Der Grimme-Preis 2025 ist die 61. Verleihung des deutschen Fernsehpreises Grimme-Preis, die vom Grimme-Institut durchgeführt wird. Am 16. Januar 2025 wurden die Nominierungen veröffentlicht; Ende Januar gab es zwei Nachnominierungen. Die Preisträger sollen am 6. März 2025 bekanntgegeben werden, die Preisverleihung soll am 4. April 2025 stattfinden.[1][2]
Nominierungen und Preisträger
Insgesamt wurden 66 Produktionen und Einzelleistungen in vier Kategorien für den 61. Grimme-Preis nominiert, die aus über 700 Einreichungen ausgewählt wurden.[3] 2025 wurden von der Kommission Fiktion erneut weniger Nominierungen ausgesprochen als möglich gewesen wären.[4][5] Ende Januar wurden Herrhausen – Der Herr des Geldes (Fiktion) und Hausnummer Null (Information & Kultur) nachnominiert.[6]
Fiktion
Spezial
Spezial
- Claudia Bucher und Fabrice Puchault für die Konzeption und die Zusammenstellung der zwölfteiligen Kollektion Generation Ukraine zu den vielfältigen Folgen des russischen Angriffskrieges aus der Sicht ukrainischer Filmemacher (ARTE)
- Isabell Beer und Isabel Ströh für ihre intensiven digitalen Recherchen zu sexueller Gewalt für die Filme Strg_F Epic – Pädokriminelle im Stream: So sicher fühlen sich Täter und Strg_F – Das Vergewaltiger-Netzwerk auf Telegram (NDR/funk)
Besondere Journalistische Leistung
- Die Redaktion von Frontal für die ausdauernde investigative Berichterstattung zu energie- und klimapolitischen Themen (ZDF)
- Golineh Atai für ihre singulären Korrespondentinnenberichte aus dem Nahen Osten (ZDF)
- Özden Terli für seine eindringliche Vermittlung des Ausmaßes der Klimakatastrophe (ZDF)
Unterhaltung
Spezial
Kinder & Jugend
Kinder
Jugend
Spezial
- An das Animationsteam für die bezaubernde und zeitgemäße Umsetzung von Unser Sandmännchen – Die Reise zur Traumsandmühle (ANDERTHALB Medienproduktion für rbb/MDR/NDR)
- An die Redaktion von Ab 18! für die stilistische und gesellschaftliche Bandbreite (ZDF/3sat)
- An Zoe Magdalena für die Leistung als Headautorin und Schauspielerin der Serie Hungry (Network Movie Film- und Fernsehproduktion für ZDF)
- Für die Gesamtkonzeption von Stark mit Fidi (Lupalipa Media für KiKA)
- Für die originelle Verknüpfung von Gaming und Handwerk bei Work hard – play hard (SWR)
Publikumspreis der Marler Gruppe
Preis der Studierendenjury
Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Glenn Riedmeier: Grimme-Preis 2025: Nominierungen für "Kroymann", "Die Zweiflers" und "Angemessen Angry". In: wunschliste.de. 16. Januar 2025, abgerufen am 16. Januar 2025.
- ↑ Veit-Luca Roth: Der Grimme-Preis 2025: Die Nominierungen. In: quotenmeter.de. 16. Januar 2025, abgerufen am 16. Januar 2025.
- ↑ Alexander Krei: 64 Produktionen und Einzelleistungen im Rennen Nominierungen für den Grimme-Preis: Wer 2025 hoffen darf. 16. Januar 2025, abgerufen am 23. Januar 2025.
- ↑ Die Nominierungen des 61. Grimme-Preises 2025. In: grimme-preis.de. 16. Januar 2025, abgerufen am 16. Januar 2025.
- ↑ Nominierungen für Grimme-Preise - Kritik am Spielfilm. In: zeit.de/dpa. 16. Januar 2025, abgerufen am 16. Januar 2025.
- ↑ Uwe Mantel: Zwei Nachnominierungen für den Grimme-Preis. In: dwdl.de. 28. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025.