Vorgestellt wurde das Nachfolgemodell des zwischen 2009 und 2021 gebauten Emgrand EC7 im Juni 2021 anlässlich einer Vorveranstaltung zu den Asienspielen 2022.[1] Im August 2021 erfolgte die Markteinführung auf dem chinesischen Heimatmarkt.[2] Seit Anfang 2023 wird das Fahrzeug von Belgee auch in Belarus für den lokalen Markt gefertigt.[3] In Russland, wo die Limousine aus China importiert wird, kam der Emgrand im November 2023 in den Handel.[4] Im gleichen Monat startete in Malaysia die Produktion des baugleichen S70 von Proton.[5] Eine überarbeitete Version des Emgrand wurde im Februar 2024 erstmals gezeigt.[6] Im Juli 2024 kam sie in den Handel.[7] In Belarus wird das Fahrzeug seit November 2024 als Belgee S50 vermarktet.[8]
Technik
Die Limousine basiert auf der modularen BMA-Plattform des Geely-Konzerns.[9]
Diese Plattform ist unterhalb der CMA-Plattform positioniert, die Geely gemeinsam mit Volvo entwickelte.[10]
Technische Daten
Zum Marktstart stand für den Emgrand ausschließlich ein 1,5-Liter-Ottomotor mit 84 kW (114 PS) zur Verfügung.[2] Im Juni 2023 wurde die maximale Leistung dieses Antriebs auf 93 kW (126 PS) erhöht.[11] In Russland wird die maximale Leistung mit 90 kW (122 PS) angegeben.[4] In China gibt es zusätzlich zu dem 1,5-Liter-Benziner seit Juni 2022 auch einen Hybridantrieb, der einen mit Methanol betriebenen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor kombiniert.[12] Der Luftwiderstandsbeiwert cw der Baureihe wird mit 0,27 angegeben.[2]