Freue dich, erlöste Schar
Freue dich, erlöste Schar (BWV 30) ist eine geistliche Kantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte sie 1738 in Leipzig für das Fest der Geburt Johannes des Täufers. Außer den Rezitativen basieren alle Sätze auf der Musik der weltlichen Huldigungskantate Angenehmes Wiederau, deren Text Christian Friedrich Henrici (Picander) schrieb. Auch die geistliche Kontrafaktur, die sogar die Rezitative einschließt, dürfte von Picander stammen.[1] InhaltDie Dichtung preist Johannes den Täufer als „Herold“, der den König Christus und damit den neuen Bund der Gnade ankündigt. Auf die Schriftlesungen des Tages spielen nur einzelne Wendungen an, so die Arie Nr. 3 auf das Benedictus. Besetzung und AufbauDie reiche Besetzung besteht aus vier Solisten, Sopran, Alt, Tenor, Bass, vierstimmiger Chor, drei Trompeten, Pauken, zwei Flöten, zwei Oboen, eine Oboe d’amore, Orgel, Solovioline, zwei Violinen, Viola und basso continuo. Die Kantate besteht aus zwölf Sätzen in zwei Teilen, aufzuführen vor und nach der Predigt. Musikalisch ist der Schlusschor eine genaue Wiederholung des ersten Chors, nur die Texte sind leicht unterschiedlich. Teil I
Teil II
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia