Swackhamer wuchs in Middletown im US-Bundesstaat New Jersey auf. Er war vom 17. Februar 1951 bis 1964 mit Margaret „Gretchen“ Woodward Shane verheiratet, Tochter des Humoristen Ted Shane; aus der geschiedenen Ehe stammen die beiden Kinder Ten Eyck und Elizabeth, die als Schauspielerin arbeitet. Vom 26. April 1969 bis zum 5. Dezember 1994 – seinem Tod – war er mit der Schauspielerin Bridget Hanley in zweiter Ehe verheiratet; aus dieser Ehe stammen die beiden Töchter Bronwyn und Meagan.[1][4]
Bis zu seinem Tod im Jahr 1994 führte Swackhamer bei über 30 Fernsehfilmen und über 60 Fernsehserien Regie und trat auch als Produzent auf.[1][2][3][11] Von den 27 Pilotfilmen für Fernsehserien, bei denen er Regie führte, gingen 18 in die reguläre Produktion, darunter Law & Order, Eight Is Enough und Quincy. Seine letzte Regiearbeit war der Pilotfilm zu Star Command – Gefecht im Weltall, den er nicht mehr abschließen konnte und dessen Regie von Jim Johnston übernommen wurde; zu einer geplanten Serie kam es nicht.[1][2][3][5][12]
Nominierungen
Swackhamer war 1978 für einen Primetime Emmy Award in der Kategorie „Outstanding Directing in a Drama Series“ für die Regie der sechsstündigen MiniserieDer Fluch des Hauses Dain nominiert, die zwischen 1977 und 1978 produziert wurde und auf dem gleichnamigen Roman von Dashiell Hammett basiert. Im selben Jahr war er für einen Award der Directors Guild of America in der Kategorie „Outstanding Directorial Achievement in Dramatic Series – Night“ für die Doppelfolge Acts of Love der Fernsehserie Eine amerikanische Familie nominiert.[1][7]
Filmografie (Auswahl)
Film
1959: Okefenokee (Schauspieler)
1968: The Princess and Me (Fernsehfilm)
1969: Under the Yum Yum Tree (Fernsehfilm)
1969: In Name Only (Fernsehfilm)
1970: Three for Tahiti (Fernsehfilm)
1971: Is There a Doctor in the House (Fernsehfilm)
↑ abcdSandra Brennan, Rovi: E W Swackhamer: Full Biography. Movies & TV. In: The New York Times. Baseline, All Media Guide, 1. Januar 2010, archiviert vom Original am 26. Dezember 2015; abgerufen am 11. April 2023 (englisch).
↑The New York Times (Hrsg.): E. W. Swackhamer; TV Director Was 67. 21. Dezember 1994, S.16B (englisch, nytimes.com).
↑ abWalter Goodman: TV: 'MALIBU,' FOUR HOURS, TWO PARTS. Hrsg.: The New York Times. 23. Januar 1983, S.46 (englisch, nytimes.com).
↑ abVincent Terrace: Encyclopedia of Television Pilots: 2,470 Films Broadcast 1937-2019. 2. Auflage. McFarland, 2020, ISBN 978-1-4766-3810-2 (englisch, 370 S.).