DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1978
15. DDR Leichtathletik-Hallenmeisterschaften
|
Stadt
|
Senftenberg / 1 weiterer Ort
|
Stadion
|
Sporthalle Aktivist
|
Wettbewerbe
|
23 + 2
|
Eröffnung
|
25. Februar 1978
|
Schlusstag
|
26. Februar 1978
|
Chronik
|
← Ost-Berlin 1977
|
Senftenberg 1979 →
|
Die DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften wurden 1978 zum 15. Mal ausgetragen und fanden vom 25. bis 26. Februar zum dritten Mal in der Senftenberger Sporthalle Aktivist statt, bei denen in 23 Disziplinen (14 Männer/9 Frauen) die Meister ermittelt wurden. Die Meisterschaften waren der letzte Test vor den Halleneuropameisterschaften 1978 in Mailand.
Bei den Männern gelang es sechs Athleten (Beyer (800 m), Straub (1500 m), Munkelt (60 m Hürden), Stadtmüller (20-km-Gehen), Beilschmidt (Hoch) und Schmidt (Kugel)) ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen, was bei den Frauen zwei Athletinnen (Oelsner (60 m) und Wycisk (Weit)) gelang. Für Rolf Beilschmidt war es der Sechste und für Thomas Munkelt der dritte Titel in Folge.
Für den sportlichen Höhepunkt sorgte Ulrike Bruns, die im 800-Meter-Lauf die vier Tage alte Hallenweltbestleistung der Zweitplatzierten Heike Roock egalisierte. Im Kugelstoßen stellte Margitta Droese mit 21,23 m eine neue DDR-Hallenbestleistung auf.
Zu zwei Meisterehren kamen in diesem Jahr Ulrike Bruns und Eugen Ray. Mit insgesamt 4 Gold-, 3 Silber- und 1 Bronzemedaillen stellte der SC Einheit Dresden die erfolgreichste Mannschaft bei den Meisterschaften.
Männer
Disziplin
|
Gold
|
Silber
|
Bronze
|
0060 m
|
Eugen Ray SC Chemie Halle
|
6,69 s
|
Alexander Thieme SC Karl-Marx-Stadt
|
6,76 s
|
Detlef Kübeck SC Traktor Schwerin
|
6,77 s
|
100 yds (91,44 m)
|
Eugen Ray SC Chemie Halle
|
9,67 s
|
Detlef Kübeck SC Traktor Schwerin
|
9,71 s
|
Alexander Thieme SC Karl-Marx-Stadt
|
9,72 s
|
0400 m
|
Manfred Konow SC Traktor Schwerin
|
48,4 s
|
Michael Lotzmann SC Einheit Dresden
|
49,0 s
|
Klaus Schönberger SC DHfK Leipzig
|
49,2 s
|
0800 m
|
Olaf Beyer ASK Vorwärts Potsdam
|
1:48,4 min
|
Jürgen Kneese SC Cottbus
|
1:50,4 min
|
Henry Haegebarth SC Magdeburg
|
1:51,3 min
|
1500 m
|
Jürgen Straub ASK Vorwärts Potsdam
|
3:46,0 min
|
Lutz Zauber SC Dynamo Berlin
|
3:46,1 min
|
Frank Förster SC DHfK Leipzig
|
3:47,6 min
|
3000 m
|
Jörg Peter SC Einheit Dresden
|
8:02,8 min
|
Karl Heinz Leiteritz SC Einheit Dresden
|
8:02,8 min
|
Helmut Stechemesser SC DHfK Leipzig
|
8:03,3 min
|
5000 m
|
Karl Heinz Leiteritz SC Einheit Dresden
|
14:01,5 min
|
Lutz Obschonka SC Einheit Dresden
|
14:08,2 min
|
Gerhard Wetzig SC DHfK Leipzig
|
14:11,1 min
|
60 m Hürden
|
Thomas Munkelt SC DHfK Leipzig
|
7,75 s
|
Thomas Dittrich SC Karl-Marx-Stadt
|
8,05 s
|
Gerald Kölbl SC Neubrandenburg
|
8,14 s
|
20-km-Gehen
|
Karl-Heinz Stadtmüller TSC Berlin
|
1:27:19,0 h
|
Hartwig Gauder SC Turbine Erfurt
|
1:27:38,0 h
|
Ronald Weigel ASK Vorwärts Potsdam
|
1:27:53,8 h
|
Hochsprung
|
Rolf Beilschmidt SC Motor Jena
|
2,22 m
|
Henry Lauterbach SC Turbine Erfurt
|
2,22 m
|
Edgar Kirst SC Dynamo Berlin
|
2,19 m
|
Stabhochsprung
|
Joachim Krumpolt SC Einheit Dresden
|
5,20 m
|
Andreas Düllick SC Traktor Schwerin
|
4,80 m
|
Dirk Eckardt SC Motor Jena
|
4,80 m
|
Weitsprung
|
Uwe Lange SC Dynamo Berlin
|
7,65 m
|
Lutz Franke SC DHfK Leipzig
|
7,52 m
|
Günter Meuche SC DHfK Leipzig
|
7,48 m
|
Dreisprung
|
Lothar Gora ASK Vorwärts Potsdam
|
15,98 m
|
Klaus Hufnagel SC Magdeburg
|
15,97 m
|
Michael Bohla SC DHfK Leipzig
|
15,58 m
|
Kugelstoßen
|
Matthias Schmidt SC Motor Jena
|
20,44 m
|
Gerald Bergmann SC Neubrandenburg
|
20,21 m
|
Hans-Jürgen Jacobi SC Turbine Erfurt
|
19,96 m
|
Der Meister im Fünfkampf wurde bereits am 17. Februar 1978 in der Ost-Berliner Dynamo-Sporthalle ermittelt.
|
Fünfkampf
|
Ronald Wiese SC Chemie Halle
|
3843 Punkte
|
Wolfgang Kühne SC Chemie Halle
|
3837 Punkte
|
Steffen Grummt SC Motor Jena
|
3725 Punkte
|
Disziplinen: 100 m – Weitsprung – Kugelstoßen – Hochsprung – 400 m
|
Frauen
Disziplin
|
Gold
|
Silber
|
Bronze
|
0060 m
|
Marlies Oelsner SC Motor Jena
|
7,17 s
|
Marita Koch SC Empor Rostock
|
7,26 s
|
Monika Hamann SC Neubrandenburg
|
7,35 s
|
100 yds (91,44 m)
|
Marita Koch SC Empor Rostock
|
10,52 s
|
Monika Hamann SC Neubrandenburg
|
10,61 s
|
Doris Zanke ASK Vorwärts Potsdam
|
10,69 s
|
0400 m
|
Margit Kröning SC Traktor Schwerin
|
53,1 s
|
Bettina Popp SC DHfK Leipzig
|
53,2 s
|
Evelyn Lachmann SC Einheit Dresden
|
55,2 s
|
0800 m
|
Ulrike Bruns SC Cottbus
|
2:00,6
min
|
Heike Roock SC Empor Rostock
|
2:01,8 min
|
Bettina Wolfrum SC Dynamo Berlin
|
2:02,6 min
|
1500 m
|
Ulrike Bruns SC Cottbus
|
4:10,7 min
|
Christiane Wartenberg SC Chemie Halle
|
4:11,0 min
|
Gabriele Lehmann SC Cottbus
|
4:12,2 min
|
60 m Hürden
|
Johanna Klier SC Turbine Erfurt
|
8,09 s
|
Margit Bartkowiak SC Cottbus
|
8,19 s
|
Sabine Möbius SC DHfK Leipzig
|
8,43 s
|
Hochsprung
|
Jutta Kirst SC Dynamo Berlin
|
1,87 m
|
Doris Matzen SC Magdeburg
|
1,84 m
|
Almut Berg SC Motor Jena
|
1,84 m
|
Weitsprung
|
Heidemarie Wycisk SC Chemie Halle
|
6,50 m
|
Kristine Nitzsche SC Cottbus
|
6,16 m
|
Sigrid Heimann SC Magdeburg
|
6,04 m
|
Kugelstoßen
|
Margitta Droese SC Motor Jena
|
21,23
m
|
Cordula Schulze TSC Berlin
|
18,54 m
|
Helma Knorscheidt SC Chemie Halle
|
18,53 m
|
Die Meisterin im Fünfkampf wurde bereits am 17. Februar 1978 in der Ost-Berliner Dynamo-Sporthalle ermittelt.
|
Fünfkampf
|
Ramona Göhler SC Einheit Dresden
|
4355 Punkte
|
Kristine Nitzsche SC Cottbus
|
4321 Punkte
|
Sabine Möbius SC DHfK Leipzig
|
4243 Punkte
|
Disziplinen: 100 m Hürden – Kugelstoßen – Hochsprung – Weitsprung – 800 m
|
Medaillenspiegel
Der Medaillenspiegel umfasst die Medaillengewinner und -gewinnerinnen aller Wettbewerbe.
Literatur
Weblinks
DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften
|