Bundestagswahlkreis Nürnberg-Süd
Wahlkreis 245: Nürnberg-Süd
Staat
Deutschland
Bundesland
Bayern
Wahlkreisnummer
245
Einwohner
269.000[ 1]
Wahlberechtigte
177.316[ 2]
Wahldatum
26. September 2021
Wahlbeteiligung
73,1 %[ 2]
Wahlkreisabgeordneter
Name
Michael Frieser
Partei
CSU
Stimmanteil
34,4 %[ 2]
Der Wahlkreis Nürnberg-Süd (Wahlkreis 244; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 245) ist ein Bundestagswahlkreis in Bayern .
Er umfasst neben den Nürnberger statistischen Stadtbezirke Altenfurt, Moorenbrunn , Altenfurt Nord , Beuthener Straße , Brunn , Dianastraße , Eibach , Fischbach , Gaismannshof , Gartenstadt , Gebersdorf , Gibitzenhof , Großreuth bei Schweinau , Gugelstraße , Hasenbuck , Höfen , Hohe Marter , Hummelstein , Katzwang, Reichelsdorf Ost, Reichelsdorfer Keller , Katzwanger Straße , Kornburg, Worzeldorf , Krottenbach, Mühlhof , Langwasser Nordost , Langwasser Nordwest , Langwasser Südost , Langwasser Südwest , Maiach , Rangierbahnhof , Rangierbahnhof-Siedlung , Reichelsdorf , Röthenbach Ost , Röthenbach West , Sandreuth , Schweinau , St. Leonhard , Steinbühl , Sündersbühl , Trierer Straße und Werderau auch die kreisfreie Stadt Schwabach . Der Vorgängerwahlkreis des Wahlkreises Nürnberg-Süd war von 1949 bis 1965 der Bundestagswahlkreis Nürnberg, der neben der südlichen Stadthälfte Nürnbergs auch die nordöstlichen Stadtteile umfasste.
Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021
Wahlkreis 245 Nürnberg-Süd
30,0
22,7
13,7
10,0
8,9
3,8
3,4
1,8
1,4
4,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
−1,2
+1,7
+4,4
−4,3
+0,3
−5,1
+1,8
+1,8
+0,2
± 0,0
Zur Bundestagswahl 2021 am 26. September 2021 wurden folgende 10 Direktkandidaten[ 3] und 26 Landeslisten[ 4] zugelassen:
Direktkandidat
Partei
Erststimmen in %[ 2]
Zweitstimmen in %[ 2]
Michael Frieser
CSU
34,4
30,0
Thomas Robert Grämmer
SPD
24,2
22,7
Sascha Müller
GRÜNE
12,1
13,7
Matthias Vogler
AfD
10,2
10,0
Marco Ramon Preißinger
FDP
6,8
8,9
Kathrin Flach Gomez
LINKE
4,0
3,8
Sonja Mack
FREIE WÄHLER
4,6
3,4
Karoline Cornelia Polster-Strobl
dieBasis
1,9
1,8
-
Tierschutzpartei
-
1,4
-
Die PARTEI
-
0,8
-
Team Todenhöfer
-
0,8
Claudia Zankl
ÖDP
1,2
0,6
-
PIRATEN
-
0,6
Deniz Oruç Çelik
Volt
0,4
0,3
-
UNABHÄNGIGE
-
0,2
-
BP
-
0,1
-
NPD
-
0,1
-
V-Partei³
-
0,1
-
Gesundheitsforschung
-
0,1
-
Bündnis C
-
0,1
-
Der III. Weg
-
0,1
-
du.
-
0,1
-
Die Humanisten
-
0,1
-
MLPD
-
0,0
-
DKP
-
0,0
-
LKR
-
0,0
Kursive Direktkandidaten kandidieren nicht für die Landesliste, kursive Parteien sind nicht Teil der Landesliste.
Zur Bundestagswahl 2017 am 24. September 2017 wurden 7 Direktkandidaten[ 5] und 21 Landeslisten[ 6] zugelassen.
Ergebnis der Bundestagswahl vom 24. September 2017 [ 7]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen[ 8]
Zweit- stimmen[ 8]
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
181.809
100,0
181.809
100,0
Wähler
132.085
72,7
132.085
72,7
Ungültige Stimmen
1.410
1,1
1.107
0,8
Gültige Stimmen
130.675
98,9
130.978
99,2
davon[ 7]
Michael Frieser
CSU
46.511
35,6
40.882
31,2
Martin Burkert
SPD
34.621
26,5
27.467
21,0
Sascha Müller
GRÜNE
10.163
7,8
12.166
9,3
Jasmin Margot Laub
FDP
7.632
5,8
11.199
8,6
Dirk Klaus Driesang
AfD
17.270
13,2
18.679
14,3
Stefan Gerbig
LINKE
10.772
8,2
11.640
8,9
Anjana Degert
FREIE WÄHLER
3.706
2,8
2.192
1,7
PIRATEN
–
–
664
0,5
ÖDP
–
–
888
0,7
BP
–
–
353
0,3
NPD
–
–
513
0,4
Tierschutzpartei
–
–
1.629
1,2
MLPD
–
–
66
0,1
Büso
–
–
17
0,0
BGE
–
–
259
0,2
DiB
–
–
263
0,2
DKP
–
–
55
0,0
DM
–
–
282
0,2
Die PARTEI
–
–
1.253
1,0
Gesundheitsforschung
–
–
259
0,2
V-Partei³
–
–
252
0,2
Ergebnis der Bundestagswahl vom 22. September 2013 [ 9]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
185.799
100,0
185.799
100,0
Wähler
121.814
65,6
121.814
65,6
Ungültige Stimmen
1.157
0,9
1.239
1,0
Gültige Stimmen
120.657
100,0
120.575
100,0
davon[ 10]
Michael Frieser
CSU
53.519
44,4
48.881
40,5
Martin Burkert
SPD
38.942
32,3
34.363
28,5
Dieter Hans Heinrich Katterle
FDP
2.192
1,8
5.087
4,2
Birgit Raab
GRÜNE
8.165
6,8
9.705
8,0
Oswald Emil Greim
DIE LINKE
6.038
5,0
6.948
5,8
Patrick Linnert
PIRATEN
3.056
2,5
2.936
2,4
Gerhard Karl Schelle
NPD
1.701
1,4
1.572
1,3
ÖDP
–
–
761
0,6
REP
–
–
481
0,4
Paul Michael Blackman
Bündnis 21/RRP
168
0,1
110
0,1
BP
–
–
318
0,3
Tierschutzpartei
–
–
890
0,7
DIE VIOLETTEN
–
–
114
0,1
BüSo
–
–
11
0,0
MLPD
–
–
50
0,0
Jens Folker Pfeiffer
AfD
4.498
3,7
5.737
4,8
pro Deutschland
–
–
79
0,1
DIE FRAUEN
–
–
214
0,2
Norbert Frenzel
FREIE WÄHLER
2.378
2,0
2.187
1,8
Partei der Vernunft
–
–
131
0,1
Ergebnis der Bundestagswahl vom 27. September 2009 [ 11]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
184.672
100,0
184.672
100,0
Wähler
124.786
67,6
124.786
67,6
Ungültige Stimmen
1.689
1,4
1.371
1,1
Gültige Stimmen
123.097
100,0
123.415
100,0
davon
Michael Frieser
CSU
47.519
38,6
42.645
34,6
Martin Burkert
SPD
37.159
30,2
30.766
24,9
Peter Weinlich
FDP
10.498
8,5
14.592
11,8
Birgit Raab
GRÜNE
10.048
8,2
12.210
9,9
Gudrun Schell
DIE LINKE
10.794
8,8
11.698
9,5
Rainer Biller
NPD
3.136
2,5
2.548
2,1
REP
–
–
752
0,6
FAMILIE
–
–
776
0,6
BP
–
–
267
0,2
PBC
–
–
209
0,2
BüSo
–
–
44
0,0
MLPD
–
–
62
0,1
CM
–
–
85
0,1
DVU
–
–
80
0,1
DIE VIOLETTEN
–
–
262
0,2
Die Tierschutzpartei
–
–
946
0,8
ödp
–
–
753
0,6
Milan Berger
PIRATEN
2.653
2,2
3.220
2,6
Wolf Ranfft
RRP
1.290
1,0
1.500
1,2
Ergebnis der Bundestagswahl vom 18. September 2005 [ 12]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
183.616
100,0
183.616
100,0
Wähler
137.634
75,0
137.634
75,0
Ungültige Stimmen
2.346
1,7
1.997
1,5
Gültige Stimmen
135.288
100,0
135.637
100,0
davon
Renate Blank
CSU
59.510
44,0
54.367
40,1
Martin Burkert
SPD
52.523
38,8
47.925
35,3
Klaus Stöckert
GRÜNE
7.411
5,5
10.144
7,5
Siegfried Seiler
FDP
5.433
4,0
10.285
7,6
REP
–
–
1.031
0,8
Kristina Hadeler
Die Linke.
5.320
3,9
6.595
4,9
Ralf Ollert
NPD
2.968
2,2
2.358
1,7
Thomas Schönbucher
PBC
820
0,6
569
0,4
Manfred Klemz
BP
1.303
1,0
594
0,4
DIE FRAUEN
–
–
303
0,2
GRAUE
–
–
595
0,4
BüSo
–
–
74
0,1
FAMILIE
–
–
672
0,5
MLPD
–
–
125
0,1
Ergebnis der Bundestagswahl vom 22. September 2002 [ 13]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
184.263
100,0
184.263
100,0
Wähler
143.956
78,1
143.956
78,1
Ungültige Stimmen
2.282
1,6
1.380
1,0
Gültige Stimmen
141.674
100,0
142.576
100,0
davon
Renate Blank
CSU
67.243
47,5
68.213
47,8
Horst Schmidbauer
SPD
59.633
42,1
53.646
37,6
Klaus Stöckert
GRÜNE
6.458
4,6
9.764
6,8
Siegfried Seiler
FDP
5.192
3,7
5.819
4,1
REP
–
–
1.002
0,7
Klaus Maueröder
ödp
824
0,6
284
0,2
Hermann Scherm
PDS
1.503
1,1
1.313
0,9
BP
–
–
76
0,1
Die Tierschutzpartei
–
–
475
0,3
GRAUE
–
–
155
0,1
Friedrich Knöll
PBC
821
0,6
365
0,3
NPD
–
–
585
0,4
DIE FRAUEN
–
–
153
0,1
CM
–
–
44
0,0
BüSo
–
–
19
0,0
AUFBRUCH
–
–
73
0,1
Schill
–
–
590
0,4
Ergebnis der Bundestagswahl vom 27. September 1998 [ 14]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
185.053
100,0
185.053
100,0
Wähler
145.910
78,8
145.910
78,8
Ungültige Stimmen
1.426
1,0
1.143
0,8
Gültige Stimmen
144.484
100,0
144.767
100,0
davon
Renate Blank
CSU
61.408
42,5
57.760
39,9
Horst Schmidbauer
SPD
69.338
48,0
64.656
44,7
Claus Haupt
GRÜNE
4.331
3,0
7.201
5,0
Ludwig Albrecht
FDP
2.554
1,8
5.783
4,0
Kristina Hadeler
PDS
1.271
0,9
1.355
0,9
APPD
–
–
88
0,1
BP
–
–
213
0,1
BFB – Die Offensive
–
–
303
0,2
BüSo
–
–
27
0,0
Chance 2000
–
–
53
0,0
CM
–
–
46
0,0
DVU
–
–
1.584
1,1
GRAUE
–
–
217
0,1
Werner Lippert
REP
4.027
2,8
3.161
2,2
DIE FRAUEN
–
–
91
0,1
Pro DM
–
–
696
0,5
MLPD
–
–
18
0,0
Die Tierschutzpartei
–
–
449
0,3
NPD
–
–
200
0,1
NATURGESETZ
–
–
77
0,1
Thomas Jung-Hammon
ödp
693
0,5
408
0,3
Friedrich Knöll
PBC
466
0,3
381
0,3
Hermann Kreß
Einzelbewerber
396
0,3
–
–
Ergebnis der Bundestagswahl vom 16. Oktober 1994 [ 15]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
190.760
100,0
190.760
100,0
Wähler
147.575
77,4
147.575
77,4
Ungültige Stimmen
1.459
1,0
1.047
0,7
Gültige Stimmen
146.116
100,0
146.528
100,0
davon
Renate Blank
CSU
66.496
45,5
63.189
43,1
Horst Schmidbauer
SPD
62.288
42,6
57.510
39,2
Waltraud Bless-Raab
FDP
4.228
2,9
8.272
5,6
Harald Theodor Hofmann
REP
4.956
3,4
4.771
3,3
Jutta Deinbeck
GRÜNE
7.141
4,9
8.322
5,7
Helene Regina Silbermann
PDS
1.007
0,7
1.202
0,8
BP
–
–
328
0,2
Solidarität
–
–
26
0,0
LIGA
–
–
31
0,0
CM
–
–
106
0,1
GRAUE
–
–
626
0,4
NATURGESETZ
–
–
132
0,1
MLPD
–
–
23
0,0
Die Tierschutzpartei
–
–
615
0,4
ÖDP
–
–
842
0,6
PBC
–
–
242
0,2
STATT Partei
–
–
291
0,2
Ergebnis der Bundestagswahl vom 2. Dezember 1990 [ 16]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
194.762
100,0
194.762
100,0
Wähler
143.850
73,9
143.850
73,9
Ungültige Stimmen
1.842
1,3
1.164
0,8
Gültige Stimmen
142.008
100,0
142.686
100,0
davon
Renate Blank
CSU
61.589
43,4
59.454
41,7
Horst Schmidbauer
SPD
55.454
39,0
51.790
36,3
Martin Behrendt
FDP
8.598
6,1
13.182
9,2
Bärbel Rust
GRÜNE
6.880
4,8
5.901
4,1
BP
–
–
262
0,2
LIGA
–
–
161
0,1
CM
–
–
106
0,1
DIE GRAUEN
–
–
1.516
1,1
Dieter Hölzel
REP
8.412
5,9
8.493
6,0
Ralf Ollert
NPD
647
0,5
527
0,4
ÖDP
–
–
768
0,5
PDS
–
–
488
0,3
Ralf Schauerhammer
Patrioten
82
0,0
38
0,0
Matthias Ernst
Einzelbewerber
346
0,2
–
–
Ergebnis der Bundestagswahl vom 25. Januar 1987 [ 17]
Gegenstand der Nachweisung
Erst- stimmen
Zweit- stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
178.419
100,0
178.419
100,0
Wähler
142.771
79,9
142.771
79,9
Ungültige Stimmen
1.576
1,1
1.080
0,8
Gültige Stimmen
141.195
100,0
141.691
100,0
davon
Peter Wilhelm Höffkes
CSU
63.772
45,2
61.320
43,3
Egon Lutz
SPD
57.883
41,0
55.641
39,3
Hans Rauh
FDP
5.561
3,9
9.420
6,6
Helga Rauh
GRÜNE
10.817
7,7
12.138
8,6
BP
–
–
250
0,2
C.B.V.
–
–
48
0,0
Mündige Bürger
–
–
206
0,1
FRAUEN
–
–
330
0,2
MLPD
–
–
66
0,0
Ralf Ollert
NPD
1.752
1,2
1.556
1,1
ÖDP
–
–
530
0,4
Andreas Kuck
Patrioten
283
0,2
186
0,1
Renate Popp
FRIEDEN
1.127
0,8
–
–
Frühere Wahlkreissieger
Wahl
Name
Partei
Erststimmen
2021
Michael Frieser
CSU
34,4 %
2017
Michael Frieser
CSU
35,6 %
2013
Michael Frieser
CSU
44,4 %
2009
Michael Frieser
CSU
38,6 %
2005
Renate Blank
CSU
44,0 %
2002
Renate Blank
CSU
47,5 %
1998
Horst Schmidbauer
SPD
48,0 %
1994
Renate Blank
CSU
45,5 %
1990
Renate Blank
CSU
43,4 %
1987
Peter Wilhelm Höffkes
CSU
45,2 %
1983
Peter Höffkes
CSU
47,1 %
1980
Egon Lutz
SPD
50,3 %
1976
Egon Lutz
SPD
51,9 %
1972
Egon Lutz
SPD
58,0 %
1969
Käte Strobel
SPD
47,1 %
1965
Käte Strobel
SPD
42,4 %
1961
Käte Strobel
SPD
41,1 %
1957
Georg Stiller
CSU
43,7 %
1953
Walter Sassnick
SPD
41,2 %
1949
Walter Sassnick
SPD
39,6 %
Wahlkreisgeschichte
Wahl
Wahlkreisname
Gebiet
1949
32 Nürnberg
von Nürnberg die nordöstlichen, südöstlichen und südwestlichen Stadtteile
1953–1961
227 Nürnberg
1965–1969
231 Nürnberg-Süd
von Nürnberg die Stadtteile Dutzendteich, Eibach, Falkenheim-Siedlung, Gartenstadt, Gebersdorf, Gibitzenhof, Gleißhammer, Groß- und Kleinreuth bei Schweinau, Höfen, Hummelstein, Ketteler-Siedlung, Krottenbach, Langwasser, Leyh, Lichtenhof, Maiach, Mühlhof, Rangierbahnhof, Reichelsdorf, Sandreuth, St. Leonhard, St. Leonhard, St. Peter (westl. Teil), Schweinau, Steinbühl, Tafelhof und Werderau
1972
231 Nürnberg-Süd
von Nürnberg die Bezirke Altenfurt-Moorenbrunn, Altenfurt-Nord, Beuthener Straße, Dianastraße, Dutzendteich, Eibach, Gaismannshof, Galgenhof, Gartenstadt, Gebersdorf, Gibitzenhof, Glockenhof, Großreuth bei Schweinau, Gugelstraße, Guntherstraße, Hasenbuck, Höfen, Hohe Marter, Hummelstein, Katzwang-Reichelsdorf-Ost-Reichelsdorfer Keller, Katzwanger Straße, Kornburg-Worzeldorf, Krottenbach-Mühlhof, Langwasser-Nordost, Langwasser-Nordwest, Langwasser-Südost, Langwasser-Südwest, Ludwigsfeld, Maiach, Rangierbahnhof, Rangierbahnhof-Siedlung, Reichelsdorf, Röthenbach-Ost, Röthenbach-West, Sandreuth, Schweinau, St. Leonhard, Steinbühl, Sündersbühl, Trierer Straße und Werderau
1976–1987
231 Nürnberg-Süd
von Nürnberg die Bezirke Altenfurt-Moorenbrunn, Altenfurt-Nord, Bärenschanze, Beuthener Straße, Brunn, Dianastraße, Eberhardshof, Eibach, Fischbach, Gaismannshof, Gartenstadt, Gebersdorf, Gibitzenhof, Gostenhof, Großreuth bei Schweinau, Gugelstraße, Hasenbuck, Höfen, Hohe Marter, Hummelstein, Katzwang-Reichelsdorf-Ost-Reichelsdorfer Keller, Katzwanger Straße, Kornburg-Worzeldorf, Krottenbach-Mühlhof, Langwasser-Nordost, Langwasser-Nordwest, Langwasser-Südost, Langwasser-Südwest, Maiach, Muggenhof, Rangierbahnhof, Rangierbahnhof-Siedlung, Reichelsdorf, Röthenbach-Ost, Röthenbach-West, Sandreuth, Schweinau, St. Leonhard, Steinbühl, Sündersbühl, Trierer Straße und Werderau
1990–1998
231 Nürnberg-Süd
von Nürnberg die Bezirke Altenfurt-Moorenbrunn, Altenfurt-Nord, Beuthener Straße, Brunn, Dianastraße, Eibach, Fischbach, Gaismannshof, Gartenstadt, Gebersdorf, Gibitzenhof, Großreuth bei Schweinau, Gugelstraße, Hasenbuck, Höfen, Hohe Marter, Hummelstein, Katzwang-Reichelsdorf-Ost-Reichelsdorfer Keller, Katzwanger Straße, Kornburg-Worzeldorf, Krottenbach-Mühlhof, Langwasser-Nordost, Langwasser-Nordwest, Langwasser-Südost, Langwasser-Südwest, Maiach, Rangierbahnhof, Rangierbahnhof-Siedlung, Reichelsdorf, Röthenbach-Ost, Röthenbach-West, Sandreuth, Schweinau, St. Leonhard, Steinbühl, Sündersbühl, Trierer Straße und Werderau, Stadt Schwabach
2002–2005
246 Nürnberg-Süd
2009–2021
245 Nürnberg-Süd
2025–
244 Nürnberg-Süd
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Strukturdaten 245:Nürnberg-Süd. Bundeswahlleiter , abgerufen am 11. Oktober 2021 .
↑ a b c d e Ergebnisse 245:Nürnberg-Süd. Bundeswahlleiter , abgerufen am 11. Oktober 2021 .
↑ Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Nürnberg-Süd - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 7. September 2021 .
↑ Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 7. September 2021 .
↑ Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Nürnberg-Süd - Der Bundeswahlleiter. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2017 ; abgerufen am 29. September 2017 .
↑ Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern - Der Bundeswahlleiter. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2017 ; abgerufen am 29. September 2017 .
↑ a b Ergebnisse 244:Nürnberg-Süd. Bundeswahlleiter , abgerufen am 15. März 2020 .
↑ a b Ergebnisse 245:Nürnberg-Süd. Bundeswahlleiter , abgerufen am 10. Oktober 2021 .
↑ Bundesland Bayern Wahlkreis 245 - Nürnberg-Süd: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2013 (Memento vom 28. Oktober 2014 im Internet Archive ) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
↑ Direktkandidaten im Wahlkreis 244 Nürnberg-Nord (Memento vom 19. Februar 2014 im Internet Archive ) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
↑ Bundestagswahl 2009 in Nürnberg und Fürth - Endgültige Ergebnisse (Memento vom 25. Oktober 2014 im Internet Archive ) auf der offiziellen Webseite der Stadt Nürnberg (PDF; 888 kB)
↑ Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth (Hrsg.): Ergebnisse der Bundestagswahl am 18. September 2005 (= Statistik aktuell für Nürnberg und Fürth. ) Nürnberg 6. Oktober 2005 (PDF; 990 kB )
↑ Amt für Stadtforschung und Statistik (Hrsg.): Ergebnisse der Bundestagswahl am 22. September 2002 (= Nürnberger Statistik aktuell. ) Nürnberg 4. Oktober 2002 (PDF; 436 kB (Memento vom 25. Oktober 2014 im Internet Archive ))
↑ Amt für Stadtforschung und Statistik (Hrsg.): Die Wahl zum Deutschen Bundestag am 27. September 1998 (= Statistische Nachrichten. S2 '99) Nürnberg (PDF; 9,96 MB (Memento vom 25. Oktober 2014 im Internet Archive ))
↑ Amt für Stadtforschung und Statistik (Hrsg.): Ergebnisse der Bundestagswahl am 16. Oktober 1994 (= Nürnberger Statistik aktuell. ) Nürnberg 18. Oktober 1994 (PDF; 3,70 MB (Memento vom 25. Oktober 2014 im Internet Archive ))
↑ Amt für Stadtforschung und Statistik (Hrsg.): Bundestagswahl 1990 und Ausblick auf 1994 (= Statistische Nachrichten der Stadt Nürnberg. S3 '94) (PDF; 14,56 MB (Memento vom 25. Oktober 2014 im Internet Archive ))
↑ Amt für Stadtforschung und Statistik (Hrsg.): Nach der Bundestagswahl 1987 (= Statistische Nachrichten der Stadt Nürnberg. S2 '87) (PDF; 13,30 MB (Memento vom 6. März 2016 im Internet Archive ))