Bundestagswahlkreis München-Land
Wahlkreis 221: München-Land
Staat
Deutschland
Bundesland
Bayern
Wahlkreisnummer
221
Einwohner
350.500[ 1]
Wahlberechtigte
233.872[ 2]
Wahldatum
26. September 2021
Wahlbeteiligung
84,8 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Florian Hahn
Partei
CSU
Stimmanteil
39,1 %
Der Bundestagswahlkreis München-Land (Wahlkreis 220; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 221) ist seit 1949 ein Wahlkreis in Bayern. Er umfasst den Landkreis München . Seit 1953 wurde der Wahlkreis stets von den Direktkandidaten der CSU gewonnen.
Bundestagswahl 2021 – WK München-Land
Wahlbeteiligung: 84,8 %
32,6
18,5
17,2
14,4
5,3
3,8
2,2
1,4
1,0
3,5
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
−4,7
+5,9
+3,2
−0,9
−4,1
+1,9
−2,9
+1,4
± 0,0
+1,7
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Florian Hahn gewählt im WK CSU 77.523 39,1 64.669 32,6 Anton Hofreiter GRÜNE 40.475 20,4 36.817 18,5 Korbinian Rüger SPD 30.237 15,2 34.189 17,2 Axel Schmidt FDP 18.180 9,2 28.696 14,4 Gerold Otten AfD 9.816 5,0 10.489 5,3 Gerhard Kißlinger FREIE WÄHLER 7.791 3,9 7.612 3,8 Katinka Burz DIE LINKE 3.685 1,9 4.449 2,2 Stefan Rode dieBasis 2.880 1,5 2.805 1,4 Manfred Kellberger Tierschutzpartei 2.555 1,3 2.054 1,0 Yannick Rouault ÖDP 2.086 1,1 1.332 0,7 Bernhard Senft Die PARTEI 1.928 1,0 1.254 0,6 Stefanie Ruck BP 1.136 0,6 719 0,4 – Volt – – 910 0,5 – Team Todenhöfer – – 808 0,4 – PIRATEN – – 659 0,3 – UNABHÄNGIGE – – 261 0,1 – Die Humanisten – – 196 0,1 – Gesundheitsforschung – – 173 0,1 – V-Partei³ – – 127 0,1 – du. – – 94 0,0 – Bündnis C – – 87 0,0 – NPD – – 54 0,0 – Der III. Weg – – 51 0,0 – LKR – – 44 0,0 – DKP – – 32 0,0 – MLPD – – 29 0,0 Gesamt 198.292 100 198.610 100 Ungültige Stimmen 1.041 0,5 723 0,4 Wähler 199.333 84,9 199.333 84,9 Wahlberechtigte 234.912 234.912 Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Ergebnis
Zur Bundestagswahl 2017 am 24. September 2017 wurden 8 Direktkandidaten[ 3] und 21 Landeslisten[ 4] zugelassen.
Direktkandidat
Partei
Erststimmen in %[ 5]
Zweitstimmen in %[ 5]
Florian Hahn
CSU
43,5
37,3
Bela Bach
SPD
16,3
14,0
Anton Hofreiter
GRÜNE
13,7
12,6
Jimmy Schulz
FDP
0 9,3
15,3
Gerold Otten
AfD
0 8,4
0 9,4
Eva-Maria Schreiber
LINKE
0 3,9
0 5,1
Ilse Ertl
FREIE WÄHLER
0 3,2
0 1,9
–
PIRATEN
0 0,4
Katharina Graunke
ÖDP
0 1,6
0 0,8
–
BP
0 0,6
–
NPD
0 0,1
–
Tierschutzpartei
0 1,0
–
MLPD
0 0,0
–
Büso
0 0,0
–
BGE
0 0,1
–
DiB
0 0,2
–
DKP
0 0,0
–
DM
0 0,1
–
Die PARTEI
0 0,6
–
Gesundheitsforschung
0 0,1
–
V-Partei³
0 0,2
Die Wahlbeteiligung von 84,3 Prozent ist die höchste Wahlbeteiligung in allen 299 Bundestagswahlkreisen.[ 6]
Direktkandidat
Partei / Kennwort
Erststimmen in %
Zweitstimmen in %
Florian Hahn
CSU
52,5
46,9
Bela Bach
SPD
20,3
19,6
Anton Hofreiter
Bündnis 90/Die Grünen
11,1
0 9,9
Jimmy Schulz
FDP
0 3,9
0 8,5
–
REP
0 –
0 0,3
Wolfgang Seidel
Die Linke
0 2,1
0 2,8
–
NPD
0 –
0 0,3
–
BP
0 –
0 0,7
Christiane Lüst
ödp
0 1,2
0 0,9
Volker Kunze
PIRATEN
0 1,7
0 1,9
–
Die Tierschutzpartei
0 –
0 0,7
Ulrich Riediger
AFD
0 4,0
0 4,9
Ilse Ertl
FREIE WÄHLER
0 2,9
0 2,1
–
sonstige
0 0,3
0 0,5
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:[ 7]
Direktkandidat
Partei
Erststimmen in %
Zweitstimmen in %
Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in %
Bundestagswahl 2002 Zweitstimmen in %
Florian Hahn
CSU
45,7
39,8
45,4
54,1
Ingrid Lenz-Aktas
SPD
19,5
16,7
24,0
25,0
Anton Hofreiter
Bündnis 90/Die Grünen
13,3
12,7
10,7
11,3
Jimmy Schulz
FDP
13,4
19,7
14,6
0 7,0
–
REP
–
0 0,4
0 0,5
0 0,3
Wolfgang Seidel
Die Linke
0 3,8
0 4,5
0 2,6
0 0,7
Philipp Hasselbach
NPD
0 0,8
0 0,6
0 0,7
0 0,2
–
PBC
0 –
0 0,1
0 0,1
0 0,0
–
BP
0 –
0 0,6
0 0,4
0 0,1
–
DIE FRAUEN
0 –
0 –
0 0,2
0 0,1
–
GRAUE
0 –
0 –
0 0,4
0 0,1
–
BüSo
0 –
0 0,0
0 0,1
0 0,0
Raimund Enders
FAMILIE
0 1,1
0 0,6
0 0,5
0 –
–
MLPD
0 –
0 0,0
0 0,0
0 –
–
Die Tierschutzpartei
0 –
0 0,6
0 –
0 0,3
–
Offensive D
0 –
0 –
0 –
0 0,2
–
CM
0 –
0 0,0
0 –
0 0,0
Ute Drothler
ödp
0 1,1
0 0,8
0 –
0 –
Peter Lachmann
RRP
0 0,9
0 0,8
0 –
0 –
Cornelia Kienzer
Freie Union
0 0,4
Landesliste nicht zugelassen
0 –
0 –
–
DIE VIOLETTEN
0 –
0 0,2
0 –
0 –
–
Piraten
0 –
0 1,8
0 –
0 –
–
DVU
0 –
0 0,0
0 –
0 –
Über die Landeslisten ihrer Parteien zogen auch die Direktkandidaten der Grünen, Anton Hofreiter und der FDP, Jimmy Schulz in den Bundestag ein.
Die Bundestagswahl 2005 hatte folgendes Ergebnis:
Direktkandidat
Partei
Erststimmen in %
Zweitstimmen in %
Bundestagswahl 2002 Zweitstimmen in %
Georg Fahrenschon
CSU
52,7
45,4
54,1
Otto Schily
SPD
30,3
24,0
25,0
Anton Hofreiter
Bündnis 90/Die Grünen
0 7,8
10,7
11,3
Martin Zeil
FDP
0 6,2
14,6
0 7,0
–
REP
0 –
0 0,5
0 0,3
Lilian Schlumberger-Dogu
Die Linke
0 2,0
0 2,6
0 0,7
Norman Bordin
NPD
0 1,0
0 0,7
0 0,2
–
PBC
0 –
0 0,1
0 0,0
–
BP
0 –
0 0,4
0 0,1
–
DIE FRAUEN
0 –
0 0,2
0 0,1
–
GRAUE
0 –
0 0,4
0 0,1
–
BüSo
0 –
0 0,1
0 0,0
–
FAMILIE
0 –
0 0,5
0 –
–
MLPD
0 –
0 0,0
0 –
–
Die Tierschutzpartei
0 –
0 –
0 0,3
–
Offensive D
0 –
0 –
0 0,2
–
CM
0 –
0 –
0 0,0
Nachdem 2007 Günther Beckstein sein Kabinett in Bayern berufen hatte, wurde Georg Fahrenschon Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und gab damit sein Bundestagsmandat auf. Am 30. Oktober 2008 wurde Fahrenschon Bayerischer Finanzminister. Über die Landesliste zog auch der Direktkandidat der Grünen, Anton Hofreiter , in den Bundestag ein. Der Wahlkreis München-Land war somit von Ende 2007 bis zur Bundestagswahl 2009 mit keinem direkt gewählten Abgeordneten in Berlin vertreten.
Frühere Wahlkreissieger
Wahlkreisgeschichte
Wahl
Wahlkreisname
Gebiet
1949
9 München-Land
Landkreis München, Landkreis Erding , Stadt Freising , Landkreis Freising
1953–1961
204 München-Land
1965–1972
209 München-Land
1976
209 München-Land
vom Landkreis München die Gemeinden Aying , Baierbrunn , Brunnthal , Gräfelfing , Grünwald , Höhenkirchen-Siegertsbrunn , Neubiberg , Neuried , Oberhaching , Ottobrunn , Planegg , Pullach , Sauerlach , Schäftlarn , Straßlach-Dingharting und Taufkirchen , Landkreis Starnberg, Landkreis Miesbach
1980–1994
208 München-Land
Landkreis München
1998
208 München-Land
Landkreis München, vom Landkreis Erding die Gemeinden Finsing , Forstern und Moosinning sowie die Verwaltungsgemeinschaften Hörlkofen , Oberding , Oberneuching und Pastetten
2002
223 München-Land
Landkreis München, vom Landkreis Erding die Gemeinden Finsing, Forstern, Isen , Lengdorf , Moosinning und Sankt Wolfgang sowie die Verwaltungsgemeinschaften Hörlkofen, Oberding, Oberneuching und Pastetten
2005
223 München-Land
Landkreis München, vom Landkreis Starnberg die Gemeinde Krailling
2009
222 München-Land
2013
222 München-Land
Landkreis München, vom Landkreis Starnberg die Gemeinde Gauting
2017–2021
221 München-Land
Landkreis München
2025–
220 München-Land
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Strukturdaten 221:München-Land. Bundeswahlleiter , abgerufen am 3. Oktober 2021 .
↑ Ergebnisse 221:München-Land. Bundeswahlleiter , abgerufen am 3. Oktober 2021 .
↑ Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in München-Land – Der Bundeswahlleiter. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2017 ; abgerufen am 15. September 2017 .
↑ Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern – Der Bundeswahlleiter. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2017 ; abgerufen am 15. September 2017 .
↑ a b Ergebnisse 221:München-Land. Bundeswahlleiter , abgerufen am 3. Oktober 2021 .
↑ George Arnett, Philip Kuhn: Das sind die Extreme der Bundestagswahl. welt.de, 26. September 2017, abgerufen am 26. September 2017 .
↑ Vorläufiges Ergebnis für den Wahlkreis 222 München-Land (Memento vom 22. August 2015 im Internet Archive )