Benutzer Diskussion:GeoTrinityDiese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer GeoTrinity.
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort! Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Hinweise
Hammer Park @ OSM![]() Moin, erinnere ich mich richtig, dass Du Dich mit OSM auskennst? Im Artikel Hammer Park ist die oben eingebundene OSM-Karte (die man über das grüne Welt-Symbol rechts oben neben den Geokoordinaten aufklappen kann) fehlerhaft, weil die Kontur des Parks nicht auch das Stadion umfasst. Letzteres gehört aber zum Parkensemble und ist unter derselben Denkmalnummer geführt,
![]()
![]() @UweRohwedder: @Raymond: Moin nochmal, in allen Varianten der Ansicht bei OSM (also „deutscher Stil“, „Radfahrkarte“, „ÖPNV“ und „Standardansicht“) ist das Stadion mit drin im Park, siehe Screenshot von eben. Ich hab jetzt ein paar Daten noch ergänzt und das ist alles auch bereits live. Klicke ich im Artikel auf die Lupe, ist das Stadion weiterhin nicht mit drin. Allerdings: Mehr kann ich nicht machen, denn im Bearbeitungseditor ist es korrekt. Unbefriedigend, und nun? Viele Grüße, GeoTrinity (Kontakt) 12:39, 11. Nov. 2019 (CET)
QS KunstMoin Geo Trinity, eine erste QS Kunst gab 2010 auf ("Steter Mobbingtropfen höhlte dabei den Nerv...") und wurde durch Benutzer:Kurator71 in diesem Jahr wiederbelebt. Da kannst Du gern mitmachen! Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 21:31, 4. Dez. 2019 (CET)
neue Bestätigung am 22.12.2019Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Wosch21149 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 23. Dez. 2019 (CET) neue Bestätigung am 31.12.2019Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Maganda62 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 1. Jan. 2020 (CET) Einladung zum Hamburger Stammtisch (Grünkohlessen)![]() Hallo GeoTrinity, am Freitag, den 7. Februar 2020 Für das Essen und alkoholische Getränke wird eine Kostenbeteiligung erwartet – siehe Anmeldeseite. Viele Grüße, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:30, 3. Jan. 2020 (CET) PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag. Einladung ins Wikipedia:Kontor Hamburg![]() Hallo GeoTrinity, am Donnerstag, den 16. Januar um 18:30 findet eine Wikidata-Einführung im Kontor statt. Auch du bist herzlich eingeladen! Wikidata dient als gemeinsame Datenbank für alle Wikimedia-Projekte und stellt für diese strukturierte Daten bereit. Anhand von Beispielen wird gezeigt, was Wikidata schon kann und was man in Zukunft davon erwarten kann. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:34, 10. Jan. 2020 (CET) PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort. Einladung ins Wikipedia:Kontor HamburgHallo GeoTrinity, am Donnerstag, den 12. März um 18:30 findet ein Kartenkurs („Einfache Karten mit Inkscape erstellen“) im Kontor statt. Auch du bist herzlich eingeladen! Die Kartenwerkstatt ist chronisch überlastet, allerdings kann man etliche der angeforderten Karten auch leicht selbst herstellen oder korrigieren. Der Kurs soll dazu eine Anleitung geben. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:35, 3. Mär. 2020 (CET) PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort. ![]() Moin Geo, ich habe mir erlaubt dieses Foto aus der Horner Denkmalliste rauszunehmen und auch die Commons-Beschreibung zu korrigieren: Dein Bild zeigt die Pachthof-Schule von 1929, deutlich erkennbar als Schumacher-Bau der Zwischenkriegszeit. Die Horner Warteschule von 1887 steht zwar auch auf demselben Schulgelände, ist aber ein ganz anderes Gebäude an der Seite zum Bauerberg hin, erkennbar am hohen (Mansard-?)Steildach und laut Streetview offenbar flankiert von zwei jüngeren Satteldachanbauten.[5] Falls ich vor Dir dort vorbeikommen sollte, versuche ich ein neues Foto davon zu machen, ansonsten darfst Du natürlich auch gern nochmal! SaheenaMoin Chef, Linie AquavitIch habe diesen Artikel aufgerufen, weil ich diesen, wirklich besonders gut schmeckenden Aquavit einmal geschenkt bekommen habe und die "damit verbundene Story" inzwischen vergessen hatte. So etwas findet man - wenn man Glück hat - in einem guten - und hinreichend ausführlichen - Lexikon. Ob die "Story" dann von der Firma selbst wiedergegeben wird oder "objektiv" (von wem eigentlich ?) ist, ist dann unerheblich - sofern sie - wie hier der Fall - als Story und nicht etwa als "Faktum" dargestellt wird. In dem besonderen Fall gibt es ohnehin nur "Vermutungen" und mit Sicherheit keine Fakten, die den Zusammenhang von Äquatorüberquerung (oder ist es nur ein hinreichend langes "Hin- und Herschaukeln") und (ohnehin objektiv nicht belegbarem) "Geschmacksunterschied" belegen. Ihren Einwand ( als Wikipedia-Fachmann oder als selbsternannter Experte ?) daß man einen Artikel eigentlich löschen müsste, wenn er nicht mit Fakten belegt ist, kann ich nicht nachvollziehen. Was erwarten Sie da ? Einen objektiven Beweis für Geschmacksqualität (von einem (in der Regel selbsternannten) "Geschmacksexperten ? oder einen wissenschaftlichen Nachweis, wie eine Äquatorüberquerung ein Getränk verändert ? Kurzum: Den Artikel finde ich (als Nutzer) gut, Ihren Einwand eher "daneben". Grüße Dr. Robert Hock (nicht signierter Beitrag von 79.214.228.203 (Diskussion) 23:42, 4. Jul. 2020 (CEST)) Deine HamburgphotosDu hast so schöne Hamburgphotos aus den 90ern. Mich täten die Großen Bleichen interessieren, wenn du sie hast, speziell die damalige Zentralbibliothek an der Nr. 36, so wie ansatzweise hier zu sehen: [6] Selbst das Gebäude gibt's ja heute nicht mehr, bzw. es ist völlig umgestaltet worden. Für den damaligen Standort fehlt auch noch ein gemeinfreies Photo für den Artikel Hamburger Öffentliche Bücherhallen. --2003:DA:CF18:1900:7D39:83A4:EFAE:DD7E 19:06, 25. Aug. 2020 (CEST) Einladung zum Hamburger Wikipedia-Stammtisch![]() Hallo GeoTrinity, am Donnerstag, den 9. Dezember 2021 Für alkoholische Getränke wird eine Kostenbeteiligung erwartet, zu Essen bringt jeder etwas mit – siehe Anmeldeseite. Viele Grüße, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:13, 15. Okt. 2021 (CEST) PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag. Theater in der SpeicherstadtHi, du hast ja den Artikel Theater in der Speicherstadt erstellt und maßgeblich geschrieben. Inzwischen scheint das Projekt (oder nur die Aufführung „Hamburger Jedermann“?) eingestellt worden zu sein. Ich habe den Artikel aktualisiert, vielleicht kannst du als echter Hamburger mal drüber schauen? Grüße, SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 22:42, 11. Jan. 2022 (CET) Einladung zum Stadtteil-Rundgang und zum Hamburger Stammtisch![]() Hallo GeoTrinity, am Sonnabend, den 19. März 2022 Wir treffen uns zum Rundgang um 15:00 Uhr am Kandelaber ⊙ auf dem Großneumarkt. Viele Grüße, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:49, 11. Mär. 2022 (CET) PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag. Einladung zum "Tag des Offenen Denkmals"![]() Hallo GeoTrinity, am Sonnabend, den 10. September und Sonntag, den 11. September jeweils ab 11:00 Uhr findet im Wikipedia Kontor eine Veranstaltung zum Tag des Offenen Denkmals statt. Wir informieren über die Arbeit in Wikipedia mit Denkmal- und Stadteillisten, Denkmälern und Stolpersteinen und zeigen Fotos aus dem Wettbewerb „Wiki Loves Monuments“ von Hamburg. Angeboten werden auch Rundgänge zu Denkmälern in der Neustadt. Auch du bist herzlich eingeladen! Einladung zur Weihnachtsfeier im Wikipedia Kontor Hamburg![]() Hallo GeoTrinity, am Freitag, den 16. Dezember veranstalten wir ab 19:00 im Kontor unsere diesjährige
Näheres dazu findest du auf der Seite Wikipedia:Hamburg, trage dich dort bitte auch ein, wenn du kommst. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:43, 16. Nov. 2022 (CET) PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste des Kontors oder in der Einladungsliste des Stammtischs eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort. Hamburger Kunst im öffentlichen Raum – Einladung zum MitmachenLiebe Leute, vor ein paar Wochen haben wir in Hamburg ein tolles neues Projekt gestartet. Das Thema ist die Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg. Analog zu den Denkmallisten wollen wir für jeden Stadtteil eine Liste der Kunstwerke aufbauen. Ein Anfang ist schon gemacht. Basierend auf einer Liste der Kulturbehörde hat Reinhard Kraasch die Listen für jeden Stadtteil angelegt. Diese Listen müssen nun mit Koordinaten und Bildern angereichert und um weitere Objekte ergänzt werden. Du bist herzlich eingeladen, dieses Projekt aktiv zu unterstützen. Das kann auf vielerlei Weise erfolgen:
Wie das Bearbeiten der Listen genau funktioniert, ist in dieser Anleitung beschrieben. Mach mit, so dass die Listen der öffentlichen Kunstwerke in den Hamburger Stadtteilen alsbald so vollständig wie möglich sind. Wenn du Fragen hast, melde dich bei mir oder komme mal donnerstags bei unserem wöchentlichen Treff im Kontor Hamburg, Wincklerstraße 3, vorbei. --Wikipeter-HH (Diskussion) 15:37, 5. Apr. 2023 (CEST) Einladung zum Stammtisch am 12. Mai 2023![]() Hallo GeoTrinity, am Freitag, den 12. Mai 2023
findet der nächste Hamburger Stammtisch in der Factory Hasselbrook statt. Der Tisch ist ab 18:00 Uhr reserviert, die Anschrift ist Hasselbrookstraße 172 – direkt bei der S-Bahn-Station. Um Anmeldung wird gebeten. Hoffentlich bis kommenden Freitag, viele Grüße, --Minderbinder PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag. Einladung zum Hamburger Stammtisch![]() Hallo GeoTrinity, am Freitag, den 18. August 2023
findet um 18:00 der nächste Hamburger Stammtisch in Reinbek statt. Die genaue Adresse gibt es per Mail. Weiteres findest du auf der Seite Wikipedia:Hamburg, trage dort bitte auch ein, wenn du kommst. Hoffentlich bis dann, Reinhard Kraasch (Diskussion) PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag. Einladung ins Deutsche Hafenmuseum![]() Hallo GeoTrinity, am Dienstag, den 5. September haben wir ab 14:00 exklusiven Zugang zum Wir dürfen nach Herzenslust im Schaudepot und Freigelände rumstöbern, fotografieren und die anwesenden Mitarbeiter und Ehrenamtlichen mit Fragen löchern, und obendrauf gibt's eine Führung auf der Viermastbark Peking. Das Ganze ist als Auftakt und Appetizer für spätere Folgeveranstaltungen gedacht. Näheres dazu findest du auf der Seite Wikipedia Diskussion:Kontor Hamburg, trage dich dort bitte auch ein, wenn du kommst. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:36, 22. Aug. 2023 (CEST) PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste des Kontors oder in der Einladungsliste des Stammtischs eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort. Einladung zum Hamburger StammtischHallo GeoTrinity, am Freitag, den 27. Oktober 2023
findet um 18:00 der nächste Hamburger Stammtisch im Wikipedia Kontor Hamburg statt. Wir wollen im Angedenken an unseren jüngst verstorbenen Freund und Mitstreiter Jom die Gläser heben und ein paar Häppchen verzehren. Weiteres findest du auf der Seite Wikipedia:Hamburg, trage dort bitte auch ein, wenn du kommst. Hoffentlich bis dann, Reinhard Kraasch (Diskussion) PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag. Einladung ins Wikipedia-Kontor![]() Hallo GeoTrinity, am Freitag, den 10. November um 18:30 findet im Kontor ein Workshop zum Thema Nützliche Tools für Wikimedia Commons statt. Wir wollen ab sofort auch - nach Möglichkeit alle zwei Wochen - Termine am Freitag anbieten, da manche Benutzer am Donnerstag keine Zeit haben. Näheres dazu findest du auf der Seite Wikipedia Diskussion:Kontor Hamburg, trage dort bitte auch ein, wenn du kommst. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:37, 4. Nov. 2023 (CET) PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste des Kontors eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort. Weihnachtsfeier im Kontor![]() Hallo GeoTrinity, am Freitag, den 15. Dezember veranstalten wir ab 18:00 im Kontor unsere diesjährige
Näheres dazu findest du auf der Seite Wikipedia:Hamburg, trage dich dort bitte auch ein, wenn du kommst. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:22, 2. Dez. 2023 (CET) PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste des Kontors oder in der Einladungsliste des Stammtischs eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort. Auflösung des Wikipedia-Kontors HamburgLiebe Mitglieder der Hamburger Wikipedia-Community, wie sich inzwischen wohl allgemein herumgesprochen hat, wird das Wikipedia-Kontor Hamburg Ende März dicht gemacht. Mit WMDE wurde folgende Vorgehensweise für die Räumung des Kontors abgesprochen: 1. Technik in WMDE-Eigentum wird von Reinhard Kraasch eingelagert 2. Verbleib der Einbauküche und Geräte klärt WMDE mit dem Vermieter 3. Einige Teile werden über Mattermost zur Weitergabe an andere Räume annonciert 4. Bei Leihgaben werden die Besitzer kontaktiert, ob sie ihre Gegenstände zurück haben möchten 5. Bücher werden an Interessierte Benutzer verteilt (siehe Wikipedia:Kontor Hamburg/Bibliothek) 6. sonstige Kontor-Inhalte werden zur Mitnahme freigegeben 7. der Rest wird im März (Termin ist noch festzulegen) entsorgt (Entsorgung wird durch WMDE organisiert) Zu Punkt 6 haben wir unter Wikipedia:Kontor Hamburg/Inventar eine Liste des Kontor-Inhalts erstellt. Wer Interesse an bestimmten Gegenständen hat, kann sich dort schon mal eintragen. Die Abholung der Teile sollte dann bis Mitte März (genauer Termin wird noch festgelegt) erfolgen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Gegenstände vor dem Sperrmüll gerettet werden können. --Wikipeter-HH (Diskussion) 18:14, 16. Jan. 2024 (CET) PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste des Kontors oder in der Einladungsliste des Stammtischs eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach den Eintrag dort. Einladung zum Hamburger Stammtisch![]() Hallo GeoTrinity, am Dienstag, den 16. April 2024 Viele Grüße, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:32, 26. Mär. 2024 (CET) PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Einladungsliste eingetragen hast. Wenn du nicht mehr eingeladen werden möchtest, lösche einfach diesen Eintrag. Hallo GeoTrinity! Die von dir angelegte Seite Bachblüten-Therapie wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:23, 8. Sep. 2024 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) |
Portal di Ensiklopedia Dunia