Benutzer Diskussion:ChristosVHerzlich willkommen in der Wikipedia! Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.
Da Du keinerlei Quellen oder Belege angegeben hast, war ich leider gezwungen Deinen Beitrag zu Disposition zu stellen. Gerne kannst Du Quellen und Belege nachreichen, um meine Anfrage obsolet zu machen. Grüße Weissbier 14:05, 6. Mai 2008 (CEST)
VorschaufunktionHallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet. Viele Grüße. --magnummandel 11:14, 19. Mai 2008 (CEST)
Dick & KirschtenDu hast freundlicherweise ein Bild eines von Dick & Kirschten produzierten Autos in den Artikel eingefügt und mit "...vor der Fusion mit einer Mannheimer Firma" untertitelt. Ich finde keine Quelle, welche den Namen der Mannheimer Firma verrät. Diese Fakten sollten mit in den Artikel. Hast Du diese Info vorrätig ? Gruß, Agridecumantes 13:10, 28. Mai 2008 (CEST)
Hallo, zum einen ist der Link aufgrund technischer Vorraussetzungen nicht durch WP:WEB gedeckt, zum anderen ist das nun über fünf Jahre her, demnach steinalt. Und was hat das nun mit dem Offenbacher Wochenmarkt zu tun ? Gute Grüße --diba 16:25, 21. Jun. 2008 (CEST) Formell natürlich nicht gedeckt, aber kleine nette Geschichte am Rande, nur deshalb. Sollte es dich stören, dann weg damit. Viele Grüße--ChristosV 01:33, 23. Jun. 2008 (CEST) Griechen in Österreich , die ZweiteHallo! Ich wollte dir das diskret und nicht im Rahmen der Diskussion sagen, aber mit diesem Satz komme ich nicht zurecht: Kleinere griechische Kaufleute zogen innerhalb Österreich-Ungarns: Sie kauften regionale Waren ein und veräußerten diese in anderen Regionen des Reiches. Ich weiß, was du damit sagen willst – Umgangssprachlich gesagt: sie zogen einen Binnenhandel in Ö-U auf – aber kannst du ihn trotzdem ein bissel besser formulieren? Mit dem darauffolgenden Satz geht es mir ähnlich: Griechen standen in Verdacht einen Kapitalabfluss zu verursachen, in Anbetracht das ihre Heimat von den Osmanen besetzt war, ließ ihnen jedoch keine andere Wahl als ihr Vermögen in Österreich zu investieren. Wie wäre es mit einer Formulierung wie: Die Griechen wurden zu Unrecht verdächtigt, einen Kapitalabfluss zu verursachen, denn die türkische Besetzung ihrer Heimat ließ ihnen keine andere Wahl als ihr Vermögen in Österreich zu investieren. Aber sonst gefällt mir, was du da geschrieben hast. Du hast aus wenig Material einen würdigen Kandidaten zusammengezimmert. PS: Meine Stimme hast du schon. --GuentherZ 20:09, 30. Jun. 2008 (CEST) Vielen Dank für deinen Hinweis, die Stellen sind wirklich etwas ungenau formuliert. Ich habe diese nachgebessert--ChristosV 20:27, 30. Jun. 2008 (CEST)
AusgrabungenHallo Christos, ich wollte Dir nur mal sagen, daß ich es sehr spannend finde, welche Themen Du immer wieder zu Tage förderst. Hab grad die Geschichte des Felsbrockens gelesen. Ich hoffe, es ist ok, wenn ich im Anschluß öfter mal Kleinkram korrigiere. Schönen Gruß -- AWI 21:22, 7. Sep. 2008 (CEST) Hallo AWI, gerne doch. Man lernt nie aus und korrekturen sid stets willkommen--ChristosV 08:47, 8. Sep. 2008 (CEST) CarburiHi. I didn't write the article, fr:Utilisateur:Ptyx did. I suggested Carburi because I wasn't sure if different transliterations from Greek would give different Latin spellings. I'd say it's up to you to title the article however you want, and if you want to work out something standard for both, talk directly with him. Happy editing! -Oreo Priest 15:03, 6. Okt. 2008 (CEST) UserpageVielleicht solltest du etwas mehr auf deine Seite schreiben - schaue dir mal meine an.Umweltschutz 18:56, 20. Nov. 2008 (CET)
RodopiRodopi: wie die Region Bulgarisch wurde kannst hier Erster und Zweiter Balkankrieg von 1912, bzw. 1913 nachlesen. Bulgarien ist nur deswegen in dem Balkanbund eingetreten, weil Griechenland und Serbien das wollten. Dabei wurde eine gemeinsame Strategie entwickelt wie das Osmanische Reich zu schlagen sei! Bulgarien sollte im Thrakien (Osten und Süden) gegen sie kämpfen, der Rest des Balkanbundes eben in Makedonien. Trotzdem eroberten Griechen im 2 Balkankrieg die Region! s. Feres Zu diesem Zeitpunkt war der griechische Staat noch nicht mal bis Thessaloniki. Und wenn du noch einmal den Satz reinschreibst das der Bulgarische Staat diesen Gebieten vom Osmanischen Reich erobert hat, weil er einen Ausgang an der Ägäis wollte, ohne Dafür eine Quelle anzugeben, wird dieses eine Wikipedia:Vandalismusmeldung mit sich bringen! --Vammpi 18:38, 2. Apr. 2009 (CEST) Ich wollte nur einen Link zur Seite Weinbau in Griechenland ausfüllen und schon hat man Probleme. Ich sage nur Pulverfass Balkan. Zum Glück grenzt Griechenland im Süden ans offene Meer.--ChristosV 14:41, 3. Apr. 2009 (CEST) Hallo ChristosV, Ich danke dir für deine Korrekturen im Artikel Weinbau in Griechenland sowie zur Erstellung des Artikels zum roten Link. Ansonsten muß ich dir mit dem obengenannten Pulverfaß recht geben. Selbst eine Überarbeitung des Tokajer ist aufgrund politischer Animositäten streßfrei nicht durchführbar. Traurig! Ein schönes Wochenende wünscht dir --Patrick Bous 13:17, 5. Apr. 2009 (CEST) Hallo Patrick, ich hatte mal über einige Weingüter in Griechenland geschrieben, hatte mich aber an einen übergeordneten Artikel -mangels Fachwissen- nicht rangetraut. Hut ab vor deiner Arbeit, die gemessen an der Quellenlage sehr gut geworden ist. Ein großes Lob für diese gelungene ganzheitliche Betrachtung!--ChristosV 20:15, 6. Apr. 2009 (CEST) Offenbach am Main
Flickr-BilderWenn Du Bilder von Flickr nach Commons oder Wikipedia übernimmst, achte bitte darauf, daß die Originale CC-BY oder CC-BY-SA lizenziert sind. Alle anderen CC-Lizenzen sind nicht Wikimedia-kompatibel, da sie Einschränkungen wie nichtkommerziell (NC) und keine Nachbearbeitung (ND) enthalten. --Eva K. ist böse 14:51, 9. Apr. 2009 (CEST) Innenstadt (Offenbach)Hallo, falls du Lust hast, bist du eingeladen bei dem Artikel Innenstadt (Offenbach) mitzuschreiben. LG Lady Whistler☺ 06:50, 27. Apr. 2009 (CEST)
Schön, dan editte ich bald los ;-) Hast duc schon Liste öffentlicher Kunstwerke und Denkmäler in Offenbach gesehen?--ChristosV 10:18, 22. Mai 2009 (CEST) Hallöchen, ich traue mich fast nicht dir zu schreiben, aber.... bitte, bitte nicht sauer sein, ich habe deine Edits in OF wieder rückgängig gemacht. Nicht hauen! Ich hatte den Artikel extra so aufgebaut das man quasi von der Altstadt über den heutigen Stadtkern bis zur äußeren Innenstadt läuft und dabei in jedem Teil alles historische, sehenswerte und was es an Bildung so gibt mitnimmt. Jetzt war alles nach Thematik angeordnet, also Architektur, Bildungskaree usw.. Wie gesagt nicht hauen. Deine Liste habe ich gesehen, ist super geworden *Daumen hoch* Wenn ich unsere Offenbacher Artikel so lese, staune ich immer wieder wie Offenbach sich so liest, wenn man hier wohnt nimmt man vieles garnicht mehr so wahr. LG Lady Whistler - (D|±) 14:22, 22. Mai 2009 (CEST)
Liebe Lady Whistler, ich habe in den von dir begonnenen Artikel viel Arbeit und neuen Inhalt ergänzt und du machst alles wieder rückgängig. Die Wikipedia ist keine private Website. --ChristosV 14:46, 22. Mai 2009 (CEST) Lieber Christos, ich habe auch sehr viel Arbeit in diesen Artikel gesteckt, das ist doch gar nicht die Frage. Hast du denn garnicht den Artikelaufbau gesehen? Wie du vielleicht gesehen hast haben Zsoni und ich bereits seit 4 Wochen an dem Artikel gearbeitet, daß sollte man schon auch respektieren, bevor man einen Artikel gänzlich auseinander pflückt und komplett anders aufbaut. Sorry nochmals, ich dachte nicht, daß die Gliederung so mißverständlich ist ;-( Ich versuche die inhaltlichen Ergänzungen wieder reinzufriemeln. Lady Whistler - (D|±) 15:02, 22. Mai 2009 (CEST) KonsumentSiehe Diskussionsseite von Konsument (Warenhaus). Ich wollte keinen Loeschantrag stellen aber wuerde Dich bitten, den Artikel entsprechend anzupassen. Danke! --Camtronix 02:37, 17. Aug. 2009 (CEST) Danke Als ein in sich geschlossenes Geshcäftsmodell sehe ich eine Darseinsberechtigung und eine Ergänzung zu dem Konsum-Artikel. So wie es einen Kaufhalle-Artikel gibt. Grüße--ChristosV 09:52, 17. Aug. 2009 (CEST)
Hallo ChristosV, von der Quelle für die zuletzt nachgetragenen Sondervarianten des Lancia Kappa Coupé bin ich nicht ganz überzeugt, glaube Dir aber, dass Du die Existenz der Fahrzeuge geprüft hast. Zu fragen bleibt trotzdem, ob ein Einzelstück bzw. Versuchsfahrzeug als Sondervariante anzusehen ist. Wenn ja, müssten wir versuchen, alle eventuellen Vorserienfahrzeuge hier zu nennen, allerdings unter einer anderen Kapitelüberschrift. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:29, 2. Nov. 2009 (CET)
Viele Grüße, ChristosV Habe den Bereich Resonanz neu zusammengestellt, leider werden zwei Links nicht angezeigt.
ÜberarbeitungDanke für die Überarbeitung der Xenia Hotels. Ich habe gehofft, dass du das in Ordnung bringst. Mit meinen bescheidenen Griechischkentnissen brauche ich da einfach länger.--waldviertler 18:37, 7. Dez. 2009 (CET) Gern geschehen, ein interessantes Thema--ChristosV 23:52, 8. Dez. 2009 (CET)
KonstantinidisIch hatte da auch schon was vorbereitet, komme zur Zeit aber mit nichts so richtig voran. Hier noch einige Links. Einbauen?
Ja, Danke nochmals--waldviertler 17:00, 12. Dez. 2009 (CET) Hallo ChristosV, kannst du bitte mal hier: Diskussion:Ludwig Enders schauen? Es gibt da Widersprüche. Gruß --Bötsy 18:42, 6. Jan. 2010 (CET) Hi, kannst du bitte für die Bauvorschriften auf der Insel einen Beleg angeben? Denn bei der Fußnote ist dir vermutlich ein Fehler passiert. Grüße. --h-stt !? 12:28, 2. Mär. 2010 (CET) PS: Nachdem du sicher schneller auf griechisch suchst als die meisten hier: Ich könnte auch eine Fundstelle für vergleichbare (aber schwächere) Bauvorschriften auf der Insel Santorin brauchen, weil ich den dortigen Artikel um einen Abschnitt zur Architektur erweitern möchte. Kannst du mir da helfen? Grüße Danke für den Hinweis, ich habe den Link korregiert. Was Santorin betrifft, so habe ich zur Baugeschichte folgende Arbeit gefunden: users.ntua.gr/kamy/ivridismos.pdf Zu den Baubestimmungen fand ich folgendes: http://www.neasantorinis.gr/index.php?option=com_content&task=view&id=498&Itemid=27 DArin steht ua., das wegen Ausarbeitung neuer (strengerer) Baubestimmungen ein 4-jähriger Baustop verhängt wurde.--ChristosV 13:12, 2. Mär. 2010 (CET)
Ottobrunn (Fotos)Hallo ChristosV, Du hast Dich in der Vergangenheit im Artikel „Ottobrunn“ engagiert. Würdest Du bitte so nett sein, Dich an der Diskussion „Ottobrunn-Fotos“ zu beteiligen? Danke. --LepoRello 18:45, 7. Apr. 2010 (CEST) Leider zu spät gesehen, sorry--ChristosV 00:37, 12. Apr. 2010 (CEST) Hallo ChristosV, überlässt Du inzwischen „Deinen“ Artike Lancia Kappa Coupé ganz den IPs, die da „herrliche“ Formulierungen wie „Modellpflege erfolgt“ einbringen und technische Angaben ändern, ohne eine Quelle für ihre Kenntnis zu nennen? Viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:38, 11. Apr. 2010 (CEST) Arme boßhaftigkeit, aber ein Vergleich der Sprache und eine Recherche der Standorte der IP-Adressen dürfte zeigen, dass es sich um andere Nutzer handelt. Dass ich die Sichtung mache liegt an der geringen quantitativen Frequententierung dieses speziellen Artikels, der keinesfalls "meiner" ist.--ChristosV 00:34, 12. Apr. 2010 (CEST)
VorschaufunktionHallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet. Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein. Viele Grüße, Lutheraner 11:20, 18. Mai 2010 (CEST) Übersetzungswunsch, KartenlegendeHallo ChristosV, aktuell ist eine Übersetzungsanfrage für die Kartelegende Ägina auf meiner Disk.Seite, ich hab mich mal versucht. Würdest du mal bitte drüberschauen und gegebenfalls korrigieren (bes. Pistazienanpflanzungen), habe ebenfalls bei Galis angefragt. Danke und Grüße --waldviertler 17:51, 27. Jul. 2010 (CEST) ΛειβαθοHallo ChristosV, Λειβαθο auch f.Sg. ? --waldviertler 14:38, 11. Aug. 2010 (CEST)
Ich habe eben einen IP-Beitrag gesichtet (Filiale in Zwickau), obwohl er unbelegt ist (die Filiale ist auch im Horten-Artikel gelistet, das war mir pragmatischerweise Vertrauensbildung genug ;-)). Dabei ist mir aufgefallen, dass der Artikel überhaupt keine Belege anführt, weswegen ich den "Belege fehlen"-Baustein eingefügt habe. Da muss es doch was geben, oder? --Raphael Kirchner 10:48, 20. Aug. 2010 (CEST)
FixHallo! Habe heute einen kleinen Satz in der Bibliothek gefunden und eingebaut. Kannst du dies und das hier nochmal durchgehen (ich brauche mangels vernünftiger Griechischkenntnisse ewig …) wegen Brauprivileg des "Freundes" Otto, Bierbraustudium in München etc.? Auch ist widersprüchlich, ob die erste Brauerei in Athen oder Iraklio war … GR -- Pitichinaccio 18:07, 26. Aug. 2010 (CEST) Hallo Pitichinaccio, danke für die Mitarbeit und die Quellen, die Brauerei hatte mehrere Standorte in Athen zu denen in unterschiedlichen Jahren gebraut wurde, dann aber oder nur zuvor Lager waren, so bleibt diese Frage offen--ChristosV 20:39, 26. Aug. 2010 (CEST)
Schau mal, wie ist das? -- Pitichinaccio 09:22, 27. Aug. 2010 (CEST) habe es eingearbeitet, die Quelle ist gut.--ChristosV 10:09, 27. Aug. 2010 (CEST)
Belege fehlen...Hallo ChristosV, es wäre hilfreich, wenn Du beim einen oder anderen Artikel, in den Du diesen Baustein setzt, auch auf der Diskussionsseite des Artikels angibt, welche Belege Du vermisst, wie das der Wartungsbaustein vorsieht. Sofern ein Artikel nicht völlig frei von Literaturangaben oder Weblinks ist, kann diese Angabe nicht einfach ausbleiben. Es wäre schön, wenn Du das in den bebapperlten Artikeln nachtragen könntest. Merci, Wikiroe 20:24, 30. Aug. 2010 (CEST)
Viele Grüße und gute Nacht,--ChristosV 23:19, 30. Aug. 2010 (CEST) FageEs hat mich doch erstaunt, dass dazu kein Artikel existierte... Schön, dass du dich so fleißig einbringst! Eine Frage zu Fage: Auf der Unternehmensseite heißt es sowohl auf griechisch, als auch auf englisch, dass der Joghurt 1975 mit dem Umzug nach Metamorfosi hergestellt wurde, also ein Jahr später als angegeben. -- Liebe Grüße Stoffel! 15:40, 8. Sep. 2010 (CEST) Kann sein, dass ich mich vertippt habe. Wie geht ein Redirect nach Fage? (korrekte Bezeichnung)--ChristosV 17:42, 8. Sep. 2010 (CEST) Neue Seite anlegen, #REDIRECT Fage Ganz kurze Grüße --waldviertler 18:00, 8. Sep. 2010 (CEST) Zwar weiß ich nicht wieso FaGe (wenn falsch einfach verschieben), aber ein Redirect wird doch gar nicht benötigt. Bei der Suche wird in den meisten Fällen zwischen Groß- und Kleinschreibung nicht unterschieden?! -- Liebe Grüße Stoffel! 18:20, 8. Sep. 2010 (CEST)
KyknosHey Christo, hier mal ein Link: [1]. Dort werden neben Ketchup und Tomatenmark auch andere Produkte vertrieben. In GR hatte ich nicht nur die Erbsen, sondern auch viele andere gesehen. Demzufolge ist die Aussage, Kyknos würde ausschließlich tomatenhaltige Erzeugnisse vertreiben nicht haltbar. -- Liebe Grüße Stoffel! 17:42, 12. Sep. 2010 (CEST) Hallo, ich hab gesehen, dass Du die Lebensmittelhersteller in die Landesküchenkat einsortiert hat. Dort sollen jedoch nur einzelne Speisen und Getränke hinein. Wenn Du den ganzen Bereich EuT erfassen willst, bietet sich obrige Oberkategorie analog zu Kategorie:Essen und Trinken (Deutschland) an.Oliver S.Y. 17:48, 12. Sep. 2010 (CEST) email-FunktionHi ChristosV, könntest Du - zumindest temporär, die email-Funktion freischalten (einfach in Deinen Einstellungen eine email-Adresse eingeben. Ich möchte Dich mal nicht-öffentlich per mail kontaktieren. Mit der email-Funktion bleibst Du völlig anonym, ich sehe nicht mal Deine email-Adresse. - Alternativ könntest Du mir auch eine email schreiben und mir eine (Wegwerf)-email-Adreesse nennen. Dank und Gruß --tsor 14:35, 20. Sep. 2010 (CEST) Hallo, kennst Du Hilfe:E-Mail schon? Damit bist Du für alle angemeldeten Benutzer, die ihrerseits eine Wiki-Mail eingerichtet haben, erreichbar und musst nicht Deine Mail-Adresse sichtbar machen. Ist besser - allein schon zum Schutz vor Spammern. Gruß, --95.208.227.52 17:09, 20. Sep. 2010 (CEST) Die Funktion ist eingerichtet, danke für den Hinweis--ChristosV 17:12, 20. Sep. 2010 (CEST)
Konstantinidis und noch etwas mehrHallo ChristosV, zwei IPs haben im Artikel editiert. Weil mir die Änderungen schlüssig schienen, hab ich den Artikel gesichtet. Kannst du bitte nochmal drüber schauen? Danke. Ist dir ein Xenia Hotel in Chora Sfakion bekannt? Kann es bei diesem Namen natürlich geben. Bei meinen Recherchen ist mir keines untergekommen das zum Artikel paßt, deshalb hab ich eine Änderung im Artikel zurückgesetzt. So und nun zum Schluß: ich wollte bei der Städtischen Galerie Athen die Koordinaten einfügen bin mir aber über die Lage nicht sicher. Das hier müsste der Avdi-Platz sein, aber an welcher Stelle die Städtische Galerie? Viele Grüße --waldviertler 17:43, 17. Nov. 2010 (CET) Es ist wohl die Ruine links daneben, und das Gebäude darüber. Was das Xenia in Chora Sfakion anbelangt, es scheint laut Google Books sogar das älteste Hotel im Ort zu sein. Viele Grüße--ChristosV 09:11, 19. Nov. 2010 (CET)
Zwangshellenisierte Vlachen in DAus einer mündlichen Quelle (Berlin) habe ich die Information, dass Vlachen zwangshellenisiert, während der Junta von Stalin freigekauft und 1948 in der ehemaligen DDR angesiedelt wurden, in welchem Gebiet sie heute noch leben. Außer Kostas Varnalis war mir zum Thema Griechen und Bulgarien bisher wenig bekannt, auch bei Clogg finde ich nichts. Würde mich, falls möglich, über Näheres zum Thema freuen. -- Uoeia 11:45, 24. Dez. 2010 (CET) Lange Zeit war es Usus in Griechenland, ausländische Namen in Texten und Dokumenten zu hellenisieren: z.B. Martinos Loutheros für Martin Luther oder Ioannis Gouthemvergios für Johannes Gutenberg. Auch noch heute im Alltag erhalten Personen einfache griechische Spitznamen, niemand macht sich die Mühe einen ausländischen oder komplizierten Namen korrekt wiederzugeben. Diese Hellenisierung ist keinesfalls systematisch oder gar angeordnet. Ich selbst stamme von den Ionischen Inseln, unsere Namen sind italienischen Ursprungs und in Dokumenten hellenisiert. Meine Großeltern sprachen noch eine Kreolsprache aus italienisch und griechisch. Zig Anekdoten gibt es von Namensirrtümern, oder faulen Beamten die einen bezichtigten mit einem komplizierten Namen und der zwanghaften Buchstabierung sich das Leben schwer zu machen. Auf den Ionischen Inseln haben wir sogar einen Konfessionswechsel von katholisch zu orthodox (nur wenige halten am Katholizismus fest). Konflikte ethnischer Art gibt es nicht. Immer wieder höre ich hingegen von Angehörigen slawischer oder anderen Minderheiten die sich unterdrückt fühlen, weil sie aufgrund ihrer gepflegten Andersartigkeit keine besondere Aufmerksamkeit finden. Weitaus wichtiger finde ich hingegen, dass kaum eine Diskreminierung aufgrund der Herkunft stattfindet, erst recht wenn die Person lange im Land lebt. Ein türkischer oder albanischer Nachname ist in Griechenland so selbstverständlich, wie ein elsässischer in Frankreich oder ein tschechischer in Österreich- Soferm man von der Eigenart absieht, Endung oder Schreibweise anzupassen z.B. Türkoğlu zu Tourkóglou oder Karamanlı zu Karamanlis. Grichenland mag zwar zentralistisch geprägt sein, eine systematische oder gar zwanghafte Hellenisierung halte ich trotzdem für wenig warscheinlich, zu heterogen und individualitisch sind die Griechen. Selbst der Nationalismus der Junta war nur das rhetorische Feigenblättchen einer "normalen" Diktatur.--ChristosV 12:41, 24. Dez. 2010 (CET) Was Griechen in der DDR anbelangt, so hilft ggf der ARtikel Griechen in Deutschland weiter.
Hy, sag mal hast du ne Ahnung ob die Fritz-Remy-Straße noch zu Tempelsee gehört? Ich wollte gerne den OT bei der nach Fritz Remy benannten Straße dazu schreiben, bin mir aber nicht ganz sicher. Ansonsten würde ich schreiben zwischen Tempelsee + der Carl-Ulrich-Siedlung LG Lady Whistler - ( Disk | Bew. ) 08:44, 19. Jan. 2011 (CET) Der Lage nach eher NICHT Tempelsee, ohnehin wechselt der Name dann in Neckarstraße, was definitiv dann in Tempelsee ist.--ChristosV 14:10, 26. Jan. 2011 (CET)
Hallo ChristosV, find ich super, dass du damit begonnen hast. Kannst du davon vielleicht auch was übernehmen? Viele Grüße --waldviertler 12:19, 26. Jan. 2011 (CET) Hallo waldviertler, danke für den Tip, habe es eingebaut. KTEL war irgend wie eine Lücke in unserem Programm.--ChristosV 14:07, 26. Jan. 2011 (CET) Hallo, Entweder Neorenaissance oder Klassiszimus, ich tendiere zu ersterem, da die Neorenaissance auch klassische Elemente in sich vereint und nicht umgekehrt. Das Gebäude erinnert auch stark an die Zinshäuser der Wiener Ringstraße, die nahezu alle der Neorenaissance zugeordnet werden. --ChristosV 14:05, 18. Feb. 2011 (CET) Dritte Meinung für Diskussion:Völkermord an den GriechenWas sagst du dazu? Soll der Artikel so bleiben, oder soll er nach Völkermord an den Pontosgriechen verschoben werden?--88.65.131.94 20:15, 3. Mär. 2011 (CET)
--ChristosV 09:59, 4. Mär. 2011 (CET) Hallo ChristosV! Ich weiß ja nicht, was Du vor gehabt hast, aber Du hast die chronologische Reihenfolge umgedreht und einen Absatz verdoppelt. Ich habe Deine Änderung zurückgesetzt. Vielleicht guckst Du nochmal, was Du eigentlich machen wolltest. ;-) Schönen Gruß, --JPF ''just another user'' 14:37, 4. Mär. 2011 (CET) Mal wieder Griechen in ÖsterreichHallo ChristosV, habe gerade was gefunden, aber mich weiter nicht damit beschäftigt. Vielleicht kannst du was verwenden. Grüße --waldviertler 13:46, 17. Mär. 2011 (CET)
Hallo ChristosV,
Hallo. Da du Salve nach Salve (Salutschießen) verschoben hast, solltest du:
Jetzt ist da leider gerade ein großes Durcheinander. DestinyFound 11:11, 9. Apr. 2011 (CEST)
Hallo. Nachdem ich heute bei WP:FZW#BKL-Durcheinander auf die BKL-Änderung aufmerksam wurde, habe ich nahezu alle Artikelverlinkungen auf Salve angepasst, alle in Frage kommenden Verlinkungen auf die jeweiligen Seiten – darunter auch Salve (Salutschießen) – korrigiert und die zusätzliche BKL-Seite löschen lassen. Auch wenn ich die inhaltliche Trennung prinzipiell befürworte, muss ich dir aber im Nachhinein dennoch sagen, dass deine Lemmawahl ziemlich unglücklich ist. Einerseits geht es inhaltlich in dem Artikel so gut wie gar nicht um das eigentliche Salutschießen, sondern vielmehr allgemein um das gleichzeitige Abfeuern von Waffen; vor allem innerhalb von Kampfhandlungen. Andererseits gibt es schon ein eigenes Lemma zum Thema Salutschießen, wodurch nun unnötige Irritationen geschaffen wurden. Hier sollte man noch einmal nachbessern. -- ζ 16:18, 9. Apr. 2011 (CEST) Es gimg mir darum, dass mit Salve nicht nur das Saltutschießen kommt, sondern zum Gruß differenziert wird.--ChristosV 16:48, 9. Apr. 2011 (CEST)
Weder Speedline noch Ronal sind in anderen Wikipedias vertreten, Ronal auch hier nicht. Die Aussage "1995 war Speedline Spa der größte Hersteller von Leichtmetallfelgen weltweit." könnte eine Relevanz begründen, ist aber noch unbelegt. -- Christine the Strawberry Girl 13:43, 10. Apr. 2011 (CEST)
Hallo! Ich denke, es gibt für den Bereich zuwenig Manpower bei Wikipedia, außerdem ist eine klare Abgrenzung zum Portal:Essen und Trinken fast unmöglich. Warum kommst nicht zu uns, um da Deine Kraft zu investieren. So bleibt der Gedanke weiter unbeachtet.Oliver S.Y. 21:02, 21. Apr. 2011 (CEST) Griechischer FilmHi CV! Mal abgesehen von deiner quellenfreien Bereicherung des Griechenland-Artikels, habe ich mich gewundert, wie griechische Tragödien es schaffen, „auf heitere Weise ein Leben in Armut“ zu dokumentieren. Kannst du das etwas nachvollziehbarer formulieren? Gruß -- Pitichinaccio 01:58, 12. Mai 2011 (CEST) Was soll diese unabgesprochene Verschiebung? Bitte mal einen Blick auf die Disk des Artikels werfen, danke.--NSX-Racer | Disk | B 13:59, 4. Jul. 2011 (CEST)
Hallo ChristosV, der Artikel steht auf der allgemeinen Qualitätssicherung. Ich hab mal versucht zu überarbeiten und Quellen anzugeben. PDF hab ich als ref eingebaut, kannst du da bitte mal drüberschauen. Der rechtliche Status ist mir nicht ganz klar. Sind 33 Häuser "illegal" bewohnt? (... και 33 κατοικούνται από αυθαίρετους χρήστες.) --waldviertler 19:51, 19. Jul. 2011 (CEST)
Da Du nicht auf Dinahs Frage reagiert hast, habe ich die Verschiebung zurückgesetzt. Die Fachliteratur ist in der Frage eigentlich eindeutig, was brachte Dich eigentlich dazu? Wenn, dann wäre doch Kaßler, und nicht Kassler die "Berliner" Bezeichnung.Oliver S.Y. 22:46, 3. Aug. 2011 (CEST) Hallo ChristosV, Lysandros Kavtanzoglou gibts fast nur in de.wiki, Lysandros Kaftanzoglou ist offensichtlich gebräuchlicher. Verschieben? Grüße --waldviertler 10:24, 2. Sep. 2011 (CEST)
Altgriechisch vs. GriechischHallo ChristosV. Wie ich eben erst sah, ist dein Edit in Physik einer einer ganzen Serie. Ich halte ein derart massenhaftes Umsetzen einer anderen Vorstellung, als sie zumindest vorher in den Artikeln war, für nicht besonders hilfreich. So etwas sollte vorab diskutiert werden. Ich störe mich auch daran, dass du deine Einzeledits nicht weiter begründest. Auch wenn das Wort auch im heutigen Griechisch so lautet, es wurde doch offenbar vom altgr. Wort abgeleitet - wieso meinst du, Griechische Sprache sein der bessere Link? Bitte warte mit weiteren Änderungen ab, bis mehrere Leute sich dazu geäußert haben. Gruß Kein Einstein 21:12, 25. Sep. 2011 (CEST)
Ich kann jetzt nicht für jeden Begriff belegen, dass er dem Altgriechischen entnommen wurde. Für Begriffe wie Anamnese oder Pädiatrie und eigentlich alle anderen medizinischen Begriffe würde ich im Gegenteil einen Beleg dafür fordern, dass etwas anderes als das Altgriechische als Herkunft anzunehmen sei. Zitat aus Altgriechische Sprache: „Die altgriechische Sprache hat einerseits durch die Vermittlung durch das Lateinische, für dessen Geltungsbereich sie die wesentliche Bildungssprache war, andererseits durch die exemplarische erhaltene Literatur vor allem in den Bereichen Philosophie, Naturwissenschaft, Geschichtsschreibung, Dichtung, Musik und Theater eine herausragende Bedeutung für das gesamte Abendland. Hinzu kommt ihre Bedeutung als Sprache des Neuen Testaments für Religion und Theologie des Christentums. Auch sprachlich hat sie durch diesen Einfluss die europäischen Sprachen geprägt: Eine Vielzahl von Lehnübersetzungen, Lehn- und Fremdwörtern haben in europäische Sprachen Eingang gefunden und werden in diversen Fachsprachen verwendet.“ Selbst wenn viele dieser Fremdwörter erst nach 300 v.Chr. bei uns eingeführt wurden, wäre es meiner Meinung TF anzunehmen, dass derjenige, der den jeweiligen Begriff eingeführt hat, sich nicht am Altgriechischen, sondern beispielsweise am Mittelgriechischen orientiert hätte. Viele Grüße, --Dr•Cula? 05:30, 27. Sep. 2011 (CEST)
Medizinische BegriffeGiassou Christó! Die meisten medizinischen Begriffe stammen etymologisch eindeutig vom Altgrichischen ab, nicht von néa elliniká. Viele deiner Änderungen müssen meiner Meinung nach diesbezüglich rückgängig gemacht werden. Wenn du gute Argumente hast, kann es auch in deinem Sinne gemacht werden. Bitte mach aber vorläufig keine weiteren Änderungen, bevor du mich nicht überzeugt hast. Viele Grüße, --Dr•Cula? 21:15, 25. Sep. 2011 (CEST)
Änderung der Verlinkung an Begriffen von "Altgriechische Sprache" zu "Griechische Sprache"Ich habe an zahlreichen Begriffen, die in allen griechischen Sprachformen (inkl. der Endung) vollkommen identisch sind, die Verlinkung geändert. Begriffe deren Bedeutung und/oder Schreibweise sich geändert hat, werden weiterhin zur entsprechenden Sprachform verlinkt, vereinzelt wird auch eine Verlinkung zur mittelgriechischen Sprache notwendig sein.
Hallo Christos, heute Morgen hast Du den „Artikel“ Lancia Ypsiolon geschrieben: eineinhalb Zeilen – gerade mal 40 Wörter – und zwei Fotos. Frage: Ist derart Nichtssagendes wirklich ein Artikel? Ich hoffe, da kommt noch etwas; denn sonst sollte der Beitrag gelöscht bzw. in den Benutzernamensraum verschoben werden, bis Du etwas mehr zu dem Auto lieferst. Bitte nichts für ungut und beste Grüße -- Lothar Spurzem 21:24, 26. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Christos, könntest du im Artikel kurz (ein Satz reicht vielleicht schon) erklären, was in diesem Fall unter "fortschrittlich" zu vestehen ist, und um was es sich bei der "Dresdner Kunstbewegung" handelt, sowas wie die "Leipziger Schule"?. Die Bilder von Scheffler, die ich im Internet gefunden haben, könnten m.E. durchaus zu Beginn des 20. Jhs, d. h. im vorigen Jahrhundert, entstanden sein, inspiriert von der "Klassischen Moderne" (z.B. Picassos blauer Periode). Abgesehen davon , ob es überhaupt sinnvoll ist, den Begriff "Fortschritt" im Zusammenhang mit der Bildenden Künstlern zu verwenden. Falls es sich aber um einen DDR-spezifischen Fachterminus handelt, sollte das wg. Verständlichkeit auch erklärt werden, nicht jeder Leser der Wikipedia ist auf diesem Feld à jour. Grüße --Gregor Bert 13:01, 26. Dez. 2011 (CET) Minion, LagebeschreibungHallo ChristosV, gibt es keine genauere Lagebeschreibung "an der Ecke Patission- und Doroustraße", die verlaufen aber parallel? Grüße --waldviertler (Diskussion) 06:56, 8. Mär. 2012 (CET)
Hallo ChristosV, kannst du ihn bitte höflich ansprechen, dass er nicht ständig neue Artikel anlegt? Mein griechisch ist so gut nicht! Am Besten wäre es wenn er die Artikel im BNR vorbereiten würde. Danke und Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 17:40, 11. Apr. 2012 (CEST)
Hallo ChristosV, habe eben diese Änderung gesehen. In dem Zusammenhang wäre auch Spree-Athen erwähnenswert, findest du nicht? Γεια σου, --Mätes (Diskussion) 21:54, 24. Mai 2012 (CEST) Hallo, danke für den Hinweis! Ich werde den Abschnitt umarbeiten, Gruß und einen schönen Tag--ChristosV (Diskussion) 09:56, 25. Mai 2012 (CEST) Kopienvon Artikeln sind unerwünscht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:09, 10. Jun. 2012 (CEST)
http://de.wikipedia.org/wiki/ChristosV/Spielwiese
Vielen Dank, man lernt nie aus! Einen schönen Sonntag--ChristosV (Diskussion) 17:43, 10. Jun. 2012 (CEST)
Hast du Interesse? Politik (Diskussion) 12:17, 25. Sep. 2012 (CEST) „Henschel & Sohn“ wurde in die Qualitätssicherung eingetragenHallo ChristosV! Der Artikel „Henschel & Sohn“, den Du erstellt oder an dem Du wesentlich mitgewirkt hast, wurde in die Qualitätssicherung (QS) eingetragen. Den entsprechenden Baustein (bitte drin lassen, bis die QS abgeschlossen ist) hast Du vielleicht auch schon bemerkt. Vielleicht kannst Du dabei helfen, ihn entsprechend zu überarbeiten und somit den Qualitätsansprüchen der Wikipedia anzupassen (siehe auch: Gute Artikel schreiben und Wikifizieren). Da ich diese Seite nicht auf meiner Beobachtungsliste habe, solltest Du mich bei Fragen zu dieser Benachrichtigung auf meiner Diskussionsseite kontaktieren. Gruß --Cherryx sprich! 21:48, 3. Okt. 2012 (CEST) Dich möchte ich bitten, den Vorschlag auf WP:SG? zurückzuziehen, indem Du den Vorschlag mit einem Kommentar wie Artikelausbau notwendig oder so ähnlich als erl. kennzeichnest. Es ist noch viel zu tun, meint --Goesseln (Diskussion) 23:32, 8. Jan. 2013 (CET)
Carl RottmannHallo ChristosV, schön, dass Du Dich in den letzten Tagen um den Carl Rottmann-Artikel gekümmert hast. Leider sind Dir dabei ein paar handwerkliche Schnitzer unterlaufen. Näheres findest Du auf der Diskussionsseite in den Abschnitten Studienarbeit keine reputable Quelle und Goethe-Zitat. Würde mich freuen, wenn Du das bald in Ordnung brächtest. Besten Gruß --LepoRello (Diskussion) 21:38, 1. Mär. 2013 (CET) Hallo ChristosV! Ich habe soeben die Kandidatur als Lesenswert ausgewertet. Herzlichen Glückwunsch --Krächz (Diskussion) 23:01, 16. Mai 2013 (CEST)
Fehler korrigierthttp://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chrysler&diff=119961672&oldid=119641881 Das hattest du am 8. März 2012 geschrieben. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chrysler&diff=100617426&oldid=100589666 Gerade wenn du spektakuläre Zahlen in die Welt setzt (hier: +40 % , + 114 % ) ... bitte sei vorsichtig und schau einmal mehr / genz genau hin. http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:fehler-doch-nicht-bei-der-ftd-ausser-manchmal/70126232.html Gruß --Neun-x (Diskussion) 5:26, 27. Jun. 2013 (CEST) Hallo ChristosV, auf dieser Seite steht Ελληνικό Ωδείο und ist im Artikel entsprechend nach Griechisches Konservatorium verlinkt. Woher stammt die Info mit Ωδείο Αθηνών Athener Konservatorium? Oder widersprechen sich die Quellen? Danke und viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 18:45, 26. Jul. 2013 (CEST) ich weiß es nicht, es gibt beide Angaben.... Schnelllöschung deines Eintrags „Filmtheaterbetriebe Georg Reiss“Hallo, du hast den Artikel „Filmtheaterbetriebe Georg Reiss“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde. Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:
Was nun? Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel. Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.--Der Checkerboy • Fragen?! • Bewerten? 11:01, 17. Sep. 2013 (CEST) Da ich den Listenartikel gerade entdeckt habe, ist hier eine Literaturempfehlung aus meinem Bücherregal dafür: Harald Kimpel (Hg.):
Alle drei Bände im Auftrag des Magistrats der Stadt Kassel, Kulturamt. --Eva Kröcher (Diskussion) 00:13, 4. Okt. 2013 (CEST) Oberleitungsbus KasselHallo, ich habe gesehen das du dich sehr gut mit dem Nahverkehr in Kassel auskennst. Hast du schon mal etwas vom Kasseler O-Bus gehört? Wenn nicht, findest du hier Infos: http://www.tram-kassel.de/koepnvarchiv/Fahrzeuge/Obus/Bericht/Obuslinie/obus-ks_01_f.htm. Ich würde mich freuen, wenn dieser Artikel angelegt, mein Versuch ihn anzulegen wurde leider wieder gelöscht, ist aber schon ein Weilchen her. Lg -- Feuermond16 (Diskussion) 11:26, 30. Nov. 2013 (CET) Hallo ChristosV! Die von dir angelegte Seite Holländische Straße wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:56, 14. Dez. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo ChristosV! Die von dir angelegte Seite Julia Oschatz wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:47, 10. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.) Hallo ChristosV! Die von dir angelegte Seite Korres (Unternehmen) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:53, 17. Mär. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.) Korres, EinzelnachweiseHallo Christos, kannst du bitte noch die Einzelnachweise formatieren. Hier findest du, wie es geht. Wenn du wieder einen Artikel anlegst, kannst du mich gern ansprechen, bevor du ihn in den ANR verschiebst. Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 08:58, 18. Mär. 2014 (CET)
Straßennamen in Frankfurt-Kalbach-RiedbergHallo ChristosV; beachtest Du bitte die zugehörige Diskussionsseite und benennst dort Beispiele oder Belege für solche Straßennamen? Danke und Grüße --MMG (Diskussion) 10:05, 27. Mai 2014 (CEST) Malte Georg Kiste Bilder der Voralpen, der Bayerischen Voralpen oder des Alpenvorlandes (ggf. speziell des bayerischen)? Bitte im Artikel klarstellen, ggf. mit Link. Danke. -- Karl432 (Diskussion) 20:49, 22. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Christos, wie spricht man ihn denn aus? Ich würd das gerne in IPA ergänzen im Artikel … Gruß -- Pitichinaccio (Diskussion) 23:11, 25. Aug. 2014 (CEST)
Deine Änderung am Lemma Frankfurter KücheHallo, Deine Bearbeitungen am Lemma Frankfurter Küche sind meines Erachtens tendenziös und führen nicht zu einer Verbesserung des Lemmas.
Grüße, Mirko Junge (Diskussion) 19:42, 6. Sep. 2014 (CEST) Antwort
Ich hoffe deine Fragen beantwortet zu haben, viele Grüße----ChristosV (Diskussion) 20:01, 6. Sep. 2014 (CEST)
Hallo ChristosV! Die von dir angelegte Seite Athens Biennale wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:17, 10. Okt. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Belege wären nett. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:17, 9. Dez. 2014 (CET)
Globales BenutzerkontoHallo ChristosV! Mir ist aufgefallen, dass du noch gar kein globales Benutzerkonto hast, siehe hier. Gibt es einen besonderen Grund dafür? In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über Special:MergeAccount lieber direkt selbst zu steuern. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:20, 16. Dez. 2014 (CET)
Ist angeblich in Theresienfeld, Tschechische Republik geboren. Mal davon abgesehen, dass es 1929 die Tschechoslowakei gab, ist Theresienfeld ein Ort in Niederösterreich. Belege fehlen im Artikel auch ncoh. Bitte nachbessern. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:35, 22. Dez. 2014 (CET)
Du hast keinen Beleg für den Todesfall angegeben. Dies ist nach Wikipedia:Artikel über lebende Personen nicht zulässig. Daher habe ich diesen Teil entfernt. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 17:27, 23. Dez. 2014 (CET)
--ChristosV (Diskussion) 18:44, 23. Dez. 2014 (CET) Satzkorrektur im Artikel Das neue WiesbadenHallo ChristosV, Griechen in DeutschlandDort ist auch ein unverständlicher Satz, in Zusammenhang mit dem Pelzhandelszentrum Niddastraße. Besser doch bitte mal nach. Danke. --Kürschner (Diskussion) 14:52, 15. Jan. 2015 (CET)
Logo München 72Hallo ChristosV, zur Info: habe Dir hier geantwortet. Gruß --Sir James (Diskussion) 23:49, 26. Apr. 2015 (CEST) Löschung von alten TemporärkopienHallo ChristosV, in deinem Benutzernamensraum befinden sich eine oder mehrere alte Temporärkopien. Aus lizenzrechtlichen Gründen müssen diese vier Wochen, nachdem sie erstellt worden sind, gelöscht werden. Du kannst entweder selbst einen Schnelllöschantrag stellen oder sieben Tage warten, bis die Temporärkopie(n) gelöscht wird bzw. werden. Du findest die Temporärkopie(n) in dieser Liste. Falls du Fragen zu diesem Vorgehen hast, kannst du sie mit einem Klick auf diesen Link stellen. Beste Grüße, XenonX3 Nachricht überbracht durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:16, 19. Mai 2015 (CEST) Zoi KonstantopoulouHallo ChristosV, da du hier der einzige bist der entsprechende Sprachkenntnisse hat die Frage an dich. In der deutschen Presse wird gemeldet, dass Frau Konstantopoulou aus der SYRIZA ausgetreten sei und sich der LA.E. angeschlossen hat. Aus ihrer Pressekonferenz (Youtube; und zum nachlesen hier) entnehme ich, dass sie als unabhängige Kandidatin zur Parlamentswahl mit der LA.E zusammenarbeiten wird, den Parteiübertritt von SYRIZA nach LA.E. kann ich aber nicht erkennen. Möglicherweise steckt er in einem kleinen Detail, wenn ja bitte wo? Kannst du weiterhelfen? Siehe auch Diskussion:Laiki Enotita. Danke und viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 10:40, 1. Sep. 2015 (CEST)
Hallo, Du hast freundlicherweise diesen Artikel erstellt. Leider hat der Artikel keinen einzigen Beleg, und es fehlen auch einige Angaben, die den Artikel sinnvoll ergänzen würden. Hieß die Radrennbahn offiziell wirklich so? Wer war der Architekt (da steht etwas im Artikel, aber wurden nur die Gebäude "entworfen", sondern auch die Bahn selbt? Siehe hier: [4]) Wie viele Zuschauer passten rein? Welche Veranstaltungen fanden dort statt? -- Nicola - Ming Klaaf 20:26, 17. Jan. 2016 (CET)
Hallo ChristosV! Die von dir stark überarbeitete Seite ALUMIL Milonas wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:04, 21. Jan. 2016 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo ChristosV! Die von dir angelegte Seite Offenbach-Westend wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:41, 12. Apr. 2016 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Hallo Christos. Zu deinem Artikel über Berthold Oppler habe ich einen Ergänzungsvorschlag auf der dortigen Diskussionsseite deponiert. Gruß --Michael Eyl (Diskussion) 15:13, 6. Jul. 2016 (CEST) --ChristosV (Diskussion) 18:27, 8. Jul. 2016 (CEST)Hallo Michael, vielen Dank für deien Mithilfe! Ich sammele noch einige Infos und, arbeite dann ein.--ChristosV (Diskussion) 18:27, 8. Jul. 2016 (CEST) Hallo ChristosV! Die von dir angelegte Seite Nestor Gianaclis wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:27, 15. Okt. 2016 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
StimmeDa ich von Zeit zu Zeit mir Wikipediaartikel auch gerne einmal anhöre, wollte ich dir mal Anmerken das du eine sehr angenehme Stimme hast. Ich hoffe von dir in der gesprochenen Wikipedia in Zukunft noch mehr zu hören. :-) Grüße, --Aatwork (Diskussion) 21:15, 24. Mär. 2017 (CET) WikiläumHiermit gratuliere ich Benutzer
ChristosV zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihm den Wikiläums-Verdienstorden in Silber gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:12, 10. Mär. 2018 (CET) Hallo ChristosV! Am 10. März 2018, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 15.000 Edits gemacht und 372 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:12, 10. Mär. 2018 (CET) HumorDie Zusammenfassung werte ich zu deinen Gunsten mal als Humor. Ansonsten müsste man hier einen Man on a mission sehen, der sein Interessengebiet möglichst prominent in Wikipedia platzieren (spamen) möchte, ganz egal, ob der Rahmen dafür angemesssen ist oder nicht. --Sitacuisses (Diskussion) 23:22, 13. Aug. 2018 (CEST) Hallo Sitacuisses, wenn du weiter gesehen hättest, dann dass ich Schwerpunkt mäßig immer nur EIN Gebiet bearbeite, das ist effizienter. Darunter waren Themen aus Kunst, Architektur, Geschichte, Geographie etc. Insbesondere wenn grosse Lücken sichtbar sind, deren Hobby es mir ist sie zu schließen. Mit Humor oder einsamer Wolf oder was auch immer hat das nichts zu tun. Und was ist daran verwerflich? Viele Grüße
InlinehockeyHallo Christos, schön, dass Du den Artikel weiterentwickelt und aktualisiert hast. Ich komme seit einiger Zeit kaum noch dazu, mich intensiver mit der Wikipedia zu beschäftigen, aber die Entwicklung der Seite ist sehr gut. Danke. --hedavid (Diskussion) 19:22, 26. Okt. 2018 (CEST) Quelle ?Hallo ChristosV, du hast 2011 das hier geschrieben. In der von dir verwendeten Quelle steht aber nur Allein in Skopje sollen Unternehmen mit griechischer Beteiligung mehr als 5.000 Arbeitsplätze geschaffen haben. Ich hab den Satz deshalb rausgenommen. Gruß --Neun-x (Diskussion) 21:29, 27. Jan. 2019 (CET)
ΦΕΚ A 43/2019Hallo ChristosV, danke für deine Aktualisierung. Dazu als Quelle noch S. 1164 - Άρθρο 154 Τροποποίηση του άρθρου 1 του ν. 3852/2010 (PDF). Davon sind ja noch weitere Gemeinden betroffen. Nur ab wann das umgesetzt, werde ich nicht ganz schlau. Werden dort erst noch Kommunalwahlwahlen abgehalten? Οι νέοι δήμοι, που συνιστώνται σύμφωνα με τις παραγράφους 1 έως 5, αρχίζουν να λειτουργούν από την εγκατάσταση των δημοτικών και κοινοτικών αρχών τους, οι οποίες θα αναδειχθούν με τις πρώτες, μετά την έναρξη ισχύος του παρόντος, γενικές δημοτικές εκλογές, σύμφωνα με την παρ. 4 του άρθρου 9 του ν. 3852/2010, όπως αντικαταστάθηκε από το άρθρο 6 του ν. 4555/2018. Οι νέες δημοτικές και κοινοτικές αρχές αναλαμβάνουν καθήκοντα από 1ης Σεπτεμβρίου 2019 και η θητεία τους λήγει την 31η Δεκεμβρίου 2023. Από την έναρξη λειτουργίας των νέων δήμων καταργούνται οι υφιστάμενοι Δήμοι Λέσβου, Κέρκυρας, Σερβίων - Βελβεντού, Κεφαλονιάς και Σάμου. S. 1165 Oder habe ich irgendwo etwas überlesen? Kannst du hier weiterhelfen? Um die restlichen Gemeinden werde ich mit demnächst kümmern. Vielen Dank und Grüße --waldviertler (Diskussion) 09:17, 6. Apr. 2019 (CEST)
Hallo ChristosV, schaust du bitte auf diese Aktualisierung. Dann werde ich die nächsten Tage die betroffenen Artikel überarbeiten und später die übrigen Gemeinden angehen. Danke und viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 12:48, 29. Mai 2019 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-06-04T13:43:02+00:00)Hallo ChristosV, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. Stadtteile OffenbachHallo! Ich habe deine Bearbeitungen zu den Stadtteilen gesehen. Zwar ist die neue Stadtteilsatzung beschlossen. Sie tritt aber erst nach Veröffentlichung in Kraft. Dies ist bisher noch nicht geschehen, weshalb die neuen Stadtteile formal noch nicht bestehen. Gruß —Offenbacherjung (Diskussion) 14:15, 7. Aug. 2019 (CEST)
Themawechsel. Du hast das Haus fotografiert in dem wir wohnen (Körnerstraße 26) und sogar dafür das Grundstück betreten. Wir fühlen uns etwas wie auf dem Präsentierteller. Auch das Betreten des Grundstücks ist nicht ohne Zustimmung erlaubt.--ChristosV (Diskussion) 11:35, 9. Aug. 2019 (CEST)
Theater von EpidaurosHall ChristosV! Hallo ChristosV! Die von dir überarbeitete Seite Hellenic Shipyards wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:01, 22. Jan. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Carl Siegfried FuchsHabe den Artikel heute entdeckt, hätte gar nicht gedacht, daß es einen gibt... Ist mein Großvater. Ich trage noch ein paar Details nach... (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:282D:9200:9172:DAEB:3783:3FB9 (Diskussion) 19:44, 8. Sep. 2020 (CEST)) Hallo ChristosV! Die von dir angelegte Seite Daphne’s Greek Cafe wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:43, 22. Nov. 2020 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo ChristosV! Die von dir überarbeitete Seite Depot (Supermarktkette) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:07, 23. Jan. 2021 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Sotiris KovosHallo, mMn erfüllt Sotiris Kovos die Relevanzkriterien für einen Artikel nicht. Außerdem fehlen in dem sehr kurzen Artikel jegliche Belege. Wie stehst du dazu? Beste Grüße --Fan-von-mir (Diskussion) 13:47, 15. Aug. 2021 (CEST) Hallo ChristosV! Die von dir angelegte Seite Sotiris Kovos wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:04, 25. Aug. 2021 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Moin ChristosV. Vielen Dank für die Erstellung des Artikels. Man hat so ein bisschen den Eindruck, als ob Du ihn persönlich kennen würdest.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 21:18, 21. Feb. 2023 (CET)
nur soIch fande die Biografie interessant. Nein ich kenne ihn nicht persönlich.... --ChristosV (Diskussion) 09:49, 22. Feb. 2023 (CET)
WikiläumHiermit gratuliere ich Benutzer
ChristosV zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihm den Wikiläums-Verdienstorden in Rubin gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:22, 10. Mär. 2023 (CET) Hallo ChristosV! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 10. März 2008 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 16.900 Edits gemacht und 401(!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:22, 10. Mär. 2023 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
Hallo, gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:23, 3. Jan. 2024 (CET) Hinweis zur Löschung der Seite OlivenölfälschungHallo ChristosV, die am 1. Januar 2024 um 20:17:38 Uhr von Dir angelegte Seite Olivenölfälschung (Logbuch der Seite Olivenölfälschung) wurde soeben um 12:19:12 Uhr gelöscht. Der die Seite Olivenölfälschung löschende Administrator Maclemo hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): LD vom 2. 1. 2024“. Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 12:20, 9. Jan. 2024 (CET) ÜberraschungHallo lieber Christos, uff sehe gerade, dass ein Artikel von dir in der Löschhölle von Wikipedia umgekommen ist. Sei nicht traurig daräber, denn das Wissen wächst hier manchmal merkwürdig nach. Schau mal dort[12] hast du mal mit einer Kleinigkeit zu dem Werk angefangen und das[13] ist inzwischen daraus geworden. Vielleicht kannst du dich ein wenig darüber freuen. LG --80.187.114.106 23:36, 17. Jun. 2024 (CEST) Offenlegung bezahlten Schreibens notwendig?Liebe/-r „ChristosV“, die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen erwecken den Eindruck, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten). Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut. (Kurzzusammenfassung: Du musst offen angeben, für welche Bearbeitungen du bezahlt wirst und wer dein Auftraggeber/Arbeitgeber in diesem Zusammenhang ist. Das kannst du auf deiner Nutzerseite (hier) oder bei den entsprechenden Artikeln auf der Diskussionsseite oder in der Bearbeitungszusammenfassung erledigen.) Zusätzlich gilt: Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du ggf. dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst. Bezahltes Schreiben ist also grundsätzlich erlaubt und kann einen positiven Beitrag zur Wikipedia leisten, z. B. wenn veraltete Informationen aktualisiert oder Fehlendes ergänzt wird. Bitte beachte aber auch, dass werbliche Texte gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden in der Regel schnell gelöscht. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität sind weitere Gründe, warum Artikel(-teile) gelöscht werden können. Danke, wenn Du die Offenlegung und ggf. eine Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen. Bei der Mitarbeit in der Wikipedia könnten folgende Informationen für dich interessant sein:
Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage gerne bei mir nach. Gerne kannst du dich auch generell bei Fragen zur Wikipedia, der Artikelarbeit oder technischen Problemen an mich wenden. Am besten antwortest Du auf diese Nachricht mit einem Ping ( Viele Grüße,
|
Portal di Ensiklopedia Dunia