Benutzer Diskussion:Andreas Engel HamburgMentorengesuchGuten Abend, ich bin mir nicht sicher, ob ich einen Mentor brauche. Ich habe einen ersten und bislang einzigen Artikel verfasst und ihn im Neulinge-Forum sowie bei Relevanz zur Diskussion gestellt. Die Einschätzungen waren: divers. Was nun tun, wie geht es weiter--Andreas Engel Hamburg (Diskussion) 20:39, 19. Feb. 2021 (CET)? --Andreas Engel Hamburg (Diskussion) 21:37, 19. Feb. 2021 (CET) ![]() Hallo Andreas, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Für vertrauliche Dinge kannst du mich auch per E-Mail erreichen, für alles andere nutze aber bitte meine Diskussionsseite, da dies transparenter ist. Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte, wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder Mussklprozz. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du auf der Seite „Fragen von Neulingen“ Hilfe bekommen. Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial. Was deinen Artikelentwurf angeht, kann ich dir als Mentor da auch nicht viel mehr sagen als du schon gesagt bekommen hast: Es ist halt ein Grenzfall, der einigermaßen sicher per Löschdiskussion geklärt werden wird, deren Ausgang wiederum kaum vorhersagbar ist. Ob du dir das antun magst, musst du selbst entscheiden... Für meinen Geschmack sind das im übrigen etwas sehr viele Einzelnachweise. Ich verstehe schon, dass du die mediale Wirkung irgendwie nachweisen willst, aber ein Einzelnachweis soll eigentlich nur die jeweilige Aussage belegen, da reichen normalerweise weniger als eine Handvoll Einzelnachweise pro Absatz. Ich würde vielleicht ein, zwei Zitate als Beleg der Außenwirkung aufführen - mit den Zitaten sollte man es aber genau so wenig übertreiben wie mit den Einzelnachweisen. Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:52, 19. Feb. 2021 (CET)
Lieber Reinhard Kraasch, bestens, danke. Bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich weiter verfahren werde. Selbstbewusster im Text aufzutreten vielleicht - war mir gar nicht so klar, dass da ggf. noch mehr möglich ist. Und wie geht/ginge es dann eigentlich weiter? Wenn ich sage/sagen würde, ich habe mein Pulver verschossen, den Rest soll bitte (wenn Löschung erstmal scheitert) die Weisheit der Vielen lösen... Also muss/müsste ich noch was machen oder signalisieren? Viele Grüße und wirklich ergebensten Dank, lieber Reinhard Kraasch VlG--Andreas Engel Hamburg (Diskussion) 07:15, 20. Feb. 2021 (CET)
Das klingt total plausibel, habe ich mir in der Zwischenzeit, war ein langer Tag woanders und mit anderen Themen, auch überlegt, dass es mehr in die Richtung gehen könnte, die Du beschrieben hast, mache mich wieder ran. Also danke, sehr qualifizierte Hinweise. Und der Hinweis auf WP:AV macht mir jetzt auch deutlich, wie es läuft, dann ggf. laufen würde - formal nicht immer alles so einfach zu durchschauen :-). Danke, Mentor, melde mich wieder nach getaner Arbeit.--Andreas Engel Hamburg (Diskussion) 22:59, 20. Feb. 2021 (CET) Also ich würde es ja nun wagen wollen mit "in den Artikelnamensraum verschiebst". Erklär mich für einen Verrückten mit zuviel Zeit, aber ich könnte über eine evtl. Löschdiskussion viel lernen. Und ich finde den Artikel halt relevant. Wenn das auf keine Zustimmung stoßen sollte: dann halt nicht, mach nix, aber ich wäre auf WP dennoch einen Schritt weiter und klüger. Ich weiß, dass ich nicht alle Deine Hinweise durchweg 1:1 befolgt habe. V.a. die Nachweisliste ist für Deinen Geschmack bestimmt nach wie vor viel zu lang. Aber ich lasse mir lieber später ein paar Quellen exen, als dass sie jetzt schon verloren gehen. Bin gespannt, und ich will ja auch, dass der Artikel künftig auch von anderen (und nicht nur von mir) gekürzt/erweitert/verändert/korrigiert usw. wird. Ich verschiebe und fände es gut, wenn Du erstmal mein Mentor (für evtl. ff. Werke) bleibst. Danke, Du hast mir sehr geholfen, bis dahin.--Andreas Engel Hamburg (Diskussion) 14:24, 21. Feb. 2021 (CET) Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/AnfragenHallo Andreas Engel Hamburg, Danke! Sehr prompt! Ich bin halt sehr neu auf WP und weiß manchmal nicht so richtig, wie es läuft... Und gerade bei Künstlern, soviel habe ich schon gelernt, ist die Prüfung sehr streng. Was ich total o.k. und super finde, aber eben nicht recht wusste, ob ich da als WP-Erstautor von Till F. E. Haupt irgendwie dann rein formal (weil ich was übersehen habe) evtl. doch noch in der rein technischen Pflicht stehe, nach Verschiebung in den Artikelraum. Selbst passiv - oder gar aktiv - sichten darf ich ja noch nicht (zu WP-neu), wäre beim eigenen Art. ja auch kaum angebracht, und v.a. bei Kunst bin ich sowieso der Auffassung, dass da die Relevenzprofis:art ransollen... VlG, wieder was gelernt, danke--Andreas Engel Hamburg (Diskussion) 18:49, 26. Feb. 2021 (CET)
Hallo Reinhard, danke :-) --Andreas Engel Hamburg (Diskussion) 07:22, 1. Mär. 2021 (CET) Einladung zur Wikipedia-Geburtstagsfeier![]() Liebe/r Andreas Engel Hamburg, am 16. März 2021 feiert die deutschsprachige Wikipedia ihren 20. Geburtstag! Du bist in den letzten Jahren Teil der Wikipedia-Community geworden und hast seitdem schon viele Bearbeitungen zu den mittlerweile über 2,5 Millionen Artikeln beigetragen. Vielleicht hast du bereits erfahren, dass es immer wieder Treffen von Wikipedianer*innen gibt. Für viele Mitglieder unserer Community ist der persönliche Austausch mit Gleichgesinnten ein wichtiger Teil ihres Engagements für die Wikipedia. Leider gab es in den letzten zwölf Monaten kaum Gelegenheit, andere Wikipedianer*innen kennenzulernen. Als noch recht neues Community-Mitglied möchte ich dich daher heute persönlich zur virtuellen Geburtstagsfeier am 16. März 2021 ab 19.00 Uhr einladen. Du kannst gerne einfach spontan vorbeikommen. Eine vorherige Anmeldung erleichtert allerdings die Planung. Wenn du möchtest, kannst du dir ein Geschenk zusenden lassen (Anmeldung hierfür bis 2. März), das wir dann während der Feier gemeinsam auspacken. Viele Grüße,--Cirdan ± 20:14, 28. Feb. 2021 (CET) Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/AnfragenHallo Andreas Engel Hamburg, Hallo Andreas Engel Hamburg! Die von dir angelegte Seite GNE Witzenhausen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:34, 15. Mär. 2021 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Reinhard Kraasch, danke, ich hab's gesehen, konnte mich seit gestern abend und bis eben den ganzen Tag nicht mehr kümmern. Gewundert habe ich mich schon etwas, aber das wird schon. Sonst muss ich jetzt nichts mehr machen, oder? Artikel ist bei mir gesichert, man weiß ja nie. VlG--Andreas Engel Hamburg (Diskussion) 21:09, 29. Mär. 2021 (CEST)
Sowas meine ich ja auch Reinhard Kraasch, erstmal mache ich da gar nix. So what, geht weiter, mit anderen Themen. VlG--Andreas Engel Hamburg (Diskussion) 21:41, 29. Mär. 2021 (CEST) Ist nicht persönlich gemeintHallo Andreas Engel Hamburg, wie du merkst geht's in Löschdiskussionen manchmal hoch her. Auch wenn es manchmal hitzig ist, der Ton anders ist, als man es sagen wollte, sind doch die meisten Beiträge nicht persönlich gemeint. Das gilt für fast alle Diskussionsteilnehmer. Natürlich ist man brüskiert, wenn einem ein Löschantrag passiert, aber ich glaube du hast das ganz gut im Griff. Wie du gemerkt hast, hat auch niemand die Artikelqualität an sich in Frage gestellt. Das ist ein gutes Zeichen und ich hoffe, dass du, egal wie ein Admin das entscheiden wird, weiter an dieser wunderbaren, kleinen Enzyklopädie mitarbeitest. Kollegiale Grüße.--Ocd→ parlons 10:53, 16. Mär. 2021 (CET) Hallo Ocd, ich antworte erst jetzt, weil ich zwei Tage nur unterwegs war und keinerlei Zeit zum Wikipediaern hatte (auch #20 gestern abend deshalb nicht möglich). Danke für Deine Zeilen, und ich bin, Hand auf's Wikiherz, alles andere als ein Übelnehmer. No problem, also, vielen Dank. Und ich bin auch gespannt, wie die Sache mit GNE WIZ ausgehen wird. Morgen setze ich mich nochmal ran. U.a. Du und Sascha hatten durchaus nicht unberechtigte Einwände... VlG, und echt: danke, sehr ermutigend.--Andreas Engel Hamburg (Diskussion) 20:18, 17. Mär. 2021 (CET) Dein Importwunsch zu en:IsraAidHallo Andreas Engel Hamburg, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt: Viel Spaß wünscht Holmium (d) 22:55, 2. Apr. 2021 (CEST) Hallo Andreas Engel Hamburg, ich vermute mal, dass du die IP-Änderungen gerade rückgängig gemacht hast, weil sie zu viel nach PR-Sprech klangen? Es wäre gut, wenn du das in der Zusammenfassungszeile angibst. Mehrere Änderungen kann man übrigens gleichzeitig rückgängig machen, indem man in der Versionsgeschichte mehrere Versionen vergleicht [1] und dann auf rückgängig klickt (jetzt so nicht mehr möglich, weil du ja weitere Versionen produziert hast). Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 12:36, 14. Apr. 2021 (CEST) Hallo Johannnes89, danke für die Nachricht und den Hinweis. Tut mir auch leid, bin sonst nicht so im Rückgängigmachunggeschäft tätig :-), wusste nicht genau, wie machen. Hintergrund ist in der Tat Verschlimmbesserung (zitiere hier meinen Mentor Reinhard Kraasch :-)) durch PR-artigen und nicht begründeten oder belegten Sprech. Siehe auch Diskussion/meinen Versuch mit dem IP Kontakt aufzunehmen. Wollte eigentlich erstmal garnix machen, aber jetzt gibt es den IP seit ein paar Tagen nicht mehr, und gesichtet wurde auch nicht. Also danke, ich gelobe Besserung. VlG--Andreas Engel Hamburg (Diskussion) 12:53, 14. Apr. 2021 (CEST)
Austragung aus dem MentorenprogrammHallo Andreas! Da du offenbar mittlerweile ganz gut allein zurechtkommst und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen. Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:34, 8. Nov. 2021 (CET)
Dein Importwunsch zu en:Librarians Without BordersHallo Andreas Engel Hamburg, dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt: Viel Spaß wünscht Leserättin (Diskussion) 08:10, 8. Mai 2022 (CEST)
Èv van HettmerHallo Andreas engel, du kannst zu deinen Artikel auch regiowiki:Èv van Hettmer dazuschreiben, denn der besteht ja auch noch, wenn auch nicht in WP ;-) --lg aus Ö K@rl du findest mich auch im RAT 21:50, 1. Jun. 2024 (CEST)
Hallo Andreas Engel Hamburg! Die von dir angelegte Seite Boehm (Familie) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:30, 17. Sep. 2024 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) |
Portal di Ensiklopedia Dunia