Benutzer Diskussion:A. WagnerFreundliche Grüße, --Machahn 20:30, 27. Dez. 2007 (CET) Hallo, warum hast Du das Bild ausgetauscht? Ich gebe ja zu, daß das neue Bild optisch besser ist, aber das von Dir eingesetzte ist eben nur eine Zeichnung. Das bisherige war dagegen ein Photo. Grüße aus Franken Das Foto ist garantiert die Vorlage für den Stich, der Künstler hat oft Fotos als Vorlage benutzt. Wir können ja das Foto wieder einsetzen, wichtig ist doch eigentlich nur, was dem Artikel am besten bekommt. Entscheide Du. In diesem Sinne--WagnerAndreas 18:03, 30. Sep. 2008 (CEST) PS Was für eine Maschine fährst Du?
Namen der DokumenteHallo Andreas, vielen Dank für deinen Beitrag, denn es ist ja auch keine Selbstverständlichkeit, dass jemand, der indirekt angegriffen wird, freundlich antwortet. :-) Vielleicht warst oder bist du auch ganz schön sauer. :-( Bitte verzeih mir, denn ich grefe nicht DICH an, sondern DAS PRINZIP. Es mag sein, dass das alles schon ausdiskutiert worden ist, aber das Resultat ist falsch. Zusammengefasst: Es geht nicht, dass in Bibliotheken oder Archiven zur Katalogisierung Titel benutzt werden, die nicht die Titel des Werks sind, sondern Phantasietitel, so gut gemeint die Absicht sein mag, die dahinter steckt. Hier hätte ein Bibliothekar gefragt werden müssen, und nicht nur die Mitstreiter, denn dieses Vorgehen bringt Wikisource in einen schlechten Ruf, und die Konkurrenz schläft nicht. Es wird jetzt ja allerorten digitalisiert und transskribiert. Was Wikisource unterscheidet, ist die Vollständigkeit statt Auswahl. Diese lobenswerte und wertvolle Arbeit wird aber dadurch zunichte gemacht, dass man nichts findet, aber es wäre doch das Wichtigste, dass Nutzer und Dokument schnellstmöglich zusammenkommen. Im Moment ist es eine elende Sucherei, weil es für das Praphrasieren der Titel gar keine Regeln. Die Diskussion, die du mir dankenswerterweise nachgewiesen hast, ist nicht auf den Suchenden bezogen, sondern eher subjektiv, beispielsweise "ist mir noch zu lang". Sieh mal, du hast jetzt 500 Dokumente fertig und weißt was es bedeutet, immer überlegen zu müssen, statt einfach nur abzuschreiben. Da möchtest du noch 39.500 Mal überlegen, wie du einen Titel am Besten kurzfasst?.... Fingalo (pensionierter Jurist) hat es treffend zusammengefasst: "Kategorie Rechtstexte entwickelt sich zu einem Bauladen, in dem man nichts findet." Das betrifft sowohl die ungeordnete Menge, als auch die falschen Titel. Ich bleibe dabei, dass sich hier etwas ändern muss, bevor 100.000 Dokumente (allein Deutsches Reich und Preußen) eingestellt sind. --Merker 19:27, 26. Nov. 2008 (CET)
Bild bei Modesiehe http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Mode#Bild --Zulu55 11:32, 15. Jul. 2010 (CEST)
Das Bild ist sehr schön. Danke. Gruß -- Hedwig Storch 09:28, 19. Jul. 2010 (CEST)
Bild vom Reichsgesetzblatt RentenversicherungSchön; aber die rückseitige Druckerschwärze kann man verschwinden lassen, wenn man beim Scannen ein schwarzes Blatt dahinter legt. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 23:24, 19. Aug. 2010 (CEST)
„KA(c)K“Gratuliere zu dem phänomenalen Ausbau des Artikels zur Kläranlage Dresden-Kaditz. War eine ziemliche Überraschung, da ich auch gerade daran gearbeitet habe (vgl. meine drei erst vorgestern angelegten Weiterleitungen, darunter Klärwerk Kaditz). Sollte eigentlich schon am Tag des hundertjährigen Jubiläums fertig sein, aber da war ich noch nicht so weit – deshalb hab ich es erst mal nur als Stub begonnen. Der Artikel gefällt mir schon sehr gut. In den nächsten Tagen werde ich aber sicher noch ein paar Sachen ergänzen. Viele Grüße! --Y. Namoto 18:52, 5. Sep. 2010 (CEST)
TerminkalenderNeuigkeiten im neuen Jahr: Ab sofort freut sich im P:DD (eingebunden hier in der rechten Spalte) ein Terminkalender auf interessante Eintragungen zu Veranstaltungen. Und vielleicht steht ja schon eine Veranstaltung drin, die dich interessiert. Nimm den Terminkalender am besten auf deine Beobachtungsliste. Gesundes Neues Jahr noch! Viele Grüße, --Y. Namoto 18:59, 5. Jan. 2011 (CET)
Stammtisch DresdenMöglichkeit, ein Bild der nächsten Location zu machen? Dann hätten wir was für WP:DD. Du scheinst ja dort zu wohnen. Immerhin bist du ja nun offiziell Revolutionsführer [1] und –gewinner [2]. Grüße, --Ipmuz 22:31, 6. Mär. 2011 (CET)
Ihr freundlicher Wikipedia-Admin informiertHallo WagnerAndreas, Außerdem möchte ich dich auf einen weiteren Termin aufmerksam machen: Nur eine Nachfrage: wieso weist die Website der Stadt Dresden die von Dir eingefügte Info noch nicht aus? Der Beschluß ist ja nun schon 1,5 Jahre alt. Heute fand ich noch diese Information. *Kräuselstirnig* grüßt --Ottomanisch 19:37, 17. Jun. 2011 (CEST)
HuggleHallo Andreas,
GemäldeSehr schöner Artikel! Du entwickelst dich ja wirklich noch zum Autoren ;) Darf ich einen Wunsch äußern? Das Schokoladen Mädchen hat mich schon immer fasziniert und ist leider noch ohne Artikel... Lieben Gruß, WikiAnika 18:53, 27. Aug. 2011 (CEST)
Prima Idee, aber es gibt noch die Fortsetzung der Geschichte, schon gewußt? Hängt in München (könnte man mit einem Besuch auf der Wiesn verbinden, aber bitte vorher) --WagnerAndreas 23:31, 28. Aug. 2011 (CEST)
Hinweis auf Diskussion:Canaletto-Blick#Gemäldename. Die Frage sollte m. E. vor einer Schon-Gewusst-Verwendung geklärt werden. Viele Grüße, --KilianPaulUlrich 16:18, 2. Sep. 2011 (CEST)
Danke. Ich hatte seit einer Ewigkeit eine Rohfassung zum Canaletto-Blick rumliegen – ist aber irgendwie nicht geworden. Schön, dass du einen Artikel verfasst hast. --burts ∞ 20:54, 19. Sep. 2011 (CEST)
"Quatsch"Guten Abend, zu diesem Edit von Dir: Kommunalpolitiker ist kein "Quatsch" - im Text steht es ja schließlich. Gut, das zu löschen, mag Dir noch freistehen. Dann aber wieder die Parteifunktionär-Kategorie einzufügen, die über die Grünen-Bundesvorstand-Kategorie bereits abgedeckt ist, was überhaupt der Grund für meinen Edit war - das ist nun leider Deinerseits "Quatsch", weil unerwünschte Doppelkategorisierung. Bitte korrigiere das, danke. --Scooter Backstage 00:45, 17. Sep. 2011 (CEST)
AdM im P:DDHi, anlässlich des morgigen Jubiläums 20 Jahre Wiederinbetriebnahme ist die Kläranlage Dresden-Kaditz Artikel des Monats November im Portal:Dresden. Dies nur zur Kenntnis. Viele Grüße, --Y. Namoto 12:12, 31. Okt. 2011 (CET)
Zwar kein AdM, aber immerhin: Der Brautzug im Frühling ist ab heute für drei Wochen auch hier verlinkt. Dies nur zur Kenntnis. Viele Grüße, --Y. Namoto 07:24, 6. Feb. 2012 (CET)
Dein vierter Artikel in dieser Rubrik innerhalb eines Jahres. Weiter so! Beste Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 16:47, 3. Sep. 2012 (CEST)
Plakatentwurf GeschichtsmarktBitte schau mal, ob man das so schreiben kann: Wikipedia:Dresden/Geschichtsmarkt#Entwurf_Standplakat --Kolossos (Diskussion) 21:49, 1. Mär. 2012 (CET)
danke für deine schönen artikel zu den werken der gemäldegalerie. bei c&a versteh ich nciht, warum im zitat am ende "Von ihrer Mühsal‘ usw. Inferno 2. Gesang" das wort "inferno" eine andere schriftart hat. kannst du mir das erklären? gruß -- Thomas 08:51, 7. Mär. 2012 (CET)
Wappen TangerhütteHallo Andreas Wagner, Du hattest bei der Stadt Tangerhütte das Wappen des Ortsteils Tangerhütte in die Infobox eingesetzt. Das ist falsch, denn die jetzige Stadt gleichen Namens wie der Ortsteil ist eine Einheitsgemeinde geworden, d. h. eine neue kommunale Körperschaft in veränderter juristischer Kategorie. Sie führt noch kein Wappen. Der Ortsteil dagegen behält sein rechtmäßiges Wappen und trägt es weiterhin außerhalb von Amtshandlungen. Gruß--Repgow (Diskussion) 08:15, 13. Jul. 2012 (CEST)
Post von der FotothekHallo Andreas, ich hatte mich an die Fotothek gewandt, um das 130x50 Pixel große Fahrzeug in höherer Auflösung zu bekommen. Die prompte Antwort:
Schön, wenn sich der Chef noch persönlich drum kümmert. :) An dich geht mein Dank, denn wenn du das Fahrzeug nicht erkannt hättest, hätte ich gar nicht danach fragen können. --32X → Autorenngilde № 1 18:49, 17. Sep. 2012 (CEST)
Ich würde zu gerne wissen, was hier abgefüllt wird, und daß dies in Typoart geschieht, glaube ich im Leben nicht. Das war ja eine Giftküche. Vielleicht bekommt man das Etikett etwas größer, so dass man das Bild richtig zuordnen kann. (Ich habe schon meine älteren Kollegen gefragt, die kennen das Etikett auch nicht.) Mit besten Dank und besten Grüßen. --WagnerAndreas (Diskussion) 21:51, 17. Sep. 2012 (CEST)
Auch wenn ich hier wieder etwas spät dran bin, ich gab die Bildinfo natürlich an die Fotothek weiter, dort wurde sie dankend angenommen und eingepflegt. Danke, dass du auf diesem Wege meine Reputation dort verbesserst, damit ich auch später mal Bildanfragen stellen kann. ;) --32X → Autorenngilde № 1 20:05, 22. Sep. 2012 (CEST) Hi, was hältst du eigentlich von einer Kandidatur dieses Artikels? Ich finde, er hat das Zeug dazu. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 09:56, 2. Okt. 2012 (CEST)
Na, was macht die Kläranlage? :) Passend zu Silvester hab ich übrigens „Die Heilige Nacht“ hier verewigt. Wünsche einen guten Rutsch! Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 10:35, 31. Dez. 2012 (CET)
WS-Verfassung vom DRMoinsen! Eure auf WS transkribierten Gesetze, besonders die Verfassungen, waren mir sehr hilfreich in den letzten Tagen. Wann immer ich einen externen Link zum Verfassungstext gefunden habe, erfuhr er eine Umbiegung auf die WS-Texte. --Spielertyp (Diskussion) 18:38, 10. Apr. 2013 (CEST)
Gibts da eigentlich Richtlinien zu, inwiefern WS-Quellentexte in WP verwendet werden sollen/dürfen? --Spielertyp (Diskussion) 17:45, 12. Apr. 2013 (CEST)
Kurzfristiger Wechsel der Lokalität bei WP:DDJetzt im Ballhaus Watzke. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 14:14, 27. Jun. 2013 (CEST) Hallo, Andreas, kannst du dort etwas retten? Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 07:13, 17. Jul. 2013 (CEST)
artikelwunschHallo andreas, ich habe hier heute folgenden artikelwunsch hinterlassen. hast du darauf lust? liebe grüße -- Thomas 15:59, 7. Apr. 2014 (CEST)
KurierHallo WagnerAndreas, neue Artikel im Kurier solltest du wie üblich nach oben setzen, nicht nach unten, sonst wird sie kaum jemand bemerken. Bei der WS-Meldung von eben habe ich das für dich erledigt. Gruß -- Rosenzweig δ 12:57, 18. Mai 2014 (CEST) Kooperation mit dem Museum der ArbeitHallo Andreas, wir möchten Dich einladen, an der neuen Kooperation mit dem Museum der Arbeit in Hamburg teilzunehmen. Wenn Dich das interessiert, trag Dich und eventuelle Fragen, Ideen und Wünsche bitte dort ein. Zusammen mit dem Museum wollen wir dann entsprechende Veranstaltungen (Führungen, Schreib- oder Fotoworkshops etc.) vor Ort organisieren, aber auch Fragen und Wünsche von außerhalb beantworten. Die Einladung und den Link kannst Du natürlich gerne weitergeben. Falls Du solche Einladungen in Zukunft nicht mehr bekommen willst, trag Dich bitte hier aus der Liste selbst aus. Viele Grüße, Andreas Möllenkamp (Diskussion) 14:10, 1. Jul. 2014 (CEST) Moin, nur zur Kenntnis: Der Grieche heilt jetzt auch das Dresden-Portal. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 11:17, 16. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Andreas!
und noch eine Einladung: Einladung nach LöbauHallo! Der Wikipedia-Stammtisch Oberlausitz plant für Samstag, den 20. Dezember 2014 ein Arbeitstreffen in Löbau. Wir wollen uns gegen 14 Uhr am Bahnhof Löbau (Sachs) treffen und dann (ca. 14:30 Uhr) gemeinsam das Maschinenhaus besichtigen. Dort gibt es eine Führung mit Lokmitfahrt, die der OstSächsische EisenbahnFreunde e.V. für uns veranstaltet. Danach wollen wir den Weihnachtsmarkt in Löbau besuchen und anschließend an einer Führung durch die Keller der Stadt Löbau teilnehmen, die mit einer kleinen Stärkung endet. Ein Projektplan mit Förderanfrage habe ich gestellt. Ziel unseres Treffens ist es u.a. die Commons-Kategorie Commons: Bahnhof Löbau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien mit vielen tollen Bildern zu füllen. Das Ende unseres Treffens ist offen, die Führung durch die Keller dürfte gegen 20 Uhr zu Ende sein. Solltest du an einer Teilnahme interessiert sein, trägst du dich am Besten so schnell wie möglich hier ein. Liebe Grüße, Der Checkerboy
Peter SchenkErstmal: Frohes neues Jahr! Weshalb ich dich anspreche… ich schaue mir gerade die Bio von Peter Schenk der Ältere an. Hast du Lust die ganzen digitalisierten Ausgaben nach WikiSource zu übertragen (wie bei Pissaro), ich denke es wäre nicht schlecht. Weiter überlege ich ob die Lemmata Peter Schenk der Ältere/Peter Schenk der Jüngere gemäß der WP:NK sind, es wäre vielleicht besser Peter Schenk (Kupferstecher, 1660) und Peter Schenk (Kupferstecher, 1693) - da bist du vielleicht aber nicht der richtige Ansprechpartner. Im Artikel Peter Schenk der Ältere gibt es noch die Diskrepanz zu dem Sterbedatum dort steht (noch) 1711, nach einer Quelle (Wuppertaler Biographien, 4. Folge) ist 1718/1719 angegeben. Das genaue Geburts- und Sterbedatum liegt nicht vor - sagt die Quelle, die Quelle sagt auch das lediglich das Taufdatum 26. Dezember 1660 vorliegt. Das muss irgendwie im Artikel noch deutlich werden. Was in dem ganzen Zusammenhang wieder nicht passt ist: s:ADB:Schenck, Peter (Kupferstecher), dort stehen die Lebensdaten 1645 Elberfeld, 1715 in Amsterdam. Dabei glaube ich, dass hier Peter Schenk (Kupferstecher, 1660) gemeint ist. Ferner gibt es noch auf ADB noch: s:ADB:Schenck, Peter (Drucker) - ich glaube hier, das der nicht zu dieser Familie gehört. --Atamari (Diskussion) 12:28, 2. Jan. 2015 (CET)
sorry!Entschuldige, habe dich versehentlich gesperrt - und die Sperre gleich wieder aufgehoben. Ich war zu flüchtig und habe daneben geklickt… Grüße, --Holmium (d) 15:46, 14. Jan. 2015 (CET)
Hallo WagnerAndreas! Am Sonnabend, 30. Mai 2015 findet der 100. Wikipedia-Stammtisch Dresden statt. Du bist dazu ganz herzlich eingeladen. Falls du Interesse hast teilzunehmen melde dich bitte auf der Stammtischseite. Dort findest du auch weitere Informationen. Diese Nachricht wurde im Auftrag von Der Checkerboy von Luke081515Bot 18:22, 21. Mai 2015 (CEST) versendet. Du erhälst diese Nachricht weil du in der Kategorie:Benutzer:aus Sachsen oder einer Unterkategorie zu finden bist. Hallo Benutzer:A. Wagner; ich möchte mich unbedingt noch für die Möglichkeit (die du uns eröffnet hast) bedanken – nämlich das Schloss Kartzow zu besuchen. Es war ein einmaliges Erlebnis die Räumlichkeiten auf dieser persönlichen Ebene kennen zu lernen. Die ausgesuchte Freundlichkeit des Personals war unüberbietbar, trotz der Hektik der Hochzeitsvorbereitungen. Umsomehr hat es mir Spaß bereitet den Artikel über das Schloß zu schreiben. Die Fotografien werde ich dir persönlich, bei Gelegenheit, auf dein e-mail-Konto zusenden, (die (besagte) Eß–Ecke ist leider nur halb getroffen:), aber immerhin. Besonders beeindruckt haben mich die Dekorationen, auch die im weitläufigen Park. Übrigens hast du als "Brautführer" eine sehr gute Figur abgegeben :):). MfG Arieswings (Diskussion) 12:04, 17. Sep. 2015 (CEST)
750 Jahre Verleihungsurkunde Saaz/ŽatecHallo Benutzer:A. Wagner, heute habe ich eine Frage bzgl. Wikisource Žatec. Es gibt ein Bild der Abschrift der Verleihungsurkunde von König Ottokar II. mit dem lateinischen Text in der Bild-Beschreibung, siehe unter https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Urkunde-750-Saaz-Zatec.jpg Sollte man den Text in der Wikisource Žatec aufnehmen. Die deutsche Übersetzung steht noch aus. Wer kann da helfen? Gruß --SchiDD (Diskussion) 13:46, 20. Sep. 2015 (CEST) (Diskussion) 13:42, 20. Sep. 2015 (CEST) Fotohallo, hast du vielleicht ein Foto vom "Schäfer mit Herde bei Gewitter" (Caputh)? MfG Arieswings (Diskussion) 10:04, 22. Sep. 2015 (CEST)
Einladung zur WP:15-Feier nach Dresden
Einladung zum 41. Stammtisch OberlausitzHallo A. Wagner! Chinea-Fest in RomHallo Andreas, kommst Du zum nächsten Stammtisch am Freitag? Es gibt jetzt zwei interessante Ausstellungen in Dresden:
Auf der letzteren habe ich die Anregung für meinen neuen Artikel erhalten: Chinea. Du könntest Dir den einmal ansehen, ob man das so lassen kann oder ob man einige der Hinweise auf Kupferstiche besser streichen sollte bzw. Korrekturen oder Verbesserungen vornehmen. Gruß --SchiDD (Diskussion) 16:19, 25. Okt. 2016 (CEST)
Hallo Andreas, hier ein Hinweis auf die neue Skulpturen-Ausstellung in der SKD, sehr schöne Präsentation im Deutschen Saal. Habe heute dazu gleich einen kleinen Artikel geschrieben: Mengssche Abgusssammlung. Die Kleinbronzen stehen im sog. Skulpturengang (in der Gemäldegalerie, zwingerseitig). Gruß --SchiDD (Diskussion) 18:13, 14. Dez. 2016 (CET)
Koreanische NationalbibliothekHallo WagnerAndreas, dir und deiner Lieben wünsche ich ein gesundes neues Jahr. Des Weiteren möchte ich dir zur Kenntnis eine Bearbeitung reichen, die ohne dein Zutun so nicht mglich gewesen wäre. Deshalb: Danke. -- Liebe Grüße, 32X 14:10, 1. Jan. 2017 (CET)
Hallo A. Wagner, auch von mir ein gutes Neue Jahr, mfG --Arieswings (Diskussion) 15:08, 1. Jan. 2017 (CET)
A. Wagner in den Medien / im Interview
Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
Hallo A. Wagner, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest. Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite. Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr. Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August. Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:49, 11. Aug. 2017 (CEST)
Beste Grüße aus DD von --A. Wagner (Diskussion) 19:23, 18. Sep. 2017 (CEST) Ich hatte mir auch schon einige Wikisource Seiten mit Rittergütern angeschaut und fand die Bilder-Gegenüberstellung von damals zu heute interessant. --AxelHH (Diskussion) 00:25, 22. Sep. 2017 (CEST)
Bild aus der "Gartenlaube"Hallo Andreas, wie komme ich an das Bild: Die Gartenlaube (1894) b 697_2.jpg Beim Obstwein auf der Gerlachshöhe, aus der "Gartenlaube" (1894), siehe [4]? Gruß --SchiDD (Diskussion) 17:31, 11. Okt. 2017 (CEST)
WikiläumHiermit gratuliere ich
A. Wagner zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe den Wikiläums-Verdienstorden in Silber gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:52, 14. Nov. 2017 (CET) Hallo A. Wagner! Am 14. November 2007, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 4.100 Edits gemacht und 23 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 21:52, 14. Nov. 2017 (CET)
Link im Artikel entfernt / Bot-Meldung vergessenHallo A. Wagner, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du Weblinks entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende Diskussionsseite. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom GiftBot. Nach dieser Bearbeitung von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom WP:WLW unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen Meinungsbildes die Löschung der Seite per WP:SLA vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --Bwbuz (Diskussion) 14:55, 30. Mär. 2018 (CEST)
Wikiversum Weltcafé im Staatsarchiv in Bremen am Samstag, den 21.04.2018Moin A. Wagner, Der endgültige Ablaufplan des externen Veranstalters (Arbeitskreis „Offene Archive“ des VdA in Kooperation mit Staatsarchiv Bremen und WMDE) liegt noch nicht vor, wird aber keine großen Veränderungen mehr bringen. Der „Einlass“ erfolgt am Samstagmorgen ab 09:30 Uhr (Technik-Vorbereitung etc. ab ca. 09:00 Uhr) und die Veranstaltung wird pünktlich um 10:00 Uhr beginnen. Der Veranstalter bittet freundlich um pünktliches Erscheinen, da im Staatsarchiv samstags kein Publikumsverkehr ist und die Eingangstür ab Veranstaltungsbeginn geschlossen sein wird. »Wir« wünschen allen Teilnehmenden eine gute Anreise und freuen uns auf die Veranstaltung sowie auf das seitens der Bremer Community ergänzend angebotene „Abendprogramm“ mit Stadtführung und gemeinsamen Stammtisch. Schön, dass Du mit dabei bist! ;-) Beste Grüße von der Bremer Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 13:27, 19. Apr. 2018 (CEST) Wikiversum Weltcafé vom 21. April 2018 in BremenMoin A. Wagner,
Bei dieser Gelegenheit auch von uns ein herzliches Dankeschön – gemeinsam haben »wir alle« die Sache gut gemeistert und Flagge gezeigt! Beste Grüße von der Bremer Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 16:30, 25. Apr. 2018 (CEST) Herzlichen Dank für deine Unterstützung in BremenLieber Andreas, nochmals ganz herzlichen Dank für deine Unterstützung und Mitwirkung bei Wikiversum Weltcafé in Bremen. Du hast durch deine Mitwirkung eine tolle Veranstaltung mitgestaltet - sehr gerne wieder :-)! Freue mich auf ein Wiedersehen im Wikiversum! Beste Grüße aus Berlin Holger --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 11:40, 27. Apr. 2018 (CEST) Darmstädter MadonnaHallo Benutzer:A. Wagner, hier der Link zur Rettung der Darmstädter Madonna vom Schloss Fischbach, siehe Schloss Fischbach (Schlesien).--SchiDD (Diskussion) 18:52, 29. Jun. 2018 (CEST)
Einladung zum GLAM-Workshop in KasselHallo A. Wagner, es gibt noch freie Plätze für den im September in Kassel stattfindenden Workshop der “Wikipedia-Kulturbotschafter”. Gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission wird es um Welterbe, Freie Lizenzen und Organisation von Kooperationen gehen. Mehr Infos findest du auf der Projektseite - wir freuen uns, wenn du mal reinschaust! Liebe Grüße, Maria Heuschkel (WMDE) (Diskussion) 16:07, 25. Jul. 2018 (CEST)
Schlachte (Bremen) und CaiprinhaHallo Andreas, heute (Mi., 25.7.18) lief im NDR um 11.30 ein Filmchen über "fleißige Bierkutscher in Bremen" (die nordreportage: "Die Durstlöscher von Bremen") mit Stadtansichten/erlebnissen, die mich an das damalige Wikitreffen erinnert haben. Vllt. hast du Interesse es dir anzusehen. Ist sehenswert und niedlich dargestellt; unter anderem wurde auch die Großveranstaltung an/auf der Schlachte (Bremen) erwähnt, was mich wiederum an unseren Caipirinhagenuß erinnert hat:) Herzliche (langsam dahinschmilzende) Grüße, (weil fast gefühlte 40 Grad+) --Arieswings (Diskussion) 02:43, 26. Jul. 2018 (CEST)
Grimmiger AndreasHallo Andreas, schöner Artikel, aber ein grimmig dreinblickender Andreas. Schönen Tag dir noch. -- sk (Diskussion) 09:28, 25. Sep. 2018 (CEST)
Wikimedia WishlistHallo Andreas, ich hab das grad auf verschiedenen Beobachtungslisten (z. B. hier) gesehen. vielleicht für dich interessant Community Wishlist Survey, da vor allem Projekte wie wikisource gefördert werden sollen. gruß -- Thomas 14:23, 25. Okt. 2019 (CEST)
Bergbau in SachsenEs ist jetzt ein reichliches Jahr her, das du "genervt" hast. Der erste Teil ist jetzt fertig und ich warte nur noch auf einen Kommentar von Markscheider und HsBerlin01. Da ich nicht weiß, ob du es überhaupt verfolgt hast, hier noch der Link. Benutzer:Privoksalnaja/Spielwiese/Sächsische Kohlelagerstätten Im Artikel Bergbau in Sachsen, der in Arbeit ist, wird das Grundgerüst, also alle Bodenschätze aufgeführt. Dann wird auf die beiden Artikel Sächsische Kohlelagerstätten und Erz-und Spatbergbau in Sachsen verwiesen. Viele Grüße --Privoksalnaja (Diskussion) 17:22, 29. Mai 2020 (CEST)
Stichwort Bilder SLUB. Guter Gedanke. Vielleicht könnte man ein paar geologische Karten einpflegen. Ich würde sie dann noch ein wenig bearbeiten, das man auf den ersten Blick sieht wo es ist. Die Wunschliste wäre:
Ein schönes Bild. Ich danke dir. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 12:26, 26. Aug. 2020 (CEST) Bilderwunsch aus Deutscher Fotothek - Motorradwerk ZschopauHallo und Frohes Neues! Ich bin in der Fotothek auf diverse Bilder des Motorradwerkes Zschopau aufmerksam geworden, die den Artikel bedeutend bereichern können (exkl. der Prospekte). Benutzer:Privoksalnaja hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich bei dir "Wünsche" äußern kann. Lässt sich da was machen? Danke im Voraus und Grüße! --Ch ivk (Diskussion) 16:51, 6. Jan. 2021 (CET)
Hallo! Gibt es hier eine Reaktion auf deine Anfrage? Grüße --Ch ivk (Diskussion) 14:23, 18. Apr. 2021 (CEST)
GussführungLieber Mitschreiber, ich halte das Thema für zu sehr spezifisch und habe daher eine Umleitung auf Bierbrauen#Läutern gesetzt. Wir wollen ja keinen Lexikon Narziß generieren - oder?--Symposiarch Bandeja de entrada 15:01, 25. Jan. 2021 (CET)
Auszug aus einem Erkenntnisse des k. Oberlandesgerichtes München vom 18. September 1888
in der Sache gegen den Bräuereibesitzer J. D. von B. wegen unberechtigter Gewerbeausübung: Zwar bestimmt die Gewerbeordnung für das Deutsche Reich in §. 33, daß derjenige, der eine Schankwirthschaft betreiben will, hiezu der Erlaubnis bedürfe. (Reichsges.-Bl. 1883 S. 177.) Jedoch statuirt das Reichsgesetz vom 12. Juni 1872, die Einführung der Gewerbeordnung in Bayern betreffend, von dieser Regel insoferne eine Ausnahme, als es im §. 1 Abs. 2 die Anordnung getroffen hat, daß, insoweit bisher in Bayern der Ausschank des eigenen Erzeugnisses an Getränken ohne polizeiliche Erlaubniß statthaft war, es auch in der Folge einer solchen nicht bedürfe (Reichsges.-Bl. 1872 S. 170 ff.), so daß die Vorschrift des Art. 9 Wie sich aus der Entstehungsgeschichte der oben allegirten Stelle des bayer. Gewerbsgesetzes ergibt (Verhandlungen der Kammer der Reichsräthe 1867/68 Prot. Band III S. 308 und Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten von 1867/69 Sozialgesetzgebungsausschuß Abth. II S. 410 ff.), sollten durch dieselbe die bisher den Bräuern zugestandenen und durch den §. 72 der Verordnung vom 21. April 1862, den Vollzug der gesetzlichen Grundbestimmungen über das Gewerbswesen betreffend, Reg.-Bl. 1862 S. 714, 787, zum Ausdruck gelangten Schankbefugnisse nicht blos erhalten, sondern vielmehr durch Aufhebung der Beschränkung des Bierausschankes auf den Lagerkellern während der Sommermonate erweitert werden, so daß also den Bräuern die Verleitgabe ihres Bieres auf ihren Kellern während des ganzen Jahres gestattet ist, und zwar, ohne daß es darauf etwas anzukommen hätte, ob Sommer- oder Winterbier verleitgegeben wird, indem durch die allerhöchste Verordnung vom 19. Mai 1865 (Reg.-Bl. S. 537) die Bestimmungen über die Regulirung des Biersatzes etc. vom 1. Oktober 1865 an versuchsweise aufgehoben worden waren und nun durch §. 72 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich gänzlich beseitigt sind. Mit der Freigabe des Bierpreises und hiemit auch der Gußführung (V.-O. v. 25. April 1811 Art. 12 Tit. 1, Reg.-Bl. S. 617 ff.) hat aber der gesetzliche Unterschied zwischen Winter- und Sommerbier aufgehört, und kann daher, beim Wegfall dieses Unterschiedes, auch als Lager- oder Sommerkeller nicht mehr ein lediglich zur Ablagerung von Sommerbier dienlicher Raum bezeichnet werden, und zwar um so weniger, als als Sommerbier nur jenes Bier in Betracht kommen könnte, zu dessen Herstellung auf höchstens 6 Eimern ein Schäffel Malz und 5 Pfund Hopfen verwendet werden müßten, welche Zwangsvorschrift jedoch nicht mehr besteht. – Hienach muß nun jeder von der Bräustätte getrennte Keller als ein Lagerkeller dann erachtet werden, wenn er geeigenschaftet ist und den Zweck hat, zur Einlagerung von Bier und zwar ohne Unterschied des Bieres, behufs Erlangung der erforderlichen Reife desselben, zu dienen, wie solches auch die dießgerichtliche Rechtsprechung anerkannt hat. (Sammlung, Bd. III S. 418.) Würde mal so sagen: Damals wie heute ist ein/e Fachmann/frau vonnöten, um dabei den Durchblick zu bewahren. Gruß --A. Wagner (Diskussion) 20:41, 25. Jan. 2021 (CET) 15 Themenschwerpunkte für die Umfrage Technische Wünsche – jetzt Feedback gebenHallo! Du hast ein Problem für die kommende Umfrage Technische Wünsche auf dem Wunschparkplatz eingereicht. Dafür herzlichen Dank. Aus allen Einreichungen hat das Team Technische Wünsche nun Themenschwerpunkte gebündelt, die Ende Januar zur Wahl gestellt werden sollen. Wie angekündigt wird in der Umfrage nicht über individuelle Probleme abgestimmt, sondern über den allgemeinen Themenbereich, in dem es Verbesserungen geben soll. Die Probleme wurden so gebündelt, dass sie ähnliche technische Bereiche berühren. Für die meisten Probleme ließ sich ein passender Themenschwerpunkt finden. Leider nicht mit eingeflossen sind aber Probleme, die Community-seitig gelöst werden müssen (beispielsweise Bot-Programmierung und Anpassung einzelner Vorlagen), die vom Projektteam technisch nicht umsetzbar wären (beispielsweise Arbeit an mobilen Apps), und Probleme, die Bereiche betreffen, die andere Teams aktuell grundlegend überarbeiten (beispielsweise das Benachrichtigungssystem oder auch Werkzeuge zur Vandalismusbekämpfung). Zudem gab es eine Handvoll Probleme, die sich keinem Themenbereich zuordnen ließen. Um eine aussagekräftige Abstimmung zu haben, ist es wichtig, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte allgemein verständlich sind. Daher gibt es vor der Abstimmung jetzt die Möglichkeit, Feedback dazu zu geben: Vielleicht findest du eine Formulierung unglücklich? Oder dir ist dir nicht klar, was mit einer Beschreibung gemeint ist? Dann kommentiere bitte bis zum 2.1. auf der Umfrageseite und hilf dadurch mit, die Umfrage noch besser zu machen. -- Herzlichen Dank im Namen des Projektteams, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 21:36, 7. Dez. 2021 (CET) Bilderwunsch aus Deutscher Fotothek - DKW/Auto Union ZschopauHallo. Ich nehme Bezug auf meine Anfrage oben. Würdest du eine Anfrage stellen, wie es sich mit diesen Bildern: [15], [16], [17], (evtl. andere Rechtevereinbarung) verhält? Danke im Voraus. --Ch ivk (Diskussion) 11:40, 23. Feb. 2022 (CET)
Am 23. Juni 2022 findet zwischen 17:30 und 19:00 online (Zoom-Link) die erste Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal geht es um eine Einführung in die kunstwissenschaftliche Recherche durch die Kunsthistoriker Stephan Hoppe und Andreas Huth. Selbst wenn du schon versiert im Recherchieren bist, könnte es den ein oder anderen hilfreichen neuen Hinweis geben. Wenn du aber andere Wikipedianer:innen im Kunstbereich kennst, gerade auch Neulinge, welche die Einladung wahrscheinlich nicht erreicht, dann weise sie doch bitte auf dieses Angebot hin. Darüberhinaus kann in dem Rahmen sicher auch darüber nachgedacht werden, wie in der Wikipedia besser auf Recherche-Tools und verfügbare Literatur hingewiesen werden kann. Viele Grüße, Julius1990 Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Am 29. September 2022 findet zwischen 17:30 und 19:00 online (Zoom-Link) die zweite Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal richtet sich die Veranstaltung insbesondere an Kunsthistoriker:innen, die Fragen rund um das Arbeiten in der Wikipedia haben. Ihr seid mit eurer Wikipedia-Expertise natürlich dennoch herzlich eingeladen und es wird hoffentlich zu einem schönen Austausch zwischen Fachvertreter:innen und Wikipedianer:innen kommen, wie wir ihn unter anderem bereits im Rahmen unserer Edit-a-thons hatten. Wir freuen uns auf euch. Viele Grüße, Julius1990 Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Am 24. November 2022 findet zwischen 18:15 und 19:45 online (Zoom-Link, Meeting-ID: 671 3294 5503 // Kenncode: 052344]) die dritte Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal widmen wir uns dem Einsatz von Wikipedia in der kunsthistorischen Lehre. Moderiert von den kuwiki-Mitgliedern Anna Schreurs-Morét und Andreas Huth werden einige Hochschulprojekte (Freiburg, Berlin, Essen, Greifswald, München) der letzten Jahre vorgestellt und die Chancen, Herausforderungen und Probleme diskutiert. Wir freuen uns aber auch auf Eure Ideen, Vorschläge und Projekte zur Einbindung der Wikipedia in die Lehre. Eingeladen sind deshalb sowohl Hochschullehrer:innen aus der Kunstgeschichte als auch Studierende – und natürlich alle interessierten Wikipedianer:innen.Wir freuen uns auf euch. Viele Grüße, Julius1990 Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Am 26. Januar 2023 findet zwischen 18:00 und 19:30 online (Zoom-Link // Meeting-ID: 653 6075 2402 // Kenncode: 823054) die vierte Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal stellen wir unser Living Handbook vor, das auf dem Kunsthistorikertag 2022 in Stuttgart mit dem Deubner-Projektpreis ausgezeichnet wurde und nun so weit gediehen ist, dass es zur Benutzung freiggeben werden kann. Es handelt sich um eine Handreichung im Stil der Formatvorlagen anderer Wikipedia-Fachbereiche, die bisher im Kunstbereich gefehlt hat. Das Handbuch ist in Zusammenarbeit zwischen Kunsthistoriker:innen und Wikipedianer:innen entstanden und bleibt für weitere Bearbeitungen und Verbesserungen offen. Deshalb soll die Veranstaltung gerade auch zum Austausch über das Living Handbook und Weiterdenken anregen. Wir freuen uns auf euch. Viele Grüße, Julius1990 Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:33, 18. Jan. 2023 (CET) Am 30. März 2023 findet zwischen 17:00 und 18:30 online (Zoom-Link // Meeting-ID: 697 5611 1684 / Kenncode: 633997) die fünfte Veranstaltung der Reihe tips & tools der Arbeitgemeinschaft Kunstwissenschaft + Wikipedia statt. Diesmal geht es um die Verbindung der Wikipedia und insbesondere ihrer Schwesterprojekte wie Wikidata mit der Wissenschaft. Mit DoME = Database of Modern Exhibitions. European Paintings and Drawings 1905-1915 und Vasari Diagram = The Wikipedia Networks of Old and Modern Masters werden zwei kunsthistorische Forschungsdatenbanken vorgestellt, für die die Wikidata – Anbindung auf unterschiedliche Weise konstitutiv geworden ist. Die Veranstaltung bietet damit eine Möglichkeit zum Austausch zwischen Freiwilligen, die sich in ihrer Arbeit innerhalb des Wikimedia-Universums mit den Ergebnissen von Forschung befassen, und Forscher:innen, die in ihrer Arbeit auf die von Wikimedia bereitgestellten Plattformen zurückgreifen. Wir freuen uns auf euch! Viele Grüße, Julius1990 21:07, 17. Mär. 2023 (CET) Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Einladung zu kuwiki tips & tools #6: Wikidata (Donnerstag, 11. Mai) und Labor »Wikidata: Praxis zum Einstieg«kuwiki tips & tools #6: Wikidata (Donnerstag, 11. Mai) und Labor »Wikidata: Praxis zum Einstieg« (Mittwoch, 17. Mai) Am Donnerstag, dem 11. Mai 2023, 18.00–19.30 (Zoom-Link wird auf der Veranstaltungsseite veröffentlicht), werden im Rahmen der Veranstaltungsreihe kuwiki tips & tools bereits seit der Frühphase von Wikidata laufende sowie aktuell startende kunsthistorische Wikidata-Projekte und das kunsthistorische Projekt der, auch in die Wikipedia aufgenommenen, über Wikidata erfassten Liste der Werke des Meisters von Messkirch vorgestellt. Wikidata beginnt zunehmend, für Forschung aus dem Bereich der digitalen Geisteswissenschaften eine Rolle zu spielen: Datengrundlage für historische Netzwerkforschung, zur Visualisierung biographischer Netzwerke oder zur systematischen Erfassung von Sammlungs-, Werk- und Personendaten. Nach den Präsentationen ca. 30-minütige Publikumsdiskussion. Moderiert wird die Veranstaltung von Anne Baillot, es sprechen Wuselig, Maximilian Kaiser, Michael Müller, Georg Schelbert und Torsten Veit. Herzliche Einladung! Zudem findet am Mittwoch, dem 17. Mai 2023, 16:00-17:30, das Labor »Wikidata: Praxis zum Einstieg« statt, in dem Christian Erlinger und Jens Bemme einen kurzen Überblick über Wikidata geben sowie einige Tools vorstellen werden, in Breakout-Sessions können zudem erste eigene Erfahrungen in Wikidata gesammelt werden. Für viele Wikipedianer:innen ist Wikidata selbst nach all den Jahren eher noch ein wenig Neuland, also ist es eine gute Gelegenheit sich mit unserem Schwesterprojekt ein wenig mehr vertraut zu machen. Vorbereitendes Material sowie eine Teilnehmer:innenliste für unseren Überblick findet ihr im Yopad zur Veranstaltung. Fühlt euch herzlich eingeladen und schaut vorbei. Viele Grüße, Julius1990 Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Am Donnerstag, dem 1. Juni 2023, 17.00–18.30 (Zoom-Link, Meeting-ID: 878 6840 7838, Kenncode: 322538), wird das Thema der Bilder in der Wikipedia aus der Perspektive der Praxis im Wikiversum, juristischer Fallbeispiele, des Museumsalltags und des Fotografierens für Commons beleuchtet. Dabei werden Perspektiven von Wikipedianern und von externen Expert:innen zusammengebracht. Im Anschluss an die Input-Vorträge gibt es die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Fühlt euch herzliche eingeladen und kommt zahlreich vorbei. Viele Grüße, Julius1990 Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, 19.00–20.30 Uhr (Zugangslink, Meeting-ID: 829 6733 0775), widmet sich die achte Ausgabe von Tips & Tools aus feministischer Perspektive der Arbeit in der Wikipedia. Frauen in Rot, Women Edit, Gender Gap: Worum geht es eigentlich bei den unterschiedlichen feministischen Ansätzen in der Wikipedia? Macht Wikimedia genug, um Autorinnen strukturell zu fördern? Wenn wir Artikel über Frauen verfassen, werden sie dann schneller gelöscht als Artikel über Männer? Lasst uns darüber diskutieren, wie wir die digitale Wissenslandschaft für alle gerechter gestalten können. Dazu kommen zusammen: die Universität (Brigitte Sölch, Uni Heidelberg), Hanna Steinert (Kunsthistorikerin und feministisch in der Wikipedia und in Bildungseinrichtungen aktiv), das Museum (Julia Meer, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg) und Wikimedia (Lilli Iliev, Leitung Politik und öffentlicher Sektor). Wir freuen uns auf Euch und Eure Meinungen und Anregungen! Viele Grüße, Julius1990 Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Am Donnerstag, dem 23. November 2023, 19.00–20.30 Uhr (Zugangslink, Meeting-ID: 843 2369 0880), widmet sich die neunte Ausgabe von Tips & Tools dem Einsatz von Wikibase im Bereich der Kunst- und Kulturdaten. Forschungsprojekte aus der Geschichte und Kunstgeschichte, die systematisch von Beginn an um Wikibase konzipiert wurden, werden in der Veranstaltung vorgestellt. Welche Erfahrungen bei der wissenschaftlichen Forschung und der Organisation von Daten lassen sich für Wikibase feststellen? In der Sitzung nehmen wir uns der Technologie hinter Wikibase an, erklären (auch für Beginner auf diesem Gebiet) die wichtigen Methoden und Fachausdrücke und diskutieren Wikibase als Konzept und Softwarelösung. Wir freuen uns auf Euch und Eure Meinungen und Anregungen! Viele Grüße, Julius1990 21:26, 18. Nov. 2023 (CET) Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Vom 12. bis 14. Januar 2024 richtet die Arbeitsgemeinschaft kuwiki in Berlin den Workshop Provenance Loves Wiki aus, der Expert:innen aus dem Bereich der Provenienzforschung, Informatik und dem Wikimedia-Universum zusammenführen wird, um gemeinsam an Problemen und Fragen rund um Provenienzdaten zu arbeiten. Weitere Informationen findet ihr auf der verlinkten Projektseite und in diesem Kurier-Artikel. Es sind noch einige Plätze frei, bis einschließlich zum 18. Dezember 2023 könnt ihr euch noch für die Teilnahme vor Ort anmelden. Wir würden uns freuen, euch in Berlin begrüßen zu können. Es wird mit Sicherheit einen spannenden Austausch zwischen Wissenschaftler:innen und Wikimedianer:innen geben und es besteht die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und Dinge anzuschieben. Viele Grüße, Julius1990 Disk. Werbung 19:39, 15. Dez. 2023 (CET) Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. BitteHallo, WP:V#ANR und WP:NK sind diesbzgl. eindeutig:
Zum Thema Hauptautoren zitiere ich dir darüber hinaus gerne aus Wikipedia:Hauptautoren: „... Hauptautoren haben keine anderen Rechte an Artikeln als alle anderen Benutzer. Siehe dazu Wikipedia:Eigentum an Artikeln.“ Es ist in Ordnung, nicht alle Regeln zu kennen. Wird aber darauf explizit hingewiesen, ist komplettes Revertieren im Tenor „find ich schlecht und ich bin der Hauptautor“ kein gangbarer Weg. Gruß, Squasher (Diskussion) 12:52, 21. Dez. 2023 (CET)
Terminfindung StadtarchivHallo Andreas, sag: könntest du auch an einem Donnerstag oder Freitag im Februar nach Leipzig kommen? Frupa hat geschrieben, dass ihm alle Donnerstage oder Freitage passen. Ich schreibe ihm noch, ob er möglicherweise auch an einem Mittwoch kann. Dirk --Haendelfan (Diskussion) 16:43, 20. Jan. 2024 (CET)
Mit der Online-Veranstaltung „Close-up: Artikelarbeit“ am Donnerstag, den 25. Januar 2024, 19.00–20.30 Uhr – am Magnus Manske Tag –, wird unsere Vortragsreihe kuwiki tips & tools zweistellig: Es ist bereits die zehnte Veranstaltung der Reihe. Dieses Mal zeigen Euch die Kunsthistorikerin Henrike Haug gemeinsam mit dem Wikimedia-Fotografen Raimund Spekking und Studierenden der Universität zu Köln, auf welche Weise die Arbeit für die Online-Enzyklopädie Wikipedia im Rahmen eines kunsthistorischen Seminars eingesetzt werden kann, worauf zu achten ist und welche Erfahrungen verzeichnet werden können. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und laden herzlich zum Anhören der Kurzbeiträge und anschließendem gemeinsamen Diskutieren ein. Viele Grüße Pippich (Diskussion) 18:49, 21. Jan. 2024 (CET) Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki Kunstwissenschaften+Wikipedia nimmt sich vor, den Artikelbestand der Wikipedia zu Themen aus dem interessanten Bereich „Kunstgeschichte und Materialität“ zu erweitern und zu verbessern. Herzliche Einladung, gemeinsam eine Liste an zu erweiternden Artikeln und Neuanlagen zu besprechen! Das Treffen kuwiki tips&tools #12 behandelt die Frage, wie sich neuere methodische Ansätze zum künstlerischen Material als Werkstoff sowie aus dem „material turn“ in die Wikipedia einbringen lassen. Die Kunsthistorikerinnen Henrike Haug, Heidrun Rosenberg und Yvonne Schweizer bereiten die Sitzung vor und werden eine schon skizzierte Liste für Wikipedia-Artikel vorstellen. Das Treffen dient auch der gemeinsamen Vorbereitung eines dreitägigen Schreib-Workshops / kuwiki-Editathons in Kooperation mit dem MAK - Museum für angewandte Kunst Wien in Wien vom 16.–18. September 2024 (Informationen und Projektseite folgen noch). Die in der tips&tools-Sitzung erarbeitete Liste wird im Wiener Schreib-Workshop für den Editathon verwendet werden und sehr nützlich sein. Herzlich Einladung! Viele Grüße, Pippich (Diskussion) 15:38, 12. Apr. 2024 (CEST) Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. Es ist wieder soweit: So langsam bahnt sich DER Wettbewerb schlechthin an – Wiki Loves Monuments … Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia unterstützt die Initiative auch dieses Jahr: kuwiki bereitet ein Online-Forum am 11. Juli 2024, 18.30 bis 20.00 Uhr, vor, bei dem wir uns gemeinsam zur Frage austauschen werden, auf welche Weise die Kunstwissenschaft allgemein und speziell der Denkmalschutz zu Wiki Loves Monuments beitragen kann, welche Hürden (noch) bestehen könnten und wie die verschiedenen Interessensbereiche profitieren könnten. Denn: kuwiki loves monuments, too. Die Kunsthistorikerin Yvonne Schweizer, die einen Schwerpunkt in zeitgenössischer Kunst hat, wird zur neuen Kategorie eines „modernen Denkmals im Wandel“ referieren. Der Kunsthistoriker Martin Bredenbeck, im Vorstand des Deutschen Verbands für Kunstgeschichte für den Bereich Denkmalschutz, wird die Perspektive des Denkmalschutzes im Zusammenhang mit Wiki Loves Monuments ins Visier nehmen. Und wenn das nicht schon spannend genug wäre, so kommt noch Raimond Spekking, der Wikipedia-Fotograf, und seit 2022 im Präsidium von Wikimedia Deutschland, hinzu, der wertvolle Tipps zur Aufnahme, den Kategorien und dem Upload von Bildern in Wikimedia Commons auf Lager hat und sein Wissen mit Euch teilt. Du bis herzlich eingeladen, zur Veranstaltung zu kommen. Alle Vortragenden sind Mitglieder der AG kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia und freuen sich auf Deine Teilnahme, den gemeinsamen Austausch und ein Wiedersehen / Kennenlernen. kuwiki tips & tools #13 „kuwiki loves monuments, too: Was können Kunsthistoriker*innen beitragen?“ ist eine Veranstaltung in der Reihe kuwiki tips & tools der AG kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia. Viele Grüße, Pippich (Diskussion) 15:38, 12. Apr. 2024 (CEST) Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:18, 7. Jul. 2024 (CEST) Wiki Loves Monuments 2024 geht soeben in die Zielgerade. In der tips&tools Septembersitzung am 26.9.2024, 18.30 bis 20 Uhr, haben wir den langjährigen Organisator von Wiki Loves Monuments Thomas zu Gast und können diesem Fragen stellen rund um WLM, den Ursprung und die Geschichte des Wettbewerbs, Anekdoten erfahren, vielleicht ein wenig hinter die Kulissen spähen, Wissenswertes entlocken - und vieles weiteres mehr. kuwiki-Grüße Pippich (Diskussion) 11:28, 22. Sep. 2024 (CEST) Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:59, 22. Sep. 2024 (CEST) Hiermit laden wir alle herzlich ein, auf der Konferenz Art History Loves Wiki 2025 – Collections, Archives & Research Data gemeinsam die Möglichkeiten von Wikidata und Wikimedia Commons (auch Wikibase) für das Themenfeld der Sammlungen der Kunstgeschichte zu erörtern. Die Veranstaltung verbindet Kurzvorträge, Tutorials und ein Barcamp. Jeder ist eingeladen, einen Vorschlag für die Gestaltung eines eigenen Beitrags bereits über das Anmeldeformular einzureichen. Ihr findet das Anmeldeformular auf der Projektseite: Button Anmeldeformular. Ideen für einen Beitrag können auch spontan während des Barcamps vorgestellt werden. „Art History Loves Wiki 2025“ widmet sich den Sammlungen der Kunstgeschichte – Werkverzeichnisse, Bildsammlungen, Museumssammlungen, Archivbestände etc. – in Verbindung mit Wikidata und Wikimedia Commons. Die Konferenz bringt Kunstwissenschaftler:innen und Wikip/medianer:innen zusammen. Die Anmeldung zur Teilnahme ist möglich über das Anmeldeformular auf der Projektseite. Bei geringer Anzahl der Anmeldungen behalten wir uns vor, die Anmeldefrist – aktuell: 17. November 2024 – zu verlängern. Einige Programmteile werden online gestreamt. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte München und kuwiki AG Kunstwissenschaften+Wikipedia. Viele Grüße Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:19, 19. Okt. 2024 (CEST) Einladungen zu tips&tools: Georeferenzierung und Mapping (28.11., online) & ALW2025 (10.-12.1.25, München)Die Wikimedia-Projekte bieten Speicherorte für Daten, die während oder nach der Erstellung miteinander verbunden werden können. Wie lassen sich Daten insbesondere für die kunsthistorische Forschung anreichern und miteinander in Verbindung setzen? Welche Darstellungen von Geodaten in Netzwerken sind möglich? In tips&tools #15 stellen wir Initiativen vor, die Daten mittels Georeferenzierung und Mapping innerhalb des Wikiversums verknüpfen. Im Austausch mit unseren Gästen lernen wir verschiedene Nutzungsszenarien kennen, ein Hands-on Teil führt ein in die Nutzung von Tools. Florian Thiery stellt ein archäologisches Projekt zu irischen Ogham-Steinen vor. Schließlich präsentieren Kasa Fue und Zonebattler aus dem FürthWiki ihr Bilddaten-Projekt. Wer Zeit und Interesse hat, sich ausführlicher mit den Möglichkeiten von Wikidata und Kunstgeschichte zu beschäftigen, ist herzlich eingeladen zur Veranstaltung nach München ins Zentralinstitut für Kunstgeschichte, am zweiten Wochenende im Januar (zur Projektseite). Viele Grüße Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. Die meisten großen Sammlungen für vormoderne Kunst haben in den letzten Jahren im Rahmen ihrer Digitalstrategien Ziele für ihre Social Media-Kommunikation formuliert, virtuelle Präsentations- und Vermittlungsformate entwickelt und mit der digitalen Erfassung der Sammlungsbestände begonnen bzw. diese in Online Collections zugänglich gemacht. Trotz der gewaltigen Potentiale des Wikiversums spielt bislang keines der Wikimedia-Projekte in den musealen Digitalstrategien eine nennenswerte Rolle. Dabei kooperieren deutsche Museen und weitere GLAM-Institutionen schon seit langer Zeit mit Ehrenamtlichen der Wikipedia in GLAM-Veranstaltungen und haben weltweit zahlreiche Museen und Kulturinstitutionen Wikimedia große Mengen Bilder und Daten zur Verfügung gestellt. Während die Häuser oft mit großem Aufwand die flüchtigen kommerziellen Medien Instagram, YouTube, TikTok usw. bespielen, kommt die kaum weniger genutzte, aber werbefreie und nachhaltigere Wikipedia kaum vor. Warum? Ist die freie Enzyklopädie nicht cool, nicht bunt genug? Oder ist es die Sorge um die eigene Definitionsmacht, also Furcht vor den Citizen Scientists? Liegt es am Regelwerk der Wikipedia, das Nachweise fordert und jede Eigenwerbung verbietet? In tips&tools #16 „Museen und Vermittlung - im Wikiversum?“ diskutieren Anna Gnyp, Regina Hanemann, Andreas Huth und Gäste aus verschiedenen Museen gemeinsam mit dem Publikum über die Möglichkeiten, die das Wikiversum auch (und gerade) für Sammlungen vormoderner Kunstwerke bereithält und was einer Arbeit mit den Wikimedia-Projekten noch entgegensteht. Herzliche Einladung! Viele Grüße Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:33, 3. Dez. 2024 (CET) Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht festFrohes neues Jahr von den Technischen Wünschen! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der Technische-Wünsche-Umfrage-2024 mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Einzelnachweise! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben. Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind. Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren. Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Für das Team Technische Wünsche, Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:54, 14. Jan. 2025 (CET) |