Benutzer Diskussion:Machahn


Gilles de Berlaymont

Hallo Machahn. Du hast bei der Anlage von Gilles de Berlaymont die Kategorie Ritter des Ordens vom goldenen Vlies hinzugefügt. Auf welche Quelle berufst du dich dabei? Ich kann seinen Namen in der Liste der Ritter leider nicht finden. Gruß --Intimidator (Diskussion) 17:23, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten

steht sowohl im ADB Artikel, wie auch in dem Weblink Machahn (Diskussion) 18:03, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Meinst du den Weblink unter Literatur? Das ist aber der ADB-Eintrag von Charles de Berlaymont, dem Vater von Gilles. In dem französischen Link scheint es dagegen um Gilles zu gehen. Dort steht etwas vom goldenen Vlies und von 1572. Mein Französisch ist leider nicht gut genug um zu sagen was da genau steht, allerdings ist in der Liste nominale der Ritter keine Ernennung für 1572 verzeichnet. Dort sind überhaupt nur zwei de Berlaymonts verzeichnet Charles 1556 und der Bruder von Gilles, Floris oder Florent 1586. Gruß --Intimidator (Diskussion) 21:16, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten

im ADB Artikel heißt es zu Gilles: Gilles v. B., gewöhnlich Baron v. Hierges genannt, eine politische Rolle gespielt. Früh zeigte er kriegerisches Talent. Von der Statthalterin 1566 mit der Aushebung und Führung eines wallonischen Regiments betraut, nahm er 1567 an der Belagerung von Valenciennes Theil und zeichnete sich besonders am 16. Juli 1568 in der Schlacht von Jemmingen aus. 1572 erhielt er das Goldene Vließ, ward Statthalter von Friesland und Geldern und begleitete Alba bei allen bedeutenderen Unternehmungen. Ich meinte den niederländischen Link, der offenbar was ähnliches sagt. In 1572 werd hij verkozen tot ridder in de Vliesorde en benoemd tot stadhouder van Friesland, als opvolger van Megen. Machahn (Diskussion) 21:22, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ok, das hatte ich überlesen. Das ist dann wohl der selbe Text der auch unter dem französischen Link zu finden ist. Bleibt die Tatsache das das von der offiziellen Liste so nicht bestätigt wird.--Intimidator (Diskussion) 21:27, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel jetzt überarbeitet und die Kategorie entfernt. Im Text aber versucht die Quellenlage darzustellen. Es wäre schön wenn du mal drüberkucken würdest ob das für dich so in Ordnung ist. Meiner Meinung nach gehen alle Quellen die de Berlaymont als Ritter ausweisen auf die Biographie Nationale de Belgique von 1868 zurück. Die offizielle Liste der Ordenskanzlei aus dem Jahr 2006 wiegt da meiner Meinung nach schwerer auch wenn diese im Gegensatz zu dem fast 150 Jahre alten Buch nich online zu finden ist. Gruß --Intimidator (Diskussion) 00:34, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Soll mir Recht sein. Ob da eine Kat mehr oder weniger steht, ist mir eigentlich egal. Ich hab oben nur dargelegt, dass ich mir das nicht ausgedacht habe. Aber interessant ist das schon, das wohl immer wieder Lexikaautoren voneinander abgeschrieben haben. Schön, dass das geklärt bzw. differenziert dargestellt werden konnte. Allen Unkenrufen zum Trotz funktioniert Schwarmintelligenz manchmal doch ;-) Machahn (Diskussion) 16:53, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Letzter Sauerland-Stammtisch im Jahr 2014 am 13. Dezember

Hallo Machahn,
zum Jahresabschluss trifft sich der Sauerland-Stammtisch am nächsten Samstag, 13. Dezember, um 13:45 Uhr in Neuenrade zum 32. Mal. Am Nachmittag gibt es wie gewohnt ein interessantes Programm. Natürlich kannst du auch zwischendurch oder erst im Lokal zu uns stoßen. Über Deinen Besuch würden wir uns in jedem Fall freuen.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung auf Wikipedia:Sauerland. Bis bald in Neuenrade! Für den Sauerland-Stammtisch --Asio (Diskussion) und Bubo 14:48, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Allendorf (Sundern)

Hallo Machahn, kann Du in diesem Abschnitt mal schauen. Clute-Simon, Friedrich, 1762-1842 und Droste, Josef, Dr., 1911-1991 kann ich nicht beurteilen. Gruß --Asio (Diskussion) 22:11, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Danke. --Asio (Diskussion) 22:50, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

hab doch gar nichts gemacht ;-) Droste war in der kirchlichen Hierarchie immerhin so bedeutend, dass es eine Biografie gibt. Clute-Simon ist heute noch immer eine bekannte Person wegen dieser Geschichte mit dem Dreikönigsschrein. Wahrscheinlich wird es aber für eine WP Biografie für ihn nicht reichen ;-) Machahn (Diskussion) 22:55, 11. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Diskussion:Industriestadt

Hallo Machahn, darf ich Dich hier um eine Einschätzung bitten? Gruß Benutzerkennung: 43067 18:12, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Es wurde auch vor Jahren schon mal versucht im Artikel Industrielle Revolution in Deutschland Chemnitz zu puschen und jetzt also in dem Artikel. Kein Frage Chemnitz war industriell geprägt, aber so weit ich mich an die Literatur zur städtischen Entwicklung im 19. Jahrhundert erinnere, wird als Prototyp (auch wg. der sozialen Probleme) in der Tat eher Elberfeld/Wuppertal genannt. Kann aber das nicht sofort prüfen. Machahn (Diskussion) 18:21, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Wihelm Treue

Hallo Machahn, Du hast ja wohl mit diesem Edit das Lemma begonnen. Kannst Du mir sagen, woher die Info stammte, dass Treue sich nicht während des NS habilitieren konnte? Gruß --Orik (Diskussion) 23:01, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

nein keine Ahnung. Aus der angegeben Literatur. Möglicherweise von Fuchs aus BBKL, jedenfalls schreibt derselbe in dem vermutlich später eingefügten Weblink "Nach der Promotion im Jahre 1932 entschied Treue sich für die Universitätslaufbahn, nachdem er durch Fritz Hartung dazu ermuntert worden war. 1937 habilitierte er sich mit der Arbeit „Wirtschaftszustände und Wirtschaftspolitik in Preußen 1815-1825“ an der Philosophischen Fakultät der Berliner Universität. Die venia legendi erhielt er jedoch nicht, da er „weder (Mitglied) der Partei“ war noch einer der ihr angeschlossenen Organisationen angehörte." Machahn (Diskussion) 23:57, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Angegeben war Munzinger. Dessen Archiv halte ich für eine häufig problematische Angelegenheit, weil viele Angaben aus den Äußerungen der betroffenen Personen kritiklos übernommen wurden. Ich habe Fuchsens Darstellung im BBKL nicht finden können aber woanders. Hast Du einen Zugang zu BBKL?. Gruß --Orik (Diskussion) 10:48, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten
ne hab ich nicht. Ich stimme dir aber zu, ich meine mittlerweile auch, das Munzinger mit größter Vorsicht zu genießen ist. Gerade bei älteren Einträgen ist da viel Schönfärberei im Spiel. Dies gilt insbesondere für die Zeit 1933-1945 Machahn (Diskussion) 10:59, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Kurt Zentner

Hallo Machahn, danke für deine Hinweise beim Review. Der Artikel kandidiert jetzt für eine Lesenswert-Auszeichnung: hier. Gruß -- Miraki (Diskussion) 17:30, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Johann I. (Holstein-Kiel) / Nikolaus I. (Schwerin)

Hallo Machahn, als ich den Johann I. (Holstein-Kiel) angelegt habe (Jugendsünde), habe ich für den Gatten seiner Tochter Elisabeth einen Rotlink auf Nikolaus I. (Schwerin) angelegt. Seit 2012 ist das ein Redirect auf Nikolaus I. (Tecklenburg), das ist leider der falsche Nikolaus, wie auf der Diskussionsseite kürzlich zurecht bemängelt wurde. Wie kriegt man das gefixt? In Johann I. (Holstein-Kiel) auf Nikolaus I. (Schwerin-Wittenberg) verlinken wäre eine Möglichkeit, dann sollte man aber aus dem Redirect eine BKL machen. Ich habe keine Literatur zu den Grafen von Schwerin, mir ist deren Numerierung nicht klar, für Nikolaus I. (Tecklenburg) findet sich in genealogischen Tafeln manchmal auch Nikolaus III. --Varina (Diskussion) 16:07, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Erster Sauerland-Stammtisch im Jahr 2015 am 28. Februar

Hallo Machahn,
zum Jahresanfang trifft sich der Sauerland-Stammtisch am Samstag, 28. Februar, um 13:45 Uhr in Ense zum 33. Mal. Am Nachmittag gibt es wie gewohnt ein interessantes Programm. Natürlich kannst du auch zwischendurch oder erst im Lokal zu uns stoßen. Über deinen Besuch würden wir uns in jedem Fall freuen.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung auf Wikipedia:Sauerland. Bis bald in Ense! Für den Sauerland-Stammtisch --Falkmart (Diskussion) 19:08, 11. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Enneperstraße

Hi, ich würde gerne etwas mehr zu dem Amt und die damalige kommunale Gliederung (Gemeinden mit deren Wohnplätze) schreiben und frage mich, ob das in einem eigenen Artikel oder im bestehenden besser aufgehoben wäre. Gruß Benutzerkennung: 43067 17:19, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Faulebutter

Im Artikel schreibst du „Der ungewöhnliche Name wurde von August Lübben aus dem Niederdeutschen abgeleitet. Er bedeutet in etwa ‚die durch Fäulnis verdorbene Ernte.‘ Damit bezieht er sich auf schlechten landwirtschaftlichen Bedingungen auf Grund der Höhenlage. Andere führen den Namen auf ‚fuhle Botte‘ also als ein dauerhaft matschiger Trog zurück.“ Das ist so nicht richtig. August Lübben schreibt in seinem Mittelniederdeutschen Handwörterbuch (Norden und Leipzig 1888, Nachdruck: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1965) zwar auf S. 544 „vûl, faul: 1. eig. anbrüchig, durch Fäulnis verdorben, morsch; schmutzig, unrein; stinkend“ usw. und auf S. 63 „bôt (= boit, bowet), f. Ernte; bôtmaget, Erntemagd.“ (wie auf [1] steht). Aber Lübben gibt keine Erklärung für den Ortsnamen. [Analog: Im Duden steht „faul“ und im Duden steht „Butter“. Aber der Duden gibt keine Erklärung für den Ortsnamen „Faulebutter“.] Auf http://sauerlaender-heimatbund.de/html/1968_-_heute.html ist der erstmalige Abdruck des Textes zu finden, den die Webseite bringt: Werner F. Cordes: Weuspert und Faulebutter – zwei entstehungsgeschichtlich eng zusammenhängende Ortsbezeichnungen. In: Sauerland. Nr. 4/2006, S. 204–205. Auf http://sauerlaender-heimatbund.de/html/1968_-_heute.html findet sich auch der dort zitierte „Beitrag von Dr. A. Müllmann und Gertrud Junker in ‚Sauerland‘, Heft 4/2003, S. 178.“ Fazit: Werner F. Cordes gibt eine Erklärung für den Ortsnamen, nicht August Lübben. Und „Andere“ ist Gertrud Junker. --Ephraim33 (Diskussion) 18:27, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

wie du sehen kannst, war meine Informationsbasis sehr dünn. Lediglich die beiden auch nicht wirklich tollen Links. Bau doch deine Infos einfach ein, da ich von Sprachwissenschaft keine Ahnung habe. Machahn (Diskussion) 20:22, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Zonenprotokoll

Guten Abend, Machahn!

Meine Mitarbeit bei WP habe ich vor Jahren eingestellt, bin aber jetzt noch einmal unter IP-Nummer in Erscheinung getreten, weil ein von mir vor Langem geschriebener Beitrag mit dem Entfernen bedroht ist. (Vielleicht kannst Du Dich an mich erinnern. Benutzer:Otberg hat mich als Benutzer:Frank Helzel identifiziert.) Auf Dich komme ich jetzt zu, weil ich ein wenig Unterstützung brauche und Deine Tugumir-Arbeit gesehen habe. Du bist also nicht unvertraut mit langen Zeiträumen. Hier geht es um genau die Zeit, in der Tugumir lebte, weil das 10. Jhd. am augenfälligsten in der Polendebatte im Juli 1848 in der Frankfurter Paulskirche in die deutsch-slawische Diskussion Eingang fand (siehe Polnische Westforschung, dazu auch Zygmunt Wojciechowski. Bei meinem Beitrag zum Zonenprotokoll wird nun in Zweifel gezogen, ob Stalin als Vertreter der Weltrevolution überhaupt mit so etwas wie Panslawismus zusammengebracht werden kann, wie das zum ersten Mal Hannah Arendt in ihrem Totalitarismusbuch machte. Inzwischen gibt es andere Belege, die ich in meinem zur Sichtung ausstehenden Beitrag heute früh zusammengestellt habe, weil ich sie gut kenne. Wie Du weißt, braucht man etwas Zeit, um sich auf diesen langen Zeitraum, der seit 1848 immer wieder instrumentalisiert wird, einzulassen. Ich habe das, wie sich das in meiner damaligen Mitarbeit zeigte, immer wieder getan. Deshalb bin ich mir über die von mir zum Zonenprotokoll gesammelten Belege auch völlig sicher, dass sie stichhaltig nachweisen, welche Vorstellungen bei der Grenzziehung auf slawischer Seite Regie geführt haben, zumal Stalin die Westgrenze der SBZ ursprünglich in Wagrien beginnen lassen wollte, wogegen sich aber die Briten im Februar 1944 aussprachen, weil das zu dicht an der auch für die Westalliierten strategisch wichtigen Kieler Förde lag. Usw. Ich will hier Schluss machen, wäre Dir aber dankbar, wen Du einmal auf der dortigen Diskuseite vorbeischauen würdest. Freundlicher Gruß von F.H. (P.S. Letztes Jahr habe ich auf Anregung eines Wissenschaftlers der Uni Marburg aus einem Teil der von mir betriebenen Domain ein Buch gemacht: Stalins Grenzziehungen im besiegten Deutschland 1945 (http://www.bod.de/buch/frank-helzel/stalins-grenzziehungen-im-besiegten-deutschland-1945/9783735720320.html). --37.201.170.24 18:26, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Manchmal brauchen Einsichten ihre Zeit. Aber es fällt ja auf, dass Stalins „Siegesansprache an das Volk“ genau einen Tag nach Gültigwerden des Protokolls erfolgte: „Das Protokoll wird in Kraft treten, sobald Deutschland die Urkunde der bedingungslosen Kapitulation unterzeichnet“ (http://www.his-data.de/objekt/5/0/5/4/eac,prot,1944-09-12,rahmen.htm). Das war der Fall am 8. Mai 1945. Am 9. Mai 1945 gab Stalin seine Siegeserklärung ab, die er wie kein anderer Alliierter am 12. Sept. 1944 genauestens vorbereitet hatte (http://ciml.250x.com/archive/stalin/german/gst_9_5_1945.html, fünfter Absatz), woran er, als die Amerikaner bis nach Thüringen und Sachsen vorgestoßen waren, erinnern musste, damit sie sich bis Anfang Juli 1945 wieder zurückzögen.
Was Du damit machst – und ob überhaupt, musst Du wissen. Ich werde mich auf der betreffenden Diskuseite nicht mehr zu Wort melden. Gruß --37.201.170.24 14:25, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Wer korrigiert fälschlich vorgenommene Namenänderung aufgrund Rechtschreibreform in Eigennamen?

Hallo Machahn,

da ich durch unsere einvernehmliche Diskussion auf dich stoße und sehe, wie rührig du bist, mal die o.g. Frage an dich gestellt.

Konkreter Fall die Familie der "Truchseß von Waldburg"

Die zu der Familie gehörigen sind alle im Artikeltitel, als auch im Nachnamen im Artikeltext falsch auf Truchsess geändert worden. Truchseß ist hier aber Namensbestandteil, also unveränderlich und von der Rechtschreibreform ausgenommen.

Ich habe von der Änderungs- und Anlegetechnik in Wiki keine Ahnung, will nicht technisch rumpfuschen und hab ehrlichgesagt auch weder Zeit noch Lust mich da einzuarbeiten, da ich mit meinem eigentlichen genealogischen Hobby ausgelastet bin.

Zur Recherche und Kontrolle benutze ich Wiki und bin dadurch auf etliche Fehler, Widersprüche, Fehlverlinkungen (z.B. wie dich Varina zu Johann I. (Holstein-Kiel) anschrieb) u.a. gestoßen, die ich im Sinne Mitarbeit, zur Qualitätsverbesserung und Korrektur oder Ergänzung auf den jeweiligen Diskussionsseiten melde. Das hat sich inzwischen zu erschreckend vielen geläppert und zu meine Bedauern muss ich feststellen, das sich in 98 % aller Fälle nichts tut. ..........

Eine private Frage hab ich noch, da du ja wohl Sauerländer bist. Mütterlich großmütterlicherseits sind Knipschild meine Ahnen die ich über OSB's nach Welleringhausen und den ältesten *1659 in Alleringhausen zurückverfolgen kann. "Um die Ecke" in Medebach gibts auch ne Sippe Knipschild die in mehreren Generationen dort Freigrafen waren. Haste dazu bzw. über die was? Lt. mündl. Überlieferung meiner Oma soll da Beziehung zu bestehen, wie wohl die seinerzeitige und übers notwendige hinaus erfolgte Ahnenpassforschung ergab.

Danke --Stephan Bortz 00:16, 20. Mär. 2015 (CET)

Hallo Stephan, danke für deine Nachricht. Rückmeldungen gerade von Leuten, die sich mit einem bestimmten Thema - bei Dir eben Genealogie - auskennen, sind wichtig, weil sich immer Fehler einschleichen können oder es neue Erkenntnisse in Fachkreisen gibt. Was die Schreibweise von Namen angeht, ist es sinnvoll, dass an einer Stelle zu diskutieren. In diesem Fall bietet sich die Diskussionsseite von Haus Waldburg an, wenn es dort nicht funktioniert, würde ich die Frage bei der Redaktion Geschichte stellen. Was die Familie Knipschild angeht, kann ich leider nicht weiterhelfen. Der Name scheint aber hier recht verbreitet zu sein. Machahn (Diskussion) 16:11, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Machahn, danke für den Tipp und die Antwort auf die private Frage. Ich hab die Truchseß-Schreibkorrektur jetzt auf die Seite Haus Waldburg gestellt. - Was mach ich denn mit anderen Fehlern, Widersprüchen und Fehlverlinkungen, die seit Einstellung/Hinweis unbearbeitet geblieben sind (teils weit über 1 Jahr)? Sukzessive an Redaktion Geschichte melden, damit sich was korrektiv tut? --Stephan Bortz 17:17, 20. Mär. 2015 (CET)

Bergbau Sauerland - Follow-Up zu GLAM Brilon 2014?

Werter Machahn, ich erlaube mir mal werblich aufzutreten:

Herzliche Einladung zum Bergmannstag Wulmeringhausen 2015 im Sauerland

Vielleicht ließe sich da auch ein kleines Follow-Up der GLAM-Veranstaltung Bergbau im Sauerland in Brilon 2014 einrichten? Ich weiß noch nicht, ob ich es zeitlich schaffe, aber ne gute Gelegenheit wäre es, oder? Glückauf --Agricolax (Diskussion) 18:54, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Revertierung meiner Bearbeitungen zum Preußischen Abgeordnetenhaus

Hallo Machahn, auf welcher Grundlage revertierst Du meine Bearbeitungen? --Von Hintenburg (Diskussion) 17:34, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Die Bezeichnung Preußisches Abgeordnetenhaus existiert erst ab 1855 zuvor war es die zweite (Preußische) Kammer. Und ich bin nicht der Einzige der deine Änderungen revertiert hat. Bevor man so breite Änderungen vornimmt, wäre vielleicht eine kurzer Hinweis auf einer einschlägigen Diskussionsseite angebracht gewesen. Man kann durchaus über eine Zusammenlegung sprechen, aber bislang war dies halt getrennt. Machahn (Diskussion) 17:38, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
1. Die Definition für die Kategorie:Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses ist Hier werden die Mitglieder des Preußischen Abgeordnetenhauses (1849–1918) einsortiert. Damit umfasst sie alle Mitglieder des Parlaments von 1849, Beginn der 1. Legislaturperiode, bis 1918, Ende der 22. Legislaturperiode.
2. Eine Zweite Kammer 1848/49 gab es nicht.
Um diesen Umstand zu bereinigen, bedarf es eigentlich keiner Diskussion, sondern nur der Arbeit, alle Artikel richtig zu kategorisieren. --Von Hintenburg (Diskussion) 17:47, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Dann muss man eben die Kategoriendefinition anpassen. Mit der Einführung der Verfassung von Dezember 1848 wurde die Zweite Kammer eingeführt. Diese existierte bis 1855 als auch aus der 1. Kammer das preußische Herrenhaus wurde Machahn (Diskussion) 18:36, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Nein, das ist falsch. Die Zweite Kammer existierte bis 1918, sie wurde seit 1855 Haus der Abgeordneten genannt. In der wissenschaftlichen Literatur wird die Zweite Kammer des Preußischen Landtags als Preußisches Abgeordnetenhaus bezeichnet. Siehe auch den Buchtitel Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1849-1867. --Von Hintenburg (Diskussion) 18:52, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Das Haunfelder aus praktischen Gründen alles zusammenfasst ist verständlch. Aber die Bezeichnung Abgeordnetenhaus kam erst 1855 auf. s. hier, oder hier oder auch hier Machahn (Diskussion) 19:08, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Es handelt sich aber um dasselbe Parlament. Deshalb gehören seine Mitglieder in dieselbe Kategorie, ggf. in verschiedene Unterkategorien. Solange es die Kategorie:Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses mit ihrer zugehörigen Definition gibt, gehören auch alle Abgeordneten von 1849 bis 1918 dort hinein. Was in eine Kategorie:Mitglied der Preußischen Zweiten Kammer mit ihrer zugehörigen Definition Mitglieder der Preußischen Zweiten Kammer (1848/1849) einsortiert werden soll, ist unklar. --Von Hintenburg (Diskussion) 19:24, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Wie oben gesagt, ich hab ja prinzipiell nichts dagegen. Nur wäre das irgendwo vorher anzukündigen und ggf. bei Widerspruch zu diskutieren. Machahn (Diskussion) 19:41, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Die Diskussion wurde doch bereits 2006 angestoßen. Auch Du hast Dich damals befürwortend für das, was ich nunmehr 2015 begonnen habe umsetzen, ausgesprochen. Seitdem gab es keinen Widerspruch, nur 2013 eine weitere indirekte Zustimmung. Dann erklär doch Kraft der Dir übertragenden Kompetenzen als Administrator die Diskussion mit entsprechendem Ergebnis für beendet. --Von Hintenburg (Diskussion) 20:00, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
das hatte ich völlig vergessen. Ist ja auch schon etwas her, hatte jetzt nur nachvollziehen versuchen, wozu die Kategorie gedacht ist.Machahn (Diskussion) 22:05, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Stanisław Szczęsny Potocki

Hallo Machahn. Wäre es nicht besser, wenn in o.g. Artikel stehen würde, dass er entweder 1751 oder 1752 geboren wurde? Zumindestens steht es so im Artikel der Encyclopædia Britannica. Ich wünsche noch einen schönen Sonntag. Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 19:07, 12. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Erich Klausener

Hallo Machahn,

wir haben gerade eine Review zum Erich Klausener Artikel angestoßen. Wenn Du willst, kannst Du einen Beitrag leisten. Es wäre nett. Vbrems (Diskussion) 17:06, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Samstag Sauerland-Stammtisch in Wenden

Hallo Machahn,
am nächsten Samstag, 16. Mai, findet der nächste Sauerland-Stammtisch statt. Wir treffen uns in der einizigen Gemeinde des Kreises Olpe, die wir noch nicht besucht haben: Wenden. Um 14:45 Uhr treffen wir uns an der Dörnschlade-Kapelle (Parkplatz) und erhalten dort eine kleine Führung. Anschließend geht es weiter zu einer Besichtigung der Wendener Hütte, Hammerwerkstraße 6, ebenfalls mit einer Führung. Danach machen wir noch einen kleinen Rundgang durch Wenden auf eigene Faust und können dabei z.B. auch noch fehlende Baudenkmäler fotografieren.
Du bist uns wie immer herzlich willkommen und kannst jederzeit dazustoßen. Bitte entnehme weitere Informationen wie immer der Seite Wikipedia:Sauerland, wo du dich auch zur Teilnahme anmelden kannst. Bis Samstag! --Stefan »Στέφανος« 10:54, 12. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Segelflugplatz Arnsberg Ruhrwiesen

Ich bin 1. Vorsitzender des Vereins und Urverfasser des Artikels. Tage der offenen Tür fanden in der Vergangenheit regelmäßig statt. Neben Schützen- und Ruinenfest waren diese Tage der offenen Tür die drittgrößte Veranstaltung in Alt-Arnsberg. Neben Segelkunstflug, UL-Vorführungen, Mitfluggelegenheiten in Segelflugzeugen, Motorseglern, Hubschrauber und Motorflugzeugen der Ecko-Klasse wurden auch Segelflugstarts per Flugzeugschlepp durchgeführt. Der letzte Tag der offenen Tür fand am Tage des Flugzeugunglücks in Ramstein statt. Aufgrund der Ereignisse von Ramstein verzichtete der Luftsportclub Arnsberg auf die Fortführung derlei Veranstaltungen. MfG R. Michel

das ist lange her! Das heißt es finden keine Flugtage mehr statt. Dann gehört im Grunde das Ganze nicht in den Artikel, weil es suggeriert, das es das immer noch gibt. PS. Leider funktioniert der Weblink zu eurer Homepage nicht mehr. Machahn (Diskussion) 21:59, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
okay, damit kann man leben, auch wenn ich streng genommen für die Aussage drittgrößtes Fest Beleg wünschte ;-). Aber seis drum. Machahn (Diskussion) 22:22, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

"bitte keine ..."

Hallo Machahn,

zu

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wahlen_1919&type=revision&diff=144185602&oldid=144176767

Warum nicht ? Zum Fazit einer ausgiebigen Disku siehe hier).

Und pragmatisch gesehen: leider gibt es die meisten "Wahlen 1919"-Artikel nicht in Deutsch. Jeder der der englischen Sprache halbwegs mächtig ist kann die in Wahlen 1919 (und Wahlen 1918 verlinkten englischsprachigen Artikel lesen. Wer googeln kann und/oder eine Bibliothek nutzen kann, kann Angaben prüfen (soweit sie in en.wp nicht belegt sind ... aber dieses Problem haben wir in de.wp ja auch (und hat jedes Fachbuch auch): unzählige Sätze sind letztlich unbelegt oder suboptimal belegt. - "Keine Links auf fremdsprachige Wikipedien" hat sich imo ein Eigenleben entwickelt (analog fällt mir "four legs good - two legs bad" ein ...) . Soviel für heute - mein 'real life' (aka: Bett) ruft. Gruß --Neun-x (Diskussion) 23:59, 19. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Mathematiker nach Clemens Müller

Hallo Machahn, könntest Du eventuell mal nachschauen, in welchem Sinn Clemens Müller den Caspar Vopelius als Mathematiker bezeichnet? Benutzer Quantl hat die Magister-Erklärung gebracht und auch mir ist in Erinnerung, dass es zu dieser Zeit Universalgelehrte gab, nicht jedoch reine Mathematiklehrer. Und wenn man Mathematiklehrer ist, ist man noch kein Mathematiker. Als Mathematiker würde ich diejenigen bezeichnen, die z.B. einen Lehrsatz begründet haben o.ä. Herzliche Grüße --Norbert Bangert (Diskussion) 12:48, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ergänzung: Lehrer trifft es aber wohl auf jeden Fall. --Norbert Bangert (Diskussion) 13:09, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Machahn, bist Du mit dem derzeitigen Formulierungsstand soweit zufrieden? Ich beiße mir gerade ein wenig an der lateinischen Übersetzung die Zähne aus. Wir haben im Wesentlichen zwei Positionen: 1) Damals gab es in dem Sinne keinen Mathematikunterricht (behauptet Benutzerin Catrin); 2) Der (scheinbare) Erwähnung, er hätte Mathematik unterrichtet. Die lateinische Grammatik ist nicht ohne, ich würde gerne erst auswerten, was da genau steht. Viele Grüße --Norbert Bangert (Diskussion) 11:56, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
kann man erstmal so stehen lassen Machahn (Diskussion) 15:31, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Bahnhof-Neheim-Hüsten

Vielen Dank für das Bild. Da Du anscheinend aus der Gegend kommst, kannst Du vielleicht auch etwas zu den anderen Gebäuden sagen? Der Literatur nach war das ehemalige Bahnhofsgebäude auf der Sunderner Seite 2000 im Privatbesitz noch vorhanden. Ist das noch aktuell?--Köhl1 (Diskussion) 17:42, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

was eindeutig noch vorhanden ist, ist Bahnhof Hüsten-Ost. (Die Schrift ist noch zu sehen) Da ist glaube ich das DRK drin. Was mit Müschede, Hachen, Stemel und Sundern ist, kann ich so spontan nicht sagen. Machahn (Diskussion) 19:38, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Bahnhof Röhrstraße in Hüsten ist in ein Fabrikgebäude integriert. In Hachen ist kein Gebäude mehr erhalten. Dort gibts noch einen Prellbock und das Stationsschild. In Müschede ist Bahngelände und Gebäude an die Firma Croneberg verkauft worden. Das Gebäude in Stemel ist auch an eine Firma gegangen. In Sundern wurde hinterer Teil verkauft, im vorderen Teil ist ein Kiosk. Darüberliegende Wohnung steht leer. Die ehemalige Güterhalle ist vermietet. Das sind Auskünfte die ich erhalten habe, also böser OR ;-) Machahn (Diskussion) 14:55, 1. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Wieso böse? Wenn das mit den Quellen übereinstimmt, kein Problem. Ähnlich steht es wohl auch bei Wolff, bloß das ist paar Jahre her. Danke für die Infos.--Köhl1 (Diskussion) 23:09, 1. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

AdminCon 2016 in Cuxhaven

Moin lieber Admin Machahn,
wir planen gerade eine AdminCon in Cuxhaven und möchte Dich dazu herzlich einladen.

Hier wird gerade nach einem Termin gesucht, also falls Du Lust hast, trage Dich auch als eventueller Teilnehmer ein.

Tschüß

--Ra Boe --watt?? --
verteilt durch Luke081515Bot 14:04, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

AdminCon 2016 in Cuxhaven

Moin lieber Admin Machahn,
bitte entschuldigt wenn ich Euch auf den Geist gehe, aber das Hotel würde sich drüber freuen wenn wir einen festen Termin bis Montag 02.11. bestimmen könnten.
Bis jetzt ist es das Wochenende 18.03–20.03. oder mit einigen Stimmen weniger das Wochenende 04.03–06.03.. Ich bräuchte eine Entscheidung von Euch und ich wäre froh wenn es nicht nur eine Stimme unterschied ist.

Hier wird nach dem Termin gesucht, also falls noch nicht abgestimmt, ran an den Speck.

Tschüß

--Ra Boe --watt?? -- 17:21, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
verteilt durch den Einladungshelfer

Letzter Sauerland-Stammtisch in diesem Jahr am 14. November

Hallo Machahn,
zum 36. Sauerland-Stammtisch treffen wir uns am Samstag, 14. November, um 14:30 Uhr in Herscheid. Für den Nachmittag ist wie gewohnt ein interessantes Programm vorgesehen. Du bist herzlich eingeladen und kannst natürlich auch zwischendurch oder erst im Lokal zu uns stoßen. Über Deinen Besuch würden wir uns in jedem Fall freuen.

Einzelheiten zum Programm findest Du auf der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst Du Dich auch anmelden. Wir sehen uns in Herscheid! --Asio (Diskussion) und Bubo 10:38, 4. Nov. 2015 (CET) (CET)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

File:Gewerkschaften1887ff.PNG

Hallo Machahn,

ich würde gerne eine neue Version erstellen. Hast du die Zahlenwerte noch als Tabelle?

Viele Grüße--kopiersperre (Diskussion) 14:36, 14. Dez. 2015 (CET)Beantworten

ja, hab ich! Wie kommen wir zusammen, schickst du mir ne Wikimail und ich antworte mit Datei im Anhang? --Machahn (Diskussion) 15:03, 14. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Innsbrucker (Prüler) Kräuterbuch

Hallo Machahn. Vielleicht erinnerst Du dich. Zum oben genannten Artikel hast Du einen launigen Kommentar gemacht, der sich als konstruktive Kritik entpuppte. Danke. Die Bearbeitung des Artikels ist inzwischen weiter fortgeschritten. Über einen weiteren Kommentar von Dir (auf der Disk.-Seite des Artikel?) würde ich mich freuen. Gruß --Michael Eyl (Diskussion) 17:09, 19. Dez. 2015 (CET)Beantworten

In der Tat, da hat sich einiges getan. Danke dafür! Erst mal nur eine Frage. Im Lemma heißt es Prüler mit einem L. Der Ort heißt aber Prüll mit zwei L. Gibt es für diese Diskrepanz eine Erklärung? Seltsamerweise scheint es auch in der Literatur teilweise, aber nich immer so gehandhabt worden zu sein--Machahn (Diskussion) 21:05, 19. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Da hast Du recht. Auch ich hätte im Lemma lieber Prüll statt Prül geschrieben. Nur: in der Literatur (zB. im Verfasserlexikon - G. Keil) wird es nun mal Prül geschrieben. Schnell würde es am liebsten (wohl mit Recht?) Prüller Kräuterbuch nennen. Wie gesagt, mir ist die Zwickmühle wohl bewusst. Aber, um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften, sollten wirs im Moment vielleicht beim jetzigen Zustand belassen? --Michael Eyl (Diskussion) 00:22, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Andererseits: warum sollten wir den Fehler nicht korrigieren? Die Zufügung eines L macht ja kein vollkommen neues Lemma daraus. Vielleicht sollte man auch die Redaktion des ‚Handschriftencensus‘ Digitalisat dazu bewegen, diese Änderung zu übernehmen. Vom Technischen her kann ich das alles nicht. Willst Du das übernehmen? --Michael Eyl (Diskussion) 12:52, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Sperrung

Hallo Machan,

es wird Zeit, dass Du meine Sperrung aufhebst. Ich verpflichte mich im Gegenzug dazu, den Artikel "Wigger Bischof von Brandenburg" nicht zu bearbeiten. Wenn eingangs des Artikels als Todesjahr des Bischofs 1159 angegeben wird und weiter unten davon die Rede davon ist, dass der wahrscheinlichste Todestag der 4. Januar 1161 ist, dann muss das eben so sein.

Die Lektüre des Tractatus de captione de urbis Brandenburg wäre empfehlenswert. Diesen Tractat findest du in lat. und deutscher Sprache unter den Quellenanaben "Jacza von Köpenick." Dieser Wikipedia-Artikel würde übrigens ausgezeichnet.

Gruß Manfred Fabianke

--89.182.84.23 10:04, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten

wie ich schon geschrieben hatte, hab ich dich nicht gesperrt und die IP mit der du hier geschrieben hast ist nicht gesperrt. --Machahn (Diskussion) 11:24, 12. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Änderung eines Eintrags "Gesetz betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung"

Ich habe nun schon zwei Mal versucht den Eintrag zu korrigieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_betreffend_die_Einf%C3%BChrung_der_Zivilprozessordnung


Zitat:" Insbesondere wurde mit diesem Gesetz die Zivilprozessordnung im Deutschen Reich (existierend zwischen 1871 und 1945) eingeführt: "


Richtig wäre es, wenn dort stehen würde: " ...(existierend zwischen 1871 und 1918)." 1 9 1 8  !!!!

Das Deutsche Reich ist das Kaiserreich (das zweite Deutsche Reich) und nicht das Dritte Reich! Das Deutsche Reich hat nichts mit NAZI DEUTSCHLAND zu tun!

Es muss hier ganz klar differenziert werden, sonst kommt da noch etwas in den falschen Hals. Bzw. würde der deutsche Kaiser mit NAZIS gleichgestellt werden.Und die Geschichte verfälschen möchte doch keiner,oder?

Bitte unbedingt abändern!!!

Grüße


Ist das deine Begründung?? Ernsthaft?? Meine Güte! Auch das Dritte Reich war und hieß "Deutsches Reich". Bitte lass einfach deine Griffel von der Tastatur und ändere keine WP-Artikel mehr. Du hast schlicht und einfach keine Ahnung. Benatrevqre …?! 23:41, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Guten Tag Machahn, es ist jetzt schon eine Weile her, als ich Dich darauf hingewiesen hatte, das der Eintrag Geschichtlich nicht korrekt ist. Ist es denn jetzt endlich möglich dieses zu korrigieren? Oder ist Wikipedia wirklich nur "Lügipedia"???

Grüße

P.S. Hier steht wohl anscheinend Volksverhetzung im Raum. Wer den deutschen Kaiser mit Adolf Hitler gleich stellt, der sollte vielleicht mal sein Gehirn anschalten, und sich überlegen, ob da nicht irgendwas falsch ist.

die Antwort hat ja eigentlich schon Benatrevqre gegeben. Das Deutsche Reich existierte nunmal zwischen 1871 und 1945 und umfasst eben die Zeit des Deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik und des sogenannten Dritten Reiches. --Machahn (Diskussion) 14:28, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hier muss aber auf jeden Fall differenziert werden. Man kann nicht das Kaiserreich mit dem dritten Reich in einen Topf schmeißen, außer man möchte Volksverhetzung betreiben. Nazideutschland ist eben nicht das Kaiserreich. Du möchtest mir doch wohl auch nicht weismachen, das das 19. Jahrhundert mit dem 20. Jahrhundert gleichzusetzen ist,oder? Man kann doch wohl nicht eine Zeitspanne mit in die nächste nehmen. So ungenaue Angaben von jemanden, der sich ernsthaft mit Geschichte befasst?


(nicht signierter Beitrag von 79.198.15.226 (Diskussion) )(nicht signierter Beitrag von Malehrlich (Diskussion | Beiträge) )

Deine Aussagen sind frei erfundener Unfug. Durch die Erwähnung der Tatsache, dass das „Dritte Reich“ amtlich und insbesondere im Völkerrechtsverkehr Deutsches Reich hieß, wird absolut nichts zu unrecht in irgendeinen Topf geschmissen und vor allem überhaupt keine Volksverhetzung betrieben. Lerne zu begreifen, dass mit dem Staatsnamen „Deutsches Reich“ nicht nur das Kaiserreich von 1871–1918 bezeichnet wurde. Falls du das aufgrund Beratungsresistenz nicht begreifen kannst, halte dich doch wenigstens mit weiteren irrigen Äußerungen zurück und respektiere bitte Dieter Nuhr: „Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ Deine Mitmenschen würden es dir wirklich danken! Gruß Benatrevqre …?! 14:26, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten

@Benatrevqre Wenn man in der Geschichtsschreibung nicht zwischen verschieden Zeiten unterscheidet, bzw. alles in einen Topf wirft, dann kann das nichts werden. Wenn du allerdings schon vom "Deutschen Reich" sprichst, dann frage ich mit wo den im Artikel das ERSTE DEUTSCHE REICH geblieben ist???Gehört doch auch dazu,oder? Wenn ihr schon alles in einen Topf werft, dann erwähnt doch bitte noch das ERSTE DEUTSCHE REICH.....Da war doch noch etwas vor 1871... .

Bitte beachte doch mal, wenn man nur die Hälfte der Wahrheit schreibt, oder einfach diese ausklammert, dann fühlen sich Menschen vera.scht, und werden in die Irre geleitet. Also : „Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ Deine Mitmenschen würden es dir wirklich danken!

Aber derartige Aussagen, die du hier anführst, scheinen so typisch Wikipedia zu sein.Oberflächlich, falsch und irreführend. Und vor allem kann man hier als sachkundiger wieder ein mal nichts gegen den Mob, der sich hier profiliert unternehmen. Entweder Wikipedia wirklich von Interessensgruppen unterwandert, oder einfach bildungs.- und beratungsresisten. Schade, kann man wohl nichts machen.


(nicht signierter Beitrag von Malehrlich (Diskussion | Beiträge) )

Doch, man macht es sogar wissenschaftlich richtig, wenn man angibt, dass das Deutsche Reich von 1871 bis 1945 unter ebendieser staatsrechtlichen Bezeichnung existierte. Unter dem umgangssprachlichen Begriff "Erstes Deutsches Reich" wird gemeinhin das Heilige Römische Reich Deutscher Nation verstanden. Auf ebenjene römisch-deutschen Kaiser nahm Bismarck 1870 Bezug, als er den Begriff des "Deutschen Kaisers" prägte. Dennoch war das HRRDN kein Staat, sondern eher eine Art Staatenbund.
Deine Aussagen sind daher nichts weiter als haarsträubender Unsinn ohne jegliche wissenschaftliche Substanz. Du warst früher vermutlich in der Schule Kreide holen, als dieses Thema besprochen wurde. Ich verweise statt vieler weiterer Literaturnachweise auf die Folgenden: hier, hier, hier, hier, hier. Und hier Belege über die Tatsache, dass das „Dritte Reich“ offiziell gegenüber dem Ausland als Deutsches Reich auftrat und mit auswärtigen Staaten im Namen des Deutschen und später Großdeutschen Reichs Verträge schloss: hier oder hier. Benatrevqre …?! 15:47, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Machahn
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:01, 17. Feb. 2016 (CET)

Hallo Machahn! Am 17. Februar 2006, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du fast 76.000 Edits gemacht und 2487(!) neue Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders hervorzuheben ist dabei Dein Engagement im Bereich Geschichte und bei der enzyklopädischen Abdeckung von NRW und seiner Regionalgeschichte. Danke auch für Deine Arbeit als Admin. Ich hoffe, dass trotz mancher Widrigkeiten, die das Administrieren auch manchmal mit sich bringt, Du uns weiter als Admin erhalten bleibst. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:01, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Sorry, etwas spät aber nicht minder herzlich: Ganz herzlichen Dank für die nette Geste und die statistische Auswertung. Selbstverständlich bleib ich dabei, bin allerdings zeitbedingt deutlich weniger aktiv als früher --Machahn (Diskussion) 15:45, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Johann Mauritz Gröninger

Hallo Machahn, schaust Du bitte mal in den Artikel Johann Mauritz Gröninger. Vor einem Monat hat eine IP die Herkunft des Künstlers geändert und dazu eine interessante, aber schwer zu lesende Quelle verlinkt, die die bisherigen Angaben im Artikel zu widerlegen scheint. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:58, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

das sieht zumindest plausibel aus, ich hab es mal gesichtet --Machahn (Diskussion) 17:23, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Karl Bick

Hallo Machahn, verfügst Du derzeit privat über das Buch 60 Jahre Landtag Nordrhein-Westfalen. Das Land und seine Abgeordneten. oder kannst Du irgendwie anderweitig helfen? Es geht um den o.g. Artikel zum NRW-Landtagsabgeordneten, den Du seinerzeit erstellt hast, im Speziellen um das Todesjahr. Im Artikel steht 1947, der Landtag nennt 1949. Das ist mir bei der Kontrolle dieser Bearbeitungen aufgefallen. Gruß von --Slökmann (Diskussion) 04:31, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten

scheint in der Tat ein Fehler gewesen zu sein. Auch in dem genannten Buch ist von 1949 die Rede. Danke für die Aufmerksamkeit --Machahn (Diskussion) 10:37, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Wenn man viele Artikel schreibt bleiben Tippfehler nicht aus. --Slökmann (Diskussion) 11:17, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wilhelm Buisson

Danke für Ihren Hinweis auf das Buch „Jude und Demokrat“ von Max Hirschberg in der – nun glücklich beendeten – Löschdiskussion zu Wilhelm Buisson. Das Buch kannte ist bis dato nicht. Mit freundlichem Gruß --M Huhn (Diskussion) 09:10, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Review Corvey

Hallo Machahn, ich habe den Artikel Corvey ins allgemeine Review gestellt. Du hast dich ebenfalls am Artikel beteiligt; deshalb freue ich mich auf der Review-Seite auch über deine Verbesserungsvorschläge und Mitarbeit. Siehe dazu: Review Corvey. Herzliche Grüße, --Arimja (Diskussion) → Wikiliebe?! 17:42, 19. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Landeshaus Münster

Um mal ein paar Korinthen zu kacken: Wenn es "Landeshaus" heißt und in Münster liegt, dann müsste es im Lemma "Landeshaus (Münster)" heißen. Wenn es tatsächlich "Landeshaus Münster" heißt, dann sollte der Artikelanfang anders lauten... ;-) --He3nry Disk. 16:58, 29. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Sauerland-Stammtisch goes Upland

Hallo Machahn,
für den nächsten Sauerlandstammtisch begeben wir uns mal wieder in eine Grenzgegend, nämlich in den hessischen Teil des Sauerlands ins Upland. Am Samstag, den 21. Mai 2016 treffen wir uns im schönen Willingen. Dort warten wieder allerlei spannende Entdeckungen auf uns, darunter ein Milch-MUHseum und eine echte Glasbläserei. Wer möchte kann auch mit der Seilbahn auf einen Berg fahren und die Aussicht genießen! Und als wäre das noch nicht genug, ist auch das Restaurant ein Hingucker, denn es ist in der alten evangelischen Kirche untergebracht.
Bist du dabei? Dann trag’ dich schnell auf Wikipedia:Sauerland ein und erzähl deinen Freunden davon! ;)
Viele Grüße und bis dann!
i.A. --Stefan »Στέφανος« 20:22, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Hermann Kasten

Guten Tag, Machahn.
Es wurde eine Begriffsklärung zu Hermann Kasten angelegt, damit ist der offensichtlich von Dir angelegte Artikel auf Deiner Benutzerseite (nur von Dir neu) querzuverweisen. Gruß, --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 12:00, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Sauerland-Stammtisch am 8. Oktober in Hallenberg

Hallo Machahn,

am Samstag, 8. Oktober, findet der nächste Sauerland-Stammtisch statt. Wir besuchen diesmal Hallenberg im südöstlichen Hochsauerlandkreis. Treffen wollen wir uns kurz vor 14 Uhr am Infozentrum Kump, Petrusstraße 2. Das abwechslungsreiche Programm findet gegen 18 Uhr seinen Abschluss im Haus zur schönen Aussicht.

Du bist wie immer herzlich eingeladen und kannst jederzeit dazu stoßen. Bitte entnimm nähere Informationen über das Programm der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst du dich auch zur Teilnahme anmelden. Bis nächste Woche! --SteveK ?! 12:19, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon

Hallo Machahn!

Inzwischen bereits in der 5. Auflage, möchten wir auch im kommenden Jahr eine AdminCon anbieten. Diesmal planen wir Salzburg als Veranstaltungsort.

Noch sind nicht alle Absprachen getroffen, doch es deutet sich an, dass die AdminCon vom 17.–19. Februar stattfinden wird.

Damit unsere Planungen konkreter werden können, bitten wir bei Interesse um eine unverbindliche Eintragung auf unserer Teilnehmer-Seite.

Hoffentlich bis zur AdminCon 2017!

Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti


AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon

Hallo Machahn!

Die Anmeldung für die AdminCon 2017 ist online und die verbindliche Anmeldung ist nun möglich.

Wie gehofft, wird die AdminCon vom 17.–19. Februar 2017 in Salzburg stattfinden.

Geplant ist ein Arbeitstreffen, mit Raum und Zeit für alles zum Thema Adminarbeit, inklusive der Möglchkeit in kleinen Arbeitsgruppen konkretes zu erproben. Wir nehmen gerne noch Themenwünsche entgegen und möchten auch mit deinen Anregungen ein möglichst passgenaues Programm erstellen.

Bis zur AdminCon 2017!

Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti


Großindustrie_und_Aufstieg_der_NSDAP

Die Quellenangaben die , wenn ich das richtig verstehe von dir sind, kann ich so nicht bestätigen. Zumindest in der Onlineversion des Buches finde ich die zitate nicht. beziehe mich auf Eberhard Kolb: Die Weimarer Republik. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2002, S. 227. vielleicht ein tippfehler? leider sind die über meine uni zugänglichen pdfs nicht durchsuchbar

In der Ausgabe von 2013 findest Du die Zitate genauso, allerdings auf anderen Seiten. --Otberg (Diskussion) 17:02, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Liste der Mitglieder des preußischen Abgeordnetenhauses (20. Wahlperiode)

Hast du die Quelle von Liste der Mitglieder des preußischen Abgeordnetenhauses (20. Wahlperiode) noch zur Verfügung?

Zu Manfred von Lierres und Wilkau müsste es meiner Meinung nach […] Lieres und Wilkau lauten (einmal 'r'), da es die Familie Lieres und Wilkau als BKL gibt. Die andere Schreibweise findet Google nicht. --Atamari (Diskussion) 15:00, 28. Dez. 2016 (CET)Beantworten

stimmt ein r zu viel. Danke! --Machahn (Diskussion) 16:10, 29. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Sauerland-Stammtisch am 4. Februar 2017 in Arnsberg-Neheim

Hallo Machahn,

der nunmehr 40. Stammtisch und gleichzeitig das 10-jährige Jubiläum findet am 4. Februar 2017 in Arnsberg-Neheim statt. Beginn 14 Uhr mit einer Stadtführung durch Neheim. Treffpunkt ist der Fresekenhof (Karte) (Ecke Mendener Straße/Burgstraße). Die Führung dauert etwa 1,5 Stunden. Danach Kaffeepause am Neheimer Markt. Gegen 17 Uhr Ausstellungsbesuch bei der Künstlergemeinschaft Der Bogen im kunst-werk Arnsberg. Der Abschluss ist im Kolpinghaus Neheim, Kapellenstraße 6–8

Du bist wie immer herzlich eingeladen und kannst jederzeit dazu stoßen. Bitte entnimm nähere Informationen über das Programm und mögliche Änderungen der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst du dich auch zur Teilnahme anmelden. --Machahn (Diskussion) 14:58, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Einladung zum Stammtisch am 4. Februar 2017

Guten Tag Machahn, vielen Dank für die Einladung. Dazu möchte ich kurz anmerken:

Ich bin seit 2008 mit Interesse und Engagement dabei. Wenn ich bisher keinen Stammtisch besucht habe, so liegt das an meiner (verletzungsbedingt) eingeschränkten Mobilität. Ich werde das Geschehen rund um den Stammtisch weiterhin aufmerksam verfolgen.

Ich wünsche auf diesem Weg allen Teilnehmern ein gutes Jahr 2017 --Hawiech (Diskussion) 11:45, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Avo (Corvey)

Hallo Machan, Du hast netterweise dies gesichtet. Der Artikel Avo (Corvey) ist auch von Dir. Leider sind die Infos zu diesem Mann sehr spärlich. Ich hab zwar was gefunden, bin aber unsicher was man daraus machen kann. Schau doch mal auf Diskussion:Avo_(Corvey). Grüße --80.187.101.172 10:44, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Siegfried Heimberg

Hallo Machahn, heute wurde ein Detail im Artikel durch Nause1708 geändert [2]. Möglicherweise war die seinerzeitige IP-Bearbeitung [3] ein Versehen. Bitte schau mal in Deinen Unterlagen nach, ob die heutige Änderung in Ordnung ist. Grüße, -- Hans Koberger 08:03, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Keine Zeit/Lust? -- Hans Koberger 10:18, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten
ich hatte zwar den Artikel vor Urzeiten gestartet, aber diese Details sind später eingefügt worden. Da kann ich nicht weiter helfen. --Machahn (Diskussion) 10:30, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke! -- Hans Koberger 10:41, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Wieso...

...heißt der Artikel Schlacht bei Marsaglia, wenn der Ort doch nur Marsaglia heißt? -- Centenier (Diskussion) 17:56, 16. Mai 2017 (CEST)Beantworten

ist schon lange her, die Lemmabezeichnung wurde der Literatur entnommen. Googlen zeigt aber, dass auch die Bezeichnung ohne La vorkommt. Kann man von mir aus gerne verschieben --Machahn (Diskussion) 08:31, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten
erledigt -- Centenier (Diskussion) 10:22, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Erdmann Graf von Pückler-Limpurg

Hallo Machahn, ich hab da ein Problem, weiß aber nicht, wie das zu lösen ist. Das Lemma ist falsch und die Limpurg betreffenden Passagen ebenso. Er entstammte der schlesischen Linie der Grafen Pückler. (nicht der reichsgräflichen Familie Pückler-Limpurg) Sein Vater war Erdmann II. Graf von Pückler und aus der Ehe ging der Sohn Erdmann Graf von Pückler (beide ohne -Limpurg) hervor. Nur die Linie in Franken wurde durch Heirat mit einer Limpurg reichsgräflich, wie im Artikel Pückler völlig korrekt dargestellt. Normalerweise hätte ich das nach Erdmann Graf von Pückler verschoben, wenn nicht das Internet für die Falschschreibung Dutzende, für die Richtigschreibung fast keine Quellen liefert. Da mir als Schubladenkrämer diese Quellen reichen würden: III Schlesische Linie (die fränkische ist darüber II) und [4], bleibt die Frage wie Du das siehst. Rein theoretisch hast Du alles richtig gemacht, selbst die angegebene Quelle der Akademie der Wissenschaften schreibt solchen Müll, noch dazu dort als Pückler-Limburg. Adelfrank (Diskussion) 21:38, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

ist schon lange her, aber wahrscheinlich waren die Protokolle die damalige Ausgangspunkt, die Bezeichnung mit Limpurg findet sich übrigens auch anderswo. Bei einem Minister sollte man davon ausgehen, dass die Editoren den richtigen Namen angeben, da diese ja mit den Protokollen übereinstimmen sollten. Aber du dürftest Recht haben mit deinem Zweifel. Bei halbwegs zeitgenössischen Angaben findet sich nach kurzer Recherche etwa Graf von Pückler, Freiherr von Groditz oder Graf von Pückler zu Schedlau - vom Limburg o.ä. findet sich nichts. Wirklich seltsam --Machahn (Diskussion) 23:11, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Du sagst es, ich war ehrlich gesagt mehr als erschrocken, zumal die beiden Linien sich schon 1690 trennten und räumlich riesige Entfernungen dazwischen lagen. Aber mit dem Adel machen sich sicher nicht viele die Hände "schmutzig", und dass einer fleißig vom anderen abschreibt ist ja bekannt. Hier ist die Linie Pückler-Limpurg: [5], wie zu sehen sind das alle "Wessis", die Grafen zu Branitz u. Schedlau dagegen "Ossis" und nur Standesherren, so wie der Fürst Pückler-Muskau. Ob ich mal in Redaktion Geschichte anfrage, wie man das lösen kann? Bei vielen Zweigen ist ja die Sachlage durchaus kompliziert und man kann nur vermuten, wer da mit wem ... Aber hier ist die Fehlerhaftigkeit so eindeutig, dass ich finde, so kann das in Wikipedia nicht stehen bleiben. Vielleicht hat dort jemand Literatur die das untermauert, genealogische Handbücher sind ja hier nicht gern gesehen. (dabei befasst sich niemand sonst so intensiv mit dem Adel) Adelfrank (Diskussion) 00:06, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
sollte auf jeden Fall auf ein Lemma ohne Limburg verschoben werden. Denn so ist das irrefühend. Der Sohn Erdmann von Pückler hat diesen Zusatz bei uns auch nicht --Machahn (Diskussion) 08:30, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Danke, so erspare ich mir Endlos-Debatten und kann mich wieder meiner eigentlichen Beschäftigung zuwenden. Du kannst ja mal die Änderungen in Augenschein nehmen. Da ich noch einige Pückler vor mir habe, kann es sein, dass sich noch eine Quelle findet. Frohes Schaffen weiterhin, wünscht Adelfrank (Diskussion) 13:58, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für deine Mühen, sieht gut aus. --Machahn (Diskussion) 14:01, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Karl von Pückler-Burghauß

Hallo Machahn, tut mir wirklich leid, aber es trifft schon wieder Dich. Diesmal bräuchte ich allerdings eine Info. Wie beim Wappen, gemäß Grafendiplom 1887 und auch im Artikel zu lesen, wurde 1887 ein Grafendiplom ausgestellt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es um Namens- und Wappenvereinigung mit den Grafen von Burghauß geht. Mit dem Erbe von Friedland (siehe 1885 dort) trug er (inoffiziell) den Doppelnamen und bekam dafür 1887 scheinbar das Diplom (offiziell). Dass er bis 1887 Freiherr von Pückler war, ist natürlich falsch, die gibt es seit 1690 nicht mehr. Auch die Burghauß waren Grafen. Leider gibt das Internet zu Grafendiplom 1887 nur das Wappen als Treffer und einen "Gotha der gräfl. Häuser" habe ich nicht, dazu müsste ich in die Bibliothek fahren. - Hast Du Zugang oder Unterlagen zum Diplom von 1887? (Dein Text: Im Jahr 1887 wurde er in den Grafenstand erhoben...) Wenn meine Annahme der Namens- und Wappenvereinigung 1887 stimmt, könnte ich eine Überarbeitung des Artikels starten. Momentan sind mir die Hände gebunden. Gruß Adelfrank (Diskussion) 12:27, 1. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ich kann bei diesen Feinheiten nicht helfen, mich interessierten damals die Personen v.a. als Funktionsträger und habe auf die Korrektheit der genealogischen Angaben vertraut. Wenn du als Experte Korrekturbedarf siehst, wäre ich dafür dankbar. --Machahn (Diskussion) 10:14, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Importwünsche/Importupload

Wikipedia:Importwünsche/Importupload#Import_von_de:Neheim-H.C3.BCsten_nach_Benutzer:Grigorowitsch.2FNeheim wird mal wieder von Itti komplett ausgebremst. -- 92.72.135.189 09:20, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

ich hab keine Ahnung was mit ausgebremst gemeint ist, ich hab da jetzt angeboten, entsprechende Unterseiten in meinem BNR anzulegen. Daran kann dann zusammen auch mit den Leuten vom Stammtisch Sauerland gebastelt werden. --Machahn (Diskussion) 10:11, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Moin Machahn, die IP scheint Simplicius zu sein, der gerne über mich herzieht. Nun denn. Die Artikel findest du unter Benutzer:Machahn/Neheim und Benutzer:Machahn/Hüsten. Ich wünsche euch viel Erfolg. Viele Grüße --Itti 10:19, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Machahn, einige Teile lassen sich leicht kürzen und umformulieren. Das hab ich schon mal getan.
Die Navigationsleiste bezüglich der Arnsberger Stadtteile hab ich auch schon angepasst.
Ich denke, du bist die geeigneteste Person, um die Kapitel über die politische Stimmung in den beiden Stadtteil zu überarbeiten. Davon lass ich mal die Finger.
Wie geht man mit den Persönlichkeiten um? Eine Option wäre es, die Listen im Artikeln Neheim-Hüsten zu belassen. -- 92.72.135.189 12:35, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Prima Danke! Ich glaube ich hatte irgendwo schon offline damals angefangen getrennt Artikel zu basteln, mal sehen ob ich sie wiederfinde. Wie das mit den Persönlichkeiten macht müsste man sehen, einige sind besser jeweils bei dem jeweiligen Ort untergebracht. Aber vielleicht lässt man Gesamtliste im Doppelstadtartikel und nennt nur die wichtigsten am Ort --Machahn (Diskussion) 14:34, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Nach meiner Meinung kann man

verschieben. Sollte aber noch mal kontrolliert werden. Weitere Bearbeitungen: gerne. -- 92.72.141.167 17:24, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

warum so eilig? Ich würde mir das gerne erst mal ansehen, auch wenn es auf den ersten Blick gut aussieht. --Machahn (Diskussion) 18:13, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Hatte nur SLAs auf die WLs gesetzt, daraufhin gab es aber schon 1 Verschiebung.
Ist alles ein Zeitproblem, ich hätte auch gerne noch Neheim-Hüsten angepasst.
Auf Commons hab ich die Kategorien schon entsprechend angelegt für Neheim und Hüsten.
Herzlichen Dank!! - 92.72.150.92 18:17, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Mobbing-Account auf Twitter

Hallo, Machahn ... schon gesehen? Persönliche Bedrohung inbegriffen.
Sieht mir nach dem gefühlt fünfhundertsten Stalking-Account von Stuart Styron alias Benutzer:Styron111 aus. Keine Ahnung, warum er jetzt auch dich auf dem Kieker hat.
Nur zur Information, freundliche Grüße von Agathenon 13:09, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

FYI

https://www.facebook.com/Benutzer-Machahn-Wikipedia-1720162688278607/ --2A00:C98:2060:A008:5:0:0:1 19:33, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Danke. Siehe auch eins drüber, das ist derselbe Stalker, der als Benutzer:Styron111 im vorigen Jahr global für alle Wikimedia-Projekte gesperrt wurde. fg Agathenon 14:30, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Peter Florens Weddigen

Lieber Machahn, darf ich mal anfragen, warum Sie sich für Peter Florens Weddigen interessieren? Vielen Dank! --BalzLeuthold (Diskussion) 23:42, 15. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

ein irgendwie tieferes Interesse jenseits der Wikipedia hab ich an der Person nicht. --Machahn (Diskussion) 10:51, 16. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ok. Danke! Genau das wollte ich wissen (; . --BalzLeuthold (Diskussion) 15:14, 16. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Nanu?

Hallo, ich grüße Dich, wer bist du denn? --Tonialsa (Diskussion) 20:06, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ahnenfolge Grafen von Berg

Lieber Machahn, Du hast vor mehr als einem Jahr unter Diskussion:Berg-Altena#Versuch einer geordneten Stammfolge Thoschi1's Vorstoß zur Bereinigung der Berger Stammfolge kommentiert. Damals war ich noch nicht soweit, mit einzusteigen. Aber jetzt würde ich die Bereinigung gerne angehen. Siehe Vordiskussion unter Diskussion:Herzogtum Berg#Die ersten Grafen von Berg / Aufruf zu einer konzertierten Änderungsaktion und dann die weitere Vorbereitung der Änderungen unter Benutzer Diskussion:Dusdia/Änderung Grafen von Berg#Themenblock "Vorfahren". Je mehr mitmachen desto besser für das Ergebnis. Magst Du Dich einbringen? Grüße --Dusdia (Diskussion) 17:24, 23. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Heinrich Gerlach (Autor)

Hallo, bitte sieh mal in der Diskussion Heinrich Gerlach (Autor) nach.--Falkmart (Diskussion) 12:24, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wikipedia-Artikel zum Internationalen Gewerkschaftsbund

Hallo Machahn,

ich bin seit einiger Zeit dabei, die Wikipedia-Artikel zum Internationalen Gewerkschaftsbund, zum Europäischen Gewerkschaftsbund, zu den Globalen Gewerkschaftsföderationen und den Europäischen Gewerkschaftsverbänden zu aktualisieren (bzw., soweit noch nicht vorhanden, solche neu anzulegen). Bei der Arbeit an dem Artikel Internationaler Gewerkschaftsbund bin ich auf eine frühere Bearbeitung von Dir gestoßen.

Falls Dich diese Themen nach wie vor interessieren, wirf doch mal einen wohlwollend-kritischen Blick auf die angegebenen und dort verlinkten Seiten und ergänze sie entsprechend Deinen Kenntnissen (oder gib hier oder auf meiner Benutzerseite die eine oder andere Anregung dazu).

Besten Gruß --Bernhard Pfitzner (Diskussion) 18:51, 31. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Endlich wieder ein Sauerland-Stammtisch

Hallo lieber Machahn,
nach einer ziemlich langen Winterpause ist es nun endlich wieder soweit. Das nächste Sauerland-Treffen steht vor der Tür. Wir treffen uns am Samstag, 28. April 2018, ab 14 Uhr in Wickede an der Ruhr. Alles Weitere und Anmeldung bitte wie immer auf Wikipedia:Sauerland.
Mit den besten Grüßen und sorry für die kurzfristige Einladung!
i.A. --Stefan »Στέφανος«  für den Stammtisch Sauerland, 20:50, 22. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Mit dem Bus zur WikiCon

Mit dem Bus zur WikiCon nach St. Gallen

Hallo,

es kam die Überlegung auf, gemeinsam mit einem Bus zur WikiCon in die Schweiz zu reisen. Wir würden am Donnerstag spätabends starten, mit zwei bis drei Stopps z.B. Herne/Dortmund/Essen/Köln (je nach Nachfrage), so dass wir am Freitagvormittag in der Schweiz wären. Nach Rücksprache dürfte ein früher Check-In ins Hotel, direkt nach Ankunft, inkl. Frühstück kein Problem sein. Vorteil: wir könnten im Bus vermutlich durchaus schlafen, wären früh genug in der Schweiz, es müsste kein extra Arbeitstag per Urlaub frei genommen werden und wir könnten entspannt reisen. Per Bahn müssten wir mehrfach umsteigen, was mit Gepäck nicht sooooo schön ist, und wir könnten am Sonntag direkt nach dem Mittag die Heimreise antreten, so dass wir noch zu einer guten Zeit zurück wären.

Anträge auf Reisekostenübernahme durch WMDE sind hier genauso möglich wie bei einer Anreise per Bahn, Hundeschlitten, Luftschiff oder wie auch immer ihr in die Schweiz gelangt :-) Da durch den Feiertag vor dem Wochenende die Nachfrage nach Charterbussen schon jetzt recht hoch ist, bräuchte es für Planung und ggf. Buchung des Busses eine zeitnahe Zusage. Falls euch noch andere Wikipedianer einfallen, für die diese Option interessant wäre, gebt ihnen die Info bitte weiter. Wenn Interesse besteht, bitten wir hier in der Liste um Rückmeldung bis Ende Mai.

Beste Grüße, Alraunenstern۞ und Itti

Anna Stegmann

Hallo Machahn, du hattest vor längerer Zeit mal einen Artikel über diese Frau geschrieben, hauptsächlich aus der Perspektive als Reichstagsabgeordnete, und da ich zufällig auf ihr Wirken als Psychoanalytikerin, dann auch als Sammlerin, stieß, habe ich mir erlaubt, deinen Artikel zu erweitern. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie sehr viel häufiger unter ihrem zweiten Vornamen Erwähnung findet als unter dem ersten, oft auch mit beiden Namen. Deshalb wollte ich mit dir abstimmen, ob es nicht sinnvoll wäre, das Lemma auf Anna Margerete Stegmann zu verschieben. Was meinst du dazu? Einen herzlichen Gruß --Mirkur (Diskussion) 00:09, 3. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Danke für die Erweiterung!! Du hast dich offenbar länger mit der Dame beschäftigt, wenn du meinst, sollte eine Verschiebung ok sein. Die andere Version bleibt ja eh als WL erhalten --Machahn (Diskussion) 08:50, 4. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Danke für dein Einverständnis. Habe gerade noch den sehr spannenden Artikel über die recht aktuelle Forschung zu ihrer Tätigkeit als Kunstsammlerin in einer Bibliothek nun komplett lesen und mir kopieren können. Das werde ich noch einarbeiten und das Lemma dann verschieben. Gruß --Mirkur (Diskussion) 14:46, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Wilhelm Hasenclever

Im Artikel Wilhelm Hasenclever ist ein sehr dürftiges Bild des Geburtshauses. Vielleicht kannst du mal ein besseres machen. Aktuell ist was in WP zum Haus. Sollte vielleicht rein. Das Haus war zumindest zeitweise als Denkmal ausgewiesen und könnte zudem Artikel bekommen. Gibt es eine Liste der Baudenkmäler der Stadt?--Falkmart (Diskussion) 18:22, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Artikel zum Haus liegt schon bei mir auf Halde. --Machahn (Diskussion) 16:59, 22. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Stadtbrand und Versicherung

Der Stadtbrand von Iserlohn war 1712. Angela meint sich zu erinnern, dass er auch Lüdenscheid gesagt haben könnte. Dieser Brand war 1723. Wie sicher bist Du Dir mit Iserlohn? Beste Grüße --(nob) (Diskussion) 17:36, 19. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

nicht sicher, eine von beiden war es 😉--Machahn (Diskussion) 21:59, 19. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Hmm, der hat das doch garantiert irgendwo her, im Zweifel aus einem Standardwerk. Bevor man ihn nochmal fragt, müsste man es dort einmal versuchen. Ich will mal schauen bei Gelegenheit. Anderseits ist das Detail jetzt auch nicht so wichtig, dass man eine Historikerkommission einrichten müsste.--(nob) (Diskussion) 12:24, 20. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Reuschenberg(Adelsgeschlecht)

Hallo Machahn,

es ist schon länger her (2013), da gab es Diskussionen über (unbelegte) Thesen des Benutzer:Gerdevries zum Thema Reuschenberg (Adelsgeschlecht) an denen Du auch beteiligt warst. Ich habe seit dem versucht wirklich jeden Aspekt mit einer Quelle zu belegen, damit diese Art der Diskussion nicht noch einmal geführt werden muss. Jetzt ist Gerdevries wieder aktiv und überarbeitet den Artikel nach seinen (wie gesagt unbelegten) Vorstellungen. Nur ein Beispiel: Gerdevries hat seinen Satz "Dieser entstammte der Familie von Mulenark-Engelsdorf, deren Stammsitz sich ebenfalls im Bereich der heutigen Stadt Elsdorf befand" mit einer Quellenangabe versehen, die ich vor einigen Wochen eingefügt habe, um die Abstammung der von Reuschenberg von der Familie von Esch zu belegen (Ernst von Oidtman war übrigens einer der führenden Genealoge rheinischer Adelsfamilen und ist auch heute noch die erste Wahl.).

Wie gehe ich jetzt damit um? Ich will nicht jahrelang mich mit diesem User rumstreiten. Letztlich soll ja jeder Artikel ergänzen/verbessern/korrigieren, aber doch nicht diese mit unreifen Ideen qualitativ runterziehen. Was meinst Du? Viele Grüße, --Cüper (Diskussion) 09:55, 27. Jan. 2019 (CET)Beantworten

als erstes wäre es nötig, dass du das auf der Diskussionsseite des Artikels ansprichst. Sonst bekommt niemand das Problem mit --Machahn (Diskussion) 11:46, 28. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hast Recht. Hat leider etwas gedauert, aber jetzt habe ich meine Argumente in der Diskussionseite dargelegt und bin gespannt auf das was da kommt. --Cüper (Diskussion) 17:12, 2. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Fake erkannt

Dank Dir dafür, leider hat es noch über 3 Jahre gedauert, bis endlich was passiert. --89.14.249.237 17:59, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Synagoge Arnsberg

Hallo Machahn, kannst Du bitte mal schauen, ob diese (von mir zunächst zurückgesetzte) Änderung gerechtfertigt war? Beste Grüße und hoffentlich bis bald mal wieder --Bubo 16:46, 5. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Rücksetzen war ok. Der bisherige Text ist auf Basis der Literatur geschrieben. Das schließt natürlich nicht aus, dass Zeitzeugen mehr wissen. Nur können wir nicht überprüfen, was davon richtig ist und was nicht. --Machahn (Diskussion) 14:00, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Weil Du das bestimmt besser kannst ...

Hallo Machan, weil Du das wohl besser kannst habe ich eine Bitte an Dich. Seinerzeit hast Du Schlacht von Hausbergen angelegt. Nun fehlt ein ähnlicher Artikel (es kann auch ein kleiner Artikel sein) für Bischöflich Straßburger Krieg (1592). Ich hab schon verzweifelt gesucht aber leider nichts gefunden. Den Artikel "mal eben hinschmieren" möchte ich nicht – auch wenn ein paar Zeilen wie beispielsweise in Dritter Hugenottenkrieg eigentlich kein Problem wären ... aaaaaber dann ist ja noch ein ganzer Rattenschwanz für die Ereignisse zu bedienen. Auf das Glatteis möchte ich nicht :-o Was ich bisher gefunden habe:

Nun kann man sich so einen Krieg mal nicht eben "aus den Fingern saugen" ;-) Deshalb dazu die Lieferung der Literatur:

  • Rudolf Reuss: Die Beschreibung des bischöflichen Krieges Anno 1592, Verlag: Treufel und Würtz, Strassburg, 1878 Digitalisat online

Die online Quelle liest sich eigentlich recht komfortabel UND hat eine pefekte Suchfunktion ... ich habe sie eigentlich nur gefunden weil mir Details zu einem Ortsartikel fehlten ... Osthoffen ist ein kleiner Ort, der unter anderem in diesem Werk genannt wird. Falls Du mehr Lust hast ... der von 1610 fehlt auch in Wikipedia ... die letztgenannte Quelle ist allerdings eine Quälerei. Wenn Du den ersten Vorschlag umsetzen magst, würde es mich sehr freuen.

Viele Grüße --Thombansen (Diskussion) 22:03, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Diskussion:Bernhard Felisch

Artkel 11 Jahre alt, Nachfrage 4 Jahre, Fehler immer noch drin. Bitte mal dort vorbeigucken. Danke. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:31, 6. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Auch der Geburtsort in Klaus Brauda ist eine BKS. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:49, 7. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn ich wüsste, welche Orte gemeint sind, wären da und vielleicht auch an anderen Stellen keine BKS. Vielleich hat jemand anders ne Ahnung. It's a wiki --Machahn (Diskussion) 08:17, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Diskussion:Adolf Hofer (Politiker)

Zur Info, bitte mal dort vorbeischauen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:25, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Fritz Mende

Hallo Machahn, kannst Du mir sagen welche Quelle Du für den Freitod und den Sterbeort hast. Nach einem von zwei Zeitungsberichten von 1879 war der Sterbeort Bad Homburg v . H.[6] Beste Grüsse.--WhoisWhoME (Diskussion) 11:56, 28. Okt. 2019 (CET) Wenn Du hast, kannst Du mir oni Offermann: Die erste deutsche Arbeiterpartei. Organisation, Verbreitung und Sozialstruktur von ADAV und LADAV 1863-1871. J. H. W. Dietz Nachf, Bonn 2002, ISBN 3-8012-4122-X, S. 170–176 mailen?. Danke--WhoisWhoME (Diskussion) 16:56, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten

ist schon ewig her, keine Ahnung. Ich nehme an aus Offermann, ist ja als Quelle angegeben. Hab ich leider keinen Zugriff drauf --Machahn (Diskussion) 09:24, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Dreizeiler

Grüß Dich Machahn, in Anlehnung an eine alte Version habe ich mich mit einem Dreizeiler versucht.[7] Bitte schau mal ob das so bleiben kann. LG --Tom (Diskussion) 10:29, 31. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Gagern

Rückgängigmachung ist o.k., ich habe mich wohl versehentlich mit „deren“ auf die Fraktion bezogen. Gruß. O.Gnilssud (Diskussion) 11:38, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Einladung zum Sauerland-Stammtisch in Schalksmühle

Hallo Machahn,

vor 13 Jahren hatten wir uns vorgenommen, jede Gemeinde des Sauerlandes mit einem Stammtisch zu besuchen. Am Samstag, 15. Februar, werden wir dieses Ziel mit dem 47. Stammtisch erreicht haben. Wir treffen uns um 13:45 Uhr in Schalksmühle an der Erlöserkirche nahe dem Bahnhof.

Weitere Informationen über das Programm stehen auf der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst Du Dich zur Teilnahme anmelden. Es wäre auch schön, wenn eine bereits vorgenommene Eintragung aktualisiert würde, damit wir dem Restaurant vorab die ungefähre Gästezahl mitteilen können. Wir freuen uns auf Dich! --Asio (Diskussion) und --Bubo 16:57, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Wenn Du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage Dich aus dieser Liste aus.

Karl Ernst Mehlich

Ich danke für deine Unterstützung. Der Vorgang ist kaum darzustellen, wenn sich da ein einziger querstellt. Bei solchen Katastrophen gibt es bezüglch Sterbeort drei Möglichkeiten: gestorben zum Unfallzeitpunkt an Ort und Stelle; lebend geborgen - auf dem Weg zum Krankenhaus verstorben; im Krankenhaus verstorben. Im vorliegenden Fall wurden alle 21 Toten beim Standesamt Meinersen beurkundet. Der Tatort erstreckte sich von Leiferde (dicht an Gemeindegrenze) vermutlich bis in das Gebiet von Meinersen hinein. Die eingesetzte Ermittlungskommission hatte sicher Besseres zu tun als festzustellen, wer ist links, mittig oder rechts von der Gemeindegrenze gestorben. Die von Literatur, Presse und Archiven verwendete Sammel-Bezeichnung Eisenbahn-Attentat bei Leiferde ist kein Beleg für den tatsächlichen Sterbeort.

Was mich vielmehr stört, ist die Ablehnung (Theoriefindung) der standesamtlichen Belege. Diese gelten als unbrauchbar gegenüber der Literatur. Habe ich zwei zwar übereinstimmende, jedoch nachweislich "falsche" Literaturbelege, so gelten sie dennoch gemäß den Konventionen von Wikipedia als einwandfrei. Das ist m. W. hanebüchen und sollte zu einer Klarstellung führen.

Wissenschaftliche Forschungsarbeiten werden erst dann zertifiziert, nachdem sie (nach Peer-Viewing) in der Fachliteratur veröffentlicht wurden. Selbst hier wird gefälscht. Es gibt (wissenschaftliche) Verlage, die gegen Bargeld jeglichen Unsinn veröffentlichen. Wikipedia hat ähnliche Probleme, vielleicht nicht gegen Bargeld. Wenn da der Experte schreibt: Sachverhalt bei Meier, Müller Schulte, Band 5, S. 219, wer will das nachprüfen? Vielleicht gibt es zum Sichten ja gute Freunde. Alles Gute --Fibe101 (Diskussion) 10:00, 4. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Mit Datum vom 6.9.1926 teilte das Landratsamt Gifhorn dem Standesamt Meinersen mit, Mehlich sei am 19. 8. 1926, vormittags, 2 Uhr 10 Minuten, bei dem Eisenbahnunglück bei Meinersen tot aufgefunden. Meinersen konnte nicht anders entscheiden als seine vorgesetzte Dienststelle! Am Anfang stand ein falsches Sterbedatum, der Rest ist marginal!--Fibe101 (Diskussion) 22:34, 7. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Lippstadt

Moin Machahn, die Erwitter Hellwegkreuzung ist aber in Erwitte, nicht in Lippstadt. Übersehe ich etwas? -- Achim Raschka (Diskussion) 12:02, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Stimmt hatte mich auch etwas gewundert. Es gab sowohl Morde in Lippstadt wie in Erwitte. --Machahn (Diskussion) 13:49, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Mühlenbachtal (Rumbeck)

Im Artikel steht Seit einiger Zeit lebt in der Gegend ein Luchs und auch die Wildkatze ist dort seit 2009 wieder heimisch. Die Flora umfasst 162 unterschiedliche Arten, darunter auch Orchideen. Woher hast Du die Infos. Ich sehe nämlich keinen Beleg der dieses belegt?--Falkmart (Diskussion) 23:17, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

ich geh mal dacon aus, dass die Infos wie der Rest v.a. von der Datenbank zu den Naturschutzgebieten stammte. Leider scheint bei denen die Texte verschwunden zu sein.--Machahn (Diskussion) 14:39, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Leider muss ich dir da widersprechen. Dies stand mit Sicherheit nicht, da z.B. dort keine Artenzahlen stehen. auch ein Luchs der angeblich mal gesehen wurde fehlt da sicher, auch Nachweise der Wildkatze fehlen, die Daten bei der LANUV von bezahlten Büros erhoben wurden und die gar keine Zeit haben nach Seltenheiten zu suchen.--Falkmart (Diskussion) 19:01, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
stammt hier wech --Machahn (Diskussion) 20:21, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Na ja, dass ist nun aber keine Quelle für Wikipedia.--Falkmart (Diskussion) 21:30, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
ich halte einen Revierförster des Staatswaldes, der die Gegend wie seine Westentasche kennt schon für seriös. Aber wenn nicht, kannst du das gerne entfernen --Machahn (Diskussion) 22:15, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Der Herr diskeditiert sich durch Behauptung, dass dort der Luchs lebt. Es gibt zumindest aktuell meines Wissens keine Luchse. Es gab mal vor Jahren Nachweise im Arnsberger Wald. Übrigens habe ich erlebt dass Förster auch oft Unsinn erzählen.--Falkmart (Diskussion) 23:56, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Massaker Arnsberger Wald

Moin, ist dass nicht merkwürdig, dass jetzt erst ein 1945 errichtetets Mahnmal wieder auftaucht, das in der Presse zur Zeit des Prozesses gegen Weitzling u.a. nicht erwähnt wird, fragt sich und Dich --Orik (Diskussion) 15:51, 2. Jun. 2020 (CEST) ?Beantworten

Sümmern (Adelsgeschlecht) aus der Liste westfälischer Adelsgeschlechter

Hallo Machahn, kann das Adelsgeschlecht Kalff wohl mit der „ersten adeligen Familie zu Sümmern“ in Verbindung gebracht werden? Meine Frage entstand bei der Anlegung dieser Liste. Zu den anderen von und zus habe ich in der WP nichts passendes finden können. Vielleicht kannst Du ja mal einen Blick auf die Beschreibung in der Liste werfen. Danke und Gruß --Asio (Diskussion) 15:32, 29. Okt. 2020 (CET)Beantworten

kann ich nix zu sagen. Bei von Steinen findet sich ein Eintrag zu einer Familie von Sümmern. Wie korrekt die alte Darstellung ist, kann ich nicht sagen. --Machahn (Diskussion) 15:53, 29. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Verordneter

Hallo, zur Anfrage in WP:RG hast du als einziger geantwortet. Ich hab mal hier mit einem stub begonnen. Es gibt viel einzelne Detailinformationen, der Begriff wurde auch außerhalb Österreich/der Habsburgermonarchie verwendet. Im Zedler steht was etc. (siehe die gesammelten linls) Lohnt sich ein Artikel und wie soll das Lemma lauten „Verordneter“ oder „Verordneten-Kollegium“?? Der Begriff kommt in meinem Bereich (Adel, -funktionäre, Landeshauptmänner) recht oft vor, ein stub wäre daher doch hilfreich. Wird dann ungefähr wie Raitherr aussehen, lG --Hannes 24 (Diskussion) 10:43, 26. Nov. 2020 (CET)Beantworten

hab das Stichwort heute gefunden „(Collegium der ständischen Verordneten“), da findet sich genug Info, lG --Hannes 24 (Diskussion) 18:37, 26. Nov. 2020 (CET)Beantworten
hab jetzt einen Rohentwurf für zwei Artikel erstellt hier, kannst du dir das mal ansehen, ob das in die richtige Richtung geht. Der Inhalt ist aus etlichen Artikeln zusammen gebaut. In Barth-Barthenheim: Das Ganze der österreichischen politischen Administration…, Band 1, S. 213ff steht alles genau drinnen, die Formulierungen sind noch nicht gut. lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:52, 28. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Reichenbacher Konvention 1790

Hallo Machahn, angesichts der Fülle von Kommentaren fühle ich mich ganz winzig! Ich möchte Dich fragen, ob Du es befürworten würdest, wenn ich auf die Seite der Reichenbacher Konvention ein altes Foto einstelle. Ich habe im Nachlass eines Nachkommen des Friedrich Sadebecks ein uraltes Foto des Saales, in dem die Versammlung damals stattgefunden hat, gefunden. Handschriftlich hat die Enkeltochter des Friedrich Sadebecks (Frau Louise Kellner, geb. Sadebeck) Erklärungen dazu auf die Rückseite geschrieben. Ein ähnliches Foto befindet sich schon auf der Seite Friedrich Sadebecks, aber ohne die auf das Ereignis der Konvention bezogenen Kommentare.Ich würde ggf. Vorder- und Rückseite des Fotos einstellen. Liebe Grüße aus München, --B.Kobayashi (Diskussion) 17:40, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich hab da keine Problem mit. Ich weiß natürlich nicht, wie andere das sehen --Machahn (Diskussion) 19:03, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Machahn
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:30, 17. Feb. 2021 (CET)

Hallo Machahn! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 17. Februar 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 77.700 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 240 stehst) und sagenhafte 2.551 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Besonderen Dank von mir für Deine Arbeit im Bereich Geschichte. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2007. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:30, 17. Feb. 2021 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Vielen herzlichen Dank! --Machahn (Diskussion) 13:59, 17. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Dem schließe ich mich gern an. Habe gerade gesehen dass wir ja gleichzeitig zur Wikipedia gestossen und uns ja auch schon beim Ein oder Anderen Projekt über den Weg gelaufen sind. MfG --DAJ (Diskussion) 09:24, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Beurteilungen

Hallo Machahn!
Es ist nun schon einige Zeit her, das wir uns zuletzt gesehen haben. Ich hoffe Du bist wohlauf!
Du hör mal ... eigentlich sind mir die Befindlichkeiten von amerikanischen Historikern so ziemlich egal. Die Amis haben auch manchmal schräge Ansichten, weil sie eben nicht wie wir in Europa eine langfristig staatenbezogene Kulturgeschichte nachweisen können und sich gern bei ihrer Identitätsfindung an alles mögliche klammern.

Ärgerlich im Sinne der Projektentwicklung beim Aufbau dieser Enzyklopädie in de:WP sind Irrtümer immer. Manchmal ist es einfach besser etwas liegen zu lassen, bis mehr dazu bekannt ist. Nach dieser Aktion wurde de:WP leider in Zugzwang gesetzt. Du hast dazu mit dem damals bekanntem Wissensstand wohl nach bestem Gewissen kommentiert. Es war auch kaum absehbar, dass hier eine geplante BNS-Aktion zugrunde lag.

Um den Fall habe ich mich nun über den Fachbereich mit WP:QSWF gekümmert. Eine Wertung zu der Aktion ist auf der Artikeldisk in Diskussion:Bill_Adams_(Waffenhistoriker) nachlesbar. Benutzer:HHill habe ich bisher nicht um Unterstützung bez. Recherche gebeten. Eventuell schaust Du die Sache nochmals an und kannst mithelfen oder einen Teil der Wertung in der LD zurück nehmen? Beste Grüße --Tom (Diskussion) 11:57, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

so sieht das natürlich völlig anders aus!! Vielen Dank für die Mühe! --Machahn (Diskussion) 12:46, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Hab noch 'ne Schippe draufgelegt. Es fehlt noch das Geburtsdatum. --Tom (Diskussion) 22:19, 23. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Lieber Machan ich hoffe Du bist wohlauf! Schade, nun habe ich etliche Stunden für Artikel-Recherche investiert und leider keine Sicherung gemacht, weil ich davon ausgegangen bin, dass es zur Relevanz reicht. Pustekuchen[8]. LP mag ich mir nicht antun, ich bin aber ziemlich sicher, dass die Kollegen von en:WP über die bisherige Arbeit erfreut wären. Meine Bitte daher: kannst Du mir den gelöschten Artikel im BNR von Benutzer:Tom/* irgendwo zur Verfügung stellen? LG --Tom (Diskussion) 09:29, 4. Mai 2021 (CEST)Beantworten

LD: Lionel F. Booth

Hallo Machahn, ich bitte darum Dein Urteil von Löschen auf Behalten zu setzen, da ich eine belastbare Quelle gefunden habe, wonach L. F. Booth ein afroamrikanischer Offizier war: ein Brief Abe Lincolns an die Witwe des Majors. Vielen Dank. --Thüringer Chatte 14:37, 5. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Kettelburg

Hallo Machahn,

unter dem Eintrag https://de.wikipedia.org/wiki/Kettelburg funktioniert der Literaturlink zu "Wilhelm Seissenschmidt: Die Kettelburg bei Herdringen. In: Blätter zur näheren Kunde Westfalens Jg. 9/1866 S. 79ff. Digitalisat" nicht mehr.
alt: http://sammlungen.uni-muenster.de/hd/periodical/pageview/1396523
neu: https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/titleinfo/1672476

Auch unter https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Seissenschmidt funktioniert ein Link auf Johann Suibert Seibertz mittlererweile nicht mehr.

Viele Grüße aus Hüsten (nicht signierter Beitrag von 178.203.65.134 (Diskussion) 23:11, 4. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Danke sehr für den Hinweis! Ist geändert. --Machahn (Diskussion) 13:53, 5. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Gebrüder Sturm

Ja, und was machen wir daraus? Seite korrigieren? --Fachwart (Diskussion) 00:15, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Sauerländer Heimatbund

Hallo Machahn!

Die von dir stark überarbeitete Seite Sauerländer Heimatbund wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:04, 20. Aug. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Widukind von Wittgenstein

Hallo, Machahn, gehen aus den Quellen für diesen Artikel irgendwelche genaueren Verwandtschaftsverhältnisse hervor? Das würde nämlich ermöglichen, besagten Artikel an der korrekten Stelle jener Stammliste aufzuführen, die im Artikel Battenberg (mittelalterliches Adelsgeschlecht) enthalten ist. Interessant wäre natürlich das Verwandtschaftsverhältnis zum im Artikel erwähnten Siegfried I. (Wittgenstein). Danke und viele Grüße, --DynaMoToR (Diskussion) 12:25, 5. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Belagerung von Namur (1695)

Hallo Machahn,
2013 hast du diesen Artikel geschrieben, der im Wesentlichen heute noch Bestand hat. Herzlichen Dank dafür!
Beim Lesen habe ich festgestellt, dass du einmal von Fort Wilhelm und einmal von Fort William schreibst. Handelt es sich hier um dasselbe Fort?
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 18:50, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten

How we will see unregistered users

Hallo!

Du erhältst diese Nachricht, da du Administrator in einem Wikimedia-Wiki bist.

Wenn heute jemand unangemeldet eine Bearbeitung in einem Wikimedia-Wiki vornimmt, zeigen wir dessen IP-Adresse an. Wie viele von euch bereits wissen, werden wir dies in der Zukunft nicht mehr tun können. Dies ist eine Entscheidung der Rechtsabteilung der Wikimedia Foundation aufgrund der Änderung von Normen und Vorschriften zum Datenschutz im Internet.

Statt der IP-Adresse zeigen wir eine maskierte Identität. Als Admin wirst du weiterhin auf die IP zugreifen können. Es wird auch neue Benutzerrechte für diejenigen geben, die die vollständigen IPs von unangemeldeten Benutzern sehen müssen, um Vandalismus, Belästigung und Spam bekämpfen zu können ohne Admin zu sein. Kontrollierer werden ebenfalls Teile der IP sehen können, auch ohne dieses Benutzerrecht. Wir arbeiten auch an besseren Werkzeugen zur Unterstützung.

Wenn du die Seite noch nicht gesehen hast, kannst du auf Meta mehr lesen. Wenn du sicherstellen möchtest, keine technischen Änderungen in den Wikimedia-Wikis zu verpassen, kannst du den wöchentlichen technischen Newsletter abonnieren.

Wir haben zwei Möglichkeiten vorgeschlagen, wie diese Identität funktionieren kann. Wir würden uns über deine Rückmeldung freuen, welche Möglichkeit für dich und dein Wiki am besten funktionieren würde, jetzt und in der Zukunft. Du kannst es uns auf der Diskussionsseite wissen lassen. Du kannst in deiner Sprache schreiben. Die Vorschläge wurden im Oktober veröffentlicht und wir werden nach dem 17. Januar entscheiden.

Danke. /Johan (WMF)

19:12, 4. Jan. 2022 (CET)

Hermann Kasten (Politiker, 1885)

Hi Machahn, hattest Du bemerkt, was 2013 in dem von Dir angelegten Artikel geschah?[9] Übrigens durch den fehlerhaft ungesperrten Benutzer Anhaltinus[10]. Gruß --Nordlicht3 (Diskussion) 09:07, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten

nö, hab ich nicht gesehen. --Machahn (Diskussion) 09:17, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten
M.E. Rechtsradikale Geschichtsschreibung, die bis 2022 im Artikel stand. Der Autor war 2009 versehentlich nicht gesperrt worden. Jetzt ist er es.[1] Gruß --Nordlicht3 (Diskussion) 09:44, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten
  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs#Benutzersperre_2009


Carl Heise (Baumeister)

Ich habe den Artikel erweitert. Immerhin sind mindesten zwei seiner architektonischen Werke, soweit noch erhalten auf Listen von Daudenkmälern vertreten. Das allein bringt auch nicht jeder dahin. Als Bildhauer war er allem Anschein nach weniger bedeutend. Vielen Dank für Deine Fürsprache.--Mario todte (Diskussion) 10:35, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten

3. Admin-Workshop: 12. April 2022, 20:00 Uhr

Logo der Administratoren
Logo der Administratoren

Online-Veranstaltung Einladung zum 3. Admin-Workshop

Der 3. Admin-Workshop findet Dienstag, 12. April, 20:00 Uhr online statt. Weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Zukünftige Termine werden ebenfalls dort angekündigt.

Themen werden die Initiierung eines Mentoringprogramms zur Einarbeitung in Aufgabengebiete sowie der Ausbau des Admin-Handbuchs sein. Zudem werden wir über die Einführung eines Open-Source-Adminchats sowie aktuell anstehende Diskussionen sprechen.

Im Rahmen der AdminCon 2022 wurde der Wunsch geäußert die Zusammenarbeit unter den Admins zu intensivieren. Daraus hat sich dieses neue Format der regelmäßigen Online-Workshops ergeben.

Viele Grüße, Wnme

Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Veranstaltungsformat. Versendet via --MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:20, 9. Apr. 2022 (CEST) Beantworten

Frage zu deinem Artikel Arnsberger Heimatbund

Hallo Machahn, hier scheint noch ein Wort zu fehlen:

„Die Kapelle und die Kreuzwegstationen wurden in den vergangenen Jahren.“

Vielleicht „restauriert“? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 19:55, 9. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

thx. Genau das war gemeint --Machahn (Diskussion) 19:59, 9. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Das Warten hat ein Ende!

Hallo Machahn,
zwei Jahre, zwei Monate und zwei Wochen nach unserem letzten Stammtisch ist es endlich wieder so weit: Wir treffen uns am Samstag, 30. April 2022, 13:45 Uhr, in Hohenlimburg und laden Dich dazu herzlich ein. Einzelheiten sind wie immer auf der Seite Wikipedia:Sauerland zu finden. Dort kannst Du Dich auch anmelden. Für die Teilnahme an der Schlossführung brauchst Du eine Mund-Nase-Bedeckung.
Viele Grüße und bis bald --Asio (Diskussion), --Bärwinkel,Klaus (Diskussion) und --Bubo 13:16, 19. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn Du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage Dich aus dieser Liste aus.

Beteilige dich an der Admin-Befragung!

Hallo Machahn,
Wikimedia Deutschland möchte gerne bedarfsorientierte Unterstützungsangebote entwickeln, die insbesondere Admins und andere Aktive mit erweiterten Funktionen bei deren Arbeit in Wikipedia entlasten können.

Du kannst dich dazu vom 25. April bis zum 8. Mai unter dem folgenden Link an einer Befragung beteiligen:
https://lime.wikimedia.de/index.php/272524?lang=de-informal

Die Befragung hilft Wikimedia Deutschland dabei, die tatsächlichen Bedarfe zu ermitteln und entsprechende Angebote entwickeln zu können. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 10 Minuten und ich würde mich sehr über deine Beteiligung freuen. Weitere Informationen zu der Befragung findest du hier. Die Idee zur Entwicklung spezifischer Admin-Unterstützung wurde erstmals auf der vergangenen AdminCon vorgestellt. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Projektseite. Solltest du darüber hinaus noch Fragen haben, kannst du dich natürlich gerne an mich wenden.

Viele Grüße –Nico (WMDE) (Diskussion) 16:17, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Schon gewusst?

Hallo Machahn, wäre dein Artikel Pockenausbruch in Meschede vielleicht etwas für Schon gewusst? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 19:34, 5. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

wenn jemand Bock hat das dort kandidieren zu lassen - warum nicht? --Machahn (Diskussion) 09:45, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Also ich hätte Bock. :-) --Brettchenweber (Diskussion) 10:04, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Super!--Machahn (Diskussion) 11:16, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Machahn, kleines Update: 31.949 Seitenaufrufe! :-) Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 13:59, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Noch mehr Kunst

Kennst Du einen Libellenbrunnen in Arnsberg? Beste Grüße --Bubo 23:11, 1. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

nö, hab ich noch nie gehört. Glaub eher nicht, dass es einen gibt --Machahn (Diskussion) 10:58, 2. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Nach dieser BKL-Version soll er vor der Handwerkskammer stehen. --Bubo 12:16, 2. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
einen Brunnen gibt es da nicht. Es gab mal etwas skulpturähnliches, das ist aber der ERweiterung des Baus gewichen.--Machahn (Diskussion) 17:39, 3. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Dietmar Hofstter

Kritik von Böhnemann? Siehe Dieplinger Gemeindehomepage Natternbach 91.114.144.110 10:26, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Geschützter Landschaftsbestandteil Schmidt´s Eisteiche

Ich habe Artikel Geschützter Landschaftsbestandteil Schmidt´s Eisteiche geschrieben. Hast Du die Heimatblätter von Arnsberg. Dort soll was dazu stehen?--Falkmart (Diskussion) 19:08, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Habe ich. Könnte einen Historischen/Wirtschaftsgeschichtlichen Abschnitt einfügen ;-) --Machahn (Diskussion) 19:12, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
erledigt --Machahn (Diskussion) 17:27, 8. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Sauerland-Stammtisch am 1. Oktober in Breckerfeld

Hallo, zum 49. Stammtisch treffen wir uns am Samstag, 1. Oktober, in Breckerfeld. Treffpunkt ist um 13:45 Uhr am Mühlenhof Breckerfeld, Schützenstraße 33. Für den Nachmittag ist wie gewohnt ein interessantes Programm vorgesehen. Du bist herzlich eingeladen und kannst natürlich auch zwischendurch oder erst im Lokal zu uns stoßen. Über Deinen Besuch würden wir uns in jedem Fall freuen.
Einzelheiten zum Programm findest Du auf der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst Du Dich auch anmelden. Wir sehen uns in Breckerfeld! --Falkmart (Diskussion) 12:12, 28. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn Du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage Dich aus dieser Liste aus.

Landeselternvertretung baden-württembergischer Kindertageseinrichtungen

Hallo. Ich habe den o.g. Artikel angelegt. Weil ich ihn nach einem Absturz verloren glaubte (sorry, ist mein erster eigener Beitrag...) habe ich ihn unter dem vorhandenen Titel neu angelegt und umfangreich ausgearbeitet. Diese (neue) Version hast Du gelöscht. Es wäre schade, wenn diese Inhalte nun verloren wären. Kannst Du mir bitte weiterhelfen, um die zwischenzeitlich erstellten Inhalte wiederherzustellen? Besten Dank. --Claus StefanRT (Diskussion) 14:51, 22. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

das ist verschoben unter: Landeselternvertretung baden-württembergischer Kindertageseinrichtungen. Etwaige Änderungen bitte dort vornehmen --Machahn (Diskussion) 15:09, 22. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Recover

Kannst du mir bitte noch einmal Martin Kubinzky herstellen, da ich nicht weiß, ob er für einen export interessant ist. danke K@rl du findest mich auch im RAT 20:04, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Done --Machahn (Diskussion) 20:19, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ich bin da übrigens ganz unempfindlich... --Gerbil (Diskussion) 20:29, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Nützel-Mühle Weimar

Deinem Ratschlag bin ich gefolgt umd habe das in Mühlen in Weimar eingebaut und den Artikel zum Redirect gemacht. Ob der da noch Gebrauchswert hat muss man sehen. Beste Grüße.--Mario todte (Diskussion) 11:59, 10. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Neuer freier Adminchat

Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf Mattermost einladen. Der Zugang ist über diesen Link möglich (gelöschte Version).

Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im WikiProjekt Administratoren. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus ein lächelnder Smiley  Gruß, --Wnme (Diskussion) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten


Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.

Eduard von Liebert

Lieber Machahn!

2007 stieg ich für 4 Jahre bei Wikipedia ein und sprach Dich bei meinen ersten Edits um Hilfe an. In Deinem Archiv für 2007/08 habe ich mich noch einmal vergewissert, worum es damals ging. Da ich unter meinem Klarnamen arbeitete, stieß mich im Lauf der Zeit der Ton einiger Benutzer in den Diskussionen über die von mir ausgesuchten, für sie offenbar heiklen Themen so ab, dass ich 2011 wieder ausstieg. Ab und zu fällt mir seither immer wieder etwas in die Hände, was lexikalische Erfassung verdienen würde. Das ist z. B. der Fall bei Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht, ein für mich desaströses Beispiel des Versagens deutscher Geschichtswissenschaft gerade für diesen entscheidenden Einschnitt in der deutschen Geschichte, so dass für die Schlüssigkeit des Lemmas keine als repräsentativ erachtete Quellen zur Verfügung stehen, denen die dort hauptsächlich tätigen Benutzer über den Weg trauen. Mit meinen unter IP-Adresse vorgebrachten Diskussionsbeiträgen lief ich mehrfach ins Leere. (Für mich ist nämlich eindeutig klar, dass mit der Unterschrift unter die Kapitulationsurkunde das Zonenprortokoll vom 12.9.1944 in Kraft trat und damit die deutsche Teilung bis 1989/90 fixiert war. Dieses Protokoll war in Jalta mit seiner Gültigkeit von allen Alliierten noch einmal beglaubigt worden, sollte aber den deutschen Unterzeichnern der Kapitulationsurkunde vorenthalten bleiben, bis es die Russen am 4. Juni 1945 veröffentlichten, um Druck auf die Westalliierten auszuüben, damit die sich in ihre laut Protokoll vereinbarten Besatzungszonen zurückzogen, was dann bis Anfang Juli 1945 geschah.)

Ich schreibe Dir wegen etwas anderem: In [[Krieg und Konflikt]] wird die 2018 in Buchform bei Campus erschienene Diss. von Chrstoph Kamissek aufgeführt. Dort finden sich wichtige Erkenntnisse zu Eduard von Liebert, der schon in den 1880er Jahren eine Kriegsschrift zur Erweiterung des Deutschen Reiches in ein kolonialistisches Kontinentalimperium ausarbeitete. Das sollte bis zum Ural reichen. Aber es gab dann zunächst noch stärkere Impulse für die Überseekolonisation. Rüdiger von der Goltz (Offizier) setzte dann fort, was Liebert und andere preußische Offiziere nach der Reichsgründung in ihren Planspielen für die Ostexpansion ausgetüftelt hatten. Das Liebert-Lemma führt mehr oder weniger ein Schattendasein. Weil ich Dich dort in der Versionsgeschichte entdeckte, würde ich Dich bitten, meine Ergänzungen mit dem Sichtungsvermerk zu versehen, wenn sie Dir plausibel erscheinen. Herzliche Grüße ins Sauerland aus der Nachbarschaft. F. H. --2A02:8071:5281:6420:BC12:F631:86D7:9689 11:29, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Erledigt. Ich hatte am Artikel damals mehr Kleinkram und wenig inhaltliches geändert, wenn ich es richtig sehe ;-) --Machahn (Diskussion) 12:06, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch in Iserlohn

Hallo Machahn,

bald feiern wir wieder ein kleines Jubiläum und treffen uns zum 50. Sauerland-Stammtisch am Samstag, 18. März 2023, 13:30 Uhr, in Iserlohn. In der Vergangenheit wurden meist die Zentren der sauerländischen Städte und Gemeinden besucht. Bei unserem jetzigen Treffen geht es als erstes hoch hinaus, um einen Überblick zu bekommen. Da der Frühling noch ein wenig kalt ist, wärmen wir uns anschließend mit einem heißen Getränk auf, wer mag mit einer süßen oder herzhaften Beilage. Die nächsten Sehenswürdigkeiten werden wir nun zu Fuß erobern. Danach wird es zum Ausklang des Tages zu einem alteingesessenen Iserlohner Italiener gehen. Falls Du erst zum Ausklang gegen 18 Uhr zu uns stoßen kannt, bist Du auch herzlich willkommen!

Es wäre schön, wenn Du schon vorher aus dieser Speisekarte Deine Wahl treffen würdest, damit wir das kleine Restaurant vorab über unsere Essenswünsche informieren können. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland.
Wir freuen uns auf Dich! --Asio (Diskussion) und --Bubo 14:28, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Konradiner

Sie haben meine Änderung einfach kommentarlos rückgängig gemacht. Das Mindestmaß ist eine Begründung. --MaestroGlanz (Diskussion) 14:42, 19. Mär. 2023 (CET)Beantworten

die Konradiner waren keine Familie, die wie die Karolinger mehrere Herrscher stellte - nur eben Konrad. Der Eindruck einer "Dynastie" konnte durch die Ergänzungen aber entstehen. --Machahn (Diskussion) 15:05, 19. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Okay, das sehe ich ein. Ich dachte eigentlich, dass das klar formuliert sei. --MaestroGlanz (Diskussion) 16:23, 19. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Lorenz Jaeger

Guten Tag Wo, bitte, finden Sie Belege, dass Lorenz Jaeger Ehrenbürger von Olpe ist? In dem Internetportal Olpe.de jedenfalls nicht. Und vor Ort gewirkt hat er auch nicht. Er hat als Jugendlicher drei Jahre in Olpe im Waisenhaus gelebt. Gruss Heinrich Maiworm --Heinrich Maiworm (Diskussion) 12:54, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten

ich hatte vorhin die Zeitleiste auf der Homepage der Stadt gefunden. PDF Datei --Machahn (Diskussion) 14:15, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Lorenz Jaeger wurde die Ehrenbürgerschaft 1955 verliehen. Laut Wikipedia ist die mit seinem Tod erloschen. In Hinblick auf die für das kommende Jahr zu erwartende Missbrauchsstudie des Erzbistums (Zwischenbilanz: [11]https://www.derdom.de/2021/12/07/viele-haben-etwas-gewusst-studie-zum-sexuellen-missbrauch-im-erzbistum-paderborn/) beabsichtigte die Stadt Olpe nicht, sie zu verlängern. Der Eintrag Lorenz Jaeger, dass Jaeger in Olpe Abitur gemacht hat, wurde bereits geändert. Er hat als Schüler bis zur Mittleren Reife drei Jahre in Olpe gelebt, davon, dass er vor Ort gewirkt hat, kann folglich nicht die Rede sein. Das entspricht einem Geschichtsbild, das sich selbst in der katholischen Kirche durch den Missbrauchsskandal erledigt hat. --Heinrich Maiworm (Diskussion) 15:28, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
es ist mir klar, dass man sich mit dem Mann nach den kritischen Forschungen der letzten Jahre nicht mehr schmücken will. Aber normalerweise ist es so, dass Leute die einmal die Ehrenbürgerwürde erhalten haben, dies im Artikel auch nach ihrem Tod erwähnt wird. Ansonsten wären die Listen arg kurz. Gesondert wird aufgeführt wenn jemanden das wieder aberkannt wurde, wie bei Hitler, Hindenburg&Co. Aber ich will da keinen Editwar führen. --Machahn (Diskussion) 17:15, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Sobald im kommenden Jahr die Missbrauchsstudie veröffentlicht wird, ist in Olpe ein Shitstorm unvermeidlich. Das würde auch viele Mitglieder der Unabhängige Betroffenen-Vertretung hart treffen, wie mein Leserbrief [12]https://www.faz.net/aktuell/politik/briefe-an-die-herausgeber/briefe-an-die-herausgeber-vom-22-februar-2023-18695770 in der FAZ vom 22. Februar zeigt. Die Löschung würde das abmildern. --Heinrich Maiworm (Diskussion) 23:30, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Was für ein Argument: Die Retraumatisierung von Opfern sexualisierter Gewalt ist vernachlässigbar, wichtiger ist, kurze Listen von Ehrenbürgern, die längst keine Ehrenbürger mehr sind und auf deren Ehrenbürgerschaft eine Kommune keinen Wert legt, zu verhindern. --Heinrich Maiworm (Diskussion) 18:36, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Die Stadt Olpe sieht das so, wie der Wikipedia Artikel zum Stichwort "Ehrenbürgerschaft:
--Heinrich Maiworm (Diskussion) 18:13, 11. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
der Vollständigekeit halber. In dem recht aktuellen Band L. Jaeger Erzbischof in der Zeit des Nationalsozialismus (Münster 2020) wird in einem Beitrag (S.115) erwähnt, dass die Feierlichkeiten in Olpe zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde mit einem großen Fackelzug endeten.--Machahn (Diskussion) 09:14, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Dass Jaeger 1955 feierlich zum Ehrenbürger ernannt wurde, ist unbestritten. Aber wenn selbst die Wikipedia sagt, dass Ehrenbürgerschaften mit dem Tod des Geehrten erlöschen ... Es sei denn, der Rat der Stadt verlängert sie über den Tod hinaus. Das ist nicht geschehen und wird es auch nicht. Im Gegenteil: Gut möglich, dass auch das Lorenz-Jaeger-Haus bald von der zuständigen Gemeinde umbenannt wird. --Heinrich Maiworm (Diskussion) 23:40, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Noch aktueller und Vorarbeit zum Missbrauchsgutachten des Erzbistums Paderborn: Nicole Priesching et al. (Hg.), Lorenz Jaeger als Seelsorger (Paderborn 2022) --Heinrich Maiworm (Diskussion) 18:20, 11. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
das jemand nach seinem Tod nicht mehr Ehrenbürger ist, bezweifelt ja auch niemand. Allerdings müsstest du konsequenterweise dann alle Verstorbenen aus allen Stadtartikeln entfernen. Die entsprechenden Abschnitte geben nicht nur die gegenwärtigen Ehrenbürger wieder, sondern sind eben ein Bild von der Verleihung auch in der Vergangenheit. Auch das Jaeger aus heutiger Sicht nicht die Ehrenbürgerschaft verdient hat, ist unbestritten. Weshalb steht da eigentlich noch Hindenburg drin? --Machahn (Diskussion) 08:22, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Mir geht es, wie gesagt, um die mögliche Retraumatisierung von Missbrauchsopfern. Aber ich frage mal bei der Stadtverwaltung nach, ob sie befürwortet, dass alle verstorbenen Ehrenbürger gestrichen werden. Und der Hinweis, dass Jaeger verdienstvoll in der Stadt gewirkt hat. Danke vorerst. --Heinrich Maiworm (Diskussion) 20:47, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ludwig Kaas

Hallo,

mir dind die drei römischen Dissertationen aufgefallen. Ich habe gesucht. Ich habe nichts gefunden. Hast du einen Rat für mich?

Herzliche Grüße ~~~ --Rabanusmaurus (Diskussion) 11:04, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Nein kann ich nichts zu sagen. --Machahn (Diskussion) 11:37, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Günter Wewel

Laut Angaben der Westfalenpost ist er in einer Pflegeeinrichtung am 9.5.2023 verstorben --@Oevi: 19:46, 10. Mai 2023 (CEST)Beantworten

thx --Machahn (Diskussion) 20:35, 10. Mai 2023 (CEST)Beantworten

WissIntra Artikel

Hallo Machahn, ich habe gesehen du hast meinen letzten Wikipedia Artikel über die Software WissIntra gelöscht. Es tut mir leid für die Unannehmlichkeiten, dass dieser Artikel gegen die Richtlinien verstoßen hat. Ich habe den Artikel neu geschrieben und hoffe, dass er jetzt den Richtlinien von Wikipedia entspricht.

Wäre es möglich, dass du den neuen Artikelentwurf auf meiner Benutzerseite anschaust und mir ein kurzes Feedback geben könntest, damit mein Artikel nach der Veröffentlichung nicht sofort wieder gelöscht wird?

Dankeschön

--K+k information services GmbH (Diskussion) 11:01, 11. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am 2. September

Hallo Machahn,

der nächste Stammtisch findet am Samstag, 2. September 2023, in Willingen (Upland) statt. Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Curioseum, Düdinghäuser Straße 1, Usseln. Um 14:30 Uhr Besichtigung der Thorstens Käfergarage, Korbacher Straße 28, Usseln. Um etwa 15:45 Uhr Skywalk Willingen (Es gibt mindestens 2 Parkmöglichkeiten: Standseilbahn zum Skywalk oder steiler Treppenaufgang, Adresse: Zur Mühlenkopfstraße 1, Willingen, oder Parkplatz Musenberg/Stryckbahnhof an der B251, Fußweg zum Skywalk ca. 1 km, Adresse: Auf dem Wakenfeld) Etwa 17:30 Uhr Einkehr im Don Camillo, Alte Kirchstraße 10. Bitte melde Dich auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland an.

Grüße, --Falkmart 09:41, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Einrückung auf Disks

Hi, Du hast auf WP:Löschkandidaten/20. September 2023#Das Team der Cometen einen Beitrag verfasst, der sich laut Einrückung auf einen Beitrag von mir bezieht, weil Du ihn eins eingerückt unter meinen geschrieben hast. Inhaltlich, würde ich vermuten, bezieht er sich nicht auf meinen Beitrag und sogar überhaupt nicht auf den mit "LA fehlt" beginnenden Teilthread, in dem er steht. Ich hätte ihn als eigenständigen Kommentar mit keinen oder als Kommentar zum ersten Beitrag unter diesem mit einem Doppelpunkt zur Einrückung erwartet. Falls es ein Versehen war, hab ich nichts gesagt. Ansonsten solltest Du als Admin m.E. da schon Bescheid wissen. ein lächelnder Smiley  Hinweise zur korrekten Einrückung auf Disks. erzählt mehr dazu, falls es Dich interessiert. Gruß --AchimP (Diskussion) 12:24, 21. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Artikel Blütengemüse

Ich habe den Artikel überarbeitet und mit Literatur versehen. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 22:28, 21. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Kann ich leider nichts zu beitragen. --94.114.45.189 21:30, 29. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Löschung der begonnenen Seite WC2gmd/Bletchley Declaration

Hallo Machahn,

kannst du bitte die begonnene Seite für einen Artikel in meinen Namensraum verschieben? Wahrscheinlich ein Fehler bei der Überschrift. MfG --WC2gmd (Diskussion) 11:37, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten

World of Sweets GmbH

Hallo Machahn,

die Löschung des genannten Artikels war absolut berechtigt. Nur als Hinweis und zur Kenntnis: ich hatte diesen Artikel als Entwurf auf einer Unterseite des Benutzers gesehen und ihn bereits vor 2 Tagen auf Offenlegung/Verifikation, aber auch auf die RK aufmerksam gemacht (alles auf seiner DS). Aber offenbar wurde das alles nicht gelesen oder ignoriert. Meines Erachtens kann man den Account wegen Mangel an Willen, sich einzuarbeiten und überhaupt hier enzyklopädisch mitzuarbeiten sperren. Oder wie siehst du das? --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:50, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hat sich bereits überholt/ erledigt. [13] --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:37, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia:Ruhrgebiet#82. Treffen am Samstag, den 16. Dezember 2023 in Ennepetal

Der Eingang zur Kluterthöhle

Stammtisch am Samstag, den 16. Dezember 2023 in Ennepetal

Ennepetal ist eine Stadt mit etwa 30.000 Einwohnern, je nach Definition im südlichen Ruhrgebiet oder märkischen Sauerland. Zum allerersten Wiki-Stammtisch in Ennepetal wird herzlich eingeladen.

Zuerst erkunden wir um 14:15 Uhr die Kluterthöhle. Sie zählt zu den größten Höhlen Deutschlands, hat z.B. die längsten Führungswege aller deutschen Höhlen. Die Kluterthöhle ist aus Riffkalk entstanden, der im Devon vor rund 370 Millionen Jahren im Meer gebildet wurde. Sie ist ein Nationales Naturmonument und Nationales Geotop. Wir begeben uns für 60 Minuten auf eine Fossilienreise. Man kann ein Korallenriff sehen und die Nautiloideen.

Danach geht es zum Industriemuseum, wo uns um 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen erwarten. Dort besuchen wir den Handwerkermarkt und erhalten im Anschluss um 17:00 Uhr eine Führung in die Geschichte des Gießens durch Professor Friedrich Döpp und Horst Behrens.

Zum Abendessen treffen wir uns ab 19:00 Uhr im Chillito.

Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. --Gereon K. (Diskussion) 23:45, 17. Nov. 2023 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:38, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Sauerland-Frühjahrstreffen am 2. März

Hallo Machahn,
seit dem letzten Stammtisch sind schon wieder sechs Monate ins Land gegangen. Deshalb wird es Zeit für ein Frühjahrs-Treffen. Am Samstag, 2. März 2024, ist es wieder so weit! Zum 53. Sauerland-Stammtisch treffen wir uns in Lüdenscheid. Dort waren wir vor fast genau 16 Jahren und haben einiges noch nicht gesehen. Das Programm beginnt mit dem Besuch einer architektonisch sehr bedeutenden denkmalgeschützten Pfarrkirche aus dem Jahr 1885. Bevor wir danach grundlegende Phänomene durch eigenes Handeln in einem naturwissenschaftlichen Museum entdecken und testen können, gibt es eine Kaffeepause. Am frühen Abend können wir uns dann in einem griechischen Restaurant stärken, über Hinz und Kunz plaudern und natürlich auch ernsthafte Themen besprechen. Du bist auch dann herzlich willkommen, wenn Du erst zwischendurch oder am Abend zu uns stoßen solltest.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung findest Du auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Asio (Diskussion) und --Bubo 16:28, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Cadetg

Darf ich fragen was dem Artikel fehlt? Bezüglich Leonhard Cadetg.

Liebe Grüsse --Olidikser (Diskussion) 14:06, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Relevanz Stadtrat und Rektor reicht nicht und etwas Rauschen im lokalen Blätterwald auch nicht --Machahn (Diskussion) 14:21, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Konferenz von Jericho

Lieber Machahn, Du hast einen Qualitätssischerungs-Baustein über diesen Artikel gesetzt. Ich habe den Beitrag erweitert und ergänzt. Die meisten Leser können den Artikel aber nicht lesen, Weil irgendwie irgendwas nicht gesichtet ist. Kannst Du Dir das bitte anschauen? --Tamy Gancz (Diskussion) 16:29, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

Wurde in der Zwischenzeit erledigt. Schönen Tag--Tamy Gancz (Diskussion) 15:11, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Professor nicht unbedingt Brauch

Hallo Machahn, nur zur Erklärung, nicht alles ist gleich mit D, so gibt es bei uns den Professor eben nicht nur an der Hochschule sondern im Schulsystem schon in den Gymnasien oder anderen höheren Schulen, siehe Professor#Professor an Schulen (als Verwendungsbezeichnung) und daneben auch nicht als Brauch sondern als Auszeichnung, auch wenn er als Berufstitel bezeichnet wird. --lg aus Ö K@rl du findest mich auch im RAT 11:36, 9. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Löschung des Wikipediaeintrags über Reimund Franz(Diakon)

Ich würde gerne wissen warum sie diesen Artikel gelöscht haben. Sie haben zwar recht, ein Diakon ist kein Bischof. Aber er ist für das Gemeindeleben hier in Völklingen sehr wichtig und deshalb sehe ich es sehrwohl für notwendig, dass ein Wikipedia Eintrag über ihn exestiert.

MfG, Hans Dieter Möller --Hans Dieter Möller (Diskussion) 21:37, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Nicht jede Person die lokal vielleicht wichtig ist, ist auch enzyklpädisch relevant. Für Personen im Bereich Religion gelten gewisse Wikipedia:Relevanzkriterien#Persönlichkeiten_im_Themengebiet_Religionen Relevanzkriterien. Relevanz qua Amt setzt eben Bischofsrang oder vergleichbares in anderen Konfessionen/Religionen voraus. --Machahn (Diskussion) 08:11, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Einspruch gegen SL von Himmlerismus

Einspruch gegen Schnelllösuchung. Wahrscheinlich ist die Löschbegründung zutreffend, es gibt aber zumindest eine wissenschaftlich belegte Quelle dazu. Wir sollten dem Auto Gelegenheit geben, dass auszubauen und nach sieben Tagen entscheiden. Ich habe den Einspruch fehlerhaft in die (ansonsten leere) Artikelseite geknallt. Sorry, das erste Mal, dass ich Einspruch erhebe, hab erst später die Anleitung richtig gelesen. --Nauber (Diskussion) 11:52, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

gehört in die Löschdiskussion--Machahn (Diskussion) 11:57, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

AFRA-Konzept

Hallo Machahn, mag sein, dass der Artikel noch nicht relevant ist, ist bisher auch nur ein Gerüst für eine Seite, auf die von der Seite der Maria-Ward-Realschule Schrobenhausen verlinkt wird. Der Artikel ist im Aufbau und es sollen mehrere Mitarbeiter daran mitarbeiten.

Bitte stellen den Artikel wieder zur Verfügung, und ich mach' mich schlau, wie ich den im Entwurfsmodus halten kann, ohne ihn zu veröffentlichen, bevor er nicht fertiggestellt ist.

Danke und ein schönes Wochenende. jputz --Jputz (Diskussion) 09:40, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Viel Sinn kann ich darin nicht sehen. Eine Relevanz im enzyklopädischen Sinn ist für ein Schulkonzept einer Schule (oder was wohl richtiger ist auch eines Bistums) sehr unwahrscheinlich und dieses müsste mit externen Quellen und nicht nur einer Schulhomepage belegt werden. Um euch unnötige Mühe und Enttäuschung zu ersparen, würde ich empfehlen eine Anfrage auf Relevanz bei Wikipedia:Relevanzcheck zu stellen. Bei positiver Antwort würd ich oder ein anderer Admin den Artikel in eurem Benutzerbereich wieder herstellen --Machahn (Diskussion) 10:17, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Artikelinhalt

@Machahn Hallo, Ich schreibe gerade an folgendem Artikel und wollte dich fragen ob du noch irgend welche Vorschläge hast, welche Informationen man für den interessierten Leser noch in den Artikel aufnehmen könnte... Mir geht es in erster Linie darum ob es noch weitere Angaben gibt die informativ sein könnten. Ich hätte noch jede Menge Material zu Truppenaufstellung, Angriffsformationen, Zahlenangaben zu Artillerie (Größe, Gewicht, Kaliber usw.) Ausrüstung, Uniformen und Ausbildung der Soldaten. Ich bin mir nur nicht sicher was ich davon noch rein packen soll, oder ob es nicht eher in einen anderen Artikel gehört. Gruß --Mr.Lovecraft (Diskussion) 15:36, 1. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Deine 2 neuen Burgenartikel

Danke dafür. Könntest Du vielleicht Burg Freier Stein vielleicht mit Infobox versehen und etwas aufhübschen (Wikipedia:Formatvorlage Burg), wie ich es für Burg Wildenstein (Wiemeringhausen) getan habe (Koord. und etc bei Ebidat). MfG --commander-pirx (disk beiträge) 15:09, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Danke fürs Nachtragen. Muss nur noch in die NRW-Burgenliste, dann als erledigtErledigt zu betrachten. mfg --commander-pirx (disk beiträge) 17:59, 5. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Ich bitte um erneute Einschätzung des neuen Artikels Bayerische Volksstiftung

Hallo Machahn, zunächst Danke für Deine Einschätzung "leider kein Artikel" in der Löschdiskussion zum Artikel. Das war für mich nachvollziebar, deshalb habe ich weiter ausgebaut. Ich würde mich sehr über eine neue Einschätzung (gerne auch auf der LD) freuen. Herzlichen Dank für Deine Mühen, Gruß J. Lunau (Diskussion) 13:43, 10. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Nächster Sauerland-Stammtisch am 12. Oktober 2024

Herzlich Willkommen in Bad Sassendorf
Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten

Hallo Machahn,

Am Samstag, den 12. Oktober 2024, geht es mit dem Sauerlandstammtisch in den südwestfälischen Kurort Bad Sassendorf. Dort besuchen wir das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten im denkmalgeschützten Hof Haulle. Bei der Führung „Die Geschichte von Salz und Sole in Bad Sassendorf“ erfahren wir, wie aus dem kleinen Sälzerdorf am Hellweg ein bedeutender Kur- und Reha-Standort wurde. Anschließend, so gegen 16:00 Uhr, werden Bad Sassendorf und der Kurpark erkundet. Dort können wir, je nach Interesse, einen kurzen Spaziergang durch den Kurpark machen und einige Orte aus der Museumsführung live ansehen oder den Handwerker- und Bauernmarkt besuchen, der dort an diesem Wochenende stattfindet. Zum Abendessen und gemütlichen Zusammensitzen treffen wir uns ab 18:30 Uhr im „Alten Weinkeller“.

Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Eingang vom Museum Westfälische Salzwelten.

Bitte melde Dich möglichst bald auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland an.

Liebe Grüße, --dat doris (Diskussion) 17:28, 16. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Nächster Sauerland-Stammtisch am 12. Oktober 2024

Herzlich Willkommen in Bad Sassendorf
Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten

Hallo Sauerland,

am Samstag, den 12. Oktober 2024, geht es mit dem Sauerlandstammtisch in den südwestfälischen Kurort Bad Sassendorf. Dort besuchen wir das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten im denkmalgeschützten Hof Haulle. Bei der Führung „Die Geschichte von Salz und Sole in Bad Sassendorf“ erfahren wir, wie aus dem kleinen Sälzerdorf am Hellweg ein bedeutender Kur- und Reha-Standort wurde. Anschließend, so gegen 16:00 Uhr, werden Bad Sassendorf und der Kurpark erkundet. Dort können wir, je nach Interesse, einen kurzen Spaziergang durch den Kurpark machen und einige Orte aus der Museumsführung live ansehen oder den Handwerker- und Bauernmarkt besuchen, der dort an diesem Wochenende stattfindet. Zum Abendessen und gemütlichen Zusammensitzen treffen wir uns ab 18:30 Uhr im „Alten Weinkeller“.

Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Eingang vom Museum Westfälische Salzwelten.

Bitte melde Dich möglichst bald auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland an.

Liebe Grüße, --dat doris (Diskussion)

Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Bense & Eicke

@Machahn

Schönen guten tag,


Im Auftrag von Bense & Eicke Entschuldigen wir uns für den angeblichen Werbeinhalt. Dies war nicht unsere absicht.


Könnten sie uns bitte sagen, was genau eine angebliche werbung war, damit wir es Löschen oder neu schreiben können?


Vielen lieben dank --Bense & Eicke (Diskussion) 10:52, 27. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

erst mal solltet ihr prüfen, ob ihr überhaupt die einschlägigen Relevanzkriterien erfüllt. Habt ihr mindestens 20 Betriebsstätten, 1000 Mitarbeiter oder 100 Millionen Umsatz? Wenn mindestens ein Kriterium erfüllt ist, müsst ihr euch um eine neutrale auf externen Quellen (nicht nur auf der eigenen Homepage) beruhende Darstellung bemühen und die Relevanz darstellen. --Machahn (Diskussion) 11:24, 27. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Da wir nur ein kleines Unternehmen sind erfüllen wir keins der oben genannten kriterien.
Ist das erstellen eines Artikels Trotzdem möglich?
-
Bense & Eicke --Bense & Eicke (Diskussion) 11:53, 27. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
@Bense & Eicke: ein Artikel wäre nur dann möglich, wenn eine Relevanz besteht. Jedoch unterscheidet sich "Artikel" sehr stark von dem Werbeflyer, den ihr hier eingestellt hattet und der gleich wiedergelöscht wird. --PCP (Disk) 12:14, 27. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Dein LA auf Klaus Stähle

steht zwar im Artikel, aber offensichtlich hast du vergessen ihn einzutragen! Gruß --Lutheraner (Diskussion) 17:30, 18. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

hm komisch, ich seh ihn sowohl auf der Artikel wie auch LÖschdiskussionsseite --Machahn (Diskussion) 18:40, 18. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Merkwürdig - kann u.U. ein technischer Fehler bei der Anzeige gewesen sein. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 19:01, 18. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers

Hallo Machahn,

die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum 20. Dezember 2024 Zeit, dich über dieses Formular anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt).

Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über dieses Formular einreichen.

Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der Projektseite.

Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Für das AdminCon-Orgateam --Magda (WMDE) (Diskussion) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)Beantworten