Kalenderübersicht 1790
Januar
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
53
1
2
3
1
4
5
6
7
8
9
10
2
11
12
13
14
15
16
17
3
18
19
20
21
22
23
24
4
25
26
27
28
29
30
31
Februar
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
5
1
2
3
4
5
6
7
6
8
9
10
11
12
13
14
7
15
16
17
18
19
20
21
8
22
23
24
25
26
27
28
März
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
9
1
2
3
4
5
6
7
10
8
9
10
11
12
13
14
11
15
16
17
18
19
20
21
12
22
23
24
25
26
27
28
13
29
30
31
April
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
13
1
2
3
4
14
5
6
7
8
9
10
11
15
12
13
14
15
16
17
18
16
19
20
21
22
23
24
25
17
26
27
28
29
30
Mai
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
17
1
2
18
3
4
5
6
7
8
9
19
10
11
12
13
14
15
16
20
17
18
19
20
21
22
23
21
24
25
26
27
28
29
30
22
31
Juni
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
22
1
2
3
4
5
6
23
7
8
9
10
11
12
13
24
14
15
16
17
18
19
20
25
21
22
23
24
25
26
27
26
28
29
30
Juli
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
1
2
3
4
27
5
6
7
8
9
10
11
28
12
13
14
15
16
17
18
29
19
20
21
22
23
24
25
30
26
27
28
29
30
31
August
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
1
31
2
3
4
5
6
7
8
32
9
10
11
12
13
14
15
33
16
17
18
19
20
21
22
34
23
24
25
26
27
28
29
35
30
31
September
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
35
1
2
3
4
5
36
6
7
8
9
10
11
12
37
13
14
15
16
17
18
19
38
20
21
22
23
24
25
26
39
27
28
29
30
Oktober
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
39
1
2
3
40
4
5
6
7
8
9
10
41
11
12
13
14
15
16
17
42
18
19
20
21
22
23
24
43
25
26
27
28
29
30
31
November
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
44
1
2
3
4
5
6
7
45
8
9
10
11
12
13
14
46
15
16
17
18
19
20
21
47
22
23
24
25
26
27
28
48
29
30
Dezember
Kw
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
48
1
2
3
4
5
49
6
7
8
9
10
11
12
50
13
14
15
16
17
18
19
51
20
21
22
23
24
25
26
52
27
28
29
30
31
1790
Leopold II. Leopold II. wird Kaiser des Heiligen Römischen Reichs .
Alexander Wassiljewitsch Suworow Alexander Wassiljewitsch Suworow erobert die osmanische Festung Ismajil .
Così fan tutte – Theaterzettel der Uraufführung Mozarts Oper Così fan tutte hat in Wien ihre Uraufführung.
1790 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender
1238/39 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender
1782/83 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender
1195/96 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung
2333/34 (südlicher Buddhismus); 2332/33 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana )
Chinesischer Kalender
74. (75.) Zyklus
Jahr des Metall-Hundes 庚戌 (am Beginn des Jahres Erde-Hahn 己酉)
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai -Kalender (Vietnam)
1152/53 (Jahreswechsel April)
Dangun -Ära (Korea)
4123/24 (2./3. Oktober)
Französischer Revolutionskalender
Jahr II der Freiheit
Iranischer Kalender
1168/69
Islamischer Kalender
1204/05 (Jahreswechsel 10./11. September)
Jüdischer Kalender
5550/51 (8./9. September)
Koptischer Kalender
1506/07 (10./11. September)
Malayalam-Kalender
965/966
Seleukidische Ära
Babylon: 2100/01 (Jahreswechsel April)
Syrien: 2101/02 (Jahreswechsel Oktober)
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)
1846/47 (April)
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Frankreich
Das Föderationsfest
Heiliges Römisches Reich
Flagge der Vereinigten Belgischen Staaten
Russisch-Schwedischer Krieg 1788–1790
Spießrutenlauf von Wyborg
Zweite Schlacht am Svensksund
10. Juli: Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi endet mit einem Sieg Schwedens . Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag zur Katastrophe für Russland, das zwischen 9.000 und 14.000 Mann sowie ein Drittel seiner Flotte verliert. Es ist hingegen der größte militärische Erfolg in der Geschichte der schwedischen Marine .
14. August: Der Frieden von Värälä beendet den 1788 begonnenen Krieg zwischen Schweden und Russland ohne territoriale Veränderung. Alle Kriegsgefangenen sollen bedingungslos freigelassen werden. Schweden erhält einige kleine wirtschaftliche Vorteile im Handel mit russischen Häfen. Russland verzichtet auf eine Einmischung in die schwedische Innenpolitik.
Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1787–1792)
Vereinigte Staaten von Amerika
Vereinigte Staaten 1790–91
Pazifik
15. Januar: Fletcher Christian kommt mit anderen Meuterern der Bounty auf der Suche nach einem Zufluchtsort vor der Insel Pitcairn an. Die Mannschaft lässt das Schiff vor der Insel auf Grund laufen. Um jede von See aus sichtbare Spur zu vernichten, setzt einer der Meuterer der Bounty am 23. Januar das Schiff in Brand.
19. Januar: Eine Flotte aus drei Schiffen verlässt das englische Portsmouth zum Transport von über 1000 Strafgefangenen in die Sträflingskolonie Australien . Sie erreicht Sydney im Juni des gleichen Jahres. Trotz der vergleichsweise schnellen Überfahrt ist die Todesrate unter den Sträflingen die höchste in der Geschichte der Deportation nach Australien . Von den eingeschifften 1.006 Sträflingen sterben 267 (256 Männer und 11 Frauen) auf der Reise.
Wirtschaft
Wissenschaft und Technik
Galaxie NGC 3079
1. April: Wilhelm Herschel entdeckt bei Himmelsbeobachtungen die Balkenspiralgalaxie NGC 3079 .
9. Oktober: Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Chemischer Ofen die beiden Galaxien NGC 1097 und NGC 1425 .
2. November: Im Sternbild Andromeda sieht Wilhelm Herschel erstmals die Galaxie NGC 39 .
26. November: Wilhelm Herschel findet im Sternbild Andromeda die Galaxien NGC 13 und NGC 21 .
6. Dezember: Himmelsbeobachtungen Wilhelm Herschels lassen ihn die Galaxie NGC 12 im Sternbild Fische entdecken.
Der Stein der Sonne
Kultur
Der Originalbau um 1895
Gesellschaft
Religion
Historische Karten und Ansichten
Südamerika 1790
Iberische Halbinsel 1790
Geboren
Erstes Quartal
0 6. Januar: Arnold Naudain , US-amerikanischer Politiker († 1872)
10. Januar: Jacob Jacobsen Dampe , dänischer Theologe und Philosoph († 1867)
11. Januar: Zofia Branicka , polnische Adlige († 1879)
14. Januar: Daniel Dunklin , US-amerikanischer Politiker († 1844)
17. Januar: Johann Georg Frech , deutscher Musikdirektor, Komponist und Organist († 1864)
19. Januar: Per Daniel Amadeus Atterbom , schwedischer Dichter und Literaturhistoriker († 1855)
20. Januar: John Blackwall , britischer Naturforscher († 1881)
27. Januar: William Davies Evans , walisischer Schachspieler († 1872)
27. Januar: Petro Hulak-Artemowskyj , ukrainischer Schriftsteller († 1865)
29. Januar: Julius Georg Knoll , deutscher Jurist († 1851)
31. Januar: Adam Friedrich Molz , Schweizer Lehrer und evangelischer Geistlicher († 1879)
0 1. Februar: Franz Joseph Aloys Antony , deutscher katholischer Geistlicher, Kirchenmusiker, Pädagoge und Autor († 1837)
0 2. Februar: William Elford Leach , britischer Zoologe und Meeresbiologe († 1836)
0 3. Februar: Gideon Mantell , englischer Arzt, Geologe und Paläontologe († 1852)
0 4. Februar: John Bachman , US-amerikanischer Naturgelehrter und Priester († 1874)
0 5. Februar: Wilhelmine Karoline Friederike Apranzow , deutsche Schriftstellerin († 1844)
0 6. Februar: John Silva Meehan , Leiter der Library of Congress († 1863)
0 7. Februar: Hans Heinrich von Könneritz , deutscher Diplomat, Politiker und Rittergutsbesitzer († 1863)
11. Februar: Ignaz Aßmayer , österreichischer Komponist und Kirchenmusiker († 1862)
11. Februar: Ferdinand Schureman Schenck , US-amerikanischer Politiker († 1860)
16. Februar: Juan Van Halen , spanischer General († 1864)
16. Februar: Claude Servais Mathias Pouillet , französischer Physiker († 1868)
24. Februar: Hall J. Kelley , US-amerikanischer Schriftsteller und Lehrer († 1874)
25. Februar: Juan Álvarez Mendizábal , spanischer Politiker und Ministerpräsident Spaniens († 1853)
28. Februar: Joseph Christian von Zedlitz , österreichischer Offizier und Dichter († 1862)
0 1. März: Emil André , deutscher Forstmann († 1869)
0 1. März: Heinrich XIX. , Fürst Reuß zu Greiz († 1836)
0 3. März: John Austin , englischer Jurist und Rechtsphilosoph († 1859)
0 7. März: Vincenz August Wagner , österreichischer Jurist und Hochschullehrer († 1833)
11. März: Ignaz von Rudhart , bayerischer Politiker und Ministerpräsident von Griechenland († 1838)
14. März: Ludwig Emil Grimm , Maler und Kupferstecher, Bruder von Jacob und Wilhelm Grimm († 1863)
15. März: Friedrich Wilhelm von Rauch , preußischer Generalleutnant († 1850)
15. März: Nicola Vaccai , italienischer Komponist († 1848)
17. März: Ludwig von Haenlein , deutscher Diplomat († 1853)
21. März: Hermann von Beisler , Politiker und Militär († 1859)
John Tyler
Zweites Quartal
0 2. April: Jacques Lisfranc , französischer Chirurg († 1847)
0 4. April: Johann Jakob Rütlinger , Schweizer Lehrer, Schriftsteller und Auswanderer († 1856)
0 5. April: Sophie Wilhelmine Mosewius , deutsche Sängerin († 1825)
0 6. April: Félix Cazot , französischer Musikpädagoge und Komponist († 1857)
11. April: George Rockingham Gilmer , US-amerikanischer Politiker († 1859)
12. April: Joseph Kille , US-amerikanischer Politiker († 1865)
13. April: Wilhelm von Rahden , Militär und Schriftsteller († 1860)
21. April: Manuel Blanco Encalada , chilenischer Politiker († 1876)
20. April: Alfred Moore Gatlin , US-amerikanischer Politiker († 1841)
30. April: Bernhard Baader , Sammler badischer Sagen († 1859)
30. April: Karl Wilhelm von Willisen , preußischer General († 1879)
0 2. Mai: Carl von Carnap , preußischer Generalmajor und Gutsbesitzer († 1869)
16. Mai: Juan Lindo , Präsident von El Salvador und Honduras († 1857)
20. Mai: Micajah Thomas Hawkins , US-amerikanischer Politiker († 1858)
21. Mai: William Cavendish, 6. Duke of Devonshire , britischer Peer und Politiker († 1858)
21. Mai: Henri-Louis Empeytaz , Schweizer evangelischer Geistlicher († 1853)
23. Mai: Jules Dumont d’Urville , französischer Seefahrer und Polarforscher († 1842)
23. Mai: James Pradier , französischer Bildhauer († 1852)
27. Mai: Johann Ludwig Urban Blesson , preußischer Militärschriftsteller († 1861)
27. Mai: Giuseppina Negrelli , Welschtiroler Patriotin und Freiheitskämpferin († 1842)
0 1. Juni: Chester Ashley , US-amerikanischer Politiker († 1848)
0 1. Juni: Ferdinand Raimund , österreichischer Dramatiker († 1836)
10. Juni: Ami Bost , Schweizer Erweckungsprediger († 1874)
10. Juni: Louis-Joseph Daussoigne-Mehul , französischer Komponist († 1875)
13. Juni: José Antonio Páez , Präsident von Venezuela († 1873)
17. Juni: Abel P. Upshur , US-amerikanischer Jurist, Politiker und Außenminister († 1844)
18. Juni: John Henry Eaton , US-amerikanischer Politiker († 1856)
19. Juni: Johann Heinrich Fischer , Schweizer Politiker († 1861)
23. Juni: Charles Thomas , US-amerikanischer Politiker († 1848)
Drittes Quartal
0 4. Juli: George Everest , britischer Ingenieur († 1866)
0 7. Juli: Theodor Hilgard , deutscher Rechtswissenschaftler († 1873)
12. Juli: David Hansemann , deutscher Politiker und Bankier († 1864)
17. Juli: William Gardner Angel , US-amerikanischer Politiker († 1858)
21. Juli: Friedrich Karl Hermann Kruse , Historiker († 1866)
0 3. August: John Cockerill , britischer Industrieller († 1840)
29. August: Leopold , badischer Großherzog († 1852)
0 1. September: Ferdinand von Eckstein , dänischer Schriftsteller und französischer Beamter († 1861)
0 3. September: Hermann Josef Neefe , deutscher Bühnenmaler († 1854)
0 4. September: Joseph Anton von Maffei , deutscher Industrieller, Eisenbahnfabrikant († 1870)
0 9. September: Sergei Trubezkoi , Führer des russischen Dekabristenaufstandes 1825 († 1860)
13. September: John Blair , US-amerikanischer Politiker († 1863)
16. September: Thomas Vowler Short , britischer Geistlicher und Schriftsteller († 1872)
17. September: Ludwig Friedrich Leopold von Gerlach , preußischer General und Politiker († 1861)
23. September: William Trousdale , US-amerikanischer Politiker († 1872)
26. September: Nassau William Senior , englischer Ökonom († 1864)
28. September: Christian Ludwig Wilhelm Stark , deutscher evangelischer Theologe († 1818)
30. September: Carl Heinrich Saemann , deutscher Musiker († 1860)
Viertes Quartal
0 1. Oktober: Henry H. Chambers , US-amerikanischer Politiker († 1826)
0 5. Oktober: Johann Anton Ramboux , deutscher Maler und Lithograph, († 1866)
0 8. Oktober: Waldemar Thrane , norwegischer Komponist, Violinist und Dirigent († 1828)
0 9. Oktober: Carl Ludwig Heusler , deutscher Unternehmer und Bergbeamter († 1851)
14. Oktober: Wilhelm Ernst Weber , deutscher Pädagoge und Philologe († 1850)
16. Oktober: Karl von Prittwitz , preußischer General der Infanterie († 1871)
16. Oktober: Valentin Rost , deutscher Altphilologe und Lexikograf († 1862)
17. Oktober: August Ferdinand Anacker , deutscher Komponist († 1854)
21. Oktober: Alphonse de Lamartine , französischer Dichter, Schriftsteller und Politiker († 1869)
22. Oktober: Jan Ackersdijck , niederländischer Jurist, Statistiker und Ökonom († 1861)
25. Oktober: Robert Stirling , schottischer Priester und Ingenieur († 1878)
26. Oktober: Lambert Joseph von Babo , deutscher Agronom und Vinologe († 1862)
29. Oktober: Adolph Diesterweg , deutscher Pädagoge und Verlagsgründer († 1866)
30. Oktober: Karol Lipiński , polnischer Violinist, Komponist und Operndirigent († 1861)
31. Oktober: Francisco Javier de Istúriz , spanischer Staatsmann und Regierungspräsident Spaniens († 1871)
0 4. November: Gregor Arvay , ungarischer katholischer Geistlicher, Lehrer und Schriftsteller († 1871)
0 4. November: Carlos Antonio López , Präsident von Paraguay († 1862)
0 6. November: Johann Jacob Wehrli , Schweizer Pädagoge († 1855)
0 7. November: Luigi Rinaldo Legnani , italienischer Sänger, Gitarrist und Komponist († 1877)
12. November: Heinrich Schmückert , Generalpostdirektor des Norddeutschen Bundes († 1862)
August Ferdinand Möbius
17. November: August Ferdinand Möbius , deutscher Mathematiker und Astronom († 1868)
17. November: João Carlos de Saldanha Oliveira e Daun , portugiesischer Politiker und General († 1876)
18. November: George Robertson , US-amerikanischer Politiker († 1874)
21. November: Edmund Lyons , britischer Admiral und Diplomat († 1858)
22. November: Gregor Wilhelm Nitzsch , Philologe († 1861)
23. November: Thomas Flournoy Foster , US-amerikanischer Politiker († 1848)
0 6. Dezember: Jean-Baptiste Philibert Vaillant , französischer General, Marschall von Frankreich († 1872)
0 9. Dezember: Henry S. Geyer , US-amerikanischer Politiker († 1859)
0 9. Dezember: William Edward Parry , britischer Admiral und Polarforscher († 1855)
10. Dezember: Jakob Philipp Fallmerayer , Orientalist und Publizist († 1861)
12. Dezember: Gustavus Miller Bower , US-amerikanischer Politiker († 1864)
13. Dezember: Joseph Fieschi , Attentäter († 1836)
König Leopold I.
16. Dezember: Leopold I. , erster belgischer König († 1865)
Jean-François Champollion
Genaues Geburtsdatum unbekannt
Carl C. Ackermann , deutscher Verleger († 1859)
Jonker Afrikaner , Kaptein der Orlam († 1861)
Joseph Audo , osmanischer Patriarch von Babylon († 1878)
Mathias Drexler , deutsch-österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer des Historismus († 1850)
Bennett C. Riley , US-amerikanischer Offizier († 1853)
Tamenaga Shunsui , japanischer Schriftsteller († 1844)
Gerhard Sippmann , deutscher Zeichner, Arabesken-, Porträt-, Landschaftsmaler und Kunstlehrer († 1866)
Johann Nepomuk Tröndlin , deutscher Klavierbauer († 1862)
Wilhelm Würfel , tschechischer, Komponist, Organist, Pianist und Musikpädagoge († 1832)
Gestorben
Erstes Halbjahr
0 5. Januar: Jacob Christian Schäffer , deutscher evangelischer Superintendent (* 1718)
0 7. Januar: Johann Karl Götzinger , deutscher lutherischer Theologe (* 1731)
13. Januar: Luc Urbain du Bouëxic de Guichen , französischer Admiral (* 1712)
18. Januar: Stefano Ittar , polnischer Architekt (* 1724)
20. Januar: Maximilian von Fürst und Kupferberg , königlich preußischer Großkanzler (* 1717)
30. Januar: Jacques-André Mallet , Schweizer Mathematiker und Astronom (* 1740)
0 2. Februar: Friedrich Wolfgang Reiz , deutscher Altphilologe (* 1733)
0 3. Februar: Johann Bernhard Hermann , Intellektueller des 18. Jahrhunderts (* 1761)
0 5. Februar: William Cullen , schottischer Mediziner und Chemiker (* 1710)
14. Februar: Ferdinand-Olivier Petitpierre , Schweizer evangelischer Geistlicher (* 1722)
Der schlichte Kupfersarg Josephs II. vor dem Prunkdoppelsarkophag seiner Eltern
20. Februar: Joseph II. , Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (* 1741)
20. Februar: Erik Pauelsen , dänischer Zeichner, Kupferstecher und Maler (* 1749)
0 4. März: Henry Wisner , Delegierter des Staates New York im Kontinentalkongress (* 1720)
0 5. März: Flora MacDonald , als Heldin verehrte Frau der Jakobiten (* 1722)
12. März: William Grayson , US-amerikanischer Politiker (* 1736)
12. März: Andreas Hadik von Futak , Reichsgraf und österreichischer Feldmarschall (* 1710)
17. März: Benjamin Wilhelm Daniel Schulze , deutscher Pädagoge und Philologe (* 1715)
23. März: Georg Christian Crollius , deutscher Historiker (* 1728)
30. März: Cezayirli Gazi Hasan Pascha , Großwesir des Osmanischen Reiches (* 1713)
0 6. April: Ludwig IX. , Landgraf von Hessen-Darmstadt (* 1719)
0 9. April: Nicolas-Sylvestre Bergier , französischer Theologe und Apologet (* 1718)
11. April: Charles Churchill , britischer Seemann und Meuterer auf der Bounty (* ca. 1759)
11. April: Matthew Thompson , britischer Seemann und Meuterer auf der Bounty (* ca. 1750)
16. April: Wilhelm Heinrich Schultze , deutscher evangelischer Geistlicher (* 1724)
Benjamin Franklins Grab in Philadelphia
17. April: Benjamin Franklin , US-amerikanischer Naturwissenschaftler und Politiker (* 1706)
29. April: Charles-Nicolas Cochin der Jüngere , französischer Kupferstecher und Radierer (* 1715)
29. April: Samuel Heinicke , Pädagoge und „Erfinder“ der deutschen Methode der Gehörlosenpädagogik (* 1727)
0 2. Mai: Philipp Matthäus Hahn , deutscher Pfarrer, Konstrukteur und Erfinder (* 1739)
0 2. Mai: Viktor Amadeus , Prinz von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym und russischer General (* 1744)
0 3. Mai: Johann Jakob Hemmer , Meteorologe, Physiker und Sprachforscher (* 1733)
0 4. Mai: Matthew Tilghman , Delegierter von Maryland im Kontinentalkongress (* 1718)
0 9. Mai: Johann Friedrich Brandis , deutscher Jurist und Hochschullehrer (* 1760)
20. Mai: Nathan Miller , US-amerikanischer Politiker (* 1743)
24. Mai: François-Henri Clicquot , französischer Orgelbauer (* 1732)
26. Mai: Nathaniel Folsom , US-amerikanischer Politiker, Delegierter für New Hampshire im Kontinentalkongress (* 1726)
29. Mai: Israel Putnam , britischer Offizier und US-amerikanischer General im Unabhängigkeitskrieg (* 1718)
Zweites Halbjahr
Adam Smiths Grab auf dem Canongate Kirkyard in Edinburgh
17. Juli: Adam Smith , schottischer Ökonom (* 1723)
24. Juli: Johann Friedrich Hiller , deutscher Pädagoge, Rhetoriker und Philosoph. (* 1718)
25. Juli: Johann Bernhard Basedow , deutscher Pädagoge und Schriftsteller (* 1724)
25. Juli: William Livingston , Delegierter im Kontinentalkongress und erster Gouverneur von New Jersey (* 1723)
16. August: David Brearley , US-amerikanischer Jurist und Politiker (* 1745)
29. August: Ludwig Günther II. , Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt (* 1708)
31. August: Johann Hinrich Gossler , deutscher Kaufmann und Bankier (* 1738)
0 1. September: Adrian Andreas Pfannenschmidt , deutscher Unternehmer (* 1724)
0 2. September: Johann Nikolaus von Hontheim , Verfechter der Kirchenfreiheit (* 1701)
0 5. September: Martin Crugot , deutscher evangelischer Geistlicher (* 1725)
23. September: Rambaldo degli Azzoni Avogaro , italienischer katholischer Geistlicher, Heimatforscher und Numismatiker (* 1719)
27. September: Johann Jacob Sartorius , deutscher evangelischer Geistlicher und Pädagoge (* 1730)
28. September: Nikolaus I. Joseph Fürst Esterházy , Feldmarschall (* 1714)
0 5. Oktober: Christian David Jani , deutscher Philologe und Pädagoge (* 1743)
11. Oktober: Marmaduke Tunstall , englischer Ornithologe und Sammler (* 1743)
14. Oktober: William Hooper , Delegierter von North Carolina im Kontinentalkongress (* 1742)
19. Oktober: Lyman Hall , einer der Gründerväter der USA (* 1724)
26. Oktober: Ferdinand von Meggenhofen , Beamter und Mitglied des Illuminatenordens (* 1760)
29. Oktober: Franz Arnold , Maler und Kupferstecher (* unbekannt)
30. Oktober: Karai Senryū , japanischer Dichter (* 1718)
0 9. November: Horatio Sharpe , britischer Kolonialgouverneur von Maryland (* 1718)
11. November: Nikolaus von Pacassi , österreichischer Architekt (* 1716)
16. November: Daniel of St. Thomas Jenifer , Delegierter für Maryland im Kontinentalkongress (* 1723)
17. November: Johann Peter Jäger , Kurmainzer Hofstuckateur und Architekt (* 1708)
21. November: Karol Stanisław Radziwiłł , Woiwode von Wilna und Starost von Lemberg (* 1734)
22. November: Larcum Kendall , britischer Uhrmacher (* 1719)
24. November: Robert Henry , schottischer Historiker (* 1718)
16. Dezember: Ludwig August Lebrun , deutscher Oboist und Komponist (* 1752)
25. Dezember: Johann Gottfried Heinitz , deutscher Pädagoge und Kirchenlieddichter (* 1712)
Weblinks