Diese Zeittafel gibt einen Überblick über medizinische Entdeckungen (Zusammenhänge, Wirkstoffe) und die Erfindung neuer Verfahren in der Medizingeschichte.
Es wurde ein kariöser Backenzahn eines 14.000 Jahre alten männlichen Individuums untersucht, dessen Überreste 1988 in der Felshöhle von Riparo Villabruna bei Sovramonte in Norditalien gefunden wurden. Das Loch im Zahn wurde mit einer sehr kleinen spitzen Steinklinge bearbeitet, um infiziertes Gewebe zu entfernen.[1]
Zahnärztliche Behandlungen vor etwa 7500 bis 9000 Jahren wurden im heutigen Pakistan nachgewiesen, anhand von Funden in Mehrgarh (Belutschistan).[2]
Wasserbehandlungen (Hydrotherapie) sind schon seit Jahrtausenden Bestandteil der Badekultur.
Die Akupunktur wurde in China vermutlich seit dem 3. Jahrtausend vor Christus ausgeübt, wobei ursprünglich feine Steinnadeln benutzt wurden, wie der Begründer der chinesischen Geschichtsschreibung Sima Qian berichtet hat.
Die gezielte Anwendung von Massagen zur Heilung hat ihren Ursprung sehr wahrscheinlich im Osten Afrikas und in Asien (Ägypten, China, Persien). Die ersten Erwähnungen finden sich beim Chinesen Huáng Dì, der bereits 2600 v. Chr. Massagehandgriffe und gymnastische Übungen beschreibt.
ca. 2800 v. Chr.: älteste bekannte Augenprothese, ein künstlicher Augapfel
Im 18. Jahrhundert v. Chr. wird in Mesopotamien der Codex Hammurapi verfasst. Er beinhaltet auch Falldarstellungen und eine Gebührenordnung.
Um 1800 v. Chr. wird erstmals in einer Tafel aus Nippur der Glaube an den Zahnwurm als Verursacher der Karies belegt.[7]
Im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts v. Chr. werden im Papyrus Edwin Smith erstmals Tumoren beschrieben.
Bereits in der Antike wurden Substanzen gespritzt, jedoch nicht in das Gewebe oder in Gefäße, sondern in frei zugängliche Körperöffnungen.
Als Krankheit und bösartige Seuche ist der Milzbrand seit dem Altertum bekannt. Sowohl in der Bibel als auch bei Griechen (Homer, dort von ἄνθραξ Anthrax ‚Kohle‘) und Römern (Ovid) wird davon berichtet. Die alten arabischen Ärzte bezeichneten den Milzbrand beim Menschen als „persisches Feuer“.[8]
2 Kön 4,8–37 ELB beschreibt die Mund-zu-Mund-Beatmung: „Und da Elischa ins Haus kam, siehe, da lag der Knabe tot auf seinem Bett. Und stieg hinauf und legte sich auf das Kind, und legte seinen Mund auf des Kindes Mund, … Da schnaubte der Knabe siebenmal; darnach tat der Knabe die Augen auf.“
Ab dem 5. Jahrhundert v. Chr. entwickeln die Hippokratiker mit der Humoralpathologie erstmals eine rationale Medizintheorie sowie den Eid des Hippokrates. Die Humoralpathologie wird in Europa bis zur Zellularpathologie im 19. Jahrhundert die vorherrschende Lehrmeinung bleiben.
In China wurde die erste Zahnbürste aus Schweineborsten gefunden, die einer modernen Zahnbürste ähnelt und aus der Zeit der Tang-Dynastie (619–907) stammt.[9]
Im 2. Jahrhundert n. Chr. systematisiert Galenos das Wissen seiner Zeit. Seine Schriften haben großen Einfluss auf die Medizin des Mittelalters.
400 n. Chr. scheinen Tetracycline, die in nubischen Mumien entdeckt worden sind, aus dem damals gebrauten Bier das erste Antibiotikum gewesen zu sein.[10] Tetracyclin wurde 1948 von Lloyd Conover (wieder-)entdeckt. Es entstand als Modifikation des 1945 von Benjamin Minge Duggar (1872–1956) entdeckten Aureomycins.
1663 Die ersten dokumentierten intravenösen Injektionen beim Menschen wurden vermutlich von Johann Sigismund Elsholtz in Berlin an drei kranken Soldaten durchgeführt.[12]
1846 Als Geburtsstunde der modernen Anästhesie gilt der 16. Oktober 1846, an dem der amerikanische ZahnarztWilliam Thomas Green Morton am Massachusetts General Hospital der Harvard-Universität (Boston) durch das Einatmen von Ätherdämpfen (Diethylether) die Entfernung eines Hämangioms am Hals des Patienten Gilbert Abbot ermöglichte („Äthertag von Boston“).
1850/51 Der von Hermann von Helmholtz entwickelte Augenspiegel (Ophthalmoskop) kann als das erste praktisch angewendete Gerät zur Einsicht in das Innere eines Organs angesehen werden.
1893 isolierte Bartolomeo Gosio aus einem Schimmelpilz der Gattung PenicilliumMycophenolsäure das erste Antibiotikum. Gosio beobachtete, dass er damit das Wachstum des Milzbranderregers behindern konnte. Er veröffentlichte diese Arbeiten 1893 und noch einmal 1896, sie wurden jedoch international nicht wahrgenommen. Erst 1913 wurde Mycophenolsäure wiederentdeckt. Die korrekte Struktur wurde erst 1952 aufgeklärt.[33]
1897 entwickelte Arthur Eichengrün aus Salicylsäure und Acetylsäure die Acetylsalicylsäure (ASS). Bayer verkauft dieses Medikament gegen Schmerzen als Aspirin. Offiziell wurde wegen der jüdischen Herkunft Eichengrüns die Entwicklung Felix Hoffmann zugesprochen. Bayer schreibt die Aspirin-Synthese weiterhin Hoffmann zu. Nach wie vor (Stand 2011), ist die Frage der Urheberschaft ungeklärt.[34]
1910 entwickelte Paul EhrlichArsphenamin, das als das zuerst entdeckte Antibiotikum der Geschichte angesehen wird.
1911 Klärung der Vitamin-B1-Avitaminose (Beriberi) durch Casimir Funk, der den Begriff „Vitamin“, abgeleitet von „Vital-Amin“, einführte. Erst 1936 konnte er die Struktur des Vitamin B1 entschlüsseln und entwickelte eine Methode zu dessen Synthetisierung.[43]
1931 gelang es Ernst Ruska und Max Knoll das technische Grundprinzip des Elektronenmikroskops umzusetzen. Ruska überschritt mit einem weiteren Prototyp im Dezember 1933 bei 12.000facher Vergrößerung die Auflösungsgrenze des Lichts. Zusammen mit Bodo von Borries, brachte er es ab 1938/39 zur Serienreife,[50] wodurch erstmals eine Reihe von Viren beobachtet werden konnte.
1941 Behandlung des ersten Patienten mit Penicillin nach chemischer Reindarstellung des Penicillins durch die Oxforder Gruppe um Ernst B. Chain und Howard W. Florey, einer Substanz, die 15 Jahre zuvor von Alexander Fleming als bakterizid und nicht toxisch nachgewiesen worden war.[53]
1963 setzte der deutsche StrabologeCurt Cüppers die Anerkennung von Schielerkrankungen und deren Auswirkungen als Krankheit im Sinne der Reichsversicherungsordnung (RVO) und somit eine Sicherstellung der Behandlungskostenübernahme durch die Krankenkassen durch.
1991 identifizierte der Japaner Yoshinori Ōsumi mit seiner Gruppe die molekularen Mechanismen der Autophagie, die beteiligten Enzyme und den Mechanismus der Bildung von Autophagosomen.[84]
21. Jahrhundert
= Nobelpreisträger
2001 Bekanntgabe der vollständige DNA-Sequenzierung des menschlichen Genoms im Rahmen des seit Oktober 1990 laufenden Humangenomprojekts, das von Luigi Luca Cavalli-Sforza begründet worden war und an dem über 1.000 Wissenschaftler aus 40 Ländern teilnahmen. Demnach weist der Mensch 20.000 bis 30.000 Gene auf, wobei sich die Zahl der Basenpaare im menschlichen Genom auf 3,08 Milliarden beläuft.[85]
2006 Entwicklung von HPV-Impfstoffen gegen humane Papillomviren (Warzenviren), durch Harald zur Hausen, die ursächlich für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) sind, nachdem er Anfang der 1980er Jahre mit seiner Arbeitsgruppe erstmals die Typen HPV 16 und HPV 18 des humanen Papillomvirus aus an Gebärmutterhalskrebs erkranktem Gewebe isolieren konnte.[86]
2011 Die zweite offizielle Feststellung der Ausrottung (Eradikation) einer Krankheit, der Rinderpest, erfolgte am 25. Mai 2011.[87]
GEO Chronik, 100 Triumphe der Medizin (= Die Grossen Momente der Wissenschaft Nr. 1), 2017, ISSN2567-2916
Einzelnachweise
↑Gregorio Oxilia, Marco Peresani u. a.: Earliest evidence of dental caries manipulation in the Late Upper Palaeolithic. In: Scientific Reports. 5, 2015, S. 12150, doi:10.1038/srep12150.
↑A. Coppa, L. Bondioli u. a.: Palaeontology: Early Neolithic tradition of dentistry. In: Nature. 440, 2006, S. 755, doi:10.1038/440755a.
↑Federico Bernardini, Claudio Tuniz u. a.: Beeswax as Dental Filling on a Neolithic Human Tooth. In: PLoS ONE. 7, 2012, S. e44904, doi:10.1371/journal.pone.0044904.
↑Charles John Samuel Thompson: The dawn of medicine. A chapter in the history of pharmacy from the earliest times to the tenth century. In: Janus. Band 28, 1924, S. 425–450; hier: S. 419 f. und 438.
↑P. B. Adamson: The spread of rabies into Europe and the probable origin of this disease in antiquity. In: Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain & Ireland. Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland. Band 2, 1977, S. 140–144. PMID 11632333.
↑Robert H Dunlop, David J Williams: Veterinary Medicine: An Illustrated History. Mosby 1996, ISBN 0-8016-3209-9.
↑A. H. Hassall In: Great Britain, General Board of Health, Report of the Committee for Scientific Enquiries in relation to the Cholera Epidemic of 1854. London 1855.
↑Janet Decker: Deadly Diseases and Epidemics, Anthrax. Chelesa House Publishers, 2003, ISBN 0-7910-7302-5, S.27–28.
↑S. M. Yentis, K. V. Vlassakov: Vassily von Anrep, forgotten pioneer of regional anesthesia. In: Anesthesiology. Band 90, Nummer 3, März 1999, S. 890–895. PMID 10078692.
↑Dietrich Henschler: Zur Entwicklung von Pharmakologie und Toxikologie. In: Peter Baumgart (Hrsg.): Vierhundert Jahre Universität Würzburg. Eine Festschrift. Degener & Co., Neustadt an der Aisch 1982, S. 1033.
↑G. L. Geison: Pasteur's work on rabies: reexamining the ethical issues. In: The Hastings Center report. Band 8, Nummer 2, April 1978, S. 26–33. PMID 348641.
↑Heinz-Gerd Zimmer In: Clinical Cardiology. Vol. 26, September 2003, S. 443–445. (online)
↑August von Wassermann, Albert Neisser, Carl Bruck: Eine serodiagnostische Reaktion bei Syphilis. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift. 48, 1906, S. 745–746.
↑ abHans Bangen: Geschichte der medikamentösen Therapie der Schizophrenie. Berlin 1992, ISBN 3-927408-82-4, S. 75.
↑Casimir Funk: The etiology of the deficiency diseases. Beri-beri, polyneuritis in birds, epidemic deopsy, scurvy, experimental scurvy in animals, infantile scurvy, ship beri-beri, pellagra. In: Journal of State Medicine. 20, 1912, S. 341–368.
↑Über humorale Übertragbarkeit der Herznervenwirkung. In: Pflüger's Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere. Band 189, (1921), S. 239–242.
↑A. Herrera, M. de las Mulas: In memoriam Fidel Pagés Miravé (1886–1923) on the 75th anniversary of the publication of „Anesthesia metamérica“. In: Revista española de anestesiología y reanimación. Band 43, Nummer 2, Februar 1996, S. 59–66. PMID 8869650.
↑R. S. von Sinatra, J. S. Jahr, J. M. Watkins-Pitchford (Hrsg.): The Essence of Analgesia and Analgesics. ISBN 1-139-49198-9, S.280 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
↑Connie W Tsao, Ramachandran S Vasan: Cohort Profile: The Framingham Heart Study (FHS): overview of milestones in cardiovascular epidemiology. In: International Journal of Epidemiology. Band44, Nr.6, Dezember 2015, ISSN0300-5771, S.1800–1813, doi:10.1093/ije/dyv337, PMID 26705418, PMC 5156338 (freier Volltext).
↑Alick Isaacs, Jean Lindenmann: Virus Interference. I. The Interferon. In: Proceedings of the Royal Society of London. Series B – Biological Sciences. Band147, Nr.927, 9. Dezember 1957, S.258–267, doi:10.1098/rspb.1957.0048.
↑D. A. Cooley: In memoriam. Tribute to Ake Senning, pioneering cardiovascular surgeon. In: Texas Heart Institute journal. Band 27, Nummer 3, 2000, S. 234–235. PMID 11225587, PMC 101071 (freier Volltext).
↑G. C. Cook: Ronald Ross (1857–1932): 100 years since the demonstration of mosquito transmission of Plasmodium spp–on 20 August 1897. In: Transactions of the Royal Society of Tropical Medicine and Hygiene. Band 91, Nummer 4, Jul-Aug 1997, S. 487–488. PMID 9373663.
↑Paul Christian Lauterbur: Image Formation by Induced Local Interactions: Examples of Employing Nuclear Magnetic Resonance. In: Nature. Band242, Nr.5394, 1973, S.190–191, doi:10.1038/242190a0, bibcode:1973Natur.242..190L.
↑P. C. Steptoe, R. G. Edwards: Birth after the reimplantation of a human embryo. In: Lancet. Band 2, Nummer 8085, August 1978, S. 366, ISSN0140-6736. PMID 79723.
↑J. Cohen, M. Enserink: Nobel Prize in Physiology or Medicine. HIV, HPV researchers honored, but one scientist is left out. In: Science. 322 (5899), Oktober 2008, S. 174–175. doi:10.1126/science.322.5899.174. PMID 18845715.
↑B. J. Marshall, J. R. Warren: Unidentified curved bacilli in the stomach patients with gastritis and peptic ulceration. In: Lancet. 1, Nr. 8390, London 1984, S. 1311–1315. PMID 6145023ISSN0140-6736
↑D. Tautz: Hypervariability of simple sequences as a general source for polymorphic DNA markers. In: Nucleic Acids Research,. 17, 1989, S. 6463–6471.
↑Patent H. Jäckle, D. Tautz (1989) Process For Analyzing Length Polymorphisms in DNA Regions. europäische Patent Nr. 0 438 512
↑Theo Seiler, Thomas Bende, Josef Wollensak: Astigmatismuskorrektur mit dem Excimer Laser. In: Klin. Mbl. Augenheilk. 191, 1987, S. 179–183.
↑Q. L. Choo, G. Kuo, A. J. Weiner, L. R. Overby, D. W. Bradley, M. Houghton: Isolation of a cDNA clone derived from a blood-borne non-A, non-B viral hepatitis genome. In: Science. Band244, Nr.4902, April 1989, S.359–362, doi:10.1126/science.2523562, PMID 2523562.
↑A. H. Handyside, E. H. Kontogianni, K. Hardy, R. M. Winston: Pregnancies from biopsied human preimplantation embryos sexed by Y-specific DNA amplification. In: Nature. Band 344, Nummer 6268, April 1990, S. 768–770, doi:10.1038/344768a0. PMID 2330030.