Alfred Wolff-EisnerAlfred Wolff-Eisner (* 25. August 1877 in Berlin; † 29. März 1948 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Mediziner (Bakteriologe und Serologe). LebenWolff-Eisner studierte in Berlin, Kiel und Tübingen, wo er 1901 zum Dr. med. promoviert wurde. Er war Assistent in Berliner städtischen Krankenhäusern bei Moritz Litten (1845–1907) und Johannes Karl August Eugen Alfred Goldscheider (1858–1935), am Königsberger Hygieneinstitut bei Richard Friedrich Johannes Pfeiffer (1858–1945) und an der Berliner Universitäts-Poliklinik bei Hermann Senator. 1923 wurde er in Innerer Medizin habilitiert, 1928 wurde er außerordentlicher Professor. Seine Forschungsgebiete waren Hämatologie, Immunologie, Innere Medizin, Tuberkulose und Erkrankungen der Überempfindlichkeit. 1947 veröffentlichte er das Buch Über Mangelerkrankungen auf Grund von Beobachtungen im Konzentrationslager Theresienstadt über seine Erfahrungen als Häftling. Werke
Literatur
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia