Die heutige Gemeinde entstand 1822 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Yerville und Thibermesnil.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2012
2020
Einwohner
1221
1381
1492
1847
1948
2170
2260
2414
2515
Sehenswürdigkeiten
Der Vorgängerbau der Pfarrkirche Notre-Dame wurde 1852 abgerissen und der dreischiffige Neubau erfolgte im gleichen Jahr. Im Jahre 1877 wurde der Glockenturm erhöht.
Als Nachfolger einer mittelalterlichen Festung, die wahrscheinlich bereits von Wassergräben umgeben war, wurde das Schloss von Thibermesnil im 16. Jahrhundert komplett umgebaut. Trotz einer Belagerung im Jahr 1591, die es schwer beschädigte, war es im Laufe des 19. Jahrhunderts mit den Buchenwäldern seines riesigen Parks immer noch eines der schönsten Anwesen des Départements. Überreste wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts abgerissen.
Das kleine Bethaus aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts befindet sich in der Mitte des heutigen Friedhofs, der im Laufe des 19. Jahrhunderts angelegt wurde.
Das Herrenhaus im Weiler Pimont war im Mittelalter Sitz eines Ritterlehens und wurde im 17. Jahrhundert in einem Stil komplett umgebaut, der stark von dem benachbarten Schloss Thibermesnil inspiriert war. Zum Anwesen gehört in runder Taubenschlag aus Ziegeln und Silex mit Wappen aus dem Jahr 1671. Das Wohnhaus wurde im 18. Jahrhundert erneuert.
Das Herrenhaus im Weiler Grossoeuvre stammt vermutlich aus dem 13. Jahrhundert und wird heute als Bauernhof genutzt.