Yamaha FZR 750 RDie Yamaha FZR 750 R ist ein Supersport-Motorrad des japanischen Fahrzeugherstellers Yamaha Motor. Sie wurde von 1988 bis 1992 hergestellt. 1993 wurde sie von der Yamaha YZF 750 abgelöst. GeschichteDie Yamaha FZR 750 R mit dem werksinternen Kürzel OW 01 kam 1988 als Homologationsmodell für die damals neu geschaffene Superbike-Weltmeisterschaft auf den Markt. Die FZR 750 R wurde nur in limitierter Stückzahl von etwa 2000 Einheiten hergestellt und war nur als Einsitzer verfügbar. Eingesetzt wurde die OW 01 in der Superbike-WM, in der FIM Endurance World Championship, beim 8-Stunden-Rennen von Suzuka und bei Straßenrennen wie der Tourist Trophy auf der Isle of Man. Der Neupreis betrug im Jahr 1988 37.000 DM. TechnikMotorDer wassergekühlte 749 cm³ große Reihenvierzylindermotor entsprach in seiner Grundkonstruktion dem der Yamaha FZ 750 aus dem Jahr 1985, ist aber in vielen Details weiterentwickelt und mit hochwertigen Rennteilen ausgestattet worden. Wie die Vorgängerin hatte der Motor zwei obenliegende Nockenwellen, die über eine mittig angeordnete Steuerkette angetrieben wurden und 5 Ventile pro Brennraum, 3 Einlass- und 2 Auslassventile. Jedoch bestanden die Pleuel aus Titan. Die Kolben hatten nur zwei Kolbenringe, um die Reibung zu minimieren. Deshalb neigen diese Motoren zu Ölverbrauch. Eine weitere Besonderheit der OW 01 war die elektronisch gesteuerte EXUP-Auslasswalze im Auspuff. Diese sollte für eine homogenere Leistungsentfaltung des Motors sorgen. Die Bezeichnung EXUP bedeutet Exhaust Ultimate Power Valve. Für die Gemischbildung sorgten 4 Flachschiebervergaser von Mikuni mit einem Durchmesser von 38 mm. Die Yamaha OW 01 wurde in Deutschland ausschließlich in der Version mit 100 PS angeboten, hatte in der offenen Version aber 120 PS. FahrwerkDas Fahrwerk bestand aus einem Aluminium-Brückenrahmen und einer Aluminium-Zweiarmschwinge. Das Vorderrad wurde von einer 43 mm starken Teleskopgabel geführt. Hinten kam ein Zentralfederbein von der schwedischen Firma Öhlins zum Einsatz. Gabel und Federbein waren voll einstellbar in Federbasis, Zug- und Druckstufendämpfung. Technische Daten
Quellen
WeblinksCommons: Yamaha FZR 750 R – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia