Wikipedia Diskussion:BerlinInformationen für Wikipedianer*innen in Berlin
Personen, die das WikiBär besuchen, können sich dieses neu gestaltete Babel auf ihrer Benutzerseite einbinden. Die Einbindung erfolgt mittels der Vorlage {{User:Wnme/Vorlage/WikiBär}}. Das Gender wird automatisch entsprechend den Angaben, die ihr in den Einstellungen hinterlegt habt, vorgenommen. Weitere Informationen und technische Hilfestellungen finden sich unter Wikipedia:Babel. Gruß, --Wnme (Diskussion) 16:34, 16. Aug. 2022 (CEST)
Ist es euch zu weit zum WikiBär in die Köpenicker Str. zu kommen? Mit dem neuen Profi-Konferenzsystem habt ihr die Möglichkeit ohne große technische Hürden an den hybriden Veranstaltungen teilzunehmen (Offenes Editieren und WomenEdit). Der gesamte große Raum kann gestreamt werden. Mit der Fernbedienung kann das Sichtfeld auch auf Teile des Raums eingeschränkt werden. Also probiert es aus und tragt euch auf der Vorderseite ein! Gruß, --Wnme (Diskussion) 20:05, 14. Sep. 2022 (CEST)
Im Rahmen der Teilnehmendenbefragung zum Offenen Editieren wurde der Wunsch geäußert sich über bevorstehende Termine auf der Disk. benachrichtigen zu lassen. Dazu wurde nun eine Einladungsliste eingerichtet. Wenn du zu kommenden Terminen benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich hier eintragen. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Mailbenachrichtigung erhälst. --Wnme (Diskussion) 19:54, 6. Okt. 2022 (CEST)
Im Rahmen der Teilnehmendenbefragung zum Offenen Editieren haben sich einige bereit erklärt bei der Organisationen der Veranstaltungen im WikiBär beteiligen zu wollen. Vielen Dank dafür! Wir freuen uns, wenn du dich bei uns zur weiteren Absprache meldest: wikibaer
Liebe Aktive vom Stammtisch Berlin! Euer ehrenamtliches Engagement ist für die Wikimedia-Projekte von großer Bedeutung. Dies wird jedoch nicht nur am heutigen Internationalen Tag des Ehrenamtes wahrgenommen und wertgeschätzt. In vielen deutschen Bundesländern gibt es die Möglichkeit, eine Ehrenamtskarte zu beantragen, die vergünstigte oder kostenfreie Eintritte in öffentliche Einrichtungen wie Museen und Schwimmbäder, aber auch Rabatte für kulturelle Veranstaltungen gewährt (siehe Wikipedia). Für eine bessere Übersicht über die Angebote der einzelnen deutschen Bundesländer gibt es nun eine Überblickskarte im Förderportal. Klickt auf das Bundesland eures Wohnsitzes um herauszufinden, ob es dort eine Ehrenamtskarte gibt und wie sie beantragt werden kann. Für alle Fragen und Bestätigungen ehrenamtlicher Tätigkeiten steht das Team Communitys und Engagement von Wikimedia Deutschland gern unter community Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte. --poupou review? 21:33, 15. Jul. 2024 (CEST)
Wikipedia-Vortrag am FreitagHallo. Diesen Freitag halte ich (freier IT-Journalist) einen mittellangen Vortrag über Wikipedia (etwa 30 min. Vortrag, dann Diskussion), in der Markthalle Moabit im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Vereins Topio e.V. (Fr, 6.12., 18h30, Arminiusstraße 2-4, siehe https://www.topio.info/fake_is_real-netzwerken_gegen_desinformation.html#wikipedia). Im Vortrag geht es um die Rollen und Regeln des Projekts und um die Mechanismen, mit denen die Community versucht, Qualität zu sichern, Vandalismus, PR, Fake News und KI-Halluzinationen rauszuhalten. Der Vortrag ist niedrigschwellig angelegt und richtet sich an ein nicht per se IT-affines und Wikipedia-erfahrenes Publikum. Insofern wird für Sie eventuell nicht viel Neues dabei sein. ^^ Aber trotzdem: Wer will, gerne vorbeikommen, Eintritt ist frei. Beste Grüße, Stefan Mey --Stmjst (Diskussion) 13:46, 4. Dez. 2024 (CET)
![]() Wiki Loves Handschriften - Ein virtueller Besuch in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe starten wir am 20. Januar in das Jahr 2025 mit einem virtuellen Besuch in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Im direkten Austausch mit Dr. Christian Heitzmann (Leiter der Handschriftenabteilung), Marcus Baumgarten (Wolfenbütteler Digitale Bibliothek) und Antje Dauer (Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturprogramm), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Bibliothek erfahren können. Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung. Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 15:26, 9. Jan. 2025 (CET) Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Bilderwunsch Erich Hamann (Chocolatier)Hallo, könnte jemand für mich in Wilmersdorf ein paar schöne Fotos machen? Hier meine Anfrage: Wikipedia:Bilderwünsche#Erich Hamann (Chocolatier) --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 13:36, 28. Jan. 2025 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 14:43, 28. Jan. 2025 (CET)
![]() Wiki Loves Expressionismus - Ein virtueller Besuch im Brücke-Museum in Berlin.
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe werden wir am 17. Februar 2025 mit einem virtuellen Besuch im Brücke-Museum in Berlin Station machen. Im direkten Austausch mit der Direktorin Lisa Marei Schmidt und Johannes Berger (Projektmanager digitaler Wandel), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot des Museums erfahren können. Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung. Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 19:04, 1. Feb. 2025 (CET)
|
Portal di Ensiklopedia Dunia