Valli Ossolane ist eine Denomination in der norditalienischen Region Piemont für verschiedene Weiß- und Rotweine, die 2009 eine „kontrollierte Herkunftsbezeichnung“ (Denominazione di origine controllata – DOC) erhalten hat, die zuletzt am 7. März 2014 aktualisiert wurde.[1] Namensgebend ist das Val d’Ossola. Der Name stammt von „Oscella Lepontiorum“, dem antiken Namen des heutigen Domodossola.
Nebbiolo, Croatina, Merlot (einzeln oder zusammen mindestens 60 %), andere rote Rebsorten bis 40 %, Hektarhöchstertrag: 8 t/ha, Produktionshöchstmenge: 56 hl/ha
Valli Ossolane Bianco:
Chardonnay (mindestens 60 %), andere weiße Rebsorten bis 40 %, Hektarhöchstertrag: 8 t/ha, Produktionshöchstmenge: 56 hl/ha
Valli Ossolane Nebbiolo:
Nebbiolo 85 %, andere rote Rebsorten bis 15 % Hektarhöchstertrag: 8 t/ha, Produktionshöchstmenge: 56 hl/ha
Valli Ossolane Nebbiolo Superiore:
Nebbiolo (mindestens 85 %), andere nicht näher angegebene rote Rebsorten bis 15 %, Hektarhöchstertrag: 7 t/ha, Produktionshöchstmenge: 49 hl/ha. Die vorgeschriebene Reifungsdauer für den Nebbiolo Superiore beträgt 13 Monate (davon 6 im Holzfass).