Soeste

Soeste
Die Soeste bei Gut Stedingsmühlen

Die Soeste bei Gut Stedingsmühlen

Daten
Gewässerkennzahl DE: 3881 (d. h. Oberlauf von 388)
Lage Deutschland, Niedersachsen
Flusssystem Ems
Abfluss über Nordloh-Barßeler Tief → Jümme → Leda → Ems → Nordsee
Quelle in der Gemeinde Emstek
52° 50′ 51″ N, 8° 10′ 14″ O
Quellhöhe 53,5 m ü. NHN[1]
Mündung bei Barßel Vereinigung mit Nordlohe-Barßeler TiefKoordinaten: 53° 10′ 33″ N, 7° 43′ 37″ O
53° 10′ 33″ N, 7° 43′ 37″ O
Mündungshöhe ca. m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 52,5 m
Sohlgefälle ca. 0,73 ‰
Länge 71,7 km[2]
Einzugsgebiet 457,45 km²[3]
Rechte Nebenflüsse Lahe
Durchflossene Stauseen Thülsfelder Talsperre
Mittelstädte Cloppenburg, Friesoythe

Die Soeste (sprich: Söhste) ist der linke Quellfluss der Jümme in Niedersachsen im Landkreis Cloppenburg.

Verlauf

Die Soeste entspringt einer Mulde am Ostrand des Schullenmoors im Norden von Emstek. Sie fließt nördlich am Kernort vorbei und wird etwa 2 km westlich von der aus dem Ort kommen Emsteker Bäke verstärkt. In nordwestlicher Richtung erreicht sie den Stadtrand von Cloppenburg, das sie in südwestlicher Richtung durchquert. Dort führt sie bereits so viel Wasser, dass hier früher eine Wassermühle betrieben werden konnte, was der Name „Mühlenstraße“ in der Cloppenburger Innenstadt belegt. Über zwei weitere ehemalige Mühlenstandorte, Stedingsmühlen und Neumühlen, fließt die Soeste in die Thülsfelder Talsperre, die in den 1920er Jahren erbaut wurde. Kurz danach verlässt sie den Geest­bereich und fließt durch Friesoythe bis Kampe, wo von rechts ihr größter Nebenfluss kommt, die Lahe. Einen halben Kilometer danach wird sie mit einem Düker unter dem Küstenkanal hindurchgeleitet. Bald darauf beginnt der Einfluss der Gezeiten. Weiter mit nordwestlicher Fließrichtung passiert die Soeste den westlichen Ortsrand von Harkebrügge und erreicht schließlich Barßel, dessen alten Ortskern sie südwestlich umfließt. Auf dem letzten Kilometer nach dem dortigen Bootshafen ist sie etwas aufgeweitet und wird hier wohl auch „Zandersee“ genannt.

Dort an der Mündung ins Nordloh-Barßeler Tief, welches erst 3,2 km stromaufwärts aus dem Aue-Godensholter Tief und dem Nordloher Kanal entsteht, weichen heute namentliche und hydrografische Definition voneinander ab: Namentlich endet hier die Soeste. Hydrografisch (Gewässerkennzahl 388) setzt sie sich in den unteren Teil des Tiefs fort und wird 4,7 km weiter zur Jümme. Noch in amtlichen Karten der 1980er Jahre wurde auch zwischen dem Nordloher Tief östlich des Zusammenflusses mit der Soeste und dem Barßeler Tief westlich des Zusammenflusses unterschieden.[4]

Literatur

  • Heinz-Josef Lücking: Ökologische Bewertung des Soestetales zwischen Cloppenburg und Stedingsmühlen (LK Cloppenburg, Nordwest-Deutschland) aus der Sicht des Naturschutzes: unter besonderer Berücksichtigung der Vegetation, Gewässergüte und des ökomorphologischen Gewässerzustandes. In: BSH / NVN - Natur Special Report / Biolog. Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems; Naturschutzverband Niedersachsen. Nr. 21. BSH-Verlag, Wardenburg 1995, ISBN 3-923788-29-0.

Einzelnachweise

  1. Niedersächsische Umweltkarten (Memento des Originals vom 28. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.umweltkarten-niedersachsen.de mit Layers GK 5 und Gewässernetz
  2. Gezeichneter GPS-Track Jümme--Soeste mit Zwischennotierungen beim Zeichnen; die OSM-Releation der Soeste umfasst auch den unteren Teil des Nordloh-Barßeler Tiefs bis zum Abzweig des Dreyschloot
  3. Umwelt Niedersachsen: Flächenverzeichnis Ems, einschließlich NRW-Flüssen
  4. Niedersächsisches Landesverwaltungsamt – Landesvermessung: Topographische Karte 1:100 000, Regionalkarte 2 Nordoldenburg, Ausgabe 1986
Commons: Soeste – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia