Der Seat Ibiza II ist die zweite Generation des Ibiza und wurde von Seat produziert.
Ibiza II (Typ 6K, 1993–1999)
Der Ibiza (Typ 6K) wurde Anfang 1993 vorgestellt.
Während die Technik jetzt ausschließlich von VW stammte, war für die Karosserieform wieder Giorgetto Giugiaro zuständig. Der Strömungswiderstandskoeffizient (Cw ) des Seat Ibiza beträgt 0,33. Der Ibiza (6K) wurde komplett unter Regie der VW-Gruppe gebaut, viele Ausstattungsmerkmale übernahm Volkswagen für den ein Jahr später erschienenen Polo 6N . Anfänglich wurde dieser erste „VW-Seat“ als billige Alternative zu VW gesehen, doch die Einführung der Cupra-Modelle und die Erfolge im Rallye -Bereich verschafften Seat ein sportliches Ansehen.
1996 erhielt der Ibiza 6K ein kleines Facelift, welches einen geänderten Kühlergrill, neue Stoßfänger und einen überarbeiteten Innenraum beinhaltet.
Der Ibiza 6K wurde in Südafrika von 1996 bis 2003 als VW Polo Playa verkauft.
Motoren
Der Ibiza 6K (1993–1999) basiert auf dem Polo 6N und damit erstmals auf der VW-Konzern-Plattform. Jedoch wurde beim Ibiza die Vorderachse und Motoraufhängung vom Golf III übernommen statt der des Polo 6N und somit zum größten Teil andere Motoren verwendet, wie beispielsweise im Ibiza Cupra der 2,0 16V (110 kW (150 PS)) ABF aus dem Golf III GTI 16V , oder auch die Dieselmotoren mit dem SDI-Motor mit 47 kW (64 PS), die TDI-Motoren mit 66 kW (90 PS) und später 81 kW (110 PS). Letzterer kam auch im Sondermodell des Golf III GTI TDI zum Einsatz. Dieser Motor verhalf dem Ibiza im wachsenden Dieselsegment zu guten Absatzzahlen.
Der Vorteil durch die geänderte Motoraufhängung und andere Motorenbauart (VW-EA827 -Motorblock) war, dass der Seat Ibiza im Vergleich zum Polo 6N weitaus weniger Getriebeschäden hatte. Es wurden die Getriebe VW 020 bzw. VW 02A eingesetzt, die deutlich standfester waren als die Getriebe des Typs 085 im Polo 6N.
Ottomotoren
1.0
1.05
1.3
1.4
1.6
Bauzeitraum
08/1996–07/1999
02/1993–07/1996
02/1993–08/1994
09/1994–07/1996
08/1996–07/1999
06/1997–07/1999
02/1993–08/1994
08/1994–07/1999 1
Motorkenndaten
Motorkennbuchstaben
AER
AAU
AAV
ABD
AEX, APQ, AKV
AFH
ABU
1F
Motortyp
R4-Ottomotor
Anzahl Ventile pro Zylinder
2
4
2
Ventilsteuerung
OHC , Zahnriemen
DOHC, Zahnriemen
OHC, Zahnriemen
Gemischaufbereitung
Saugrohreinspritzung
Motoraufladung
–
Kühlung
Wasserkühlung
Bohrung × Hub
67,1 mm × 70,6 mm
75,0 mm × 59,0 mm
75,0 mm × 72,0 mm
75,0 mm × 78,7 mm
76,5 mm × 75,6 mm
76,5 mm × 86,9 mm
81,0 mm × 77,4 mm
Hubraum
999 cm³
1043 cm³
1272 cm³
1391 cm³
1390 cm³
1598 cm³
1595 cm³
Verdichtungsverhältnis
10,5:1
10,0:1
9,5:1
9,2:1
10,0:1
10,5:1
9,5:1
9,0:1
max. Leistung bei min−1
37 kW (50 PS) 5000
33 kW (45 PS) 5200
40 kW (55 PS) 5000
44 kW (60 PS) 5200
44 kW (60 PS) 4700
74 kW (100 PS) 6000
55 kW (75 PS) 5200
55 kW (75 PS) 5500
max. Drehmoment bei min−1
86 Nm 3000–3600
76 Nm 2800
95 Nm 3200–3400
107 Nm 2400–2800
116 Nm 2800–3200
128 Nm 4400
125 Nm 3400
125 Nm 2600
Kraftübertragung
Antrieb
Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig
5-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, optional
–
4-Stufen-Automatik- getriebe
Messwerte 2
Höchstgeschwindigkeit
145 km/h
140 km/h
153 km/h
157 km/h
188 km/h
170 km/h
170 km/h (166 km/h)
Beschleunigung, 0–100 km/h
19,4 s
22,3 s
17,3 s
15,7 s
15,1 s
10,7 s
13,0 s
13,0 s (15,6 s)
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert)
6,0 l S
7,5 l N
7,3 l N
7,0 l N
6,6 l S
7,1 l SP
7,4 l N
7,6 l N (9,1 l N)
1.6
1.8
2.0
Bauzeitraum
06/1997–07/1999
08/1996–07/1999
02/1993–06/1997
11/1993–07/1996
02/1993–07/1996
08/1996–07/1999
Motorkenndaten
Motorkennbuchstaben
AEE
AFT
ABS, ADZ
ADL
2E
AGG
ABF
Motortyp
R4-Ottomotor
Anzahl Ventile pro Zylinder
2
4
2
4
Ventilsteuerung
OHC , Zahnriemen
DOHC, Zahnriemen
OHC, Zahnriemen
DOHC, Zahnriemen
Gemischaufbereitung
Saugrohreinspritzung
Motoraufladung
–
Kühlung
Wasserkühlung
Bohrung × Hub
76,5 mm × 86,9 mm
81,0 mm × 77,4 mm
81,0 mm × 86,4 mm
82,5 mm × 92,8 mm
Hubraum
1598 cm³
1595 cm³
1781 cm³
1984 cm³
Verdichtungsverhältnis
9,8:1
10,5:1
10,0:1
10,4:1
10,0:1
10,5:1
max. Leistung bei min−1
55 kW (75 PS) 4800
74 kW (100 PS) 5800
66 kW (90 PS) 5500
95 kW (129 PS) 6000
85 kW (115 PS) 5400
110 kW (150 PS) 6000
max. Drehmoment bei min−1
135 Nm 2800–3600
140 Nm 3500
145 Nm 2700–2900
165 Nm 4800
166 Nm 3200
166 Nm 2600
180 Nm 4800
Kraftübertragung
Antrieb
Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig
5-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, optional
–
4-Stufen-Automatik- getriebe
–
Messwerte 2
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h
188 km/h
182 km/h (180 km/h)
206 km/h
195 km/h
198 km/h
216 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h
12,7 s
10,7 s
11,8 s (12,6 s)
8,9 s
10,0 s
9,8 s
8,3 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert)
7,1 l S
8,0 l S
7,4 l S (8,1 l S)
7,8 l S
7,2 l S
7,9 l S
8,4 l S
1 Ab 06/1997 nur noch mit Automatikgetriebe erhältlich
2 Werte in runden Klammern „( )“ für Automatikgetriebe
Die Verfügbarkeit der Motoren war von Modell, Ausstattung und Markt abhängig.
Dieselmotoren
1.9 D
1.9 SDI
1.9 TD
1.9 TDI
Bauzeitraum
02/1993–07/1996
08/1996–07/1999
02/1993–07/1996
08/1996–07/1999
02/1997–07/1999
Motorkenndaten
Motorkennbuchstaben
1Y
AEY
AAZ
1Z, AHU
AFN
Motortyp
R4-Dieselmotor
Anzahl Ventile pro Zylinder
2
Ventilsteuerung
OHC , Zahnriemen
Gemischaufbereitung
Wirbelkammereinspritzung
Direkt- einspritzung
Wirbelkammer- einspritzung
Direkteinspritzung
Motoraufladung
–
Turbolader
Turbolader,Ladeluftkühler
Kühlung
Wasserkühlung
Bohrung × Hub
79,5 mm × 95,5 mm
Hubraum
1896 cm³
Verdichtungsverhältnis
23,0:1
19,5:1
22,5:1
19,5:1
max. Leistung bei min−1
50 kW (68 PS) 4400
47 kW (64 PS) 4400
47 kW (64 PS) 4200
55 kW (75 PS) 4200
66 kW (90 PS) 4000
81 kW (110 PS) 4150
max. Drehmoment bei min−1
127 Nm 2200–2600
124 Nm 2000–3000
125 Nm 2200–2800
150 Nm 2400–3400
202 Nm 1900
235 Nm 1900
Kraftübertragung
Antrieb
Vorderradantrieb
Getriebe
5-Gang-Schaltgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h
157 km/h
158 km/h
171 km/h
180 km/h
193 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h
15,2 s
16,5 s
16,2 s
15,1 s
12,0 s
10,2 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert)
6,2 l D
5,8 l D
5,0 l D
5,9 l D
4,8 l D
Die Verfügbarkeit der Motoren war von Modell, Ausstattung und Markt abhängig.
Produktionszahlen IBIZA
Gesamtproduktion Ibiza II mehr als 1.500.000 Fahrzeuge[ 1] [ 2] [ 3] [ 4] [ 5] [ 6]
Jahr
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
IBIZA
142.987 ca. 119.000
140.974
158.284
153.000
168.492
180.775
194.245
199.279
188.427
197.311 ca. 33.000
Ibiza II (Typ 6K GP01, 1999–2002)
Im August 1999 wurde der Ibiza II einem Facelift unterzogen.
Änderungen:
neues Front- und Heckdesign
veränderte Innenausstattung
neue Motoren
Im Februar 2002 wurde die Produktion des Ibiza II beendet und der Ibiza III (Typ 6L) als Nachfolger eingeführt.
Technische Daten
Ottomotoren
1.0
1.4
1.6
1.8T Cupra
1.8T Cupra R 1 [ 8]
Bauzeitraum
08/1999–02/2002
05/2000–02/2002
08/1999–04/2000
08/1999–02/2002
05/2000–02/2002
Motorkenndaten
Motorkennbuchstaben
ALD, ANV, AUC
AKK, ANW, AUD
APE, AUA
AFK, AUB
ALM
AEH, AKL, APF, AUR
AQX, AYP
AYP
Motortyp
R4-Ottomotor
Anzahl Ventile pro Zylinder
2
4
2
5
Ventilsteuerung
OHC , Zahnriemen
DOHC, Zahnriemen
OHC, Zahnriemen
DOHC, Zahnriemen
Gemischaufbereitung
Saugrohreinspritzung
Motoraufladung
–
Turbolader ,Ladeluftkühler
Kühlung
Wasserkühlung
Bohrung × Hub
67,1 mm × 70,6 mm
76,5 mm × 75,6 mm
76,5 mm × 86,9 mm
81,0 mm × 77,4 mm
81,0 mm × 86,4 mm
Hubraum
999 cm³
1390 cm³
1598 cm³
1595 cm³
1781 cm³
Verdichtungsverhältnis
10,5:1
10,4:1
10,5:1
9,8:1
10,3:1 2
9,8:1
9,5:1
max. Leistung bei min−1
37 kW (50 PS) 5000
44 kW (60 PS) 4700
55 kW (75 PS) 5000
74 kW (100 PS) 5600
55 kW (75 PS) 4800
74 kW (100 PS) 5600
115 kW (156 PS) 5800
132 kW (180 PS) 5600
max. Drehmoment bei min−1
86 Nm 3000–3600
116 Nm 3500
128 Nm 3300
128 Nm 4500
135 Nm 3200
145 Nm 3800
210 Nm 2000
235 Nm 2100
Kraftübertragung
Antrieb
Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig
5-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, optional
–
4-Stufen-Automatik- getriebe
–
Messwerte 3
Höchstgeschwindigkeit
145 km/h
157 km/h
170 km/h
188 km/h
170 km/h
188 km/h (184 km/h)
218 km/h
225 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h
19,4 s
15,1 s
12,5 s
10,7 s
12,7 s
10,7 s (12,5 s)
7,9 s
7,2 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert)
6,4 l S
6,7 l S
6,5 l S
7,4 l S
7,3 l S
7,9 l S (8,5 l S)
7,8 l S
8,5 l S
CO2 -Emission (kombiniert)
156 g/km
161 g/km
156 g/km
178 g/km
175 g/km
190 g/km (204 g/km)
187 g/km
k. A.
1 Nicht auf dem deutschen Markt
2 Mit Automatikgetriebe: 10,5:1
3 Werte in runden Klammern „( )“ für Automatikgetriebe
Die Verfügbarkeit der Motoren war von Modell, Ausstattung und Markt abhängig.
Dieselmotoren
1.9 SDI
1.9 TDI
Bauzeitraum
08/1999–02/2002
Motorkenndaten
Motorkennbuchstaben
AGP, AQM
AGR
ALH
ASK, ASV
Motortyp
R4-Dieselmotor
Anzahl Ventile pro Zylinder
2
Ventilsteuerung
OHC , Zahnriemen
Gemischaufbereitung
Direkteinspritzung
Motoraufladung
–
Turbolader ,Ladeluftkühler
Kühlung
Wasserkühlung
Bohrung × Hub
79,5 mm × 95,5 mm
Hubraum
1896 cm³
Verdichtungsverhältnis
19,5:1
max. Leistung bei min−1
50 kW (68 PS) 4200
66 kW (90 PS) 4000
66 kW (90 PS) 3750
81 kW (110 PS) 4000
max. Drehmoment bei min−1
133 Nm 2200–2600
210 Nm 1900
235 Nm 1900
Kraftübertragung
Antrieb
Vorderradantrieb
Getriebe
5-Gang-Schaltgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit
161 km/h
180 km/h
193 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h
16,0 s
12,1 s
10,5 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert)
5,1 l D
5,0 l D
CO2 -Emission (kombiniert)
138 g/km
135 g/km
Die Verfügbarkeit der Motoren war von Modell, Ausstattung und Markt abhängig.
Weblinks
Einzelnachweise
↑ VW: Geschäftsbericht VW 1993. S. 2 , abgerufen am 16. September 2022 .
↑ VW: Geschäftsbericht VW 1995. S. 2 , abgerufen am 17. September 2022 .
↑ VW: Geschäftsbericht VW 1997. S. 2 , abgerufen am 17. September 2022 .
↑ VW: Geschäftsbericht VW 1999. S. 50 , abgerufen am 17. September 2022 .
↑ VW: Geschäftsbericht VW 2001. S. 41 , abgerufen am 17. September 2022 .
↑ VW: Geschäftsbericht VW 2002. S. 76 , abgerufen am 17. September 2022 .
↑ Crash-Test Ibiza 6K GP01 (englisch)
↑ Seat Ibiza Cupra R III - 1.8 Turbo 20V (6K GP01)