Sabah-DynastieDie Sabah-Dynastie (arabisch: آل صباح, DMG: āl Ṣubāḥ), auch al-Sabah, ist die Herrscherfamilie Kuwaits. GeschichteUrsprungDie Familie der Sabah entstammt dem Anza-Stamm. Als dessen wahrscheinlichster ursprünglicher Herkunftsort gilt der Nadsch. Sie lebten dort in Al-Hadar in der Provinz Aflaj, die heute Teil der Provinz Riad ist. Nach einem Streit mit einem anderen Familienzweig des ʿAniza-Stammes wurden sie aus ihrer Heimat vertrieben. Zwischenzeitlich sollen sie danach unter anderem in Katar gelebt haben. Später lebten sie in Umm Qasr, wurden dort allerdings wegen Überfällen und Piraterie von den Osmanen vertrieben. 1715 siedelten sie sich mit Erlaubnis des Emirs der Banī Chālid in Kuwait an, das damals noch unter dessen Herrschaft war. Aufgrund der Geographie Kuwaits konnten sie dort als Händler und Fischer leben. 1718 ging Sabah bin Dschabir bin Salman bin Ahmad, der Begründer der Sabah-Dynastie, ein Bündnis mit zwei anderen Familien ein, das die Zuständigkeiten zwischen ihnen teilte. Die Verantwortung für Finanzen und Handel sowie für Seefahrtsaktivitäten erhielten die anderen Familien während Sabah für das Regieren zuständig war. Bis 1752 herrschte Sabah so als Gouverneur Kuwaits unter dem Emir der Bani Khalid. 1752 erkannte dieser Kuwait im Gegenzug für einen Nichtangriffspakt als eigenständigen Staat unter der Herrschaft Sabahs an.[1][2] ErbfolgeEin neuer Emir hat ein Jahr Zeit, seinen Nachfolger zu bestimmen. Dieser muss zum einen ein Nachfahre des Emirs Mubarak und zum anderen ein ehelich geborener Sohn muslimischer Eltern sein.[3] Derzeitiger Kronprinz ist Sabah al-Khaled as-Sabah. Liste der Herrscher→ Hauptartikel: Liste der Emire von Kuwait StammbaumStammbaum der Herrscher Kuwaits (rot) sowie anderer bekannter Familienmitglieder (grün):
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia