Die Premier amalgame (Erste Zusammenlegung – auch als „Première réorganisation“ [Erste Reorganisation] oder „Première formation“ [Erste Formation] bezeichnet) im Jahre 1793 war die größte Veränderung im französischen Heer seit der Aufstellung stehenderRegimenter.
In der jungen französischen Republik existierten nach dem Levée en masse zwei verschiedene Armeen. Einmal das stehende Heer der ehemaligen königlichen Armee und dann die zahlreichen Freiwilligenbataillone (Bataillons de volontaires nationaux), die gänzlich ohne Ausbildung waren.
Artikel 2 des Dekrets vom 21. Februar 1793 bestimmte:
„Jede Halbbrigade wird aus einem Bataillon eines vormals genannten „Régiments de ligne“ und zwei Bataillonen Freiwilligen bestehen. Das 1. Bataillon wird dann [z.B.] 1er bataillon du 42e régiment d’infanterie (ci-devant Limousin) genannt werden.“
Im Februar 1793 bestand das französische Heer aus 200.000 Mann, im Juli aus 500.000 Mann, im September aus 732.000 Mann und im Dezember aus 804.000 Mann – aufgeteilt auf 15 Armeen.[2]
Es bestanden zunächst zwei Arten von Truppenkörpern:
Die Bataillone, die aus ungezählten Freiwilligen gebildet wurden und die sich die Offiziere aus ihrer Mitte selbst wählten
die königliche Armee, aus Regimentern mit nur noch vermindertem Mannschafts- und Offiziersbestand, da ein nicht unbeträchtliche Anzahl der Soldaten desertiert war - einerseits um den Dienst einfach zu beenden und andererseits um sich der Armee der Emigranten des Comte d’Artois anzuschließen. (Wie z. B. das Régiment Royal-Allemand cavalerie, das nach dem Tod des Königs seinen Treueid für erledigt erklärte und nahezu geschlossen die Armee verließ.) Ein Linienregiment bestand zu diesem Zeitpunkt im Schnitt nur noch aus 2 Bataillonen mit zusammen 1029 Mann.[3]
Auch waren die Schweizer Regimenter, gemäß ihren Kapitulationen entlassen worden und nach Hause zurückgekehrt.
Zweck dieser Zusammenlegung war es, den begeisterten, unausgebildeten und stellenweise disziplinlosen und schwer zu führenden Freiwilligen eine Gerüst aus erfahrenen und besonnenen Soldaten beizugeben, um somit die Kampfkraft der einzelnen Verbände zu stärken.
Umgesetzt werden sollte das Dekret mit der Anordnung vom 10. Januar 1794, war aber zwei Jahre danach immer noch nicht gänzlich abgeschlossen.
Betroffen waren die 198 Bataillone der königlichen Armee, die mit 396 Freiwilligenbataillonen 198 „Demi-brigades de ligne“ bilden sollten. Dazu kamen die vormaligen 15 Jägerbataillone, die mit den „Corps francs à pied“ und den Verbänden der „Infanterie des légions“ zu 15 „Demi-brigades d’infanterie légère“ (Halbbriganden der leichten Infanterie) zusammengefasst wurden. Die Anzahl sollte noch auf 254 „Demi-brigades d’infanterie de ligne“ und 42 „Demi-brigades d’infanterie légère“ erhöht werden, was aber nicht erreicht wurde. Zwischen 1793 und 1796 konnten lediglich 209 Demi-brigades aufgestellt werden. Bei der leichten Infanterie konnten sieben nicht aufgestellt werden, sodass die Gesamtzahl dann bei 35 lag.
Die Zweite Zusammenlegung ab dem 8. Januar 1796 bestand nur noch darin, die bisherigen „Demi-brigades de bataille“ in „Demi-brigades d’infanterie“ umzubenennen und dabei mit einer neuen Nummer zu versehen. Die bisherigen Namen der einzelnen Bataillone fielen weg, sie wurden jetzt nur noch als 1., 2. und 3. Bataillon bezeichnet. Bei der 1803 erfolgten Rückbenennung in „… régiment d’infanterie“ wurden der Einfachheit halber die Nummern der jeweiligen „Demi-brigade d’infanterie“ übernommen und so die eigentliche Traditionslinie unterbrochen, was aber später so hingenommen wurde.
5e bataillon de volontaires de la Côte-d’Or (auch als 18e bataillon de volontaires des Réserves bezeichnet)
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie zur „8e demi-brigade de deuxième formation“.
4e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 2e régiment d’infanterie
3ebataillon de volontaires de la République
4e bataillon de volontaires de la Haute-Saône
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. Bataillon in die „89e demi-brigade de deuxième formation“, das 2. Bataillon in die „31e demi-brigade de deuxième formation“ und das 3. Bataillon in die „62e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
4e Bataillon de volontaires de la Seine-Inférieure
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie zur „24e demi-brigade de deuxième formation“.
6e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 3e régiment d’infanterie
2e Bataillon de volontaires de l’Aube
10e Bataillon de volontaires des Vosges
13e Bataillon de la formation d’Orléans
14e Bataillon de volontaires de Paris
24e Bataillon de volontaires de la Charente
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. Bataillon in die „100e demi-brigade de deuxième formation“, das 2. Bataillon in die „31e demi-brigade de deuxième formation“ und das 2. und 3. Bataillon in die „6e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „88e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
14e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 7e régiment d’infanterie
1er bataillon de volontaires du Gard
2e bataillon de volontaires du Gard
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie zur „63e demi-brigade de deuxième formation“, ausgenommen waren die drei Grenadier-Kompanien die in die „51e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert wurden.
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „69e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert. Ein Detachement kam zur 80e demi-brigade de deuxième formation.
20e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 10e régiment d’infanterie
2e bataillon de volontaires de la Lozère
7e bataillon de volontaires de l’Isère (auch genannt: 2e bataillon de grenadiers et chasseurs de l’Isère)
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „69e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „63e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
52e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 26e régiment d’infanterie
2e bataillon de volontaires du Vaucluse
5e bataillon de volontaires des Bouches-du-Rhône
2ebataillon des réquisitionnaires de la Montagne d’Aix
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. Bataillon in die „4e demi-brigade légère de deuxième formation“, das 2. Bataillon in die „27e demi-brigade légère de deuxième formation“ und das 3. Bataillon in die „22e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. und das 3. Bataillon in die „5e demi-brigade légère de deuxième formation“, und das 2. Bataillon in die „4e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
56e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 28e régiment d’infanterie
2e bataillon de volontaires de l’Ariège
2e bataillon de volontaires de l’Aveyron
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „85e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „46e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert
108e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 54e régiment d’infanterie
1er bataillon de volontaires du Lot,
2e bataillon de volontaires du Lot
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde ein Teil in die „21e demi-brigade de deuxième formation“ ein anderer in die „14e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „70e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
136e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 73e régiment d’infanterie
Es gab keine „Zweite Zusammenlegung“ da die Demi-brigade in die Kolonien verlegt wurde. Das Rekrutendepot blieb in Frankreich und wurde in die „70e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „21e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert. Die drei Grenadierkompanien wurden in die „14e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
140e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 75e régiment d’infanterie
3e bataillon de volontaires du Doubs,
11e bataillon de volontaires du Jura
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „62e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. und das 3. Bataillon in die „86e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert. Das 2. Bataillon ging 1792 in die Kolonien und wurde nach der Rückkehr in die „82e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert. Ein Détachement kam zur „19e demi-brigade légère de deuxième formation“
142e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 77e régiment d’infanterie
3e bataillon de volontaires de l’Orne,
4e bataillon de volontaires de la Charente-Inférieure
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „86e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. Bataillon in die „105e demi-brigade de deuxième formation“, das 2. Bataillon in die „83e demi-brigade de deuxième formation“ und das 3. Bataillon in die „43e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
150e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 81e régiment d’infanterie (vormals Régiment d’Angoumois)
1e bataillon de volontaires de l’Aisne,
2e bataillon de volontaires des Basses-Alpes
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „21e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
4e bataillon de volontaires de Paris (auch genannt: Bataillon de Molière)
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. und das 3. Bataillon in die „9e demi-brigade de deuxième formation“ und das 2. Bataillon in die 73e demi-brigade de deuxième formation eingegliedert.
162e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 89e régiment d’infanterie
Bataillon de la Commune et des Arcis,
6e bataillon de volontaires du Calvados
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „103e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
1er bataillon de volontaires des Pyrénées-Orientales,
6e bataillon de volontaires dee Saône-et-Loire
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde ein Teil in die „21e demi-brigade de deuxième formation“, ein anderer in die „24e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
170e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 93e régiment d’infanterie
4e bataillon de la Haute-Marne,
10e bataillon de volontaires du Jura
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. Bataillon in die „26e demi-brigade de deuxième formation“. das 2. Bataillon in die „69e demi-brigade de deuxième formation“ und das 3. Bataillon in die „12e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurden das 1. und 2. Bataillon in die „94e demi-brigade de deuxième formation“ und das 3. Bataillon in die „88e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
174e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 96e régiment d’infanterie
1er bataillon de volontaires de la Haute-Vienne
6e bataillon de volontaires du Jura
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „49e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. Bataillon in die „23e demi-brigade de deuxième formation“, das 2. Bataillon in die „67e demi-brigade de deuxième formation“ und das 3. Bataillon in die „30e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
176e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 98e régiment d’infanterie
4e bataillon des Fédérés Nationaux
Bataillon de Popincourt
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. Bataillon in die „20e demi-brigade de deuxième formation“, das 2. Bataillon in die „53e demi-brigade de deuxième formation“ und das 3. Bataillon in die „23e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. Bataillon und das 2. Bataillon in die „102e demi-brigade de deuxième formation“ und das 3. Bataillon in die „92e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
178e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 99e régiment d’infanterie
6e bataillon de volontaires du Nord
7e bataillon de volontaires de la Seine-Inférieure
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „17e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „20e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
180e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 102e régiment d’infanterie
7e bataillon de volontaires de la Haute-Saône
2e bataillon de volontaires de Lot-et-Garonne
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurden das 1. und das 2. Bataillon in die „19e demi-brigade de deuxième formation“, das 3. Bataillon in die „18e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
181 bis 211
181e demi-brigade
wurde gebildet aus:
1. Bataillon des 103e régiment d’infanterie
1er bataillon de volontaires de Rhône-et-Loire,
9e bataillon de volontaires de Paris (genannt: Bataillon de l’Arsenal)
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. und das 2. Bataillon in die „78e demi-brigade de deuxième formation“ und das 3. Bataillon in die „92e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
182e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 103e régiment d’infanterie
2e bataillon de volontaires des Côtes-du-Nord,
7e bataillon de volontaires du Bas-Rhin
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „68e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
183e demi-brigade
wurde gebildet aus:
1. Bataillon des 104e régiment d’infanterie
1er bataillon de volontaires de l’Oise,
3e bataillon de volontaires des réserves
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „28e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
184e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 104e régiment d’infanterie
27er bataillon de volontaires des réserves,
9e bataillon de volontaires du Pas-de-Calais
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „40e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
185e demi-brigade
wurde gebildet aus:
1. Bataillon des 105e régiment d’infanterie
4e bataillon de volontaires de la Meurthe,
1er bataillon de la République
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „74e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
186e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 105e régiment d’infanterie
2e bataillon de volontaires de Rhône-et-Loire,
2e bataillon de volontaires du Bas-Rhin
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „44e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
187e demi-brigade
wurde gebildet aus:
1. Bataillon des 106e régiment d’infanterie (keine weiteren Truppenteile)
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie die „13e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
188e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 103e régiment d’infanterie (keine weiteren Truppenteile)
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie die „13e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
189e demi-brigade
wurde gebildet aus:
1. Bataillon des 107e régiment d’infanterie (keine weiteren Truppenteile)
Es gab keine „Zweiten Zusammenlegung“ da die Demi-brigade zu den Kolonialtruppen versetzt wurde.
190e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 107e régiment d’infanterie (keine weiteren Truppenteile)
Es gab keine „Zweiten Zusammenlegung“ da die Demi-brigade zu den Kolonialtruppen versetzt wurde.
191e demi-brigade
wurde gebildet aus:
1. Bataillon des 108e régiment d’infanterie (keine weiteren Truppenteile)
Es gab keine „Zweiten Zusammenlegung“ da die Demi-brigade zu den Kolonialtruppen versetzt wurde.
192e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 108e régiment d’infanterie (keine weiteren Truppenteile)
Es gab keine „Zweiten Zusammenlegung“ da die Demi-brigade zu den Kolonialtruppen versetzt wurde.
193e demi-brigade
wurde gebildet aus:
1. Bataillon des 109e régiment d’infanterie (vormals: Régiment de la Martinique)
1er bataillon de volontaires de l’Yonne,
3e bataillon de volontaires de la Seine-Inférieure
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „5e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
194e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 109e régiment d’infanterie
4e bataillon de volontaires du Bas-Rhin,
12e bataillon de volontaires du Doubs
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „50e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
195e demi-brigade
wurde gebildet aus:
1. Bataillon des 110e régiment d’infanterie (vormals: Régiment de Port-au-Prince)
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „33e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
196e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 110e régiment d’infanterie
1er bataillon de volontaires de la formation d’Orléans,
4e bataillon de volontaires de Seine-et-Marne
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „6e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
197e demi-brigade
wurde gebildet aus:
1. Bataillon des 111e régiment d’infanterie (vormals: Régiment de l’Île de Bourbon)
2e bataillon de volontaires de la Seine-Inférieure,
7e bataillon de volontaires de la Somme
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „58e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
197e demi-brigade bis
zusätzliche Demi-brigade, genannt: „Demi-brigade des Lombards“
198e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2. Bataillon des 111e régiment d’infanterie
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „58e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
198e demi-brigade bis
zusätzliche Demi-brigade, genannt: „Demi-brigade du Pas-de-Calais“
199e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2e bataillon de volontaires de Seine-et-Marne,
3e bataillon de volontaires de l’Ain,
10e bataillon de volontaires de la Côte-d’Or
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „51e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
200e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2e bataillon de volontaires de Saône-et-Loire,
3e bataillon de volontaires de la Manche,
11e bataillon de volontaires de la Meurthe
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „38e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
200e demi-brigade bis
die zusätzliche Demi-brigade wurde gebildet aus:
3e bataillon de volontaires du Jura,
6e bataillon de volontaires de l’Ain,
6e bataillon de volontaires de la Côte-d’Or (genannt: 1er bataillon de grenadiers de la Côte-d’Or)
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „18e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
201e demi-brigade
wurde gebildet aus:
1er bataillon de volontaires des Ardennes,
1er bataillon de volontaires de Paris,
5e bataillon de volontaires de la Drôme (genannt: Bataillon de volontaires du district de l’Ouvèze)
8e bataillon de volontaires de l’Ain
12e bataillon de volontaires de la Gironde
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „106e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
201e demi-brigade bis
zusätzliche Demi-brigade wurde gebildet aus:
4e bataillon de volontaires de l’Ain,
5e bataillon de volontaires du Jura,
5e bataillon de volontaires de Rhône-et-Loire
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „5e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
202e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2e bataillon de volontaires du Puy-de-Dôme,
6e bataillon de volontaires de Rhône-et-Loire,
10e bataillon de volontaires de la Gironde
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „53e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
203e demi-brigade
wurde gebildet aus:
1er bataillon des Fédérés Nationaux,
7e bataillon de volontaires de la Drôme,
1er bataillon de volontaires de Maine-et-Loire
einem Teil des 8e bataillon de volontaires de l’Ain
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „100e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
204e demi-brigade
wurde gebildet aus:
8e bataillon de volontaires du Doubs,
8e bataillon de volontaires du Nord,
4e bataillon de volontaires de l’Oise
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. Bataillon in die „97e demi-brigade de deuxième formation“, das 2. Bataillon in die „50e demi-brigade de deuxième formation“ und das 3. Bataillon in die „16e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
205e demi-brigade
wurde gebildet aus:
5e bataillon de volontaires de Seine-et-Oise,
3e bataillon de volontaires de Rhône-et-Loire,
5e bataillon de volontaires de la Manche
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „109e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
206e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2e bataillon de volontaires de la Meuse,
9e bataillon de volontaires des Vosges,
3e bataillon de volontaires de la Vienne
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „24e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
207e demi-brigade
wurde gebildet aus:
10e bataillon de volontaires du Doubs,
14e bataillon de volontaires des Vosges,
10e bataillon de volontaires de la Côte-d’Or
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „93e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
208e demi-brigade
wurde gebildet aus:
7e bataillon de volontaires du Puy-de-Dôme,
2e bataillon de volontaires de Rhône-et-Loire,
15e bataillon de volontaires des Vosges (genannt: 1er bataillon de volontaires de la Montagne)
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „53e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
209e demi-brigade
wurde gebildet aus:
1er bataillon de volontaires de la Drôme,
1er bataillon de volontaires de l’Aude,
1er bataillon de volontaires de l’Isère
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. und das 2. Bataillon in die „85e demi-brigade de deuxième formation“ und das 3. Bataillon in die „57e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
207e demi-brigade bis
zusätzliche Demi-brigade wurde gebildet aus:
8e bataillon de volontaires de l’Ain,
5e bataillon de volontaires des Deux-Sèvres, (genannt: Bataillon de volontaires de Parthenay)
12e bataillon des Fédérés Nationaux
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „97e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
210e demi-brigade
wurde nicht gebildet.
211e demi-brigade
wurde gebildet aus:
2e bataillon de volontaires de la Haute-Loire,
4e bataillon de volontaires de l’Ardèche,
5e bataillon de volontaires de la Corrèze
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „18e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Aus den Freiwilligenbataillonen wurden 15 dieser provisorischen Demi-brigades gebildet. Sie gingen in den „Demi-brigades de deuxième formation“ auf.
1 bis 15
1er demi-brigade provisoire
wurde gebildet aus:
1er bataillon de volontaires de l’Ariège,
7e bataillon de volontaires de la Haute-Garonne,
9e bataillon de volontaires de la Drôme
26e demi-brigade de première formation - 3e compagnie de grenadiers
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „25e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
2e demi-brigade provisoire
wurde gebildet aus:
1er bataillon de grenadiers des Bouches-du-Rhône,
2e bataillon de grenadiers des Bouches-du-Rhône,
9e bataillon de volontaires du Gard
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. Bataillon in die „12e demi-brigade légère de deuxième formation“, das 2. Bataillon in die „35e demi-brigade de deuxième formation“ und das 3. Bataillon in die „57e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
3e demi-brigade provisoire
wurde gebildet aus:
2e bataillon de volontaires des Pyrénées-Orientales,
3e bataillon de volontaires des Pyrénées-Orientales,
3e bataillon de volontaires de l’Ariège
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. und das 3. Bataillon in die „57e demi-brigade légère de deuxième formation“, das 2. Bataillon in die „5e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
4e demi-brigade provisoire
wurde gebildet aus:
1er bataillon de volontaires du Tarn,
2e bataillon de volontaires du Tarn,
4e bataillon de volontaires du Lot,
4e bataillon de volontaires de la Corrèze (genannt: 9e bataillon de la Montagne)
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „11e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
5e demi-brigade provisoire
wurde gebildet aus:
1er bataillon de volontaires du Mont-Blanc,
1er bataillon des grenadiers des Basses-Alpes,
5e bataillon de volontaires de l’Ardèche
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „18e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
6e demi-brigade provisoire
wurde gebildet aus:
4e bataillon de volontaires du Tarn,
5e bataillon de volontaires du Lot,
8e bataillon de volontaires de la Haute-Garonne
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „18e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
7e demi-brigade provisoire
wurde gebildet aus:
1er bataillon de volontaires de Vaucluse,
5e bataillon de volontaires du Gard,
5e bataillon de volontaires de l’Hérault,
6e bataillon de volontaires de l’Ardèche
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. Bataillon in die „23e demi-brigade légère de deuxième formation“, das 2. Bataillon in die „11e demi-brigade de deuxième formation“ und das 3. Bataillon in die „80e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
8e demi-brigade provisoire (genannt: 1re demi-brigade de l’Aude)
wurde gebildet aus:
4e bataillon de volontaires de l’Aude,
6e bataillon de volontaires de l’Aude,
8e bataillon de volontaires de l’Aude
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „4e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
9e demi-brigade provisoire (genannt: 2e demi-brigade de l’Aude)
wurde gebildet aus:
5e bataillon de volontaires de l’Aude,
7e bataillon de volontaires de l’Aude,
9e bataillon de volontaires de l’Aude
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „4e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert
10e demi-brigade provisoire (genannt: Demi-brigade des Pyrénées-Orientales, auch: Demi-brigade de Béziers)
wurde gebildet aus:
Bataillon de volontaires de Béziers,
5e bataillon de volontaires de la Haute-Vienne,
3e bataillon de Braconniers montagnards
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „63e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert
11e demi-brigade provisoire
wurde gebildet aus:
4e bataillon de volontaires de l’Ariège,
4e bataillon des Pyrénées-Orientales,
5e bataillon de Braconniers de l’Ariège
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „27e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert
12e demi-brigade provisoire
wurde gebildet aus:
5e bataillon de volontaires de l’Hérault,
6e bataillon de volontaires de l’Hérault,
7e bataillon de volontaires de l’Hérault
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „18e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert
13e demi-brigade provisoire
wurde gebildet aus:
1er bataillon de volontaires des Côtes-Maritimes,
3e bataillon de volontaires des Côtes-Maritimes,
6e bataillon de volontaires des Côtes-Maritimes,
2e compagnie franche des chasseurs de Castelnaudary
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „51e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert
14e demi-brigade provisoire
wurde gebildet aus:
2e bataillon de volontaires des Côtes-Maritimes,
4e bataillon de volontaires des Côtes-Maritimes,
7e bataillon de volontaires des Côtes-Maritimes,
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „4e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert
15e demi-brigade provisoire
wurde gebildet aus:
1er bataillon de volontaires des Alpes-Maritimes,
4e bataillon de volontaires du Mont-Blanc,
5e bataillon de volontaires du Mont-Blanc,
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „1e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigades créées sous diverses dénominations (Anderweitig benannte Halb-Brigaden)
Aus den Freiwilligenbataillonen wurden 23 dieser „anderweitig benannte“ Demi-brigades gebildet. Sie gingen in den „Demi-brigades de deuxième formation“ auf.
Anderweitig benannte Halb-Brigaden
Demi-brigade de l’Allier
wurde gebildet aus:
1er bataillon de volontaires de l’Allier,
2e bataillon de volontaires de la Manche,
7e bataillon de volontaires du Pas-de-Calais
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „27e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade des Allobroges
bestand aus:
4e demi-brigade légère bis de première formation
Demi-brigade de l’Ardèche
wurde gebildet aus:
1er bataillon des grenadiers de l’Ardèche,
6e bataillon de volontaires du Lot,
6e bataillon de volontaires du Gers
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „28e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
1er demi-brigade de l’Aude
bestand aus:
8e demi-brigade provisoire
2e demi-brigade de l’Aude
bestand aus:
9e demi-brigade provisoir
Demi-brigade des Aurois
wurde gebildet aus:
3e bataillon de chasseurs de la Neste,
Bataillon des chasseurs Aurois,
Bataillon de piquiers de La Réole
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „7e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade Basque
wurde gebildet aus:
1er bataillon des chasseurs Basques,
2e bataillon des chasseurs Basques,
3e bataillon des chasseurs Basques
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde daraus das „Bataillon de chasseurs basques“ formiert.
Demi-brigade de chasseurs des montagnes (genannt: Miquelets)
wurde gebildet aus:
1er bataillon de chasseurs des montagnes,
6e bataillon de chasseurs des montagnes,
6e bataillon de volontaires du Gers
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „24e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade des Côtes-du-Nord
wurde gebildet aus:
1er bataillon de volontaires des Côtes-du-Nord,
6e bataillon des Fédérés Nationaux,
9e bataillon de volontaires de la Meurthe
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „60e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade de la Dordogne
wurde gebildet aus:
3e bataillon de volontaires de la Dordogne,
4e bataillon bis de volontaires de la Dordogne, (genannt: 4e bataillon de l’Egalité)
9e bataillon de volontaires de Lot-et-Garonne|
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „30e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade d’Eure et Landes
wurde gebildet aus:
5e bataillon de volontaires des Landes,
5e bataillon de volontaires de l’Eure,
6e bataillon de volontaires de la Haute-Garonne
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „17e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade du Finistère
wurde gebildet aus:
1er bataillon de volontaires du Finistère,
1er bataillon de volontaires de la Marne,
3e bataillon de volontaires de la Marne
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „66e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade de Gers et Bayonne
wurde gebildet aus:
6e bataillon de volontaires des Basses-Pyrénées,
4e bataillon de volontaires du Gers,
5e bataillon de volontaires du Gers
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „28e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade de Gers et Gironde
wurde gebildet aus:
16e bataillon de volontaires de la Gironde,
3e bataillon de volontaires du Gers,
7e bataillon de volontaires du Gers
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „28e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade de Gironde et Lot-et-Garonne
wurde gebildet aus:
5e bataillon de volontaires de Lot-et-Garonne,
9e bataillon de volontaires de la Gironde,
10e bataillon de volontaires de la Gironde
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „28e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade du Jura et de l’Hérault
wurde gebildet aus:
2e bataillon de volontaires du Jura,
9e bataillon de volontaires du Jura,
3e bataillon de volontaires de l’Hérault
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. Bataillon in die „7e demi-brigade légère de deuxième formation“, das 2. und 3. Bataillon in die „80e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade des Landes
wurde gebildet aus:
1er bataillon de volontaires des Hautes-Pyrénées,
2e bataillon de volontaires des Landes,
7e bataillon de volontaires de Lot-et-Garonne
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. und 2. Bataillon in die „68e demi-brigade de deuxième formation“, das 3. Bataillon in die „10e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade des Lombards
wurde gebildet aus:
18e bataillon de volontaires de Paris,
11e bataillon de volontaires des réserves,
16e bataillon de volontaires des réserves
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „72e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade de Lot et Landes
wurde gebildet aus:
4e bataillon de volontaires des Landes,
7e bataillon de volontaires du Lot,
8e bataillon de volontaires du Lot
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. und 2. Bataillon in die „35e demi-brigade légère de deuxième formation“, das 3. Bataillon in die „23e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade de Paris et Vosges
wurde gebildet aus:
8e bataillon de Paris pour la Vendée, (genannt: 2e bataillon des Lombards)
4e bataillon de Paris pour la Vendée, (genannt: 2e bataillon des Gravilliers)
7e bataillon de volontaires des Vosges
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „13e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade du Pas-de-Calais
wurde gebildet aus:
10e bataillon de volontaires de Paris, (genannt: Bataillon des Amis de la Patrie)
6e bataillon de volontaires du Pas-de-Calais,
7e bataillon de volontaires du Pas-de-Calais
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „79e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade de la Haute-Saône
wurde gebildet aus:
7e bataillon de volontaires de Saône-et-Loire,
9e bataillon de volontaires de la Haute-Saône,
10e bataillon de volontaires de la Haute-Saône
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „29e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade de la Sarthe
wurde gebildet aus:
5e bataillon de volontaires des Basses-Pyrénées,
4e bataillon de volontaires des Hautes-Pyrénées,
2e bataillon de volontaires de la Sarthe
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „7e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade des Deux-Sèvres
wurde gebildet aus:
2e bataillon de volontaires du Tarn,
1er bataillon de volontaires des Deux-Sèvres,
3e bataillon de volontaires des Deux-Sèvres
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „63e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade de la Seine-Inférieure
wurde gebildet aus:
9e bataillon de volontaires de la Seine-Inférieure,
10e bataillon de volontaires du Calvados,
10e bataillon de volontaires du Pas-de-Calais
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „14e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade de Tirailleurs
wurde gebildet aus:
3e bataillon de chasseurs francs du Nord,
5e bataillon de chasseurs francs du Nord,
3e bataillon de tirailleurs,
4e bataillon de tirailleurs
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde sie in die „15e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
Demi-brigade de l’Yonne
wurde gebildet aus:
2e bataillon de volontaires de l’Yonne,
21e bataillon de volontaires des réserves,
7e bataillon de volontaires du Nord (genannt: „2e bataillon de Cambrai“)
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. Bataillon in die „67e demi-brigade de deuxième formation“, das 2. und 3. Bataillon in die „16e demi-brigade de deuxième formation“ eingegliedert.
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „17e demi-brigade légère de deuxième formation“
2e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
2e bataillon de chasseurs (vormals: Chasseurs royaux de Dauphiné)
9e bataillon de volontaires de l’Isère
1er bataillon franc de la République
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „12e demi-brigade légère de deuxième formation“
3e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
3e bataillon de chasseurs (vormals: Chasseurs royaux Corses)
2e bataillon de chasseurs révolutionnaires
4e bataillon de volontaires des Hautes-Alpes (genannt: 1er bataillon de chasseurs des Alpes)
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „11e demi-brigade légère de deuxième formation“
4e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
4e bataillon de chasseurs (vormals: Chasseurs royaux Corses)
1er bataillon de volontaires de la Creuse
5e bataillon de volontaires de l’Ain
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „21e demi-brigade légère de deuxième formation“
4e demi-brigade légère bis (genannt: Demi-brigade des Allobroges)
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
1er bataillon de la légion des Allobroges
2e bataillon de la légion des Allobroges
4e bataillon de chasseurs des montagnes
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „27e demi-brigade légère de deuxième formation“
5e demi-brigade légère
wurde gebildet aus:
5e bataillon de chasseurs (vormals: Chasseurs Cantabres)
1er bataillon (gebildet aus mehreren ehemaligen Jägerkompanien)
2e bataillon (gebildet aus mehreren ehemaligen Jägerkompanien)
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „24e demi-brigade légère de deuxième formation“
6e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
6e bataillon de chasseurs (vormals: Chasseurs Bretons)
8e bataillon de volontaires du Calvados
4e bataillon de volontaires de Saône-et-Loire
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ wurde das 1. Bataillon in die „5e demi-brigade légère de deuxième formation“, das 2. und 3. Bataillon in die: „29e demi-brigade légère de deuxième formation“ eingegliedert.
7e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
7e bataillon de chasseurs (vormals: Chasseurs d’Auvergne)
1er bataillon de volontaires de la Corrèze
2e bataillon de volontaires de la Dordogne
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „3e demi-brigade légère de deuxième formation“
8e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
8e bataillon de chasseurs (vormals: Chasseurs des Vosges)
1er bataillon de volontaires du Cantal
2e bataillon de la légion de la Moselle
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „4e demi-brigade légère de deuxième formation“
9e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
9e bataillon de chasseurs (vormals: Chasseurs des Cévennes)
28e bataillon de chasseurs
Bataillon d’éclaireurs de la Meuse (auch genannt: Bataillon d’éclaireurs du mont d’Haure)
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „9e demi-brigade légère de deuxième formation“
10e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
10e bataillon de chasseurs (vormals: Chasseurs du Gévaudan)
16e bataillon de chasseurs (auch genannt: Légion du Centre)
1er bataillon de la légion de la Moselle
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „20e demi-brigade légère de deuxième formation“
11e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
11e bataillon de chasseurs (vormals: Chasseurs des Ardennes)
6e bataillon de volontaires de la Drôme
5e bataillon de volontaires du Doubs
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „10e demi-brigade légère de deuxième formation“
12e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
12e bataillon de chasseurs (vormals: Chasseurs du Roussillon)
3e bataillon de volontaires de la Haute-Saône
2e bataillon de volontaires de Lot-et-Garonne
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „16e demi-brigade légère de deuxième formation“
13e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
13e bataillon de chasseurs (gebildet aus Teilen der „Garde parisienne des barrières“)
8e bataillon de volontaires de la Marne
17e bataillon de chasseurs (Korsika)
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „25e demi-brigade légère de deuxième formation“
14e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
14e bataillon de chasseurs
5e bataillon de tirailleurs
Bataillon de chasseurs de Mont Cassel
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „1re demi-brigade légère de deuxième formation“
14e demi-brigade légère bis
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
14e bataillon de chasseurs
3e bataillon de volontaires du Cher
1 er bataillon de volontaires de la Dordogne
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „21e demi-brigade légère de deuxième formation“
15e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
15e bataillon de chasseurs (Korsika)
2e bataillon de volontaires des Bouches-du-Rhône
5 e bataillon de volontaires du Vaucluse
9 e bataillon de volontaires du district de Lille
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „27e demi-brigade légère de deuxième formation“
15e demi-brigade légère bis
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
15e bataillon de chasseurs
4e bataillon de volontaires des Vosges
8e bataillon de volontaires de la Drôme
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „3e demi-brigade légère de deuxième formation“
16e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
16e bataillon de chasseurs (Korsika)
1er bataillon de volontaires de l’Aveyron
8e bataillon de volontaires de l’Isère
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „22e demi-brigade légère de deuxième formation“
16e demi-brigade légère bis
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
1er bataillon de chasseurs volontaires de la Meuse
Bataillon de chasseurs de Bar-sur-Ornain
Bataillon de chasseurs du Rhin
6e bataillon de volontaires du Nord
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „26e demi-brigade légère de deuxième formation“
17e demi-brigade légère
nicht aufgestellt
17e demi-brigade légère bis
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
1er bataillon de la légion des Alpes
2e bataillon de volontaires de l’Allier
9e bataillon de volontaires de l’Ain (auch genannt: 1er bataillon de volontaires de Châtillon)
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „26e demi-brigade légère de deuxième formation“
18e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
18e bataillon de chasseurs (Korsika)
3e bataillon de volontaires du Vaucluse
3e bataillon de volontaires du Mont-Blanc
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „29e demi-brigade légère de deuxième formation“
18e demi-brigade légère bis
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
2e bataillon de la légion des Alpes
5e bataillon de volontaires des Côtes maritimes
6e bataillon de volontaires du Doubs
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „23e demi-brigade légère de deuxième formation“
19e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
19e bataillon de chasseurs
8e bataillon de volontaires des Vosges
7e bataillon de volontaires de la Manche
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „6e demi-brigade légère de deuxième formation“
19e demi-brigade légère bis
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
1er bataillon de la légion du Nord
2e bataillon de la légion du Nord
2e bataillon de tirailleurs de la frontière des Alpes
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „53e demi-brigade légère de deuxième formation“
20e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
20e bataillon de chasseurs
9e bataillon de la Haute-Garonne
10e bataillon de volontaires de la Haute-Garonne
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „7e demi-brigade légère de deuxième formation“
20e demi-brigade légère bis
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
19e bataillon de chasseurs
8e bataillon de volontaires des Vosges
7e bataillon de volontaires de la Manche
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „22e demi-brigade légère de deuxième formation“
21e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
1er bataillon franc de Muller
21e bataillon de chasseurs (ab 21. August 1792)
10e bataillon des Fédérés Nationaux
17e bataillon des Fédérés Nationaux
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „2e demi-brigade légère de deuxième formation“
21e demi-brigade légère bis
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
1er bataillon de volontaires de Villefranche
11e bataillon de volontaires de la Côte-d’Or
1er bataillon de volontaires du Rhône
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „21e demi-brigade légère de deuxième formation“
22e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
22e bataillon de chasseurs (auch genannt: Légion de Rosenthal)[5]
1er bataillon chasseurs de la Neste
5e bataillon de volontaires d’Argelès
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „5e demi-brigade légère de deuxième formation“
23e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
26e bataillon de chasseurs
1er bataillon de la légion des Ardennes (auch genannt: „11e bataillon bis de chasseurs“)
16e bataillon de chasseurs
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „16e demi-brigade légère de deuxième formation“
24e demi-brigade légère
nicht aufgestellt
25e demi-brigade légère
nicht aufgestellt
26e demi-brigade légère
nicht aufgestellt
27e demi-brigade légère
nicht aufgestellt
28e demi-brigade légère
nicht aufgestellt
29e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
29e bataillon de chasseurs (auch genannt: „1er bataillon de la légion des Pyrénées“)
30e bataillon de chasseurs (auch genannt: „2e bataillon de la légion des Pyrénées“)
3e bataillon de chasseurs des Montagnes
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „35e demi-brigade légère de deuxième formation“
30e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
1er bataillon de la légion Franche étrangère
2e bataillon de la légion Franche étrangère
3e bataillon de la légion Franche étrangère
4e bataillon de la légion Franche étrangère
Bataillon de chasseurs de la légion Franche étrangère
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „8e demi-brigade légère de deuxième formation“
31e demi-brigade légère
nicht aufgestellt
32e demi-brigade légère
wurde am 16. Juni 1795 gebildet aus:
32e bataillon de chasseurs
4e bataillon de chasseurs francs du Nord
Bataillon de chasseurs du Hainault
Bei der „Zweiten Zusammenlegung“ eingegliedert in die: „17e demi-brigade légère de deuxième formation“