Pazifischer Ozean: In einem medienwirksamen Auftritt landet US-PräsidentGeorge W. Bush an Bord einer S-3B Viking auf dem Flugzeugträger Abraham Lincoln, der nach dem Einsatz im Persischen Golf nach Kalifornien zurückgekehrt war. Auf dem Deck erklärt er den amerikanischen Feldzug im Irak für beendet (englisch„Mission accomplished“), ungeachtet der anhaltend schlechten Sicherheitslage.
Algier/Algerien: Die Regierung des Landes gibt zu, mit den Entführern der 31 Sahara-Touristen zu verhandeln. Die deutsche Regierung zieht bei einem Scheitern der Verhandlungen den Einsatz von GSG-9-Einheiten in Betracht.
Dresden/Deutschland: Die sieben neuen Kirchenglocken der evangelisch-lutherischenFrauenkirche werden im Rahmen eines Gottesdienstes geweiht. Das Bauwerk wird seit 1996 z. T. mit Steinmaterial der 1945 zerstörten Frauenkirche als deren Kopie wiedererrichtet. Die Baukosten in Höhe von 130 Millionen Euro werden durch zahlreiche Spender aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich mitgetragen.
Amsterdam/Niederlande: Der BrauerHeineken übernimmt die Mehrheit an der österreichischenbörsennotierten Braubeteiligungs-AG. Die Niederländer bauen damit ihre führende Position in Europa weiter aus. Kritiker sprechen wegen des Rückgangs der „freien“ Brauereien vom Trend zum „Einheitsbier“.
Vereinigte Staaten: „Spam gefährdet das E-Mail-System“ ist das offizielle Fazit einer Konferenz der US-Handelsbehörde FTC. Sie fordert weltweite gesetzliche Maßnahmen.
Bagdad/Irak: In der Stadt tauchen zahlreiche als vermisst betrachtete Bestände des Nationalmuseums auf, meist Handschriften. Die Mehrzahl wurde zu Beginn des Irakkriegs in sichere Lagerräume verbracht, andere Stücke wurden von Plünderern verschleppt.
Somogy/Ungarn: Bei Siófok in der Nähe des Balatons hält ein Bus am Ende eines Staus auf einem Bahnübergang und wird von einem Zug erfasst. Die Behörden melden 27 Tote und 50 Verletzte.
Berlin/Deutschland: Der Ver.di-Bundeserwerbslosenausschuss, der Arbeitslosenverband Deutschlands und die Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen rufen zum Protest gegen die Abschaffung der Arbeitslosenhilfe und die weitere Verarmung der Erwerbslosen auf. Eine Großkundgebung in Berlin am 17. Mai soll für mehr gesellschaftliche Aufmerksamkeit sorgen.
Wien/Österreich: Unbekannte stehlen in der Nacht auf Sonntag aus dem Kunsthistorischen Museum die Skulptur Saliera (ein Salzfass) von Benvenuto Cellini.
Riad/Saudi-Arabien: Bei der Explosion von vier Autobomben sterben 26 Menschen und über 160 weitere werden verletzt.
Znamenskoje/Russland: Vor dem Hauptquartier des GeheimdienstsFSB in Tschetschenien detoniert eine in einem Lkw verborgene Bombe und tötet 59 Menschen, weitere 200 werden verletzt. Hinter der Tat werden tschetschenische Rebellen vermutet.
Victoria/Vereinigte Staaten: Die texanische Polizei findet die Leichen von 17 Lateinamerikanern, die meisten in einem verschlossenen Lastwagen, in dem sie offensichtlich erstickten. Es handelt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Migranten.
Donnerstag, 15. Mai 2003
London/Vereinigtes Königreich: Laut einem Bericht der Zeitschrift Nature existieren nur noch zehn Prozent des Bestands an großen Fischen des Jahres 1950. Massive Überfischung habe zahlreiche Arten an den Rand des Aussterbens gebracht.
Vereinigte Staaten: Die Vereinigten Staaten erheben Anklage in Abwesenheit gegen Jamal al-Bedawi und Fahd al-Quso, die der Beteiligung am Anschlag gegen die USS Cole im Oktober 2000 überführt werden sollen.
Casablanca/Marokko: Bei einer Reihe von Selbstmordattentaten auf mehrere Restaurants und Hotels kommen 33 Zivilpersonen und die zwölf Attentäter ums Leben und über 100 weitere Menschen werden verletzt.[6]
Sri Lanka: Bei Überflutungen werden hunderttausende Menschen obdachlos. Die Zahl der vermissten Personen liegt bei circa 500.
Sonntag, 18. Mai 2003
Bern/Schweiz: Die Stimmberechtigten votieren gegen die Volksinitiativen zur Gesundheit, zu Kernkraftwerken, zur Hilfe für Behinderte, zu Lehrstellen, zum Mieterschutz und zur Sonntagsruhe. Die beiden Armee-Vorlagen hingegen, zur Reform der Streitkräfte sowie zum Bevölkerungs- und Zivilschutz, werden angenommen.
Bagdad/Irak: In der Stadt findet die größte anti-amerikanische Demonstration seit der Besetzung des Landes durch die Alliierten unter Führung der Vereinigten Staaten statt. Sie wird von Schiiten und Sunniten gemeinsam veranstaltet.
Bangkok/Thailand: Das Land reagiert auf die verbreitete Angst vor einer Erkrankung am Schweren Akuten Atemwegssyndrom. Die Regierung stellt jedem Touristen 100.000 US-Dollar in Aussicht, der nachweisen kann, sich tatsächlich in Thailand mit der Krankheit angesteckt zu haben. Es gab bisher weltweit 640 Todesopfer, zwei davon in Thailand.
Deutschland: Die Deutsche Bahn entlässt aufgrund der Kritik an ihrem seit Dezember gültigen Preissystem und wegen des Umsatzrückgangs um 14 % im ersten Quartal zwei führende Manager. Änderungen am Preissystem sind angedacht.
Algier/Algerien: Ein schweres Erdbeben erschüttert am Abend die Stadt selbst und die östlich von ihr gelegene Region. Mehr als 2.000 Menschen kommen ums Leben.[7]
Bonn/Deutschland: Im Botanischen Garten öffnet sich die weltgrößte Blüte einer Titanwurz-Pflanze. Der Blütenstängel misst 2,74 m. Das Gewächshaus bleibt Besuchern aus diesem Grund bis Mitternacht zugänglich.
Deutschland: 66,8 % der Mitglieder der Partei Bündnis 90/Die Grünen stimmen für die Lockerung der strikten Trennung von Amt und Mandat, die verhindern soll, dass die Macht einzelner Führungskräfte zu groß wird.
Irak: Die Besatzungsmächte fordern die irakische Bevölkerung zur Abgabe ihrer Waffen bis zum 14. Juni auf. Ab diesem Tag müssen Waffenträger mit einer Festnahme rechnen.
Kirkuk/Irak: Wie die Stadt Mossul vor drei Wochen erhält auch Kirkuk eine halb-demokratische Verwaltung. Bei spontanen Protesten gegen die Besatzungsmacht nehmen Soldaten der alliierten Truppen mehrere Personen fest.
Bremen/Deutschland: In Bremen findet die Bürgerschaftswahl statt. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis entfallen auf die SPD 42,3 % der abgegebenen Stimmen, auf die CDU 29,9 %, auf die Grünen 12,8 %, auf die Schill-Partei 4,3 %, auf die FDP 4,2 % und auf die DVU 2,3 %. FDP und DVU werden mit jeweils einem Sitz in der Bürgerschaft vertreten sein, da sie in Bremerhaven die Sperrklausel von 5 % überschreiten.[10]
Jerewan/Armenien: Die Wahlen zur Nationalversammlung finden statt.
Montag, 26. Mai 2003
Kigali/Ruanda: In einer Volksabstimmung votieren 93 % der Stimmberechtigten für die Annahme der neuen Verfassung.
Türkei: Beim Absturz eines ukrainischen Flugzeugs vom Typ Jak-42 unweit der Stadt Trabzon sterben alle 62 spanischen Soldaten an Bord sowie die zwölf Mitglieder der Besatzung. Die Passagiere waren auf dem Rückflug von ihrem Einsatz in Afghanistan.
Dienstag, 27. Mai 2003
Algerien: Nach dem letztwöchigen Erdbeben erschüttert ein Beben der Stärke 5,8 MW die Krisenregion. Die Zahl der Todesopfer beider Beben liegt bei rund 2.200.
München/Deutschland: Der Stadtrat entscheidet sich bei der Wahl des städtischen IT-Betriebssystems trotz eines hohen angebotenen Rabatts von Seiten Microsofts für das unentgeltlich von Privatpersonen programmierte freie System Linux. Professionelle Anbieter prophezeien Linux seit dessen Auftauchen ein baldiges Verschwinden vom Markt.
Pastaza/Ecuador: Bei Auseinandersetzungen zwischen zwei indigenen Gruppen in der Provinz Pastaza kommen 30 Menschen ums Leben.
Prag/Tschechische Republik: Verteidigungsminister Jaroslav Tvrdík will von seinem Amt zurücktreten, da er in den Haushaltskürzungen in Höhe von umgerechnet 1,1 Millionen Euro eine Gefahr für die geplante Militärreform sieht.
Puno/Peru: In der Stadt stirbt ein Student bei Protesten gegen den am Dienstag verhängten Ausnahmezustand.
Washington, D.C./Vereinigte Staaten: Verteidigungsminister Donald Rumsfeld beschuldigt den Iran, Revolutionsgardisten in den Irak einzuschleusen und die irakische Bevölkerung gegen die Vereinigten Staaten aufzuwiegeln. Gleichzeitig bestreitet er Kriegsvorbereitungen gegen den Iran. Sein Stellvertreter Paul Wolfowitz räumt ein, dass die immer noch nicht gefundenen Massenvernichtungswaffen des Irak nicht der Hauptgrund für den Einmarsch waren, vielmehr habe man für Frieden in Nahost sorgen wollen.
Pretoria/Südafrika: Präsident Thabo Mbeki fordert von den G8-Staaten die Aufhebung von Handelsschranken für Agrarprodukte aus Entwicklungsländern. Er bezeichnet die Hilfen der „reichen Staaten“ als nicht zielführend, wenn den Entwicklungsländern der freie Export ihrer Erzeugnisse verwehrt bleibe.
↑Walter Ötsch, Jakob Kapeller: Neokonservativer Marktradikalismus. Das Fallbeispiel Irak. In: Internationale Politik und Gesellschaft. Nr.2, 2009, S.49 (fes.de [PDF]).