Maha Open 2025

Maha Open 2025
Datum 17.2.2025 – 23.2.2025
Auflage 9
Navigation 2024 ◄ 2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Pune
Indien Indien
Turniernummer 7100
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 160.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Monaco Valentin Vacherot
Vorjahressieger (Doppel) Australien Tristan Schoolkate
Australien Adam Walton
Sieger (Einzel)  
Sieger (Doppel)  
Turnierdirektor Sunder Iyer
Turnier-Supervisor Andrey Kornilov
Letzte direkte Annahme  
Stand: 9. Februar 2025

Die Maha Open 2025 sind ein Tennisturnier, das vom 17. bis 23. Februar 2025 in Pune stattfindet. Es ist Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wird im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation findet am 16. und 17. Februar 2025 statt. Ausgespielt werden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich Billy Harris  
02. Tschechien Vít Kopřiva  
03. Australien Tristan Schoolkate  
04. Danemark Elmer Møller  
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Frankreich Ugo Blanchet  

06. Vereinigte Staaten Brandon Holt  

07. Japan Shintarō Mochizuki  

08. Kanada Alexis Galarneau  

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigtes Konigreich B. Harris
WC Indien M. Dhamne
Q  
Q  
Q  
Frankreich S. Gueymard Wayenburg
WC Indien A. Shah
6 Vereinigte Staaten B. Holt
4 Danemark E. Møller
Monaco V. Vacherot
ALT Vereinigtes Konigreich J. Clarke
Q  
Q  
Tschechien M. Gengel
WC Indien K. Singh
8 Kanada A. Galarneau
5 Frankreich U. Blanchet
Frankreich E. Couacaud
Japan R. Noguchi
ALT Frankreich K. Jacquet
Kolumbien N. Mejía
Australien B. Tomic
Usbekistan H. Sultonov
3 Australien T. Schoolkate
7 Japan S. Mochizuki
Osterreich J. Rodionov
Danemark A. Holmgren
Tschechien D. Svrčina
ALT Italien E. Dalla Valle
Australien J. McCabe
Q  
2 Tschechien V. Kopřiva

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Indien Jeevan Nedunchezhiyan
Indien Vijay Sundar Prashanth
 
02. Australien Blake Bayldon
Australien Matthew Romios
 
03. Indien Anirudh Chandrasekar
Chinesisch Taipeh Ray Ho
 
04. Australien Blake Ellis
Australien Tristan Schoolkate
 

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien J. Nedunchezhiyan
Indien V. S. Prashanth
Danemark A. Holmgren
Danemark E. Møller
Indien S. Myneni
Indien R. Ramanathan
Belgien M. Geerts
Vereinigtes Konigreich B. Harris
4 Australien B. Ellis
Australien T. Schoolkate
Danemark J. Ingildsen
~Niemandsland I. Ljutarewitsch
Kanada A. Galarneau
Kanada K. Stevenson
Indien N. Kaliyanda Poonacha
Simbabwe C. J. Lock
Vereinigtes Konigreich J. Clarke
Osterreich J. Rodionov
Frankreich E. Couacaud
Japan R. Noguchi
Tschechien M. Gengel
Tschechien V. Kopřiva
3 Indien A. Chandrasekar
Chinesisch Taipeh R. Ho
WC Indien K. Singh
Indien N. K. Sinha
Philippinen F. Alcantara
Thailand P. Isaro
WC Indien S. Banthia
Indien P. Somani
2 Australien B. Bayldon
Australien M. Romios

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia