Bahrain Ministry of Interior Tennis Challenger 2025

Bahrain Ministry of Interior Tennis Challenger 2025
Datum 10.2.2025 – 15.2.2025
Auflage 4
Navigation 2024 ◄ 2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Manama
Bahrain Bahrain
Turniernummer 9635
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 200.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Kasachstan Michail Kukuschkin
Vorjahressieger (Doppel) Spanien Sergio Martos Gornés
Griechenland Petros Tsitsipas
Sieger (Einzel)  
Sieger (Doppel)  
Turnierdirektor Mohammed Al Sayed
Turnier-Supervisor Valery Lutkov
Letzte direkte Annahme Kasachstan Denis Jewsejew (249)
Stand: 3. Februar 2025

Der Bahrain Ministry of Interior Tennis Challenger 2025 ist ein Tennisturnier, das vom 10. bis 15. Februar 2025 in Manama stattfindet. Es ist Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wird im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 9. und 10. Februar 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.

Folgende Spieler haben die Qualifikation überstanden und spielen im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
~Niemandsland Marat Scharipow
~Niemandsland Ilja Simakin
~Niemandsland Jewgeni Karlowski
Bulgarien Dimitar Kusmanow
~Niemandsland Pjotr Bar-Birjukow
Georgien Aleksandre Bakschi

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Ungarn Márton Fucsovics  
02. ~Niemandsland Pawel Kotow 1. Runde
03. Niederlande Jesper de Jong Achtelfinale
04. Kasachstan Michail Kukuschkin Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Japan Yasutaka Uchiyama 1. Runde

06. Georgien Nikolos Bassilaschwili 1. Runde

07. Kroatien Duje Ajduković  

08. Frankreich Térence Atmane  

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Ungarn M. Fucsovics 6 6
Kolumbien N. Mejía 1 1 1 Ungarn M. Fucsovics 6 6
ALT Vereinigtes Konigreich C. Broom 5 6 63 Tunesien A. Dougaz 2 3
Tunesien A. Dougaz 7 3 7 1 Ungarn M. Fucsovics
WC Norwegen N. Budkov Kjær 7 1 ALT Norwegen V. Durasovic
Bulgarien A. Andreew 5 0 r WC Norwegen N. Budkov Kjær 65 2
ALT Norwegen V. Durasovic 6 3 7 ALT Norwegen V. Durasovic 7 6
6 Georgien N. Bassilaschwili 3 7 66
3 Niederlande J. de Jong 2 7 6
~Niemandsland A. Karazew 6 62 2 3 Niederlande J. de Jong 3 4
Q ~Niemandsland M. Scharipow 6 7 Q ~Niemandsland M. Scharipow 6 6
Kasachstan B. Schuqajew 4 64 Q ~Niemandsland M. Scharipow
Rumänien F. C. Jianu 64 6 6 7 Kroatien D. Ajduković
Q ~Niemandsland P. Bar-Birjukow 7 0 3 Rumänien F. C. Jianu 1 6 5
Frankreich C. Lestienne 6 4 64 7 Kroatien D. Ajduković 6 2 7
7 Kroatien D. Ajduković 4 6 7
5 Japan Y. Uchiyama 62 4
Q ~Niemandsland I. Simakin 7 6 Q ~Niemandsland I. Simakin 4 6 4
Kanada A. Galarneau 7 67 6 Kanada A. Galarneau 6 4 6
Kasachstan D. Jewsejew 61 7 3 Kanada A. Galarneau
Q Bulgarien D. Kusmanow 3 6 3 WC Italien A. Vavassori
WC Italien A. Vavassori 6 2 6 WC Italien A. Vavassori 2 6 6
Q ~Niemandsland J. Karlowski 2 3 4 Kasachstan M. Kukuschkin 6 3 2
4 Kasachstan M. Kukuschkin 6 6
8 Frankreich T. Atmane 6 6
ALT China Volksrepublik F. Sun 3 2 8 Frankreich T. Atmane 6 6
Hongkong C. Wong 7 7 Hongkong C. Wong 1 4
Q Georgien A. Bakschi 5 5 8 Frankreich T. Atmane
Vereinigtes Konigreich D. Evans 6 64 6 Vereinigte Staaten B. Holt
WC Frankreich B. Paire 4 7 2 Vereinigtes Konigreich D. Evans 6 5 5
Vereinigte Staaten B. Holt 7 6 Vereinigte Staaten B. Holt 4 7 7
2 ~Niemandsland P. Kotow 5 4

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Rumänien Victor Vlad Cornea
Spanien Sergio Martos Gornés
 
02. Indien Jeevan Nedunchezhiyan
Indien Vijay Sundar Prashanth
 
03. Vereinigte Staaten Vasil Kirkov
Niederlande Bart Stevens
 
04. Australien Blake Bayldon
Australien Matthew Romios
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Rumänien V. V. Cornea
Spanien S. Martos Gornés
6 7
Frankreich B. Paire
Bahrain Y. Qaed
2 65 1 Rumänien V. V. Cornea
Spanien S. Martos Gornés
China Volksrepublik F. Sun
China Volksrepublik A. Wang
3 5 Ukraine W. Satschko
Kasachstan B. Schuqajew
Ukraine W. Satschko
Kasachstan B. Schuqajew
6 7
3 Vereinigte Staaten V. Kirkov
Niederlande B. Stevens
6 7
Kolumbien N. Mejía
Japan Y. Uchiyama
1 63 3 Vereinigte Staaten V. Kirkov
Niederlande B. Stevens
WC Norwegen N. Budkov Kjær
Norwegen V. Durasovic
5 6 [10] WC Norwegen N. Budkov Kjær
Norwegen V. Durasovic
ALT Bulgarien A. Andreew
Rumänien F. C. Jianu
7 2 [7]
Indien A. Chandrasekar
Chinesisch Taipeh R. Ho
64 3
~Niemandsland I. Ljutarewitsch
Frankreich L. Sanchez
7 6 ~Niemandsland I. Ljutarewitsch
Frankreich L. Sanchez
Philippinen F. Alcantara
Thailand P. Isaro
6 6 Philippinen F. Alcantara
Thailand P. Isaro
4 Australien B. Bayldon
Australien M. Romios
4 3
Kasachstan M. Kukuschkin
Vereinigte Staaten N. Moreno de Alboran
4 2
Vereinigtes Konigreich C. Broom
Tunesien A. Dougaz
6 6 Vereinigtes Konigreich C. Broom
Tunesien A. Dougaz
PR Indien S. Myneni
Marianen Nordliche C. Sinclair
4 61 2 Indien J. Nedunchezhiyan
Indien V. S. Prashanth
2 Indien J. Nedunchezhiyan
Indien V. S. Prashanth
6 7

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia