Diese Liste enthält in Minusio geborene Persönlichkeiten und solche, die in Minusio ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Persönlichkeiten
(Sortierung nach Geburtsjahr)
Michail Bakunin auf einer Fotografie von NadarGustav Eberlein, 1903Stefan George Porträt von Reinhold LepsiusHans HuberMargarethe Faas-HardeggerRichard Huelsenbeck (1920)Oberst Mario MartinoniHorst Janssen (1968)Luigi Snozzi, 2009
Giuseppe Frizzi (* 10. Februar 1797 in Minusio; † 13. Oktober 1831 Montafia), Architekt in Turin[1][2]
Angelo Brofferio (* 6. Dezember 1802 in Castelnuovo Calcea; † 25. Mai 1866 in Minusio), Politiker und Dichter[3]
Hans Huber (1852–1921), Komponist, Direktor des Konservatoriums von Basel
Giuseppe Cavagnari (* 1862 in Romano di Lombardia; † 1940 ebenda), Schriftsteller, er wohnte Zeitlang in Minusio bei Giovsanni Battista Mondada[4][5]
Giovanni Battista Mondada (* 5. Februar 1864 in Minusio; † 23. Juli 1927 ebenda), Journalist, Direktor der Zeitung L’Unione mit Filippo Meda, Freund von Luigi Guanella, erster Präsident der Lepontia[6][7]
Stefan George (1868–1933), Schriftsteller, Übersetzer, Dichter
Elisar von Kupffer (1872–1942), Gründer einer religiösen Bewegung, Künstler, Anthologe, Dichter, Übersetzer und Bühnenschriftsteller
Hugo Arnold Strauss (* 21. November 1872 in Makassar; † 19. Dezember 1944 in Minusio), Landschaftsmaler[8]
Ugo Zaccheo (* 5. September 1882 in Locarno; † 15. Juni 1972 in Minusio (Rivapiana)), Maler, Zeichner, Illustrator, Zeichenlehrer am Lehrerseminar von Locarno. Er studierte an der Accademia di Belle Arti di Brera in Mailand. Schüler von Filippo Franzoni Schuf Porträts von Bergsteigern und Fischern, Tessiner Landschaften[10][11]
Hermann Aellen (1887–1939), Schweizer Schriftsteller und Journalist
Ulisse Assuelli (* 6. März 1888 in Minusio; † 5. Juli 1960 in Locarno), Dozent am Lehrerseminar von Locarno, Kunstmaler, Kupferstecher, Miniaturmaler und Zeichner schuf Landschaften, Miniaturen auf Pergament und Porzellan[12]
Hans Richter (1888–1976), deutscher Maler, Graphiker, Schriftsteller
Adele Margrit (Margaretha) Bay (* 20. Mai 1888 in Oberdiessbach, † 17. März 1939 in Minusio), Plastikerin[13]
Luigi Leoni (* 10. Februar 1903 in Minusio; † 3. Mai 1980 ebenda), Schriftsteller, Maler, Bildhauer, Xylograf schuf Figuren, Büsten und Köpfe von jungen Menschen, Flachreliefs mit religiösen Themen und Landschaften[18]
Silvio Baccaglio (* 12. Oktober 1905 in Minusio; † 25. Oktober 2000 in Locarno), Dozent, Kunstmaler, Siebdrucker, Restaurator[19]
Giuseppe Mondada (* 28. November 1907 in Minusio; † 1997 in Locarno), Schulinspektor, Forscher, Lokalhistoriker, Publizist, Mitglied der Coscienza Svizzera[20][21][22]
Rosita Genardini (1916–1995), Sozialarbeiterin, Politikerin (PPD), Präsidentin der Gioventù femminile cattolica von Minusio[23]
Silvestro Mondada (* 29. Januar 1917 in Minusio; † 30. Januar 2007 in Locarno), Maler, Grafiker, Xylograf, Kupferstecher schuf Stillleben und Landschaften, Mosaik und Glasmalerei, Silografie, Gravur und Wandmalerei[24]
Livio Leoni (* 15. Mai 1919 in Minusio; † 17. Mai 2006 ebenda), Maler, Porträtist schuf Landschaft, Stillleben, Porträt und Mosaik auf dem Friedhof von Minusio[25]
Cherubino Darani (* 18. August 1921 in Chironico; † 10. November 2016 in Minusio), Jurist, Tessiner Grossrat, Redaktor, Regionaldirektor der Radiotelevisione Svizzera[26]
Remo Lardi (* 1935? in Poschiavo?), aus Poschiavo, Politiker, Oberst der Schweizer Armee,[27] Vizepräsident der Sezione della Svizzera italiana di Pro Miliza[28]
Angelo Casè (* 16. Dezember 1936 in Locarno; † 10. März 2005 in Minusio), Lehrer, Dichter, Schriftsteller, Literaturkritiker[29][30]
Elfriede Rüsch genannt Elfi (* 1938 ? in Locarno?), Forscherin, Kunsthistorikerin, Publizist wohnt in Minusio[31]
Rolf Blättler (1942–2024), Fussballspieler, dessen grösster Erfolg der Gewinn der Schweizer Meisterschaft mit dem FC Basel im Jahre 1972 war. Er wohnte und starb in Minusio
Vince Fasciani (* 1950 in Minusio), er schreibt auf Italienisch und Französisch. Er ist Autor von Gedichten und Kulturförderer, er wohnt in Genf[32]
Enrico Danieli (* 2. September 1952), Schweizer Arzt und Schriftsteller, wohnt in Minusio
Giovanni Merlini (2015)
Michele Arnaboldi (1953–2024) war ein Schweizer Architekt und Hochschullehrer
Pedro Pedrazzini (* 11. November 1953 in Roveredo GR), Bildhauer schuf Bronze- und Steinbildhauer, Maler und Graveur. Schüler von Remo Rossi in Locarno. Er stidierte an der Accademia di Belle Arti di Brera in Mailand[33][34][35]
Felice Dafond (* 11. Juni 1957 in Minusio), Advokat, Gemeindepräsident von Minusio, Tessiner Grossrat[36]
Annina Martinoni (* 9. Mai 1957 in St. Gallen), Malerin und Zeichenlehrerin[37]
Beat Henri Meier (* 22. Mai 1960 in Luzern; † 2. Januar 2014 in Minusio), Künstler, Maler, Zeichner und Gestalter[38]
Fabio Bacchetta Cattori (* 26. Juli 1961 in Locarno), Anwalt, Politiker, Tessiner Grossrat[39]
Fabio De Carli (* um 1970? in Muralto), Schriftsteller, Globetrotter, wohnt in Minusio[41]
Gianluca Monnier (* 1971 in Rom), Mitgründer des Kollektiv Parapluie, Künstler, Autor und Regisseur von Dokumentarfilmen, Videokünstler, Autor und Regisseur. Seit 2007 arbeitete er zusammen mit Andrée Julikà Tavares (Parapluie)[42][43]
↑Antonio Gili: Giovanni Battista Mondada (1864–1927). In: Alberto Lepori, Fabrizio Panzera (Hrsg.): Uomini nostri. Trenta biografie di uomini politici. Armando Dadò Editore, Locarno 1989, S. 23, 55–57.