Ernennung Akkreditierung
|
Ständiger Vertreter
|
Bemerkung
|
Ministerpräsident der Türkei
|
Regierungschef Norwegens
|
Posten verlassen
|
1. Jan. 1926
|
Ali Haydar Aktay
|
|
Ali Fethi Bey
|
Ivar Lykke
|
1. Jan. 1928
|
1. Jan. 1929
|
Ragıp Raif Köseraif
|
|
Christopher Hornsrud
|
1. Jan. 1936
|
1. Jan. 1936
|
Ragıp Raif Köseraif
|
|
Johan Nygaardsvold
|
1. Jan. 1938
|
1. Jan. 1946
|
Süreyya Anderiman
|
(† 28. September 1959 in Tokyo) 30. Mai 1957 – 28. September 1959 Botschafter in Tokyo, Beging mit seiner Frau Selbstmord.
|
Recep Peker
|
Einar Gerhardsen
|
1. Jan. 1957
|
1. Jan. 1957
|
Fuat Bayramoğlu
|
(* 1912 † 1996) 1957–1959: Botschafter in Tokyo, 1959–1960: Botschafter in Bagdad, 1960–1962: Botschafter in Teheran, 1964–1967: Botschafter in Brüssel, 1967–1969: Botschafter in Rom, 1969–1971: Botschafter in Moskau.
|
Adnan Menderes
|
Einar Gerhardsen
|
1. Jan. 1959
|
1. Jan. 1959
|
Behçet Türkmen
|
(* 1899 Bursa † 16. Dezember 1968) 3. September 1953 27. März 1957: Staatssekretär für Millî İstihbarat Teşkilâtı, 1957–1959: Botschafter in Bagdad,
|
Adnan Menderes
|
Einar Gerhardsen
|
1. Jan. 1960
|
1. Jan. 1960
|
Beşir Balcıoğlu
|
(† 2. Juni 1978 in Madrid) wurde mit seiner Frau Necla Kuneralp in seinem Dienstwagen von der Asala erschossen.
|
Cemal Gürsel
|
Einar Gerhardsen
|
1. Jan. 1964
|
1. Jan. 1964
|
Osman Derinsu
|
|
İsmet İnönü
|
John Lyng
|
1. Jan. 1968
|
1. Jan. 1968
|
Cihat Rüştü Veyselli
|
|
Suad Hayri Ürgüplü
|
Per Borten
|
1. Jan. 1971
|
1. Jan. 1972
|
Cahit Hayta
|
|
Ferit Melen
|
Lars Korvald
|
1. Jan. 1976
|
1. Jan. 1976
|
Erdem Erner
|
|
Süleyman Demirel
|
Odvar Nordli
|
1. Jan. 1980
|
1. Jan. 1980
|
Haluk Özgül
|
|
Bülent Ulusu
|
Odvar Nordli
|
1. Jan. 1984
|
1. Jan. 1984
|
Şefik Ferman
|
|
Turgut Özal
|
Gro Harlem Brundtland
|
1. Jan. 1986
|
1. Jan. 1986
|
Üstün Dinçmen
|
|
Turgut Özal
|
1. Jan. 1988
|
1. Jan. 1988
|
Erol Celasun
|
|
16. Dez. 1989
|
6. Dez. 1990
|
Ömür Orhun
|
|
Yıldırım Akbulut
|
21. Apr. 1995
|
1. Jan. 1994
|
Burhan Ant
|
|
Tansu Çiller
|
1. Jan. 1997
|
1. Jan. 1997
|
Osman Korutürk
|
(* 22. November 1944) 1996–1997: Botschafter in Teheran, 2000–2003: Botschafter in Berlin, 2003–2005: Sonderbeauftragter für den Irak, 2005–2009: Botschafter in Paris
|
Mesut Yılmaz
|
Kjell Magne Bondevik
|
1. Jan. 2001
|
1. Jan. 2001
|
Berhan Ekinci
|
|
Bülent Ecevit
|
1. Jan. 2004
|
1. Jan. 2004
|
Mehmet Görkay
|
(* 26. März 1944, Istanbul) 1994–1996: Botschafter im Senegal, 1996–1998: Botschafter in Serajewo, Bosnien, 2002–2004: ständiger Vertreter bei der Welthandelsorganisation
|
Recep Tayyip Erdoğan
|
1. Jan. 2008
|
1. Apr. 2008
|
Hayati Güven
|
(* 19. Oktober 1948, Bursa) 2000–2004: Botschafter in Nord-Nikosia, 2012–2013: Botschafter in Santiago de Chile.
|
Jens Stoltenberg
|
21. Dez. 2011
|
2012
|
Ayşe Zeybek
|
Geschäftsträgerin
|
|
16. Jan. 2012
|
Şanıvar Olgun
|
(* 1954 in Yozgat) 2004–2006: Botschafter in Litauen, 2012: Botschafter in Havanna,
|
1. März 2014
|
1. März 2014
|
Esat Şafak Göktürk
|
(* 28. August 1957 in Bonn) 1996–1999: Generalkonsul in Frankfurt. 1999–2001: Stellvertretender Ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen, 2005–2009: Botschafter in Kairo, 2009–2011: Botschafter in Singapur, Seit 1. März 2014 Botschafter in Oslo.
|
Erna Solberg
|
|