Generalkonsul (* 1882 in Thessaloniki; † 14. August 1976) Studium an der Université Saint-Joseph, trat in den Dienst des Syrischen Zentral Mahrukat Inspectorate, später in den auswärtigen Dienst, der ihn in Batumi beschäftigte, anschließend Şehbenderliği (Konsul) in Komotini Von 10. Oktober 1928 bis 29. November 1930 hatte er Exequatur als Mümeyyizlig Generalkonsul in Skopje, anschließend war er an den Auslandsvertretungen in Amsterdam, Barcelona, Marseille, Paris in Antakya (Republik Hatay), 1939: am Generalkonsulat in Alexandria und schließlich in leitender Funktion beim Nachrichtendienst in Ankara beschäftigt, Von 14. Januar 1945 – 30. Mai 1946 war er Geschäftsträger in Jeddah.
Generalkonsul, 1. September 1931 – 24. September 1932: Generalkonsul in Batumi, Generalkonsul in Mytilini, 1940: Konsul in Budapest, stellte dort Franja Ofner und dessen Frau Reisedokumente für die Türkei aus.[1]
Generalkonsul. Vom 8. April bis 19. April 1941 war Südserbien von deutschen Truppen besetzt und anschließend an die Truppen des Zarentum Bulgarien übergeben.
Generalkonsul, 1951: Generalkonsul in Alexandria Von 9. September 1943 – 12. November 1944 hatten deutsche Truppen das im Grenzziehungsverfahren vom 10. Juli 1941 vom Königreich Bulgarien an das Königreich Italien abgetretene Westmazedonien besetzt.
(* 26. November 1953 in Istanbul) 1975: Studium Internationale Beziehungen, wurde zum Doktor der Universität Ankara promoviert, 1978: Eintritt in den auswärtigen Dienst, 2002–2005: Botschafter in Ulanbator, 2005–2008: Botschafter in Skopje, 2009–2011: in Ankara beschäftigt, 2011–2012: in der Abteilung Haushalt beschäftigt, seit Dezember 2012: Botschafter in Buenos Aires.
(* 20. Juli 1953 in Istanbul) 1971: Abitur am Izmir College, 1976: Studium der Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaft am Orta Doğu Teknik Üniversitesi İktisadi ve İdari Bilimler Fakültesi, 1977: Eintritt in den auswärtigen Dienst, in der Tourist-Information beschäftigt, anschließend Offizier Türkische Streitkräfte, 1980–1997: verschiedene Auslandsvertretungen, 1998–2000: Konsulat in Batumi, 2000–2002: Konsulat in Deventer, 2004: Leiter der Abteilung Osteuropa, 2006–2008: Botschafter in Ulaanbaatar, 2008–2009: Botschafter in Tripolis, Anschließend Leiter der Abteilung Zentral- und Ostasien, 30. April 2011 – 15. September 2014: Botschafter in Bukarest. 1. Oktober 2014: Botschafter in Skopje.