Liste der Windmühlen in Mecklenburg-Vorpommern Die Liste der Windmühlen in Mecklenburg-Vorpommern gibt einen Überblick über die bekannten Windmühlen unterschiedlichen Erhaltungszustandes im Land Mecklenburg-Vorpommern .
Hansestadt Rostock
Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.
Bild
Mühle
Lage
Typ
Erbaut
Bemerkungen
Fotos hochladen
Dierkow , Ludwig-Feuerbach-Weg 15a
(54° 5′ 19″ N, 12° 7′ 1″ O )
Sockelgeschossholländer
um 1880
Gaststätte, denkmalgeschützt
Fotos hochladen
Evershagen , Mühlenstraße in der Kleingartenanlage An der Mühle
(54° 6′ 46″ N, 12° 2′ 34″ O )
Galerieholländer
1866
Ruine, denkmalgeschützt
Fotos hochladen
Dierkow
(54° 6′ 36″ N, 12° 9′ 10″ O )
Sockelgeschossholländer
Restaurant
BW
Conrady-Mühle
Rostock Schwaaner Landstraße
(54° 4′ 13″ N, 12° 8′ 15″ O )
Galerieholländer
1864
mit Anbau und Stumpf, zur motorbetriebenen Mühle ausgebaut, bis 1993 in Betrieb, 2001 abgetragen, Stumpf nahe Eckernförde wiedererrichtet[ 1]
weitere Bilder | Fotos hochladen
Meyers Mühle
Warnemünde , Mühlenstraße 44b
(54° 10′ 32″ N, 12° 4′ 48″ O )
Galerieholländer
1860
zur Gaststätte ausgebaut, denkmalgeschützt
Schwerin
Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.
Bild
Mühle
Lage
Typ
Erbaut
Bemerkungen
Fotos hochladen
Bischofsmühle
Schwerin
(53° 38′ 2″ N, 11° 24′ 29″ O )
Bockwindmühle
1711
1893 abgebrochen.[ 2] Bahnhofsgelände beim Louisenplatz (später Grunthalplatz)
BW
Bischofsmühle
Schwerin , Pestalozzistraße 9/11
(53° 38′ 9″ N, 11° 24′ 15″ O )
Galerieholländer
aus Ziegelstein gemauertes Untergeschoss, am 19. Juni 1911 abgebrannt, umgebaut zum Wohnhaus.[ 3]
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.
Bild
Mühle
Lage
Typ
Erbaut
Bemerkungen
weitere Bilder | Fotos hochladen
Banzkower Mühleauch: Lewitzmühle
Banzkow
(53° 31′ 17″ N, 11° 30′ 17″ O )
Galerieholländer
Heute Teil einer Gaststätte
Fotos hochladen
Besitz , Kurt-Bürger-Straße 1B
(53° 20′ 41″ N, 10° 51′ 45″ O )
Sockelgeschossholländer
BW
Klüß , Brunow , gegenüber Dorfstraße 10
(53° 13′ 46″ N, 11° 49′ 6″ O )
Sockelgeschossholländer
verfallen
weitere Bilder | Fotos hochladen
Dabel
(53° 40′ 27″ N, 11° 53′ 11″ O )
Galerieholländer
1892
weitere Bilder | Fotos hochladen
Goldenbow , Friedrichsruhe
(53° 32′ 10″ N, 11° 45′ 24″ O )
Galerieholländer
BW
Gallin
(53° 30′ 30″ N, 12° 7′ 29″ O )
Galerieholländer
Fotos hochladen
Grebbin , Obere Warnow
(53° 30′ 33″ N, 11° 51′ 33″ O )
Sockelgeschossholländer
weitere Bilder | Fotos hochladen
Ruchow , Mustin
(53° 42′ 59″ N, 11° 58′ 57″ O )
Sockelgeschossholländer
seit 2017 Wiederherstellung
Fotos hochladen
Polz , Dömitz
(53° 7′ 15″ N, 11° 21′ 32″ O )
Sockelgeschossholländer
weitere Bilder | Fotos hochladen
Windmühle (Wittenburg)
Wittenburg
(53° 30′ 0″ N, 11° 5′ 35″ O )
Sockelgeschossholländer
1890
weitere Bilder | Fotos hochladen
Windmühle Kummer
Kummer , Ludwigslust
(53° 19′ 46″ N, 11° 22′ 56″ O )
Turmholländer
1880
vormals umgebaut zu einer motorbetriebenen Mühle, jetzt Nutzung als Wohnhaus
BW
Kladrum , Kladrum
(53° 33′ 45″ N, 11° 47′ 53″ O )
Sockelgeschossholländer
Sockel, umgebaut zu einem Wohnhaus
Fotos hochladen
Windmühle Goldberg
Goldberg
(53° 35′ 6″ N, 12° 6′ 18″ O )
Galerieholländer
Von 1863, 2008–2010 saniert und Umbau zu Ferienwohnungen, denkmalgeschützt
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.
Bild
Mühle
Lage
Typ
Erbaut
Bemerkungen
Fotos hochladen
Alt Schwerin
(53° 30′ 49″ N, 12° 21′ 28″ O )
Erdholländer
umgesetzt, Agrarhistorisches Museum Alt Schwerin (heute Agroneum )
Fotos hochladen
Altkalen
(53° 54′ 10″ N, 12° 44′ 51″ O )
Hochholländer
1913
restauriert
BW
Beggerow
(53° 49′ 53″ N, 13° 3′ 12″ O )
Erdholländer
Umgebaut zu einem Wohnhaus
BW
Mühlenhagen , Burow
(53° 43′ 58″ N, 13° 16′ 14″ O )
Erdholländer
baufällig
weitere Bilder | Fotos hochladen
Carwitz , Feldberger Seenlandschaft
(53° 17′ 58″ N, 13° 25′ 58″ O )
Turmholländer
BW
Letzin , Gnevkow , 1875
(53° 46′ 38″ N, 13° 12′ 34″ O )
Erdholländer
Umgebaut zu einem Wohnhaus
BW
Dargun
(53° 54′ 19″ N, 12° 51′ 42″ O )
Erdholländer
Umgebaut zu einem Wohnhaus
weitere Bilder | Fotos hochladen
Hasselförde , Feldberger Seenlandschaft
(53° 17′ 7″ N, 13° 17′ 49″ O )
Turmholländer
umgebaut zu einem Wohnhaus
Fotos hochladen
Friedland
(53° 40′ 22″ N, 13° 32′ 38″ O )
Erdholländer
Fotos hochladen
Gaarzer Mühle
Gaarzer Mühle , Lärz
(53° 19′ 9″ N, 12° 41′ 53″ O )
Erdholländer
1805
Mahlbetrieb bis 1960, zu Ferienwohnungen ausgebaut
Fotos hochladen
Schamper Mühle
Gotthun
(53° 24′ 48″ N, 12° 34′ 22″ O )
Erdholländer
BW
Stadtwindmühle Malchow
Malchow
(53° 28′ 47″ N, 12° 25′ 16″ O )
Galerieholländer
Umgebaut zu einer motorbetriebenen Mühle
BW
Mühle Woller
Meesiger
(53° 49′ 18″ N, 12° 56′ 2″ O )
Erdholländer
Ruine 2006 zusammengebrochen
BW
Rote Mühle
Neukalen
(53° 48′ 58″ N, 12° 47′ 50″ O )
Erdholländer
1880
umgebaut zu einem Wohnhaus
Fotos hochladen
Neustrelitz (Strelitz Alt )
(53° 20′ 30″ N, 13° 6′ 16″ O )
Turmholländer
Ruine. Letzte von einst mehreren ihrer Art auf dem Mühlenberg in Strelitz-Alt hinter dem Friedhof in der Carl-Meier-Straße.
weitere Bilder | Fotos hochladen
Röbeler Stadtmühle
Röbel/Müritz
(53° 22′ 46″ N, 12° 36′ 31″ O )
Galerieholländer
Nutzung für Ausstellungen
Fotos hochladen
Mühle Henkel
Friedland
(53° 40′ 22″ N, 13° 32′ 38″ O )
Turmholländer
weitere Bilder | Fotos hochladen
Buddesche Mühle (Museumsmühle)
Woldegk
(53° 27′ 47″ N, 13° 34′ 43″ O )
Erdholländer
1883[ 4]
im Inneren nahezu vollständig erhalten
weitere Bilder | Fotos hochladen
Ehlertsche Mühle
Woldegk
(53° 27′ 37″ N, 13° 35′ 11″ O )
Erdholländer
1886
Schaumühle, Innen nahezu vollständig erhalten
Fotos hochladen
Fröhlckesche Mühle (Seemühle)
Woldegk
(53° 27′ 45″ N, 13° 35′ 40″ O )
Galerieholländer
Technik teilweise erhalten
Fotos hochladen
Gotthunskampmühle (Töpfermühle)
Woldegk
(53° 27′ 20″ N, 13° 34′ 59″ O )
Turmholländer
1895
Umgebaut zu einem Wohnhaus
Fotos hochladen
Kreienbringsche Mühle
Woldegk
(53° 27′ 43″ N, 13° 34′ 20″ O )
Turmholländer
Ruine. Ehemals 2 Windrosen, bei Kriegshandlungen zerstört.
weitere Bilder | Fotos hochladen
Stadtmühle Malchow
Malchow
(53° 28′ 47″ N, 12° 25′ 16″ O )
Galerieholländer
restauriert
BW
Windmühle Demmin
Demmin
(53° 54′ 28″ N, 13° 3′ 6″ O )
Glaerieholländer
Bestandteil eines Hotels
BW
Siedenbollentin
(53° 43′ 33″ N, 13° 22′ 58″ O )
Erdholländer
umgebaut zu einem Wohnhaus
BW
Onkel Tom's Mühle
Törpin , Törpin
(53° 47′ 3″ N, 13° 4′ 17″ O )
Erdholländer
umgebaut zur Ferienwohnung
BW
Mühle Beckenkrug
Varchentin , Groß Plasten
(53° 34′ 12″ N, 12° 51′ 39″ O )
Erdholländer
umgebaut zu einem Wohnhaus
BW
Verchen
(53° 50′ 46″ N, 12° 54′ 45″ O )
Erdholländer
Ruine zusammengebrochen
BW
Friedrichshof , Wolde
(53° 41′ 42″ N, 13° 2′ 0″ O )
Erdholländer
umgebaut zu einem Wohnhaus
Fotos hochladen
Windmühle und Mühlencafé
Woldegk
(53° 27′ 51″ N, 13° 34′ 39″ O )
Turmholländer
1859
Nutzung als Café
Nordwestmecklenburg
Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.
Bild
Mühle
Lage
Typ
Erbaut
Bemerkungen
BW
Robertsdorfer Mühle
Alt Farpen , Blowatz
(53° 57′ 57″ N, 11° 33′ 4″ O )
Sockelgeschossholländer
1978 verbrannt. In den 1990er Jahren wurde der Mühlenstumpf als Wohnung ausgebaut.
Fotos hochladen
Dorf Mecklenburg
(53° 50′ 47″ N, 11° 27′ 43″ O )
Sockelgeschossholländer
heute Teil einer Gaststätte
weitere Bilder | Fotos hochladen
Grevesmühlen
(53° 52′ 9″ N, 11° 11′ 4″ O )
Galerieholländer
weitere Bilder | Fotos hochladen
Klütz
(53° 58′ 15″ N, 11° 9′ 43″ O )
Galerieholländer
heute Teil einer Gaststätte
Fotos hochladen
Jammersdorf , Bobitz
(53° 46′ 17″ N, 11° 21′ 18″ O )
Erdholländer
zum Atelier eines Malers und Bildhauers umfunktioniert, Flügelreste erhalten
weitere Bilder | Fotos hochladen
Stove , Boiensdorf
(54° 0′ 12″ N, 11° 32′ 44″ O )
Sockelgeschossholländer
Wiederhergestellt
weitere Bilder | Fotos hochladen
Nantrow , Neuburg
(53° 59′ 11″ N, 11° 37′ 52″ O )
Sockelgeschossholländer
Wiederhergestellt
BW
Neukloster
(53° 52′ 11″ N, 11° 40′ 29″ O )
Galerieholländer
Umgebaut zu einem Wohnhaus
weitere Bilder | Fotos hochladen
Grevenstein , Roggenstorf
(53° 55′ 23″ N, 11° 4′ 38″ O )
Sockelgeschossholländer
Umgebaut zu einem Wach-/Aussichtsturm
Landkreis Rostock
Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.
Bild
Mühle
Lage
Typ
Erbaut
Bemerkungen
BW
Altenhagen , Kröpelin
(54° 1′ 34″ N, 11° 47′ 18″ O )
Paltrockwindmühle
nur geringe Reste erhalten
Fotos hochladen
Blankenhagen
(54° 10′ 19″ N, 12° 20′ 49″ O )
Galerieholländer
um 1890
Umgebaut zu einem Wohnhaus
BW
Laage
(53° 55′ 57″ N, 12° 20′ 53″ O )
Galerieholländer
1997 nach Brandanschlag ausgebrannt, Mauerreste erhalten
weitere Bilder | Fotos hochladen
Kröpeliner Mühle
Kröpelin
(54° 4′ 13″ N, 11° 48′ 6″ O )
Galerieholländer
1904
Umgebaut zu einem Wohnhaus
Fotos hochladen
Neu Vorwerk , Boddin
(53° 55′ 38″ N, 12° 35′ 33″ O )
Erdholländer
Links im Bild, wird zurzeit saniert
BW
Klein Grenz , Bröbberow , Dorfstraße 1
(53° 57′ 11″ N, 11° 59′ 15″ O )
Bauernstelle mit altem Windrad. Denkmalgeschützt.
Fotos hochladen
Groß Lantow , Dolgen am See
(53° 56′ 33″ N, 12° 18′ 18″ O )
Erdholländer
Umgebaut zu einem Wohnhaus
Fotos hochladen
Gnoien
(53° 58′ 1″ N, 12° 42′ 4″ O )
Erdholländer
Durch Gastronomiebetrieb genutzt
BW
Neu Rachow , Groß Roge
(53° 47′ 22″ N, 12° 26′ 40″ O )
Erdholländer
1867
Betrieb bis 1944 mit Windkraft, Gewittersturmschaden. Danach bis 1989 Motormühle (Dampf, später Dieselmotor)
BW
Kessin , Dummerstorf
(54° 3′ 30″ N, 12° 11′ 9″ O )
Ruine
Fotos hochladen
Mamerow , Lalendorf
(53° 43′ 40″ N, 12° 26′ 48″ O )
Erdholländer
Umgebaut zu einem Wohnhaus
BW
Mühle Pölitz
Tolzin , Lalendorf
(53° 49′ 49″ N, 12° 24′ 48″ O )
Erdholländer
Ruine
Fotos hochladen
Satow
(53° 59′ 24″ N, 11° 53′ 38″ O )
Galerieholländer
1849
Sockel, umgebaut zu einem Wohnhaus
Fotos hochladen
Mühle Niemann
Kröpelin
(54° 4′ 34″ N, 11° 47′ 34″ O )
Erdholländer
1876
Umgebaut zu einem Wohnhaus
weitere Bilder | Fotos hochladen
Rövershagener Mühle
Rövershagen
(54° 9′ 48″ N, 12° 14′ 14″ O )
Erdholländer
1881
restauriert, mit neuem Flügelkreuz windgängig
Fotos hochladen
Walkendorf
(53° 57′ 24″ N, 12° 32′ 46″ O )
Hochholländer
Achtkant und Kappe demontiert um eine Windmühle in den Niederlanden wieder aufzubauen, Unterbau ohne Nutzung
Fotos hochladen
Mühle Lüth
Wardow
(53° 56′ 15″ N, 12° 24′ 7″ O )
Erdholländer
Ruine
Fotos hochladen
Neu Vorwerk , Boddin
(53° 55′ 38″ N, 12° 35′ 33″ O )
Galerieholländer
Rechts im Bild, wird zurzeit saniert
Fotos hochladen
Jörnstorfer Mühle
Berghausen, Neubukow , Berghausener Straße 8
(54° 2′ 21″ N, 11° 41′ 6″ O )
Turmholländer
weitere Bilder | Fotos hochladen
Brunshövener Mühle
Kühlungsborn
(54° 8′ 32″ N, 11° 45′ 35″ O )
Erdholländer
1875
beherbergt 3 Ferienwohnungen
Fotos hochladen
Buschkuhnsdorfer Mühle
Steffenshagen
(54° 6′ 3″ N, 11° 50′ 2″ O )
Bockwindmühle
1998
umgesetzt aus dem sachsen-anhaltischen Buschkuhnsdorf , restauriert
Fotos hochladen
Lichtenhagener Mühle
Lichtenhagen, Elmenhorst/Lichtenhagen
(54° 8′ 52″ N, 12° 1′ 38″ O )
Galerieholländer
1878
Umgebaut zu einem Wohnhaus (rechts im Bild)
Fotos hochladen
Lido Mühle
Lichtenhagen , Elmenhorst/Lichtenhagen
(54° 8′ 53″ N, 12° 1′ 37″ O )
Sockelgeschossholländer
1836
Umgebaut zu einem Wohnhaus (links im Bild)
Fotos hochladen
Mühle Arnholt
Neu Thulendorf , Thulendorf
(54° 5′ 55″ N, 12° 19′ 23″ O )
Galerieholländer
1906
Umgebaut zu einem Wohnhaus
Fotos hochladen
Mühle Graal
Graal-Müritz
(54° 14′ 55″ N, 12° 14′ 19″ O )
Hochholländer
um 1860
Umgebaut zu einem Wohnhaus
Fotos hochladen
Mühle Neubukow Blohm Mühle Evers Mühle
Neubukow
(54° 2′ 8″ N, 11° 39′ 56″ O )
Galerieholländer
1910
im Inneren nahezu vollständig erhalten, umgebaut zu einem Wohnhaus
Fotos hochladen
Restmühle
Blankenhagen
(54° 10′ 19″ N, 12° 20′ 48″ O )
Erdholländer
um 1860
wird zurzeit saniert
BW
Sandra
Zepelin
(53° 50′ 11″ N, 12° 2′ 51″ O )
Erdholländer
umgebaut zu einem Wohnhaus
Landkreis Vorpommern-Greifswald
Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.
Bild
Mühle
Lage
Typ
Erbaut
Bemerkungen
Fotos hochladen
Alt Tellin
(53° 50′ 39″ N, 13° 14′ 24″ O )
Galerieholländer
Fotos hochladen
Altwarp
(53° 44′ 33″ N, 14° 15′ 41″ O )
Sockelgeschossholländer
Fotos hochladen
Schwedenmühle
Anklam
(53° 51′ 41″ N, 13° 41′ 18″ O )
Galerieholländer
Umgebaut zu einem Wohnhaus
weitere Bilder | Fotos hochladen
Benz
(53° 56′ 17″ N, 14° 4′ 15″ O )
Erdholländer
Fotos hochladen
Boock
(53° 29′ 25″ N, 14° 16′ 8″ O )
Turmholländer
Fotos hochladen
Klein Ernsthof , Brünzow
(54° 6′ 0″ N, 13° 34′ 40″ O )
Erdholländer
Fotos hochladen
Fahrenwalde
(53° 26′ 31″ N, 14° 3′ 30″ O )
Erdholländer
BW
Heinrichswalde
(53° 36′ 28″ N, 13° 46′ 52″ O )
Sockelgeschossholländer
Umgebaut zu einem Wohnhaus
Fotos hochladen
Greifswald-Eldena
(54° 5′ 29″ N, 13° 26′ 36″ O )
Bockwindmühle
Fotos hochladen
Kamminke
(53° 52′ 24″ N, 14° 12′ 22″ O )
Turmholländer
BW
Gristow , Mesekenhagen
(54° 10′ 3″ N, 13° 19′ 25″ O )
Erdholländer
Fotos hochladen
Storkow , Penkun
(53° 18′ 27″ N, 14° 17′ 31″ O )
Bockwindmühle
Fotos hochladen
Trassenheide
(54° 5′ 32″ N, 13° 51′ 11″ O )
Erdholländer
BW
Neuenkirchen
(54° 6′ 30″ N, 13° 22′ 20″ O )
Erdholländer
BW
Ruhleben , Pasewalk , Prenzlauer Chaussee
(53° 29′ 22″ N, 13° 58′ 53″ O )
Turmholländer
weitere Bilder | Fotos hochladen
Bockwindmühle Pudagla
Pudagla
(53° 57′ 39″ N, 14° 3′ 50″ O )
Bockwindmühle
1779
in Betrieb bis 1937, seit 1996 weitgehend erneuert
Fotos hochladen
Spantekow
(53° 46′ 54″ N, 13° 30′ 50″ O )
Galerieholländer
BW
Rehberg , Spantekow
(53° 46′ 1″ N, 13° 25′ 12″ O )
Sockelgeschossholländer
Nicht mehr vorhanden.
BW
Bergmühle Bansin
Bansin , Ostseebad Heringsdorf , Bergmühlenweg
(53° 57′ 24″ N, 14° 7′ 21″ O )
Sockelgeschossholländer
1896
Ersetzte 1896 eine Bockwindmühle. bis 1950 in Betrieb, zuletzt leerstehend, am 10. April 2009 abgebrannt.[ 5]
BW
Ueckermünde
(53° 43′ 26″ N, 14° 1′ 57″ O )
Bockwindmühle
Wiederhergestellt
BW
Schillermühle
Plöwen
(53° 27′ 23″ N, 14° 17′ 27″ O )
Sockelgeschossholländer
Umgebaut zu einer motorbetriebenen Mühle
Fotos hochladen
Mühle Lemke
Wolgast , Am Paschenberg
(54° 3′ 8″ N, 13° 46′ 4″ O )
Sockelgeschossholländer
1856[ 6]
Technik als Motormühle vollständig erhalten
Fotos hochladen
Mühle
Wolgast , Greifswalder Straße 12, Ecke Schulstraße
(54° 3′ 35″ N, 13° 45′ 59″ O )
Erdholländer
Baudenkmal, zu Wohnhaus umgebaut
Fotos hochladen
Mühle Wendorf
Wolgast , Mühlentrift
(54° 3′ 14″ N, 13° 46′ 6″ O )
Turmholländer
1880[ 7]
Umgebaut zu einem Wohnhaus
Landkreis Vorpommern-Rügen
Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.
Bild
Mühle
Lage
Typ
Erbaut
Bemerkungen
Fotos hochladen
Bad Sülze
(54° 6′ 36″ N, 12° 38′ 52″ O )
Sockelgeschossholländer
BW
Born a. Darß
(54° 22′ 42″ N, 12° 31′ 6″ O )
Sockelgeschossholländer
weitere Bilder | Fotos hochladen
Windmühle
Vitte , Insel Hiddensee
(54° 34′ 11″ N, 13° 6′ 13″ O )
Erdholländer
Fotos hochladen
Trent
(54° 31′ 24″ N, 13° 15′ 0″ O )
Sockelgeschossholländer
Umgebaut zu einem Wohnhaus
Fotos hochladen
Marlow
(54° 9′ 30″ N, 12° 33′ 49″ O )
Sockelgeschossholländer
Fotos hochladen
Klockenhagen (Freilichtmuseum ), Ribnitz-Damgarten
(54° 14′ 19″ N, 12° 21′ 18″ O )
Bockwindmühle
1795
Wiederhergestellt, ehemaliger Standort: Groß Ernsthof, bis 1950 in Betrieb
Fotos hochladen
Sagard
(54° 31′ 25″ N, 13° 33′ 53″ O )
Paltrockwindmühle
1850 ursprünglich als Bockwindmühle errichtet, erfuhr sie 1900 den Umbau als Paltrockmühle. 1925 wurde sie auf Elektrobetrieb umgerüstet, die Windmühlenflügel wurden gleichzeitig demontiert. Der letzte Müllermeister auf der Mühle hieß Willi Vetterick. 1958 wurde die Mühle stillgelegt, danach verfiel sie zusehends. Im Jahre 1969 kauften schließlich der Grafiker Ludwig Bonitz und der Bildhauer Nobert Blum die marode Mühle, restaurierten sie Stück für Stück und bauten sie zu einem Wohnhaus um. Der Musiker Peter Kschentz lebte nach dem Verbot der DDR-Band „Renft“ einige Jahre hier, wo auch der Titel „Die alte Mühle“ entstand.[ 8] Einzige erhaltene Paltrockmühle in Mecklenburg-Vorpommern.
weitere Bilder | Fotos hochladen
Steinhagen
(54° 13′ 11″ N, 12° 57′ 37″ O )
Erdholländer
Wiederhergestellt
Fotos hochladen
Wustrow
(54° 21′ 4″ N, 12° 24′ 11″ O )
Sockelgeschossholländer
Umgebaut zu einem Wohnhaus
Fotos hochladen
Bad Sülze
(54° 6′ 27″ N, 12° 39′ 57″ O )
Turmholländer
weitere Bilder | Fotos hochladen
Mahnkesche Mühle
Stralsund
(54° 18′ 17″ N, 13° 6′ 7″ O )
Erdholländer
18. Jahrhundert
1958 auf Motorbetrieb umgestellt, bis 1968 in Betrieb, 1980 Teile durch Brand beschädigt, im Mai 2006 abgetragen, nach Wiederaufbau im Stralsunder Tierpark seit Juni 2012 wieder zu besichtigen
Fotos hochladen
Schrotmühle Altensien
Altensien , Sellin
(54° 22′ 6″ N, 13° 40′ 16″ O )
Bockwindmühle
weitere Bilder | Fotos hochladen
Wieck , Johann-Segebarth-Weg 1
(54° 24′ 30″ N, 12° 35′ 1″ O )
Erdholländer
Umgebaut zu einem Wohnhaus
Quellen
↑ Conrady-Mühle auf Zwillingswindmuehlen.de , abgerufen am 21. März 2023.
↑ Hans Beltz: Die Schweriner Kornmühlen von den Anfängen bis zur Gegenwart in Mecklenburgische Jahrbücher, Band 96 (1932) , S. 86–134.
↑ Gute Stube statt Mühlstein
↑ Klostermühle Boitzenburg , abgerufen am 21. März 2023.
↑ Holländerwindmühle Bansin auf der Insel Usedom
↑ Mühle Lemke auf Zwillingswindmuehlen.de , abgerufen am 21. März 2023.
↑ Mühle Wendorf auf Zwillingswindmuehlen.de , abgerufen am 21. März 2023.
↑ Die alte Paltrockmühle in Sagard auf Rügen. auf myheimat.de. Archivierte Version (Memento vom 17. April 2021 im Internet Archive )
Siehe auch
Literatur
Eckart Redersborg: Mühlen und Müller der Müllerinnung Grevesmühlen. Zaltbommel/Niederlande: Europäische Bibliothek, 1994.
Mühlenverein Mecklenburg-Vorpommern e. V., Waren (Müritz); Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke – Berlin – Brandenburg – Mecklenburg-Vorpommern e. V., Parchim (Hrsg.): Vergessene Mühlen in Mecklenburg-Vorpommern. Berlin: Georgenverlag 1995, ISBN 978-3-910179-59-2 .
Jürgen Kniesz (Text) und Volker Schrader (Fotos): Mühlen in Mecklenburg-Vorpommern . Edition Temmen , Bremen 2006, ISBN 3-86108-054-0 .
Weblinks