Produktbezeichnung
|
Nr
|
Lebensmittel
|
Produktklasse
|
B
|
K
|
N
|
O
|
S
|
St
|
T
|
V
|
W
|
Betreuung; Inhaber des Wissens
|
Offenlegung
|
Almenland Almochse |
057
|
Ochsenfleisch
|
Fleisch, Rindfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Almbauern in der Region und Steirische Bergland Marktgemeinschaft
|
seit Mittelalter
|
Alpbachtaler Heumilchkäse |
063
|
Käse aus Heumilch
|
Käse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
65 Lieferanten, Sennerei Reith im Alpbachtal
|
seit Urzeiten, Heufütterung erw. 16. Jh.
|
Alpines Steinschaf |
196
|
Schaffleisch
|
Fleischspeisen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Günther Jaritz, Spartenbetreuer für das Alpine Steinschaf der Arche Austria
|
Verbreitung bis in das 20. Jahrhundert entlang des Alpenhauptkammes
|
Altsteirer Huhn |
195
|
Haushuhn
|
Eier
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorläufer seit dem 13. und 14. Jahrhundert, Altsteirer seit dem 19. Jahrhundert
|
Alpenvorland Rind |
120
|
Fleckvieh
|
Fleisch, Kalb- u. Rindfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NÖ Rinderbörse; rd. 100 Rinderbauern
|
seit Mittelalter
|
Apfelstrudel, Milchrahmstrudel, Topfenstrudel |
177
|
Strudel, Süßspeise
|
Mehlspeise
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ludwig Mann
|
Das älteste Rezept für einen Mülch Raimb Strudl stammt aus dem Jahre 1696
|
Augsburger |
186
|
Brätwurst
|
Wurst
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Industrielle und gewerbliche Erzeuger
|
1820er und 1830er Jahre in Wien
|
Ausseerland Seesaiblinge |
013
|
Seesaibling
|
Fisch, Seesaibling
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fischereivereinigung Seefischerei Altaussee; Seefischereien
|
1280 ersterw.
|
Beugel, pikant und süß |
219
|
Mohn-, Nussbeugel
|
Kleingebäck
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
seit einigen Jahrhunderten in Mitteleuropa
|
Beuschel und andere Innerei-Spezialitäten |
179
|
Beuschel, Innereien
|
Fleischgericht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
wurde erst im 19. Jahrhundert salonfähig
|
Bier |
101
|
Bier
|
Alkoholische Getränke
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die älteste Erwähnung des Bierbrauens stammt aus der Zeit von 985–983 im Pustertal
|
Blaufränkisch |
227
|
Wein
|
Alkoholische Getränke
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Rebsorte des Blaufränkischen gibt es seit dem 10. Jh. in Österreich
|
Blutwurst (Blunzn) |
158
|
Blutwurst
|
Wurst
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
eine der ältesten Wurstsorten im europäischen Kulturkreis (Homers Odyssee)
|
Bramberger Obstsaft |
144
|
Apfel- und Birnensaft[P 1]
|
Getränke, Obstsaft
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verein Tauriska; Obst- und Gartenbauverein Bramberg,[1] ca. 450 Obstbauern
|
1850 erw.
|
Bratleberwurst |
209
|
Bratleberwurst, Kochwurst
|
Wurst, Fleischprodukte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fleischereien und bäuerliche Direktvermarkter
|
Seit einigen Jahrhunderten
|
Bratwurst |
212
|
Bratwurst, Brühwurst
|
Wurst, Fleischprodukte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fleischereien und bäuerliche Direktvermarkter
|
Das älteste Rezept findet man bei Apicius aus dem 1. Jh. v. Chr.
|
Breinwurst |
211
|
Wurst aus Schweinefleisch (Schweineköpfen) unter Zusatz von gekochtem Buchweizen oder gekochter Hirse
|
Wurst, Fleischprodukte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
Im Jahr 1869 beschrieb Katharina Prato eine Variante der Breinwurst.
|
Bregenzerwälder Alp- und Bergkäse |
151
|
Käse aus Kuhmilch (Appenzeller Art)
|
Käse, Hartkäse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
KäseStrasse Bregenzerwald;[2] 18 dörfl. Sennereien, 90 Milchalpen
|
nach dem 30-jährigen Krieg
|
Buchkirchner-Schartner Edelobst |
110
|
Edelobst, insbes. Äpfel, Kirschen[P 2]
|
Obst, Tafelobst
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LK OÖ; 20 bäuerl. Betriebe
|
seit Mittelalter, insb. ab Mitte 17. Jh.
|
Buchteln |
175
|
Süßspeise aus Germteig
|
Mehlspeise
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ludwig Mann
|
als Bestandteil der Böhmischen Küche in Wien seit der 1. Hälfte des 19. Jh.
|
Bucklige Welt Apfelmost |
049
|
Apfelmost
|
Getränke, Obstwein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tourismusverband Bucklige Welt; ca. 30 Bauern einer Obstmostgemeinschaft
|
1557 erw.
|
Burenwurst |
157
|
Brühwurst aus Rind- oder Schweinefleisch
|
Wurst, Fleischprodukte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
wurde in der Zeit der Burenkriege (1899–1902) in Österreich bekannt
|
Cabanossi |
155
|
schnittfeste Brühdauerwurst aus geschrotetem, gepökeltem Schweine- und Rindfleisch
|
Wurst, Fleischerzeugnisse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
dürfte bereits im 19. Jh. hergestellt und wurde in die Kronländer verbreitet.
|
Debreziner |
206
|
Brühwurst aus fein zerkleinertem fetten Rindfleisch
|
Wurst, Fleischerzeugnisse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Industrielle und gewerbliche Erzeuger
|
wurden bereits im 19. Jh. an Wiener Würstelständen verkauft
|
Dürre, Braunschweiger |
202
|
Brätwurst, Fleischwurst, Brühwurst
|
Wurst, Fleischprodukte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fleischereien sowie industrielle und gewerbliche Erzeuger
|
aus 1925 ist eine Rezeptur für die Wiener Dürre und für die Braunschweiger, eine Variation der Dürren bekannt.
|
Eferdinger Landl Gemüse |
096
|
über 70 Gemüsearten
|
Feldfrüchte, Gemüse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verein Eferdinger GemüseLust; rd. 150 bäuerl. Familienbetriebe
|
13. Jh. erste Hinweise
|
Eierschwammerl und Herrenpilz |
189
|
Eierschwammerl, Herrenpilz/Steinpilz
|
Speisepilz, Pilze
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pilze dürften bereits in Urzeiten gesammelt worden sein. Im österreichischen Raum waren die erste Pilzbeschreibungen in „Fungorium in Pannonia observatorum brevis Historia“ von Carl Clusius von 1601
|
Elsbeerenbrand |
032
|
Obstbrand aus Elsbeere
|
Spirituosen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
Älteste Erwähnung stammt von Martin Luther um 1500
|
Enzian |
033
|
Wurzelbrand (Gelber, Punktierter Enzian)
|
Spirituosen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
Erste Erwähnung in De materia medica im 1. Jh. von Pedanios Dioscurides.
|
Extrawurst |
159
|
Extrawurst, Brühwurst
|
Wurst, Fleischprodukte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Industrielle und gewerbliche Erzeuger
|
bekannt in Wien um 1820
|
Flachgauer Heumilchkäse |
059
|
Käse aus Heumilch
|
Käse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ARGE Heumilch Salzburg–Oberösterreich;[3] Bauern der Region
|
Mittelalter, ab 1860ern intensiviert
|
Fleckvieh |
103
|
Rindfleisch
|
Fleischgerichte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Arbeitsgemeinschaft österreichischer Fleckviehzüchter (AGÖF)
|
die erstmals 1830 nach Österreich importierten Simmentaler wurden mit lokalen Rassen eingekreuzt
|
Fleischpastete |
207
|
Pastete, Kochwurst
|
Wurst, Fleischprodukte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erste Erwähnungen beispielsweise einer Tauben-Pastete im Kochbuch Freywillig auffgesprungener Granat-Apffel von 1699 der liechtensteinischen Prinzessin Eleonora Maria Rosalia
|
Frankfurter/Wiener Würstel |
160
|
Brühwurst aus Rind- und/oder Schweinefleisch
|
Wurst, Fleischprodukte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gehört heute zum Standardrepertoire der österreichischen Wursthersteller
|
Sie wurden erstmals vom aus Frankfurt stammenden Fleischer Johann Georg Lahner im Jahr 1805 hergestellt
|
Fraxner Kirsch/Fraxner Kriasiwasser |
034
|
Kirschenbrand (Schnaps aus Süßkirschen)
|
Spirituosen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ca. 35 bäuerliche Brenner aus der Gemeinde Fraxern
|
Fraxner Kriasi (Fraxner Kirschen) wurden bereits 1574 urkundlich als Khriespern erwähnt.
|
Gailtaler Almkäse g.U. |
001
|
Käse
|
Milchprodukte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinschaft der Gailtaler Almsennereien
|
Erste Erwähnung frühester Erzeugung im Urbar von Görz 1375/81
|
Gailtaler Speck g.g.A. |
009
|
Käse, Speck
|
Käse; Fleischprodukte, Rohpökelware
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinschaft der Gailtaler Almsennereien / Gailtaler Speckverein; Gailtaler Speck – Naturarena Kärnten (Titel); örtl. Bauern und Fleischer
|
Käse erw. im Urbar von Görz 1375/81; Speck 15. Jh.
|
Gesäuse Wild |
139
|
Reh-, Gams-, Rot-, Auer-, Birkwild; Schinken aus Hirschwild
|
Fleisch, Wildfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Steiermärkische Landesforste – Forstdirektion Admont;[4] zahlr. Jäger
|
11. Jh.
|
Geselchtes |
153
|
Selchen von gepökeltem Fleisch
|
Räucherfleisch, Fleischprodukte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
ist bereits aus der Römerzeit bekannt
|
Glundner Käse |
190
|
Sauermilchkäse
|
Käse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
Koch-/Schmelzkäse seit der Römerzeit
|
Görtschitztaler Milch |
113
|
Milch
|
Getränke, Frischmilch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonnenalm Milch; 13 Milchbauern
|
Mitte 12. Jh.
|
Grazer Krauthäuptel |
093
|
Eissalat (Kopfsalat, Häuptelsalat)
|
Feldfrüchte, Gemüse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LK Stmk; zahlr. Gemüsebauern
|
Wende 19./20. Jh.
|
Großwalsertaler Bergkäse (Walserstolz) |
069
|
Käse aus Kuhmilch (Walserstolz)
|
Käse, Hartkäse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Emmi AG Österreich; 4 Tal- und zahlr. Alpensennereien
|
14. Jh., 1905 erste Genossenschaftssennerei
|
Grubenkraut |
187
|
vergorenes Kraut
|
Krautgemüse, Gemüse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Waltraud Froihofer (Biobetrieb)
|
Belege verweisen auf das 15. Jh.
|
Grüner Veltliner |
231
|
Wein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
–
|
Gugelhupf |
165
|
Kuchen
|
Gebäck, Süßspeise, Backerzeugnis,
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
wird sowohl von Bäckereien und Konditoreien als auch von privaten Haushalten in ganz Österreich hergestellt
|
Seine weltweite Verbreitung fand er von Wien ausgehend in der 1. Hälfte des 19. Jh.
|
Gulasch |
178
|
ein mit Paprika gewürztes Fleischragout aus Rind-, Kalb- oder Schweinefleisch (auch Hühner-, Lamm- oder Hammelfleisch)
|
Fleischgerichte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
Anfang 19. Jh.
|
Gurktaler Luftgeselchter Speck |
014
|
Speck
|
Fleischprodukte, Rohpökelware
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck (Titel); 11 Betriebe
|
seit Jahrhunderten
|
HansBergLand Hopfen |
015
|
Hopfen
|
Spezialkulturen, Hopfen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Regionalverband Region HansBergLand; Hopfenbaugenossenschaft Neufelden, 38 Hopfenbauern[5]
|
um 1206 erw.
|
Hausruck Birn-Apfel-Most |
147
|
Most: Birnmost, Apfelmost, Mischmost
|
Getränke, Obstwein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Regionalverband Mostlandl Hausruck,[6] ca. 70 Bauern u. Produzenten
|
vermutl. frühes Mittelalter, ab um 1540 Haustrunk
|
Hauswürstel |
228
|
Roh- oder Brühwurst, Wurst aus Schweine- und/oder Rindfleisch
|
Wursterzeugnisse,
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
seit dem Mittelalter und der Renaissance traditionell nach Hausschlachtungen
|
Hochschwab Wild |
016
|
Rotwild, Gämsen
|
Fleisch, Wildfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Steirische Romantik; 25 „Wilde Wirte“ sowie „Wilde Fleischhauer“
|
um 1500
|
Horitschoner Herzkirschenbrand |
035
|
Obstbrand aus Herzkirschen
|
Spirituosen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Obstverkaufsgemeinschaft Horitschon, PANNONIA GesnbR
|
mündlich überliefert aus dem 18. Jahrhundert
|
Innviertler Surspeck |
066
|
Speck
|
Fleischprodukte, Rohpökelware
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tourismusverband s’Innviertel, Naturschule St. Veit[7]; örtl. Züchter u. Metzger
|
gesichert 18. Jh., 1807 erw.
|
Jagdberger Heumilchkäse |
061
|
Käse aus Heumilch
|
Käse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dorfsennerei Schlins-Röns;[8] 30 Lieferanten, 2 Sennereien
|
seit Urzeiten, 1906 Sennerei Schnifis
|
Jauntaler Hadn |
077
|
Buchweizen
|
Spezialkulturen, Buchweizen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verein Wir laden zum Had´n; 12 Bauern
|
1442/45 urk.
|
Jauntaler Salami |
0118
|
Salami
|
Wurstwaren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Salamibauern in der Region Jauntal
|
seit Generationen im bäuerlichen Haushalt bekannt; geht bis auf das Mittelalter zurück
|
Kaiserschmarren |
166
|
Schmarrn
|
Süßspeise, Mehlspeise
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
geht vermutlich auf Kaiser Franz Joseph zurück
|
Kaisersemmel |
164
|
Weißgebäck
|
Gebäck
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Edmund Fröhlich, Bäckereien
|
Sie soll ein Wiener Bäcker namens Kayser um 1750 die Kaysersemmel erfunden haben
|
Kaiserwinkl Heumilchkäse |
048
|
Käse aus Heumilch
|
Käse, Milchprodukte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ca. 400 Heumilchbauern und 6 Sennereien in der Region Kaiserwinkl
|
Die Heufütterung ist im Kaiserwinkl seit dem 16. Jh. bekannt. Dementsprechend auch die Käseproduktion
|
Kärntna Låxn |
138
|
Seeforelle
|
Fisch, Forelle
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ARGE Oberkärntner Fisch, 4 Fischzuchtbetriebe
|
14. Jh.
|
Kärntner Brillenschaf |
105
|
Schaffleisch
|
Frischfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Friedhelm Jasbinschek, Verein der Kärntner Brillenschafzüchter Alpen-Adria
|
Die Rasse wurde erstmals 1844 als Seeländerschaf beschrieben.
|
Kärntner Kasnudeln, Schlick-/Schlutzkrapfen |
176
|
Kärntner Nudel
|
Teigwaren, Nudelgerichte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
sind seit dem Mittelalter bekannt. Älteste bekannte schriftliche Aufzeichnung stammt von 1753.
|
Kärntner Reinling |
173
|
Reindling
|
Backwaren, Süßspeise, Germspeise
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Edmund Fröhlich
|
jahrhundertealte Tradition
|
Kipfel |
174
|
Gebäck aus Germteig
|
Kleingebäck
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Edmund Fröhlich
|
vermutlich seit dem Jahr 1000
|
Kittseer Marille |
086
|
Marille
|
Obst, Frischobst
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verein Kittseer Marille; rd. 120 Obstbauern
|
1924 erw.
|
Kletzenbrot |
172
|
Früchtebrot
|
Brot, Gebäck, Backwaren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Edmund Fröhlich, Bäckereien
|
war schon im Mittelalter als piratura bekannt
|
Knödel allgemein |
184
|
Knödel
|
Beilagen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
Erste archäologische Funde in Österreich stammen aus Mondsee (2500–1800 v. Chr.)
|
Krainer Steinschaf |
200
|
Krainer Steinschaf
|
Schaffleisch, Fleischgerichte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verein der Krainer Steinschafzüchter Alpe Adria
|
seit 1900 als andere Bezeichnung des Zaupelschafes
|
Krakauer |
205
|
Fleischwurst aus Schweine- und/oder Rindfleisch
|
Wurst, Fleischprodukte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erwähnung im österreichischen Fachkundebuch von 1931
|
Krapfen |
167
|
Süßspeise
|
Fettbackwaren, Konditorwaren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ludwig Mann
|
Erste Erwähnung um 900
|
Laaer Zwiebel |
058
|
Zwiebeln
|
Feldfrüchte, Zwiebelgemüse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AGRAR PLUS; rd. 50 Bauern
|
Mitte 19. Jh. (gesichert)
|
Ländle Alpschwein |
134
|
Hausschwein
|
Fleisch, Schweinefleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ländle Qualitätsprodukte;[9] ca. 40 Schweinebauern
|
vermutlich mit den Römern (ab 15 v. Chr.)
|
Ländle Apfel |
083
|
Äpfel
|
Obst, Apfel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ländle Qualitätsprodukte;[9] 16 Obstbauern und ‑produzenten
|
13. Jh.
|
Ländle Kalb |
119
|
Kalb
|
Fleisch, Kalbfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ländle Qualitätsprodukte;[9] zahlr. Bauern, rd. 20 Metzger
|
1862 Beginn d. org. Zucht
|
Laugenbrezel, Laugengebäck |
221
|
Weißbäckerei, Laugengebäck
|
Gebäck
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Edmund Fröhlich, Bäckereien und Brotfabriken
|
Laut Legende um 1477
|
Lavanttaler Apfelwein |
149
|
Apfelweine
|
Getränke, Obstwein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verein Mostbarkeiten; ca. 200 Bauern und Mostproduzenten
|
vermutl. frühes Mittelalter, Obstanbau erw. 990
|
Lavanttaler Bananenapfelbrand |
036
|
Obstbrand (Apfelbrand aus dieser Sorte)
|
Spirituosen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
die Apfelsorte wurde um 1882 von der Familie Birkershauser aus Massachusetts in die Region Lavanttal gebracht
|
Leberstreichwurst |
216
|
Kochwurst
|
Wurst, Fleischprodukte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fleischereien und bäuerliche Direktvermarkter
|
Die Entwicklung der Wurstsorte fand im 19. Jh. statt
|
Leinöl |
108
|
Leinöl
|
Speiseöl, Öl
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mühlviertler Ölmühle
|
Ein Anbau von Lein fand bereits im Mittelalter in Österreich statt
|
Leithaberger Edelkirsche |
078
|
Kirsche
|
Obst, Frischobst
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verein Leithaberger Edelkirsche;[10] zahlr. Kirschenbauern
|
18. Jh.
|
Leondinger Grünspargel |
123
|
Grünspargel
|
Feldfrüchte, Spargel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nußböckgut;[11] 4 Spargelbauern
|
Jahrhundertwende, wieder seit 1987
|
Lilienfelder-Voralpen Wild |
126
|
Rotwild, Reh, Gams, Mufflon, Wildschwein
|
Fleisch, Wildfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verein Genussregion Lilienfelder-Voralpen Wild;[12] örtl. Jäger und Verwerter
|
12. Jh. nachw.
|
Linz Land Apfel-Birnensaft |
117
|
Apfel- und Birnensaft
|
Getränke, Obstsaft
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IG HOFSAFT; ca. 140 Obstbauern und Saftproduzenten
|
19./20. Jh., Obst insb. ab 18./19. Jh.
|
Linzer Torte |
170
|
Torte
|
Konditorwaren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ludwig Mann
|
Ein Rezept von 1653 gilt als ältestes Tortenrezept weltweit
|
Lungauer Eachtling |
017
|
Kartoffel
|
Feldfrüchte, Kartoffel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lungauer Saatzucht- und Saatbauverein; Kartoffelbauern; ca. 28 Mitglieder
|
1796 schriftl.
|
Lungauer Tauernroggen |
100
|
Alpiner Winterroggen
|
Getreide
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sechs Bio-Betriebe im Lungau
|
Zucht besteht erst seit 1924
|
Marchfeld Gemüse |
095
|
über 60 Gemüsearten[P 3]
|
Feldfrüchte, Gemüse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bezirksbauernkammer Gänserndf.; Fa. Marchfeldgemüse, ca. 700 Bauern
|
verbreitet ab 19. Jh.
|
Marchfeldspargel g.g.A. |
010
|
Spargel
|
Feldfrüchte, Spargel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ARGE Marchfeldspargel; Bund der Marchfelder Spargelgüter (Titel); 13 Betriebe
|
1565 erw., seit 18./19. Jh. vermehrt
|
Mattigtal Forelle |
088
|
Forelle[P 4]
|
Fisch, Forelle
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bachfischerei Baumgartner; div. Fischzüchter
|
1829 urk. (Fischfang wohl seit Besiedl.)
|
Meisterwurzbrand |
037
|
Wurzelbrand
|
Spirituosen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
Meisterwurz wurde von Hildegard von Bingen im Werk Physica um 1150 bis 1160 erwähnt
|
Mittelburgenland Dinkel |
133
|
Dinkel
|
Spezialkulturen, Getreide
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pannonia Vitalis; ca. 50 Bio-Bauern
|
vermutl. Mittelalter, wieder 1980er
|
Mittelburgenländische Kaesten und Nuss |
115
|
Edelkastanie, Nuss
|
Spezialkulturen, Schalenobst
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verein Genussregion Mittelbgld. Kaesten und Nuss; zahlr. Baum-Besitzer u. Produzenten
|
seit Römerzeit (vermutl. 200 n. Chr.)
|
Metnitztaler Wild |
130
|
Rotwild
|
Fleisch, Wildfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ARGE Metnitztaler Wild; 1000 Jäger, Wildwirte
|
jahrhundertelang
|
Mittelkärntner Blondvieh |
050
|
Kärntner Blondvieh
|
Fleisch, Rindfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kärntner Blondviehzuchtverein; 90 Bergland- und Grünlandbauern
|
1703 erw., Rasse 1890
|
Mohnzelten |
220
|
Festtagsgebäck
|
Süßspeisen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mölltal-Glockner Lamm |
025
|
Lamm
|
Fleisch, Lammfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ARGE Mölltal-Glocknerlamm; 94 Bauern
|
frühes Mittelalter
|
Montafoner Sura Kees |
018
|
Magerkäs
|
Käse, Sauermilchkäse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verein bewusstmontafon,[13] Stand Montafon-Montafonerstraße; Sennalpen
|
1240 erw.
|
Mostbarkeiten |
019
|
Most, Cider, sortenreinen Apfelsaft und Weinbrand aus alten Apfelsorten
|
Obstsäfte, Spirituosen,
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verein Mostbarkeiten-Kompetenzzentrum Zogglhof, Bauern der Region
|
Die Obstproduktion geht auf die Gründung des Stiftes St. Paul im Jahr 1091 zurück
|
Mostviertler Birnmost g.g.A. |
020
|
Birnenmost
|
Getränke, Obstwein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Regionalmanagement Mostviertel, rd. 1000 bäuerl. Familienbetriebe
|
um 1240 erw. (Neidhart von Reuenthal)
|
Mostviertler Schofkas |
031
|
Schafkäse
|
Käse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Regionalmanagement Mostviertel (Titel); örtl. Bauern, LMTZ Francisco Josephinum
|
seit Generationen
|
Mühlviertler Alm Weidegans |
109
|
Hausgans
|
Fleisch, Geflügelfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verband Mühlviertler Alm; 8 bäuerl. Betriebe
|
17. Jh. erw.
|
Mühlviertler Bergkräuter |
124
|
Bergkräuter: Tee- und Gewürzkräuter
|
Spezialkulturen, Kräuter u. Gewürze
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kräuterkraftquelle Hirschbach; 37 Kräuterbauern, 4 Kräuterkraft-Wirte
|
ab dem 13. Jh., wieder ab 1986
|
Murbodner Rind |
102
|
Rindfleisch
|
Fleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verein der Murbodnerzüchter
|
seit 1868 Landesrasse
|
Murtaler Steirerkäs |
064
|
Kochkäse aus Magertopfen
|
Käse, Sauermilchkäse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stadt-Land-Impulszentrum Murtal;[14] Molkerei Knittelfeld, zahlr. bäuerl. Betriebe u. Käsereien,
|
Mittelalter, 17. Jh. „Steirerkas“ Grundnahrungsmittel
|
Nationalpark Kalkalpen Bio-Rind |
135
|
Hausrind
|
Fleisch, Rindfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nationalpark O.ö. Kalkalpen; ca. 180 Bio-Bauern
|
wohl 15. Jh., gen. 1627
|
Nationalpark Kalkalpen Obstsäfte |
148
|
div. Obstsäfte[P 5]
|
Getränke, Obstsaft
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nationalpark O.ö. Kalkalpen, ARGE Steinbacher Natursäfte; 50 Obstbauern
|
19./20. Jh.
|
Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel Steppenrind |
026
|
Ungarisches Steppenrind
|
Fleisch, Rindfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nationalparkverwaltung
|
vermutl. 9. Jh., bel.(egt) ab 14. Jh.
|
Neusiedlersee Fisch |
082
|
Aale, Hecht, Schleie, Karpfen, Zander
|
Fisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ca. 15 Berufsfischer
|
belegt ab Mitte 16. Jh.
|
Nockberge Almrind |
137
|
Hausrind
|
Fleisch, Rindfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bäuerliche Vermarktung Nockfleisch; 14 Betriebe
|
um 1500
|
Nordtiroler Gemüse |
125
|
60 versch. Arten von Gemüse
|
Feldfrüchte, Gemüse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LK Tirol; 100 bäuerl. Familienbetriebe
|
12. Jh. Gärten nachweisbar
|
Nordtiroler Grauvieh Almochs |
051
|
Tiroler Grauvieh
|
Fleisch, Rindfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tiroler Grauviehzuchtverband (Titel); Nordtiroler Bauern
|
ca. 1000 v. Chr., seit der Römerzeit bekannt; Rasse: 1879/84
|
Oberinntaler Erdäpfel |
092
|
Kartoffel
|
Feldfrüchte, Kartoffel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erdäpfelkeller Silz; über 100 bäuerl. Kleinbetriebe
|
18. Jh. (um 1770)
|
Oberländer Apfel |
084
|
Äpfel
|
Obst, Apfel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Obstlager Haiming; Erzeugerorg. Oberinntalobst, 40 Obstbauern
|
16. Jh.
|
Obstler |
225
|
Obstbrand
|
Spirituosen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
seit Jahrhunderten wird aus verschiedenen Obstsorten Branntwein hergestellt
|
Original Pielachtaler Dirndlbrand |
038
|
Obstbrand der Kornelkirsche (Dirndl)
|
Spirituosen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mitglieder der Pielachtaler Edelbrandgemeinschaft
|
Tradition führt in die Zeit Maria Theresias zurück
|
Österreichische Mostbirnensorten |
191
|
Mostbirnensorten
|
Obst
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
wachsen seit Jahrhunderten in Österreich
|
Oststeirischer Apfel |
089
|
Apfel
|
Obst, Apfel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tourismusverband ApfelLand-Stubenbergsee;[15] Erzeugerorg. OPST GmbH, rd. 200 Obstbauern, Verarb.-Betriebe
|
Kelten- und Römerzeit, urk. 1074
|
Osttiroler Berglamm |
052
|
Kitze von Schafen und Ziegen
|
Fleisch, Lamm- u. Kitzfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Salzburger Landesverband für Schafe und Ziegen; 50 Bauern
|
um 1600, Rasse Pinzgauer Ziege 19. Jh.
|
Osttiroler Kartoffel |
094
|
Kartoffel
|
Feldfrüchte, Kartoffel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bezirks-LK Lienz; rd. 170 Bauern
|
nachw. um 1775
|
Pannonischer Safran |
185
|
Safran
|
Gewürz
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Arge Pannonischer Safran
|
In der Zeit vom 15. bis zum 19. Jh. wurde Safran in Österreich großflächig angebaut.
|
Pannonisches Mangalitza Schwein |
081
|
Mangalica-Schwein
|
Fleisch, Schweinefleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
örtl. Schweinezüchter
|
um 1830
|
Paznauner Almkäse |
053
|
Käse von Kuhmilch
|
Käse, Hartkäse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LK Tir; Vbd. d. Tir. Käserei- und Molkereifachleute (Titel); örtl. Molkereien u. Sennereien
|
1544 urk.
|
Pfauenziege |
194
|
Ziege
|
Ziegenfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
Erste Beschreibung stammt von 1880
|
Pielachtaler Dirndl |
090
|
Kornelkirsche (Dirndl)
|
Obst, Kornelkirsche
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Regionalbüro Pielachtal; rd. 300 Bauern, 15 Betriebe
|
gesichert Zeit Maria Theresias (18. Jh.)
|
Pinze, Osterpinze |
222
|
Osterpinze
|
Feingebäck, Mehlspeise, Backwaren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
werden seit dem 19. Jh. gebacken
|
Pinzgauer Bierkäse |
070
|
Pinzgauer Bierkäse
|
Käse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pinzgau Milch;[16] mehr als 1200 Bauern
|
17. Jh.
|
Pinzgauer Kaspressknödel |
162
|
Knödel
|
Käseprodukt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
Gehört seit Generationen zur lokalen Küche
|
Pinzgauer Kitz |
152
|
Kitzfleisch
|
Frischfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
50 Bauern des Salzburger Landesverbands für Schafe und Ziegen
|
seit dem 19. Jh. besteht die autochthone Ziegenrasse
|
Pinzgauer Rind |
029
|
Pinzgauer
|
Fleisch, Rindfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ARGE Pinzgauer Rind[17]
|
Zuchtbücher 1700er Jahre (Vorfahren um 800 v. Chr.)
|
Pinzgauer Ziege |
193
|
Ziege
|
Frischfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
seit dem 19. Jh. besteht die autochthone Ziegenrasse
|
Polnische |
203
|
Brühwurst, Fleischwurst
|
Wurst
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Industrielle und gewerbliche Erzeuger
|
In Wien seit dem 19. Jh. bekannt
|
Pöllauer Hirschbirne |
021
|
Hirschbirne
|
Obst, Birne
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal; örtl. Bauernschaft
|
um 1800?/1860, ersterw. 1893
|
Pregler |
039
|
Obstbrand
|
Spirituosen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20 Osttiroler Schnapsbrenner
|
geht gesichert bis zu Maria Theresia zurück
|
Retzer Land Kürbis |
122
|
Kürbis
|
Feldfrüchte, Kürbis
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Retzer Land – Regionale Vermarktungsges.
|
seit 1980 wirtschaftl. genutzt
|
Riesen von Aspern |
198
|
Radieschen
|
Wurzel- und Knollengemüse, Gemüse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LGV Frischgemüse Wien, 13 Gärtner aus Wien
|
seit etwa 1900
|
Rostbraten |
181
|
Rindfleisch,
|
Fleischgericht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
Bereits um 1800 werden mehrere Varianten in der Literatur erwähnt
|
Rosentaler Carnica Honig |
056
|
Waldhonig
|
Honig
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Carnica-Region Rosental; ca. 260 Imker, 35 Königinnenzüchter
|
1875 Carnica Biene wiss. erw., Rasse ab 1929
|
Ruster Ausbruch |
068
|
Prädikatswein
|
Wein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
Ein erster Nachweis stammt von 1634
|
Sachertorte |
168
|
Torte
|
Süßspeise
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ludwig Mann
|
1832 von Franz Sacher
|
Salami |
201
|
Salami
|
Wurstwaren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fleischereien und bäuerliche Direktvermarkter
|
kam vermutlich durch italienische Einwanderer im 18. oder 19. Jh. nach Österreich
|
Salzburger Nockerln |
171
|
Nockerl
|
Nockerl, Eierspeise, Süßspeise
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
Sie gehen vermutlich auf den Salzburger Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau zurück
|
Salzkammergut Käse |
065
|
Käse aus Kuhmilch
|
Käse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gmundner Molkerei; zahlr. bäuerl. Sennerein
|
14. Jh., Käse als Zahlungsmittel 1390 urk.
|
Salzkammergut Reinanken |
028
|
Reinanke[P 6]
|
Fisch, Reinanke
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wolfgangsee Fischerei;[18] Seefischverein im Salzkammergut
|
um 894 urk. (Attersee)
|
Salzstangerl |
224
|
Weißgebäck
|
Gebäck
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Edmund Fröhlich, Bäckereien und Brotfabriken
|
Die Bäcker durften das Mundgebäck, wie Semmel oder Salzstangerl (damals Salzflecken), ab 1727 erzeugen
|
Sauerkraut |
188
|
Sauerkraut
|
Krautgemüse, Gemüse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
In Meier Helmbrecht erwähnt Wernher der Gartenaere um 1270 das Sauerkraut
|
Saumaise |
210
|
Wurst
|
Fleischprodukte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fleischereien, bäuerliche Direktvermarkter, Gastronomie
|
entstand in der bäuerlichen Tradition des Waldviertels, Zeitpunkt unbekannt
|
Sauwald Erdäpfel |
085
|
Kartoffel
|
Feldfrüchte, Kartoffel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sauwalderdäpfel; 11 Bauern
|
2. Hälfte 18. Jh., 1789 erw.
|
Schilcher |
098
|
Wein
|
Wein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Versuchsstation für Obst- und Weinbau „Haidegg“
|
Er wurde im Jahr 1580 erstmals erwähnt
|
Schlierbacher Geflügel |
143
|
Haushuhn, Hausgans, Truthahn
|
Fleisch, Geflügelfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IGV (Innovative Gemeinschaft Voralpenland) – ARGE Huhn & Co; ca. 40 Geflügelbauern
|
trad., gezielte Zucht ab 1986
|
Schlierbacher Käse |
116
|
Käse aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch
|
Käse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käserei & Glasmalerei; Stiftkäserei Schlierbach, zahlr. Lieferanten, ca. 90 Biobauern
|
1924 Gründung Stiftskäserei
|
Schneebergland Schwein |
127
|
Hausschwein
|
Fleisch, Schweinefleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seidl Fleischerhandwerk;[19] Verein Genuss
Region Schneebergland Schwein, 13 Bauern, 6 Fleischer, 1 Schlachthof
|
1793 urk.
|
Schweinsbraten |
180
|
Schweinefleisch
|
Fleischgericht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
Als Festtagsspeise hat er seit dem Mittelalter Tradition
|
Seewinkler Gemüse |
022
|
div. Gemüse[P 7]
|
Feldfrüchte, Gemüse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Genossenschaft SGV – Sonnengemüse Vertriebsges.; ca. 132 Betriebe
|
? (vor 1921)[20]
|
Speck |
208
|
Speck
|
Fleischprodukte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ist seit Jahrhunderten fixer Bestandteil der heimischen Küche
|
Speckwurst |
215
|
Speckwurst, Salzburger Speckwurst, Brühwurst, Fleischwurst, Brätwurst,
|
Wurst
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewerbliche und industrielle Erzeuger
|
Anfang des 19. Jh. wurde Speckwurst in Wien bereits angeboten
|
Stanzer Zwetschke |
054
|
Zwetschke
|
Obst, Zwetschke
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LK Tirol; örtl. Produzenten
|
16. Jh., nachw. 1857
|
Steirischer Hirschbirnenbrand |
040
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Steirische Käferbohne |
141
|
Käferbohnen
|
Spezialkulturen, Gemüse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LK Stmk, Landesverband Steirischer Gemüsebauern
|
19. Jh.
|
Steirischer Kren g.g.A. |
055
|
Kren
|
Spezialkulturen, Gemüse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LK Stmk; Landesverband St. Gemüsebauern (Titel); reg. St. Krenanbauer
|
ca. 1860/70er
|
Steirischer Kronprinz Rudolf Apfelbrand |
041
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Steirischer Maschanzker |
042
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Steirisches Kriacherl |
043
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. |
011
|
Kürbiskernöl
|
Öl
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erzeugerring St. Kürbiskernöl; Erzeugungsorg. St. Gemüse (Titel); ca. 70 gewerbl. Ölmühlen, bäuerl. Mühlen, 2.300 produzenten
|
1739 erw.
|
Steirisches Teichland-Karpfen |
076
|
Karpfen
|
Fisch, Karpfen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teichwirteverband Steiermark;[21] ca. 50 Erwerbsteichwirte
|
Mittelalter (klösterl.)
|
Strohwein, Schilfwein |
230
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Südburgenländischer Apfel |
079
|
Tafelapfel
|
Obst, Apfel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Obstbauverein Kukmirn; Obstbauern der Region
|
1339 urk.
|
Subirer |
044
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Südburgenländische Kräuter |
146
|
Teekräuter[P 8]
|
Spezialkulturen, Kräuter-Gewürze
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vermarktungsgem. Bauerngarten – Kräuter aus dem Südbgld.; 7 Bäuerinnen
|
späteres Mittelalter
|
Südburgenländische Weidegans |
027
|
Hausgans
|
Fleisch, Gänsefleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IG Burgenländische Weidegans; Landwirtschaftl. Bezirksreferat Güssing; Bauern der Region
|
jahrhundertealt
|
Sulmtaler Huhn |
099
|
Zweinutzungshuhn
|
Hühnerfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sulmtaler Vermarktungs GmbH mit 15 Mitgliedern
|
Seit dem 14. Jh. Hühner, die sowohl für die Fleischqualität als auch für Legeleistung bekannt sind
|
Sulz und Presswurst |
214
|
Sulzwurst, Sulz, Presswurst
|
Wurstwaren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fleischereien und bäuerliche Direktvermarkter
|
in einem der Lieder von Neidhart 1. Hälfte 13. Jh. erwähnt
|
Tafelspitz |
161
|
Rindfleisch
|
Frischfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
–
|
Rindfleisch hat seit dem späten Mittelalter große Bedeutung für die Versorgung von Wien
|
Tauernschecke |
192
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tee- und Weihnachtsbäckerei |
183
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tennengauer Berglamm |
072
|
Lamm
|
Fleisch, Lammfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Salzburger Landesverband für Schafe und Ziegen; ca. 100 Bauern
|
jahrhundertelange Tradition, Schwaigen ab 12. Jh.
|
Tiroler |
218
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tiroler Almkäse / Tiroler Alpkäse g.U. |
002
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tiroler Bergkäse g.U. |
003
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tiroler Bergschaf |
104
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tiroler Graukäse g.U. |
004
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tiroler Speck g.g.A. |
012
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Traisentaler Fruchtsäfte |
145
|
Obstsäfte[P 9]
|
Getränke, Obstsaft
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Regionalentwicklungsverein Donauland-Traisental-Tullnerfeld; zahlr. Obstbauern u. Saftproduzenten
|
19./20. Jh., Obstbau wohl seit der Römerzeit, Funde 2000 v. Chr.
|
Tullnerfelder Kraut |
132
|
Weißkraut (Schnittkraut, lokalen Sorte)
|
Gemüse, Krautgemüse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Regionalentwicklungsverein Donauland-Traisental-Tullnerfeld; örtl. Bauern
|
1832 erw.
|
Tullnerfelder Schwein |
131
|
Hausschwein[P 10]
|
Fleisch, Schweinefleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NÖ Rinderbörse; rd. 65 Bauern
|
seit Generationen, vielleicht Römerzeit
|
Tux-Zillertaler Rind |
142
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Uhudler |
67
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verhackert |
213
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vogelbeerschnaps |
045
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorarlberger Alpkäse g.U. |
005
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorarlberger Riebelmais |
097
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schusterlaberl, Wachauer Laberl |
223
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bäckerei Fam. Schmidl, Dürnstein
|
1905 Rudolf Schmidl
|
Wachauer Marille g.U. |
007
|
Marille
|
Obst, Marille
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verein z. Schutz d. Wachauer Marille; örtl. Marillenbauern
|
1509 nachw.
|
Wachauer Marillenbrand |
046
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wagramer Nuss |
140
|
Walnuss
|
Spezialkulturen, Schalenobst
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Waldschaf |
197
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Waldviertler |
204
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Waldviertler Erdäpfel |
023
|
Erdäpfel
|
Feldfrüchte, Kartoffel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stadtgemeinde Litschau; örtl. Bauern
|
1740 erw.
|
Waldviertler Graumohn g.U. |
008
|
Graumohn
|
Spezialkulturen, Mohn
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Waldviertel Tourismus; Wv. Sonderkulturenverein (Titel); örtl. Bauern
|
1280 erw.
|
Waldviertler Karpfen |
030
|
Karpfen
|
Fisch, Karpfen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NÖ Teichwirteverband (Titel), rd. 400 Fischproduzenten
|
12./13. Jh., 1280 erw.
|
Waldviertler Karpfen gebacken |
163
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Waldviertler Weiderind |
114
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Walser Gemüse |
024
|
div. Gemüse[P 11]
|
Feldfrüchte, Gemüse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Salzburger Gärtner u. Gemüsebauern;[22] 50 Betriebe
|
1576 erw.
|
Weingartenknoblauch |
107
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weingartenpfirsich |
106
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weinviertler Erdäpfel |
080
|
Kartoffel[P 12]
|
Feldfrüchte, Kartoffel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erzeugergem. Bauernerdäpfelverkaufsges.,
Frisch & Frost , örtl. Landwirte
|
1761 eingeführt
|
Weinviertler Getreide |
111
|
div. Getreidesorten[P 13]
|
Spezialkulturen, Getreide
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Markenprogramm Bauernkorn; Erzeugergem. Qualitätsgetreide Austria (EQA), Lagerhäuser, örtl. Landwirte, Mühlen, Bäckereien
|
Bronzezeit, vermutl. Jungsteinzeit (vor 6000 J.)
|
Weinviertler Schwein |
128
|
Hausschwein[P 14]
|
Fleisch, Schweinefleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fleischerei Bergmann, Fa. Stastnik; örtl. Bauern, Produzenten u. Fleischer
|
seit ca. 3000 J.
|
Weinviertler Wild |
129
|
Hasen, Fasan, Rebhuhn, auch Reh, Schwarz-, Rotwild
|
Wildfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LEADER Region Weinviertel Ost, Bezirksjägermeister Mistelbach; ca. 2100 Jäger
|
15./16. Jh.
|
Weizer Berglamm |
071
|
Lamm
|
Fleisch, Lammfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weizer Schafbauern reg. Gen.; ca. 300 Schafbauern
|
Spätes Mittelalter
|
Weststeirisches Turopoljeschwein |
087
|
Turopolje-Schwein
|
Fleisch, Schweinefleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
6 Bauern, 1 Schlachter, 2 Fleischereibetriebe
|
Haltung 1955, Rasse 1352
|
Wiener |
217
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wiener Beinschinken |
154
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wiener Gemüse |
091
|
div. Gemüse[P 15]
|
Feldfrüchte, Gemüse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LK Wien; Erzeugerorg. LGV-Frischgemüse u. Perlinger Gemüse, 32 gewerbl. Gärtnereien
|
15. Jh. nachgew. (Märkte 1208 urk.)
|
Wiener Plundergebäck |
182
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wiener Schnitzel |
169
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wienerwald Weiderind |
121
|
div. Rinderrassen[P 16]
|
Fleisch, Rindfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Biosphärenpark Wienerwald; Vermarktungsgem. Wienerwald; 10 Landwirte, 1 Fleischer
|
vermutl. Mittelalter
|
Wiesenwienerwald Elsbeere |
074
|
Elsbeere (als Trockenobst, Kochobst, für Elsbeerenbrand)
|
Obst, Beerenobst
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verein z. Erhaltung, Pflege u. Vermarktung d. Elsbeere; örtl. Bauern
|
über 200 Jahre
|
Ybbstal Forelle |
075
|
Forellen, Bachforellen,
Regenbogenforellen, Lachsforellen und Saiblinge in Teichkultur
|
Fisch, Forelle
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Regionalmanagement Mostviertel; Verein Genussregion Ybbstalforelle;[23] 7 Fisch züchter
|
vor 400 J. erste klösterl. Fischteiche
|
Wiesener Ananas Erdbeere |
136
|
Ananas-Erdbeere
|
Obst, Frischobst
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tourismusverband Region Rosalia;[24] rd. 45 Betriebe
|
ab 1870
|
Wildschönauer Krautinger |
047
|
Krautinger (Schnaps)
|
Getränke
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tourismusinfo Wildschönau; zahlr. Rübenbauern
|
18. Jh. Brannt-Monopol
|
Wildschönauer Krautingerrübe |
150
|
Weiße Stoppelrübe
|
Feldfrüchte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tourismusinfo Wildschönau; zahlr. Rübenbauern
|
18. Jh. Brannt-Monopol
|
Zackelschaf |
199
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zickentaler Moorochse |
073
|
Galloway-Rind, Angus-Rind
|
Fleisch, Rindfleisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verein Rinderweide am Zickentaler Moor;[25] rd. 37 Bauern
|
Viehzucht seit Jahrhunderten, Verein 2003
|
Zierfandler, Rotgipfler |
229
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zillertaler Heumilchkäse |
062
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zweigelt |
226
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|