Adresse
Verlegedatum
NS-Opfer
NS-Opfer Inschrift
Bild
weitere Informationen
Fröhlicherstraße 12 TrierEhrang/Quint
28. Okt. 2008
Mathias Thesen Jg. 1891
Hier wohnte Mathias Thesen Jg. 1891 verhaftet 1933 Sachsenhausen ermordet 11.10.1944
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.810386 6.684526 .
Motiv: Stolperstein Fröhlicherstraße 12,Trier-Ehrang/Quint
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Patenschaft Ehranger-Heimat e. V.[ 1]
Von-Pidoll-Straße 3 Trier Ehrang/Quint
20. Nov. 2010
Anna Dany Jg. 1920
Hier wohnte Anna Dany Jg. 1920 eingewiesen 21.5.1937 Heilanstalt Andernach 'verlegt’ 25.4.1941Heilanstalt Hadamar ermordet 1941Aktion T4
Patenschaft Ehranger-Heimat e. V.[ 2]
Kyllstraße 37 Trier Ehrang/Quint
6. Nov. 2017
Hilarius Feller Jg 1889
Hier wohnte Hilarius Feller Jg. 1889 eingewiesen Heilanstalt Trier Kloster Ebernach ‘verlegt‘ 6.5.1943 Lemberg-Kulparkow ermordet 26.6.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 3]
Schweringstraße 2 TrierEuren
23. Feb. 2007
Erna Lamberti
Hier wohnte Erna Lamberti Jg. .... ...
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.744568 6.609868 .
Motiv: Stolpersteine Schweringstraße 2, Trier-Euren
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 4]
Herresthaler Straße 1 A Trier Euren
23. Feb. 2007
Matthias Enser Jg. 1920
Hier wohnte Matthias Enser Jg. 1920
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.740131 6.601969 .
Motiv: Stolpersteine Herresthaler Straße 1 A, Trier-Euren
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Katherweg 8 Trier Euren
23. Feb. 2007
Matthias Lamberti
Hier wohnte
Matthias Lamberti Jg. 1892
verhaftet 1941
KZ Flossenbürg ermordet 18.1.1942
Eurener Straße 75 Trier Euren
18. Nov. 2012
Franz Gaber Jg. 1920
Erschossen 21. Oktober 1944Höltigbaum (Hamburg) Wehrmachtjustiz
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.74517 6.614792 .
Motiv: Stolperstein Franz Gaber Eurener Str. 75, Trier-Euren
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 5] [ 6]
Heinrich Blang Jg. 1882
Todesort 8. Oktober 1941KZ Buchenwald
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.74517 6.614792 .
Motiv: Stolperstein Heinrich Blang Eurener Str. 75, Trier-Euren
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Domänenstraße 31 TrierKürenz
12. Feb. 2005
Salomon Reinhard
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.759904 6.659984 .
Motiv: Stolpersteine Domänenstraße 31, Trier-Kürenz
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Else Reinhard
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.759904 6.659984 .
Motiv: Stolpersteine Domänenstraße 31, Trier-Kürenz
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Margarete Reinhard
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.759904 6.659984 .
Motiv: Stolpersteine Domänenstraße 31, Trier-Kürenz
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Pauline Reinhard
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.759904 6.659984 .
Motiv: Stolpersteine Domänenstraße 31, Trier-Kürenz
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Moses Heimann
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.759904 6.659984 .
Motiv: Stolpersteine Domänenstraße 31, Trier-Kürenz
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Nellstraße 17 Trier Kürenz
6. Apr. 2011
Maria Trierweiler
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.759904 6.659984 .
Motiv: Stolpersteine Nellstraße 17, Trier-Kürenz
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Brühlstraße 34 Trier Kürenz
22. Okt. 2011
Peter Michels
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.760622 6.656853 .
Motiv: Stolpersteine Brühlstraße 34, Trier-Kürenz
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Neustraße 92 Trier
22. Apr. 2015
Adele Kallmann
Hier wohnteAdele Kallmann Jg. 1930 deportiert 1943Auschwitz ermordet 3.3.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.752853 6.63888 .
Motiv: Stolpersteine Neustraße 92, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Adolf Kallmann
Hier wohnteAdolf Kallmann Jg. 1891 deportiert 1943 Auschwitz ermordet 3.3.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.752853 6.63888 .
Motiv: Stolpersteine Neustraße 92, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Josef Arnold Kallmann
Hier wohnteJosef Arnold Kallmann Jg. 1926 deportiert 1943 Auschwitz ermordet 3.3.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.752853 6.63888 .
Motiv: Stolpersteine Neustraße 92, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Leopold Kallmann
Hier wohnteLeopold Kallmann Jg. 1933 deportiert 1943 Auschwitz ermordet 3.3.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.752853 6.63888 .
Motiv: Stolpersteine Neustraße 92, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Sophie Kallmann
Hier wohnteSophie Kallmann geb. Baum Jg. 1899 deportiert 1943 Auschwitz ermordet 3.3.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.752853 6.63888 .
Motiv: Stolpersteine Neustraße 92, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Wechselstraße 3 Trier
30. Okt. 2006
Alfons Pfeil
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.750887 6.639622 .
Motiv: Stolpersteine Wechselstraße 3, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Louise Pfeil
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.750887 6.639622 .
Motiv: Stolpersteine Wechselstraße 3, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Klemens Pfeil
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.750887 6.639622 .
Motiv: Stolpersteine Wechselstraße 3, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Fleischstraße 45 Trier
nach 2000
Betty Wolff geb. Kaufmann Jg. 1896
Hier wohnteBetty Wolff geb. Kaufmann Jg. 1896 deportiert 1943 Auschwitz ermordet 3.3.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.754423 6.637008 .
Motiv: Stolpersteine Fleischstraße 45, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 7] [ 8]
Leo Wolff Jg. 1897
Hier wohnteLeo Wolff Jg. 1897 deportiert 1943 Auschwitz ermordet 3.3.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.754423 6.637008 .
Motiv: Stolpersteine Fleischstraße 45, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Johannisstraße 25 Trier
18. Nov. 2012
Andreas Reuter Jg. 1900
Hier wohnteAndreas Reuter Jg. 1900 eingewiesen 1934 'Heilanstalt Trier' 1939 verlegt Anstalt Galkhausen ermordet 1941 in Hadamar Aktion T4
Aktion T4[ 1]
Kuhnenstraße 12 Trier
18. Nov. 2012
Anna Katharina Könen Jg. 1905
Tod 1941 Hadamar „Heilanstalt“ (Krankenmord)
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.750529 6.639267 .
Motiv: Stolpersteine Kuhnenstraße 12, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Aktion T4[ 1]
Hermesstraße 6 Trier
18. Nov. 2012
Änne Krupski Jg. 1893
Hier wohnte Änne Krupski Geb. Schmidt JG. 1893 Eingewiesen 10.10.1941 Pflegeanstalt Freiburg Ermordet 6.12.1941[ 1]
Aktion T4[ 1]
Zuckerbergstr. 20 Trier
13. Feb. 2006
Berta Bär
Tod 1941 Pflegeanstalt Freiburg
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.754842 6.635758 .
Motiv: Stolpersteine Zuckerbergstraße 20, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Julie Jacobs
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.754842 6.635758 .
Motiv: Stolpersteine Zuckerbergstraße 20, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Nani Hess
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.754842 6.635758 .
Motiv: Stolpersteine Zuckerbergstraße 20, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Dampfschiffstr. 6 Trier
20. Nov. 2007
Bertha Cohen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.752412 6.629783 .
Motiv: Stolpersteine Dampfschiffstraße 6, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Zuckerbergstr. 16 Trier
13. Feb. 2006
Hilde van Mentz
Efraim Schraub
Malwine Altmann
Dr. Adolf Altmann
Dr. Wilhelm Altmann
Jesuitenstraße 13 vor dem Priesterseminar Trier
30. Mai 2005
Jakob Anton Ziegler Jg 1893
Hier wohnteJakob Ziegler Jg. 1893 verhaftetKZ Dachau tot 12.5.1944
Priesterseminar Hundert Quadratzentimeter Erinnerung[ 9]
Peter Schlicker Jg 1909
Hier wohntePeter Schlicker Jg. 1909 verhaftet KZ Dachau tot 19.4.1945 Folgen der Haft
Wilhelm Caroli Jg 1895
Hier wohnteWilhelm Caroli Jg. 1895 verhaftet KZ Dachau tot 23.8.1942
Johannes Ries Jg. 1887
Hier wohnteJohannes Ries Jg. 1887 verhaftet KZ Dachau tot 4.1.1945
Johannes Schulz [ 10] Jg. 1884
Hier wohnteJohannes Schulz Jg. 1884 verhaftet KZ Dachau tot 19.8.1942
Josef Zilliken Jg 1872
Hier wohnteJosef Zilleken Jg. 1872 deportiert 1940KZ Buchenwald tot 3.10.1943
Joseph Bechtel Jg 1873
Hier wohnteJoseph Bechtel Jg. 1879 verhaftet KZ Dachau tot 12.8.1942 Folgen der Haft
Jesuitenstraße 13 Trier vor dem Tor zum Hof
22. Feb. 2014
1858 - 1945 KÖNIGLICHES FRIEDRICH-WILHELM- GYMNASIUM TRIER
Kopfstein der GruppeElf Steine für jüdische Abiturienten desFriedrich-Wilhelm-Gymnasiums
Dr. Alexander Wolf Jg 1880
Hier lernteDr. Alexander Wolf Jg. 1880 Berufsverbot 1933 deportiert 1942Theresienstadt tot 6.11.1942
Dr. Ernst Isay Jg 1880
Hier lernteDr. Ernst Isay Jg. 1880 Berufsverbot 1933 Flucht 1940 Brasilien tot 17.7.1943
Ernst Isay (geboren 4. August 1880 in Trier, gestorben 17. Juli 1943 in São Paulo ) war ein deutscher Jurist .
Dr. Ernst Mayer Jg 1874
Hier lernteDr. Ernst Mayer Jg. 1874 Berufsverbot 1933 deportiert 1942 Theresienstadt 1944 Auschwitz ermordet 1944
Dr. Hermann Wolff Jg 1869
Hier lernteDr. Hermann Wolff Jg. 1869 Berufsverbot 1933 Flucht 1935 Frankreich versteckt gelebt tot 30.5.1942 bei Bombenangriff
Dr. Jakob Kahn Jg 1870
Hier lernteDr. Jakob Kahn Jg. 1869 Berufsverbot 1933 deportiert 1942 Theresienstadt tot 18.12.1942
Dr. Paul Maas Jg 1873
Hier lernteDr. Paul Maas Jg. 1873 Berufsverbot 1933 gedemütigt / entrechtet Flucht in den Tod 14.6.1942 Aachen
Dr. Raphael Kaufmann Jg 1871
Hier lernteDr. Raphael Kaufmann Jg. 1871 Berufsverbot 1933 deportiert 1942 Theresienstadt tot 11.8.1943
Dr. Rudolf Max Isay Jg 1886
Hier lernteDr. Rudolf Max Isay Jg. 1886 Berufsverbot 1933 Flucht 1935 Brasilien überlebt
Dr. Salomon Döblin Jg 1864
Hier lernteDr. Salomon Döblin Jg. 1864 Berufsverbot 1935 unfreiwillig verzogen 1938 Köln tot 14. 1.1945 bei Bombenangriff
Salomon "Salli" Doeblin (* 16. Juli 1864 in Bernkastel; † 14. Januar 1945 in Bullay) war das älteste der acht Kinder des jüdischen Bernkasteler Arztehepaares Dr. med. Friedrich Wilhelm Moritz Doeblin (1833–1907) und Eleonore Isaak (1845–1893).[ 11]
Wolfgang Ze'ev Steinberg Jg 1918
Hier lernteWolfgang Ze‘ev Steinberg Jg. 1918 Flucht 1934 Palästina überlebt
Paul Rothschild Jg 1867
Hier lerntePaul Rothschild Jg. 1867 Berufsverbot 1933 deportiert 1942 Theresienstadt tot 29.3.1943
Franz-Ludwig-Str. 7 Trier
30. Mai 2006
Elsa Michaelis (Schwester Mirjam )
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.759778 6.640571 .
Motiv: Stolpersteine Franz-Ludwig-Straße 7, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Karl-Marx-Straße 82 Trier
23. Feb. 2007
Erwin Fleischmann
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.751986 6.629557 .
Motiv: Stolpersteine Karl-Marx-Straße 82, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Balduinstraße 10 Trier
20. Nov. 2007
Fanny Isay geb. Dreyfuss Jg. 1883
Hier wohnteFanny Isay geb. Dreyfuss Jg. 1883 Flucht in den Tod 24.4.1942
Friederike Isay geb. Loeb Jg. 1873
Hier wohnteFriederike Isay geb. Loeb Jg. 1873 deportiert 1942 Minsk ???
Walter Isay Jg. 1889
Hier wohnteWalter Isay Jg. 1889 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet in Treblinka
Seizstraße 5 Trier
18. Nov. 2012
Heinrich Wetzstein Jg. 1902
Hier wohnte HEINRICH WETZSTEIN JG. 1902 Eingewiesen 1922 'Heilanstalt' Trier 1936 verlegt 'Heilanstalt Andernach' Ermordet 26.1.1940 Aktion T4
Aktion T4[ 1]
Seizstraße 7 Trier
18. Nov. 2012
Friedrich Thierry Jg. 1907
Hier wohnteFriedrich Thierry Jg. 1907 eingewiesen 1928 ‘Heilanstalt‘ Andernach 1936 verlegt ‘Heilanstalt‘ Bedburg-Hau ermordet 1941 inHadamar Aktion T4
Aktion T4[ 1] [ 12]
Johannisstraße 10 Trier
20. Nov. 2007
Olga Heilbronner
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.754985 6.633823 .
Motiv: Stolpersteine Johannisstraße 10, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Gertrud Heilbronner
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.754985 6.633823 .
Motiv: Stolpersteine Johannisstraße 10, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Mustorstraße Trier
22. Okt. 2011
Gertrud Hoffmann geb. Schmitz Jg. 1900
Hier wohnteGertrud Hoffmann geb. Schmitz Jg. 1900 eingewiesen 23.6.1934 Heilanstalt Bonn ‘verlegt‘ 2.5.1941 Heilanstalt Hadamar ermordet 1941 Aktion T4
Wechselstraße 8 Trier
30. Okt. 2006
Gertrud Leister
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.75086 6.639721 .
Motiv: Stolpersteine Wechselstraße 8, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Rahnenstraße 5 Trier
30. Okt. 2006
Hilda Reinhardt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.751607 6.640325 .
Motiv: Stolpersteine Rahnenstraße 5, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Maria Reinhardt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.751607 6.640325 .
Motiv: Stolpersteine Rahnenstraße 5, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Erna Reinhardt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.751607 6.640325 .
Motiv: Stolpersteine Rahnenstraße 5, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Sichelstraße 3 Trier
18. Nov. 2012
Isaak Julius Samuel
Hier lernteIsaak Julius Samuel Jg. 1902 verzogen 1930 Norwegen Landesrabbiner deportiert 1942 Auschwitz ermordet 16.12.1942
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.75658 6.647554 .
Motiv: Sichelstraße 3 (vor dem linken Eingang): der Stolperstein für Isaak Julius Samuel, die Lage und das Haus
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Studienort
Platz der Menschenwürde (früher: Bischof-Stein-Platz) Trier }NN-Häftling In Fresnes/Hinzert Trier/Wittlich/Köln München-Stadelheim
20. Nov. 2007
Jean Daligault Jg. 1899
Hier lebteJean Daligault Jg. 1899 NN-Häftling in Fresnes/Hinzert/ Trier/Wittlich/Köln/ München-Stadelheim 5.4.1945 Dachau ermordet
8. Sep. 2016
Maurice Gould Jg. 1924
Hier inhaftiert
Maurice Gould Jg. 1924
NN-Häftling in mehreren
Strafanstalten
zuletzt Mai 1942
SS-Sonderlager Hinzert ermordet 1.10.1943 Wittlich
ermordet
Wallstraße 8 Trier
22. Okt. 2011
Johann Baptist Anton Bastian Jg. 1878
Todesort 1941 Hadamar[ 1]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.75161 6.629598 .
Motiv: Stolpersteine Wallstraße 8, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Aktion T4[ 1]
Krahnenstraße 29 Trier
30. Mai 2005
Johann Schirra
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.7552 6.632914 .
Motiv: Stolpersteine Krahnenstraße 29, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Feldstraße 20 Trier
13. Feb. 2006
Josef Aversch Jg 1902
Inhaftiert 1941 KZ Dachau Tot 20.6.1949 an Haftfolgen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753402 6.632725 .
Motiv: Stolpersteine Feldstraße 20, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Kochstraße 9 Trier
18. Nov. 2011
Josef Dany Jg 1911
Hier wohnteJosef Dany Jg. 1911 eingewiesen 1938 ‘Heilanstalt‘ Andernach 1943 verlegt ‘Heilanstalt‘ Landsberg ermordet 1944 inHadamar Aktion T4
Aktion T4[ 1] [ 13]
Karl-Marx-Straße 2 Trier
23. Feb. 2007
Josef Eberhard Jg 1905
Hier wohnteJosef Eberhard Jg. 1905 verhaftet 1936 Zuchthaus Siegburg tot 2.1.1937
Weberbach 39 Trier
18. Nov. 2012
Ludwig Leysa Jg 1872
Todesdatum 22.05.1940 KZ Sachsenhausen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.751916 6.641637 .
Motiv: Stolpersteine Weberbach 39, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Ecke StresemannstraßeJüdemerstraße Trier
2. Nov. 2023
Jüdemer Straße 1933 - 1945 Hier lebten viele jüdische Familien Ab 1933 deffamiert, entrechtet, verfolgt, deportiert, ermordet wenigen gelang die Flucht
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Kopfstein für viele jüdische Familien
Hier wohnte Sanny Levy Jg. 1886 Flucht 1938 Frankreich überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 14]
Hier wohnte Rosa Simon Jg. 1902 deportiert 1941 Łodz / Litzmannstadt ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 15]
Hier wohnte Anna Marie Schmal Jg. 1873 deportiert 1942 Theresienstadt 1944 Auschwitz ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 16]
Hier wohnte Fanny Schmal Jg. 1873 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 4.2.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 17]
Hier wohnte Jakob Levy Jg. 1888 Flucht 1938 Luxemburg überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 18]
Hier wohnte Ottilie Bonem geb. Isaac Jg. 1865 deportiert 1942Theresienstadt ermordet 30.1.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 19]
Hier wohnte Moritz Kahn Jg. 1882 deportiert 1943 Auschwitz ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 20]
Hier wohnte Leo Leib Jg. 1888 Flucht 1938 USA
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 21]
Hier wohnte Sophie Joseph geb. Ermann Jg. 1875 deportiert 1941 Łodz / Litzmannstadt Chełmno / Kulmhof ermordet 1942
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 22]
Hier wohnte Else Joseph Jg. 1912 deportiert 1941 Łodz / Litzmannstadt Chełmno / Kulmhof ermordet 1942
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 23]
Hier wohnte Adolf Joseph Jg. 1876 deportiert 1941 Łodz / Litzmannstadt Chełmno / Kulmhof ermordet 1942
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 24]
Hier wohnte Thekla Kahn geb. Bockmann Jg. 1884 deportiert 1943 Auschwitz ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 25]
Hier wohnte Josef Johann Kahn Jg. 1886 deportiert 1943 Auschwitz ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 26]
Hier wohnte Therese Kahn geb. Bermann Jg. 1889 deportiert 1943 Auschwitz ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 27]
Hier wohnte Johanna Levy Geb: Ermann Jg. 1880 deportiert 1941 Łodz / Litzmannstadt Auschwitz ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 28]
Hier wohnte Hella Kahn Jg. 1925 deportiert 1943 Auschwitz ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 29]
Hier wohnte Martha Levy Jg. 1910 Flucht 1938 Frankreich überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 30]
Hier wohnte Mathilde Irmina Michels Jg. 1897 Eingewiesen 1925 Heilanstalt Andernach 'verlegt' 25.4.1941 Hadamar ermordet 25.4.1941 Aktion T4
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 31]
Hier wohnte Alfred Süsskind Jg. 1931 Flucht 1937 Holland deportiert 1943 Auschwitz ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 32]
Hier wohnte Jakob Schloss Jg. 1889 'Schutzhaft' 1938-1939 Kz Sachsenhausen deportiert 1943 Auschwitz ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 33]
Hier wohnte Leo Hirsch Jg. 1864 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 9.4.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 34]
Hier wohnte Herta Kahn Jg. 1918 Flucht 1939 England
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 35]
18. Nov. 2012
Marianne Schönhofen Jg 1925
Hier wohnte Marianne Schönhofen Jg. 1925 eingewiesen 1.8.1934 Heilanstalt Andernach 'verlegt' 10.2.1941 Heilanstalt Hadamar ermordet 1941 Aktion T4
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.753179 6.636424 .
Motiv: Stolpersteine Ecke Stresemannstr./Jüdemerstr., Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
[ 36]
Kuhnenstraße 7 Trier
22. Okt. 2011
Matthias Busche Jg 1911
Hier wohnteMatthias Busche Jg. 1911 eingewiesen ‘Heilanstalt‘ Süchteln 1941 verlegt ermordet 1941 in Hadamar Aktion T4
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.750507 6.639467 .
Motiv: Stolpersteine Kuhnenstraße 7, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Aktion T4[ 1] [ 37]
Michael Weber Jg 1905
Hier wohnteMichael Weber Jg. 1905 verhaftet 1938 ‘arbeitsscheu‘ Sachsenhausen ermordet 28.5.1940
Brotstraße 35–37 Trier
30. Mai 2005
Moritz Joseph Jg 1882
Deportiert 1941 Gurs Flucht USA Tot 8.1.1944 Folgen der Haft
Brüderkrankenhaus Gegenüber Peter-Friedhofen- Straße 4 Trier
18. Nov. 2012
Albert Valentin Jg 1906
Hier lebteAlbert Valentin Jg. 1906 eingewiesen 1928 Heilanstalt Trier 1935 zwangssterilisiert Elisabethkrankenhaus ‘verlegt‘ 15.8.1939 Heilanstalt Andernach ermordet 30.4.1940
Aktion T4
Anton Martini Jg 1866
Hier wohnteAnton Martini Jg. 1866 eingewiesen 1938 Heilanstalt Trier ‘verlegt‘ 15.8.1939 Heilanstalt Andernach ermordet 13.2.1944
Bernhard Baden Jg 1878
Hier lebteBernhard Baden Jg. 1878 eingewiesen 1930 Heilanstalt Trier ‘verlegt‘ 15.8.1939 Heilanstalt Andernach ermordet 24.8.1941
Clemens Scherf Jg 1881
Hier wohnteClemens Scherf Jg. 1881 überwiesen 1939 Heilanstalt Andernach ‘verlegt‘ 8.5.1941 Hadamar ermordet 8.5.1941 Aktion T4
Ferdinand Schloeder Jg 1892
Hier wohnteFerdinand Schloeder Jg. 1892 eingewiesen 1931 Heilanstalt Trier 1943 Heilanstalt Lemberg-Kulparkow ‘verlegt‘ Heilanstalt Tworki ermordet 26.8.1944
Franz Mischo Jg 1874
Hier lebteFranz Mischo Jg. 1874 eingewiesen 1921 Heilanstalt Trier ‘verlegt‘ 15.8.1939 Heilanstalt Andernach ermordet 2.10.1939
Friedrich Zender Jg 1888
Hier lebteFriedrich Zender Jg. 1888 eingewiesen 1938 Heilanstalt Trier ‘verlegt‘ 15.8.1939 Heilanstalt Andernach ermordet 21.10.1939
Jakob Hemgesberg Jg 1869
Hier lebteJakob Hemgesberg Jg. 1869 eingewiesen 1939 Heilanstalt Trier ‘verlegt‘ 15.8.1939 Heilanstalt Andernach ermordet 27.10.1939
Johann Maes Jg 1876
Hier lebteJohann Maes Jg. 1876 eingewiesen 1930 Heilanstalt Trier ‘verlegt‘ 15.8.1939 Heilanstalt Andernach ermordet 17.6.1941
Josef Becker Jg 1874
Hier lebteJosef Becker Jg. 1874 eingewiesen 1917 Heilanstalt Trier ‘verlegt‘ 15.8.1939 Heilanstalt Andernach ermordet 5.11.1943
Josef Kern Jg 1905
Hier wohneJosef Kern Jg. 1905 überwiesen 1939 Pflegeanstalt Ebernach ‘verlegt‘ 5.5.1943 Heilanstalt Lemberg-Kulparkow ermordet 26.11.1943
Lorenz Koster Jg 1902
Hier lebteLorenz Koster Jg. 1902 eingewiesen 31.8.1938 Heilanstalt Trier ‘verlegt‘ 15.8.1939 Heilanstalt Andernach ermordet 10.10.1940
Mathias Masselter Jg 1894
Hier wohnteMathias Masselter Jg. 1894 eingewiesen 1936 Heilanstalt Trier 1939 Heilanstalt Andernach ‘verlegt‘ 7.5.1941 Hadamar ermordet 7.5.1941 Aktion T4
Matthias Jakobs Jg 1890
Hier lebteMatthias Jakobs Jg. 1890 eingewiesen 1937 Heilanstalt Trier 1938 zwangssterilisiert Elisabethkrankenhaus ‘verlegt‘ 15.8.1939 Heilanstalt Andernach ermordet 14.3.1943
Nikolaus Feller Jg 1898
Hier wohnteNikolaus Feller Jg. 1898 eingewiesen 1925 Heilanstalt Trier 1939 Galkhausen ‘verlegt‘ 28.4.1941 Heilanstalt Hadamar ermordet 1941 Aktion T4
Oskar Laloire Jg 1890
Hier lebteOskar Laloire Jg. 1890 eingewiesen 1933 Heilanstalt Trier ‘verlegt‘ 15.8.1939 Heilanstalt Andernach ermordet 14.8.1940
Peter Müller Jg 1905
Hier lebtePeter Müller Jg. 1905 eingewiesen 1931 Heilanstalt Trier ‘verlegt‘ 15.8.1939 Heilanstalt Andernach ermordet 21.9.1939
Peter Stadtfeld Jg 1880
Hier wohnte Peter Stadtfeld Jg. 1880 eingewiesen 1923 ‘Heilanstalt‘ Trier 1939 verlegt ‘Heilanstalt‘ Andernach ermordet 1944 in Hadamar Aktion T4
Wilhelm Besslich Jg 1903
Hier lebteWilhelm Besslich Jg. 1903 eingewiesen 1925 Heilanstalt Trier ‘verlegt‘ 15.8.1939 Heilanstalt Andernach ermordet 6.9.1941
Eduard Meyer Jg 1906
Hier lebteEduard Meyer Jg. 1906 Heilanstalt Trier 1935 zwangssterilisiert Elisabethkrankenhaus verlegt 30.8.1939 Heilanstalt Andernach entlassen 7.3.1940
Hilarius Feller Jg 1889
Hier lebteHilarius Feller Jg. 1889 eingewiesen Heilanstalt Trier Kloster Ebernach ‘verlegt‘ 6.5.1943 Lemberg-Kulparkow ermordet 26.6.1943
Josef Schmitz Jg 1907
Hier lebteJosef Schmitz Jg. 1907 eingewiesen Heilanstalt Trier 1937 zwangssterilisiert Elisabethkrankenhaus ‘verlegt‘ 12.2.1941 Grafenberg Schicksal unbekannt
Leo Wachsmann Jg 1896
Hier lebteLeo Wachsmann Jg. 1896 eingewiesen Heilanstalt Trier Heilanstalt Bedburg-Hau ‘verlegt‘ 23.11.1939 Heilanstalt Ilten ermordet 17.7.1940
Mathias Koch Jg 1919
Hier lebteMathias Koch Jg. 1919 eingewiesen 30.11.1938 Heilanstalt Trier 1939 Heilanstalt Andernach ‘verlegt‘ 7.6.1941 Hadamar ermordet 7.6.1941 Aktion T4
Matthias Dietz Jg 1894
Hier lebteMatthias Dietz Jg. 1894 eingewiesen Heilanstalt Trier Kloster Ebernach ‘verlegt‘ 3.5.1943 Lemberg-Kulparkow
Michael Hoffmann Jg 1911
Hier lebteMichael Hoffmann Jg. 1911 eingewiesen 1931 Heilanstalt Trier ‘verlegt‘ 15.8.1939 Heilanstalt Andernach ermordet 14.7.1940
Theodor de Lasalle von Louisenthal Jg 1911
Hier lebteTheodor de Lasalle von Louisentahl Jg. 1897 eingewiesen 1934 Heilanstalt Trier 1934 zwangssterilisiert Elisabethkrankenhaus verlegt 30.9.1942 Heilanstalt Andernach
2. Nov. 2023
Nikolaus Böffgen
Nikolaus Böffgen Jg. 1897 eingewiesen Heilanstalt Trier Zwangssterilisiert 1935 Elisabethkrankenhaus 1939 Kloster Ebernach 'verlegt' 5.5.1943 'Heilanstalt' Kulparkow ermordet
Sieben Stolpersteine wurden am 2. November 2023 von Katja Demnig verlegt.[ 38]
Johann Blasius
Johann Blasius Jg. 1905 eingewiesen Heilanstalt Trier zwangssterilisiert 1935 Elisabethkrankenhaus 1939 Kloster Ebernach 'verlegt' 5.5.1943 'Heilanstalt' Kulparkow ermordet
Johann Birrell
Johann Birrell Jg. 1904 eingewiesen Heilanstalt Trier 1939 Kloster Ebernach 'verlegt' 5.5.1943 'Heilanstalt' Kulparkow ermordet
[ 39]
Michael Benzschawel
Michael Benzschawel Jg. 1881 eingewiesen Heilanstalt Trier 1939 Kloster Ebernach 'verlegt' 3.5.1943 'Heilanstalt' Kulparkow ermordet
Nikolaus Becker
Nikolaus Becker Jg. 1857 eingewiesen Heilanstalt Trier 1939 Kloster Ebernach 'verlegt' 4.5.1943 'Heilanstalt' Kulparkow ermordet 5.5.1943
[ 40]
Paul Baustert
Paul Baustert Jg. 1888 eingewiesen Heilanstalt Trier 1939 Kloster Ebernach 'verlegt' 4.5.1943 'Heilanstalt' Kulparkow ermordet
[ 41]
Franz Arenz
Franz Arenz Jg. 1900 eingewiesen Heilanstalt Trier 1939 Kloster Ebernach 'verlegt' 4.5.1943 'Heilanstalt' Kulparkow ermordet
Peter-Friedhofen-Straße 4 Trier
22. Feb. 2014
Mathias Koch
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.76336 6.637782 .
Motiv: Stolpersteine Peter-Friedhofen-Straße 4, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Benediktinerstr. 72 Trier
22. Apr. 2015
Josef Meunier
Hier wohnteJosef Meunier Jg. 1896 im Widerstand ‘Schutzhaft‘ 31.7.1937 Buchenwald verurteilt 1944 hingerichtet 26.5.1944 Zuchthaus Dortmund
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.764307 6.645659 .
Motiv: Stolpersteine Benediktinerstraße 72, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Widerständler
Petrusstraße 25 Trier
22. Apr. 2015
Else Hanau Jg 1890
Hier wohnte ELSE HANAU JG. 1890 Deportiert 1942 Izbica Ermordet 1942
Engelstraße 15 Trier
22. Apr. 2015
Else Körner
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.761576 6.644016 .
Motiv: Stolpersteine Nähe Engelstraße 15, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
(Waisenhaus Wolf) Opfer der Zwangssterilisation.
Gertrud Kessler
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.761576 6.644016 .
Motiv: Stolpersteine Nähe Engelstraße 15, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Lydia Kühn
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.761576 6.644016 .
Motiv: Stolpersteine Nähe Engelstraße 15, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Hedwig Diederich
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.761576 6.644016 .
Motiv: Stolpersteine Nähe Engelstraße 15, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Moltkestraße 7 Trier
12. Feb. 2005
Emilie Ermann geb. Marx Jg 1877
Hier wohnteEmilie Ermann geb. Marx Jg. 1877 deportiert 1941 Lodz ???
Moritz Ermann Jg 1874
Hier wohnteMoritz Ermann Jg. 1874 Selbstmord 17.2.1938
[ 42]
Petrusstraße 19 A Trier
30. Mai 2005
Emma Kahn geb. Hayum Jg 1875
Hier wohnte Emma Kahn Geb. Hayum JG. 1875 Deportiert 1941 Lodz ???
Ludwig Kahn Jg 1875
Hier wohnte Ludwig Kahn JG. 1875 Deportiert 1941 Lodz ???
Rosa Ermann geb. Levy Jg 1881
Hier wohnte Rosa Ermann Geb. Levy JG. 1881 Deportiert 1941 Chelmno Ermordet 10.5.1942
Paulinstraße 76/78 Trier
22. Apr. 2015
Otto Dahl
Hier wohnte Otto Dahl JG. 1892 Zwangssterilisiert 2.11.1936 Elisabethkrankenhaus Eingewiesen Heilanstalt Andernach Ermordet 21.5.1940
Die Brüder Fritz und Otto Dahl zwei jüdische Krankenmordopfer
Fritz Dahl
Hier wohnte Fritz Dahl JG. 1893 Zwangssterilisiert 2.11.1936 Elisabethkrankenhaus 'Eingewiesen' 11.2.1941 Hadamar Ermordet 11.2.1941 Aktion T4
Paulinstraße 26 Trier
30. Okt. 2006
Josefine Paltzer geb. Pazem Jg. 1887
Hier wohnteJosefine Paltzer geb. Pazem verlegt 1942 ‘Heilanstalt‘ Hadamar ermordet 4.11.1942
Maximinstraße 1 Trier
30. Okt. 2006
Katharina Millen geb. Clemens Jg. 1896 Katholisch Haushaltshilfe
Hier wohnte und arbeiteteKatharina Millen geb. Clemens Jg. 1896 deportiert Auschwitz ermordet 10.3.1943
Stolperstein für und Foto von Katharina Millen geb. Clemens aus Trier.
17. Nov. 2012
Wilhelm Reitsch Jg. 1903
Hier wohnteWilhelm Reitsch Jg. 1903 ermordet 1941 in Hadamar Aktion T4
Petrusstraße 22 Trier
30. Mai 2005
Sophie Hein Jg. 1865
Hier wohnte SOPHIE HEIN JG. 1865 Deportiert 1942 Ermordet 19.9.1942 Treblinka
Saarstraße 19 Trier
22. Apr. 2015
Gertrud Klara Kahn
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.74864 6.636606 .
Motiv: Stolpersteine Saarstraße 19, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Gustav Heinz Kahn
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.74864 6.636606 .
Motiv: Stolpersteine Saarstraße 19, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Moritz Kahn
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.74864 6.636606 .
Motiv: Stolpersteine Saarstraße 19, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Edgar Kahn
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.74864 6.636606 .
Motiv: Stolpersteine Saarstraße 19, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Elsa Kahn
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.74864 6.636606 .
Motiv: Stolpersteine Saarstraße 19, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Elisa Kahn
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.74864 6.636606 .
Motiv: Stolpersteine Saarstraße 19, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Engelstraße 17 Trier
22. Feb. 2014
Maria Effelberg Jg. 1919
Zwangssterilisiert 8.3.1935 Als geheilt entlassen 18.3.1935
Stolpersteine für die Opfer der Zwangssterilisationen im ehemaligen Elisabeth Krankenhaus Trier
Hans Rosenbaum Jg. 1916
Zwangssterilisiert 31.12.1935 Als geheilt entlassen Jan. 1936
August Thielen Jg. 1909
Zwangssterilisiert 25.7.1939 Als geheilt entlassen Aug. 1939
Olewiger Straße 151 Trier
2008
Hedwig Bach Jg. 1916
Hier wohnteHedwig Bach Jg. 1916 deportiert 1943 ermordet in Auschwitz
Johanna Bach geb. Hayum Jg. 1901
Hier wohnteJohanna Bach geb. Hayum Jg. 1901 deportiert 1943 ermordet in Auschwitz
Leo Bach Jg. 1901
Hier wohnteLeo Bach Jg. 1901 deportiert 1943 ermordet in Auschwitz
Selma Schröder geb. Bach Jg. 1896
Hier wohnteSelma Schröder geb. Bach Jg. 1896 überlebt
Walter Bach Jg. 1906
Hier wohnteWalter Bach Jg. 1906 deportiert 1943 ermordet in Auschwitz
Borngasse Trier
28. Okt. 2008
Karl Schloß Jg. 1884
Deportiert 1941 Lodz Ermordet 1942 in Chelmno
Regina Schloß Jg. 1920
Deportiert 1941 Lodz Ermordet 1942 in Chelmno
Siegfried Schloß Jg. 1923
Deportiert 1941 Lodz Ermordet 1942 in Chelmno
Rosalie Schloß geb. Levy Jg. 1888
Deportiert 1941 Lodz Ermordet 1942 in Chelmno
Eberhardstraße 1 Trier
30. Okt. 2006
Else Ida Schneider
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.749619 6.635021 .
Motiv: Stolpersteine Eberhardstraße 1, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Ernst Schneider
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.749619 6.635021 .
Motiv: Stolpersteine Eberhardstraße 1, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Hans Schneider
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.749619 6.635021 .
Motiv: Stolpersteine Eberhardstraße 1, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Josefine Schneider
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.749619 6.635021 .
Motiv: Stolpersteine Eberhardstraße 1, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Karl-Julius Schneider
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.749619 6.635021 .
Motiv: Stolpersteine Eberhardstraße 1, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Saarstraße 19 Trier
Fritz Kahn
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.74864 6.636606 .
Motiv: Stolpersteine Saarstraße 19, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Hermann Kahn
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.74864 6.636606 .
Motiv: Stolpersteine Saarstraße 19, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Nikolausstraße 1 Trier
Matthias Lichter
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.746611 6.635042 .
Motiv: Stolpersteine Nikolausstraße 1, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Friedrich-Wilhelm- Straße 57 A Trier
22. Okt. 2011
Nikolaus Etges Jg. 1890
Todesort 1941 Hadamar
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.746098 6.629377 .
Motiv: Stolpersteine Friedrich-Wilhelm-Straße 57 A, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Friedrich-Wilhelm- Straße 39 Trier
13. Feb. 2006
Walter Bruno Kaufmann
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.747082 6.629853 .
Motiv: Stolpersteine Friedrich-Wilhelm-Straße 39, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Saarstraße 31/32 Trier
22. Feb. 2014
Frieda Schloss Jg 1872 (auch Frieda Schloß)
Hier wohneFrieda Schloss geb. Katz Jg. 1872 deportiert 1942Theresienstadt 1942 Treblinka ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.747859 6.636227 .
Motiv: Stolpersteine Saarstraße 31/32, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Frieda Schloß war die Mutter von Gertrud Schloß , Heinrich Schloß war der Bruder von Gertrud Schloß.[ 43]
Heinrich Schloss Jg 1902 (auch Heinrich Schloß)
Hier wohneHeinrich Schloss Jg. 1902 deportiert 1941 Łodz tot 5.4.1942
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.747859 6.636227 .
Motiv: Stolpersteine Saarstraße 31/32, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Saarstraße 47 Trier
Frieda Wolff
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.747091 6.635815 .
Motiv: Stolpersteine Saarstraße 47, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Maximilian Wolff
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.747091 6.635815 .
Motiv: Stolpersteine Saarstraße 47, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Saarstraße 113 Trier
22. Okt. 2011
Cornelius Schneider Jg. 1902
Todesort 1941 Hadamar
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.743808 6.634156 .
Motiv: Stolpersteine Saarstraße 113, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Aktion T4
Saarstraße 31/32 Trier
20. Nov. 2007
Gertrud Schloss Jg 1899
Hier wohneGertrud Schloss Jg. 1899 deportiert 1941 Łodz ermordet 1942 in Chelmno
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.747859 6.636227 .
Motiv: Stolpersteine Saarstraße 31/32, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Gertrud Schloss, auch Lea Gertrud Schloß, geboren am 18. Januar 1899 in Trier; gestorben 1942 in Chełmno im KZ Kulmhof war eine jüdische Journalistin , Schriftstellerin und Sozialdemokratin .[ 44] [ 45] [ 46] [ 47] [ 48]
Bonner Straße 43 Trier
13. Feb. 2006
Ernst Bernheim Jg. 1888
Deportiert 1941 Auschwitz Ermordet 7.10.1942
Henriette Bernheim geb. Compertz Jg. 1902
Inhaftiert 1941 Ermordet in Auschwitz
Wolfgang Bernheim Jg. 1928
Deportiert 1941 Auschwitz Ermordet 1942
Eurener Straße 73–75 Trier
20. Nov. 2007
Alfons Gaber Jg. 1904
Verhaftet 1939 KZ Mauthausen Lager Gusen Ermordet 23.12.1941
Franz Jaeger Jg. 1912
Eingewiesen Heilanstalt Brandenburg Ermordet 8.5.1940
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.745269 6.614913 .
Motiv: Stolpersteine Eurener Straße 73–75, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Rudolf-Peter Mayer Jg. 1886
Verhaftet 1933 Dachau Ermordet 23.11.1940
Kölner Straße 28 Trier
13. Feb. 2006
Andreas Hoevel
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.762236 6.628091 .
Motiv: Stolpersteine Kölner Straße 28, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Brentanostraße 20 Trier
23. Feb. 2007
Aurelia Torgau-Wald geb. Torgau Jg. 1914
Hier wohnte Orli Torgau-Wald geb. Torgau Jg. 1914 verhaftet 1934 Zuchthaus Ziegenhain KZ Ravensbrück Auschwitz Tot an den Folgen
Eurener Straße 73–75 Trier
23. Feb. 2007
Barackensiedlung Im Speyer
Hier stand von 1913 bis 1944Barackensiedlung 'Im Speyer'
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.745269 6.614913 .
Motiv: Eurener Str. 73–75: die Stolpersteine für die Barackensiedlung 'Im Speyer', die Lage und das Haus
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Johann Behr Jg. 1928
Verlegt 1943 Landesanstalt Schloss Hartheim/Linz Ermordet 5.6.1943
Peter Hartmann Jg. 1919
Verhaftet 1942 Gefängnis Wittlich KZ Hinzert 1943 Ermordet 18.12.1943
Trierweilerweg 51 Trier
23. Feb. 2007
Karl-Wilhelm-Theodor Schmitz
Verlegt 1943 Landesanstalt Schloss Hartheim/Linz Ermordet 5.6.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.752931 6.618146 .
Motiv: Stolpersteine Trierweilerweg 51, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Im Schanken- bungert 54 Trier
23. Feb. 2007
Lina Willinger Jg 1909
Eingewiesen 22.4.1943 'Heilanstalt' Andernach Ermordet 27.4.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.746064 6.613765 .
Motiv: Stolpersteine Im Schankenbungert 54, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Eurener Straße 8 Trier
22. Okt. 2011
Margaretha M. Dimmer Jg 1913
Todesort 1941 Pflegeanstalt Freiburg
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.751959 6.619814 .
Motiv: Stolpersteine Eurener Straße 8, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Hornstraße 24 Trier
23. Feb. 2007
Wilhelm Pfeil
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.757006 6.623539 .
Motiv: Stolpersteine Hornstraße 24, Trier
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Böhmerstraße 29/30 Trier
Königliches Kaiser-Wilhelms-Gymnasium
Hier war das Königliche Kaiser-Wilhelms-Gymnasium mit Realgymnasium heute Humboldt- und Max-Planck-Gymnasium
Heinrich Bassfreund
Heinrich Bassfreund Jg. 1886 Flucht 1938 Palästina
Wilhelm Boden
Wilhelm Boden Jg. 1890 Zwangsruhestand 1933 denunziert verhaftet 1936 Schauprozess 1939 Gefängnis Wittlich entlassen 6.9.1939
Eduard Haas
Eduard Haas Jg. 1884 verhaftet März 1942 Vergehen 'Heimtückegesetz' 1942 Buchenwald ermordet 8.7.1942
Leo Haas
Leo Haas Jg. 1881 'Schutzhaft' 1938 Sachsenhausen Schicksal unbekannt
Hans Hirsch
Hans Hirsch Jg. 1894 verhaftet 1943 'Fabrikaktion ' Gefängnis Große Hamburger Str. nach Protesten entlassen mit Hilfe überlebt
Andreas 'André' Hoevel
Andreas 'André' Hoevel Jg. 1900 seit 1935 mehrmals verhaftet Sachsenhausen Buchenwald Todesurteil 26.6.1942Frankfurt-Preungesheim hingerichtet 28.8.1942
Johannes Hoffmann
Johannes Hoffmann Jg. 1890 Flucht 1935 Frankreich Luxemburg 1941 Spanien Portugal Brasilien
Harry Isay
Harry Isay Jg. 1887 Flucht 1933 Frankreich interniert Drancy deportiert 1942 ermordet in Auschwitz
Moritz Kahn
Moritz Kahn Jg. 1890 deportiert 1943 Auschwitz ermordet 3.3.1943
Josef Kasel
Josef Kasel Jg. 1881 'Schutzhaft' 1938 Gefängnis Magdeburg Buchenwald 30.11.1938 ermordet 30.11.1938
Peter Lackas
Peter Lackas Jg. 1892 denunziert verhaftet 1940 'Wehrkraftzersetzung' Gefängnis Koblenz entlassen 1940 bis 1943 immer wieder verhaftet/entlassen
Josef Lazarus
Josef Lazarus Jg. 1894 Flucht 1938 Luxemburg 1941 USA
Otto Wolfgang Loeb
Otto Wolfgang Loeb Jg. 1898 Flucht 1937 England
Sigmund Loeb
Sigmund Loeb Jg. 1859 Flucht 1938 USA 1939 Holland interniert Westerbork interniert Vittel befreit
Peter Marx
Peter Marx Jg. 1871 Flucht 1933 Italien 1944 Vatikan
Walter Richard
Walter Richard Jg. 1895 deportiert 1942 Theresienstadt 1943 Auschwitz ermordet
Ernst Simon Salomon
Ernst Simon Salomon Jg. 1894 verhaftet 28.8.1935 § 175 1936 verurteilt mehrere Gefängnisse deportiert 1942 Auschwitz ermordet 18.2.1943
Leo Gustav Salomon
Leo Gustav Salomon Jg. 1894 verhaftet 28.8.1935 § 175 1936 verurteilt mehrere Gefängnisse ermordet 11.10.1942
Simon Salomon
Simon Salomon Jg. 1873 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 27.3.1943
Ernst Scheuer
Ernst Scheuer Jg. 1895 'Schutzhaft' 1938 Buchenwald Flucht England
Ernst Schneider
Ernst Schneider Jg. 1888 deportiert 1941 Lodz/Litzmannstadt ermordet
Siegfried Schwarz
Siegfried Schwarz Jg. 1886 Flucht 1935 Italien verhaftet 1941 Gefängnis Mailand entlassen 1944 interniert Ferramonti, Campli befreit
Walter Sender
Walter Sender Jg. 1885 Flucht 1935 Frankreich mit Hilfe überlebt
Brotstraße 14 Trier
Henriette Abrahamson
Hier wohnteHenriette Abrahamson geb. Steinweg Jg. 1866 Flucht 1939 Brasilien
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.754642 6.640481 .
Motiv: Brotstraße 14: die Stolpersteine für Familie Abrahamson, die Lage und das Haus
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Louis Abrahamson
Hier wohnteLouis Abrahamson Jg. 1876 Zwangsschließung des Geschäftes gedemütigt/entrechtet tot 1. Feb. 1937
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Aron Ernst Abrahamson
Hier wohnteAron Ernst Abrahamson Jg. 1914 Flucht 1937 Brasilien
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Fritz Frederick Abrahamson
Hier wohnteFritz Frederick Abrahamson Jg. 1914 Flucht 1937 Brasilien
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Brotstraße 44 Trier
Dr. Fritz Stern
Hier wohnteDr. Fritz Stern Jg. 1902 Berufsverbot 1933 Flucht 1935 Palästina
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.754977 6.6405 .
Motiv: Brotstraße 44: die Stolpersteine für Familie Stern, die Lage und das Haus
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Hans Stern
Hier wohnteHans Stern Jg. 1906 Geschäft 'arisiert' 1935 Flucht 1936 Palästina
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Ruth Stern
Hier wohnteRuth Stern geb. Schiff Jg. 1911 Flucht 1936 Palästina
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Engelstraße 15 Trier
22. Apr. 2015
Elisabethkrankenhaus
Elisabethkrankenhaus 1934–1944 Zwangssterilisationen Opfer waren Frauen, Männer und Kinder
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.761592 6.644031 .
Motiv: Engelstraße 15: die Stolpersteine für Zwangssterilisierte des Elisabethkrankenhauses, die Lage und das Haus
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Cäcilia Bootz
Cäcilia Bootz Jg. 1914 zwangssterilisiert 10.10.1936 als 'geheilt' entlassen 28.10.1936
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Katharina Breier
Katharina Breier Jg. 1924 zwangssterilisiert 1942 als 'geheilt' entlassen 1942
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Peter Breier
Peter Breier Jg. 1911 zwangssterilisiert 7.8.1936 als 'geheilt' entlassen 19.8.1936
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Cäcilia Burggraf
Cäcilia Burggraf Jg. 1920 zwangssterilisiert 3.1.1936 als 'geheilt' entlassen 19.1.1936
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Maria Cordie
Maria Cordie Jg. 1920 zwangssterilisiert 24.6.1935 als 'geheilt' entlassen 10.7.1935
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Elisabeth Fassbender
Elisabeth Fassbender Jg. 1919 zwangssterilisiert 26.3.1935 als 'geheilt' entlassen 16.4.1935
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Hildegard Hütten
Hildegard Hütten Jg. 1921 zwangssterilisiert 4.2.1936 als 'geheilt' entlassen 15.2.1936
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Michel Meyer
Michel Meyer Jg. 1893 zwangssterilisiert 23.4.1935 als 'geheilt' entlassen Mai 1935
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Peter Meyer
Peter Meyer Jg. 1900 zwangssterilisiert 23.4.1935 als 'geheilt' entlassen Mai 1935
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Anna Perings
Anna Perings Jg. 1918 zwangssterilisiert 5.9.1936 als 'geheilt' entlassen 23.9.1936
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Cäcilia Reichertz
Cäcilia Reichertz Jg. 1914 zwangssterilisiert 12.6.1935 als 'geheilt' entlassen 22.6.1935
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Josef Scheit
Josef Scheit Jg. 1923 zwangssterilisiert 9.7.1937 als 'geheilt' entlassen 16.7.1937
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
8. Sep. 2016[ 49]
Theodor Busch
Theodor Busch Jg. 1906 zwangssterilisiert 12.8.1937 als 'geheilt' entlassen 29.8.1937
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Josef Dusemund
Josef Dusemund Jg. 1915 zwangssterilisiert 18.9.1936 als 'geheilt' entlassen 26.9.1936
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Martha Dusemund
Martha Dusemund Jg. 1913 zwangssterilisiert 17.9.1936 als 'geheilt' entlassen 3.10.1936
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Albert Ehlen
Albert Ehlen Jg. 1921 zwangssterilisiert 12.2.1937 als 'geheilt' entlassen 20.2.1937
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Gertrud Lambert
Gertrud Lambert Jg. 1921 zwangssterilisiert 11.12.1935 als 'geheilt' entlassen 21.12.1935 tot 25.10.1938
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Gerhard Melcher
Gerhard Melcher Jg. 1921 zwangssterilisiert 21.4.1937 als 'geheilt' entlassen 6.5.1937
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Adolf Werwie
Adolf Werwie Jg. 1924 zwangssterilisiert 15.6.1938 als 'geheilt' entlassen 21.6.1938
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Fleischstraße 46 Trier
Alfred Wolff
Hier wohnteAlfred Wolff Jg. 1926 deportiert 1943 Auschwitz KZ Dachau tot 20.5.1945 an Haftfolgen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.754464 6.637045 .
Motiv: Fleischstraße 46: die Stolpersteine für die Familie Wolff, die Lage und das Haus
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Fleischstraße 68 Trier
Louis Scheuer
Hier wohnteLouis Scheuer Jg. 1872 als Karnevalist verfolgt Berufsverbot 1935 unfreiwillig verzogen 1936 Frankfurt/M. mit Hilfe überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.75598 6.63947 .
Motiv: Fleischstraße 68: die Stolpersteine für das Ehepaar Scheuer, die Lage und das Haus
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Barbara 'Betty' Scheuer
Hier wohnteBarbara 'Betty' Scheuer geb. Karkhammer Jg. 1879 unfreiwillig verzogen 1936 Frankfurt/M. mit Hilfe überlebt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Hohenzollernstraße 13 Trier
Ernst Salomon
Hier wohnteErnst Salomon Jg. 1894 verhaftet 1935 verurteilt §175 1936 Gefängnis Wittlich 1941 Gefängnis Bochum Gefängnis Wolfenbüttel deportiert 1943 Auschwitz ermordet 18.2.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.7447 6.63327 .
Motiv: Hohenzollernstraße 13: die Stolpersteine für Familie Salomon, die Lage und das Haus
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Die Zwillingsbrüder Ernst (Simon) und Leo (Gustav) Salomon wurden am 3. Oktober 1894 in Trier geboren. Die Stolpersteine in der Hohenzollernstraße 13 wurden am 6. November 2017 verlegt.
Am 26. Oktober 2020 wurden auf Initiative des Kulturvereins Kürenz e. V. am ehemaligen Standort des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums und Realgymnasiums (das damalige Schulgebäude existiert nicht mehr) Böhmerstraße/Ecke Nikolaus-Koch-Platz in Trier insgesamt 24 Steine für ehemalige, jüdische Schüler verlegt. Unter den 24 neuen Stolpersteinen befinden sich auch zwei Stolpersteine für Ernst Simon Salomon und Leo Gustav Salomon.[ 50]
Leo Salomon
Hier wohnteLeo Salomon Jg. 1894 verhaftet 1935 verurteilt §175 1936 Gefängnis Wittlich 1941 Gefängnis Bochum Gefängnis Wolfenbüttel tot 11.10.1942
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Im Avelertal Trier
Opfer der Wehrmachtsjustiz auf dem Grüneberg hingerichtet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.761315 6.67197 .
Motiv: Im Avelertal: die Stolpersteine für Opfer der Wehrmachtsjustiz, die auf dem Grüneberg hingerichtet wurden und die Lage
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Michael Diessbacher
KanonierMichael Diessbacher Jg. 1910 erschossen 4.8.1940
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Anton Gras
SchützeAnton Gras Jg. 1912 erschossen 23.12.1942
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Alfred Krämer
GefreiterAlfred Krämer Jg. 1915 erschossen 21.08.1940
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Jakob Lessel
KanonierJakob Lessel Jg. 1913 erschossen 30.3.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Franz-Xavier Matschilles
SchützeFranz-Xaver Matschilles Jg. 1920 erschossen 26. 6.1941
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Georg Schlegelmilch
GefreiterGeorg Schlegelmilch Jg. 1914 erschossen 23.12.1942
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Siegfried-Walter Schmidt
SchützeSiegfried Walter Schmidt Jg. 1912 erschossen 14.1.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Werner-Bernhard Sopart
KanonierWerner-Georg Sopart Jg. 1920 erschossen 25.6.1942
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Hans Studer
FunkerHans Studer Jg. 1920 erschossen 26.8.1942
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Kochstraße 2 Trier
13. Sep. 2021
Else Huth
Hier wohnteElse Huth geb. Blach Jg. 1879 deportiert 1941 Łodz/Litzmannstadt Chelmno/Kulmhof ermordet 9.5.1942
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.758039 6.646958 .
Motiv: Kochstraße 2: der Stolperstein für Else Huth, die Lage und das Haus
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Krahnenstraße 9 Trier
22. Okt. 2011
Matthias Schmadel
Hier wohnteMatthias Schmadel eingewiesen 28.7.1941 Heilanstalt Hadamar ermordet 1941 Aktion T4
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.755476 6.631557 .
Motiv: Krahnenstraße 9: der Stolperstein für Matthias Schmadel, die Lage und das Haus
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Krahnenstraße 47 Trier
Helenenhaus Internat für Taubstumme 1903 bis 1968
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.755153 6.633481 .
Motiv: Krahnenstraße 47: die Stolpersteine für die ehemaligen Bewohner des Helenenhauses, die Lage und das Haus
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Karl Altmeyer
Karl Altmeyer Jg. 1922 zwangssterilisiert 9.7.1937 Elisabethkrankenhaus Trier als 'geheilt' entlassen 16.7.1937
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Maria Juliana Becker
Maria Juliana Becker Jg. 1924 zwangssterilisiert 21.4.1938 Elisabethkrankenhaus als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Eva Bell
Eva Bell Jg. 1913 zwangssterilisiert 5.6.1935 Elisabethkrankenhaus als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Josef Biewer
Josef Biewer Jg. 1907 zwangssterilisiert 1942 Kreiskrankenhaus Saarburg als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Maria Biewer
Maria Biewer Jg. 1905 zwangssterilisiert 29.5.1942 Kreiskrankenhaus Saarburg als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Cäcilia Bootz
Cäcilia Bootz Jg. 1914 zwangssterilisiert 10.10.1936 Elisabethkrankenhaus als 'geheilt' entlassen 28.10.1936
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Elisabeth Burg
Elisabeth Burg Jg. 1920 zwangssterilisiert 27.8.1935 Kreiskrankenhaus Wittlich als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Theodor Busch
Theodor Busch Jg. 1906 zwangssterilisiert 12.8.1937 Elisabethkrankenhaus als 'geheilt' entlassen 29.8.1937
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Bernhard Conrad
Bernhard Conrad Jg. 1911 zwangssterilisiert 7.2.1938 Elisabethkrankenhaus Birkenfeld als 'geheilt' entlassen 17.2.1938
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Jakob Wilhelm Conrad
Jakob Wilhelm Conrad Jg. 1907 zwangssterilisiert 7.2.1938 Elisabethkrankenhaus Birkenfeld als 'geheilt' entlassen 17.2.1938
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Maria Cordie
Maria Cordie Jg. 1920 zwangssterilisiert 24.6.1935 Elisabethkrankenhaus als 'geheilt' entlassen 10.7.1935
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Hedwig Diederich
Hedwig Diederich Jg. 1918 zwangssterilisiert 26.11.1936 Elisabethkrankenhaus als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Josef Dusemund
Josef Dusemund Jg. 1915 zwangssterilisiert 18.9.1936 als 'geheilt' entlassen 26.9.1936
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Martha Dusemund
Martha Dusemund Jg. 1913 zwangssterilisiert 17.8.1936 als 'geheilt' entlassen 3.10.1936
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Peter Dusemund
Peter Dusemund Jg. 1921 zwangssterilisiert 4.3.1936 Bonn Universitätsklinik als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Albert Ehlen
Albert Ehlen Jg. 1921 zwangssterilisiert 12.2.1937 als 'geheilt' entlassen 20.2.1937
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Klara Flesch
Klara Flesch geb. Jager Jg. 1923 zwangssterilisiert 23.7.1936 Elisabethkrankenhaus als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Regina Gemmel
Regina Gemmel Jg. 1920 zwangssterilisiert 5.10.1935 Elisabethkrankenhaus Trier als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Barbara Gilles
Barbara Gilles Jg. 1920 zwangssterilisiert 11.5.1937 Elisabethkrankenhaus als 'geheilt' entlassen 29.5.1937
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Johann Gregorius
Johann Gregorius Jg. 1893 zwangssterilisiert 8.6.1939 Diakonie-Anstalten Bad Kreuznach als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Theodor Herrmann
Theodor Herrmann Jg. 1919 zwangssterilisiert 22.3.1944 Krankenhaus Saarbrücken als 'geheilt entlassen'
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Emil Heyen
Emil Heyen Jg. 1920 zwangssterilisiert 23.10.1935 Elisabethkrankenhaus Trier als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Margarethe Heyen
Margarethe Heyen Jg. 1920 zwangssterilisiert 10.10.1936 Elisabethkrankenhaus Trier als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Mara Helene Jacoby
Mara Helene Jacoby Jg. 1925 zwangssterilisiert 13.3.1942 Kreiskrankenhaus Saarburg als 'geheilt' entlassen 23.3.1942
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Anna Jager
Anna Jager Jg. 1924 zwangssterilisiert 23.7.1936 Elisabethkrankenhaus als 'geheilt entlassen'
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Klara Jager
Klara Jager Jg. 1923 zwangssterilisiert 23.7.1936 Elisabethkrankenhaus als 'geheilt entlassen'
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Maria Helene Jakoby
Maria Helene Jakoby Jg. 1925 zwangssterilisiert 13.3.1942 Kreiskrankenhaus Saarburg als 'geheilt entlassen'
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Andreas Juchem
Andreas Juchem Jg. 1916 zwangssterilisiert 1.7.1938 Landeskrankenhaus Homburg/Saar als 'geheilt' entlassen Juli 1938
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Maria Juchem
Maria Juchem zwangssterilisiert 9.7.1937 Landeskrankenhaus Homburg/Saar als 'geheilt' entlassen 13.7.1937
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Hermine Kempf
Hermine Kempf Jg. 1911 zwangssterilisiert 9.4.1937 Landeskrankenhaus Homburg/Saar als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Vitus Konz
Vitus Konz Jg. 1906 eingewiesen 1920 Heilanstalt Süchteln 1939 Heilanstalt Andernach 'verlegt' 23.4.1941 Hadamar ermordet 23.4.1941 'Aktion T4'
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Elfriede Kruchten
Elfriede Kruchten Jg. 1921 zwangssterilisiert 25.11.1935 Krankenhaus Neuwied als 'geheilt' entlassen 7.12.1935
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Erwin Kruchten
Erwin Kruchten Jg. 1919 zwangssterilisiert 6.1.1937 Elisabethkrankenhaus als 'geheilt' entlassen 15.1.1937
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Gertrud Lambert
Gertrud Lambert Jg. 1921 zwangssterilisiert 6.1.1937 Elisabethkrankenhaus als 'geheilt' entlassen 21.10.1935 tot 25. Okt. 1935
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
August Lehberger
August Lehberger Jg. 1925 zwangssterilisiert 1943 Krankenhaus Saarbrücken als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Hans Lieser
Hans Lieser Jg. 1924 zwangssterilisiert 17.11.1941 Saarburg Krankenhaus als 'geheilt' entlassen 21.11.1941
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Elisabeth Marx
Elisabeth Marx Jg. 1914 zwangssterilisiert 1937 Elisabethkrankenhaus Trier als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Matthias Marx
Matthias Marx Jg. 1918 zwangssterilisiert 1938 Elisabethkrankenhaus Trier als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Katharina Micheln
Katharina Micheln Jg. 1918 zwangssterilisiert 3.12.1936 Elisabethkrankenhaus als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Peter Micheln
Peter Micheln Jg. 1916 zwangssterilisiert 1936 Elisabethkrankenhaus als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Anna Perings
Anna Perings Jg. 1918 zwangssterilisiert 5.9.1936 Elisabethkrankenhaus als 'geheilt' entlassen 23.9.1936
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Katharina Perings
Katharina Perings Jg. 1920 zwangssterilisiert 21.8.1935 Uni-Frauenklinik Köln als 'geheilt' entlassen 31.8.1935
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Erich Scherer
Erich Scherer Jg. 1910 zwangssterilisiert Juli 1937 Krankenhaus Homburg/Saar als 'geheilt entlassen'
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Albert Schmitt
Albert Schmitt Jg. 1911 zwangssterilisiert 1941 Kreiskrankenhaus Saarburg als 'geheilt entlassen'
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Peter Schmitt
Peter Schmitt Jg. 1909 zwangssterilisiert 1941 Kreiskrankenhaus Saarburg als 'geheilt' entlassen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Adam Surges
Adam Surges zwangssterilisiert 9.6.1936 Wittlich Krankenhaus als 'geheilt' entlassen 18.6.1936
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Adolf Thiel
Adolf Thiel Jg. 1923 zwangssterilisiert 9.7.1937 Elisabethkrankenhaus Trier als 'geheilt' entlassen Juli 1937
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Adolf Werwie
Adolf Werwie Jg. 1924 zwangssterilisiert 15.6.1938 Elisabethkrankenhaus als 'geheilt' entlassen 21.6.1938
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Maria Winter
Maria Winter Jg. 1909 zwangssterilisiert 1938 Diakonie Krankenhaus Bad Kreuznach als 'geheilt' entlassen 1938
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Otto Winter
Otto Winter Jg. 1912 zwangssterilisiert 5.1.1937 Diakonie Krankenhaus Bad Kreuznach als 'geheilt' entlassen 14.1.1937
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Neustraße 21 Trier
13. Sep. 2021
Rosa Collinet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.752227 6.638399 .
Motiv: Neustraße 21: der Stolperstein für Rosa Collinet, die Lage und das Haus
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Neustraße 92 Trier
22. Apr. 2015
Jakob Herrmann
Hier wohnteJakob Herrmann Jg. 1886 deportiert 16.10.1941 Łodz ermordet 30.10.1941
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.752876 6.638941 .
Motiv: Neustraße 92: die Stolpersteine für die Familie Herrmann, die Lage und das Haus
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Irma Herrmann
Hier wohnteIrma Herrmann geb. David Jg. 1904 deportiert 16.10.1941 ermordet in Łodz
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Bernhard Herrmann
Hier wohnteBernhard Herrmann Jg. 1923 deportiert 16.10.1941 Łodz ermordet 23.6.1944 Chelmno
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Robert Herrmann
Hier wohnteRobert Herrmann Jg. 1925 deportiert 16.10.1941 Łodz ermordet 7.11.1941
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Erich Herrmann
Hier wohnteErich Herrmann Jg. 1929 deportiert 16.10.1941 Łodz ermordet 30.10.1941
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Paulinstraße 92 Trier
13. Sep. 2021
Adele Elsbach
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.762151 6.647876 .
Motiv: Paulinstraße 9: der Stolperstein für Adele Elsbach, die Lage und das Haus
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Sichelstraße 3 Trier
Hier lernten Kaiser-Wilhelm-Gymnasium 1914–1948
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.75676 6.647081 .
Motiv: Sichelstraße 3: die Stolpersteine für ehemalige Schüler des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums, die Lage und das Haus
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Ernst Abrahamsohn
Ernst Abrahamsohn Jg. 1914 Flucht 1937 Brasilien
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Adolf Altmann
Hier lehrteAdolf Altmann Jg. 1879 Flucht 1938 Holland interniert Westerbork deportiert 1944 Theresienstadt ermordet 7.7.1944 Auschwitz
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Alexander Altmann
Alexander Altmann Jg. 1906 Flucht 1938 England
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Erwin Altmann
Erwin Altmann Jg. 1908 Flucht 1934 Holland 1939 USA
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Hermann Bassfreund
Hermann Bassfreund Jg. 1897 deportiert 1940 Gurs Flucht El Salvador
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Jürgen Bassfreund
Jürgen Bassfreund Jg. 1923 deportiert 1943 Auschwitz Groß-Rosen Dachau befreit
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Arthur Ermann
Arthur ermordet Jg. 1900 Flucht USA
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Manfred Fisch
Hier lernteManfred Fisch Jg. 1907 Flucht 1937 Palästina
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Wolfgang Glaesser
Hier lernteWolfgang Glaesser Jg. 1908 verhaftet 1933 'Heimtücke' Freispruch Flucht 1935 CSR 1938 Jugoslawien Italien Schweiz
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Bernhard Leonhard Herrmann
Bernhard Leonhard Herrmann Jg. 1923 Flucht 1934 Luxemburg deportiert 1941 Łodz/Litzmannstadt 1944 Chelmno/Kulmhof ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Heinz Kahn
Heinz Kahn Jg. 1922 deportiert 1943 Auschwitz Buchenwald befreit
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Ernst Lazarus
Ernst Lazarus Jg. 1904 Flucht 1936 Argentinien
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Fritz Lazarus
Fritz Lazarus Jg. 1900 Flucht 1935 Luxemburg Frankreich interniert Drancy deportiert 1942 ermordet in Auschwitz
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Hans Lazarus
Hans Lazarus Jg. 1900 Flucht 1937 Argentinien
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Marcel Leib
Marcel Leib Jg. 1907 Flucht 1938 Palästina
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Ernst Leyy
Ernst Levy Jg. 1908 Flucht 1938 Frankreich 1938 USA
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Richard Milton
Richard Milton Jg. 1923 Flucht 1936 Palästina
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Johann Otto
Johann Otto Jg. 1912 verhaftet 16.2.1943 Dachau befreit
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Helmut Pappenheim
Hier lernteHelmut Pappenheim Jg. 1901 Flucht Holland
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Paul Sänger
Paul Sänger Jg. 1901 Flucht 1938 Argentinien
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Heinrich Schloss
Heinrich Schloss Jg. 1902 Flucht 1935 Luxemburg deportiert 1941 Łodz/Litzmannstadt ermordet 5.4.1943
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Hans Stern
Hans Stern Jg. 1906 Flucht Palästina
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Julius Wolf
Julius Wolf Jg. 1894 deportiert 1942 Schicksal unbekannt
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Gerhard Wolf-Heidegger
Gerhard Wolf-Heidegger Jg. 1910 Flucht 1937 Schweiz
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Norbert Nathan Wohlgemuth
Hier lernteNorbert Nathan Wohlgemuth Jg. 1908 Flucht 1934 Schweden
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Simeonstraße 60 Trier
Esther Wolff
Hier wohnteEsther Wolff geb. Levy Jg. 1871 deportiert Theresienstadt tot 7.3.1945
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.759652 6.643634 .
Motiv: Stadtmuseum Trier: der Stolperstein für Esther Wolff
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
der Stolperstein konnte im Februar 2005 nicht verlegt werden, weil der Hauseigentümer es nicht erlaubte. Seither liegt der Stolperstein im Stadtmuseum.[ 51]
Spielesplatz 7 Trier
Matthias Ertz
Hier wohnteMatthias Ertz Jg. 1898 verhaftet 21.8.1938 Sachsenhausen 1940 Mauthausen ermordet 19.3.1940
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.779503 6.692964 .
Motiv: Spielesplatz 7: der Stolperstein für Matthias Ertz, die Lage und das Haus
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
St.-Helena-Straße 39 Trier
13. Sep. 2021
Gertrud Nossem
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit
diesen Koordinaten 49.740081 6.606214 .
Motiv: St.-Helena-Straße 39: die Stolpersteine für Gertrud Nossem, die Lage und das Haus
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
Theodor-Heuss-Allee 8 Trier
3. Feb. 2023
Dr. Paul Steinberg
Hier wohnteDr. Paul Steinberg Jg. 1889 Berufsverbot Flucht 1936 Palästina
[ 52]
Dr. Margarete Steinberg
Hier wohnteDr. Margarete Steinberg geb. Hirschland Jg. 1890 Berufsverbot Flucht 1936 Palästina
Wolfgang Steinberg
Hier wohnteWolfgang Steinberg Jg. 1918 Flucht 1936 Palästina
Lea-Pauline Steinberg
Hier wohnteLea-Pauline Steinberg Jg. 1924 Flucht 1936 Palästina
Zurlaubener Ufer 89 Trier
30. Okt. 2018
Damian Reis
Zurlaubener Ufer 89 wohnteDamian Reis Jg. 1895 seit 1936 mehrfach verhaftet verurteilt § 175 1942 Sachsenhausen 'Aktion Klinker' ermordet 11.8.1942
[ 53]
Lindenstraße 32 Trier
8. Nov. 2024
Helena Meyer
Hier wohnteHelena Meyer Jg. 1882 deportiert 1942 Ghetto Bełzyce Theresienstadt ermordet 1943
[ 54]
Katharinenufer 2 Trier
8. Nov. 2024
Wally Gross
Hier wohnteWally Gross Geb. Fels JG. 1887 Verzogen München Deportiert 1941 Kowno/ Kaunas Fort IX Ermordet 25.11.1941
[ 55]