Moselbrücken in Koblenz am Deutschen Eck
Die Liste der Moselbrücken zählt die Brücken über den schiffbaren Teil der Mosel zwischen der Mündung in den Rhein in Koblenz und der französischen Stadt Neuves-Maisons im Arrondissement Nancy auf. Die Brücken sind stromaufwärts sortiert.
Moselbrücken unterhalb und oberhalb von Metz
Nr.
Ort
Name
Baujahr
Nutzung
Verkehrsweg
Mosel-km
Länge (m)
Meter über HSW
Bild
—
Koblenz
Römische Pfahlbrücke (zerstört im 5. Jh.)
3. Jh.
Fußweg
Römische Rheintalstraße
0,99
?
—
0 1
Koblenz
Balduinbrücke
1429
Straße
—
1,04
325,00
6,14
0 2
Koblenz
Moseleisenbahnbrücke
1858
Eisenbahn
Linke Rheinstrecke
1,25
270,00
3,02–5,16
0 3
Koblenz
Europabrücke
1934
Straße
1,40
400,00
9,00
0 4
Koblenz
Staustufe Koblenz
1951
Fußweg
1,94
?
8,34
0 5
Koblenz
Kurt-Schumacher-Brücke
1990
Straße
K 6 ↔
3,95
355,00
7,50–12,00
0 6
Koblenz
Gülser Eisenbahnbrücke
1878
Eisenbahn
Moselstrecke
5,79
226,00
10,22
0 7
Winningen ↔ Dieblich
Moseltalbrücke (A 61)
1972
Straße
13,55
935,00
136,00
0 8
Kobern-Gondorf ↔ Niederfell
Moselgoldbrücke
1977
Straße
K 70 (MYK)
18,15
321
7,50
0 9
Löf ↔ Alken
Moselbrücke Löf–Alken
1972
Straße
K 41 (MYK)
25,35
164
7,50
10
Treis-Karden
Treiser Moselbrücke
1925 1946
Straße
39,99
225,00
8,33 5,97
11
Cochem
Nordbrücke
1993
Straße
K 60 (COC)
50,31
245,00
9,37
12
Cochem
Skagerrak-Brücke
1926
Straße
L 98 (RLP)
51,18
330,00
9,11
13
Bruttig-Fankel ↔ Ernst
Peter-Altmeier-Brücke
1974
Straße
K 35 (COC)
57,50
?
11,23
14
Senheim
Moselbrücke Senheim
1968
Straße
L 98 (RLP)
68,40
?
7,55
15
Ediger-Eller
Moselbrücke Ediger-Eller
1877
Eisenbahn
Moselstrecke
88,0
284
13,42
16
Bremm ↔ Neef
Moselbrücke Neef
1971
Straße
K 41 (COC)
77,50
?
8,60
17
Alf /Zell ↔ Bullay
Doppelstockbrücke (Bullay)
1878
Eisenbahn / Straße
Moselstrecke /L 199 (RLP)
88,0
314,00
8,39
18
Zell / Kaimt
Fußgängerbrücke Zell-Kaimt
1962
Fußweg
87,14
222,00
8,12
19
Zell
Moselbrücke Zell
1955
Straße
88,33
230,00
8,82
20
Reil
Liebfrauenbrücke
1953
Straße
L 105 (RLP)
97,36
273,00
6,73
21
Traben-Trarbach
Moselbrücke Traben-Trarbach
1898 1948
Straße
L 187
106,97
239,00
8,89
22
Wolf / Traben
Moselbrücke Wolf-Traben
2015
Straße
109,55
311,00
7,50
23
Wolf
Moselbrücke Wolf
1963
Straße
K 102 (WIL)
110,66
270,00
6,65
24
Kinheim ↔ Kindel (Kinheim)
„Burgstraße“
1962
Straße
K 66 (WIL)
115,84
299
8,50
25
Lösnich
Moselbrücke Lösnich
1968
Straße
117,36
254
8,40
26
Zeltingen-Rachtig
Hochmoselbrücke
2019
Straße
120,80
1702,40
158,00
27
Zeltingen-Rachtig
Moselbrücke Zeltingen -Wehlen
1929
Straße
L 189 (RLP)
122,62
?
7,50
28
Wehlen
Moselbrücke Wehlen
1915 1926 1949
Straße
K 73 (WIL)
125,68
206
7,75
29
Bernkastel-Kues
1. Moselbrücke 1874-1933 2. Moselbrücke 1933-1945 3. Moselbrücke 1947/53-1995 4. Moselbrücke 1995[ 1]
1874 1933 1947 1995
Straße
L 47 (RLP)
129,41
?
7,50
30
Lieser ↔ Mülheim
Moselbrücke Mülheim
1967
Straße
L 158 (RLP)
134,84
332,7
11,05
31
Minheim ↔ Piesport
Moselbrücke Minheim
1979
Straße
K 53 (WIL)
144,90
310
7,79
—
Piesport
Müsterter Brücke
1923[ 2]
Straße (im Juni 2015 abgerissen)[ 3]
—
146,95
219,65[ 2]
7,53
32
Piesport
Moselbrücke Piesport
1913[ 4] 1949[ 5]
Straße
L 50 (RLP)
147,845[ 6]
200[ 7]
6,00-7,50[ 8]
33
Neumagen-Dhron
Moselbrücke Neumagen-Dhron
1964
Straße
151,79
?
8,40
34
Trittenheim
Moselbrücke Trittenheim
1909 1992
Straße
L 148 (RLP)
156,17
?
7,50
35
Thörnich
Moselbrücke Thörnich
1963
Straße
L 48 (RLP)
163,78
?
7,50
36
Detzem
Wegebrücke über das Unterhaupt der Schleuse Detzem
1964
Weg
—
166,10
?
7,80
37
Mehring
Moselbrücke Mehring (Brücke von 1903 im 2. WK zerstört, 1949 Wiederaufbau, 2002 Neubau)
1903 1949 2002
Straße
K 85 (TR-SAB)
171,52
223
7,84
38
Longuich
Moselbrücke Longuich[ 9]
1911 1949
Straße
K 80 (TR-SAB)
176,00
175
7,50
39
Schweich ↔ Longuich
Moseltalbrücke (A 1)
1974
Straße
177,72
986,50
20,03
40
Schweich ↔ Longuich
Moselbrücke Schweich (L141)
1906 1948
Straße
L 141 (RLP)
178,10
258
7,50
41
Trier ↔ Kenn
Moselbrücke Ehrang
1968
Straße
183,87
542
7,77
42
Trier
Eisenbahnbrücke Trier-Pfalzel
1878
Eisenbahn
Moselstrecke
187,56
?
6,00
43
Trier
Kaiser-Wilhelm-Brücke
1913
Straße
↔
191,69
?
7,50
44
Trier
Römerbrücke
17 v. Chr. 45 142
Straße
K 1 (TR)
193,15
?
6,00
45
Trier
Konrad-Adenauer-Brücke
1973
Straße
↔
194,56
?
8,00
46
Trier ↔ Konz
Konzer Moselbrücke
1861
Eisenbahn
Trierer Weststrecke ↔ Saarstrecke / Obermoselstrecke
200,34
217,00
6,71
—
Igel ↔ Wasserliesch
Hindenburgbrücke (zerstört 1945)
1912
Eisenbahn
Trierer Weststrecke ↔ Obermoselstrecke
201,62
?
?
47
Grevenmacher ↔ Wellen
Moselbrücke Wellen–Grevenmacher
1881 1955 2013
Straße
↔
212,33
?
8,39
48
Wormeldange ↔ Wincheringen
Moselbrücke Wormeldange–Wincheringen
1890 1964
Straße
↔
222,15
?
7,58
Stadtbredimus ↔ Palzem
Römische Brücke Stadtbredimus-Palzem
1. Jh. und früher
Straße
Via Agrippa
229,86
?
49
Remich ↔ Nennig
Moselbrücke Remich -Nennig (1866 bis 1944; Neubau 1959)
1866 1959
Straße
↔
233,43
?
6,70
50
Schengen ↔ Perl
Viadukt von Schengen
2003
Straße
↔
241,10
607,00
23,70
51
Schengen ↔ Perl
Moselbrücke Schengen
1909 1959
Straße
↔
241,96
149,1
6,63
52
Contz-les-Bains ↔ Sierck-les-Bains
Straßenbrücke Sierck-Contz
?
Straße
D 64
246,75
?
6,09
53
Malling
Straßenbrücke Malling
?
Straße
D 62
254,20
?
6,69
54
Cattenom ↔ Kœnigsmacker
Straßenbrücke über das Unterhaupt der Schleuse Koenigsmacker
1964
Straße
D 56
258,10
?
6,96
55
Cattenom ↔ Kœnigsmacker
Staustufe Kœnigsmacker
1964
Fußweg
258,25
?
-
56
Thionville
Eisenbahnbrücke Thionville-Nord
?
Eisenbahn
Bahnstrecke Metz–Luxemburg
267,00
?
4,59
57
Thionville
Pont des Alliés (Alliiertenbrücke)
17. Jh.
Straße
N 1153
268,00
?
4,57
-
Thionville
Passerelle de l'Europe
2022
Fußweg
268,20
140,00
?
58
Thionville
Eisenbahnbrücke Thionville-Süd
?
Eisenbahn
Bahnstrecke Metz–Luxemburg
269,20
?
4,97
59
Thionville
Autobahnbrücke Thionville-Beauregard
?
Straße
269,20
?
23,71
60a
Thionville
Staustufe Thionville
1964
Straße
Brücke über die Schleuse
269,60
?
7,32
60b
Uckange
Staustufe Thionville Brücke über das Stauwehr
1964
Fußweg
272,35
?
7,84
61
Uckange
Straßenbrücke, Uckange
?
Straße
D 60
275,21
?
4,55
62
Guénange
Autobahnbrücke Guénange
?
Straße
276,10
?
6,66
63
Richemont
Staustufe Richemont
1964
Fußweg
nur über den Schleusenkanal
277,50
?
7,11
64
Bousse
Straßenbrücke, Bousse
?
Straße
D 8
277,80
?
6,05
65
Mondelange
Straßenbrücke, Mondelange
?
Straße
D 8b
279,66
?
6,18
66
Hagondange
Fußgängerbrücke, Hagondange
?
Fußweg
nur über den Schleusenkanal
281,12
?
6,03
67
Talange
Straßenbrücke
?
Straße
D 55
281,90
?
6,03
68
Talange
Straßenbrücke unterhalb der Schleuse Talange
?
Straße
nur über den Schleusenkanal
283,22
?
6,13
69
Hauconcourt
Straßenbrücke, Hauconcourt
?
Straße
D 52
284,58
?
5,86
70a
Argancy
Voie mère de Woippy
?
Eisenbahn
zur Raffinerie von Hauconcourt über den Fluss
???
?
5,79
70b
Hauconcourt
Autobahnbrücke Hauconcourt
?
Straße
286,52
?
6,26
71
Argancy
Eisenbahnbrücke der Raffinerie von Hauconcourt
?
Eisenbahn
zur Raffinerie von Hauconcourt über den Schleusenkanal
287,26
?
5,79
72
Argancy
Sperrtor Argancy mit Straßenbrücke
?
Straße
—
288,04
?
6,31
73
Moselbrücken in Metz (siehe unten)
74
Longeville-lès-Metz
Pont de Verdun
?
Straße
D 157a
298,95
?
6,33
75
Longeville-lès-Metz ↔ Montigny-lès-Metz
Eisenbahnbrücke, Montigny-lès-Metz
?
Eisenbahn
Bahnstrecke Metz–Luxemburg
301,00
?
6,90
76
Moulins-lès-Metz
Straßenbrücke, Moulins-lès-Metz
?
Straße
D 157b
302,65
?
6,29
77
Ars-sur-Moselle
Eisenbahnbrücke, Ars-sur-Moselle
?
Eisenbahnbrücke
Bahnstrecke Lérouville–Metz
305,80
?
7,60
78
Ars-sur-Moselle
Straßenbrücke, Jouy-aux-Arches
?
Straße
D 11
?
?
?
79
Corny-sur-Moselle
Straßenbrücke, Corny
?
Straße
D 66 ↔ D 657
...
...
...
Oberhalb dieser Stelle gibt es zwecks Schiffbarkeit einen Seitenkanal und viele Flussarme und Weiher. Kleine Stege sind nicht mehr aufgeführt.
80
Vandières ↔ Champey-sur-Moselle
Moselviadukt
2005
Eisenbahn
LGV Est européenne
320,70
1510,00
?
81
Pont-à-Mousson
Viaduc de Pont à Mousson
?
Straße
D 910
?
...
?
82
Pont-à-Mousson
Pont Gelot
1949
Straße
D 657
?
...
83
Dieulouard
Pont de Rue de Scarpone
?
Straße
D 10
?
?
?
84
Belleville
—
?
Straße
(1)
?
?
?
85
Belleville
—
?
Straße
D 40b
?
?
?
86
Belleville
—
?
Straße
(2)
?
?
?
87
Custines
—
?
Straße
D 90
?
?
?
88
Pompey
—
?
Straße
D 40F
?
?
?
89
Pompey ↔ Frouard
—
?
Eisenbahn
Bahnstrecke Frouard–Novéant
?
?
?
90
Pompey ↔ Frouard
—
?
Straße
D 657
?
?
?
91
Liverdun
—
?
Eisenbahn
Bahnstrecke Paris-Straßburg (1)
?
?
?
92
Liverdun
Rue Nicolas Noël
?
Straße
D 90B
?
?
?
93
Liverdun
—
?
Eisenbahn
Bahnstrecke Paris-Straßburg (2)
?
?
?
94
Aingeray
Barrage d'Aingeray
?
Straße
über die Staustufe
?
?
?
95
Gondreville
—
?
Straße
D 191A
?
?
?
96
Gondreville
—
?
Eisenbahn
Bahnstrecke Paris-Straßburg (3)
?
?
?
97
Gondreville
—
?
Straße
Vier kleine Straßenbrücken über Fluss oder Seitenkanäle
?
?
?
98
Toul
—
?
Straße
(Zubringer)
?
?
?
99
Toul
—
?
Eisenbahn
Bahnstrecke Toul - Rosières-aux-Salines
?
?
?
100
Toul ↔ Dommartin-lès-Toul
—
?
Straße
D 400
?
?
?
101
Chaudeney-sur-Moselle
—
?
Straße
D 77
?
?
?
102
Chaudeney sur Moselle
—
?
Straße
?
?
?
103
Pierre-la-Treiche
—
?
Straße
?
?
?
104
Villey-le-Sec
Staustufe Villey Le Sec
?
Straße
über die Staustufe
?
?
?
105
Maron ↔ Sexey-aux-Forges
Pont de Maron
?
Straße
D 92
?
?
?
106
Pont-Saint-Vincent
Rue Jean Jaurès
?
Straße
D 974
?
?
?
107
Pont Saint Vincent
—
?
Eisenbahn
Bahnstrecke Jarville-la-Malgrange–Mirecourt
?
?
?
Ende der Schiffbarkeit im Hafen der direkt oberhalb liegenden Stadt Neuves-Maisons
Moselbrücken in Metz
Im Raum Metz teilt sich die Mosel in mehrere Kanäle, Flussarme und Verbindungsarme dazwischen auf. Eine eindeutige Reihung ist hier nicht möglich.
Im Bereich der Innenstadt gibt es von links nach rechts:
Schifffahrtskanal (mit der Kilometrierung)
den die Insel Ile Chambiere links umfließenden linken Flussarm mit dem meisten frei fließenden Wasser
den die Insel Ile Chambiere rechts umfließenden Flussarm, aufgeteilt in
einen die Insel Ile du Petit Saulcy links umströmenden Teil des rechten Flussarms
einen die Insel Ile du Petit Saulcy rechts umströmenden Teil des rechten Flussarms
eine Querverbindung zwischen rechtem und linkem Flussarm
Oberhalb davon liegt die Trennung der Flussarme
Nr.
Kanal/Arm
Name
Baujahr
Nutzung
Verkehrsweg
Mosel-km
Länge (m)
Meter über HSW
Bild
73-R1
rechter Flussarm
Pont de l' Abatttoir
?
Straße
D 153a
?
?
73-R2
rechter Flussarm
Pont Gambertta
?
Straße
D 153z
?
?
73-R3
rechter Flussarm
Pont Gambertta
?
Eisenbahndoppelbrücke
Bahnstrecke Metz–Luxemburg
—
?
73-R4
rechter Flussarm
Pont des Grilles
Straße
D 953
?
?
73-R5
rechter Flussarm
Pont Saint-Georges
Straße
—
?
?
73-R6
rechter Flussarm (linker Teil)
Moulin des Thermes
Fußweg
?
?
73-R7
rechter Flussarm (linker Teil)
Pont Moreau
Straße
?
?
73-R8
rechter Flussarm (linker Teil)
Pont Saint-Marcel
Straße
?
?
73-R9
rechter Flussarm (rechter Teil)
Pont de la Préfecture
Straße
?
?
73-R10
rechter Flussarm (rechter Teil)
Passerelle des Roches
Fußweg
?
?
73-R11
rechter Flussarm (rechter Teil)
Pont des Roches
Straße
?
?
73-R12
rechter Flussarm
Moyen Pont
Straße
?
?
73-Q1
Querverbindung
Pont de l'Université
Straße
?
?
73-L1
linker Flussarm
Pont Mixte
?
Straße / Eisenbahn
D 153z Bahnstrecke Metz–Luxemburg
296,05
?
5,98
73-L2
linker Flussarm
Pont Jean Monnet
?
Straße
D 953
?
73-L3
linker Flussarm
Pont Tiffroy
vor 1350
Straße
?
73-L4
linker Flussarm
Pont des Morts
1343 1847
Straße
—
?
73-K1
Kanal
Pont Faidherbe
?
Straße
D 953
296,46
?
6,79
73-K2
Kanal
Pont Eblé
?
Straße
—
296,70
?
6,58
73-K3
Kanal
Pont du Canal
?
Straße
—
297,35
?
4,98
73-A
alle
Autobahnbrücke Metz
?
Straße
297,70
?
6,81
73-K4
Kanal
Sperrtor Staustufe Metz
1964
Fußweg
298,50
?
7,10
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Festschrift zur Einweihung der Moselbrücke Bernkastel-Kues 1995
↑ a b Schmidt: Mitteilungen über den Bau einer Stampfbetonbrücke von 70 m Spannweite . In: Der Bauingenieur : Zeitschrift für das gesamte Bauwesen, Jg. 7, Heft 21, 1926. S. 421. (online )
↑ Die Müsterter Brücke wird seit Dienstag abgerissen Trierischer Volksfreund vom 9. Juni 2015
↑
Theodor Gesteschi: Handbuch für Eisenbetonbau . Band 7. Bogenbrücken und Überwölbungen. 3. Auflage. Berlin 1921.
(online )
(https://d-nb.info/579459837 )
↑
Fünf neue Moselbrücken. Trierischer Volksfreund, 26. September 1949. In: Rheinland-Pfalz, 1947-1962: Dokumente der Zeit. Institut für Staatsbürgerliche Bildung in Rheinland-Pfalz, 1962.
↑
ELWIS-Viewer Kartenansicht. In: WSV-Kartendienste. Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, abgerufen am 16. Oktober 2024 .
↑
Publications Office of the European Union. Supplement to the Official Journal of the European Communities, Band 37, Ausgaben 207-214. Seite 214–73
↑
WESKA 12 (Westdeutscher Schiffahrts- und Hafenkalender). Handbuch der europäischen Binnenschifffahrt. HAUPTTEIL A1 Fahrstrecken, Häfen und Umschlagstellen. Binnenschifffahrts-Verlag. 2008. (pdf )
↑ Moselbrücke Longuich auf structurae.net