Bild
Ort (Lage)
Name der Kirche
Gemeinde bzw. Stadt
Konfession
Errichtung
Bemerkungen
Ahrdt
Evangelische Kirche
Hohenahr
Ev.
1901
ehemalige Schule, heute als Dorfgemeinschaftshaus und Kirche genutzt
Albshausen
Evangelische Kirche
Solms
Ev.
1923–1930
Saalbau im Stil des barockisierenden Historismus , Kirchenschiff mit Walmdach und Dachreiter mit Zwiebelhaube im Osten, östlicher Eingangsvorbau und polygonaler Westchor
Allendorf
Evangelische Kirche
Haiger
Ev.
1749
Allendorf
Evangelische Kirche
Greifenstein
Ev.
um 1700
Schiff im Kern romanisch
Allendorf
St.-Paulus-Kirche
Greifenstein
SELK
1983
Kloster Altenberg
Evangelische Kirche
Solms
Ev.
1260–1270
Kirche des ehemaligen Prämonstratenserinnenstiftes Altenberg, ehemals St. Maria und St. Michael
Altenkirchen
Evangelische Kirche
Braunfels
Ev.
1840
Altenkirchen
Evangelische Kirche
Hohenahr
Ev.
1812–1813
romanischer Westturm, klassizistische Saalkirche
Amdorf
Evangelische Kirche
Herborn
Ev.
1833–1834
klassizistischer Saalbau mit symmetrischer Fassade und Dachreiter, mit Schule (bis 1968) unter einem gemeinsamen Dach
Aßlar
Evangelische Kirche
Aßlar
Ev.
romanisch
in ältesten Teilen mittelalterlich, im Barock erneuert
Aßlar
Christ König
Aßlar
Röm.-kath.
1953
Atzbach
Evangelische Kirche
Lahnau
Ev.
1767
frühklassizistische Querkirche, Turm 1899 angebaut
Ballersbach
Evangelische Kirche
Mittenaar
Ev.
1914–1916
im Kern 13. Jh., 1912 Zerstörung durch Blitzschlag
Bechlingen
Evangelische Kirche
Aßlar
Ev.
mittelalterlich
mehrfach renoviert
Beilstein
Evangelische Kirche
Greifenstein
Ev.
1614–1616
ehemalige Schlosskirche
Bellersdorf
Evangelische Kirche
Mittenaar
Ev.
1970er
Berghausen
Evangelische Kirche
Aßlar
Ev.
1966–1967
gotischer Chorturm mit barockem Haubendachreiter und sechseckiges Schiff mit Dreiecksgiebeln und Faltdach
Bermoll
Evangelische Kirche
Aßlar
Ev.
1847
klassizistische Saalkirche mit eingestelltem Ostturm und symmetrischen Rundbogenfenstern, Emporen auf dorischen Kapitellen
Bicken
Evangelische Kirche
Mittenaar
Ev.
1756/1787
mittelalterlicher Chorturm von 1559, barockes Schiff mit Walmdach
Bicken
Heilig Geist
Mittenaar
Röm-kath.
1956–1957
Architekt Hans Busch, Frankfurt/Main
Bischoffen
Ehemalige evangelische Kirche
Bischoffen
–
13. ?/19. Jh.
Chorturm romanisch, Schiff wohl 19. Jh.; seit 1954 nicht mehr kirchlich genutzt, heute Kulturkirche
Bischoffen
Evangelisches Wichernhaus
Bischoffen
Ev.
1954
Biskirchen
Evangelische Kirche
Leun
Ev.
1868–1870
Langhaus mit schlankem Westturm und eingezogener polygonaler Ostapsis, neuromanischer Rundbogenstil mit einzelnen neugotischen Elementen
Bissenberg
Evangelische Kirche
Leun
Ev.
spätromanisch
1723–1726 barocker Erweiterungsumbau
Blasbach
Evangelische Kirche
Wetzlar
Ev.
1712–1716
im Kern gotische Saalkirche mit Schopfwalmdach, barocker Umbau
Bonbaden
Evangelische Kirche
Braunfels
Ev.
spätromanisch
Chorturmkirche des 11. oder 12. Jahrhunderts mit mittelalterlichen Wandmalereien im Chor, Schiff im 18. Jh. barockisiert, barocker Haubenhelm
Bonbaden
St. Georg
Braunfels
Röm.-kath.
1954–1955
Brandoberndorf
Evangelische Kirche
Waldsolms
Ev.
gotisch
romanischer Westturm, im Kern gotische Saalkirche, im 17. Jh. erneuert
Brandoberndorf
Maria Hilf
Waldsolms
Röm.-kath.
1961
Zeltkirche
Braunfels
Friedenskirche
Braunfels
Ev.
1980
Braunfels
Kath. Kirche St. Anna
Braunfels
Röm.-kath.
1958–1959
Architekten Hans Schädel und Fritz Ebert, Würzburg
Braunfels
Schlosskirche
Braunfels
Ev.
Ende 15. Jh.
1501 geweiht, spätgotische Hallenkirche
Braunfels
Friedhofskirche St. Georgen
Braunfels
Ev.
spätromanisch
mehrfach umgebaut
Breitscheid
Evangelische Kirche
Breitscheid
Ev.
mittelalterlich
Chorturmkirche
Breitscheid
Heilige Dreifaltigkeit
Breitscheid
Röm.-kath.
1967
Zeltkirche
Burg
Evangelische Kirche
Herborn
Ev.
romanisch
Saalbau mit Apsis, 1837–1840 Umbau der Kirche und Anbau eines Westturms
Burgsolms
Evangelische Kirche
Solms
Ev.
1883–1884
Burgsolms
St. Elisabeth
Solms
Röm.-kath.
1955–1956
Dalheim
Evangelisches Gemeindezentrum
Wetzlar
Ev.
1970
Dalheim
St. Markus
Wetzlar
Röm.-kath.
1977
Daubhausen
Evangelische Kirche
Ehringshausen
Ev.
1685–1710
Turm mittelalterlich (14. Jh.), Hugenottenkirche
Dillbrecht
Evangelische Kirche
Haiger
Ev.
1743
Fachwerkkirche
Dillenburg
Evangelische Stadtkirche
Dillenburg
Ev.
1490
1594–1597 Umbau in evangelische Predigtkirche
Dillenburg
Herz Jesu
Dillenburg
Röm.-kath.
1956–1957
Dillheim
Jesus-Christus-Kirche
Ehringshausen
Ev.
1865–1866
neogotischer Saalbau aus Kalksteinquadern auf kreuzförmigem Grundriss, der mittelalterlichen Kirchturm des Vorgängerbaus als Chorflankenturm integriert
Donsbach
Evangelische Kirche
Dillenburg
Ev.
1754/1791
im Kern mittelalterlich mit Chorturm, 1756 erneuert, 1791 abgebrannt und erneuert
Dorlar
Evangelische Kirche
Lahnau
Ev.
13. Jh.
ehemalige Klosterkirche St. Maria, romano-gotische Saalkirche mit Dreiachtelschluss und Haubendachreiter
Dorlar
Mariä Schmerzen
Lahnau
Röm.-kath.
1955
rechteckiges Langhaus mit niedrigen Seitenschiffen und hohem Chor
Dreisbach
Evangelische Kirche
Ehringshausen
Ev.
um 1700
Driedorf
Evangelische Kirche
Driedorf
Ev.
1822–1827
klassizistischer Saalbau mit Walmdach, Turm in Kern mittelalterlich
Driedorf
Katholische Kirche
Driedorf
Röm.-kath.
1952–1953
Dutenhofen
Evangelische Kirche
Wetzlar
Ev.
1653–1654/1905–1906
Turmunterbau im Kern mittelalterlich, Turmaufbau 17. Jh., barockes Schiff unter Verwendung alter Materialien, 1905/1906 westliches Querschiff mit Rechteckchor
Edingen
Evangelische Kirche
Sinn
Ev.
1745
barocker Saalbau mit Chor- und Sakristeianbau von 1965
Ehringshausen
Ehemalige evangelische Kapelle
Ehringshausen
–
spätgotisch
mittelalterliche Wehrkirche, heute Trauzimmer der Kommune
Ehringshausen
Evangelisches Gemeindezentrum
Ehringshausen
Ev.
1968
Ehringshausen
Maria Himmelfahrt
Ehringshausen
Röm.-kath.
1959–1960
Architekt H. Greiner
Eibach
Evangelische Kirche
Dillenburg
Ev.
1783
Erneuerung eines älteren Vorgängerbaus
Eibelshausen
Evangelische Kirche
Eschenburg
Ev.
1776–1777
Saalbau mit Mansarddach und gestaffeltem Haubendachreiter
Eibelshausen
St. Josef
Eschenburg
Röm.-kath.
1956
Eiershausen
Evangelische Kirche
Eschenburg
Ev.
1826–1827
Eisemroth
Evangelische Kirche
Siegbach
Ev.
1721–1727
romanischer Chorturm, barockes Schiff
Erda
Evangelische Kirche
Hohenahr
Ev.
gotisch
ehemals St. Nikolaus, spätromanischer Chorturm, mittelalterliches Schiff, im 17. Jh. und 1853 Erneuerung
Erdbach
Evangelische Kirche
Breitscheid
Ev.
gotisch
leicht eingezogener Chor, kleiner Dachreiter
Ewersbach
Evangelische Johanneskapelle
Dietzhölztal
Ev.
1295–1305
Umbau im 15. Jh., seit 2001 Besitz der Gemeinde Dietzhölztal
Ewersbach
Evangelische Kirche
Dietzhölztal
Ev.
13. Jh.
Erweiterung im 15. Jh. zu einer spätgotischen Hallenkirche
Ewersbach
Herz Mariä
Dietzhölztal
Röm.-kath.
1958
Ewersbach
Freie evangelische Gemeinde
Dietzhölztal
FeG
um 1970
Fellerdilln
Evangelische Kirche
Haiger
Ev.
1820–1830
Fellerdilln
Zu den heiligen Engeln
Haiger
Röm.-kath.
1953
Fleisbach
Evangelische Kirche
Sinn
Ev.
1887
Frohnhausen
Evangelische Kirche
Dillenburg
Ev.
1780–1784
Saalkirche mit Walmdach
Garbenheim
Evangelische Kirche
Wetzlar
Ev.
1882–1883
spätklassizistische Saalkirche mit Westturm und Chorpolygon
Greifenstein
Schlosskirche Greifenstein
Greifenstein
Ev.
1448–1476/1681–1702
Doppelkirche, gotische Unterkirche (Katharinenkapelle), barocke Oberkirche (Burgkirche)
Griedelbach
Evangelische Kirche
Waldsolms
Ev.
Ende 17. Jh.
Großaltenstädten
Evangelische Kirche
Hohenahr
Ev.
1841–1842
romanischer Chorturm
Guntersdorf
Evangelische Kirche
Herborn
Ev.
18. Jh.
Fachwerkbau mit Dachreiter
Haiger
Maria Himmelfahrt
Haiger
Röm.-kath.
1950
Haiger
Evangelische Stadtkirche
Haiger
Ev.
15./16. Jh.
in ältesten Teilen von 1048, Chor 2. Hälfte 15. Jh., Hallenlanghaus 16. Jh.
Herborn
Evangelische Stadtkirche
Herborn
Ev.
1319/1601
älteste Teile im Westturm und den Chortürmen aus der Zeit um 1200 erhalten, Chor 1319, Umbau in eine Predigtkirche 1598–1601 im Stil der Renaissance
Herborn
St. Petrus
Herborn
Röm.-kath.
1960–1964
Architekt H. Busch
Hermannstein
Paulskirche
Wetzlar
Ev.
1491–1492
spätgotisch, Westturm, Dreiachtelschluss
Hirschberg
Evangelische Kirche
Herborn
Ev.
mittelalterlich
mehrfach umgebaut, Westanbau von 1926
Hirzenhain
Evangelische Kirche
Eschenburg
Ev.
1960er
Hirzenhain
Katholische Kirche
Eschenburg
Röm.-kath.
1960–1961
Hochelheim
Evangelische Kirche
Hüttenberg
Ev.
1905–1906
Neorenaissance, im Kern 17. Jh., Haubendachreiter 18. Jh.
Hochelheim
Heilige Familie
Hüttenberg
Röm.-kath.
1957
Hohensolms
Evangelische Kirche
Hohenahr
Ev.
1448
ehemalige Kirche St. Christophorus, mit Walmdach und barockem Haubendachreiter, Chor 1915 angebaut
Holzhausen
Evangelische Kirche
Greifenstein
Ev.
mittelalterlich
mittelalterlicher Chorturmk, der 1899 erneuert wurde, vermutlich 1679 Anbau des Kirchenschiffs und 1973 Anbau von Gemeinderäumen im Westen
Hörbach
Evangelische Kirche
Herborn
Ev.
1879
mittelalterlicher Chorturm, Schiff in Ziegelmauerwerk
Hörnsheim
Evangelische Kirche
Hüttenberg
Ev.
spätgotisch
mittelalterlicher Chorturm, 1969 neues Kirchenschiff
Großrechtenbach
Evangelische Kirche
Hüttenberg
Ev.
1638
barocke Saalkirche mit oktogonalem Haubendachreiter
Katzenfurt
Evangelische Kirche
Ehringshausen
Ev.
1964–1965
spätromanischer Chorturm (13. Jh.) mit Freskenmalereien, Kirchenschiff von 1964/1965
Katzenfurt
St. Anna
Ehringshausen
Röm.-kath.
1964
Kleinrechtenbach
Evangelische Kirche
Hüttenberg
Ev.
1664
barocke Saalkirche mit Dreiachtelschluss und oktogonalem Haubendachreiter
Kölschhausen
Evangelische Kirche
Ehringshausen
Ev.
frühgotisch
wehrhafte Chorturmkirche, Kirchturm auf quadratischem Grundriss mit Schießscharten in den Obergeschossen und Zeltdach, Kirchenschiff 1697 um Choranbau mit Walmdach im Westen erweitert, umgestaltet und nach Westen umorientiert
Kraftsolms
Evangelische Kirche
Waldsolms
Ev.
gotisch
Saalkirche mit Dachreiter, 1395 erstmals erwähnt, 1615 umgebaut und renoviert
Kröffelbach
Evangelische Kirche
Waldsolms
Ev.
15./16. Jh., im Kern älter
Chorturmkirche mit niedrigem Turm in derselben Breite wie das kurze Schiff, westlicher Treppenhausanbau von 1910
Kröffelbach
Kloster Kröffelbach
Waldsolms
Koptisch-orthodox
1988–1990
Langenaubach
Auferstehungskirche
Haiger
Ev.
1966
Langenaubach
Ehemalige Evangelische Kirche
Haiger
–
1749
Laufdorf
Evangelische Kirche
Schöffengrund
Ev.
mittelalterlich
Chor Ende des 17. Jh. angebaut
Leun
Evangelische Kirche
Leun
Ev.
mittelalterlich
Leun
Maria Himmelfahrt
Leun
Röm.-kath.
1949
Mademühlen
Evangelische Kirche
Driedorf
Ev.
1770
mittelalterlicher Chorturm, Schiff von 1770 zunächst als Schule genutzt
Mandeln
Evangelische Kapelle
Dietzhölztal
Ev.
1756
Fachwerkkirche
Manderbach
Evangelische Kirche
Dillenburg
Ev.
1830
Saalbau mit Walmdach und Dachreiter
Medenbach
Evangelische Kirche
Breitscheid
Ev.
frühgotisch
mittelalterlicher Turm, modernes Kirchenschiff
Merkenbach
Evangelische Kirche
Herborn
Ev.
1954–1955
Mudersbach
Evangelische Kirche
Hohenahr
Ev.
1870er
kubischer Bau, ursprünglich Obergeschoss als Schulsaal, seit 1950er Jahre einheitlicher Saal
Münchholzhausen
Evangelische Kirche
Wetzlar
Ev.
1937
mittelalterlicher Chorturm, barockes Schiff, 1937 Westturm und nördliches Schiff angebaut
Nanzenbach
Evangelische Kirche
Dillenburg
Ev.
1963
1964 eingeweiht
Nauborn
Evangelische Kirche
Wetzlar
Ev.
romanisch/17. Jh.
ehemals St. Maria, im Kern mittelalterliche Kirche, im 17. Jahrhundert umgebaut; Saalkirche mit Schopfwalmdach und Haubendachreiter von 1768
Naunheim
Evangelische Kirche
Wetzlar
Ev.
1739
Chorturm nach 1446, Schiff mehrfach umgebaut
Nenderoth
Evangelische Kirche
Greifenstein
Ev.
spätromanisch
Chorturmkirche
Neukirchen
Evangelische Kirche
Braunfels
Ev.
1956
nach Brand in größerer Form wiedererrichtet, Chorturmkirche mit Walmdach und Kirchturm mit oktogonalem Sitzhelm
Niederbiel
Evangelische Kirche
Solms
Ev.-ref.
13. Jh./um 1680
romanischer Chorturm, barockes Kirchenschiff
Niedergirmes
Christuskirche
Wetzlar
Ev.
1950
neogotischer Vorgängerbau von 1906 im Zweiten Weltkrieg zerstört
Niedergirmes
St. Walburgis
Wetzlar
Röm.-kath.
1952–1953
Niederlemp
Evangelische Kirche
Ehringshausen
Ev.
Ende 15. Jh.
spätgotischer, wehrhafter Chorturm mit Walmdach und Spitzhelmdachreiter, spätgotische Saalkirche auf fast quadratischem Grundriss Anfang 18. Jh. umgebaut
Niederquembach
Evangelische Kirche
Schöffengrund
Ev.
1603
halbrunder Ostschluss und achtseitiger Dachreiter
Niederroßbach
Evangelische Kirche
Haiger
Ev.
1781
Saalbau mit Schopfwalmdach und Dachreiter
Niederscheld
Evangelische Kirche
Dillenburg
Ev.
1762
im Kern mittelalterlich
Niederweidbach
Marienkirche
Bischoffen
Ev.
1498–1520
zweischiffige Hallenkirche mit älterem Chorturm (um 1300)
Niederwetz
Evangelische Kirche
Schöffengrund
Ev.
1955
Saalkirche mit eingezogenem, querrechteckigen Westturm als Ersatz für den 1952 durch Blitzschlag zerstörten Vorgängerbau; erhalten blieb der alte Chor mit dreiseitigem Abschluss
Oberbiel
Evangelische Kirche
Solms
Ev.
1784
barockes Schiff mit mittelalterlichem Rechteckchor
Oberlemp
Evangelische Kirche
Aßlar
Ev.
1855
klassizistische Fachwerkkirche, teils verputzter und teils verschindelter Saalbau mit Dachreiter im Norden und Rundbogenfenstern; 1967 Innenraum neu gestaltet
Oberndorf
Evangelische Kirche
Siegbach
Ev.
mittelalterlich
Oberndorf
Evangelische Kirche
Solms
Ev.
1734
romanische Chorturmanlage, 1734 in Fachwerkweise aufgestockt, 1955/1956 Gemeindesaal im Westen angebaut
Oberquembach
Evangelische Kirche
Schöffengrund
Ev.
1696
barocke Saalkirche mit dreiseitigem Ostschluss und Dachreiter
Oberroßbach
Evangelische Kirche
Haiger
Ev.
1768
Saalbau mit Mansarddach
Oberscheld
Evangelische Kirche
Dillenburg
Ev.
1692
Obergeschoss in Fachwerk
Oberweidbach
Evangelische Kirche
Bischoffen
Ev.
15./16. Jh.
romanischer Chorturm aus 13. Jh.
Oberwetz
Evangelische Kirche
Schöffengrund
Ev.
um 1700
Neubau oder Umbau; barocke Saalkirche mit Rechteckchor und Dachreiter
Offenbach
Evangelische Kirche
Mittenaar
Ev.
barock
im Kern mittelalterlich
Offdilln
Evangelische Kirche
Haiger
Ev.
1777
Philippstein
Evangelische Kirche
Braunfels
Ev.
1913–1914
Rabenscheid
Evangelische Kirche
Breitscheid
Ev.
1747
Reiskirchen
Evangelische Kirche
Hüttenberg
Ev.
1652
im Kern älter, zwei Baukörper, vielleicht 1724 mit angrenzender Lehrerwohnung verbunden
Rittershausen
Evangelische Kirche
Dietzhölztal
Ev.
1769
Schopfwalmdach
Rodenbach
Evangelische Kirche
Haiger
Ev.
mittelalterlich
Roßbach
Evangelische Kirche
Bischoffen
Ev.
1971
auf den Grundmauern der alten Schule
Roth (Driedorf)
Evangelische Kirche
Driedorf
Ev.
1753–1754
mittelalterliche Kapelle barock als Saalbau in Fachwerk erweitert
Roth (Eschenburg)
Evangelische Kirche
Eschenburg
Ev.
1823
Chorturmkirche zwischen Klassizismus und Historismus
Schönbach
Evangelische Kirche
Herborn
Ev.
1733
mittelalterlicher Westturm
Schwalbach
Evangelische Kirche
Schöffengrund
Ev.
1763–1767
Schwalbach
St. Josef
Schöffengrund
Röm.-kath.
1956
Sechshelden
Evangelische Kirche
Haiger
Ev.
1900er
Seelbach
Evangelische Kirche
Herborn
Ev.
1953
spätromanischer Chorturm
Simmersbach
Katharinenkirche
Eschenburg
Ev.
1774
Pseudomansarddach
Sinn
Evangelische Kirche
Sinn
Ev.
1900
Hallenkirche
Sinn
St. Michael
Sinn
Röm.-kath.
1968
Steinbrücken
Evangelische Kapelle
Dietzhölztal
Ev.
1709
verputzter Fachwerkbau
Steindorf
Evangelische Kirche
Wetzlar
Ev.
1701
mittelalterlicher Chorturm (um 1300) mit dreigeschossigem Laternenhelm des 18. Jahrhunderts, Kirche mit Walmdach
Stockhausen (Leun)
Kreuzkapelle
Leun
Ev.
1955–1956
Tiefenbach
Evangelische Kirche
Braunfels
Ev.
um 1300
gotischer Wehrturm, Westhalle 1559, Nordflügel 1714
Uckersdorf
Evangelische Kirche
Herborn
Ev.
17. Jh.
Fachwerkkirche mit Fünfachtelschluss, 1935 Süderweiterung
Ulm
Evangelische Kirche
Greifenstein
Ev.
mittelalterlich
Chorturmkirche
Vollnkirchen
Evangelische Kirche
Hüttenberg
Ev.
1957
Volpertshausen
Alte Kirche
Hüttenberg
Ev.
1483
Saalkirche mit oktogonalem Dachreiter, älteste Teile um 1200, Osterweiterung im 14./15. Jh.
Volpertshausen
Evangelische Kirche
Hüttenberg
Ev.
1965
Waldgirmes
Evangelische Kirche
Lahnau
Ev.
1350
ehemals St. Sebastian, 1653 Erweiterung um eingezogenen Altarraum, Walmdach mit Haubendachreiter
Weidelbach
Evangelische Kirche
Haiger
Ev.
1817
Weidenhausen
Alte Kirche
Hüttenberg
Ev.
mittelalterlich
Saalkirche mit Dachreiter, 1706 Umbau
Weiperfelden
Evangelische Kirche
Waldsolms
Ev.
1887
Werdorf
Evangelische Kirche
Aßlar
Ev.
1772
ehemals Unsere Liebe Frau, älteste Teile spätromanisch (1253), barockes Schiff
Werdorf
St. Norbert
Aßlar
Röm.-kath.
1963
Wetzlar
St. Bonifatius
Wetzlar
Röm.-kath.
1960–1964
längsovaler Grundriss nach Plänen von Rudolf Schwarz
Wetzlar
St. Elisabeth
Wetzlar
Koptisch
1965
nach Profanierung der röm.-kath. Kirche 2020 von koptischer Kirche gekauft
Wetzlar
Franziskanerkirche
Wetzlar
Ev.
13. Jh.
frühgotischer Chor
Wetzlar
Gnadenkirche
Wetzlar
Ev.
1955
Wetzlar
Hospitalkirche
Wetzlar
Ev.
1755–1764
Rokokokirche
Wetzlar
Kreuzkirche
Wetzlar
Ev.
1957–1959
Wetzlar
Magdalenenkirche
Wetzlar
Ev.
1958
Wetzlar
Wetzlarer Dom
Wetzlar
Ev./röm.-kath.
13.–15. Jh.
Simultankirche seit 1542
Wilsbach
Evangelische Kirche
Bischoffen
Ev.
1569
Wissenbach
Evangelische Kirche
Eschenburg
Ev.
1881
neogotisch mit Fünfachtelschluss, kreuzförmiger Grundriss durch zwei kurze Querschiffe und innen Eindruck eines Zentralbaus durch sich kreuzende Schiffe; hoher oktogonaler Dachreiter