Bild
|
Brückenname
|
Insel
|
Ort (Lage)
|
Funktion
|
Konstruktion
|
Material
|
Länge in m
|
Höhe m ü. M.
|
Bemerkungen
|
|
Obere-Schleuse-Brücke (Grosse Staatsschleuse)
|
Spielmatte
|
Interlaken – Unterseen (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Gedeckte Brücke
|
Holz
|
29
|
566
|
Die Holzbrücke wurde 1855 erstellt.
Das Bauwerk ist denkmalgeschützt.
Brienzersee-Regulierwehr im linken Aarearm
Wanderweg
|
|
Schaalbrücke
|
Spielmatte
|
Unterseen (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs
|
Bogenbrücke
|
Stein Beton
|
25
|
564
|
Die dreibogige Steinbrücke wurde 1859 erstellt und 1979 verbreitert.
Das Bauwerk ist denkmalgeschützt.
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
Mountainbike-Route 1 Alpine Bike (Etappe 12 Grindelwald–Interlaken)
Veloland-Route 8 Aare-Route (Etappe 2 Meiringen–Spiez), Route 9 Seen-Route (Etappe 4 Spiez–Meiringen) und Route 61 Berner Oberland-Route (Etappe 1 Thun (Steffisburg)–Interlaken)
Wanderweg
|
|
Hohe Brücke
|
Spielmatte
|
Interlaken – Unterseen (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
30
|
564
|
Die Balkenbrücke wurde 1978 erstellt.
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
|
|
Untere-Schleuse-Brücke (Kleine Staatsschleuse)
|
Spielmatte
|
Unterseen (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Gedeckte Brücke
|
Holz
|
17
|
564
|
Die Holzbrücke wurde 1854 erstellt.
Das Bauwerk ist denkmalgeschützt.
Brienzersee-Regulierwehr im rechten Aarearm
Die Kleine Staatsschleuse wird nur bei ausserordentlich hohen Abflüssen geöffnet.
|
|
Unbenannte Brücke
|
Spielmatte
|
Interlaken – Unterseen (Lage)
|
Eisenbahnbrücke (verkommen)
|
Balkenbrücke
|
Stahl Beton Holz
|
50
|
564
|
Die stillgelegte Brücke der ehemaligen Bahnverbindung von Interlaken-West zur Mühle Unterseen wurde in the 1920er Jahren erstellt.
Hinweistafel: Durchgang verboten
|
|
Bahnhofstrasse-Brücke (über kleine Aare)
|
Spielmatte
|
Unterseen (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
20
|
564
|
Die Balkenbrücke wurde 2012/13 erstellt. Sie ersetzte eine Brücke von 1892.
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
PostAuto-Buslinien 101 (Interlaken West–Beatenberg), 104 (Ortbus Interlaken), 105 (Unterseen–Spital Interlaken–West–Wilderswil–Gsteigwiler) und 106 (Interlaken West–Habkern)
STI-Busline 21 (Thun–Beatenbucht–Interlaken)
Wanderland-Route 449 Unterseener-Uferweg (Interlaken West–Unterseen, Neuhaus)
|
|
Bahnhofstrasse-Brücke (über grosse Aare)
|
Spielmatte
|
Interlaken – Unterseen (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
40
|
564
|
Die Balkenbrücke wurde 2012/13 erstellt. Sie ersetzte eine Brücke von 1892.
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
PostAuto-Buslinien 101 (Interlaken West–Beatenberg), 104 (Ortbus Interlaken), 105 (Unterseen–Spital Interlaken–West–Wilderswil–Gsteigwiler) und 106 (Interlaken West–Habkern)
STI-Busline 21 (Thun–Beatenbucht–Interlaken)
Wanderland-Route 449 Unterseener-Uferweg (Interlaken West–Unterseen, Neuhaus)
|
|
Unbenannte Brücke
|
Obere Aareinsel (Kleist-Inseli)
|
Thun (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitungen an der Brückenwand
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
25
|
559
|
Private Brücke mit abschliessbarem Eingangstor. Das Areal ist bewacht.
Einfahrt zu den Wohngebäuden Scherzligweg 7 und 9.
Heinrich von Kleist wohnte 1802/03 auf dem Inseli.
|
|
Unbenannte Brücke
|
Untere Aareinsel
|
Thun (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn
|
Balkenbrücke
|
Stahl
|
20
|
559
|
Private Brücke mit abschliessbarem Eingangstor.
Einfahrt zu den Wohngebäuden Scherzligweg 5 (Villa Julia) und Scherzligweg 3.
|
|
Unbenannter Steg
|
Untere Aareinsel
|
Thun (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
|
10
|
559
|
Übergang auf privatem Areal.
|
|
Scherzligschleusenbrücke (Obere Aareschleuse)
|
Bälliz
|
Thun (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Gedeckte Brücke
|
Holz
|
53
|
559
|
Die Holzbrücke über die Äussere Aare dient als Thunersee-Regulierwehr. Sie wurde 1726 erstellt.
Das Bauwerk ist denkmalgeschützt.
Wanderland-Route 26 Panorama Rundweg Thunersee (Etappe 1 Thun–Sigriswil) und Route 38 ViaBerna (Etappe 10 Münsingen–Thun)
|
|
Göttibachsteg
|
Bälliz
|
Thun (Lage)
|
Fussgänger- und Velobrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
35
|
558
|
Wanderland-Route 26 Panorama Rundweg Thunersee (Etappe 1 Thun–Sigriswil) und Route 38 ViaBerna (Etappe 10 Münsingen–Thun)
Übergang überquert die Innere Aare.
|
|
Sinnebrücke (Freienhofgasse)
|
Bälliz
|
Thun (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
25
|
558
|
Die Brücke wurde 1971 erstellt. Sie ersetzte einen Übergang von 1842.[4]
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Höchstgewicht 32 t
STI-Buslinien 21 (Thun–Beatenbucht–Interlaken) und 25 (Thun–Oberhofen–Gunten–Sigriswil)
Übergang überquert die Innere Aare.
|
|
Bahnhofbrücke
|
Bälliz
|
Thun (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs
|
Bogenbrücke
|
Beton
|
30
|
558
|
Die Scherzligbrücke wurde 1923 abgebrochen und als Bahnhofbrücke wieder aufgebaut. Die Brücke wurde 1988 neu erstellt.[4]
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Höchstgewicht 32 t
Die Bushaltestelle Bälliz (Fahrtrichtung Bahnhof) befindet sich auf der Brücke: STI-Buslinien 21 (Thun–Beatenbucht–Interlaken) und 25 (Thun–Oberhofen–Gunten–Sigriswil)
Veloland-Route 99 Herzroute (Etappe 4 Thun–Langnau)
Übergang überquert die Äussere Aare.
|
|
Mühleschleusenbrücke (Untere Aareschleuse)
|
Bälliz
|
Thun (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Gedeckte Brücke
|
Holz
|
57
|
558
|
Die Holzbrücke über die Innere Aare dient als Thunersee-Regulierwehr. Sie wurde 1788 erstellt.
Das Bauwerk ist denkmalgeschützt.
|
|
Mühlebrücke
|
Bälliz
|
Thun (Lage)
|
Fussgänger- und Velobrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
45
|
558
|
Die Brücke wurde 1880 erstellt. Sie ersetzte einen um 1865 gebauten hölzernen Gittersteg.[5]
Veloland-Route 99 Herzroute (Etappe 4 Thun–Langnau)
Übergang überquert die Innere Aare.
|
|
Postbrücke (Mittlere Brücke)
|
Bälliz
|
Thun (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoirs
|
Bogenbrücke
|
Stahl Beton
|
30
|
558
|
Die Brücke wurde 1998 erstellt. Sie ersetzte eine Stahlkonstruktion von 1893.[6]
Einbahnstrasse (Fahrtrichtung von der Insel)
Einfahrt verboten (Fahrtrichtung zur Insel)
Begegnungszone
Übergang überquert die Äussere Aare.
|
|
Parkhuusbrüggli
|
Bälliz
|
Thun (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
30
|
558
|
Übergang überquert die Äussere Aare.
|
|
Rathuusbrüggli
|
Bälliz
|
Thun (Lage)
|
Fussgänger- und Velobrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
30
|
558
|
Übergang überquert die Innere Aare.
|
|
Allmendbrücke
|
Bälliz
|
Thun (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
35
|
558
|
Die Brücke wurde 1958 eröffnet.[7] Sie ersetzte eine Holzbrücke von 1853, die 1869/70 umgebaut und verstärkt wurde.[8]
Einbahnstrasse (Fahrtrichtung von der Insel)
Einfahrt verboten (Fahrtrichtung zur Insel): STI-Bus, Taxi, Motorfahrräder und Velos gestattet
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
STI-Buslinien (Verkehrsknotenpunkt, an dem fast alle Linien durchfahren)
Mountainbike-Route 2 Panorama Bike (Etappe 10 Habkern–Thun)
Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 5 Sörenberg–Thun) und Route 8 Aare-Route (Etappe 3 Spiez–Bern)
Übergang überquert die Äussere Aare.
|
|
Kuhbrücke (Marktgasse)
|
Bälliz
|
Thun (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
30
|
558
|
Die Brücke wurde 1957 erstellt. Sie ersetzte eine Stahlkonstruktion von 1851.[9]
Einbahnstrasse (Fahrtrichtung zur Insel)
Einfahrt verboten (Fahrtrichtung von der Insel): STI-Bus, Taxi, Motorfahrräder und Velos gestattet
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
STI-Buslinien (Verkehrsknotenpunkt, an dem fast alle Linien durchfahren)
Mountainbike-Route 2 Panorama Bike (Etappe 10 Habkern–Thun)
Veloland-Route 4 Alpenpanorama-Route (Etappe 5 Sörenberg–Thun) und Route 8 Aare-Route (Etappe 3 Spiez–Bern)
Übergang überquert die Innere Aare.
|
|
Migrosbrücke
|
Bälliz
|
Thun (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoirs
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
45
|
558
|
Allgemeines Fahrverbot: Lieferanten sowie Personal Migros gestattet
Übergang überquert die Innere Aare.
|
|
Unbenannter Steg
|
Bälliz
|
Thun (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Stahl Holz
|
40
|
558
|
Privater Steg mit abschliessbarem Metalltor.
Übergang überquert die Innere Aare.
|
|
Unbenannte Brücke
|
Insel bei Hunzigenau
|
Rubigen (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Bogenbrücke
|
Stahl Holz
|
25
|
518
|
Die künstliche Insel wurde 2005/06 erstellt.[10]
Allgemeines Fahrverbot
Verbot für Tiere (Pferd)
Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Belper Giessen.[11]
Wanderweg
|
|
Unbenannte Brücke
|
Insel bei Hunzigenau
|
Rubigen (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Bogenbrücke
|
Stahl Holz
|
25
|
518
|
Die künstliche Insel wurde 2005/06 erstellt.[10]
Allgemeines Fahrverbot
Verbot für Tiere (Pferd)
Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Belper Giessen.[11]
Wanderweg
|
|
Unbenannter Steg
|
I der Au
|
Muri bei Bern (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Holz
|
8
|
509
|
Übergang überquert den Biberbach.
Die Brücke befindet sich im national geschützten Auengebiet Belper Giessen.[11]
|
|
Unbenannter Steg
|
I der Au
|
Muri bei Bern (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Holz
|
7
|
509
|
Übergang überquert ein namenloser Bach.
Die Brücke befindet sich im national geschützten Auengebiet Belper Giessen.[11]
|
|
Unbenannter Steg
|
I der Au
|
Muri bei Bern (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Holz
|
9
|
509
|
Übergang überquert den Biberbach.
Die Brücke befindet sich im national geschützten Auengebiet Belper Giessen.[11]
|
|
Unbenannter Steg
|
I der Au
|
Muri bei Bern (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Holz
|
9
|
509
|
Übergang überquert den Biberbach.
Die Brücke befindet sich im national geschützten Auengebiet Belper Giessen.[11]
|
|
Wangenstrasse-Brücke
|
Schachen
|
Wiedlisbach (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
70
|
420
|
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
asm-Buslinie 58 (Wangen a. A.–Wiedlisbach–Farnern)
Wanderweg
Übergang überquert den Aarekanal.
|
|
Unbenannte Brücke
|
Schachen
|
Wiedlisbach (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Stahl Beton
|
38
|
419
|
Brücke ist nicht behindertengerecht (Treppe).
Übergang überquert den Aarekanal.
|
|
Arsenalstrasse-Brücke
|
Schachen
|
Wiedlisbach (Lage)
|
Strassenbrücke mit Trottoir 1444
|
Bogenbrücke
|
Beton
|
50
|
420
|
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
Übergang überquert den Aare- und den Mooskanal.
|
|
SBB-Brücke
|
Schachen
|
Wiedlisbach – Wangen an der Aare (Lage)
|
Eisenbahnbrücke (zweigleisig)
|
Balkenbrücke
|
Stahl Beton
|
70
|
420
|
Höchstgeschwindigkeit 105 km/h
Bahnstrecke Olten–Solothurn
Übergang überquert den Aare- und den Mooskanal.
|
|
Unbenannte Brücke
|
Schachen
|
Wiedlisbach – Wangen an der Aare (Lage)
|
Feldwegbrücke
|
Fachwerkbrücke
|
Stahl
|
45
|
420
|
Skatingland-Route 3 Mittelland Skate (Etappe 7 Olten–Solothurn)
Wanderweg
Übergang überquert den Aare- und den Mooskanal.
|
|
Mabey Militärbrücke
|
Schachen
|
Wiedlisbach – Wangen an der Aare (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig)
|
Fachwerkbrücke
|
Stahl
|
85
|
420
|
Die temporäre «Mabey Logistic Support Bridge» wurde 2020 erstellt, sie wird nach dem Bau einer neuen Kaserne 2025 zurückgebaut.[12]
Verbot für Fussgänger
Höchstgeschwindigkeit 20 km/h, Höchstgewicht 40 t
Übergang überquert den Aare- und den Mooskanal.
|
|
Unbenannte Brücke
|
Schachen
|
Wangen an der Aare (Lage)
|
Feldwegbrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
5
|
420
|
Skatingland-Route 3 Mittelland Skate (Etappe 7 Olten–Solothurn)
Wanderweg
Übergang überquert den Mooskanal.
|
|
Unbenannte Brücke
|
Schachen
|
Wangen an der Aare (Lage)
|
Feldwegbrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
15
|
420
|
Skatingland-Route 3 Mittelland Skate (Etappe 7 Olten–Solothurn)
Wanderweg
Übergang überquert den Mooskanal.
|
|
Aarebrücke Wangen
|
Schachen
|
Wangen an der Aare (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoirs
|
Gedeckte Brücke
|
Holz
|
95
|
421
|
Die Holzbrücke wurde 1549–53 erstellt, 1576 nach Hochwasserschaden erneuert und seither mehrfach renoviert.
Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.
Vortritt vor dem Gegenverkehr (Fahrtrichtung Schacheninsel und Wiedlisbach)
Dem Gegenverkehr Vortritt lassen (Fahrtrichtung Städtchen Wangen a. A.)
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h, Höchstgewicht 3,5 t, Höchsthöhe 2,5 m
Wanderweg
Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 3 Solothurn–Wangen a. A.) unterquert die Brücke.
|
|
SBB-Brücke
|
Schachen
|
Wangen an der Aare (Lage)
|
Eisenbahnbrücke (zweigleisig)
|
Balkenbrücke
|
Stahl Beton
|
100
|
420
|
Höchstgeschwindigkeit 125 km/h
Bahnstrecke Olten–Solothurn
Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 4 Wangen a. A.–Murgenthal) unterquert die Brücke.
|
|
Umfahrungsstrasse-Brücke
|
Schachen
|
Wangen an der Aare (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
120
|
420
|
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
asm-Buslinie 58 (Wangen a. A.–Wiedlisbach–Farnern)
Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 4 Wangen a. A.–Murgenthal) unterquert die Brücke.
|
|
Unbenannter Steg
|
Kraftwerk Wynau Schwarzhäusern
|
Schwarzhäusern (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Stahl
|
82
|
410
|
Brücke mit abschliessbarem Tor beim Kraftwerk Schwarzhäusern.
Übergang überquert den Oberwasserkanal.
Auf der linken Flussseite befindet sich das national geschützte Amphibienlaichgebiet Alte Kiesgrube Schwarzhäusern.[13]
|
|
Aareweg-Brücke
|
Kraftwerk Wynau Schwarzhäusern
|
Schwarzhäusern – Wynau (Lage)
|
Strassenbrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
110
|
410
|
Private Zufahrt beim Kraftwerk Wynau.
Bauwerk führt über das Stauwehr.
|
|
Schrännequeri-Brücke
|
Kraftwerk Wynau Schwarzhäusern
|
Schwarzhäusern – Wynau (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
120
|
410
|
Allgemeines Fahrverbot
Wanderweg
Gedeckter Übergang führt über das Stauwehr.
|
|
Unbenannte Brücke
|
Kraftwerk Wynau Schwarzhäusern
|
Schwarzhäusern (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Stahl
|
45
|
410
|
Allgemeines Fahrverbot
Wanderweg
Übergang überquert den Unterwasserkanal.
Hinweistafel: Kraftwerkareal Baden verboten
|
|
Unbenannte Brücke
|
Kraftwerk Ruppoldingen
|
Boningen (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
5
|
400
|
Veloland-Route 5 Mittelland-Route (Etappe 4 Aarau–Solothurn) und Route 8 Aare-Route (Etappe 6 Solothurn–Aarau)
Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Ruppoldingen.[14]
|
|
Unbenannte Brücke
|
Kraftwerk Ruppoldingen
|
Boningen – Rothrist (Lage)
|
Wehrbrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
70
|
400
|
Übergang beim Kraftwerk Ruppoldingen. Das neue Wasserkraftwerk der Alpiq Holding wurde 1996–2000 erstellt.
Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Ruppoldingen.[14]
Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Solothurn – Aargau)
|
|
Unbenannte Brücke
|
Kraftwerk Ruppoldingen
|
Boningen – Rothrist (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Stahl Beton
|
140
|
400
|
Allgemeines Fahrverbot
Verbot für Tiere (Pferd)
Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Ruppoldingen.[14]
Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Solothurn – Aargau)
|
|
Unbenannte Brücke
|
Kraftwerk Ruppoldingen
|
Boningen (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig)
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
25
|
400
|
Zufahrt zum Restaurant Aareblick Phuong Luong.
Veloland-Route 5 Mittelland-Route (Etappe 4 Aarau–Solothurn) und Route 8 Aare-Route (Etappe 6 Solothurn–Aarau)
Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Ruppoldingen.[14]
|
|
Unbenannte Brücke
|
Kraftwerk Ruppoldingen
|
Olten (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Holz
|
15
|
400
|
Veloland-Route 5 Mittelland-Route (Etappe 4 Aarau–Solothurn) und Route 8 Aare-Route (Etappe 6 Solothurn–Aarau)
Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Ruppoldingen.[14]
|
|
A1/A2-Brücken
|
Kraftwerk Ruppoldingen
|
Olten – Rothrist (Lage)
|
Autobahnbrücke (sechsspurig)
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
400
|
400
|
Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
Die Brücken überqueren die Aare und die Kraftwerkinsel.
Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Ruppoldingen.[14]
Interkantonale Brücke (Kantonsgrenze Solothurn – Aargau)
|
|
Stauwehr Winznau-Steg
|
Schachen
|
Winznau (Lage)
|
Wehrbrücke
|
Balkenbrücke
|
Stahl
|
95
|
389
|
Das Stauwehr, als Teil des Wasserkraftwerks Gösgen, wurde 1917 in Betrieb genommen.
Allgemeines Fahrverbot
Wanderweg
Der alte, nicht erdbebensichere Wehroberbau wird zurückgebaut. Bei der Sanierung wird als Wehrübergang eine breite Fussgänger- und Velobrücke erstellt.[15]
Das Stauwehr überquert die Alte Aare.
|
|
Giessenstrasse-Brücke
|
Schachen
|
Winznau (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig) mit Velostreifenmarkierung
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
55
|
389
|
Verbot für Motorwagen und Motorräder: Zubringerdienst gestattet
Vortritt vor dem Gegenverkehr (Fahrtrichtung Insel)
Dem Gegenverkehr Vortritt lassen (Fahrtrichtung Winznau)
Veloland-Route 5 Mittelland-Route (Etappe 4 Aarau–Solothurn) und Route 8 Aare-Route (Etappe 6 Solothurn–Aarau)
Die Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 6 Olten–Aarau) unterquert die Brücke.
Das Bauwerk überquert den Gösger Kanal.
|
|
Unterdorfstrasse-Brücke
|
Schachen
|
Winznau (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig) mit Velostreifenmarkierung
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
55
|
389
|
Verbot für Motorwagen und Motorräder: ausgenommen Zubringerdienst
Vortritt vor dem Gegenverkehr (Fahrtrichtung Insel)
Dem Gegenverkehr Vortritt lassen (Fahrtrichtung Winznau)
Wanderweg
Die Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 6 Olten–Aarau) unterquert die Brücke.
Das Bauwerk überquert den Gösger Kanal.
|
|
Im Schachen-Brücke
|
Schachen
|
Winznau (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig) mit schmalen Trottoirs
|
Bogenbrücke
|
Stahl Beton
|
60
|
389
|
Verbot für Motorwagen und Motorräder: Zubringerdienst gestattet
Höchstgeschwindigkeit 20 km/h
Höchstgewicht 28 t
Die Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 6 Olten–Aarau) unterquert die Brücke.
Das Bauwerk überquert den Gösger Kanal.
|
|
Schachenstrasse-Brücke
|
Schachen
|
Obergösgen (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Velostreifenmarkierungen
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
60
|
389
|
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
BOGG-Buslinie 517 (Dulliken–Obergösgen–Lostorf)
Wanderweg
Die Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 6 Olten–Aarau) unterquert die Brücke.
Das Bauwerk überquert den Gösger Kanal.
|
|
Dullikerstrasse-Brücke
|
Schachen
|
Obergösgen (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Velostreifenmarkierungen
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
115
|
384
|
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
BOGG-Buslinie 517 (Dulliken–Obergösgen–Lostorf)
Wanderweg
Das Bauwerk überquert die Alte Aare.
Auf der Insel flussabwärts befindet sich das national geschützte Amphibienlaichgebiet Obergösger Schachen.[16]
|
|
Unbenannter Steg
|
Schachen
|
Obergösgen (Lage)
|
Fussgängerbrücke mit Holzschranke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
5
|
378
|
Übergang überquert einen namenlosen Bach auf der Insel.
|
|
Unbenannter Steg
|
Schachen
|
Obergösgen (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Stahl Beton
|
6
|
378
|
Wanderweg
Übergang überquert den Stegbach.
|
|
Unbenannte Brücke
|
Schachen
|
Niedergösgen – Däniken (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton Stahl
|
105
|
378
|
Der Übergang kann über eine Treppe (nicht behindertengerecht) begangen werden. Der Zugang zum Kernkraftwerk Gösgen ist mit einem abschliessbaren Metalltor versehen.
Die Brücke überquert auch Wanderwege auf beiden Flussseiten.
Das Bauwerk überquert die Alte Aare.
|
|
Mühledorfstrasse-Brücke
|
Schachen
|
Niedergösgen (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig) mit Wasserkanal an der Brückenwand
|
Bogenbrücke
|
Beton
|
50
|
391
|
Vortritt vor dem Gegenverkehr (Fahrtrichtung Insel)
Dem Gegenverkehr Vortritt lassen (Fahrtrichtung Niedergösgen)
Höchstgeschwindigkeit 5 km/h
Höchstgewicht 28 t
Die Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 6 Olten–Aarau) unterquert die Brücke.
Das Bauwerk überquert den Gösger Kanal.
|
|
Mühledorfstrasse-Brücke
|
Schachen
|
Niedergösgen (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig)
|
Bogenbrücke
|
Beton
|
40
|
391
|
Vortritt vor dem Gegenverkehr (Fahrtrichtung Insel)
Dem Gegenverkehr Vortritt lassen (Fahrtrichtung Niedergösgen)
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Das Bauwerk überquert den Gösger Kanal.
|
|
Maschinenhaus Kraftwerk Gösgen
|
Schachen
|
Niedergösgen (Lage)
|
Gebäude-«Brücke»
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
120
|
379
|
Das Kraftwerk Gösgen wurde 1917 in Betrieb genommen. Die Anlage wurde 2000 erneuert.
Das Bauwerk überquert den Gösger Kanal.
|
|
Sandackerstrasse-Brücke
|
Schachen
|
Niedergösgen (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoir, Bahngleis und Rohrleitungen an den Brückenwänden
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
110
|
375
|
Verbot für Lastwagen
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
Der Einbahn-Verkehr ist durch Lichtanlagen geregelt.
Das Industriegleis führt u. a. zum Kraftwerk Gösgen.
Skatingland-Route 3 Mittelland Skate (Etappe 6 Brugg–Olten)
Wanderweg
Das Bauwerk überquert die Alte Aare.
|
|
Industriestrasse-Brücke
|
Schachen
|
Niedergösgen (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
90
|
371
|
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Skatingland-Route 3 Mittelland Skate (Etappe 6 Brugg–Olten)
Die Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 6 Olten–Aarau) unterquert die Brücke.
Das Bauwerk überquert den Gösger Kanal.
|
|
Schmiedenstrasse-Brücke
|
Schachen
|
Niedergösgen (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig)
|
Bogenbrücke
|
Beton Stahl
|
70
|
371
|
Verbot für Motorwagen
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Höchstgewicht 3,5 t
Die Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 6 Olten–Aarau) unterquert die Brücke.
Das Bauwerk überquert den Gösger Kanal.
|
|
Bally-Park-Brücke
|
Schachen
|
Niedergösgen – Gretzenbach (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Hängebrücke
|
Stahl
|
93
|
376
|
Die Hängebrücke wurde 2006 erstellt.[17]
Verbot für Fahrräder und Motorfahrräder
Verbot für Tiere (Pferd)
Das Bauwerk überquert die Alte Aare.
|
|
Inselstrasse-Brücke
|
Schachen
|
Niedergösgen (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig)
|
Bogenbrücke
|
Beton
|
60
|
371
|
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
Höchstgewicht 8 t
Veloland-Route 5 Mittelland-Route (Etappe 4 Aarau–Solothurn) und Route 8 Aare-Route (Etappe 6 Solothurn–Aarau)
Wanderweg
Die Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 6 Olten–Aarau) unterquert die Brücke.
Das Bauwerk überquert den Gösger Kanal.
|
|
Stauwehrbrücke
|
Grien
|
Erlinsbach – Schönenwerd (Lage)
|
Fussgänger- und Velobrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
80
|
371
|
Die Brücke beim Schönenwerder Wehr wurde 1962 erstellt. Der Übergang wurde 2020–2022 verbreitert.[18]
Veloland-Route 5 Mittelland-Route (Etappe 4 Aarau–Solothurn) und Route 8 Aare-Route (Etappe 6 Solothurn–Aarau)
Wanderweg
Flussabwärts befindet sich das national geschützte Auengebiet Wöschnau.[19]
|
|
Unbenannte Brücke
|
Grien
|
Erlinsbach (Lage)
|
Fussgänger- und Velobrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
80
|
371
|
Veloland-Route 3 Nord-Süd-Route (Etappe 1 Basel–Aarau)
Wanderweg
Die Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 6 Olten–Aarau) unterquert die Brücke.
Das Bauwerk überquert den Aarekanal.
|
|
Unbenannter Steg
|
Grien
|
Erlinsbach (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
25
|
371
|
Allgemeines Fahrverbot
Verbot für Tiere (Pferd)
Der Steg führt von der Insel zum Damm im Aarekanal.
|
|
Unbenannte Brücke
|
Grien
|
Erlinsbach (Lage)
|
Fussgänger- und Velobrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
40
|
371
|
Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder
Hinweistafel: Velofahrer Rücksicht auf Fussgänger nehmen
Die Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 6 Olten–Aarau) unterquert die Brücke.
Die Brücke führt von Erlinsbach zum Damm im Aarekanal.
|
|
Unbenannte Brücke
|
Grien
|
Erlinsbach (Lage)
|
Fussgänger- und Velobrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
25
|
371
|
Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder
Hinweistafel: Velofahrer Rücksicht auf Fussgänger nehmen
Die Brücke führt von der Insel zum Damm im Aarekanal.
|
|
Unbenannte Brücke
|
Grien
|
Aarau (Lage)
|
Fussgänger- und Velobrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
45
|
371
|
Wanderweg
Die Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 6 Olten–Aarau) unterquert die Brücke.
Die Brücke führt von Aarau zum Damm im Aarekanal.
|
|
Unbenannte Brücke
|
Grien
|
Aarau (Lage)
|
Fussgänger- und Velobrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
30
|
371
|
Wanderweg
Die Brücke führt von der Insel zum Damm im Aarekanal.
|
|
Kraftwerkbrücke (Nord)
|
Grien
|
Aarau (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
40
|
371
|
Die Brücke wurde 1986 erstellt.[20]
Verbot für Motorwagen und Motorräder: Ausgenommen Zubringerdienst
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
Veloland-Route 5 Mittelland-Route (Etappe 4 Aarau–Solothurn) und Route 8 Aare-Route (Etappe 6 Solothurn–Aarau)
Die Brücke führt von Aarau zum Kraftwerkinseli im Aarekanal.
|
|
Kraftwerkbrücke (Süd)
|
Grien
|
Aarau (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
25
|
371
|
Die Brücke wurde 1986 erstellt.[20]
Verbot für Motorwagen und Motorräder: Ausgenommen Zubringerdienst
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
Hinweistafel am Brückengeländer: Fischen verboten
Veloland-Route 5 Mittelland-Route (Etappe 4 Aarau–Solothurn) und Route 8 Aare-Route (Etappe 6 Solothurn–Aarau)
Die Brücke führt vom Erholungspark Inseli zum Kraftwerkinseli im Aarekanal.
|
|
Süffelsteg (Aaresteg-West)
|
Grien
|
Aarau (Lage)
|
Fussgänger- und Velobrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
61
|
371
|
Der Steg wurde 1980/81 erstellt. Er ersetzte eine Fachwerkbrücke von 1923.[21]
Veloland-Route 3 Nord-Süd-Route (Etappe 1 Basel–Aarau)
Wanderweg
Der Übergang führt zum Erholungspark Inseli.
|
|
Kraftwerk Aarau-Steg
|
Grien
|
Aarau (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
130
|
371
|
Die Brücke an der Unterwasserseite des Kraftwerks überquert den Aarekanal.
Der Übergang ist nicht behindertengerecht (Treppenstufen).
|
|
Zurlindensteg
|
Zurlindeninsel
|
Aarau (Lage)
|
Fussgänger- und Velobrücke
|
Balkenbrücke
|
Stahl Beton
|
109
|
367
|
Der Steg wurde 1951 erstellt.[21]
Wanderland-Route 42 Aargauer Weg (Etappe 2 Wittnau–Aarau)
Das Bauwerk überquert den rechten Arm der Aare.
|
|
Zurlindensteg
|
Zurlindeninsel
|
Aarau (Lage)
|
Fussgänger- und Velobrücke
|
Balkenbrücke
|
Stahl Beton
|
66
|
367
|
Der Steg wurde 1951 erstellt.[21]
Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder
Hinweistafel: Velofahrer Rücksicht auf Fussgänger nehmen
Wanderland-Route 42 Aargauer Weg (Etappe 2 Wittnau–Aarau)
Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 7 Aarau–Brugg) unterquert die Brücke.
Das Bauwerk überquert den Oberwasserkanal.
|
|
Zurlindeninsel-Brücke
|
Zurlindeninsel
|
Aarau (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig)
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
70
|
367
|
Allgemeines Fahrverbot
Verbot für Fussgänger
Die Einfahrt auf das Privatareal auf der Insel ist durch eine elektrische Schranke geregelt.
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h
Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 7 Aarau–Brugg) unterquert die Brücke.
Das Bauwerk überquert den Oberwasserkanal.
|
|
Rechenreinigungsmaschine-Brücke
|
Zurlindeninsel
|
Aarau (Lage)
|
Kran-Brücke (eingleisig)
|
Balkenbrücke
|
Stahl Beton
|
30
|
367
|
Die Rechenreinigungsmaschine beim Kraftwerk Rüchlig wurde 2015 erstellt.
Das Bauwerk überquert den Aarekanal.
|
|
Kraftwerk Rüchlig-Brücke
|
Zurlindeninsel
|
Aarau (Lage)
|
Werkbrücke (einspurig)
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
40
|
367
|
Privater Übergang beim Kraftwerk Rüchlig.
Das Bauwerk überquert den Aarekanal.
Flussabwärts befindet sich das national geschützte Amphibienlaichgebiet Zurlindeninsel[22] und das Auengebiet Aarau-Rupperswil.[23]
|
|
Stauwehr Rüchlig
|
Zurlindeninsel
|
Aarau (Lage)
|
Wehrbrücken
|
Balkenbrücke
|
Beton Stahl
|
85
|
365
|
Das Kraftwerk Rüchlig-Wehr hat einen offenen Werkübergang sowie ein durch Treppen erschlossener gedeckten Übergang.
Das Bauwerk überquert den rechten Arm der Aare.
|
|
Kraftwerk Wehrbrücke
|
Insel bei Auenstein
|
Auenstein (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
60
|
361
|
Allgemeines Fahrverbot: Ausgenommen Werkverkehr
Verbot für Tiere (Pferd)
Metallschranken dienen als Durchfahrtssperre.
Der Übergang verbindet Auenstein mit der Insel über den linken Aarearm.
|
|
Kraftwerk Wehrbrücke
|
Insel bei Auenstein
|
Auenstein – Rupperswil (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoir
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
80
|
361
|
Allgemeines Fahrverbot: Ausgenommen Werkverkehr
Verbot für Tiere (Pferd)
Die Insel und der rechte Aarearm befinden sich im national geschützten Auengebiet Aarau-Rupperswil.[23]
Der Übergang verbindet Rupperswil mit der Insel über den rechten Aarearm.
|
|
Auenstein-Brücke
|
Insel bei Auenstein
|
Auenstein (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig) 471
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
100
|
361
|
Das Bauwerk wurde 1943 erstellt.[24]
Vortritt vor dem Gegenverkehr (Fahrtrichtung Auenstein)
Dem Gegenverkehr Vortritt lassen (Fahrtrichtung Insel)
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 7 Aarau–Brugg) unterquert die Brücke.
Der Übergang verbindet Auenstein mit der Insel über den Unterwasserkanal.
|
|
Auenstein-Steg
|
Insel bei Auenstein
|
Auenstein (Lage)
|
Fussgänger- und Velobrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
90
|
361
|
Der Steg wurde 2019/20 erstellt.[25]
Verbot für Tiere (Pferd)
Gemeinsamer Velo- und Fussweg
Wanderweg
Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 7 Aarau–Brugg) unterquert die Brücke.
Der Übergang verbindet Auenstein mit der Insel über den Unterwasserkanal.
|
|
Rupperswil-Brücke
|
Insel bei Auenstein
|
Auenstein – Rupperswil (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig) 471
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
110
|
361
|
Das Bauwerk wurde 1943 erstellt.[24]
Vortritt vor dem Gegenverkehr (Fahrtrichtung Rupperswil)
Dem Gegenverkehr Vortritt lassen (Fahrtrichtung Insel)
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
Die Insel und der rechte Aarearm befinden sich im national geschützten Auengebiet Aarau-Rupperswil.[23]
Der Übergang verbindet Rupperswil mit der Insel über den rechten Aarearm.
|
|
Rupperswil-Steg
|
Insel bei Auenstein
|
Auenstein – Rupperswil (Lage)
|
Fussgänger- und Velobrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
99
|
361
|
Der Steg wurde 2019/20 erstellt.[25]
Verbot für Tiere (Pferd)
Gemeinsamer Velo- und Fussweg
Wanderland-Route 42 Aargauer Weg (Etappe 3 Aarau–Brugg)
Die Insel und der rechte Aarearm befinden sich im national geschützten Auengebiet Aarau-Rupperswil.[23]
Der Übergang verbindet Rupperswil mit der Insel über den rechten Aarearm.
|
|
Aaresteg Auenstein
|
Insel bei Auenstein
|
Auenstein (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Spannbandbrücke
|
Stahl
|
83
|
350
|
Das Bauwerk wurde 2009/10 erstellt.
Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 7 Aarau–Brugg) unterquert die Brücke.
Der Übergang verbindet Auenstein mit der Insel über den Unterwasserkanal.
|
|
Aaresteg Rupperswil
|
Insel bei Auenstein
|
Rupperswil – Auenstein (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Spannbandbrücke
|
Stahl
|
102
|
350
|
Das Bauwerk wurde 2009/10 erstellt.
Wanderland-Route 42 Aargauer Weg (Etappe 3 Aarau–Brugg)
Die Insel und der rechte Aarearm befinden sich im national geschützten Auengebiet Aarau-Rupperswil.[23]
Der Übergang verbindet Rupperswil mit der Insel über den rechten Aarearm.
|
|
Kraftwerk-Wehrbrücke
|
Schacheninseli
|
Schinznach – Brugg (Lage)
|
Fussgänger- und Velobrücke
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
78
|
350
|
Höchstgewicht 8 t
Veloland-Route 5 Mittelland-Route (Etappe 3 Kloten–Aarau), Route 8 Aare-Route (Etappe 7 Aarau–Koblenz), Route 56 Seetal–Bözberg (Etappe 2 Lenzburg–Stein AG) und Route 908 Jurapark Aargau-Route (Etappe 2 Frick–Brugg)
Wanderweg
Hinweistafel Fischen verboten
Allgemeines Fahrverbot (Unterquerung der Brücke ist für die Schifffahrt gesperrt)
Die Insel und der rechte Aarearm befinden sich im national geschützten Auengebiet Umiker Schachen-Stierenhölzli.[26]
|
|
Unbenannte Brücke
|
Schacheninseli
|
Schinznach-Dorf (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Bogenbrücke
|
Beton
|
78
|
350
|
Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 7 Aarau–Brugg) unterquert die Brücke.
Das Bauwerk überquert den Oberwasserkanal.
|
|
Aaretalbrücke (Autobahn A3)
|
Schacheninseli
|
Villnachern – Brugg (Lage)
|
Autobahnbrücke (vierspurig)
|
Hohlkastenbrücke
|
Beton
|
1225 (Brücke Nord) 1210 (Brücke Süd)
|
350
|
Der Aareviadukt wurde 1988–1993 erstellt.
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 7 Aarau–Brugg) unterquert die Brücke.
Die Brücke überquert u. a. die Aare und die Insel.
|
|
Hilfswehr-Brücke
|
Schacheninseli
|
Villnachern – Brugg (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoir
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
110
|
350
|
Mindestabstand 50 m
Veloland-Route 5 Mittelland-Route (Etappe 3 Kloten–Aarau), Route 8 Aare-Route (Etappe 7 Aarau–Koblenz), Route 56 Seetal–Bözberg (Etappe 2 Lenzburg–Stein AG) und Route 908 Jurapark Aargau-Route (Etappe 2 Frick–Brugg)
Wanderweg
Allgemeines Fahrverbot (Unterquerung der Brücke ist für die Schifffahrt gesperrt)
Die Insel und der rechte Aarearm befinden sich im national geschützten Auengebiet Umiker Schachen-Stierenhölzli.[26]
|
|
Oberwasserkanal-Brücke
|
Schacheninseli
|
Villnachern (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig) mit schmalen Trottoirs
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
65
|
350
|
Mindestabstand 50 m
Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 7 Aarau–Brugg) unterquert die Brücke.
Das Bauwerk überquert den Oberwasserkanal.
|
|
Kraftwerk Wildegg-Brugg-Brücke (Kanalstrasse)
|
Schacheninseli
|
Villnachern (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig)
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
50
|
350
|
Das Kraftwerk Wildegg-Brugg wurde 1953 in Betrieb genommen.
Verbot für Motorwagen und Motorräder: Ausgenommen Zubringerdienst zum Kraftwerk
Hinweistafeln Reduzierter Winterdienst und Fischen verboten
Das Bauwerk überquert den Oberwasserkanal.
Der untere Teil der Insel befindet sich im national geschützten Amphibienlaichgebiet Umiker Schachen.[27]
|
|
Unbenannte Brücke
|
Schacheninseli
|
Umiken (Lage)
|
Strassenbrücke (einspurig) mit schmalem Trottoir
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
112
|
340
|
Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Ausgenommen Land- und Forstwirtschaft sowie Velofahren und Werkverkehr Axpo
Höchstgewicht 13 t
Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 7 Aarau–Brugg) unterquert die Brücke.
Das Bauwerk überquert den Unterwasserkanal.
|
|
Unbenannte Brücke
|
Geissenschachen
|
Brugg – Windisch (Lage)
|
Fussgänger- und Velobrücke
|
Fachwerkbrücke
|
Stahl
|
28
|
332
|
Allgemeines Fahrverbot: Velos gestattet
Metallpoller dienen als Durchfahrtssperre.
Das Bauwerk überquert den linken Aarearm.
|
|
Aaresteg Mülimatt
|
Geissenschachen
|
Windisch (Lage)
|
Fussgänger- und Velobrücke
|
Spannbandbrücke
|
Stahl Beton
|
183
|
332
|
Der Aaresteg Mülimatt wurde 2009/10 erstellt.
Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder
Verbot für Tiere (Pferd)
Metallpoller dient als Durchfahrtssperre.
Hinweistafel Reduzierter Winterdienst
Veloland-Route 8 Aare-Route (Etappe 7 Aarau–Koblenz) und Route 77 Rigi–Reuss–Klettgau (Etappe 3 Brugg–Bad Zurzach)
Kanuland-Route 1 Aare Kanu (Etappe 8 Brugg–Full-Reuenthal) unterquert die Brücke.
|
|
Geissenschachen-Brücke
|
Geissenschachen
|
Brugg – Windisch (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit schmalen Trottoirs
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
25
|
332
|
Höchstgewicht 18 t
Veloland-Route 8 Aare-Route (Etappe 7 Aarau–Koblenz) und Route 77 Rigi–Reuss–Klettgau (Etappe 3 Brugg–Bad Zurzach)
Das Bauwerk überquert den linken Aarearm.
|
|
Unbenannte Brücke
|
Geissenschachen
|
Brugg – Windisch (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit schmalem Trottoir
|
Balkenbrücke
|
Holz
|
26
|
332
|
Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Ausgenommen Fahrzeuge des Bundes gestattet
Höchstgewicht 12 t
Das Bauwerk überquert den linken Aarearm.
|
|
Unbenannter Steg
|
Obere Auschachen
|
Brugg (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Holz
|
30
|
330
|
Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Wasserschloss Brugg-Stilli[28] und im Amphibienlaichgebiet Auschachen.[29]
|
|
Unbenannter Steg
|
Obere Auschachen Untere Auschachen
|
Brugg (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Holz
|
16
|
330
|
Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Wasserschloss Brugg-Stilli[28] und im Amphibienlaichgebiet Auschachen.[29]
|
|
Unbenannter Steg
|
Untere Auschachen
|
Brugg (Lage)
|
Fussgängerbrücke
|
Balkenbrücke
|
Holz
|
20
|
330
|
Das Bauwerk befindet sich im national geschützten Auengebiet Wasserschloss Brugg-Stilli[28] und im Amphibienlaichgebiet Auschachen.[29]
|
|
Aarebrücke Vogelsang
|
Untere Auschachen
|
Brugg – Vogelsang (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir 438
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
225
|
330
|
Die Plattenbalkenbrücke wurde 2008 erstellt.[24]
Verbot für Lastwagen: Ausgenommen im Verkehr mit Gebenstorf, Turgi sowie den Ortsteilen Lauffohr, Schachen, Vogelsang und Ennetturgi
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Bauwerk überquert die Aare und die Insel.
|
|
Stauwehr Beznau-Brücke
|
Beznau
|
Böttstein – Döttingen (Lage)
|
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
150
|
327
|
Wanderweg
Der Übergang überquert den linken Arm der Aare.
|
|
Beznau-Steg
|
Beznau
|
Döttingen (Lage)
|
Rohrleitungsbrücke Fussgängerbrücke
|
Fachwerkbrücke
|
Stahl
|
75
|
327
|
Die Brücke ist mit einer abschliessbaren Türe versehen.
Wanderweg
Der Übergang überquert den Aare-Oberwasserkanal.
|
|
Beznaustrasse-Brücke
|
Beznau
|
Döttingen (Lage)
|
Werkbrücke (zweispurig) mit Trottoir und stillgelegtem Bahngleis
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
120
|
327
|
Die Einfahrt zum Kernkraftwerk Beznau wird von einem Wachhäuschen mit elektrischer Schranke geregelt.
Der Übergang überquert den Aare-Oberwasserkanal.
|
|
Wasserkraftwerk Beznau
|
Beznau
|
Döttingen (Lage)
|
Gebäude-«Brücke»
|
Balkenbrücke
|
Beton
|
130
|
325
|
Das Aarekraftwerk wurde 1898–1902 gebaut.
Das Bauwerk befindet sich am Ende des Aare-Oberwasserkanals.
|