Denkmal-ID
|
Fundart
|
Ortsteil
|
Bezeichnung
|
Zeitstellung
|
Lage
|
Bemerkungen
|
Bild
|
428300069
|
Befestigung > Burg
|
Burgliebenau
|
Wasserburg „Wallholz“
|
Mittelalter
|
0,6 km östlich vom Ortsteil Burgliebenau (Lage51.392212.0536)
|
gut erkennbare Wall- und Grabenstruktur, aber dicht bewaldet
|
|
428300283
|
besonderer Stein
|
Bündorf
|
behauene Säule, wohl kein Menhir
|
undatiert
|
800 m nordöstlich vom Bahnhof Milzau, südlich von Dörstewitz (Lage51.3746311.91721)
|
|
|
428300068
|
Befestigung > Burg
|
Bündorf
|
Wasserburg
|
Mittelalter
|
nordwestlicher Ortsrand vom Ortsteil Knapendorf (Lage51.375811.916)
|
Teich zum Teilverlandet, nicht alles begehbar, Innenfläche überbaut
|
|
428300217
|
besonderer Stein
|
Döllnitz
|
Bauernstein Döllnitz
|
undatiert
|
Platz der Einheit, Grünanlage westlich der Dorfkirche, an einer Mauer (Lage51.40682512.027335)
|
liegender Bauernstein
|
|
428300092
|
Befestigung > Burg
|
Ermlitz
|
Wasserburg „Hainberg“
|
Mittelalter
|
0,2 km vom Ort (Lage51.3866712.1706)
|
Strukturen einer Wasserburg sind kaum mehr erkennbar.
|
|
428300071
|
Grabmal > Grabhügel
|
Kollenbey
|
Hügelgräber „Mittelbusch“
|
Bronzezeit
|
0,2 km südwestlich vom Ortsteil Kollenbey (Lage51.394612.01)
|
über 12 Gräber weiträumig im gesamten Waldstück verteilt, durch zahllose Bombentrichter ist das Umfeld stark beeinflusst
|
|
428300280
|
Grabmal > Grabhügel
|
Korbetha
|
Grabhügel
|
undatiert
|
(Lage51.404611.961111)
|
Es handelt sich um eine deutliche Anhöhe in einem ohnehin reliefreichem Gelände. Auf dem ‚Berg‘ gibt es eine weitere Anhöhe, welche durchaus als Grabhügel angesprochen werden kann.
|
|
428300231
|
Grabmal > Grabhügel
|
Lochau
|
Grabhügel
|
undatiert
|
nördlich vom Ort (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
nicht auffindbar, liegt auf neu bebauten Areal, wohl überbaut und beseitigt
|
|
428300230
|
Grabmal > Grabhügel
|
Lochau
|
Grabhügel
|
undatiert
|
nördlich vom Ort, nördlich L170 auf dem Acker zwischen Karl-Witte-Str. und Zur Dahne (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
verflachter Grabhügel, häufig große Steine ausgepflügt
|
|
428300235
|
besonderer Stein
|
Neukirchen
|
Aufrecht stehender Stein – Menhir?
|
undatiert
|
ca. 0,9 km östlich vom Ort, östlich der Saaleschleife westlich des Saalehauptarmes, Flur „Abtei“ (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
Denkmal nicht lokalisiert
|
|
428300281
|
Grabmal > Grabhügel
|
Rattmannsdorf
|
Grabhügel
|
undatiert
|
südlich im Ort (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
vor etwa 50 Jahren gab es einen etwa 1 m hohen Hügel, auf welchem eine hohe Eiche stand
|
|
428300086
|
Befestigung > Burg
|
Röglitz
|
Talrandburg
|
Mittelalter
|
südöstlicher Ortsrand (Lage51.397912.1326)
|
am Sportplatz
|
|
428300087
|
Grabmal
|
Röglitz
|
Steinkammer
|
Neolithikum
|
auf Friedhof im Ort (Lage51.39933512.13049)
|
ausgegrabenen, freiliegende Steinkammer
|
|
428300294
|
Grabmal > Grabhügel
|
Schkopau
|
Grabhügel
|
undatiert
|
Korbethaer Straße 2 (Lage51.3997311.976275)
|
‚Hügel‘ befindet sich innerhalb eines Industriebereiches
|
|
428300094
|
Befestigung > Burg
|
Schkopau
|
Talrandburg "Burgberg"
|
Neolithikum
|
östlicher Ortsrand (Lage51.393511.9843)
|
durch Schloss- und Gutsumbauten verändert
|
|
428300098
|
Befestigung > Burg
|
Wallendorf
|
Wasserburg
|
Mittelalter
|
0,5 km östlich vom Ort (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
vor Ort befindet sich eine Wassermühle, dahinter ein Reitplatz des örtlichen Reitvereins
|
|
428300292
|
Grabmal > Grabhügel
|
Wallendorf
|
Grabhügel
|
undatiert
|
500 m südlich vom Ortsteil Pretsch (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
handelt es sich um ein ergrabenes Areal, Tongrube
|
|
428300293
|
Befestigung
|
Wallendorf
|
Höhensiedlung mit Doppelgraben
|
undatiert
|
1 km südöstlich von Wallendorf, Flur „Hutberg“ (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
kein obertägiges Denkmal
|
|
428300100
|
Befestigung > Wall
|
Wallendorf
|
„Schanze“ – (Geländerinne, Landwehr?)
|
undatiert
|
südsüdwestlich vom Ort, südöstlich vom Hutberg (Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
|
es gibt im Gelände eine leichte ‚Hügel-Tal‘-Landschaft, auch könnte man eine ‚Anhöhe‘ als einen Turmhügel deuten
|
|
428300291
|
Grabmal > Grabhügel
|
Wallendorf
|
Grabhügel bzw. mittelalterlicher Turmhügel
|
Mittelalter
|
500 m östlich von Wegwitz, südlich der Luppe (Lage51.3603312.09363)
|
im Gelände hebt sich am Ackerrand eine Anhöhe heraus
|
|