Lage
|
Objekt
|
Akten-Nr.
|
Bild
|
Dittenheim (Standort)
|
Begräbnisplatz mit Grabhügeln mit Bestattungen der Hallstattzeit und der römischen Kaiserzeit.
|
D-5-6930-0055[1]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Befestigte Höhensiedlung des Neolithikums, der Bronze-, Urnenfelder- und Hallstattzeit, der römischen Kaiserzeit und des Frühmittelalters.
|
D-5-6930-0056[2]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0057[3]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Siedlung der Linear-, Stichbandkeramik und der Rössener Kultur sowie des frühen Jungneolithikums.
|
D-5-6930-0058[4]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Frühmittelalterliches Reihengräberfeld.
|
D-5-6930-0059[5]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Viereckiges Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0060[6]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Wall-Graben-Anlage des Mittelalters.
|
D-5-6930-0061[7]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
|
D-5-6930-0065[8]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Römische villa rustica.
|
D-5-6930-0067[9]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Römische villa rustica und Einzelfund eines neolithischen Steinbeils.
|
D-5-6930-0068[10]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Neolithische Siedlung.
|
D-5-6930-0070[11]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Straße der römischen Kaiserzeit.
|
D-5-6930-0071[12]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Siedlungs des Mittelneolithikums.
|
D-5-6930-0074[13]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Siedlung des Mittelneolithikums.
|
D-5-6930-0075[14]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung im Luftbild und Einzelfund eines neolithischen Steinbeils.
|
D-5-6930-0077[15]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Siedlung des Mittelneolithikums.
|
D-5-6930-0080[16]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Siedlung des Mittelneolithikums.
|
D-5-6930-0081[17]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0082[18]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0085[19]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Siedlung des Neolithikums.
|
D-5-6930-0086[20]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Grabhügel.
|
D-5-6930-0087[21]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Zwei verebnete Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0089[22]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Begräbnisplatz vorgeschichtlicher Zeitstellung mit Bestattungen in Grabhügeln, außerdem Straßenabschnitt, Furt, Brücke sowie Siedlung der römischen Kaiserzeit und des frühen Mittelalters.
|
D-5-6930-0090[23]
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.077458114996,10.802495646823!/D:Begräbnisplatz vorgeschichtlicher Zeitstellung mit Bestattungen in Grabhügeln, außerdem Straßenabschnitt, Furt, Brücke sowie Siedlung der römischen Kaiserzeit und des frühen Mittelalters., (D-5-6930-0090)!/|BW]]
|
Dittenheim (Standort)
|
Siedlung des Neolithikums sowie der Urnenfelder- und Völkerwanderungszeit.
|
D-5-6930-0173[24]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0175[25]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0192[26]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Untertägige Bestandteile der mittelalterlichen und neuzeitlichen evang.-luth. Pfarrkirche St. Peter und Paul
|
D-5-6930-0199[27]
|
![(D-5-6930-0199)](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a8/Dittenheim_2011-05-11_%2811%29.JPG/120px-Dittenheim_2011-05-11_%2811%29.JPG) weitere Bilder
|
Dittenheim (Standort)
|
Untertägige Bestandteile der evang.-luth. Pfarrkirche St. Emmeram des 18. Jh. und mittelalterlicher Vorgängerbau.
|
D-5-6930-0201[28]
|
![(D-5-6930-0201)](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fa/Sammenheim%2C_Kirche_und_Gemeindehaus.JPG/120px-Sammenheim%2C_Kirche_und_Gemeindehaus.JPG) weitere Bilder
|
Dittenheim (Standort)
|
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0204[29]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Mittelalterliche evang.-luth. Filialkirche St. Michael.
|
D-5-6930-0205[30]
|
![(D-5-6930-0205)](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7f/Sausenhofen_2012-05-11_%2822-2%29.jpg/120px-Sausenhofen_2012-05-11_%2822-2%29.jpg) weitere Bilder
|
Dittenheim (Standort)
|
Mittelalterlicher Vorgängerbau der evang.-luth. Pfarrkirche St. Gangolf.
|
D-5-6930-0207[31]
|
|
Dittenheim (Standort)
|
Siedlung der Linear- und Stichbandkeramik.
|
D-5-6930-0209[32]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0210[33]
|
BW
|
Theilenhofen (Standort)
|
Station des Mesolithikums, Siedlung des Neolithikums, der Bronze- und der Latènezeit.
|
D-5-6930-0286[34]
|
BW
|