Lage
|
Objekt
|
Akten-Nr.
|
Bild
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6829-0001[1]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Teilstrecke des raetischen Limes.
|
D-5-6829-0002[2]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 13/43 des raetischen Limes.
|
D-5-6829-0003[3]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Mittelalterliche Wüstung.
|
D-5-6829-0198[4]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Bronzezeitliche Grabhügelgruppe mit vier Hügeln.
|
D-5-6830-0002[5]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 14/4 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0004[6]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 14/5 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0005[7]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 14/6 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0006[8]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Römisches Kleinkastell.
|
D-5-6830-0007[9]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Ringwall der Urnenfelder- und Hallstattzeit.
|
D-5-6830-0008[10]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Grabhügel der Hallstattzeit.
|
D-5-6830-0009[11]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 13/54 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0011[12]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 14/1 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0012[13]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 14/2 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0013[14]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 14/3 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0014[15]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 14/7 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0015[16]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Mesolithische Freilandstation.
|
D-5-6830-0018[17]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Mesolithische Freilandstation und Siedlung des Neolithikums und der Latènezeit.
|
D-5-6830-0019[18]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Römisches Numeruskastell.
|
D-5-6830-0022[19]
|
![(D-5-6830-0022)](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5c/AMG_-_Rekonstruktion_R%C3%B6merlager.jpg/120px-AMG_-_Rekonstruktion_R%C3%B6merlager.jpg) weitere Bilder
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6830-0025[20]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Siedlung des Mittelneolithikums und der frühen Bronzezeit.
|
D-5-6830-0027[21]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Siedlung der Bronzezeit.
|
D-5-6830-0028[22]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Knüppelweg vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6830-0032[23]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Untertägige Bestandteile und Vorgängerbau der mittelalterlichen evang.- luth. Stadtpfarrkirche Mariä Virginis sowie Körpergräber des Mittelalters und der Neuzeit.
|
D-5-6830-0038[24]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Teilstrecke des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0048[25]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6830-0052[26]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Untertägige Bestandteile der spätmittelalterlichen evang.-luth. Pfarrkirche St. Sixtus.
|
D-5-6830-0054[27]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Grabhügel der Hallstattzeit.
|
D-5-6830-0055[28]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 13/45 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0056[29]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 13/46 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0057[30]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Teilstrecke des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0058[31]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Mesolithische Freilandstation.
|
D-5-6830-0061[32]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 14/8 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0062[33]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Straße der römischen Kaiserzeit.
|
D-5-6830-0065[34]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Teilstrecke des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0067[35]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 13/48 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0068[36]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 13/49 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0069[37]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 13/50 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0070[38]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 13/51 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0071[39]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 13/52 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0072[40]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6830-0074[41]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Teilstrecke des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0077[42]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 13/44 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0078[43]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 13/47 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0079[44]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Martin und Ägidius in Wald und ihrer Vorgängerbauten.
|
D-5-6830-0080[45]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Mittelalterlicher Burgstall sowie untertägige Teile des frühneuzeitlichen Schlosses in Wald.
|
D-5-6830-0081[46]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 14/9 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0123[47]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 14/10 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0124[48]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Siedlung der Bronze- und Urnenfelderzeit.
|
D-5-6830-0127[49]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Schanze vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6830-0129[50]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Wachtposten WP 13/53 des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0133[51]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Untertägige Bestandteile der mittelalterlichen Spitalkirche Hl. Geist.
|
D-5-6830-0142[52]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Untertägige Bestandteile der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Gunzenhausen.
|
D-5-6830-0143[53]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der befestigten Altstadt von Gunzenhausen.
|
D-5-6830-0144[54]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Werkplatz der Neuzeit.
|
D-5-6830-0147[55]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Werkplatz vermutlich des Mittelalters und der Neuzeit.
|
D-5-6830-0153[56]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Untertägige Bestandteile der mittelalterlichen evang.-luth.- Pfarrkirche St. Wolfgang.
|
D-5-6830-0154[57]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Teilstrecke des raetischen Limes.
|
D-5-6830-0201[58]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Siedlung der Bronzezeit und Einzelfund eines neolithischen Steinbeils.
|
D-5-6830-0202[59]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-Luth. Kirche St. Jobst.
|
D-5-6830-0212[60]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6929-0015[61]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Mittelalterliche Vorgängerbauten der Kath. Pfarrkirche St.-Maria-Magdalena.
|
D-5-6929-0191[62]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Mittelalterlicher Wasserburgstall, frühneuzeitliches Wasserschloss Cronheim.
|
D-5-6929-0192[63]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Archäologische Befunde im Bereich der spätneuzeitlichen Synagoge in Cronheim.
|
D-5-6929-0250[64]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Turmhügelburg des hohen Mittelalters mit Haupt- und Vorburgareal.
|
D-5-6930-0019[65]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Neolithische Siedlung.
|
D-5-6930-0020[66]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Siedlung der Linearbandkeramik.
|
D-5-6930-0023[67]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0024[68]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0025[69]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Begräbnisplatz vorgeschichtlicher Zeitstellung mit hallstattzeitlichen Bestattungen in Grabhügeln.
|
D-5-6930-0027[70]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Viereckschanze der jüngeren Latènezeit.
|
D-5-6930-0028[71]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Siedlung der Linearbandkeramik.
|
D-5-6930-0029[72]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Körpergräber vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0031[73]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Villa rustica der Römischen Kaiserzeit.
|
D-5-6930-0032[74]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Hallstattzeitliches Grabhügelfeld mit 35 Hügeln.
|
D-5-6930-0034[75]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Grabhügelgruppe vorgeschichtlicher Zeitstellung mit mindestens fünf Hügeln.
|
D-5-6930-0035[76]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0036[77]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Vorgeschichtlicher Grabhügel.
|
D-5-6930-0037[78]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Mittelalterlicher Turmhügel.
|
D-5-6930-0038[79]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Siedlung des Neolithikums, Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0039[80]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Hallstattzeitliches Grabhügelfeld mit mindestens 35 Hügeln.
|
D-5-6930-0041[81]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Siedlung des Neolithikums, der Bronze-, Hallstatt- und Latènezeit.
|
D-5-6930-0042[82]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Mesolithische Freilandstation und Linearbandkeramische Siedlung.
|
D-5-6930-0044[83]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Hallstattzeitliche Grabhügelgruppe mit sieben Hügeln.
|
D-5-6930-0049[84]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0052[85]
|
BW
|
Dittenheim (Standort)
|
Siedlung der römischen Kaiserzeit.
|
D-5-6930-0065[86]
|
BW
|
Gnotzheim (Standort)
|
Grabhügelfeld vorgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0092[87]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0174[88]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0189[89]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Mittelalterlicher Vorgängerbau der bestehenden evang.-luth. Pfarrkirche Hl. Kreuz.
|
D-5-6930-0220[90]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang.-luth. Kirche St. Laurentius in Pflaumfeld.
|
D-5-6930-0224[91]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Untertägige Bestandteile der mittelalterlichen und neuzeitlichen evang.-luth. Pfarrkirche St. Peter und Vorgängerbau.
|
D-5-6930-0227[92]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Mittelalterlicher Vorgängerbau der evang.-luth. Pfarrkirche St. Michael.
|
D-5-6930-0231[93]
|
BW
|
Gunzenhausen (Standort)
|
Rechteckige Grabenanlage vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung.
|
D-5-6930-0278[94]
|
BW
|