Liste der Baudenkmale in Elsfleth
In der Liste der Baudenkmale in Elsfleth sind die Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Elsfleth und ihrer Ortsteile aufgelistet. Der Stand der Liste ist der 13. Juli 2022.
Aufgrund der Größe sind die Baudenkmale im Ortsteil Dalsper in die Liste der Baudenkmale in Dalsper und die Baudenkmale im Ortsteil Butteldorf in die Liste der Baudenkmale in Butteldorf ausgelagert.
Es sind gesamt 247 Baudenkmale verzeichnet, davon in dieser Hauptliste 195 und weitere 52 in den 2 Teillisten.
Allgemein
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten . Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen . In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons . Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Bardenfleth 7 53° 13′ 49″ N, 8° 22′ 16″ O
Gulfhaus
Backsteinbau mit Gulfscheune und Wohnhaus mit Drempel, von um 1900
36114327
BW
Bardenfleth 9 53° 13′ 50″ N, 8° 22′ 13″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk aus der 1. Hälfte des 18. Jhs.
36108350
BW
Bardenfleth 9 53° 13′ 50″ N, 8° 22′ 15″ O
Scheune
Fachwerkscheune aus der Mitte des 19. Jhs.
36108377
BW
Bardenfleth 16 53° 13′ 53″ N, 8° 22′ 20″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1756, erbaut als Kötnerhaus
36114354
BW
Bardenfleth 22 53° 13′ 57″ N, 8° 22′ 19″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von um 1800 als Kötnerhaus, Scheunenanbau wohl um 1900
36114379
BW
Bardenfleth 28 53° 14′ 1″ N, 8° 22′ 19″ O
Scheune
Fachwerkscheune von um 1800
36108429
BW
Bardenfleth 28 53° 14′ 1″ N, 8° 22′ 17″ O
Backhaus
Kleiner Fachwerkbau aus der 1. Hälfte oder um die Mitte des 19. Jhs.
36108456
BW
Bardenfleth 29 53° 14′ 4″ N, 8° 22′ 7″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1767
36108482
Bardenfleth 29 53° 14′ 5″ N, 8° 22′ 9″ O
Scheune
Fachwerkscheune vom Ende des 18. Jhs.
36108508
BW
Bardenfleth 29 53° 14′ 3″ N, 8° 22′ 1″ O
Baumbestand
Alter, z. T. markanter Baumbestand sowohl auf dem hinteren Grundstücksteil als auch an der Straße.
36114030
BW
Bardenfleth 31 53° 14′ 7″ N, 8° 22′ 7″ O
Scheune
36114407
BW
Bardenfleth 32 53° 14′ 4″ N, 8° 22′ 17″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus von 1590, Wohnteil um 1900 erneuert
36114433
BW
Bardenfleth 33 53° 14′ 8″ N, 8° 22′ 4″ O
Backhaus
36114463
BW
Bardenfleth 39 53° 14′ 11″ N, 8° 22′ 2″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1805.
36108532
BW
Bardenfleth 39 53° 14′ 10″ N, 8° 22′ 4″ O
Backspeicher
Fachwerkgebäude von 1789.
36108557
BW
Bardenfleth 39 53° 14′ 10″ N, 8° 22′ 5″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der 2. Hälfte des 18. Jhs.
36108581
BW
Bardenfleth 41 53° 14′ 12″ N, 8° 22′ 3″ O
Gulfhaus
Backsteinbau mit Gulfscheune und davor Wohnhaus von 1875
36114488
BW
Burwinkel
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Burwinkel 8 53° 12′ 4″ N, 8° 23′ 1″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Zweiständer-Hallenhaus in Fachwerk von um 1790
36111425
BW
Burwinkel 8 53° 12′ 4″ N, 8° 23′ 1″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion von um 1800
36108605
BW
Burwinkel 8 53° 12′ 4″ N, 8° 22′ 59″ O
Backhaus
Fachwerkbau aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
36108636
BW
Burwinkel 10 53° 12′ 6″ N, 8° 22′ 59″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachungen aus dem späten 18. Jh.
36114544
BW
Burwinkel 14 53° 12′ 8″ N, 8° 23′ 1″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus mit Backsteinaußenmauern von um 1900
36108665
BW
Burwinkel 29 53° 12′ 23″ N, 8° 23′ 1″ O
Schule Burwinkel
Backsteinbau mit Niedersachsengiebeln von 1861
36114572
BW
Burwinkel 29 53° 12′ 23″ N, 8° 23′ 0″ O
Stall
Backsteinbau von um 1861 zusammen mit dem Schulgebäude
36117232
BW
Burwinkel 30 53° 12′ 20″ N, 8° 23′ 5″ O
Gulfhaus
Gulfhaus aus Backstein mit Wohnteil und Scheune von um 1910
36114597
BW
Burwinkel 32 53° 12′ 22″ N, 8° 23′ 5″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständer-Hallenhaus in Fachwerk vom späten 18. Jh., Stallanbau wohl vom Ende des 19. Jhs.
36107839
Burwinkel 32 53° 12′ 23″ N, 8° 23′ 6″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der die Mitte des 19. Jhs.
36107867
BW
Niederstraße 5 53° 11′ 50″ N, 8° 23′ 18″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von um 1800 für eine Kötnerstelle
36110419
BW
Niederstraße 5 53° 11′ 50″ N, 8° 23′ 18″ O
Backhaus
Backsteinbau aus dem späten 19. Jh. oder um 1900.
36110474
BW
Niederstraße 5 53° 11′ 50″ N, 8° 23′ 19″ O
Stall
Evtl. abgerissen
36110448
BW
siehe Liste der Baudenkmale in Butteldorf
siehe Liste der Baudenkmale in Dalsper
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Eckfleth 3 53° 13′ 16″ N, 8° 22′ 45″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständer-Hallenhaus in Fachwerk aus dem späten 18. Jahrhundert
36109298
BW
Eckfleth 3 53° 13′ 15″ N, 8° 22′ 44″ O
Backhaus
Translozierter Fachwerkbau aus der Mitte des 19. Jhs.
36109372
BW
Eckfleth 3 53° 13′ 16″ N, 8° 22′ 45″ O
Speicher
Fachwerkbau aus der Mitte des 19. Jhs.
36109350
BW
Eckfleth 3 53° 13′ 16″ N, 8° 22′ 46″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
36109323
BW
Eckfleth 5 53° 13′ 17″ N, 8° 22′ 44″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus aus der 1. Hälfte des 19. Jhs., um 1910 umgebaut.
36109394
BW
Eckfleth 5 53° 13′ 16″ N, 8° 22′ 45″ O
Stall
Stall aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
36109445
BW
Eckfleth 5 53° 13′ 16″ N, 8° 22′ 45″ O
Stall
Fachwerkbau vom Ende des 19. oder Anfang des 20. Jhs.
36109468
BW
Eckfleth 5 53° 13′ 16″ N, 8° 22′ 46″ O
Scheune
Fachwerkscheune aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
36109420
BW
Eckfleth 9 53° 13′ 19″ N, 8° 22′ 43″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
36109491
BW
Eckfleth 9 53° 13′ 20″ N, 8° 22′ 44″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
36109517
BW
Eckfleth 12 53° 13′ 42″ N, 8° 22′ 39″ O
Reithalle
Backsteinbau von etwa 50 m Länge von 1927
36114756
Eckfleth 17 53° 13′ 27″ N, 8° 22′ 46″ O
Wohnhaus
Zweigeschossiger Klinkerbau von 1934
36116397
Georgstraße 2 53° 13′ 43″ N, 8° 22′ 20″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von um 1800 als Kötnerhaus
36114783
BW
Georgstraße 4 53° 13′ 40″ N, 8° 22′ 16″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von um 1912
36109592
BW
Georgstraße 4 53° 13′ 39″ N, 8° 22′ 16″ O
Stall
Fachwerkgebäude aus der Mitte des 19. Jhs.
36109619
BW
Georgstraße 4 53° 13′ 39″ N, 8° 22′ 16″ O
Backhaus
Backsteinbau vom Ende des 19. Jhs.
36109644
BW
Georgstraße 4 53° 13′ 39″ N, 8° 22′ 18″ O
Scheune
Giebelständige Scheune aus dem 19. Jahrhundert
36109667
BW
Georgstraße 8 53° 13′ 37″ N, 8° 22′ 19″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1799, seit 1991 durch den Tarpanhof Moorriem genutzt
36109692
Georgstraße 10 53° 13′ 34″ N, 8° 22′ 19″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der Mitte des 19. Jhs.
36109792
Georgstraße 24 53° 13′ 24″ N, 8° 22′ 17″ O
Gulfhaus
Backsteinbau, bestehend aus Gulfscheune eineinhalbgeschossigen Wohnhaus von um 1910
36114809
Georgstraße 24 53° 13′ 24″ N, 8° 22′ 18″ O
Backhaus
Backsteinbauvon um 1910.
36117711
BW
Georgstraße 26 53° 13′ 21″ N, 8° 22′ 18″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Vierständerhallenhaus mit Backsteinaußenmauern von 1898
36114837
BW
Georgstraße 28 53° 13′ 19″ N, 8° 22′ 17″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk aus der 1. Hälfte des 19. Jhs., Wohnteil um 1900
36109838
BW
Kirchweg 1a 53° 13′ 40″ N, 8° 22′ 29″ O
St. Anna (Kirche)
Saalkirche in Fachwerk mit 7/12-Chorschluss von 1620, äußeres Ständerwerk 1982 erneuert
36109911
Weitere Bilder
Kirchweg 1a 53° 13′ 40″ N, 8° 22′ 29″ O
St. Anna (Glockenturm)
In geringem Abstand in der Achse Westturm als rechteckiges Holzgerüst auf Backsteinsockel
36109939
Kirchweg 1 53° 13′ 41″ N, 8° 22′ 30″ O
St. Anna (Friedhof)
Friedhof um die Kirche, mittelalterliche Anlage, ältere Grabdenkmäler des 18.-19. Jhs., z. T. in der Nordostecke des Friedhofs neu aufgestellt, zwei Kriegerdenkmale, westliche zylindrische Brunneneinfassung aus Sandstein, südliche Backsteinmauer
36113812
Kirchweg 1 53° 13′ 40″ N, 8° 22′ 27″ O
Küsterhaus
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1727
36109988
Kirchweg 3 53° 13′ 40″ N, 8° 22′ 33″ O
Pastorat
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk aus der 1. Hälfte des 18. Jhs.
36110015
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Alte Straße 1 53° 14′ 4″ N, 8° 27′ 34″ O
Schule
3-gesch. Backsteinbau von neun Achsen von 1871, heute Grundschule Elsfleth.
36110191
BW
Am Liener Hörn 53° 15′ 11″ N, 8° 28′ 22″ O
Leuchtfeuer Liener Hörn
Genietete vierfüßige Stahlkonstruktion von 1931, bis 1983 in Betrieb
36115418
Am Liener Hörn 2 53° 15′ 12″ N, 8° 28′ 19″ O
Wohnhaus
Fachwerkbau in Ankerbalkenkonstruktion von 1790
36115444
BW
Am Liener Hörn 5 53° 15′ 12″ N, 8° 28′ 19″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus aus dem 18. Jh., Wirtschaftsgiebel in Fachwerk, Wohngiebel in Backstein nordöstlicher Stallanbau in Fachwerk
36115467
BW
An der Kaje 53° 14′ 9″ N, 8° 27′ 54″ O
Hafenkran
Kranbahn in fast 300 Metern Länge erhalten an der Weserkaje; der Hafenkran bestand von 1958 bis 2023
36117410
Deichstraße 1 53° 14′ 8″ N, 8° 27′ 49″ O
Wohnhaus
Ehem. Speicher zwischen Deichstraße und Bahnhofstraße von 1777, später umgebaut zum Wohnhaus.
36114959
BW
Bahnhofstraße 18 53° 14′ 5″ N, 8° 27′ 47″ O
Wohnhaus
geschlämmter Backsteinbau von fünf Achsen unter Satteldach aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
36114933
BW
Deichstraße 14 53° 14′ 4″ N, 8° 27′ 45″ O
Wohnhaus
Backsteinbau von um 1800
36116447
BW
Nicolai-Platz 1 53° 14′ 6″ N, 8° 27′ 31″ O
St. Nicolai (Kirche)
Backsteinbau mit Ost- und Südflügel, am Südflügel dreigeschossiger rechteckiger Westturm, neuerer Altar, Orgel auf der Empore mit Prospekt von 1836, Ausstattung des 17. und 18. Jhs., Kanzel von 1613, Taufständer der 2. Hälfte des 17. Jhs., Kruzifix des 17. Jhs. und Prieche der Familie Münnich, 2. Hälfte des 18. Jhs. Südflügel erbaut um 1500, Ostflügel von 1690, Westturm 1880
36110191
Weitere Bilder
Nicolai-Platz 1 53° 14′ 4″ N, 8° 27′ 25″ O
St. Nicolai (Friedhof)
Parkartiger Friedhof um die Kirche mit einigen älteren Gruftanlagen, sowie Kriegsgräberstätte, neuere Friedhofserweiterung mit versetzten acht Grabsteine des 17. und 18. Jhs.
36110218
BW
Oberrege 22 53° 13′ 52″ N, 8° 27′ 11″ O
Wohnhaus
Backsteinbau von um 1890
36115072
BW
Oberrege 26 53° 13′ 47″ N, 8° 27′ 6″ O
Wohnhaus
Ein- bis zweigeschossiger Putzbau von 1890 für den Landwirt Wilhelm Frels
36110042
BW
Oberrege 26 53° 13′ 48″ N, 8° 27′ 5″ O
Gulfscheune
Backsteinbau hinter dem Wohnhaus von 1896
36110072
BW
Peterstraße 27 53° 14′ 22″ N, 8° 27′ 44″ O
Wohnhaus
Villenartiger Putzbau auf Keller von um 1905
36115097
BW
Peterstraße 27 53° 14′ 22″ N, 8° 27′ 43″ O
Baumbestand
Markanter, z. T. alter Baumbestand auf dem Gartengrundstück.
36117736
BW
Rathausplatz 53° 14′ 9″ N, 8° 27′ 51″ O
Denkmal für Herzog Friedrich Wilhelm
Denkmal von 1859 aus Sandstein als Tabernakel, Entwurf: Heinrich Müller, Bremen; Reliefbild von Franz Körner (Braunschweig)
36115123
Weitere Bilder
Rathausplatz 1 53° 14′ 9″ N, 8° 27′ 49″ O
Weser-Zollamt
Eckhaus zur Steinstraße. Zweigeschossiger Putzbau mit linkem Trakt von 1623 und rechtem Trakt von 1820 sowie rückwärtigen späteren Anbauten; 1623 Weser-Zollamt, 1820 Erweiterung zum Amtshaus, seit um 1933 Rathaus.
36110097
BW
Rathausplatz 2 53° 14′ 10″ N, 8° 27′ 49″ O
Amtsgericht
Eckhaus als Putzbau von 1879, heute Teil des Rathauses
36110129
BW
Rathausplatz 3 53° 14′ 12″ N, 8° 27′ 49″ O
Jagdschloss
zweigeschossiger Putzbau von 1657, für Graf Anton Günther, heute Gerhard-Cornelius-Heye-Stiftung mit städtischer Nutzung
36110160
BW
Rathausplatz 3 53° 14′ 12″ N, 8° 27′ 47″ O
Garten
36112631
BW
Schulstraße 2 53° 14′ 15″ N, 8° 27′ 43″ O
Schule
Eckhaus als Putzbau von um 1880; nach 1967 Kindergarten
36115152
BW
Steinstraße 43 53° 14′ 8″ N, 8° 27′ 32″ O
Wohnhaus
Zweigeschossiger Putzbau aus dem späten 18. Jh., 1910 umgebaut
36117002
BW
Steinstraße 47 53° 14′ 9″ N, 8° 27′ 30″ O
Wohnhaus
Putzbau von 1885
36115180
BW
Steinstraße 47 53° 14′ 8″ N, 8° 27′ 29″ O
Garten
Garten mit z. T. altem, markanten Baumbestand. Angelegt 1885 beim Bau des Hauses.
36117536
BW
Weserstraße 4 53° 14′ 12″ N, 8° 27′ 52″ O
Wohnhaus
Putzbau mit Drempel (Typ „Oldenburger Hundehütte “) von um 1900
36115254
BW
Weserstraße 14 53° 14′ 15″ N, 8° 27′ 53″ O
Villa Steenken
Eineinhalbgeschossiger Putzbau von vier Achsen vom Typ Oldenburger Hundehütte 1907 als Kapitänsvilla gebaut, seit 2010 Schifffahrtsmuseum Unterweser
36115279
Weserstraße 18 53° 14′ 17″ N, 8° 27′ 53″ O
Haus Weinberg
Zweigeschossiger villenartiger Putzbau auf Kellersockel von um 1905
36115306
BW
Weserstraße 18 53° 14′ 17″ N, 8° 27′ 55″ O
Haus Weinberg Garten
Rückwärtiger Hausgarten zur Weser.
36117587
BW
Huntorf
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Huntorf 1 53° 11′ 31″ N, 8° 23′ 3″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus aus der 1. Hälfte des 19. Jhs., im späten 19. oder frühen 20. Jh. umgebaut
36112813
BW
Huntorf 1 53° 11′ 30″ N, 8° 23′ 5″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
36110243
BW
Huntorf 3 53° 11′ 32″ N, 8° 23′ 3″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk vom Ende des 18. Jhs., Wirtschaftsgiebel in der 1. Hälfte des 19. Jhs. erneuert
36110274
BW
Huntorf 3 53° 11′ 33″ N, 8° 23′ 5″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
36110301
BW
Huntorf 7 53° 11′ 34″ N, 8° 23′ 6″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
36115366
BW
Huntorf 11 53° 11′ 35″ N, 8° 23′ 6″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
36115392
BW
Huntorf 13 53° 11′ 37″ N, 8° 23′ 4″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Vierständerhallenhaus mit Backsteinaußenmauern von um 1910.
36110326
BW
Huntorf 13 53° 11′ 37″ N, 8° 23′ 4″ O
Backhaus
Backsteinbau mit Backofenanbau von um 1910
36110358
BW
Huntorf 25 53° 11′ 45″ N, 8° 23′ 12″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk vom Ende des 18. Jhs., Wirtschaftsgiebel und Teile der Traufseiten um 1910 in Backstein erneuert
36110387
BW
Lichtenberg
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Lichtenberger Weg 5 53° 12′ 15″ N, 8° 26′ 58″ O
Wohnhaus
Putzbau mit Drempel vom Typ Oldenburger Hundehütte von um 1900
36110550
BW
Lichtenberger Weg 5 53° 12′ 15″ N, 8° 27′ 0″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus mit Backsteinaußenwänden von 1815, Wohnteil später zum Pferdestall umgebaut
36110500
BW
Lichtenberger Weg 5 53° 12′ 14″ N, 8° 27′ 0″ O
Gulfscheune
Gulfscheune in Backstein von um 1900
36110525
BW
Moordorf / Moorhausen
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Gellener Straße 7 53° 11′ 11″ N, 8° 20′ 27″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus mit Backsteinaußenmauern aus dem letzten Viertel des 19. Jhs.
36112684
BW
Höfeweg 1 53° 10′ 59″ N, 8° 21′ 17″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk vom 1790, Wohnteil und Stallanbau aus dem frühen 20. Jh.
36110748
BW
Höfeweg 1 53° 10′ 58″ N, 8° 21′ 17″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
36110775
BW
Höfeweg 1 53° 10′ 59″ N, 8° 21′ 16″ O
Backhaus
Backsteinbau vom späten 19. Jh. oder um 1900
36110800
BW
Moordorfer Damm 6 53° 11′ 16″ N, 8° 21′ 6″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk vom späten 18. Jh., Wirtschaftsgiebel im späten 19. Jh. erneuert
36110900
BW
Moordorfer Damm 6 53° 11′ 15″ N, 8° 21′ 8″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion von um 1800
36110927
BW
Moordorfer Damm 6 53° 11′ 16″ N, 8° 21′ 7″ O
Backhaus
Backsteinbau von um 1900
36110952
BW
Moordorfer Damm 6 53° 11′ 15″ N, 8° 21′ 4″ O
Garten
36113456
BW
Moorhausen 10 53° 10′ 14″ N, 8° 18′ 58″ O
Schule
Vierständerhallenhaus mit Backsteinaußenmauern von um 1900
36115545
BW
Moorhausen 10 53° 10′ 14″ N, 8° 18′ 59″ O
Stall
Backsteinbau von um 1900
36117465
BW
Weg zur Schwimmenden Insel 2 53° 10′ 17″ N, 8° 17′ 56″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus von 1877
36110977
BW
Weg zur Schwimmenden Insel 2 53° 10′ 16″ N, 8° 17′ 56″ O
Scheune
Fachwerkscheune aus der 2. Hälfte des 19. Jhs.
36111003
BW
Neuenfelde
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Neuenfelde 2 53° 15′ 32″ N, 8° 26′ 16″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1759
36115811
BW
Neuenfelde 3 53° 15′ 27″ N, 8° 26′ 13″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Vierständerhallenhaus mit Backsteinaußenmauern von 1802
36115783
BW
Neuenfelde 24 53° 15′ 26″ N, 8° 26′ 1″ O
Wohnhaus
Backsteinbau, als Schule 1904 gebaut
36115839
BW
Niederhörne
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Birkenstraße 1 53° 14′ 55″ N, 8° 20′ 53″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1804
36111076
BW
Birkenstraße 1 53° 14′ 56″ N, 8° 20′ 55″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion vom frühen 19. Jh.
36111103
BW
Birkenstraße 1 53° 14′ 55″ N, 8° 20′ 53″ O
Backhaus
36111128
BW
Niederhörne 1 53° 14′ 39″ N, 8° 21′ 25″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1768, firstparalleler Anbau eines Backhauses aus dem späten 19. oder frühen 20. Jh.
36115599
BW
Niederhörne 3 53° 14′ 40″ N, 8° 21′ 20″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Vierständerhallenhaus mit Backsteinaußenmauern von 1854
36111302
BW
Niederhörne 7 53° 14′ 41″ N, 8° 21′ 19″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
36115627
BW
Niederhörne 13 53° 14′ 43″ N, 8° 21′ 13″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1796 (im Kern von 1620), Wohngiebel von 1952.
36111376
BW
Niederhörne 13 53° 14′ 44″ N, 8° 21′ 15″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion vom Ende des 18. Jhs.
36111563
BW
Niederhörne 13 53° 14′ 43″ N, 8° 21′ 12″ O
Baumbestand
Alter markanter Baumbestand auf dem Grundstück der Hofanlage.
36113984
BW
Niederhörne 16 53° 14′ 47″ N, 8° 21′ 22″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
36115676
BW
Niederhörne 25 53° 14′ 50″ N, 8° 21′ 4″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1790
36111588
BW
Niederhörne 27 53° 14′ 51″ N, 8° 21′ 4″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk vom Ende des 18. Jhs.
36111616
BW
Niederhörne 28 53° 14′ 54″ N, 8° 21′ 8″ O
Schule
Backsteinbau von 1896, bis 1970 Schule, heute Wohnhaus
36115704
BW
Niederhörne 29 53° 14′ 52″ N, 8° 21′ 2″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus von um 1800, Wirtschaftsgiebel von 1922.
36111642
BW
Niederhörne 31 53° 14′ 54″ N, 8° 21′ 2″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus aus dem 19. Jh.
36111704
BW
Niederhörne 31 53° 14′ 53″ N, 8° 21′ 3″ O
Scheune
Fachwerkscheune von um 1800
36111729
BW
Niederhörne 33 53° 14′ 54″ N, 8° 21′ 0″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1810, Wohnteil in Backstein um 1900 erneuert
36111753
BW
Niederhörne 35 53° 14′ 55″ N, 8° 20′ 59″ O
Pastorat
Wirtschaftsteil Zweiständerhallenhaus in Fachwerk, Wohnteil etwas breiteres Vierständerhallenhaus von um 1800, Wohngiebel wohl aus der 2. Hälfte des 19. Jhs.
36111779
BW
Niederhörne 35a 53° 14′ 57″ N, 8° 21′ 0″ O
St. Nikolai (Kirche)
Neugotische Saalkirche von 1863 in Backstein mit vorgesetztem Westturm und geradem Schluss an der Stelle eines Vorgängerbaus aus Fachwerk
36111230
Weitere Bilder
Niederhörne 35a 53° 14′ 57″ N, 8° 20′ 59″ O
St. Nikolai (Friedhof)
Friedhof um die Kirche St. Nikolai auf der Kirchwurt. Gestaltet mit Wegen und Rasenflächen. Vor der Ostwand der Kirche drei Grabsteine des 17. Jhs. aufgestellt. Zur Straße eine Backsteinmauer, in dieser eine kleine Inschrifttafel zum Gedenken an die Toten des Deutsch-Französischen Krieges 1870-1871, die dahinter auf dem Friedhof stehende Eiche zugehörig.
36113741
BW
Niederhörne 35a 53° 14′ 57″ N, 8° 20′ 58″ O
Kriegerdenkmal
Nördlich des Friedhofs auf einer Grünfläche aufgestelltes Steinkreuz mit den Namen der Toten des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Errichtet nach 1945, wohl in den 1950er Jahren.
36111258
BW
Nordermoor
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Nordermoor 1 53° 14′ 16″ N, 8° 22′ 3″ O
Scheune
Fachwerkscheune aus der 2. Hälfte des 18. Jhs, daneben Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1796
36111989
BW
Nordermoor 7 53° 14′ 18″ N, 8° 21′ 58″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1796
36112016
BW
Nordermoor 7 53° 14′ 18″ N, 8° 21′ 59″ O
Gulfscheune
Gulfscheune als Backsteinbau von wohl um 1900
36112043
BW
Nordermoor 11 53° 14′ 23″ N, 8° 22′ 0″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
36112097
BW
Nordermoor 11 53° 14′ 23″ N, 8° 21′ 59″ O
Giebel
Giebel eines Zweiständer-Hallenhauses in Fachwerk von um 1800
36112070
BW
Nordermoor 11 53° 14′ 23″ N, 8° 22′ 1″ O
Baumbestand
Alter markanter Baumbestand (Kastanien) an der Straße.
36113623
BW
Nordermoor 16 53° 14′ 38″ N, 8° 21′ 51″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus um 1800 als Kötnerhaus, Wirtschaftsgiebel in Fachwerk erhalten
36115864
BW
Nordermoor 27 53° 14′ 28″ N, 8° 21′ 59″ O
Schule
Putzbau mit Niedersachsengiebeln von 1906
36112122
BW
Nordermoor 27a 53° 14′ 28″ N, 8° 21′ 59″ O
Nebengebäude
Putzbau von 1906
36112147
BW
Nordermoor 31 53° 14′ 28″ N, 8° 21′ 45″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von um 1800 als Kötnerhaus
36115922
BW
Nordermoor 41 53° 14′ 34″ N, 8° 21′ 41″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk vom Ende des 18. Jhs.
36112173
BW
Nordermoor 41 53° 14′ 34″ N, 8° 21′ 43″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion von wohl um 1800
36112200
BW
Nordermoor 45 53° 14′ 35″ N, 8° 21′ 40″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1794
36115948
BW
Nordermoor 47 53° 14′ 36″ N, 8° 21′ 39″ O
Backhaus
Fachwerkgebäude in Ankerbalkenkonstruktion mit Backsteinausfachungen unter Satteldach. Ofenwand mit Öffnungen erhalten. Erbaut wohl im 18. Jh.
36115974
BW
Nordermoor 51 53° 14′ 36″ N, 8° 21′ 31″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus mit Backsteinaußenwänden aus der 1. Hälfte des 19. Jhs., Wirtschaftsgiebel von 1888
36116000
BW
Nordermoor 53 53° 14′ 38″ N, 8° 21′ 34″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk im Kern erbaut im 17. Jh., Wirtschaftsgiebel wohl vom Ende des 18. Jhs.
36116027
BW
Sieben-Bösen-Weg 1 53° 14′ 19″ N, 8° 21′ 32″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk mit traufseitigen Stallanbau in Fachwerk vom am Ende des 18. Jhs., bzw. 1885
36112226
BW
Sieben-Bösen-Weg 1 53° 14′ 19″ N, 8° 21′ 34″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
36112276
BW
Sieben-Bösen-Weg 1 53° 14′ 20″ N, 8° 21′ 34″ O
Zufahrt
Klinkerzufahrt
36113765
BW
Sieben-Bösen-Weg 3 53° 14′ 22″ N, 8° 21′ 36″ O
Gulfhaus
Gulfhaus in Backstein von um 1900
36112322
BW
Sieben-Bösen-Weg 5 53° 14′ 23″ N, 8° 21′ 35″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus mit Backsteinaußenmauern von um 1900
36112349
BW
Sieben-Bösen-Weg 5 53° 14′ 24″ N, 8° 21′ 37″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der Mitte des 19. Jhs.
36112376
BW
Sieben-Bösen-Weg 7 53° 14′ 25″ N, 8° 21′ 32″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Auf einer Wurt gelegenes Zweiständerhallenhaus mit Backsteinaußenmauern unter Schopfwalmdach. Am Wirtschaftsgiebel traufseitig links Stallflügel in Backstein unter Schopfwalmdach. Öffnungen segmentbogig. Backsteingliederung: Traufgesimse, Rahmungen der Fensterbögen. Bezeichnet 1904.
36112401
BW
Sieben-Bösen-Weg 7 53° 14′ 25″ N, 8° 21′ 34″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion mit Backsteinausfachungen unter Walmdach. Querdurchfahrt. Erbaut wohl um die Mitte des 19. Jhs.
36112428
BW
Oberhammelwarden
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Am Weserdeich 1 53° 15′ 24″ N, 8° 28′ 12″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus mit Backsteinaußenmauern von 1832 mit jüngerem Stallanbau
36115491
BW
Am Weserdeich 3 53° 15′ 27″ N, 8° 28′ 12″ O
Wohnhaus
Backsteinbau von neun Achsen aus den 1850er Jahren
36110574
BW
Am Weserdeich 3 53° 15′ 26″ N, 8° 28′ 13″ O
Scheune
Links stehender Backsteinbau mit Traufwänden in Fachwerk von 1861
36110624
BW
Am Weserdeich 3 53° 15′ 28″ N, 8° 28′ 14″ O
Scheune
Rechts stehender Backsteinbau mit Traufwänden in Fachwerk von 1851
36110599
BW
Am Weserdeich 5 53° 15′ 30″ N, 8° 28′ 11″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk vom Anfang des 19. Jhs.
36110649
BW
Am Weserdeich 5 53° 15′ 30″ N, 8° 28′ 12″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
36110674
BW
Am Weserdeich 7 53° 15′ 33″ N, 8° 28′ 19″ O
Wohnhaus
Zweigeschossiger Putzbau von um 1880
36110698
BW
Am Weserdeich 7 53° 15′ 34″ N, 8° 28′ 19″ O
Scheune
Gulfscheune in Backsteinmauerwerk von um 1880
36110723
BW
Am Weserdeich 7 53° 15′ 32″ N, 8° 28′ 21″ O
Garten
Parkartig gestalteter Garten im Osten und Süden des Wohnhauses der Hofanlage, alter markanter Baumbestand
36113435
BW
Am Weserdeich 13 53° 16′ 35″ N, 8° 28′ 47″ O
Wohn-/ Geschäftshaus
Putzbau von um 1905 vom Bautyp Oldenburger Hundehütte
36116789
BW
Am Weserdeich 24 53° 15′ 40″ N, 8° 28′ 39″ O
Wohnhaus
Backsteinbau von um die Mitte oder in der 2. Hälfte des 19. Jhs.
36116081
BW
Am Weserdeich 25 53° 16′ 55″ N, 8° 28′ 52″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1737, Wohnteil in Backstein um 1920 erneuert
36116107
BW
Am Weserdeich 28 53° 15′ 45″ N, 8° 28′ 41″ O
Wohnhaus
geschlämmter Backsteinbau von um die Mitte des 19. Jhs.
36116133
BW
Am Weserdeich 52 53° 15′ 56″ N, 8° 28′ 45″ O
Wohnhaus
Fachwerkbau mit Niedersachsengiebeln von 1801
36116158
BW
Am Weserdeich 56 53° 15′ 58″ N, 8° 28′ 45″ O
Wohnhaus
Backsteinbau von um 1800 mit Ostgiebel in Fachwerk
36116183
BW
Am Weserdeich 60 53° 15′ 58″ N, 8° 28′ 46″ O
Wohnhaus
Backsteinbau von um 1800 mit Ostgiebel in Fachwerk
36116208
BW
Am Weserdeich 120 53° 16′ 23″ N, 8° 28′ 49″ O
Wohnhaus
Backsteinbau von 1802 mit Ostgiebel in Fachwerk
36116233
BW
Feldstraße 4 53° 15′ 58″ N, 8° 28′ 19″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus mit Backsteinaußenmauern aus dem 3. Viertel des 19. Jhs.
36116258
BW
Feldstraße 6 53° 15′ 53″ N, 8° 28′ 19″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Vierständerhallenhaus mit Backsteinaußenmauern von 1847, 1916 erneuert
36116286
BW
Oberhammelwarder Straße 2 53° 16′ 38″ N, 8° 28′ 47″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1795, Wohngiebel und Traufseiten am Ende des 19. Jhs. erneuert
36116313
BW
Oberhörne
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Birkenstraße 16 53° 14′ 49″ N, 8° 20′ 12″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1758, derzeit (2022) abgängig
36115572
BW
Langepatt 11 53° 15′ 3″ N, 8° 19′ 51″ O
Stall
36111205
BW
Langepatt 11 53° 15′ 3″ N, 8° 19′ 50″ O
Scheune
36111180
BW
Langepatt 11 53° 15′ 2″ N, 8° 19′ 49″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk aus dem frühen 18. Jh., Wirtschaftsgiebel in Backstein 1864 erneuert
36111153
BW
Oberhörne 13 53° 15′ 9″ N, 8° 20′ 40″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Vierständerhallenhaus mit Backsteinaußenmauern von 1903.
36111803
BW
Oberhörne 13 53° 15′ 10″ N, 8° 20′ 41″ O
Baumbestand
36113479
BW
Oberhörne 15 53° 15′ 10″ N, 8° 20′ 40″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Vierständerhallenhaus mit Backsteinaußenmauern von 1897
36111830
BW
Oberhörner Weg 8 53° 14′ 55″ N, 8° 20′ 6″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk, Ständergerüst angeblich von 1627, Wirtschaftsgiebel vom Ende des 18. Jhs., Stallanbau vom Ende des 19. Jhs.
36111856
BW
Oberhörner Weg 8 53° 14′ 54″ N, 8° 20′ 6″ O
Backhaus
Backsteinbau mit Backofenanbau vom späten 19. Jh. oder um 190.
36111936
BW
Oberhörner Weg 8 53° 14′ 54″ N, 8° 20′ 8″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der Mitte des 18. Jhs.
36111910
BW
Oberhörner Weg 10 53° 14′ 56″ N, 8° 20′ 15″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus dem 18. Jh.
36115757
BW
Sandfeld
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Poststraße 6 53° 16′ 40″ N, 8° 26′ 25″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk aus dem 1. Drittel des 19. Jhs.
36116339
BW
Sandfeld 23 53° 17′ 24″ N, 8° 26′ 57″ O
Scheune
36112480
BW
Sandfeld 29 53° 17′ 31″ N, 8° 26′ 56″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von um 1800
36112506
BW
Sandfeld 29 53° 17′ 31″ N, 8° 27′ 0″ O
Allee
Beidseitige Kastanienallee entlang der Zufahrt.
36113883
BW
Sandfeld 33 53° 17′ 44″ N, 8° 27′ 0″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1821
36112559
BW
Sandfeld 33 53° 17′ 44″ N, 8° 27′ 2″ O
Scheune
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion von wohl um 1821
36112585
BW
Sandfeld 33 53° 17′ 43″ N, 8° 27′ 1″ O
Stall
Fachwerkbau von um 1821 oder etwas später
36112609
BW
Weblinks