Lage
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
ID
|
Bild
|
Butteldorf 4 53° 11′ 22″ N, 8° 23′ 0″ O
|
Schule Butteldorf
|
Eingeschossiger Backsteinbau von um 1910
|
36114624
|
BW
|
Butteldorf 5 53° 11′ 12″ N, 8° 22′ 30″ O
|
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
|
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1746
|
36107893
|
BW
|
Butteldorf 5 53° 11′ 11″ N, 8° 22′ 31″ O
|
Scheune
|
Fachwerkbau in Ankerbalkenkonstruktion aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
|
36107924
|
BW
|
Butteldorf 6 53° 11′ 28″ N, 8° 23′ 3″ O
|
St. Jacobi Altenhuntorf (Kirche)
|
Saalkirche in Backstein mit 7/12-Schluss mit Strebepfeilern und innerer Balkendecke auf alten Fundamenten stammt von 1732; Ausstattung Altarretabel, Emporen, Orgelbaldachin, Orgel von 1908. Kanzel von 1644
|
36107950
|
Weitere Bilder
|
Butteldorf 6 53° 11′ 24″ N, 8° 23′ 1″ O
|
St. Jacobi Altenhuntorf (Glockenturm)
|
Unmittelbar westlich vor der Kirche freistehender rechteckiger Glockenturm. Verbohlte Holzkonstruktion auf Backsteinfundament unter Satteldach. Auf der Nordseite bezeichnet 1685.
|
36107950
|
BW
|
Butteldorf 6 53° 11′ 23″ N, 8° 23′ 3″ O
|
St. Jacobi Altenhuntorf (Friedhof)
|
Friedhof um die Kirche St. Jacobi Altenhuntorf auf der Kirchwurt. Gestaltet mit Rasenflächen und Wegen. Insgesamt acht ältere Grabsteine des 17.-19. Jhs., wohl alle in Neuaufstellung südlich der Kirche,hinter dem Chor und in der Nordwestecke des Friedhofs. In der Südwestecke an der Mauer Kriegerdenkmal für beide Weltkriege und den Deutsch-Französischen Krieg. Auf der Westseite zur Straße (etwas herumgezogen auf die Nord- und Südseite) eingefriedet durch eine Backsteinmauer mit hohen rechteckigen Pfosten und Eisentor.
|
36113836
|
BW
|
Butteldorf 31 53° 11′ 28″ N, 8° 23′ 3″ O
|
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
|
Zweiständerhallenhaus von um 1800, an den Traufseiten noch Fachwerk, Wohngiebel in Backstein ersetzt und Wirtschaftsteil 1900 verlängert sowie Stallanbau in Backstein von um 1900
|
36108004
|
BW
|
Butteldorf 33 53° 11′ 30″ N, 8° 23′ 3″ O
|
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
|
Zweiständerhallenhaus mit Backsteinaußenmauern und der Stallanbau stammen von um 1900
|
36112660
|
BW
|
Höfeweg 9 53° 11′ 3″ N, 8° 21′ 52″ O
|
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
|
Kleines Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1782
|
36115518
|
BW
|
Höfeweg 11 53° 11′ 6″ N, 8° 21′ 53″ O
|
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
|
Zweiständerhallenhaus mit Backsteinaußenmauern vom frühen 20. Jh.
|
36110823
|
BW
|
Höfeweg 11 53° 11′ 5″ N, 8° 21′ 54″ O
|
Scheune
|
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der 2. Hälfte des 19. Jhs.
|
36110849
|
BW
|
Höfeweg 11 53° 11′ 6″ N, 8° 21′ 52″ O
|
Stall
|
Backsteinbau vom Ende des 19. Jhs. oder um 1900
|
36110875
|
BW
|
Höfeweg 11 53° 11′ 6″ N, 8° 21′ 52″ O
|
Backhaus
|
Backsteinbau mit Backofenanbauvom Ende des 19. Jhs. oder um 1900
|
36111403
|
BW
|
Höfeweg 21 53° 11′ 14″ N, 8° 22′ 10″ O
|
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
|
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk vom 18. Jh. und jüngerer Stallanbau in Backstein
|
36114649
|
|
Höfeweg 23 53° 11′ 16″ N, 8° 22′ 13″ O
|
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
|
Zweiständerhallenhaus in Backstein aus der 2. Hälfte des 19. Jhs., Außenmauern um 1910 erneuert
|
36114701
|
|
Höfeweg 23 53° 11′ 16″ N, 8° 22′ 12″ O
|
Bauerngarten
|
Garten hinter dem Haupthaus
|
36117783
|
BW
|
Höfeweg 43 53° 11′ 23″ N, 8° 22′ 24″ O
|
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
|
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1776
|
36108036
|
BW
|
Höfeweg 43 53° 11′ 23″ N, 8° 22′ 27″ O
|
Scheune
|
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
|
36108064
|
BW
|
Höfeweg 47 53° 11′ 24″ N, 8° 22′ 26″ O
|
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
|
Zweiständerhallenhaus mit Backsteinaußenmauern vom späten 19. Jh., Wirtschaftsgiebel von 1924
|
36108090
|
BW
|
Höfeweg 47 53° 11′ 25″ N, 8° 22′ 28″ O
|
Scheune
|
Verbohlte Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
|
36108116
|
BW
|
Höfeweg 49 53° 11′ 25″ N, 8° 22′ 28″ O
|
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
|
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk aus der 1. Hälfte des 18. Jhs.
|
36108141
|
BW
|
Höfeweg 49 53° 11′ 25″ N, 8° 22′ 31″ O
|
Scheune
|
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
|
36108168
|
BW
|
Höfeweg 51 53° 11′ 27″ N, 8° 22′ 28″ O
|
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude
|
Zweiständerhallenhaus in Fachwerk Wirtschaftsteil nachträglich in Backstein nach Osten verlängert mit Stallflügel in Backstein von um 1800, Wirtschaftsgiebel von 1892
|
36108194
|
BW
|
Höfeweg 51 53° 11′ 27″ N, 8° 22′ 29″ O
|
Speicher
|
|
36112789
|
BW
|
Höfeweg 51 53° 11′ 26″ N, 8° 22′ 30″ O
|
Scheune
|
Fachwerkscheune in Ankerbalkenkonstruktion aus der 1. Hälfte des 19. Jhs.
|
36108718
|
BW
|