Hofanlage Am Weserdeich 7Die Hofanlage Am Weserdeich 7 an der Weser im niedersächsischen Elsfleth-Oberhammelwarden im Landkreis Wesermarsch stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert. Die Gebäude und der Garten stehen unter Denkmalschutz (siehe auch Liste der Baudenkmale in Elsfleth).[1] GeschichteHammelwarden (heute Brake) war mit Moorriem, Oldenbrok und Strückhausen eine mittelalterliche Marschvogtei. Die Bauerschaft Oberhammelwarden kam später zu Elsfleth. Die Hofanlage auf einer Wurt und auf einem großen Grundstück mit Baumbestand besteht aus
Das Landesdenkmalamt befand: „… geschichtliche Bedeutung … als beispielhafte Hofanlage der Zeit um 1880 mit einem repräsentativen Wohnhaus und einer Gulfscheune auf parkartigem Grundstück sowie eine städtebauliche Bedeutung für das Landschaftsbild … .“ Das ostfriesische Gulfhaus ist eine Bauernhausform, die im 16. und 17. Jahrhundert in Norddeutschland aufkam und sich in den Marschen verbreitete. Im Kern des Mauerwerkbaus ist ein Holzgerüstbau in Ständerbauweise (Stapelwark). Gulfscheunen sind im Typ ähnlich wie das Gulfwohnhaus mit Scheune. Einzelnachweise
Koordinaten: 53° 15′ 32,8″ N, 8° 28′ 19,4″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia