Lage
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
ID
|
Bild
|
Alte Poststraße 2 53° 38′ 50″ N, 7° 25′ 51″ O
|
Wohnhaus
|
Kleiner traufständiger 1-gesch. Ziegelbau unter Walmdach. Gliederung durch Ecklisenen. Originale Fenster. Störung der Fassade durch Jalousieneinbau.
|
34637774
|
BW
|
Alte Poststraße 2 53° 38′ 50″ N, 7° 25′ 51″ O
|
Stallanbau
|
|
34638636
|
BW
|
(Westerbur) An der Mühle 2 53° 39′ 42″ N, 7° 29′ 42″ O
|
Windmühle (Sielmühle)
|
1-gesch. Galerieholländer von 1830 (Kappe). Ein Flügelpaar entfernt. Diente auch als Seezeichen.
|
34637644
|
Weitere Bilder
|
Bahnhofstraße 13 53° 38′ 47″ N, 7° 25′ 57″ O
|
Wohnhaus
|
1-gesch. traufständiger Ziegelbau von 1876 mit außermittigem Zwerchhaus. Fassade getüncht. Profiliertes Trauf- u. Giebelgesims.
|
34638257
|
BW
|
Bahnhofstraße 17 a 53° 38′ 47″ N, 7° 25′ 59″ O
|
Windmühle
|
Bockwindmühle Dornum, einzige funktionsfähige Bockwindmühle Ostfrieslands von 1626/28 mit erhaltener Inneneinrichtung. 1 Schrotgang. Ende der 50er Jahre renoviert, 1984 restauriert.
|
34638280
|
Weitere Bilder
|
Beningalohne 1 53° 38′ 51″ N, 7° 25′ 49″ O
|
„Oma Freese Huus“
|
Kleiner 1-gesch. Backsteinbau unter Walmdach mit außermitti gem Eingang. Schiebefenster mit Blockrahmen, z. T. erneuert.
|
34637847
|
|
Beningalohne 2 53° 38′ 50″ N, 7° 25′ 47″ O
|
Beninga Burg (Osterburg)
|
2 Flügel der im Graftenviereck erbauten Burg erhalten. Ostflügel mit Rundbogendurchfahrt unter großer Kielbogenblende, datiert 1567. Südflügel mit Säulenportal von 1669.
|
34636114
|
Weitere Bilder
|
Beningalohne 2 53° 38′ 50″ N, 7° 25′ 46″ O
|
Beninga Burg (Park)
|
|
34636741
|
BW
|
Beningalohne 2 53° 38′ 51″ N, 7° 25′ 48″ O
|
Beninga Burg (Graft)
|
|
34637200
|
|
Beningalohne 6 53° 38′ 48″ N, 7° 25′ 47″ O
|
Jüdische Schule, ehem.
|
|
34635987
|
BW
|
Beningalohne 6 53° 38′ 48″ N, 7° 25′ 46″ O
|
Lehrerwohnung
|
|
34636991
|
BW
|
Beningalohne 8 53° 38′ 48″ N, 7° 25′ 46″ O
|
Wohnhaus
|
Eingeschossiger traufständiger Ziegelbau mit Drempel unter Satteldach mit Zwerchhaus. Umlaufendes Geschossgesims. Mittiger eingezogener Eingang, Tür und Fenster original erhalten.
|
34636200
|
BW
|
Beningalohne 10 53° 38′ 47″ N, 7° 25′ 46″ O
|
Wohnhaus
|
Eingeschossiger giebelständiger Ziegelbau mit Drempel. Umlaufendes Geschossgesims. Fenster und Haustür original erhalten.
|
34636176
|
BW
|
Beningalohne 12 53° 38′ 46″ N, 7° 25′ 46″ O
|
Wohnhaus
|
1-/2-geschossiger Ziegelbau auf T-förmigem Grundriss mit hölzernem Verandavorbau. Fenster erneuert.
|
34636152
|
BW
|
Beningalohne 14 53° 38′ 46″ N, 7° 25′ 46″ O
|
Wohnhaus
|
|
34636020
|
BW
|
Bollwarfsweg 53° 38′ 53″ N, 7° 25′ 35″ O
|
Jüdischer Friedhof
|
Jüdischer Friedhof Dornum mit ca. 33 Grabsteinen, die meisten Anfang 20.J h.; einige wenige Ende des 19. Jh. und aus dem 18. Jh. Ältester Grabstein von 1721 (5482 jüd. Zeitrechnung).
|
34636224
|
Weitere Bilder
|
(Neßmersiel) Dorfstraße 29 53° 40′ 16″ N, 7° 21′ 18″ O
|
Gulfhaus
|
Prächtiges Gulfhaus des ostfriesischen Typs. Backsteinbau m. 2-gesch. Wohnteil unter Satteldach. Aufgemauerter Ortgang m. Giebelbekrönung u. Traufvoluten. Fenster erhalten.
|
34637392
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.671152,7.355109!/D:(Neßmersiel) Dorfstraße 29, Gulfhaus!/|BW]]
|
Enno-Hektor-Straße 6 53° 38′ 52″ N, 7° 25′ 49″ O
|
Wohnhaus
|
Schlichter traufständiger 1-gesch. Backsteinbau unter Satteldach. Rückseitige Abschleppung mit Stallteil. Fenster und Türen original erhalten.
|
34637823
|
BW
|
Enno-Hektor-Straße 10 53° 38′ 53″ N, 7° 25′ 48″ O
|
Wohn-/ Geschäftshaus
|
Zurückgesetzter 2-gesch. Backsteinbau unter Walmdach. Profilierte Geschoss- und Traufgesimse. Eingerückte Fenster mit Sandsteinbänken und ornamentierten Brüstungsfeldern.
|
34637798
|
BW
|
Enno-Hektor-Straße 16 53° 38′ 53″ N, 7° 25′ 45″ O
|
Wohnhaus
|
1-gesch. Backsteinbau unter Krüppelwalmdach. ProfiliertesTraufgesims mit Formsteinen, darüber Tropfenfries. Segmentbogenfenster.
|
34636282
|
BW
|
Enno-Hektor-Straße 18 53° 38′ 53″ N, 7° 25′ 44″ O
|
Wohn-/ Geschäftshaus
|
|
34636686
|
BW
|
Enno-Hektor-Straße 19 53° 38′ 53″ N, 7° 25′ 40″ O
|
Wohnhaus
|
Traufständiger 1-gesch. Ziegelbau unter Satteldach. Aufgemauerte Ortgänge und Giebelbekrönung mit gesägten Gesimsen. Mittiger Eingang mit originaler Haustür.
|
34637872
|
BW
|
Enno-Hektor-Straße 19 53° 38′ 52″ N, 7° 25′ 40″ O
|
Stallanbau
|
|
34638610
|
BW
|
Kirchstraße 3 53° 38′ 52″ N, 7° 25′ 43″ O
|
Synagoge
|
Synagoge Dornum, 1-gesch. Backsteinbau mit neu zurückgesetztem St raßengiebel. Traufseite und Rückgiebel mit originalen Rundbogenfenstern. Im Innern hölzernes Tonnengewölbe. 1841. [1]
|
34637897
|
Weitere Bilder
|
Kirchstraße 11 53° 38′ 50″ N, 7° 25′ 43″ O
|
Hotel „Zum Kronprinzen“
|
2-gesch. klassizistischer Backsteinbau unter Walmdach. Fassade 5 Achsen m. Mauerpfeilern u. breiten Blockrahmenfenstern. Südseite unterkellert. Anbauten im N und Osten. Anfang 19. Jh.
|
34637919
|
|
Kirchstraße 16 53° 38′ 48″ N, 7° 25′ 40″ O
|
Pfarrhaus
|
Pfarrhaus Dornum,2-gesch. Steinhaus unter Walmdach. Geschossgesims und umlaufendes Traufgesims m. Hohlkehlformsteinen. Fenster vergrößert.
|
34636347
|
|
Kirchstraße 20 53° 38′ 46″ N, 7° 25′ 41″ O
|
St. Bartolomäi
|
Rechteckiger einschiffiger Backsteinbau aus dem Ende 13. Jh. In d. Ostwand fünf Kleeblattbogenblenden. Längsseitenfenster nachträglich vergrößert. Alter Name: Herrlichkeitskirche.
|
34636399
|
Weitere Bilder
|
Kirchstraße 20 53° 38′ 46″ N, 7° 25′ 42″ O
|
St. Bartolomäi (Glockenturm)
|
Backsteinbau, nördlich der Kirche gelegen. Darin zwei Glocken des 13. Jh.
|
34636373
|
|
Kirchstraße 20 53° 38′ 45″ N, 7° 25′ 42″ O
|
St. Bartolomäi (Wurt)
|
|
34636849
|
BW
|
(Westerbur) Pumpsieler Straße 23 53° 40′ 21″ N, 7° 28′ 38″ O
|
Kirche
|
Westerburer Kirche, einschiffiger Backsteinbau mit polygonalem Ostabschluss und niedrigem im Westen vorgebautem Glockenturm. 18. Jh.
|
34637675
|
Weitere Bilder
|
(Westerbur) Pumpsieler Straße 23 53° 39′ 28″ N, 7° 29′ 41″ O
|
Friedhof
|
Friedhof mit Grabsteinen des 19. Jh.
|
34638806
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.657764,7.494766!/D:(Westerbur) Pumpsieler Straße 23, Friedhof!/|BW]]
|
Schatthauser Straße 8 53° 38′ 48″ N, 7° 25′ 37″ O
|
„Aukes`sches Haus“ (Verkehrsverein)
|
1½-gesch. Backsteinbau unter Walmdach. Umlaufendes Traufgesims m. Formsteinen. Südwand neu aufgemauert. Westteil unterkellert. EG Schiebefenster mit Blockrahmen (erneuert).
|
34636311
|
BW
|
Schatthauser Straße 8 53° 38′ 49″ N, 7° 25′ 37″ O
|
Obstbaumwiese
|
|
34636771
|
BW
|
Schatthauser Straße 9 53° 38′ 42″ N, 7° 25′ 41″ O
|
Cassen´sche Villa (Rathaus)
|
Urspr. Wohnhaus zum ehem. Schatthaus. 1-gesch. traufständiger Putzbau mit Drempel u. profiliertem Traufgesims. Im NO octogonaler Eckerker mit Zinnenkranz.
|
34638307
|
|
Schloßstraße 1 53° 38′ 54″ N, 7° 25′ 44″ O
|
Amtshaus
|
1-gesch. klassizistischer Backsteinbau, übertüncht, unter Walmdach. 5-achsige Fassade mit mittigem Eingang. Wohnhaus von Enno Wilhelm Hektor (1820–74).
|
34636253
|
|
(Neßmersiel) Störtebeker Straße 2 53° 39′ 54″ N, 7° 19′ 14″ O
|
Gulfhof „Willrathshof“ (Wohnhaus)
|
2-gesch. 5achsiges Wohnhaus unter Mansarddachin Schiefereindeckung; quer zur Gulfscheune angeordnet.
|
34638468
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.664872,7.320448!/D:(Neßmersiel) Störtebeker Straße 2, Gulfhof „Willrathshof“ (Wohnhaus)!/|BW]]
|
(Neßmersiel) Störtebeker Straße 2 53° 39′ 54″ N, 7° 19′ 12″ O
|
Gulfhof „Willrathshof“ (Scheune)
|
|
34638727
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.664871,7.320026!/D:(Neßmersiel) Störtebeker Straße 2, Gulfhof „Willrathshof“ (Scheune)!/|BW]]
|
(Neßmersiel) Störtebeker Straße 3 53° 40′ 7″ N, 7° 21′ 14″ O
|
Windmühle (Neßmersieler Mühle)
|
|
43531694
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.668661,7.354!/D:(Neßmersiel) Störtebeker Straße 3, Windmühle (Neßmersieler Mühle)!/|BW]]
|
(Neßmersiel) Störtebeker Straße 6 53° 39′ 56″ N, 7° 19′ 38″ O
|
Gulfhaus
|
Gulfhaus des ostfriesischen Typs. Backsteinbau mit 1-gesch. Wohnteil, unterkellert. Blockrahmen erhalten. Wi-Giebel neu aufgemauert. Wohngiebel neue Fenstereinbauten. 1776.
|
34637420
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.665626,7.327246!/D:(Neßmersiel) Störtebeker Straße 6, Gulfhaus!/|BW]]
|
(Neßmersiel) Störtebeker Straße 32 53° 40′ 0″ N, 7° 21′ 24″ O
|
Gulfhaus
|
Gut erhaltener Backsteinbau mit 2-gesch. Wohnteil. Gulfscheune auf Nordseite parallel an Wi-Teil angebaut.
|
34637343
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.666662,7.356786!/D:(Neßmersiel) Störtebeker Straße 32, Gulfhaus!/|BW]]
|
(Dornumergrode) Störtebeker Straße 100 53° 40′ 9″ N, 7° 25′ 10″ O
|
Vorwerk
|
Sehr großes Gulfhaus des ostfriesischen Typs. Gut erhalte ner Backsteinbau mit 2-gesch. ungewöhnlich gegliedertem Wohnteil: OG mit Zwillings- und Drillingsfenster. Erbaut Ende 19. Jh.
|
34637343
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.66907,7.419572!/D:(Dornumergrode) Störtebeker Straße 100, Vorwerk!/|BW]]
|
(Dornumergrode) Störtebeker Straße 106 53° 40′ 19″ N, 7° 26′ 31″ O
|
Villa Dühringshof
|
Neben dem Gulfhaus freistehender auffälliger 2-gesch. Putzbau. Aufgeputzte profilierte Fensterrahmungen (im OG m. Dreiecks-Giebelverdachungen). Im Westen Balkonvorbau.
|
34637524
|
|
(Dornumergrode) Störtebeker Straße 108 53° 40′ 19″ N, 7° 26′ 34″ O
|
Gulfhaus (Dühringshof)
|
Backsteinbau mit 2-gesch. Wohnteil. Giebel stark durchgliedert, Ortgang aufgemauert. Geschoss- u. Traufgesims. Verdachte Segmentbogenfenster.
|
34637567
|
|
(Middelsbur) Störtebeker Straße 182 53° 39′ 41″ N, 7° 30′ 5″ O
|
Gasthaus
|
1-gesch. traufständiger Ziegelbau mit mittigem Zwerchhaus. Profilierte Trauf- und Giebelgesimse.
|
34637598
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.661504,7.501293!/D:(Middelsbur) Störtebeker Straße 182, Gasthaus!/|BW]]
|
(Middelsbur) Störtebeker Straße 182 53° 39′ 41″ N, 7° 30′ 4″ O
|
Scheunenanbau
|
|
34638678
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.661439,7.501055!/D:(Middelsbur) Störtebeker Straße 182, Scheunenanbau!/|BW]]
|
(Schwittersum) Ubbo-Voss-Straße 1 53° 38′ 15″ N, 7° 26′ 3″ O
|
Pfarrhaus
|
1-gesch. Ziegelbau mit Drempel unter Satteldach. Verdachte Segmentbogenfenster.
|
34636613
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.63747,7.434181!/D:(Schwittersum) Ubbo-Voss-Straße 1, Pfarrhaus!/|BW]]
|
(Schwittersum) Ubbo-Voss-Straße 1 53° 38′ 15″ N, 7° 26′ 3″ O
|
Stallanbau
|
|
34636802
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.637558,7.43404!/D:(Schwittersum) Ubbo-Voss-Straße 1, Stallanbau!/|BW]]
|
(Schwittersum) Ubbo-Voss-Straße 2 53° 38′ 16″ N, 7° 26′ 4″ O
|
St. Matthäus
|
Rechteckiger frühgotischer Backsteinbau unter Walmdach mitter. Originale Fenster an Nordwand erhalten. Ende 13. Jh. Im Westen 1- gesch. Anbau (Leichenhalle).
|
34636662
|
Weitere Bilder
|
(Schwittersum) Ubbo-Voss-Straße 2 53° 38′ 16″ N, 7° 26′ 4″ O
|
St. Matthäus (Glockenturm)
|
Freistehender gedrungener Backsteinbau.
|
34636639
|
|
(Schwittersum) Ubbo-Voss-Straße 2 53° 38′ 17″ N, 7° 26′ 3″ O
|
St. Matthäus (Kirchwurt)
|
|
34636874
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.637966,7.434151!/D:(Schwittersum) Ubbo-Voss-Straße 2, St. Matthäus (Kirchwurt)!/|BW]]
|
(Schwittersum) Ubbo-Voss-Straße 2 53° 38′ 16″ N, 7° 26′ 5″ O
|
St. Matthäus (Friedhof)
|
|
34637020
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.637853,7.434797!/D:(Schwittersum) Ubbo-Voss-Straße 2, St. Matthäus (Friedhof)!/|BW]]
|
Westerstraße 4 53° 38′ 49″ N, 7° 25′ 40″ O
|
Wohnhaus
|
1-gesch., 5-achsiger Backsteinbau unter Walmdach mit Zwerchhaus. Mittiger Eingangsrisalit. Profiliertes Traufgesims. Um 1880. Rückwärtiger Stallanbau mit neuem Garagentor.
|
34637944
|
BW
|
(Westerbur) Westerburer Polder 6 53° 40′ 24″ N, 7° 32′ 46″ O
|
Gulfhof Kankena
|
Ostfriesischer Gulfhof in Einzellage. Eingeschossiges Backsteingebäude mit Drempel, Steilgiebel und ziegelgedecktem Satteldach. 1806 errichtet. Der fünf auf vier Achsen messende Wohnteil über nordöstliche Achse traufseitig erschlossen. Vermutlich späteres Zwerchhaus über Eingang. Dach über Wirtschaftsgiebel halb abgewalmt, Giebel ein Wiederaufbau nach Sturmschaden von 1962. [2]
|
51532241
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.673218,7.546022!/D:(Westerbur) Westerburer Polder 6, Gulfhof Kankena!/|BW]]
|
(Westerbur) Westerburer Polder 6 53° 40′ 21″ N, 7° 32′ 46″ O
|
Gulfhof Kankena (Graft)
|
Breiter Wassergraben, der die längsrechteckige Hofstelle einschließlich der Gartenfläche westlich, südlich und östlich umfriedet.
|
51532309
|
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:53.672363,7.546149!/D:(Westerbur) Westerburer Polder 6, Gulfhof Kankena (Graft)!/|BW]]
|