Die Liste der Baudenkmäler in Rath (Düsseldorf) enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Düsseldorf-Rath , Stadtbezirk 6, in Nordrhein-Westfalen . Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Düsseldorf eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
Baudenkmäler
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Eingetragen seit
Denkmal- nummer
Aaper Höhenweg o. Nr.
1874–1910
30. Juli 2008
A 1576
BW
Haus Roland mit Park
Am Backesberg 2Karte
Das Schloss Roland wurde 1696 bis 1706 erbaut. Anton Fahne lebte von 1835 bis 1841 zeitweise, und später andauernd in dem Schloss und machte es zum Künstlertreffpunkt. Freiherr Friedrich Heinrich von Diergardt, Sohn des Seidenfabrikanten Friedrich von Diergardt , erwarb 1872 das Anwesen. 1883 ließ von Diergardt das Barock-Schloss abreißen. Das heutige Haus Roland ist ein kleineres, im Historismus gehaltenes Gebäude, welches einen Querschnitt durch die Merkmale der französischen, deutschen und italienischen Renaissance zeigt. Der Baurat Edwin Oppler hatte 1879 den Auftrag zur Planung des Neubaus erhalten.
ca. 1893
1. Februar 1988
A 1101
Am Bauenhaus 41Karte
1962
7. Februar 2006
A 1554
Am Bauenhaus 49Karte
mit Park
1954
9. Februar 2006
A 1553
weitere Bilder
Augustakrankenhaus
Amalienstraße 9Karte
Ausführung des Bauteils von 1903 durch den Bauunternehmer Heinrich Florack (1847–1912)
1903, 1925
6. August 1990
A 1213
weitere Bilder
D-Zug-Siedlung
Aplerbecker Straße 49–109, 54-88, Brackeler Straße 49–79, Hasper Straße 1–23, Kürtenstraße 47–115Karte
Wohn- und Siedlungsbau der Zwanziger Jahre
1929–1930
18. November 2011
A 1614
BW
Wolfsaap
Bauenhäuser Weg bei 100Karte
Hauptburgwüstung
mittelalterlich
21. Oktober 1987
A 1080
Tönnesaap
Bauenhäuser Weg o. Nr.
Grabhügelfeld
ca. 2000 v. Chr.
14. Juli 1999
A 1463
Dortmunder Straße 69–81Karte
1921–1922
7. Februar 2006
A 1555
Eitelstraße 38Karte
1915–1916
22. Mai 1989
A 1184
Helmutstraße o. Nr. (bei Nr. 8)Karte
ca. 1905
9. Dezember 1988
A 1168
Liliencronstraße 1aKarte
1906
14. März 1986
A 973
Liliencronstraße 3Karte
1905
17. Februar 1986
A 967
Hochbunker
Münsterstraße 500Karte
1941
16. Juni 2009
A 1583
Oberrather Straße 71 aKarte
1904
16. Januar 2006
A 1549
Rather Kirchplatz 8, Amalienstraße 2Karte
1909–1910
7. Februar 2006
A 1556
weitere Bilder
St. Josef
Rather KirchplatzKarte
1904–1909
19. Februar 1985
A 855
weitere Bilder
Rather Kirchplatz 12Karte
1904
7. Februar 2006
A 1557
weitere Bilder
Rather Kreuzweg 21Karte
1912
22. März 2006
A 1559
weitere Bilder
Zum Heiligen Kreuz
Rather Kreuzweg 43Karte
1955–1964
9. Januar 2006
A 1551
weitere Bilder
Hochbunker
Rather Kreuzweg 81Karte
Architekt: Carl Krieger
1942
21. Dezember 2010
A 1606
Mannesmannwerk
Rather Kreuzweg 106Karte
1899–1937
20. Februar 2008
A 1571
Gefallenenehrenmal
Rather Steig o. Nr.
1934
16. Januar 2006
A 1550
Reichswaldallee 24Karte
ca. 1905
10. Oktober 1988
A 1159
Reichswaldallee 25Karte
1899
11. April 2007
A 1564
Reichswaldallee 31Karte
1951
28. Februar 1999
A 1457
Reichswaldallee 59Karte
1907
17. September 2007
A 1568
Reichswaldallee 63Karte
1909–1910
17. September 2007
A 1569
Westfalenstraße 43Karte
1909
9. Januar 2006
A 1552
Westfalenstraße 45Karte
1905–1906
6. März 1985
A 863
Ehemalige Baudenkmäler
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Eingetragen seit
Denkmal- nummer
BW
Eitelstraße 68Karte
1951
8. Oktober 1999
1471
Weblinks