Bild
|
Bezeichnung
|
Lage
|
Beschreibung
|
Bauzeit
|
Eingetragen seit
|
Denkmal- nummer
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Ackerstraße 6 Karte
|
Eingeschossiges, traufenständiges Schieferhaus in 4:2 Achsen mit Satteldach
|
|
4. Dezember 1986
|
657
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Ackerstraße 10 Karte
|
Eingeschossiges, traufenständiges Schieferhaus in 4:2 Achsen mit Satteldach
|
|
4. Dezember 1986
|
658
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Ackerstraße 16 Karte
|
Eingeschossiges, traufenständiges Schieferhaus in 4:2 Achsen mit Satteldach
|
|
4. Dezember 1986
|
659
|
weitere Bilder
|
Ehem. Verwaltungsgebäude Firma Bremshey
|
Ohligs Ahrstraße 5–13 Karte
|
Drei- bis viergeschossiges traufenständiges Verwaltungsgebäude mit Ziegelfassade
|
|
16. Dezember 1986
|
660
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Ankerstraße 30 Karte
|
Zweigeschossiges Schieferhaus mit Satteldach
|
|
6. Dezember 1986
|
99
|
weitere Bilder
|
Doppelwohnhaus
|
Ohligs Barl 2, 4 Karte
|
Fachwerkhauskomplex aus dem kleinen, zweigeschossigen Wohnhaus mit der Hausnummer 2 und dem rückwärtig daran angebauten größeren, zweigeschossigen Wohnhaus mit der Hausnummer 4, zur Hofschaft Barl gehörig
|
|
8. Dezember 1986
|
671
|
weitere Bilder
|
Schwengelpumpe
|
Ohligs Barl 5 Karte
|
Historische Schwengelpumpe in der Hofschaft Barl
|
|
8. Dezember 1986
|
670
|
weitere Bilder
|
Hoftor
|
Ohligs Barler Straße 17 Karte
|
inklusive Vorgartenzaun
|
|
8. Dezember 1986
|
672
|
weitere Bilder
|
Wohnhausfassade
|
Ohligs Bonner Straße 10 Karte
|
Straßenfassade (Gründerzeitliche Stuckfassade)
|
1905
|
8. Dezember 1986
|
673
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Brunnenstraße 26 Karte
|
Zweigeschossiges, traufenständiges Schieferhaus mit Putzsockel und Satteldach, zur Hofschaft Obenmankhaus gehörig
|
|
23. Oktober 1984
|
112
|
weitere Bilder
|
Schloss
|
Ohligs Caspersbroicher Weg Karte
|
Mittelalterliche Schlossanlage mit Park und Teich
|
1220, 1438 (Umgestaltung), 1889 (Ausbau)
|
23. Oktober 1984
|
94
|
weitere Bilder
|
Kutscherhaus/Vorburg
|
Ohligs Caspersbroicher Weg Karte
|
Gebäudeensemble aus mehreren Nebengebäuden mit Bruchsteinfassaden
|
|
5. Juni 1990
|
890
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Ellerstraße 52 Karte
|
Zweigeschossiges, voll verschiefertes Fachwerkhaus mit Krüppelwalmdach, zur ehemaligen Hofschaft Broßhaus gehörig
|
|
8. Dezember 1986
|
676
|
weitere Bilder
|
ehemalige Schule Broßhaus
|
Ohligs Elsässer Straße 17 Karte
|
Zweigeschossiger Putzbau mit verwinkeltem Grundriss, Dachreiter und prächtiger Jugendstilfassade
|
um 1909[1]
|
6. Januar 1987
|
772
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Engelsberg 23 Karte
|
Zweigeschossiges, traufenständiges Fachwerkhaus mit Satteldach, zur Hofschaft Engelsberg gehörig
|
|
4. Dezember 1986
|
678
|
weitere Bilder
|
Fabrikgebäude
|
Ohligs Forststraße 51 Karte
|
Dreigeschossiger Ziegelbau in zwölf Achsen, ehemalige Axt- und Hauerfabrik Weyersberg
|
|
8. Dezember 1986
|
685
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Grenzstraße 55 Karte
|
Eingeschossiger unverputzter Ziegelbau mit verwinkeltem Grundriss und Satteldach
|
um 1880
|
28. November 1986
|
652
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Grünstraße 20 Karte
|
Eingeschossiges traufenständiges Schieferhaus mit fünf Fensterachsen, Putzsockel, Satteldach
|
|
16. Dezember 1986
|
682
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Grünstraße 21 Karte
|
Eingeschossiges traufenständiges Schieferhaus mit vier Fensterachsen, Putzsockel, Satteldach, Eingang giebelseitig
|
|
8. Dezember 1986
|
683
|
weitere Bilder
|
Schloss
|
Ohligs Hackhausen 1, 2, 2a, 2b, 2c, 3 Karte
|
Wasserschloss der Reformarchitektur mit Nebengebäuden und Gartenanlage (Architekt: Paul Schultze-Naumburg, der auch den benachbarten Waldhof Hackhausen entwarf)
|
1772, teilweise neu errichtet 1907
|
18. September 1984 12. Juli 2018 (Erweiterung)
|
24
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Hackhausen 4 Karte
|
Zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Satteldach, zum Hackhauser Hof gehörig
|
|
4. Dezember 1986
|
656
|
weitere Bilder
|
ehem. Gärtnerhaus
|
Ohligs Hackhausen 9 Karte
|
Zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Satteldach, ehem. Gärtnerhaus des Schlosses Hackhausen
|
1906
|
3. Februar 1987
|
810
|
weitere Bilder
|
Herrenhaus
|
Ohligs Hackhausen 15 Karte
|
Villa Berg, schlossähnliche Anlage mit Park aus prachtvoll gestaltetem Wohnhaus und Nebengebäuden, unter anderem Remise, Tor- und Teehaus
|
1896 (Haupthaus), 1899 (Gewächshaus), 1909 (Dienerwohnung), 1910 (Gartenhalle mit Kegelbahn), 1912 (Mauer, Parkhaus)
|
16. Dezember 1986
|
684
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Hackhauser Straße 2 Karte
|
Zweigeschossiges, traufenständiges Schieferhaus mit fünf Fensterachsen und Satteldach, Portal in der Mittelachse mit kunstvoll gestaltetem Oberlicht
|
|
8. Dezember 1986
|
686
|
weitere Bilder
|
St. Joseph
|
Ohligs Hackhauser Straße 4 Karte
|
Prachtvoller neugotischer Kirchenbau mit fünf Portalen und Turm
|
1891 bis 1893[2]
|
8. Dezember 1986
|
687
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Hackhauser Straße 6 Karte
|
Zweigeschossiges ziegelsichtiges Traufenhaus mit drei Fensterachsen unter flachem Walmdach, Mittelrisalit mit Rundbogenportal, Traufgesims, zur Straßenfassade zwei kleine Dachgauben
|
|
8. Dezember 1986
|
688
|
weitere Bilder
|
Villa
|
Ohligs Hackhauser Straße 7 Karte
|
Malerische Turmvilla im Stil der altdeutschen Renaissance
|
1896
|
16. Dezember 1986
|
689
|
weitere Bilder
|
Kaplanei
|
Ohligs Hackhauser Straße 8 Karte
|
Zweigeschossiges ziegelsichtiges Gebäude, zur Straßenfassade mit zwei Fensterachsen, Pilastergliederung, Stockwerksgesimsen, zentraler Dachgaube
|
|
16. Januar 1987
|
677
|
weitere Bilder
|
katholischer Friedhof
|
Ohligs Hackhauser Straße 14 Karte
|
Hochkreuz
|
|
27. März 1990
|
889
|
weitere Bilder
|
katholischer Friedhof
|
Ohligs Hackhauser Straße 14 Karte
|
Kind auf Kissen
|
|
27. März 1990
|
889
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Heiligenstock 12, 14 Karte
|
Zweigeschossiges Fachwerkdoppelhaus mit Satteldach, zur ehemaligen Hofschaft Scheid gehörig
|
1771
|
16. Januar 1987 20. Dezember 1990 (Gebäudeinneres)
|
690
|
weitere Bilder
|
ehemaliger Schlachthof Ohligs
|
Ohligs Hildener Straße 43 Karte
|
Zweigeschossiges Verwaltungsgebäude der Gründerzeit mit Backsteinfassade und seitlichem Turm zugehöriger Gedenkstein der Ohligser Fleischerinnung wurde versetzt zur Laibacher Straße 26
|
|
6. Januar 1987
|
773
|
weitere Bilder
|
Berliner Bär
|
Ohligs Kamper Straße Karte
|
Kalksteinskulptur mit Gravur eines Berliner Bären auf der Berliner Brücke nach Vorlage der Künstlerin Renée Sintenis (Kilometerangabe 540)
|
26. März 1964 (Aufstellung)[3]
|
25. Juni 2018
|
1049
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Keusenhof 15 Karte
|
Zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Putzsockel, Andreaskreuzen im Fachwerk, verschieferten Giebelfeldern und quadratischem Grundriss, zur Hofschaft Keusenhof gehörig
|
|
8. Dezember 1986
|
702
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Keusenhof 17, 19 Karte
|
Großes, zweigeschossiges, teils verputztes Fachwerkhaus mit charakteristischem Zwerchhaus über dem repräsentativ gestalteten Hauptportal, zur Hofschaft Keusenhof gehörig
|
1781
|
8. Dezember 1986
|
703
|
weitere Bilder
|
Scheune
|
Ohligs Keusenhof 17, 19 Karte
|
Zweigeschossige Fachwerkscheune mit Satteldach gegenüber vom Hofgebäude Keusenhof 17, 19, zur Hofschaft Keusenhof gehörig
|
|
8. Dezember 1986
|
703
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Keusenhof 22, 24 Karte
|
Fachwerkhauskomplex mit verwinkeltem Grundriss, Putzsockel, Satteldach, teilweise Andreaskreuze im Fachwerk, zur Hofschaft Keusenhof gehörig
|
|
16. Dezember 1986
|
704
|
weitere Bilder
|
Pumpe
|
Ohligs Keusenhof 28 Karte
|
Kleine, historische Wasserpumpe im Vorgarten des Hauses Keusenhof 28
|
|
17. Dezember 1986
|
705
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Keusenhof 30 Karte
|
Zweigeschossiges, giebelständiges Fachwerk-Wohnhaus mit hohem Satteldach und einer Reihe aus umlaufenden Andreaskreuzen im Fachwerk, zur Hofschaft Keusenhof gehörig
|
|
30. März 1987
|
701
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Keusenhof 53 Karte
|
Kleines, zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Satteldach, zur Hofschaft Keusenhof gehörig
|
|
16. Dezember 1986
|
706
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Kottendorfer Straße 29, 31 Karte
|
Zweigeschossiges traufenständiges Fachwerkhaus mit verwinkeltem Grundriss, zur ehemaligen Hofschaft Kottendorf gehörig
|
|
8. Dezember 1986
|
709
|
weitere Bilder
|
ehemalige Broßhauser Mühle
|
Ohligs Kottendorfer Straße 61 Karte
|
Großes, zweigeschossiges, traufenständiges Schieferhaus mit Satteldach
|
um 1863
|
23. Oktober 1984
|
98
|
weitere Bilder
|
ehemalige Mathildenhütte
|
Ohligs Kronenstraße 7 Karte
|
Fabrikanlage aus ein- und zweistöckigen Gebäuden mit Ziegelfassaden
|
2. Hälfte 19. Jahrhundert
|
8. Dezember 1986
|
711
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Kronenstraße 62 Karte
|
Kleines, zweigeschossiges, traufenständiges Fachwerkhaus mit Satteldach, zur Hofschaft Poschheide gehörig
|
|
11. Dezember 1986
|
728
|
weitere Bilder
|
Waldhof Hackhausen
|
Ohligs Krüdersheide 7 Karte
|
Eineinhalbgeschossiges Herrenhaus mit klammerförmigem Grundriss und Fassadengestaltung in Anlehnung an den Barock, Park einschließlich Kutscherhaus (Architekt: Paul Schultze-Naumburg)
|
1910–1912
|
2. Oktober 1984
|
30
|
weitere Bilder
|
Gedenkstein
|
Ohligs Laibacher Straße 26 Karte
|
Gedenkstein der Ohligser Fleischerinnung, am 25. Juni 2002 versetzt vom ehem. Schlachthof Hildener Str. 43
|
|
6. Januar 1987
|
773
|
weitere Bilder
|
ehem. Evangelisches Gemeindehaus Ohligs
|
Ohligs Mankhauser Straße 13, 13a, 13b, 13c Karte
|
Großer, nach hinten ausgebauter verputzter Gebäudekomplex der Reformarchitektur, das Hauptgebäude zweigeschossig mit Mansarddach
|
1911/1912
|
7. Mai 2013
|
1038
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Maubes 2 Karte
|
Kleines, eingeschossiges Fachwerk-Reihenhaus mit Satteldach, zur Hofschaft Maubes gehörig
|
|
2. Februar 1987
|
789
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Maubes 2a Karte
|
Kleines, zweigeschossiges Fachwerk-Reihenhaus mit Satteldach, zur Hofschaft Maubes gehörig
|
|
13. Mai 1985
|
617
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Maubes 3 Karte
|
Kleines, zweigeschossiges Fachwerk-Reihenhaus mit Satteldach, zur Hofschaft Maubes gehörig
|
|
18. September 1984
|
11
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Maubes 4 Karte
|
Zweigeschossiges Fachwerk-Reihenhaus mit Satteldach, zur Hofschaft Maubes gehörig
|
|
13. Mai 1985
|
618
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Maubes 5 Karte
|
Zweigeschossiges Fachwerk-Reihenhaus mit Satteldach, zur Hofschaft Maubes gehörig
|
|
25. Oktober 1984
|
129
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Maubes 6 Karte
|
Zweigeschossiges Fachwerk-Reihenhaus mit Satteldach und verschiefertem Zwerchhaus über dem Portal, zur Hofschaft Maubes gehörig
|
|
13. Mai 1985
|
619
|
weitere Bilder
|
Relief
|
Ohligs Merkurstraße 19 Karte
|
|
|
11. Dezember 1986
|
732
|
weitere Bilder
|
ehemaliges Amtsgericht
|
Ohligs Merscheider Straße 1, 1a Karte
|
Zweigeschossiges Verwaltungsgebäude im Stil des Historismus mit repräsentativen Backstein-Ornamenten
|
1895
|
6. Januar 1987
|
777
|
weitere Bilder
|
ehemaliges Rathaus Ohligs
|
Ohligs Merscheider Straße 3 Karte
|
Zweigeschossiges Verwaltungsgebäude im Stil des Neoklassizismus mit zentralem Turmrisaliten
|
1890/1891
|
6. Januar 1998
|
778
|
weitere Bilder
|
ehemaliges Verwaltungsgebäude (Bürgerhaus)
|
Ohligs Merscheider Straße 5 Karte
|
Kleinerer, zweigeschossiger Verwaltungsbau mit seitlichem Turm
|
1880, 1896 (Ausbau)
|
6. Januar 1987
|
779
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Naturpark 11 Karte
|
Zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Satteldach
|
18. Jahrhundert
|
9. Oktober 1984
|
48
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Parkstraße 2 Karte
|
Zweigeschossiges Wohnhaus mit reich verzierter, repräsentativer Jugendstilfassade
|
|
11. Dezember 1986
|
719
|
weitere Bilder
|
Villa
|
Ohligs Parkstraße 9 Karte
|
Zweigeschossige Villa mit reichverziertem Jugendstil-Standerker und Runddachgaube
|
1914
|
11. Dezember 1986
|
720
|
weitere Bilder
|
Villa
|
Ohligs Parkstraße 11 Karte
|
Zweieinhalbgeschossiges Villengebäude mit repräsentativer Fassadengestaltung unter Einfluss des Jugendstils
|
1907
|
16. Dezember 1986
|
721
|
weitere Bilder
|
Villa
|
Ohligs Parkstraße 13 Karte
|
Großvolumige Villa mit verschachteltem Grundriss und charakteristischem Eckturm
|
1904
|
11. Dezember 1986
|
722
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Poschheide 1 Karte
|
Zweigeschossiges, giebelständiges Fachwerkhaus, zur Hofschaft Poschheide gehörig
|
|
18. September 1984
|
17
|
weitere Bilder
|
Poschheider Mühle
|
Ohligs Poschheide 24, 25, 26, 28 Karte
|
Großflächiges Gebäudeensemble der ehemaligen Mühlenanlage aus teils verschieferten Fachwerkbauten sowie massiven Gebäuden
|
1741 (Hauptgebäude, Türinschrift), 1933 (Silo, Inschrift)
|
6. Januar 1987
|
780
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Poschheider Straße 8 Karte
|
Zweigeschossiges, teils verschiefertes Fachwerkhaus, in halbgeschlossener Bauweise an Kronenstraße 62 angebaut, zur Hofschaft Poschheide gehörig
|
1726
|
12. Dezember 1986
|
726
|
weitere Bilder
|
Verwaltungsgebäude der ehemaligen Konsumgenossenschaft Solidarität
|
Ohligs Prinzenstraße 2 Karte
|
Zweieinhalbgeschossiger Putzbau mit Mansarddach und Jugendstilelementen
|
1913/1915
|
7. Januar 1987
|
729
|
weitere Bilder
|
Hauptgebäude der ehemaligen Konsumgenossenschaft Solidarität
|
Ohligs Prinzenstraße 2a Karte
|
Fünfgeschossiger Putzbau mit Mansardwalmach inkl. Industrieschornstein, Umfassungsmauer und Pförtnerhäuschen
|
1913/1915, 1949
|
22. Mai 2019
|
1050
|
weitere Bilder
|
Relief
|
Ohligs Querstraße 52 Karte
|
|
|
11. Dezember 1986
|
730
|
weitere Bilder
|
Relief
|
Ohligs Querstraße 54 Karte
|
|
|
11. Dezember 1986
|
731
|
weitere Bilder
|
ehemalige Schule Heiligenstock
|
Ohligs Rennpatt 37, 39 Karte
|
Zweigeschossiges Schulhaus mit schlichter, klassizistischer Fassade und zentralem Dachreiter
|
1830 bis 1832[4]
|
6. Januar 1987
|
781
|
weitere Bilder
|
Villa
|
Ohligs Rheinstraße 39 Karte
|
Villenkubus des Historismus mit charakteristischem Turmrisaliten
|
1896
|
16. Dezember 1986
|
733
|
weitere Bilder
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Ohligs Sauerbreystraße 24a Karte
|
Dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit Jugendstilfassade
|
|
6. Januar 1987
|
787
|
weitere Bilder
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Ohligs Sauerbreystraße 31 Karte
|
Zweigeschossiges, voll verschiefertes Gebäude mit Satteldach, fünfachsig, kleiner Putzsockel, Ladeneinbau im Erdgeschoss
|
19. Jahrhundert
|
19. Dezember 1986
|
740
|
weitere Bilder
|
ehemaliges Hallenbad Ohligs
|
Ohligs Sauerbreystraße 34–42 Karte
|
Zwei- bis dreigeschossiges Eckgebäude in Ziegelbauweise
|
1928 bis 1930
|
6. Januar 1987
|
783
|
|
Wohnhaus
|
Ohligs Schnitterter Weg 14 Schnitterter Weg 16 Schnitterter Weg 18 Karte
|
Zweigeschossiger, teils verschieferter Fachwerkhauskomplex der Hausnummern 14, 16, 18
|
|
16. Dezember 1986 13. März 1987 16. Dezember 1986
|
741 742 743
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Siemensstraße 32 Karte
|
Zweigeschossiges, voll verschiefertes Fachwerkhaus mit Putzsockel und Satteldach, zur Hofschaft Engelsberg gehörig
|
|
16. Dezember 1986
|
744
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Steinstraße 21 Karte
|
Zweigeschossiges, voll verschiefertes, giebelständiges Fachwerkhaus mit Krüppelwalmdach, zur ehemaligen Hofschaft Scharrenbergerheide gehörig
|
|
11. August 1987
|
745
|
weitere Bilder
|
Villa
|
Ohligs Südstraße 18 Karte
|
Villenkubus mit aufwändiger Fassadengestaltung unter Einfluss des Jugendstils mit Pyramidalstumpfdach
|
1898
|
30. Dezember 1986
|
748
|
weitere Bilder
|
Pumpe
|
Ohligs Trochbusch 3 Karte
|
Historische Wasserpumpe vor dem Haus Trochbusch 3 in der Hofschaft Untenmankhaus
|
|
19. Dezember 1986
|
749
|
weitere Bilder
|
Pumpe
|
Ohligs Trochbusch 4, 6 Karte
|
Historische Wasserpumpe zwischen den Häusern Trochbusch 4 und 6 in der Hofschaft Untenmankhaus
|
|
9. Februar 1987
|
790
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Trochbusch 6 Karte
|
Zweigeschossiges, voll verschiefertes Fachwerkhaus mit Satteldach, zur Hofschaft Untenmankhaus gehörig
|
|
2. Oktober 1984
|
29
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Viersener Weg 3 Karte
|
Wohnhaus in Ziegelbauweise, baugleich mit Nebengebäude
|
|
19. Dezember 1986
|
750
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Viersener Weg 5 Karte
|
Wohnhaus in Ziegelbauweise, baugleich mit Nebengebäude
|
|
19. Dezember 1986
|
751
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Virchowstraße 18, 20 Virchowstraße 22, 24 Karte
|
Langgestreckter, zweigeschossiger, teils verschieferter Fachwerkhauskomplex, zur Hofschaft Scharrenberg gehörig
|
|
19. Dezember 1986 30. Dezember 1986
|
752 753
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Weyerstraße 14 Karte
|
Zweigeschossiges, traufenständiges Schieferhaus mit sechs Fensterachsen, Putzsockel und Satteldach
|
|
19. Dezember 1986
|
661
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Weyerstraße 24 Karte
|
Zweigeschossiges, traufenständiges Schieferhaus mit drei Fensterachsen, Putzsockel und Satteldach
|
1826
|
19. Dezember 1986
|
754
|
weitere Bilder
|
Villa
|
Ohligs Weyerstraße 26 Karte
|
Zweigeschossiges Villengebäude mit Mansarddach und Fassadengestaltung im Jugendstil
|
1907
|
19. Dezember 1986
|
755
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Weyerstraße 50 Weyerstraße 52 Karte
|
Ehemalige Werkssiedlung der Firma Kronprinz, Doppelhaus der Hausnummern 50, 52, sechsachsiger traufständiger Putzbau im Neubergischen Stil mit Mansarddach und Krüppelwalmdach
|
1921/22
|
12. Mai 1992 27. April 1992
|
756 919
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Weyerstraße 54 Karte
|
Ehemalige Werkssiedlung der Firma Kronprinz, mittiges Einzelgebäude, dreiachsiger traufständiger Putzbau im Neubergischen Stil mit Mansarddach und Schweifgiebel
|
1921/22
|
12. Mai 1992
|
757
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Weyerstraße 56, 58 Karte
|
Ehemalige Werkssiedlung der Firma Kronprinz, Doppelhaus der Hausnummern 56, 58, sechsachisiger traufständiger Putzbau im Neubergischen Stil mit Mansarddach und Krüppelwalmdach
|
1921/22
|
12. Mai 1992
|
758
|
weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Ohligs Weyerstraße 71 Karte
|
Zweigeschossiges, voll verschiefertes Traufenhaus mit Traufgesims und repräsentativ gestaltetem Portal
|
|
30. Dezember 1986
|
759
|
weitere Bilder
|
ehemaliges Rathaus Merscheid[5]
|
Ohligs Weyerstraße 75 Karte
|
Zweigeschossiges Ziegelgebäude mit Ziegelornamenten als Fassadenschmuck
|
um 1868
|
19. Dezember 1986
|
760
|
weitere Bilder
|
ehem. Reichsbank-Nebenstelle
|
Ohligs Wilhelmstraße 14 Karte
|
Zweieinhalbgeschossiger Putzbau mit repräsentativer Fassade und Mansarddach
|
|
6. Januar 1987
|
786
|
weitere Bilder
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Ohligs Wilhelmstraße 25 Karte
|
Dreigeschossiger Putzbau im Stil des Historismus mit zentralem Giebelrisaliten und Satteldach
|
|
19. Dezember 1986
|
765
|
weitere Bilder
|
Villa
|
Ohligs Wilhelmstraße 26 Karte
|
Villengebäude mit prunkvoller Fassadengestaltung
|
1893
|
9. Oktober 1984
|
42
|
weitere Bilder
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Ohligs Wilhelmstraße 27 Karte
|
Dreigeschossiger Putzbau im Stil des Historismus mit Mansarddach
|
|
19. Dezember 1986
|
766
|
weitere Bilder
|
Villa
|
Ohligs Wilhelmstraße 28 Karte
|
Prachtvolles Villengebäude mit charakteristischem Erker
|
1893
|
9. Oktober 1984
|
43
|
weitere Bilder
|
ehemaliges Handelskontor Weyersberg
|
Ohligs Wilhelmstraße 29 Karte
|
Prachtvolles dreigeschossiges Geschäftshaus der Gründerzeit mit Turmerker auf der Ecke zur Rheinstraße
|
1900 (Fassadeninschrift)
|
14. Januar 1987
|
767
|
weitere Bilder
|
Villa
|
Ohligs Wilhelmstraße 31 Karte
|
Villenkubus mit prächtigem Fassadenschmuck
|
1893
|
25. Oktober 1984
|
122
|
weitere Bilder
|
Villa
|
Ohligs Wilhelmstraße 33 Karte
|
Zweigeschossige Eckvilla mit Turmerker
|
1893
|
9. Oktober 1984
|
55
|
weitere Bilder
|
Villa
|
Ohligs Zweibrücker Straße 1 Karte
|
Zweigeschossige Architektenvilla in Ziegelbauweise
|
1897
|
19. Dezember 1986
|
771
|