In der Liste der Baudenkmäler in Merzig sind alle Baudenkmäler der saarländischen Stadt Merzig nach ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste auf der Website des Ministeriums für Umwelt, Landesdenkmalamt, Teildenkmalliste Landkreis Merzig-Wadern vom 7. April 2010 und die aktuelle Fassung vom 9. August 2017.
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Mettlacher Straße, kath. Pfarrkirche St. Maria Magdalena, 18. Jh., Erweiterung 1931–32 von Clemens Holzmeister (Einzeldenkmal)
Gleiskörper und Trasse Lage: Provinzialstraße und außerhalb der Ortslage Errichtet: 1901–03
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Provinzialstraße und außerhalb der Ortslage, Gleiskörper und Trasse, 1901–03 (Ensemblebestandteil im Ensemble Merzig-Büschfelder Eisenbahn)
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Provinzialstraße 12, Wegekreuz, 1739 (Einzeldenkmal)
Stellwerk Lage: Zur Heiligenwies Errichtet: um 1940
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Zur Heiligenwies, Stellwerk, um 1940 (Ensemblebestandteil im Ensemble Merzig-Büschfelder Eisenbahn)
Bahnhofsempfangsgebäude mit Lagerhalle Lage: Zur Heiligenwies Errichtet: um 1903
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Zur Heiligenwies, Bahnhofsempfangsgebäude mit Lagerhalle, 1903 (Ensemblebestandteil im Ensemble Merzig-Büschfelder Eisenbahn)
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Steinmetzstraße, kath. Pfarrkirche Mariae Heimsuchung, 1825–26 von Odenheimer, 1920 Turmerhöhung von Peter Marx
(Einzeldenkmal)
Wohnhaus Lage: Steinmetzstraße 3 Errichtet: 1903
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Steinmetzstraße 3, Haus Dollwett, Wohnhaus, 1903
(Einzeldenkmal)
kath. Pfarrhaus Lage: Zum Saargau 6 Errichtet: 19. Jh.
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Zum Saargau 6, kath. Pfarrhaus, 2. Viertel 19. Jh. (Einzeldenkmal)
(Einzeldenkmal)
Bauernhaus Lage: Zum Saargau 3 Errichtet: 1801
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Zum Saargau 3, Bauernhaus, 1801 (Einzeldenkmal)
(Einzeldenkmal)
Gutshof, Bauernhaus mit Wirtschaftstrakten und Gewölbekeller, Altar mit Gräbern Lage: Zum Saargau 8 Errichtet: 1876
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Zum Saargau 8, Gutshof, Bauernhaus mit Wirtschaftstrakten und Gewölbekeller, Altar mit Gräbern, 1876 (Einzeldenkmal)
(Einzeldenkmal)
Bauernhaus Lage: Zum Saargau 17 Errichtet: 1790
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Zum Saargau 17, Bauernhaus, 1790 (Einzeldenkmal)
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Engelstraße, kath. Filialkirche St. Quiriacus mit Ausstattung, Grabmal Barbe Celinie de Galhau von 1868 auf dem Friedhof, Chor und Turm 15. Jh., Schiff 1718, Neubau Schiff 1970–72 von Hanns Schoenecker (Einzeldenkmal)
Bauernhaus Lage: Fremersdorfer Straße 27 Errichtet: 1. Hälfte 19. Jh.
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Fremersdorfer Straße 27, Bauernhaus, 1. Hälfte 19. Jh. (Einzeldenkmal)
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Flur 7, Flurstück 1069/312, Grenzstein des ehem. Steinbruchs Jean Henry Christophe De Galhau, 4. Viertel 18. Jh. (Einzeldenkmal)
Wegekreuz Lage: Namborner Straße Errichtet: 1749
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Namborner Straße, Wegekreuz, 1749 (Einzeldenkmal)
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Wohnhaus, 1880–90 (Einzeldenkmal im Ensemble Bahnhofstraße)
Wohnhaus Lage: Bahnhofstraße 45 Errichtet: ???
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Wohnhaus (Einzeldenkmal im Ensemble Bahnhofstraße)
Nach den Unterlagen des Landesdenkmalamtes unklar, bzw. wiederprüchlich, ob Bahnhofstr. 45 zum Ensemble gehört
Ensemble Landeskrankenhaus
Trierer Straße 148, 150– 156, 198–212 (gerade Nummern), Trierer Straße 239/241 und Freiflächen Klinik-, Verwaltungs-, Wirtschafts- und Wohngebäude, 1872–76 und 1897–1900 (Ensemble)
Gärtnerei Lage: Trierer Straße 148 Errichtet: um 1905
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Gärtnerei, um 1905 (Ensemblebestandteil im Ensemble Landeskrankenhaus)
Leichenhalle, Kapelle Lage: Trierer Straße 148 Errichtet: 1897–1900
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Leichenhalle, Kapelle, 1897–1900 (Einzeldenkmal im Ensemble Landeskrankenhaus)
Männertrakt II (Bau 30) des Landeskrankenhauses Lage: Trierer Straße 148 Errichtet: 1897–1900
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Männertrakt II (Bau 30) des Landeskrankenhauses (Ensemblebestandteil im Ensemble Landeskrankenhaus)
Beamtenwohnhaus (Bau 28), 1872–76 Lage: Trierer Straße 148 Errichtet: 1897–1900 Umbau zur Krankenstation von Carl Fr. Dittmar
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Beamtenwohnhaus (Bau 28), 1872–76, 1897–1900 Umbau zur Krankenstation von Carl Fr. Dittmar (Ensemblebestandteil im Ensemble Landeskrankenhaus)
Männerlazarett (Bau 33) Lage: Trierer Straße 148 Errichtet: 1897–1900
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Männerlazarett (Bau 33), 1897–1900 (Ensemblebestandteil im Ensemble Landeskrankenhaus)
Frauentrakt II (Bau 17) Lage: Trierer Straße 148 Errichtet: 1897–1900
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Frauentrakt II (Bau 17), 1897–1900 (Ensemblebestandteil im Ensemble Landeskrankenhaus)
Frauentrakt I (Bau 16) Lage: Trierer Straße 148 Errichtet: 1897–1900
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Frauentrakt I (Bau 16), 1897–1900 (Ensemblebestandteil im Ensemble Landeskrankenhaus)
Frauenlazarett (Bau 15) Lage: Trierer Straße 148 Errichtet: 1897–1900
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Frauenlazarett (Bau 15), 1897–1900 (Ensemblebestandteil im Ensemble Landeskrankenhaus)
Küchengebäude mit Festsaal (Bau 5) Lage: Trierer Straße 148 Errichtet: 1872–76 von Carl Fr. Dittmar
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Küchengebäude mit Festsaal (Bau 5), 1872–76 von Carl Fr. Dittmar (Einzeldenkmal im Ensemble Landeskrankenhaus)
Isoliergebäude für Männer (Bau 9) Lage: Trierer Straße 148 Errichtet: 1872–76, Erweiterung um 1900 von Carl Fr. Dittmar (Einzeldenkmal)
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Isoliergebäude für Männer (Bau 9), 1872–76, Erweiterung um 1900 von Carl Fr. Dittmar (Einzeldenkmal im Ensemble Landeskrankenhaus)
Isoliergebäude für Frauen (Bau 12) Lage: Trierer Straße 148 Errichtet: 1872–76 von Carl Fr. Dittmar
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Isoliergebäude für Frauen (Bau 12), 1872–76 von Carl Fr. Dittmar (Einzeldenkmal im Ensemble Landeskrankenhaus)
Hauptgebäude (Bau 1–4, 6–8) der „Provinzial-Irren-Anstalt“ Merzig Lage: Trierer Straße 148 Errichtet: 1872–76 von Carl Fr. Dittmar
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Hauptgebäude (Bau 1–4, 6– 8) der „Provinzial-Irren-Anstalt“ Merzig, 1872–76 von Carl Fr. Dittmar (Einzeldenkmal im Ensemble Landeskrankenhaus)
Wohnhaus Lage: Trierer Straße 148b Errichtet: um 1905
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Wohnhaus, um 1905 (Ensemblebestandteil im Ensemble Landeskrankenhaus)
Arztwohnhaus des Landeskrankenhauses (Bau 49) Lage: Trierer Straße 150 Errichtet: 1897–1900
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Arztwohnhaus des Landeskrankenhauses (Bau 49), 1897–1900 (Ensemblebestandteil im Ensemble Landeskrankenhaus)
Doppelwohnhaus für Maschinenmeister und Oberpfleger des Landeskrankenhauses (Bau 50/51) Lage: Trierer Straße 152/154 Errichtet: 1897–1900 (Ensemblebestandteil)
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Doppelwohnhaus für Maschinenmeister und Oberpfleger des Landeskrankenhauses (Bau 50/51), 1897–1900 (Ensemblebestandteil im Ensemble Landeskrankenhaus)
Wohnhaus Lage: Trierer Straße 156 Errichtet: um 1905
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Wohnhaus, um 1905 (Ensemblebestandteil im Ensemble Landeskrankenhaus)
Doppelwohnhaus Lage: Trierer Straße 198/200 Errichtet: um 1905 (Ensemblebestandteil)
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Doppelwohnhaus, um 1905 (Ensemblebestandteil im Ensemble Landeskrankenhaus)
Doppelwohnhaus Lage: Trierer Straße 202/204 Errichtet: um 1905 (Ensemblebestandteil)
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Doppelwohnhaus, um 1905 (Ensemblebestandteil im Ensemble Landeskrankenhaus)
Doppelwohnhaus Lage: Trierer Straße 206/208 Errichtet: um 1905 (Ensemblebestandteil)
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Doppelwohnhaus, um 1905 (Ensemblebestandteil im Ensemble Landeskrankenhaus)
Doppelwohnhaus Lage: Trierer Straße 210/212 Errichtet: um 1905 (Ensemblebestandteil)
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Doppelwohnhaus, um 1905 (Ensemblebestandteil im Ensemble Landeskrankenhaus)
Doppelwohnhaus Lage: Trierer Straße 239/241 Errichtet: 1897–1900 (Ensemblebestandteil)
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Doppelwohnhaus, 1897–1900 (Ensemblebestandteil im Ensemble Landeskrankenhaus)
Losheimer Straße und außerhalb der Ortslage, Gleisanlagen, Gebäude, Werkstätten, Schuppen, Rampen, Eisenbahnlokomotiven und -wagen, 1901–03 (Ensemble)
Gleiskörper und Trasse Lage: Losheimer Straße Errichtet: 1901–03
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Gleiskörper und Trasse, 1901–03 (Ensemblebestandteil im Ensemble Merzig-Büschfelder Eisenbahn)
Stellwerk im Bahnhofsgelände Merzig-Ost Lage: Losheimer Straße 1 Errichtet: um 1903
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Stellwerk im Bahnhofsgelände Merzig-Ost, um 1903 (Ensemblebestandteil im Ensemble Merzig-Büschfelder Eisenbahn)
Bahnhofsempfangsgebäude Merzig-Ost Lage: Losheimer Straße 1 Errichtet: um 1903
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Bahnhofsempfangsgebäude Merzig-Ost, um 1903 (Ensemblebestandteil im Ensemble Merzig-Büschfelder Eisenbahn)
Gleiskörper und Trasse Lage: Von-Boch-Straße Errichtet: 1901–03
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Gleiskörper und Trasse, 1901–03 (Ensemblebestandteil im Ensemble Merzig-Büschfelder Eisenbahn)
Ensemble Post Merzig
Am Gaswerk 3, 3a/3b, Bahnhofstraße 7, 11, 13, Zum Bauhof, Hauptgebäude der Post mit Zwischentrakt, Omnibusdepot, Garagen- und Wohngebäude der Post, Posthof mit Einfriedung, flankierende Wohnhäuser in der Bahnhofstraße, Wohnhaus in der Straße Am Gaswerk (Ensemble)
Wohnhaus Lage: Am Gaswerk 3 Errichtet:
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Wohnhaus neben dem Omnibusdepot(Ensemblebestandteil im Ensemble Post Merzig)
Omnibusdepot und Wohngebäude Lage: Am Gaswerk 3a/3b Errichtet: 1953
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Omnibusdepot und Wohngebäude, 1953 (Einzeldenkmal im Ensemble Post Merzig)
Posthof mit Einfriedung Lage: Zum Bauhof Errichtet: 1953
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Posthof mit Einfriedung, 1953 (Einzeldenkmal im Ensemble Post Merzig)
Wohnhaus Lage: Bahnhofstraße 7 Errichtet: um 1900
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Wohnhaus, um 1900 (Ensemblebestandteil im Ensemble Post Merzig)
Post Hauptgebäude Lage: Bahnhofstraße 11 Errichtet: 1953
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Post Hauptgebäude mit Zwischenbau, 1953 (Einzeldenkmal)
Wohnhaus Lage: Bahnhofstraße 13 Errichtet: um 1900
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Wohnhaus, um 1900 (Einzeldenkmal)
Einzeldenkmäler
Marienstatue Lage: Am Kammerforst, Zum Reisberg, Flur 2, Flurstück 27/120 Errichtet: 1951 von Joseph Schwindling
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Marienstatue, 1951 von Joseph Schwindling (Einzeldenkmal)
Halfenhaus Lage: Am Viehmarkt 1 oder Poststraße 1a Errichtet: um 1750
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Am Viehmarkt 1, Halfenhaus, um 1750 (Einzeldenkmal)
kath. Pfarrkirche St. Josef Lage: An der Josefskirche 1 Errichtet: 1958–59 von Hermann Baur
Beschreibung des Landesdenkmalamts: kath. Pfarrkirche St. Josef, 1958–59 von Hermann Baur (Einzeldenkmal)
B-Werk Besseringen, Westwallbunker Lage: Flur 3, Flurstück 1/230, an der B 51 Errichtet: 1939 (Einzeldenkmal)
Beschreibung des Landesdenkmalamts:B-Werk Besseringen, Westwallbunker 1856–60 (Einzeldenkmal)
Beschreibung des Landesdenkmalamts: Johannisstraße 17, kath. Pfarrkirche Johannes der Täufer, 1845, Instandsetzung 1929 von Anton Falkowski (Einzeldenkmal)
Schule Lage: Johannisstraße 21 Errichtet: 4. Viertel 19. Jh.