Liste der Baudenkmäler in Eichenbühl

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der unterfränkischen Gemeinde Eichenbühl zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 15. April 2020 wieder und enthält 87 Baudenkmäler.

In dieser Kartenansicht sind Baudenkmäler ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmäler ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmäler mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Alte Straße; Berglein; Schädelberg
(Standort)
Straße sogenannte Römerstraße oder Alte Steige, wichtiger und steiler Abschnitt der Handelsstraße nach Nürnberg, ca. 120 m gepflasterter Weg mit Wagenspuren, spätmittelalterlich und 17./18. Jahrhundert D-6-76-119-46
Wikidata
BW
Am Neuberg; Im Langen Roth-Löser
(Standort)
Bildstock Pfeiler auf Postament mit Reliefaufsatz Hl. Blut-Wunder, Sandstein, Kopie von 1993 eines Bildstocks um 1600 D-6-76-119-12
Wikidata
BW
An den Bildern; Bildernweg
(Standort)
Sogenannte "Drei Billen" Sühnekreuz mit Ritzung Richtschwert, Satteldach-Nischenbildstock und alte Fundamentsteine für zwei weitere Bildstöcke mit eckigen Aussparungen, Sandstein, 17. Jahrhundert D-6-76-119-47
Wikidata
BW
Brückenstraße; Erf; bei der Brücke
(Standort)
Bildstock 1743 D-6-76-119-13 BW
Erf; Hauptstraße; Miltenberger Straße
(Standort)
Brücke über die Erf Brückenbauwerk mit drei hohen Segmentbögen, zwei Spornpfeilern und Brüstungsmauer mit abgerundeter Mauerkrone, Sandstein, wohl 17. Jahrhundert, Fahrbahnerweiterung nach unterstrom in angepasster Form, Sandstein, 19./20. Jahrhundert D-6-76-119-11
Wikidata
BW
Gänsäcker
(Standort)
Bildstock Bildsäule auf breitem Postament mit Tonnendach-Nischenaufsatz, Sandstein, bezeichnet 1864 D-6-76-119-45
Wikidata
BW
Haseltrieb
(Standort)
Bildstock Inschriftsockel mit Pfeiler und Reliefaufsatz Pietà, Sandstein, bezeichnet 1700, teilweise erneuert D-6-76-119-41
Wikidata
BW
Hauptstraße 38
(Standort)
Mariensäule würfelförmiges Postament, Säule mit Volutenkapitell und freiplastische Madonna mit Kind, Sandstein, bezeichnet 1870 D-6-76-119-39
Wikidata
BW
Hauptstraße 45
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit teilweise verputztem Zierfachwerk im Obergeschoss, 18. Jahrhundert, Erdgeschoss verändert D-6-76-119-1
Wikidata
BW
Hauptstraße 69 b
(Standort)
Mühle zweigeschossiger Bau mit verputztem Fachwerkobergeschoss und hohem dreigeschossigem Schopfwalmdach, bezeichnet 1622 D-6-76-119-2
Wikidata
BW
Hauptstraße 90
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Cäcilia dreischiffige kreuzrippengewölbte Basilika mit eingezogenem 5/8-Chor und umlaufenden Strebepfeilern, Putzbau mit Werksteinkanten und -rahmungen, Satteldach über Langhaus, Schleppdach über Sakristei und verschiefertes Walmdach über Portalvorbau vor dem hohen Giebel, mit der Giebelfassade fluchtender seitlicher Turm über quadratischem Grundriss mit verschiefertem Spitzhelm und kleinem polygonalem Treppenturm, neugotisch, 1897; mit Ausstattung D-6-76-119-3
Wikidata
Katholische Pfarrkirche St. Cäcilia
weitere Bilder
Hauptstraße 108, 110
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiges Fachwerkhaus auf hohem Kellersockel, teilweise verputzt, giebelständiges Satteldach, Kellerbogen bezeichnet 1605 D-6-76-119-4
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Hauptstraße 145
(Standort)
Wohnhaus giebelständiger Satteldachbau mit übereck vorkragendem verputztem Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert, Erdgeschoss verändert und durch Pultdachanbau erweitert D-6-76-119-5
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Hauptstraße 147
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, bezeichnet 1700, Erdgeschoss massiv unterfangen, 19. Jahrhundert D-6-76-119-6
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Hauptstraße 158
(Standort)
Katholische Kapelle St. Valentin ehemalige Spitalkapelle, kleiner Bau auf rechteckigem Grundriss mit eingezogener halbrunder Apsis, Putzbau mit Werksteinkanten und -rahmungen, Satteldach mit kurzem Freigespärre in der Giebelspitze, Schleppgaube mit Uhr und verschiefertem Dachreiter mit Haubendach, spätromanisch 1255(d), im 14. Jahrhundert gotisch verändert D-6-76-119-7
Wikidata
Katholische Kapelle St. Valentin
weitere Bilder
Hauptstraße 159
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau auf hohem Kellersockel mit verputztem Fachwerkobergeschoss, 17./18. Jahrhundert D-6-76-119-8
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Hauptstraße 161
(Standort)
Gasthof Zum Ritter zweigeschossiges Fachwerkhaus auf hohem Kellersockel mit Walmdach, um 1800 unter Einbeziehung eines Fachwerkhauses mit Zierfachwerk, bezeichnet 1593 D-6-76-119-38
Wikidata
Gasthof Zum Ritter
weitere Bilder
Hauptstraße 161a
(Standort)
Bildstock Pfeiler mit Volutenkapitell, Sandstein, bezeichnet 1875 und freiplastischer Pietà, Sandstein, 20. Jahrhundert D-6-76-119-42
Wikidata
BW
Hauptstraße 164
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger giebelständiger Krüppelwalmdachbau, verputztes Zierfachwerk, bezeichnet 1628 oder 1658, zweiläufige überdachte Freitreppe mit geschnitzter Balustrade, um 1700 D-6-76-119-9
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Hinterm Turm
(Standort)
Zollturm Mautstelle an der Alten Steige, Teil des Handelsweges zwischen Nürnberg und Frankfurt am Main, Rundturm mit Schießscharten und Resten von steinernen Torangeln, Sandstein, 15. Jahrhundert D-6-76-119-10
Wikidata
Zollturm
Im Eichenwalde
(Standort)
Wegkreuz breiter Sockel mit Kruzifix, Sandstein, bezeichnet 1868 D-6-76-119-44
Wikidata
BW
Schulweg 5, im Friedhof
(Standort)
Friedhofskreuz Kruzifix auf Stufensockel, Sandstein, 1921, Korpus wohl 1824 D-6-76-119-48
Wikidata
BW
Nähe Setzweg
(Standort)
Bildstockaufsatz Reliefaufsatz mit szenischer Darstellung Hl. Urban mit Weintrauben und liegender Tiara kniend vor Kruzifix mit Adamsschädel im Hintergrund Soldat zu Pferd, Sandstein, 2. Hälfte 18. Jahrhundert D-6-76-119-43
Wikidata
BW
Nähe Streichweg
(Standort)
Bildstock Inschriftpfeiler mit Relief Hl. Laurentius und Reliefaufsatz Pietà, Sandstein, bezeichnet 1737 D-6-76-119-50
Wikidata
BW
Schulweg 5, im Friedhof
(Standort)
Kriegerdenkmal Denkmal für die Gefallenen der Kriege 1866, 1870/71, 1914–1918, 1939–1945, apsidenförmige Kolonnade mit eingestellten Namenstafeln, Relief am Sockel sterbender Soldat sieht Christus und Bekrönung mit liegendem Bayerischen Löwen flankiert von Eisernen Kreuzen, Sandstein, 1921 D-6-76-119-49
Wikidata
BW
Steigbrunnen; Hinterer Sellig
(Standort)
Gedenkkreuz Kruzifix mit Reliefkorpus für den an dieser Stelle 1725 verstorbenen Michael Hasen, Sandstein, bezeichnet 1737 D-6-76-119-51
Wikidata
BW
Unter dem Etterweg
(Standort)
Bildstock Bildsäule mit Akanthus-Reliefaufsatz Pietà, Sandstein, um 1700, erneuert 1863 D-6-76-119-14
Wikidata
BW
Vorderer Sellig
(Standort)
Gedenkkreuz Kruzifix für den im Alter von 19 Jahren hier tödlich verunglückten Otto Hörst, Sandstein, bezeichnet 1922 D-6-76-119-40
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Gaimühle 1
(Standort)
Mariensäule Postament mit Säule und gefaster Madonna mit Kind, gelber Sandstein, Blechschirm mit Kreuzbekrönung, 2. Hälfte 19. Jahrhundert D-6-76-119-72
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Löfflersacker
(Standort)
Bildhäuschen Tischsockel mit monolithischem Tonnendach-Nischenaufsatz, an den Seiten Reliefs Kreuzberg, Sandstein, bezeichnet 1851 D-6-76-119-54
Wikidata
BW
Nähe Ortsstraße
(Standort)
Bildhäuschen breiter Sockel monolithischem Tonnendach-Nischenaufsatz, Sandstein, bezeichnet 1893, in die Nische jetzt Lourdesgrotte eingebaut, Kalksinter, Mitte 20. Jahrhundert D-6-76-119-52
Wikidata
BW
Ortsstraße
(Standort)
Bildstock ionische Säule auf Postament mit Relief Hl. Wendelin am Schaft und Reliefaufsatz Marienkrönung, Sandstein mit Blechüberdachung, bezeichnet 1814 D-6-76-119-18
Wikidata
BW
Ortsstraße
(Standort)
Bildstock gefaster Pfeiler mit Satteldach-Nischenaufsatz, seitlichen Nischen und Kreuzbekrönung, Steinmetzzeichen und Zahnschnittfries, Sandstein, frühes 18. Jahrhundert D-6-76-119-56
Wikidata
BW
Ortsstraße 1
(Standort)
Wegkreuz Kruzifix, Sandstein, 1772 D-6-76-119-15
Wikidata
BW
Ortsstraße 7
(Standort)
Katholische Kapelle St. Michael Saalbau auf rechteckigem Grundriss mit dreiseitigem Chorschluss, Satteldach und verschieferter Dachreiter mit Glockendach, unverputzter Haustein mit Werksteinrahmungen und -kanten, Sandstein, bezeichnet 1824, später angebaute Sakristei mit Walmdach, Sandstein 19./20. Jahrhundert; mit Ausstattung D-6-76-119-16
Wikidata
BW
Ortsstraße 9
(Standort)
Bauernhof Wohnhaus, ehemaliges Wohnstallhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit Zierfachwerk, Erdgeschoss teilweise massiv erneuert, bezeichnet 1617 D-6-76-119-17
Wikidata
BW
Ortsstraße 9
(Standort)
Bauernhof Scheune, freistehender verbretterter Fachwerkbau mit Satteldach, 18./19. Jahrhundert D-6-76-119-17
Wikidata
BW
Ortsstraße 13
(Standort)
Bildstock 1733 D-6-76-119-19 BW
Ortsstraße 17
(Standort)
Bildstock Inschriftpfeiler, Sandstein, bezeichnet 1729 und vermutlich nicht dazugehörender Satteldach-Nischenaufsatz mit Kreuzreliefs in der Nische und an den Seiten, Sandstein, 1. Hälfte 18. Jahrhundert D-6-76-119-55
Wikidata
BW
Ortsstraße; Vollmersdorfer Weg
(Standort)
Marienfigur stufig sich verjüngendes Sandsteinpostament mit Marienfigur aus Kalkstein und Schirm aus Eisenblech, bezeichnet 1905 D-6-76-119-53
Wikidata
BW
Ortsstraße; Vollmersdorfer Weg
(Standort)
Steinkreuz oberer Teil eines im boden steckenden oder fragmentierten Steinkreuzes, Sandstein, spätmittelalterlich D-6-76-119-57
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Bildäcker
(Standort)
Bildstock Pfeiler mit Satteldach-Nischenaufsatz, in der Nische Kreuzrelief, monolithischer grauer Sandstein, 18. Jahrhundert D-6-76-119-65
Wikidata
BW
Straße nach Pfohlbach
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bildstock 19. Jahrhundert; nicht nachqualifiziert D-6-76-119-29
Wikidata
Großer Acker; Höhenstraße; MIL13
(Standort)
Bildstock schmaler Pfeiler auf geböschtem Sockel mit Achteck-Nischenaufsatz und Kreuzbekrönung, Sandstein, bezeichnet 1885 D-6-76-119-64
Wikidata
BW
Heppdieler Straße; Straße nach Windischbuchen
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bildstock 19. Jahrhundert; nicht nachqualifiziert D-6-76-119-24
Höhenstraße
(Standort)
Wegkreuz Kruzifix auf Tischsockel, Sandstein, bezeichnet 1884, Metallkorpus modern D-6-76-119-30
Wikidata
BW
Höhenstraße
(Standort)
Bildhäuschen Tischsockel mit Satteldach-Nischenaufsatz und Kreuzbekrönung aus Schmiedeeisen, Sandstein, 1857 D-6-76-119-59
Wikidata
BW
Höhenstraße 11
(Standort)
Mariensäule Tischsockel, bezeichnet 1843, darauf ionisierender Säule mit Engelskopf und freiplastische Madonna mit Kind, Sandstein, vermutlich 18. Jahrhundert D-6-76-119-61
Wikidata
BW
Höhenstraße 21
(Standort)
Bildstock über geschweiftem Inschriftpostament Pfeiler mit freiplastischer Pietà, bezeichnet 1742, stark erneuert D-6-76-119-22
Wikidata
BW
Höhenstraße 26
(Standort)
Ehemaliges Schulhaus zweigeschossiger Walmdachbau mit verschiefertem Fachwerkobergeschoss, 1823 D-6-76-119-93 BW
Höhenstraße 28
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Mauritius Putzbau mit Werksteingliederungen, im Kern Chorturmkirche des 13. Jahrhunderts mit Turm über quadratischem Grundriss, Obergeschosse nachgotisch, ab 1625, mit schiefergedecktem ins Achteck überführtem Spitzhelm, Langhaussaal im Westen und kreuzgewölbter Sakristeianbau im Osten mit verschiefertem Satteldach und abschließendem Schweifgiebel, bezeichnet 1703, Langhausverlängerung mit vereinheiltlichendem verschiefertem Walmdach, 1847; mit Ausstattung D-6-76-119-23 BW
Höhenstraße 28
(Standort)
Ölbergkapelle bis 1847 westlich des Langhauses gelegen, quadratischer Putzbau mit Pultdach, die Fassade als Triumphtor mit scheitrechtem Sturz und vorgestelltem korinthisierendem Säulenpaar gestaltet, Bekrönung des reich reliefierten Architravs mit Kruzifix und der seitlichen Säulen mit freiplastischen Figuren von hl. Maria und hl. Josef, Sandstein, bezeichnet 1756, im Innern Christus am Ölberg auf altarähnlichem Sockel, verändert D-6-76-119-23 BW
Höhenstraße 28
(Standort)
Ehemalige Friedhofsmauer Pfeilertor mit Bandelwerk, Engelsköpfen und Pinienzapfen, Régence-Stil, Sandstein, um 1720, von anderen Standorten übernommene Heiligenskulpturen hl. Johann Nepomuk und Christus Salvator Mundi, Sandstein, 18. Jahrhundert D-6-76-119-23 BW
Höhenstraße 28
(Standort)
Friedhofskreuz Kruzifix, Sandstein, bezeichnet 1810, ebenfalls umgesetzt D-6-76-119-23 BW
Höhenstraße 30
(Standort)
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, gestufter Sandsteinsockel, mit Kalksteinfigur des hl. Mauritius (zugleich Kirchenpatron) als römischer Legionär, bezeichnet 1925 D-6-76-119-63
Wikidata
BW
Höhenstraße 38; Nähe Höhenstraße
(Standort)
Bildstock geschweiftes Postament mit ornamentiertem Pfeiler und bekrönender freiplastischer Pietà, Sandstein farbig gefasst, bezeichnet 1751, Blechschirm, 19./20. Jahrhundert D-6-76-119-21
Wikidata
BW
Nähe Windischbuchener Straße
(Standort)
Bildhäuschen gemauertes Bildhäuschen, Sandstein, bezeichnet 1865 D-6-76-119-58
Wikidata
BW
Nähe Windischbuchener Straße
(Standort)
Friedhofskreuz Kruzifix auf breitem Sockel, Sandstein, bezeichnet 1884 D-6-76-119-62
Wikidata
BW
Nähe Windischbuchener Straße
(Standort)
Bildhäuschen gemauerter Tischsockel mit monolithischem tonnendach-Nischenaufsatz, Sandstein, bezeichnet 1860 D-6-76-119-60
Wikidata
BW
Sollflur; Straße nach Windischbuchen
Koordinaten in Denkmalviewer ggf. falsch
(Standort)
Bildstock 1856 D-6-76-119-26
Wikidata
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.66216,9.35059!/D:Sollflur; Straße nach Windischbuchen
Koordinaten in Denkmalviewer ggf. falsch, Bildstock!/|BW]]
Sollflur; Windischbuchener Straße
(Standort)
Bildstock schmaler Pfeiler auf geböschtem Sockel mit Achteck-Nischenaufsatz und Kreuzbekrönung, Sandstein, bezeichnet 1875 D-6-76-119-66
Wikidata
BW
Windischbuchener Straße
(Standort)
Steinkreuz mit abgefasten Kanten, Sandstein, 17. Jahrhundert D-6-76-119-67
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Kohlberg 1
(Standort)
Bildstock in Grundstücksmauer eingelassenes Fragment eines Bildstocks mit Satteldach-Reliefaufsatz, Vorderseite 'Kreuzigungsgruppe', Rückseite Hl. Sebastian, Sandstein, bezeichnet 1627 D-6-76-119-27
Wikidata
BW
Disteläcker; Heppdieler Straße
(Standort)
Bildstock Pfeiler mit reliefiertem Würfelaufsatz Hl. Blut-Wunder, Pietà, Kruzifix und Kreuzbekrönung, Sandstein, bezeichnet 1732 D-6-76-119-28
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Pfohlbach rechts des Baches
(Standort)
Bildhäuschen über gemauertem Tischsockel Tonnendach-Nischenaufsatz mit Kreuzbekrönung, Sandstein, bezeichnet 1901 D-6-76-119-68
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Berg; Kirchenwiese
(Standort)
Wegkreuz sogenanntes Koppsbil, Kruzifix über Stufensockel aus Sandstein mit Korpus aus Kalkstein, bezeichnet 1902 D-6-76-119-74
Wikidata
BW
Bei Pfohlbacher Straße 1
(Standort)
Bildstock 1871

nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert

D-6-76-119-34
Wikidata
BW
Bei Pfohlbacher Straße 14
(Standort)
Bildstock 1855

nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert

D-6-76-119-36
Wikidata
BW
Die Ebene
(Standort)
Bildhäuschen gemauerter Tischsockel mit Tonnendach-Nischenaufsatz, Sandstein, bezeichnet 1867 D-6-76-119-70
Wikidata
BW
Die Ebene
(Standort)
Bildstock Pfeiler mit Inschriftkartusche und ädikulaähnlichem Reliefaufsatz, Pietà und Engelskopf, fragmentierte Kreuzbekrönung, Sandstein, bezeichnet 1723 D-6-76-119-73
Wikidata
BW
Forsthausstraße 5
(Standort)
Ehemaliges Wasserschloss jetzt Wohnhaus mit Nebengebäuden und Ringmauer mit vorliegendem Graben; Wohnhaus, eingeschossiger Halbwalmdachbau auf hohem Kellersockel, Sandstein, 18. Jahrhundert D-6-76-119-31
Wikidata
Ehemaliges Wasserschloss
weitere Bilder
Forsthausstraße 5
(Standort)
Scheune Fachwerkgebäude mit Satteldach, 18. /19. Jahrhundert; Nebengebäude, kleiner Satteldachbau an der Ringmauer, 18./19. Jahrhundert, stark verändert D-6-76-119-31
Wikidata
Scheune
Forsthausstraße 5
(Standort)
Ringmauer Sandsteinmauer mit Stützpfeilern und Schlüssellochscharten, spätmittelalterlich, der ehemals zugehörige Graben nur als flache Senke erkennbar D-6-76-119-31
Wikidata
Ringmauer
Forsthausstraße 5
(Standort)
Bildhäuschen über gemauertem Tischsockel Satteldach-Nischenaufsatz, Sandstein, bezeichnet im Giebel: MR, darunter 1789 D-6-76-119-32
Wikidata
Bildhäuschen
Guggenberger Straße 22
(Standort)
Bildstock Fragment eines Bildstocks mit Kreuzrelief, Sandstein, bezeichnet 1857 D-6-76-119-33
Wikidata
BW
Im Büchle/Erftalstraße
(Standort)
Bildhäuschen und zugleich Grenzmarkierung zu Baden-Württemberg, Tischsockel mit Satteldach-Nischenaufsatz, 2. Hälfte 19. Jahrhundert D-6-76-119-71
Wikidata
BW
Nähe Pfohlbacher Straße
(Standort)
Bildhäuschen gemauerter Tischsockel mit Tonnendach-Nischenaufsatz, Sandstein, bezeichnet 1871 D-6-76-119-69
Wikidata
BW
Odenwaldstraße
(Standort)
Hl. Johann Nepomuk auf geschweiftem Inschriftsockel, Sandstein, 18. Jahrhundert D-6-76-119-37
Wikidata
BW
Pfohlbacher Straße 7
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Kilian und Valentin Saalbau auf rechteckigem Grundriss, der eingezogene Chor aufgrund der Umbauung durch die Sakristei von außen nicht erkennbar, verschiefertes Satteldach und massiver Giebelreiter mit verschiefertem Spitzhelm, unverputzter Sandstein, Rundbogenstil, bezeichnet 1853/54; mit Ausstattung D-6-76-119-35
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Schulzenmühle 1
(Standort)
Bildstock gefaster Pfeiler mit Satteldach-Nischenaufsatz, an den Seiten Kreuzreliefs, Sandstein, bezeichnet 1684 D-6-76-119-80
Wikidata
Bildstock
Weiherl
(Standort)
Kapelle kleiner Satteldachbau auf rechteckigem Grundriss mit dreiseitigem Schluss, Quaderbau mit Werksteinrahmungen, Sandstein, bezeichnet 1869 D-6-76-119-78
Wikidata
Kapelle
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Storchhofweg
(Standort)
Bildstock toskanischer Pfeiler mit Kreuzdach-Nischenaufsatz und seitlichen Kreuzreliefs, Sandstein, bezeichnet 172( ) D-6-76-119-79
Wikidata
BW
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Dorfstraße 2 a
(Standort)
Bildstock Pfeiler mit Kreuzdach-Nischenaufsatz, seitlichenKreuzreliefs und Kreuzbekrönung, Sandstein, bezeichnet 1721 D-6-76-119-77
Wikidata
BW
Dorfstraße 4
(Standort)
Bildhäuschen mit monolithischem Nischenaufsatz, Sandstein, bezeichnet 1833 D-6-76-119-75
Wikidata
BW
Dorfstraße 11
(Standort)
Bildhäuschen mit monolithischem Tonnendach-Nischenaufsatz, Sandstein, 2. Hälfte 19. Jahrhundert D-6-76-119-76
Wikidata
BW
Dorfstraße 16
(Standort)
Bildstock gefaster Pfeiler mit Satteldach-Nischenaufsatz, an den Seiten Kreuzreliefs und große Kreuzbekrönung, monolithischer Sandstein, bezeichnet 1625 D-6-76-119-82
Wikidata
BW
Fahrwiese
(Standort)
Sühnekreuz Ritzzeichnung Dolch auf dem erhaltenen Kreuzarm, grauer Sandstein, 17. Jahrhundert D-6-76-119-86
Wikidata
BW
Fahrwiese
(Standort)
Bildstock Pfeiler mit Satteldachnischenaufsatz, in Nische und seitlich Kreuzreliefs, Sandstein, frühes 18. Jahrhundert D-6-76-119-81
Wikidata
BW
Fahrwiese; Heppdieler Straße
(Standort)
Bildhäuschen gemauerter Sockel mit monolithischem breitem Satteldach-Nischenaufsatz, Sandstein, bezeichnet 1856 D-6-76-119-25
Wikidata
BW
Lehmgrube
(Standort)
Bildstock Säule über Inschrift-Postament mit Volutenkapitell, Engelskopf und bekrönender freiplastischer Pietà, Sandstein, bezeichnet 1729 D-6-76-119-83
Wikidata
BW
Von den Eichheumahdäckern zur Salztröge
(Standort)
Sühnekreuz Steinkreuz mit gefalzten Kanten und Ritzzeichnung Dolch, Sandstein, 17. Jahrhundert D-6-76-119-85
Wikidata
BW
Von Windischbuchen nach Schippach
(Standort)
Steinkreuz gefaste Kanten zur Kreuzmitte hin, Sandstein, 17. Jahrhundert D-6-76-119-84
Wikidata
BW

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Siehe auch

Literatur

Commons: Baudenkmäler in Eichenbühl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien