Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde zum 31. Dezember 1971 die Gemeinde Lautertal durch den Zusammenschluss der bisherigen Gemeinden Eichelhain, Eichenrod, Engelrod, Hörgenau und Meiches neu gebildet. Am 1. Februar 1972 kamen Dirlammen und Hopfmannsfeld hinzu.[2]
Am 1. Februar 1980 wurde der Name der Gemeinde amtlich in Lautertal (Vogelsberg) geändert.[2]
Nach der hessischen Kommunalverfassung wird der Bürgermeister für eine sechsjährige Amtszeit gewählt, seit dem Jahr 1993 in einer Direktwahl, und ist Vorsitzender des Gemeindevorstands, dem in der Gemeinde Lautertal neben dem Bürgermeister ehrenamtlich ein Erster Beigeordneter und sieben weitere Beigeordnete angehören.[7] Bürgermeister ist seit dem 1. Juli 2024 Lukas Becker (SPD). Er setzte sich am 8. Oktober 2023 im ersten Wahlgang gegen Amtsinhaber Dieter Schäfer, der sich um eine zweite Amtszeit beworben hatte, bei 78,8 Prozent Wahlbeteiligung mit 60,08 Prozent der Stimmen durch.[8][9]
Die Hauptfarben Schwarz und Gold beziehen sich auf die ehemalige Ortsherrschaft der Riedesel Freiherren zu Eisenbach. Auf den landwirtschaftlichen Charakter der Gemeinde deutet das Wagenrad mit seinen sieben Speichen (= sieben Ortsteile) hin. Schließlich symbolisiert die Türkenbundlilie aus dem Wappen des Vogelsbergkreises die Zugehörigkeit der Gemeinde zu diesem Kreis. Die diagonale Wellenlinie deutet auf die Lauter hin, die der Gemeinde ihren Namen gibt.
Flagge
Zusammen mit dem Wappen wurde auch die Flagge genehmigt.
Flaggenbeschreibung: „Auf gold/schwarzer Flaggenbahn aufgelegt das Gemeindewappen.“[13]
Tourismus
Das Gemeindegebiet wird von der Ringstraße Hoher Vogelsberg durchquert, einer Route, die auf Landesstraßen um den oberen Bereich des Vogelsbergs herumführt und dabei vier Lautertaler Ortsteile berührt.
Vier markierte Rundwanderwege, die vollständig im Gemeindegebiet liegen, werden von der Gemeinde unterhalten:[14]
Fernblick-Tour (16 km) mit Aussichtspunkten zum Knüll und zur Rhön
Ziegen-Tour (14 km)
Magister-Tour (10 km)
Kesselgehännesje-Tour (9,5 km)
Persönlichkeiten
Elard Briegleb (* 5. Mai 1822 in Hopfmannsfeld; † 15. Juni 1904 in Worms), hessischer Pfarrer und Mundartdichter
Carl Spöhrer (* 13. August 1849 in Hörgenau; † 24. Januar 1912 in Calw), Realschullehrer, Gründer der Höheren Handelsschule Calw
Else Bierau (* 5. April 1877 in Meiches; † 1. Oktober 1966 in Darmstadt), hessische Landtagsabgeordnete (DVP)
↑ abStatistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S.367, 368 und 386.
↑Genehmigung eines Wappens und einer Flagge der Gemeinde Lautertal (Vogelsberg) vom 18. August 1983. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1983 Nr.29, S.1431, Punkt 815 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,0MB]).
↑Wandern im Lautertal, Beschreibungen der vier Wanderwege, abgerufen am 3. September 2023