La Flèche Wallonne 2025
Der Flèche Wallone 2025 ist die 89. Austragung des belgischen Eintagsrennens. Das Rennen findet am 23. April statt und ist Teil der UCI WorldTour 2025. Das Frauenrennen, La Flèche Wallonne Féminine, findet am selben Tag statt. Teilnehmende Mannschaften und FahrerNeben den 18 UCI WorldTeams planen auch 7 UCI ProTeams bei dem Rennen zu starten. Für jedes Team sind sieben Fahrer startberechtigt, wobei die genauen Aufstellungen noch nicht bekannt sind. Mit Tadej Pogačar (UAE Team Emirates-XRG) und Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) planen zurzeit zwei ehemaliger Sieger an der 89. Austragung teilzunehmen. Als weitere Favoriten der vorläufigen Startliste gelten: Tadej Pogačar, Remco Evenepoel (Soudal Quick-Step), Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team), Marc Hirschi, Maxim van Gils (Red Bull-Bora-hansgrohe), Mattias Skjelmose Jensen, Thibau Nys (beide Lidl-Trek), Enric Mas (Movistar Team), Valentin Madouas, Romain Grégoire (beide Groupama-FDJ), Lennert Van Eetvelt (Lotto), Oscar Onley (Team Picnic PostNL), Paul Lapeira (Decathlon AG2R La Mondiale Team), Diego Ulissi (XDS Astana Team) und Alex Aranburu (Cofidis).[1]
StreckenführungDie Strecke führt über 205,2 Kilometer von Ciney nach Huy und endet mit dem Schlussanstieg der Mur de Huy. Bereits nach 18,2 Kilometern wird mit der Côte de Ver die erste klassifizierte Steigung überquert. Im Anschluss geht es über hügliges Terrain nach Rochefort und Baillonville, ehe unweit von Durbuy mit der Côte de Petite-Somme nach 85,8 Kilometern der zweite Anstieg des Tages folgt. Bei Modave erreichen die Fahrer bei Kilometer 103,2 den finalen Rundkurs. Dieser umfasst die Anstieg der Côte d’Ereffe, Côte de Cherave und Mur de Huy, ehe der Zielstrich zum ersten Mal bei Kilometer 130,8 überquert wird. Der finale Rundkurs ist 37,2 Kilometern lang, wobei die Côte de Cherave nach einem Jahr Abwesenheit wieder befahren wird. Nachdem die Zielpassage das erste Mal überquert wurde, führt die N66 leicht ansteigend durch Strée, ehe die Fahrer auf die N636 abzweigen. Auf dieser geht es nun bergab nach Pont-de-Bonne. Im Anschluss wird die Côte d’Ereffe in Angriff genommen, die eine durchschnittliche Steigung von 5 % aufweist. Nach Marchin folgt eine weitere Abfahrt, ehe es entlang der N641 zum Einstieg in die Côte de Cherave geht. Diese ist mit einer durchschnittlichen Steigung von 8,1 % deutlich steiler und wird 5,7 Kilometer vor dem Ziel zum letzten Mal überquert. Im Anschluss folgt eine schnelle Abfahrt, die die Fahrer ans Ufer der Maas führte. Der Zielstrich befindet sich traditionell am Ende der Mur de Huy, einem 1,3 Kilometer langen Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 9,6 % (max. 19 %). Nach der ersten Zielpassage muss der finale Rundkurs zweimal absolviert werden.[2]
Rennverlauf und Ergebnis
Vergabe der UCI-PunkteDer Flèche Wallonne 2025 ist Teil der UCI WorldTour 2025. Nach dem Rennen werden UCI-Punkte vergeben, die sich auf die Platzierung der Fahrer und Mannschaften im UCI-Ranking auswirken. Die Punktevergabe erfolgt nach folgendem Schlüssel:[3]
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia