Kandidatenturnier der Frauen Toronto 2024Das Kandidatenturnier der Frauen 2024 im kanadischen Toronto war ein im April 2024 ausgetragenes Schachturnier. Als klare Gewinnerin setzte sich Ex-Schachweltmeisterin Tan Zhongyi durch, die sich dadurch als Herausforderin der amtierenden Weltmeisterin Ju Wenjun bei der Schachweltmeisterschaft der Frauen 2025 qualifizierte.[1][2] Es fand gemeinsam mit dem „offenen“ Kandidatenturnier (für das sich ausschließlich Männer qualifiziert hatten) statt. Teilnehmerinnen
a Stand April 2024 b Aufgrund des russischen Überfalls auf die Ukraine mussten die Spielerinnen unter neutraler Flagge der FIDE antreten c Da sich die Siegerin des Weltpokals der Frauen 2023 Alexandra Gorjatschkina bereits über den Grand Prix der Frauen qualifiziert hatte, rückte K. Humpy als Spielerin mit der höchsten Elo-Zahl im Januar 2024, die noch nicht anderweitig qualifiziert war und mindestens 30 gewertete Partien absolviert hatte, nach. d Da die Zweitplatzierte Anna Musytschuk bereits über den Weltpokal der Frauen qualifiziert war, rückte Tan Zhongyi als drittplatzierte Spielerin nach. ModusAnders als das vorangegangene Turnier, das im K.-o.-System ausgetragen wurde, handelte es sich wieder um ein Doppelrundenturnier – das bedeutet, dass in 14 Runden jede Teilnehmerin zwei Partien mit vertauschten Farben gegen jede andere Teilnehmerin spielte. Die Bedenkzeit betrug 90 Minuten für die ersten 40 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie mit einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug, beginnend mit dem ersten Zug. Wie in Schachturnieren allgemein üblich wurden Siege mit einem Punkt und Remisen mit einem halben Punkt gewertet. Die Spielerin mit den meisten Punkten gewann das Turnier und qualifizierte sich als Herausfordererin für den Weltmeisterschafts-Zweikampf gegen die amtierende Weltmeisterin. Im Falle eines Punktgleichstandes an der Spitze hätte es ein zusätzliches Tie-Break aus Schnellschach- bis hin zu Blitzschachpartien gegeben. Punktgleichstände auf den weiteren Plätzen wurden durch eine Feinwertung, beginnend mit dem Sonneborn-Berger-System, aufgeteilt. ZeitplanDas Turnier wurde am 3. April durch die Eröffnungsfeier begonnen, inklusive der ersten Pressekonferenz. Die ersten Partien wurden am 4. April ausgetragen. Die 14 Runden des Turniers wurden durch regelmäßige Ruhetage unterbrochen, die am 8., 12., 16. und 19. April eingelegt wurden. Am 22. April fand die Abschlussfeier statt. Eventuelle Tie-Breaks wären ebenfalls an diesem Schlusstag ausgespielt worden, wurden jedoch nicht notwendig.[3] ErgebnisseVon den insgesamt 56 Partien endeten 34 remis, 11 mit einem Sieg für Weiß, sowie 11 mit einem Sieg für Schwarz. 12 der 22 entschiedenen Partien wurden in der Rückrunde gespielt. Während Runde 5 nur aus Remisen bestand, fanden alle Spiele in Runde 6 eine Siegerin. Nachdem R. Vaishali von der sechsten bis zur neunten Runde ohne Punktgewinn geblieben war, gewann sie anschließend alle der übrigen fünf Spielrunden. Kreuztabelle
Rundenübersicht
WeblinksEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia