Sigel[4] Alternativname
|
Ort Institution Signatur
|
Inhalt
|
Datierung
|
Umfang
|
Sprache
|
Bemerkung
|
HSC[2][3] HSP
|
Online
|
Abbildung
|
A Hohenems-Münchener Handschrift
|
München, Bayerische Staatsbibliothek Cgm 34
|
Nibelungenlied Fol. 1r–47v, Klage Fol. 47v–58v
|
vor 1280
|
60 Blätter.
|
Alpenländischer Sprachraum, Nachtrag in schwäbisch
|
Mitüberlieferung geistliche Kurztexte Fol. 58v–60r. Ehemals: Cim. 26, davor Cim. III. 4. B. 1779 in der Bibliothek von Schloss Hohenems entdeckt. Um 1779 im Besitz der Maria Walburga Erbgräfin Harrach-Lustenau-Hohenems (1762–1828) auf Schloss Hohenems. 1807 Dr. jur. Schuster, Prag. Seit 1810 Bayerische Hofbibliothek München. Seit 2009 Weltdokumentenerbe.
|
1483 HSP
|
Katalog Digitalisat
|
|
B St. Gallener Handschrift
|
St. Gallen, Stiftsbibliothek St. Gallen Cod. Sang. 857
|
Nibelungenlied S. 291–416, Klage S. 416–451
|
Mitte 13. Jh.
|
318 Blätter.
|
bairisch-alemannisch (Südtirol bzw. südostalemannisch)
|
Mitüberlieferung: Wolfram von Eschenbach: Parzival Fassung D, S. 5–288; Der Stricker: Karl der Grosse Fassung G, S. 452–558; Wolfram von Eschenbach: Willehalm S. 561–691; Friedrich von Sonnenburg: Fünf Sangspruchstrophen S. 693. Seit 2009 Weltdokumentenerbe.
|
1211
|
Katalog' Digitalisat
|
|
C Donaueschinger Handschrift
|
Karlsruhe, Badische Landesbibliothek Cod. Donaueschingen 63
|
Nibelungenlied Fol. 1r–89r, Klage Fol. 89r–114v
|
2. Viertel 13. Jh.
|
114 Blätter. 6 Blätter Textverlust in der 8. Lage.
|
alemannisch-bairisch
|
Ehemals: Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek Donaueschingen Cod. 63. Seit 2009 Weltdokumentenerbe.
|
1482 HSP
|
Katalog Digitalisat
|
|
D Prunner Codex
|
München, Bayerische Staatsbibliothek Cod. germ. 31
|
Nibelungenlied Fol. 1v–144r, Klage Fol. 114r–168v
|
14. Jh
|
169 Blätter.
|
bairisch
|
Ehemals: Münchener Hofbibliothek Cim. 344. Von Wiguleus Hundt im Schloss Prunn gefunden, 1575 von Graf Joachim von Ortenburg an die Münchener Hofbibliothek gegeben.
|
2641 HSP
|
Katalog Digitalisat
|
|
E
|
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin Fragm. 44
|
Nibelungenlied
|
2. Drittel 13. Jh.
|
Fragment, 1 Doppelblatt.
|
bairisch-alemannisch
|
Ehemals: Privatbesitz Karl Freiherr von Röder, Darmstadt. Schreiberidentität mit 4. Schreiber aus Stiftsbibliothek St. Gallen Cod. 857 und Österreichische Nationalbibliothek Cod. 13070.
|
1063 HSP
|
Katalog Digitalisat
|
|
F
|
Alba Iulia, Biblioteca Batthyaneu Cod. R III 70, Vorderspiegel
|
Nibelungenlied
|
2. Hälfte 13. Jh.
|
Fragment, 1 Blatt, verschollen. Text als Leimabklatsch auf dem Spiegel des vorderen Buchdeckels erhalten.
|
bairisch-österreichisch
|
–
|
1604
|
–
|
–
|
G
|
Karlsruhe, Badische Landesbibliothek Cod. Donaueschingen 64
|
Klage
|
um 1300
|
Fragment, 1 Doppelblatt.
|
bairisch-ostalemannisch
|
–
|
1083 HSP
|
Katalog Digitalisat
|
|
H
|
Privatbesitz Pseudonym unbekannter Gönner, ohne Signatur
|
Nibelungenlied
|
1. Hälfte 13. Jh., 1. Hälfte 14. Jh.[5]
|
Fragment, 2 Doppelblätter.
|
bairisch
|
Verschollen. Privatbesitz unbekannter Gönner, mitgeteilt von Bernhard Joseph Docen, München. Zeilen- und buchstabengetreue Abschrift aus dem Jahr 1824 in Staatsbibliothek zu Berlin mgf 825a.
|
2634
|
–
|
–
|
I[6]
|
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin Ms. germ. Fol 474
|
Nibelungenlied, Klage
|
um 1300
|
Fragment, 68 Blätter.
|
bairisch-österreichisch
|
Ehemals Burg Obermontani, Vinschgau (Südtirol)[7]
|
1084 HSP
|
Katalog Digitalisat
|
|
K1
|
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin Ms. germ. Fol 587
|
Nibelungenlied
|
um 1300
|
Fragment, 1 Doppelblatt: Zugehörig: K2, K3, K4.
|
bairisch-österreichisch
|
–
|
1088 HSP
|
–
|
–
|
K2
|
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin Ms. germ. Fol 814
|
Nibelungenlied
|
um 1300
|
Fragment, 1 Doppelblatt. Zugehörig: K1, K3, K4.
|
bairisch-österreichisch
|
–
|
1088 HSP
|
–
|
–
|
K3
|
Dülmen, Herzog von Croÿ'sche Verwaltung Hausarchiv Nr. 54
|
Nibelungenlied
|
um 1300
|
Fragment, 2 Stücke eines Längsstreifens. Zugehörig: K1, K2, K4.
|
bairisch-österreichisch
|
–
|
1088
|
–
|
–
|
K4
|
Koblenz, Landeshauptarchiv Koblenz Best. 701 Nr. 759,60
|
Nibelungenlied
|
um 1300
|
Fragment, 1 Blatt: Zugehörig: K1, K2, K3.
|
bairisch-österreichisch
|
–
|
1088
|
–
|
–
|
L
|
Krakau, Jagiellonische Bibliothek Berol. mgq 635
|
Nibelungenlied
|
Mitte 14. Jh.
|
Fragment, 2 Blätter und 20 Querstreifen. Zugehörig: L(b) – L(d).
|
rheinfränkisch
|
Ehemals: Staatsbibliothek zu Berlin Ms. germ. Quart. 635; Privatbesitz Joseph Görres; Privatbesitz Karl Lachmann.
|
15853
|
–
|
–
|
L(b)
|
Mainz, Martinus-Bibliothek: Inc. 712
|
Nibelungenlied
|
Mitte 14. Jh.
|
Fragment, 2 seitlich beschnittene Blätter, 1 Doppelblatt, 1 Streifen vom oberen Rand eines Doppelblattes, Leimabklatsch eines Blattes, ausgelöstes Fragment und Leimabklatsch [z. T. verschollen]. Zugehörig: L, L(c), L(d).
|
rheinfränkisch
|
–
|
15853
|
–
|
–
|
L(c)
|
Mainz, Martinus-Bibliothek: Fragm. germ. 1
|
Nibelungenlied
|
Mitte 14. Jh.
|
Fragment, 20 Längsstreifen bzw. Teile von Längsstreifen von 6 Blättern. Zugehörig: L, L(b), L(d).
|
rheinfränkisch
|
–
|
15853
|
–
|
–
|
L(d)
|
Mainz, Martinus-Bibliothek: StB-Ink. 1634
|
Nibelungenlied
|
Mitte 14. Jh.
|
Fragment, Leimabklatsch im vorderen und hinteren Spiegel Fragment Leimabklatsch von zwei Doppelblättern. Zugehörig: L, L(b), L(c).
|
rheinfränkisch
|
–
|
15853
|
–
|
–
|
M
|
Linz, Oberösterreichische Landesmuseen: Ms. 122[8]
|
Nibelungenlied
|
um 1300
|
Fragment, 1 Blatt.
|
bairisch-österreichisch
|
Ehemals: Privatbesitz Johann Nepomuk Graf Ungnad von Weißenwolff, Linz.
|
1677
|
–
|
–
|
N1
|
Nürnberg, Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums: Hs. 4365a
|
Nibelungenlied
|
Anfang 14. Jh.
|
Fragment, 2 Doppelblätter in 43 Querstreifen zerschnitten. Zugehörig: N2.
|
ostfränkisch oder ostmitteldeutsch
|
–
|
2098 HSP
|
Katalog Digitalisat
|
|
N2
|
Nürnberg, Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums: Hs. 2841a
|
Klage
|
Anfang 14. Jh.
|
Fragment, 1 Doppelblatt. Zugehörig: N1.
|
ostfränkisch oder ostmitteldeutsch
|
–
|
2098 HSP
|
Katalog Digitalisat
|
|
N3
|
Würzburg, Universitätsbibliothek Würzburg Dt. Fragm. 2
|
Nibelungenlied
|
Anfang 14. Jh.
|
Fragment, 1 Blatt in der Mitte durchgeschnitten, 1 Querstreifen.
|
ostfränkisch oder ostmitteldeutsch
|
–
|
2098 HSP
|
–
|
–
|
O
|
Krakau, Jagiellonische Bibliothek Berol. mgq 792
|
Nibelungenlied
|
4. Viertel 13. Jh
|
Fragment, Reste eines Doppelblattes.
|
bairisch-österreichisch
|
Ehemals: Staatsbibliothek zu Berlin Ms. germ. Quart. 792
|
1016
|
Digitalisat
|
|
P
|
Krakau, Jagiellonische Bibliothek Berol. mgq 1895 Nr. 8
|
Klage
|
Anfang 14. Jh
|
Fragment, 2 Streifen eines Blattes.
|
westliches Oberfränkisch
|
Ehemals: Staatsbibliothek zu Berlin Ms. germ. Quart. 1895 Nr. 8
|
2630
|
Digitalisat
|
|
Q(a)
|
Freiburg, Universitätsbibliothek Freiburg Hs. 511
|
Nibelungenlied
|
1. Drittel 14. Jh.
|
Fragment, 2 Doppelblätter. Zugehörig: Q(b), Q(c, d).
|
bairisch-österreichisch
|
Altsignatur Ms. 511. Ehemals: Privatbesitz Franz Karl Grieshaber, Rastatt.
|
5448
|
Katalog Wiss. Beschreibung Digitalisat
|
|
Q(b)
|
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv Fragm.-Slg. A II 1[9]
|
Nibelungenlied
|
1. Drittel 14. Jh.
|
Fragment, 2 Doppelblätter, 8 Blattteile. Zugehörig: Q(a), Q(c, d).
|
bairisch-österreichisch
|
Ehemals: Staatsarchiv München Fragm.-Slg. Nr. 2.
|
5448
|
Katalog Digitalisat
|
–
|
Q(c, d)
|
Rosenheim, Stadtarchiv Rosenheim Fra Hs-g 1
|
Nibelungenlied
|
1. Drittel 14. Jh.
|
Fragment, 7 Blätter, 1 Doppelblatt, 2 unten verstümmelte Einzelblätter, 3 Streifen eines Blattes. Zugehörig: Q(a), Q(b).
|
bairisch-österreichisch
|
Altsignatur: B/H 1211.
|
5448
|
|
–
|
R
|
Nürnberg, Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Hs. 22066
|
Nibelungenlied
|
zwischen 1251 und 1300
|
Fragment, Reste eines Doppelblattes, das sekundär als Buch-/Koperteinband benutzt wurde.
|
oberdeutsch (bairisch)
|
–
|
1091 HSP
|
Katalog Digitalisat
|
|
S1
|
Prag, Nationalbibliothek der Tschechischen Republik Cod. XXIV.C.2
|
Nibelungenlied
|
2. Viertel 13. Jh.
|
Fragment, 3 Querstreifen, davon 2 mit Text aus einem Doppelblatt und 1 ohne Text aus einem (demselben?) Doppelblatt. Zugehörig: S2, S3.
|
bairisch-österreichisch
|
Ehemals: Nationalbibliothek Prag Fragm. germ. 2. Tschechischer Text: Paraphrase der 1. Str. des 'Nibelungenlieds'?; Nachtrag (noch aus dem 13. Jh.?) auf Rasur.
|
1087
|
–
|
–
|
S2
|
Prag, Nationalbibliothek der Tschechischen Republik Cod. I E a 1
|
Nibelungenlied
|
2. Viertel 13. Jh.
|
Fragment, Rest eines Doppelblattes. Zugehörig: S1, S3.
|
bairisch-österreichisch
|
–
|
1087
|
–
|
–
|
S3
|
Prag, Nationalbibliothek der Tschechischen Republik Cod. I E a 2
|
Klage
|
2. Viertel 13. Jh.
|
Fragment, Rest eines Doppelblattes. Zugehörig: S1, S2.
|
bairisch-österreichisch
|
–
|
1087
|
–
|
–
|
T
|
London, British Library MS Egerton 2323a
|
Fragment, Nibelungenlied (Nevelingenlied) Fol. 1r–1v, 2r–2v
|
Ende 13. oder Anfang 14. Jh.
|
Fragment, 2 Blätter.
|
mittelniederländisch
|
Mitüberlieferung: Jacob van Maerlant: van bere Wisslau die saghe Fol. 3r–4v.
|
3626
|
Katalog Digitalisat[10]
|
–
|
U1
|
Nürnberg, Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Hs. 42567
|
Nibelungenlied
|
1. Hälfte 14. Jh.
|
Fragment, 1 Blatt. Zugehörig: U2.
|
bairisch
|
Ehemals: Kupferstichkabinett des Germanischen Nationalmuseums S.D. 3701"; Privatbesitz Ploner, Innsbruck. 1880 als Deckblatt eines Bildes in Innsbruck entdeckt.
|
2079 HSP
|
Katalog Digitalisat
|
|
U2
|
Brixen, Provinzbibliothek der Südtiroler Kapuziner, ohne Signatur
|
Klage
|
1. Hälfte 14. Jh.
|
Fragment, 1 Blatt. Zugehörig: U1.
|
bairisch
|
1904 entdeckt im Kapuzinerkloster Sterzing, ohne Signatur; Kapuzinerkloster Klausen, ohne Signatur.
|
2079
|
–
|
–
|
V
|
Vorau, Stiftsbibliothek Vorau Fragm. aus Cod. 138
|
Nibelungenlied
|
Anfang 14. Jh.
|
Fragment, 1 obere Hälfte eines Doppelblattes, 1 vollständiges Doppelblatt zusammengesetzt aus 34 Querstreifen.
|
oberdeutsch
|
1937 in der Vorauer Papierhandschrift 138 entdeckt.
|
2163
|
–
|
–
|
W
|
Melk, Stiftsbibliothek Melk Fragm. germ. 6
|
Nibelungenlied
|
4. Viertel 13. Jh.
|
Fragment, 6 Falzstreifen.
|
bairisch-österreichisch
|
–
|
1662
|
Katalog Digitalisat
|
|
X
|
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 14281
|
Nibelungenlied
|
Ende 13. Jh.
|
Fragment, 2 Längsstreifen eines Blattes.
|
bairisch-österreichisch
|
1880 erworben.
|
1085
|
Katalog Digitalisat
|
|
Y
|
Trient, Stadtbibliothek Cod. 3035
|
Nibelungenlied
|
14. Jh.
|
Fragment, 2 Blätter.
|
bairisch-österreichisch
|
–
|
2437
|
–
|
–
|
Z
|
Klagenfurt, Universitätsbibliothek Klagenfurt Perg.-Hs. 46
|
Nibelungenlied
|
2./3. Viertel 13. Jh.
|
Fragment, 2 Doppelblätter aus 25 Falzstreifen zusammengesetzt.
|
bairisch-österreichisch
|
–
|
1086
|
Digitalisat
|
|
AA
|
Amberg, Staatsarchiv Amberg Hss.-Fragm. 74
|
Klage
|
14. Jh.
|
Fragment, 2 Streifen eines Blattes.
|
bairisch
|
–
|
2077
|
–
|
–
|
a Maihinger Handschrift
|
Cologny, Bibliotheca Bodmeriana Cod. Bodm. 117
|
Nibelungenlied, Klage
|
2. Viertel 15. Jh.
|
260 Blätter.
|
bairisch
|
Ehemals: Fürstlich Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek Maihingen Cod. I.3.4° 2; Besitzvermerk auf Fol. 260r: Disez buch ist maist(er) ian. Martin Bodmer.
|
3625 HSP[11]
|
Katalog Digitalisat
|
–
|
b Hundeshagensche oder Hundshagener Handschrift
|
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin Ms. germ. fol. 855
|
Nibelungenlied, Klage
|
1436–1442
|
192 Blätter.
|
schwäbisch.
|
Schreibort vermutlich Augsburg.
|
3622 HSP
|
Katalog Digitalisat
|
|
c
|
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. Q 4793
|
Nibelungenlied
|
vermutl. 14. Jh.
|
Unbekannt. Verschollen.
|
bairisch-österreichisch
|
Ehemals: Privatbesitz Wolfgang Lazius, Wien. Nach Lazius als Pergament-Handschrift, laut Wiener Handschriftenkatalog von 1576 jedoch als Papier-Handschrift ausgewiesen.
|
2636
|
–
|
–
|
d Ambraser Heldenbuch
|
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. Ser. nova 2663
|
Nibelungenlied Fol. 95r-127v, Klage Fol. 131v-139v
|
1504–1516/17
|
Vorsatz und 238 Blätter
|
südbairisch
|
Ehemals: Ambras Gruppe XXa, Nr. 118. Schreibort Bozen.
|
3766
|
Katalog Digitalisat
|
|
g
|
Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg Cod. Pal. Germ. 844
|
Nibelungenlied
|
1. Viertel 15. Jh
|
Fragment, Blätter 133–149.
|
rheinfränkisch
|
–
|
3637 HSP
|
Katalog Digitalisat
|
|
h
|
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin Ms. germ. Fol. 681
|
Nibelungenlied, Klage
|
1450–1455
|
168 Blätter.
|
südbairisch
|
–
|
3623 HSP
|
–
|
–
|
i
|
Krakau, Jagiellonische Bibliothek Berol. mgq 669
|
Nibelungenlied
|
1. Hälfte 15. Jh.
|
Fragment, 1 Blatt.
|
bairisch
|
Ehemals: Staatsbibliothek zu Berlin Ms. Cod. germ. 669.
|
3624
|
–
|
–
|
k
|
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 15478
|
Nibelungenlied Fol. 292r–496v
|
um 1480–1490
|
205 Blätter.
|
bairisch-österreichisch
|
Altsignatur: Ms. 15478.
|
3627
|
Katalog Digitalisat
|
|
l
|
Basel, Universitätsbibliothek Basel Cod. N I 1, 99a
|
Nibelungenlied
|
Mitte 14. Jh.
|
Fragment, 5 Doppelblätter.
|
alemannisch
|
1866 von einem Pfarrer aus Fanas/Prättigau entdeckt, über den Philologen Wilhelm Wackernagel an die Universitätsbibliothek Basel gelangt.
|
2631
|
Katalog Digitalisat
|
|
m Darmstädter Aventiurenverzeichnis
|
Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt Hs. 3249
|
Nibelungenlied
|
Mitte bis 2. Hälfte 14. Jh.
|
Fragment, 1 Blatt.
|
rheinfränkisch
|
–
|
2182 HSP
|
–
|
–
|
n
|
Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt Hs. 4257
|
Nibelungenlied
|
1449
|
Fragment, 58 Blätter. Blätter 8–11, 29 verschollen.
|
rheinfränkisch
|
Schreiber vermutlich Johannes Lang. Enge Verbindung zu Handschriften der Gruppe C. Rest einer zerlegten und verstümmelten Sammelhandschrift. Mitüberlieferung: Alpharts Tod, Staatsbibliothek zu Berlin mgf 856; Johannes von Würzburg: Wilhelm von Österreich, ULB Darmstadt Hs. 4314.
|
3520 HSP
|
Katalog Digitalisat
|
|